Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Weimarer Republik, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 7 Treffer
 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
wegenast-animierte-avantgarde

Verfasser
Titel
  • Animierte Avantgarde - Der künstlerische Animationsfilm der 20er und 30er Jahre
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-898482011
    DVD und Booklet in Kunststoffhülle, Länge 120 Min. SW und Farbe, 4:3, Mono mit Untertiteln. Untertitel dt., engl., franz., span., portug., russ., chin., arab. Beigelegt ein Werbeflyer von absolut Medien. Booklet, Drahtheftung mit 32 Seiten
ZusatzInfos
  • Die Animationsfilme der Weimarer Republik genießen aufgrund ihrer künstlerischen Experimente bis heute Weltruf. Unter dem Motto »Film als Kunst« (Rudolf Arnheim) entwickelten Walter Ruttmann, Viking Eggeling, Hans Richter, Oskar Fischinger, Rudolf Pfenninger und andere den sogenannten »Absoluten Film« - abstrakte Animations-filme, die im Zusammenhang mit der gegenstandslosen Kunst entstanden. Die Innovationen beschränkten sich jedoch nicht nur auf die visuelle Ebene, sondern schlugen sich auch deutlich im Umgang mit Musik und Ton nieder. Auch die Silhouettenfilme einer Lotte Reiniger haben den Animationsfilm der Weimarer Zeit maßgeblich geprägt und eine zeitlose Ästhetik geschaffen. In ihren Filmen hat sie ein eigenes unterhaltsames, kulturgeschichtliches Universum geschaffen. Zwar ist Berthold Bartoschs Film L’IDÉE in Frankreich produziert worden, doch wurzeln seine künstlerischen Konzepte in der deutschen Arbeiterbewegung, für die er unter kongenialer Mithilfe des Musikers Arthur Honegger eine einzigartige audiovisuelle Sprache entwickelt hat. ANIMIERTE AVANTGARDE umfasst eine Auswahl von Highlights und Raritäten aus dieser Blütezeit des deutschen Films. Mit den Filmen: »Rhythmus 21« von Hans Richter (1921-23), »Opus II« von Walther Ruttmann (1921), »Diagonal Sinfonie« von Viking Eggeling (1921-25), »Tönende Handschrift I, II und III« von Rudolf Pfenninger (1932), »L’idée« von Berthold Bartosch (1932), »Carmen« von Lotte Reiniger (1933), Standfoto aus »Kreise« von Oskar Fischinger (1933, aus lizenzrechtlichen Gründen kann dieser Film nur in Standfotos dokumentiert werden).
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Merkheft
TitelNummer

trier-ohser-kreitz-weimars-buchkunst-2016

Titel
  • Weimars Buchkunst - Walter Trier, Erich Ohser, Isabel Kreitz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 20,8x14,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 14.04.-31.07.2016 am Center for Advanced Studies der Ludwig-Maximilans-Universität, München. Kuratiert von Michaela Nicole Raß und Julia Schreiner.
    Mit dem Cover zu "Emil und die Detektive" hat Walter Trier eine Ikone der Buchkunst geschaffen. Dennoch ist seine Rolle für die Kunst der Weimarer Republik bislang kaum gewürdigt worden. Mit der Ausstellung, die aus einem Forschungsprojekt zur Medienkultur in der Weimarer Republik am CAS hervorgeht, soll am Beispiel der berühmten Illustratoren und ihrer Nachfolger ein neuer Blick auf die Kunst der Zwischenkriegszeit eröffnet werden.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar
kunst-und-leben-glossar

Althaus Karin / Bock Sarah / Kern Lisa / Wittchow Melanie, Hrsg.: Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar, 2022

Titel
  • Kunst und Leben 1918 bis 1955 - A-Z: Ein begleitendes Glossar
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 20x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft, geklammert
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.10.2022-16.04.2023.
    Zwischen 1918 und 1955 waren Menschen in Deutschland mit mehreren Zeitenwenden konfrontiert. Im Zentrum unserer Ausstellung stehen Lebensläufe und Schicksale von Künstler*innen während der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der noch jungen Bundesre­publik Deutschland. Die vielfältigen Kunstwerke und Biografien berichten von erfolgreichen, unterbrochenen und vollständig abgebrochenen Karrieren, von Widerstand und Anpassung, von Verfolgung, Exil und Ermordung.
    Ein Nebeneinander verschiedener Strömungen prägte den gewählten Zeitraum. Das Zeitgeschehen und dessen institutionelle Bedingungen werden parallel zu den Lebensläufen untersucht; auch künstlerische Posi­tionen, die den NS-Ideologien nahestanden, werden nicht ausgeklammert.
    Mit Hilfe zahlreicher Expert*innen beleuchten wir zudem Themen wie linke Künstler*innengruppen der 1920er Jahre, das Verhältnis zwischen verfemter und propagierter Kunst in den Münchner Ausstellungen des Jahres 1937, die Bedeutung der „inneren Emigration“, die sogenannte „Gottbegnadetenliste“ von 1944 und die Rezeption moderner Kunst in Deutschland nach 1945. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

beruf-kuenstlerin

Verfasser
Titel
  • Beruf - Künstlerin!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mehrfach parallel gefaltet, Blatt eingelegt
ZusatzInfos
  • Beruf - Künstlerin! 10 deutsche Malerinnen am Bodensee. Mit der Gründung der Weimarer Republik wurde erstmals die rechtliche Gleichstellung von Männern und Frauen festgeschrieben. Von nun an mussten nicht nur Universitäten, sondern auch Kunsthochschulen Frauen zum Studium zulassen. Seit dem 19. Jahrhundert war die Zahl professionell arbeitender Künstlerinnen stetig gestiegen, doch sie hatten mit vielfältigen gesellschaftlichen und privaten Widerständen zu kämpfen. Auch an den deutschen Ufern des damals noch weitgehend ländlichen Bodensees waren zahlreiche talentierte Künstlerinnen tätig. In ihrer Sommerausstellung, 09.05.-30.08.2020, rückt die Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz zehn von ihnen in den Fokus – sie alle folgten entschlossen ihrer Berufung und machten die Kunst zu ihrem Beruf.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

schwarzer-faden-1_94-nummer-48-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 48 - Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 29,4x21 cm, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Aus dem Impressum: "Das Redaktionskollektiv besteht derzeit aus sechs Menschen aus Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und Grafenau." Des Weiteren: "Knastfreiexemplare bleiben solange Eigentum des Verlags, bis sie den Gefangenen ausgehändigt sind. Eine Zur-Habe-Nahme ist keine Aushändigung!"
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-ernst-thaelmann-2014-broschur

Verfasser
Titel
  • Erik Steinbrecher / Ernst Thälmann
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x16,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-942700597
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Eine ganz neue Sichtweise auf die DDR-Denkmalgeschichte gelingt Erik Steinbrecher mit dieser Dokumentation auf das vergessene Denkmal des KPD-Vorsitzenden der Weimarer Republik: Noch drei Jahre vor dem Fall der Mauer, am 16. April 1986 wurde die Wohnanlage Ernst-Thälmann-Park und das Denkmal von Lew Kerbel sogar von Michail Gorbatschow eingeweiht. In den 1990er Jahren beschloß eine Historikerkommisson deren Abriss. Stattdessen wurden die Schrifttafeln entfernt, das Denkmal steht bis heute. Erik Steinbrechers Aufnahmen dokumentieren den Umgang mit dem ungeliebten Geschichtsdenkmal: Das Denkmal wurde lange Jahre nicht von der Stadt gepflegt und wird regelmäßig beschmiert. Aber die Anwohner gießen und harken von Zeit zu Zeit. Und die Natur holt sich den Platz zurück….
    Text von der Verlagsseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

hausmann_dada

Verfasser
Titel
  • Am Anfang war Dada
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 188 S., 21x18 cm, ISBN/ISSN 978-3-870380137
    Broschur cellophaniert
ZusatzInfos
  • 1. Auflage 1972
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung