Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Elektronische Musik, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 19 Treffer
Agathos Katarina / Farin Michael / Kapfer Herbert, Hrsg. Michaela Melián - Speicher München (Deutschland): belleville Verlag / intermedium records, 2016 (CD, DVD) 12,4x14 cm, Techn. Angaben CD in eingeschweißter Hülle ZusatzInformation Produziert von BR Hörspiel und Medienkunst. Ausgangspunkt für Speicher ist VariaVision - Unendliche Fahrt, die 1965 realisierte, heute verschollene intermediale Arbeit von Alexander Kluge (Texte), Edgar Reitz (Filme) und Josef Anton Riedl (Musik) zum Thema des Reisens. VariaVision versuchte als Rauminstallation durch die gleichzeitige Vorführung und Wiedergabe von Filmen, mehrkanaliger Musik und Sprache eine neue und andere Wahrnehmung von Musik, Film und Text zu verwirklichen. Reitz und Kluge unterrichteten damals an der internationalen Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm, wo sich ab 1963 eines der ersten elektronischen Studios in Westdeutschland befand, das 1959 in München gegründete Siemens-Studio für elektronische Musik. Das Studio ist heute im Deutschen Museum München ausgestellt. Riedl realisierte in diesem Studio die Musik für VariaVision. Für Speicher hat Michaela Melián das Studio im Deutschen Museum München noch einmal zum Klingen gebracht. Diese Klänge, Töne, Geräusche wurden aufgezeichnet und bilden die klanglichen Basisbausteine für eine neue Komposition. Text von Website Namen Alexander Kluge (Texte) / Edgar Reitz (Filme) / Josef Anton Riedl (Musik) / Michaela Melián Stichwort digitale Kunst / elektronische Musik / Film / Installation / Raumkunst / Sprache WEB www.br.de/radio/bayern2/inhalt/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-melian-speicher-104.html TitelNummer 015644566 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bartenschlager Johannes / Beierle Edward / Hiller Hermann / Oettinger Christian / Stadler Matthias, Hrsg. FLO*COMPILATION 2016 München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2016 (CD, DVD) 21x16,5 cm, Auflage: 50, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-66-0 Techn. Angaben Hülle in transparenter Kunststoffhülle mit individuellem Textblatt, in mit gelbgrünem Faden handgenähter brauner Papiertüte (unterschiedliche Formate) mit original Stempeldrucken und handnummeriert ZusatzInformation Herausgegeben von TAM TAM anlässlich dem Ende der Zwischennutzung der Pappschachtel am Pasinger Marienplatz durch TAM TAM FloStern, Münchner und internationale Künstler. Schlagerhygiene (Sanctus Carlus Barricadus), Panic Girl (Breeze), Pacifico Boy (Am Tag bevor der Euro kam (Flo* Edit)), The Hercules and Leo Case (Jungle), Belp (Bewonk), sec2nd (the sum), Muftak Robotu (Kringelgebäck), Trash Why (I Got NEWs), Pille Sardelle (Paranoidenschwarm), mycrotom (mumiru), Gottfried Weber-Jobe (analog2), BUG (Sediment), andcl (1929 1715), Toshio Kusaba (Vocals JP), Sarah Ines (Lyrics, Vocals DE), Peter Arun Pfaff (fukushima sakura) Namen andcl / Belp / BUG / Gottfried Weber-Jobe / Muftak Robotu / mycrotom / Pacifico Boy / Panic Girl / Peter Arun Pfaff / Pille Sardelle / Sarah Ines / Schlagerhygiene / sec2nd / The Hercules and Leo Case / Toshio Kusaba / Trash Why Geschenk von Matthias Stadler Stichwort Elektronische Musik / Experimentielle Musik / Lärm / Musik / Noise / Performance WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 015801579 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bartenschlager Johannes / Beierle Edward / Hiller Hermann / Oettinger Christian / Stadler Matthias, Hrsg. FLO*COMPILATION 2016 München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2016 (CD, DVD) [2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-66-0 Techn. Angaben farbig handbedruckte CD in raffiniert gefaltete Farblasercopie ZusatzInformation Herausgegeben von TAM TAM, ursprünglich anlässlich dem Ende der Zwischennutzung der Pappschachtel am Pasinger Marienplatz durch TAM TAM FloStern, Münchner und internationale Künstler. 2. Auflage limitierte Edition für Kunst im Karree 2016,09. und 10.07.2017 beim Tag der Offenen Tür im TAM TAM Atelier in der Türkenstraße 60 UG mit Atemlose Sozialcocktailrisikoemotionen in Pink von Rohbart Ratford, Bilder von El Rago, Soundinstallation und Lichtinstallation von Matt-Hias Startklar Schlagerhygiene (Sanctus Carlus Barricadus), Panic Girl (Breeze), Pacifico Boy (Am Tag bevor der Euro kam (Flo* Edit)), The Hercules and Leo Case (Jungle), Belp (Bewonk), sec2nd (the sum), Muftak Robotu (Kringelgebäck), Trash Why (I Got NEWs), Pille Sardelle (Paranoidenschwarm), mycrotom (mumiru), Gottfried Weber-Jobe (analog2), BUG (Sediment), andcl (1929 1715), Toshio Kusaba (Vocals JP), Sarah Ines (Lyrics, Vocals DE), Peter Arun Pfaff (fukushima sakura) Namen andcl / Belp / BUG / El Rago / Gottfried Weber-Jobe / Matt-Hias Startklar (Matthias Stadler) / Muftak Robotu / mycrotom / Pacifico Boy / Panic Girl / Peter Arun Pfaff / Pille Sardelle / Rohbart Ratford / Sarah Ines / Schlagerhygiene / sec2nd / The Hercules and Leo Case / Toshio Kusaba / Trash Why Geschenk von Matthias Stadler Stichwort Elektronische Musik / Experimentielle Musik / Installation / Lichtinstallation / Lärm / Musik / Noise / Performance / Sound / Soundinstallation WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 027182579 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Pechel Jürgen / Pechel Peter, Hrsg. Deutsche Rundschau - 3. Heft, 89. Jahrgang Stuttgart (Deutschland): Scherz Verlag, 1963 (Zeitschrift, Magazin) 98 S., 20x17 cm, Techn. Angaben Softcover, Broschur, ZusatzInformation Beitrag von Karlheinz Stockhausen: Elektronische und instrumentale Musik. Enno Patals: Kein Phoenix aus der Asche Namen Anton Stankowski (Graphik - Typographie) / Enno Patals / Fritz Brill (Illustration) / Karlheinz Stockhausen / Renate Barth (Graphik - Typographie) Geschenk von Norbert Herold Stichwort 1960er / Musik TitelNummer 014817538 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Johnson Phyllis, Hrsg. Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 04 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Roaring Fork Press, 1967 (Zeitschrift, Magazin) 31x23,6x1,5 cm, Techn. Angaben Kassette mit zwei gefalteten Einzelblättern, beidseitig bedruckt, eins davon Werbemappe mit Werbeheftchen für Gordon's und Newsletter der Something Else Press, drei Poster, drei Hefte mit Drahtheftung und eine Schallplatte. ZusatzInformation Ausgabe gestaltet von Quentin Fiore. Ausgabe besteht aus 9 Teilen: 1. Box, 2. "The Medium Is the Massage" Poster-sized mosaic of pages from The Medium Is the Massage by McLuhan and Quentin Fiore, 3. "The TV Generation" Poster of a color photo taken at the Tribal Stomp at San Francisco's Avalon Ballroom, 4. "Diary: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse)" Random observations by John Cage, 5. "The Electronics of Music" Essay on electronic music by Faubion Bowers and Daniel Kunin, 6. Phonograph recording. A Recorded Sampler of Electronic Music. Side A: In Memoriam of Edgar Varèse, by Mario Davidovsky. Side B: Horn, by Gordon Mumma, 7. "The Braille Trail" Bob Lewis and Alfred Etter describe a nature trail for the blind, 8. "Psycles" Excerpts from The Bikeriders, Danny Lyon' book about the Chicago Outlaws motorcycle club. Prefaced by a meditation on motorcycling by Bob Chamberlain, 9. Mappe mit Werbung mit einem Werbeheft für Gordon's und Newsletter der Something Else Press (Something Else Newsletter Volume 1, Number 6: May, 1967), weitere Werbehefte der Originalausgabe fehlen. Namen Alfred Etter / Allen Cohen / Bob Chamberlain / Bob Lewis / Cal of South Cal / Daniel Kunin / Danny Lyon (Autor) / Dick Higgins (Fluxus-Künstler - Autor - Verleger) / Dropper Ishmael / Edgar Varèse (Komponist) / Ed Ward / Faubion Bowers / Funny Sonny / Gordon Mumma / Grace Glueck / Jim Milmoe / John Cage / Mario Davidovsky / Marshall McLuhan (Medientheorethiker) / Quentin Fiore (Gestaltung) / Radcliff Squires / Sandy Cohen Sprache Englisch Stichwort 1960er / Design / Elektronische Musik / Freizeit / Kunst / Lifestyle / Medientheorie / Musik / Objektzeitschrift WEB www.ubu.com/aspen/aspen4/index.html TitelNummer 024031663 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
von Rabenau Kai, Hrsg. MONO.KULTUR #43 Fatima Al Qadiri - embedded narratives Berlin (Deutschland): mono.kultur, 2017 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 1861-7085 Techn. Angaben Drahtheftung, 4 Blätter lose eingelegt ZusatzInformation ... Bending and fusing different genres of music, the Kuwaiti producer and visual artist has released a handful of largely instrumental albums that often imply narratives wrapped in a dystopian atmosphere, evoking an uncanny imagery of our increasingly oversaturated and disorienting information age. It is a simple yet complicated sound that owes as much to electronic music and video game soundtracks as it does to Russian composers and Arab musical traditions. ... Text von der Webseite Namen Daniel Berndt (Interview) / Fatima Al Qadiri (Künstlerin) / Fuchs Borst (Design) Sprache Englisch Stichwort Elektronische Musik / Musik / Videospiel WEB www.mono-kultur.com TitelNummer 024051662 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
N. N. Sushis de bananes à la brume de miel mécanique Charleroi (Belgien): Kamische éditions / La Mediatheque / les editions de l'heure, 2003 (Zine) 20 unpag. S., 29,7x21 cm, Auflage: 250, Techn. Angaben Drahtheftung, farbiges Papier, rote und schwarze Fotokopien ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung im Palais des Beaux-Arts, 03.-31.05.2003, Charleroi. Namen Akita Masami / Discographie Merzbow / Guy-Marc Hinant / Marc Gilot / Philippe Pissier / Thierry Tillier / Violante Crucifix Sprache Französisch Geschenk von Thierry Tillier Stichwort 2000er / Brutalismus / Collage / Elektronische Musik / Japan / Jazz / Medien / Musik / Noise WEB www.thierrytillier.com/project/sushis-de-bananes-a-la-brume-de-miel-mecanique TitelNummer 024383673 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brandstifter (Brand Stefan) flux on demand 013 - KAFFEEKANNMUSIK Mainz (Deutschland): V.E.B. Freie Brandstiftung, 2016 (CD, DVD) 6 unpag. S., 21x14,8 cm, Auflage: 20, signiert, Techn. Angaben Blatt papier gefaltet mit Original Kaffeflecken, Pergamentpapier mit Schwarz-Weiß-Digitaldruck, mit eingelegter CD (flux on demand 013) in brauner Filtertüte, in verschließbarer transparenter Kunststofftasche ZusatzInformation aufgenommen 2015 in Norder Kaffee manufaktur, Mastering bey Christoph Lofi Namen Christoph Lofi Sprache Deutsch Stichwort Elektronische Musik / Experiment / Musik / Noise / Sound WEB www.brand-stiftung.net TitelNummer 024713677 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bogner Sarah / Zekoff Josef, Hrsg. Flamingo Flametti - Tal R., Axel Heil, Harpune Wien Nürnberg (Deutschland): Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2017 (Heft) [64] S., 27x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-903131-25-5 Techn. Angaben Drahtheftung, Schutzumschlag aus geprägter blauer Kunststofffolie ZusatzInformation Nun erscheint das Buch zur wundersamen Ausstellung des dänischen Künstlers im Nürnberger zumikon: 14 Skulpturen füllen in dadaistischer Kolportage den abgedunkelten Raum, flankiert von klaustrophobischem Karneval, von Comic und knallbunter Komik. Als Ausgangspunkt dient das legendäre Cabaret Voltaire, in dem vor 100 Jahren in Zürich der Dadaismus geboren wurde. Abgerundet wird das multimediale Spektakel durch elektronische Vaudeville Musik von Sarah Bogner, durch Holzschnitte von Josef Zekoff, durch einen collagenhaften Bildbeitrag von Axel Heil sowie Grafiken, Flaggen und eine temporäre Malerei auf den Glastüren des zumikon von Tal R. Text von der Webseite Namen Axel Heil (Text) / DADA / Holzschnitt / Musik / Raphael Drechsel (Gestaltung) / Tal R (Rosenzweig Tal) Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Harpune Verlag Stichwort Cabaret Voltaire / Humor / Installation / Komik / Multimedia / Skulptur Sponsoren Bundeskanzleramt Österreich WEB http://www.harpune.at WEB http://www.talr.dk/ WEB https://vfmk.org/de/shop/tal-r TitelNummer 025245686 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
von Rabenau Kai, Hrsg. MONO.KULTUR #39 Terre Thaemlitz - The Arrogance of Optimism Berlin (Deutschland): mono.kultur, 2015 (Zeitschrift, Magazin / Heft) 48 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 1861-7085 Techn. Angaben Drahtheftung, auf verschiedenem Papier gedruckt, von rechts nach links zu lesen ZusatzInformation Politics and the dance floor make for uneasy bedfellows, and it is this uneasiness that drives most of the work of Terre Thaemlitz, confronting head-on issues that are usually off limits in electronic music. Thaemlitz is a producer and DJ, also known under their monikers of DJ Sprinkles, Social Material, and K-S.H.E, among others. But they are also a writer, educator and activist of sorts, with very fluid notions of gender, switching continuously between male and female drag. Born in 1968, Terre Thaemlitz left the rigidly conservative and violently homophobic environment of their home state, Missouri, in the mid-1980s for New York. They became involved in the queer and transgender scenes both socially and musically at a time when house music was not a genre but simply the wide open sound of a specific social and political space. As New York’s underground queer music scenes dissolved under gentrification, Thaemlitz eventually relocated to Tokyo at the beginning of the ’00s. In a challenging interview with mono.kultur, Terre Thaemlitz talked about the politics of sexuality, his disillusion with the music industry, and why roller disco was so amazing. Visually, the issue is a dark affair, steeped in a dirty, gritty black. Printed on no less than six different paper stocks and juxtaposing several grids and graphic systems, it creates its own visual logic – only to disturb our most fundamental habits of reading and navigating a magazine by opening backwards, from right to left. Text von der Website. Namen DJ Sprinkles / G.R.R.L. / K-S.H.E. / Teriko / Terre Thaemlitz Sprache Englisch Stichwort 1980er / DJ / elektronische Musik / Interview / Musik / Queer / Szene / Transgender WEB www.mono-kultur.com TitelNummer 026627737 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lee Sook-Kyung, Hrsg. Nam June Paik London (Großbritannien): Tate Modern, 2019 (Heft) [8] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Infoheft zur Ausstellung in der Tate Modern, London, 17.10.2019-09.02.2020. The visionary artist who embraced mass media and new technology. Nam June Paik’s experimental, innovative, yet playful work has had a profound influence on today’s art and culture. He pioneered the use of TV and video in art and coined the phrase electronic superhighway to predict the future of communication in the internet age. This major exhibition is a mesmerising riot of sights and sounds. It brings together over 200 works from throughout his five-decade career – from robots made from old TV screens, to his innovative video works and all-encompassing room-sized installations such as the dazzling Sistine Chapel 1993.... Text von der Webseite Namen Charlotte Moorman / Hans Haacke / John Cage / Joseph Beuys / Merce Cunningham / Nam June Paik Sprache Englisch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / Buddha / Elektronische Musik / Environment / Experiment / Fernseher / Fernsehgerät / Fluxus / Installation / Korea / Musik / Selbstreflektion / Skulptur / TV / Video WEB https://www.tate.org.uk/whats-on/tate-modern/exhibition/nam-june-paik TitelNummer 027787901 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baumgardt Alexander, u. a, Hrsg. DE:BUG.88 Berlin (Deutschland): Debug Verlag, 2004 (Zeitschrift, Magazin) Techn. Angaben Monatszeitung für elektronische Lebensaspekte, Musik, Medien, Kultur, Selbstbeherrschung Stichwort Nullerjahre TitelNummer 000304014 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Neun Ralph, Hrsg. Nasa Darmstadt (Deutschland): Split-Star-Productions, 1981 (Musik-Kassette, MC) 32,5x20,5 cm, Techn. Angaben Hörkassette (c30 stero dolby cro), Karton mit silberner Glanzfolienkaschierung und aufgeklebten Streifen "NASA" aus Etikettendrucker, zwei gefaltete Schwarz-Weiß Kopien. Zusammengefasst in einer transparenten Kunststofftasche Namen Andrea Kunz (Visual Effects) / James Irwin (Astronaut - Lyrics) / James Nitsch (Verpackungsdesign) / Ralph Neun (Synthesizer - Tapes) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1980er / Elektronische Geräusche / Musik TitelNummer 003189000 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
von Loewenfeld Wilfried, Hrsg. Kunstzone München 1971 Katalog München (Deutschland): Kunstmarkt München, 1971 (Buch) 29,7x21 cm, Auflage: 4000, 2 Stück. Techn. Angaben Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden ZusatzInformation Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun Namen Abraham David Christian / Achim Goehr / Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Alessandro Carlini / Alexander Schröter / Alix Unger-Basch / Amon Düül ll / Andrea Volo / Angelika Benedikt / Annalies Klophaus / Anthony Scott / Antonio C. Navalon / Arbeitsgruppe Akademie München / Arcelli & Comini / Arja-Aulikki Nagei-Toivonen / Arthur Vögel / Arwed Albrecht / Ase Aabot / Barry Flanagan / Bast/Maertin / BB-Straßentheater / Berengar Laurer / Bernard Lassus / Bernd Bohmeier / Bernd Böhner / Bernd Freter / Bernd Kastenholz / Bernd Koeppen UNIT / Bernd Löhbach / Bernhard Manz / Bertram Graf / Birgit Forster-Birth / Birgit Pausch / Bolko v. Czettritz / Branco-Siobodan Dimitrijevic / Brigitte Karg / Bruno Demattio / Bruno Gassner / Can / Carlo Ambrosoli / Cesar Salsamendi / Checkpoint Charlie / Christiane Meyer-Rogge / Christoph Müller / Christoph Rehbach / Christoph Treutwein / Claudio Parmiggiani / Claus-Wolfgang Meyer / Cluster / Colletivo Controinformazione / Constance Murdock / Dadamaino / David Aukin / Detlef Weiss / Dieter & Klaus Buhmann / Dieter & Ulrike Trüstedt / Dieter Hagenbach / Dieter Häussler / Dieter Liese / Dieter Reick / Dieter Seeßelberg / Dieter Wagner / Doleres Piper / Dora Maurer / Doris Haas / Eberhard Rach / Eckart Moshammer / Edgar Wachter / Edwin Kreuzinger / Egon Mantow / Elisabeth Schaffer / Elke Steinmetz-Rothmund / Embryo / Emil R. Menzel / Enrico Pedrotti / Eric Andersen / Erich Fries / Erich Horndasch / Erna & Friedrich Voigt / Ernst-Günter Gröschel / Ernst Jakob / Ernst Rebe! / Erwin Wartelkamp / Fernando Tonello / Florian Aigner / Form Factory Group / Franeo Mazzucchelli / Frank Hoffmann / Franz Falch / Franz Ferdinand Wörle / Franz Hirsch / Free Music Group / Frerk Müller / Fridolin Frenzel / Frieder Hitzer / Friederike Pezold / Frieder Stöckle / Friedhelm Drautzburg / Friedrich Scheuer / Fritz Hirzel / Fritz Schwegler / Gebhart Eirich / Gerhard Daniel Neumann / Gerhard Rachl / Gerhard Trommer / Gerhard Wagner / Gerlinde Ulner / Gerta Fietzek-Kröll / Geza Perneczky / Giacomo Baragli / Gilles de Karversau / Giseta Lihi-Kuscher / Gruppe Kwarz / Gruppe Pro / Gruppo Space Re (v)action / Guido Laszlo / Guru Guru / Gyula Pauer / Günter Dietz Dietz-Offizin / Günther Knipp / Günther Rupp / H.J . Gartner / H.P. Alvermann / H.W. Kalkmann / Hans-Gregor Schulz / Hans-Jürgen Backhaus / Hans-Peter Sickert / Hans-Peter Zimmer / Hans Baumeister / Hans Deutschmann / Hans Rucker / Hartmut Friedrich / Heiner Göbel / Heinrich Baudisch / Heinz Decker / Heinz J. Watzke / Heinz Stocker / Helene Schindler-Kempkes / Helmut Lex / Helmut Silbermann / Henry Walz / Herbert Klophaus / Herbert Schneider / Herbert Somplatzki / Herbert Späth / Hermann Lücke / Hermann Nitsch / Hilmar Liptow / Horst Reichle / Horst Tress / Huber/Neumann / Hubert Koppers / Hubert Kretschmer / Iris Käsbauer / J. Messky / Jakob Forthuber / Janos Nadasty / Janos Urban / Jan Prein / Jean-Ciaude Bedard / Jean Knut Vils / Jens Trimpin / Jerome Waltherskirchen / Jiri Furbach / Joachim Knorpp / Jobst Kroeger / Jochen Gerz / Jochen Sengteider / Jockel Heenes / Johannes Constantinides / Johannes Göhl / Jorrit Tornquist / Josef Anton Riedl / Josef Bauer / Josef Hampl / Jules Baker / Jungsozialisten / Jürgen Rahn / Jürgen Schmid / K-L Schmaltz / K.F. Günther / Karl Bauerreiß / Karl Bohrmann / Karl Heinz Franke / Karl Imhoff / Karl J. Schwalbach / Karl Kostka / Katharina Moll-Werz / Katharina Werner / Keith Brocklehurst / Kinderstraßentheater / Klaus Groh / Klaus Göhling / Klaus Krüger / Klaus Staeck / Konni Kurz / Konrad Balder Schäuffelen / Kuno Dümler / Kurt Merk / Kurt Saalmann / Kurt Steinacher / Künstlerkollektiv Häussler / Kürbiskern / L.W. Bruckmayer / Landesfilmdienst / Laszlo Lakner / Limbus / llse Petranek / lmanuel Poos / lngeborg Higgins / lngo Kümmel / Lore Becher-Kösling / Luc Ferrari / Luciano Fabro / Ludwig Huber / Ludwig Martin / Luiz Penteado / Lukas Wunderer / Lutz Reis / M. Grossenbacher / Mahirwan Mamtani / Manfred Lohse / Manuela Schwankt / Mare Kuhn / Margrit Hefft-Michel / Maria Reuter / Mario Mondani / Mark Noe / Martin Disler / Matej Svoboda / Mauricio Kagel / Max Condula / Maximilian Krips / Max Nyffeler / Men4 / Michael Binder / Michael Glüder / Miralda - Selz / Monika Klotz / Monika Manz / Mora Spangenberg / Musisches Zentrum / Münchner Sati (e)rschutzverein / Münchner Songgruppe / Narziß / Nicolaus A. Huber / Nino Gianmarco / Norbert Höchtlen / Norman Ogue Mustill / Otto & Gerda Zimmermann / Otto Dressler / Otwin Arntz / Out of Focus / Paola Lanzani / Paul Brand / Peter Ackermann / Peter Bell / Peter Bradtke / Peter Brunke / Peter Dockley / Peter Dworak / Peter Fischer / Peter Herkt / Peter Kuttner / Peter Mell / Peter Michael Hamel / Peter Pilz / Peter Reuss / Peter Sorge / Pit Cuerlis / Poly-Positionen / Prop-Alternative e.V. / R. Kurt Henning / Rainer Schinzel / Rainer Schmals / Rarnon Pelinski / Rebbit / Reimer Riediger / Reinhard Ebker / Reinhold Pfeufer / Renate Herbst / Renate Kempf / Renato Mambor / Richard Sedlacek / Riza Topal / Rober Mahkorn / Robin Klassnik / Roland Knauer / Rolf Englert / Rolf Hannes / Rolf Hinse / Rolf Reiner Gehlhaar / Rolf Riehm / Rolf Sturm / Rolf Weber / Rose Fiedler / Rudolf & Tilmann Mühlhaus / Ruth Kiener-Flamm / Sameti / Samuel Buri / Scarabäus / Schmidt-Vahlensieck / Siegfried Neuenhausen / Sophrosyne / Sozialist. Jugend 'Die Falken' / Steffen Missmahl / Susanne Varga / Sylvia Roubaud / TamS / Tautropfen / tendenzen / Theater an der Elbchaussee / Theater K / Theodor Kempkes / Thomas Bayrle / Thomas Peiter / Thomas Richter / Tibor Gayor / Tillmann Scholl / Timm Ulrichs / Tom J. Gramse / Ton Steine Scherben / Uli Weiche / Ulrich Martin Otto / Ulrike Kahle / undependent film center / UNIT / Urban Kobil / Ursula Dechene / Ursula Knobel / Uwe Kersten / Uwe Streifeneder / Vincent Schab / Vlado Kristl / Walter Lüdeke / Walter Schreiber / Walter Storms / Waltraud Markmann-Karwinski / Werkstatt-Quality-Ballett / Werner Beulecke / Werner Kausch / Werner Kleinhanns / Werner Schulz / Wilhelm Dieter Siebert / Wilhelm Weißbarth / Wilma Behrens / Wolfgang Dauners ETCETERA / Wolfgang Denk / Wolfgang Griffig / Wolfgang Wüllfarth / Wolfram Dietze / Wolf Spier / Y. Fongi / Yohio Nakajima / zehn neun Genossenschaft Kunstvertrieb / Zentrifuge Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Aktion / Chance / Computergrafik / Elektronische Musik / Film / Freiheit / Künstler / Malerei / Markt / Messe / Performance / Produzent / Provokation / Selbsthilfe / Skulptur / Straßentheater / Unabhängigkeit / Video TitelNummer 003621233 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Breu Sebastian / Irl Sam / Senz Gerhard / Stern Stefanie Jardin d'hiver – Taming The Willows Wien (Österreich): Noise Park Activities, 2011 (CD, DVD) 13x13 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben elektronische Musik, DVD in gefaltetem Papier in Melanin-Hülle TitelNummer 008279251 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Steinmeyer Jörg / Stelte Heinz, Hrsg. hertz 016 - Brandstifter - Brennen ab das Haus Schwarze Katze Bielefeld (Deutschland): Kernkrach, 2007 (Schallplatte) Techn. Angaben elektronische Musik auf Venyl-Schallplatte in Kunststoffhülle ZusatzInformation Artist BRANDSTIFTER with four tracks, minimalistic-electro-pop Stichwort Nullerjahre WEB www.kernkrach.de TitelNummer 009649321 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hespos Hans-Joachim tanEK - elektroAkustische spur Flensburg (Deutschland): Domestic Violence Recordings, 2013 (Schallplatte) 31,5x31,5 cm, Auflage: 177, Techn. Angaben LP, schwarzer Karton mit Foto (ohne weitere Beschriftungen), A4-Normalkopierpapier mit Titelangabe usw. beigelegtdoubel-sided LP ZusatzInformation DVR-HGA10. Beiträge von: Hans-Joachim Hespos & Mama Baer - t a n E K u b u s Hans-Joachim Hespos & Kommissar Hjuler - t a n(alog) E K Kommissar Hjuler & Frau - H J C v G In die Schallplatte ist "FLUXUS 896" eingeritzt. Auftrag und Herstellung des Werkes "t a n E K": Studio für elektronische Musik der Akademie der Künste, Berlin (2011) Geschenk von Kommissar Hjuler WEB www.hjulerbaer.no-art.info TitelNummer 015370075 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Eulenhaupt Martin, Hrsg. Fusion Festival - 29.06-03.07.2016 Lärz (Deutschland): Kulturkosmos Müritz, 2016 (Ephemera, div. Papiere) 2 S., 7,3x8 cm, Techn. Angaben Eintrittskarte, perforiert, mit Metallfolie geprägt, Festivalname in kyrillisch geschrieben ZusatzInformation Musikfestival, findet seit 1997 jährlich im Sommer auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Lärz nahe dem See Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) statt und erstreckt sich meist über vier Tage. Das Programm konzentriert sich vor allem auf elektronische Musik Geschenk von Matthias Stadler Stichwort Event / Ticket WEB www.fusion-festival.de TitelNummer 016462601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Corner Philip Gong/Ear: Natura o. A. (Großbritannien): Quiet World, 2017 (CD, DVD) 13x12,5 cm, Auflage: 150, Techn. Angaben CD in Papierhülle und transparenter Kunststoffhülle ZusatzInformation Recorded on March 31, 1994 in Cavniago (Reggio Emilia) IT. Namen Ian Holloway (Grafik) Stichwort 1990er / Audio / Elektronische Musik WEB https://www.discogs.com/de/Philip-Corner-GongEar-Natura/release/11004527 TitelNummer 025914708 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |