Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Frank Miller, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 3 Treffer
Bentlin Dirk, Hrsg. Comic Calender 1995 Darmstadt (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 1994 (Kalender) 224 S., 14,5x10,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-928804-04-9 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Notitzkalender. Titelbild von Yves Chalard Namen Bettina Beyerl / Frank Miller / GIR / Jean Giraud / Lorenzo Mattotti / Moebius / Yves Chalard Sprache Deutsch Stichwort 1990er WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 000368007 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Beil Ralf / Kraut Peter, Hrsg. A House Full of Music. Strategien in Musik und Kunst Ostfildern (Deutschland): Hatje Cantz Verlag, 2012 (Buch) 416 S., 31,3x25,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-3318-2 Techn. Angaben Begleitbuch zur ausstellung im Institut Mathildenhöhe Darmstadt ZusatzInformation Zum 100. Geburtstag von John Cage im September 2012: das Grundlagenwerk der elementaren Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Musik. Wie kaum ein anderer vor ihm hat John Cage (1912 1992) die Frage nach den Grenzen der Musik und ihren Verbindungen zu anderen Kunstfeldern und der Alltagswelt immer wieder neu gestellt. Gemeinsam mit Erik Satie, Marcel Duchamp, Nam June Paik, und Joseph Beuys zählt er zu den großen Strategen und Pionieren der Musik und Kunst im 20. Jahrhundert. Ausgehend von diesen Schlüsselfiguren lotet die Publikation erstmals zwölf grundlegende Strategien der Kunst und Musik seit 1900 aus: speichern, collagieren, schweigen, zerstören, rechnen, würfeln, fühlen, denken, glauben, möblieren, wiederholen, spielen. Interdisziplinäre Essays von Kunst- und Musikwissenschaftlern sowie beispielhafte Werk- und Quellentexte von Künstlern, Musikern und Komponisten zeigen neben Bilddokumenten die beeindruckende Vielfalt paralleler Aktivitäten und Überschneidungen zwischen Musik und Kunst auf von Laurie Anderson über Robert Filliou und Anri Sala bis zu Iannis Xenakis. Infotext des Verlages Namen Anri Sala / Arnold Schönberg / Brian Eno / Bruce Nauman / Carsten Nicolai / Christian Marclay / Dieter Roth / Einstürzende Neubauten / Erik Satie / Fortunato Depero / Frank Zappa / George Brecht / George Bures Miller / Heiner Goebbels / Iannis Xenakis / Idris Khan / Janet Cardiff / John Cage / Jorge Macchi / Jorinde Voigt / Joseph Beuys / Karlheinz Stockhausen / Kurt Schwitters / Laurie Anderson / Luciano Berio / Marcel Duchamp / Milan Knizak / Nam June Paik / Nevin Aladag / Robert Filliou / Robert Morris / Robert Rauschenberg / Sue-Mei Tse / Valeska Gert / Wolf Vostell / Yves Klein TitelNummer 009034273 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Alexander Steven / Diserio Eugenie, Hrsg. Rooms P.S. 1 New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): The Institute for Art and Urban Resources, 1976 (Buch) 136 S., 26,3x25,4 cm, Namen Alain Kirili / Alan Saret / Antonakos / Antoni Miralda / Bernard Kirschenbaum / Bill Beirne / Bill Jenson / Brenda Miller / Bruce Nauman / Carl Andre / Charles Simmonds / Colette / Dale Henry / Daniel Buren / David Rabinowitch / David’s Wrath / Dennis Oppenheim / Dieter Froese / Douglas Davis / Doug Ohlson / Doug Wheeler / Eve Sonneman / Evriah Bader / Frank Gillette / Fred Sandback / Garry B. Kuehn / Gordon Matta-Clark / Hap Tivey / Howardena Pindell / Ira Joel Haber / James Bishop / Jared Bark / Jeffrey Lew / Jene Highstein / Jennifer Bartlett / Joel Fisher / John Baldessari / Joseph Kosuth / Judith Shea / Judy Rifka / Lawrence Weiner / Lucio Pozzi / Lynn Hershman / Marcia Hafif / Marjorie Strider / Mary Miss / Max Neuhaus / Michael Asher / Michael Clark / Michael Goldberg / Michelle Stuart / Nam June / Ned Smyth / Paik / Patrick Ireland / Patsy Norvell / Peter Downsbrough / Power Boothe / Richard Mock / Richard Nonas / Richard Serra / Richard Tuttle / Robert Benson / Robert Grosvenor / Robert Ryman / Robert Yasuda / Ronald Bladen / Ron Gorchov / Scott Burton / Shigeko Kubota / Stefan Eins / Steve Gianakos / Susanna Tanger / Susan Weil / Suzanne Harris / Sylvia Stone / Tina Girouard / Vito Acconci / Walter de Maria Geschenk von Felicitas Gerstner Aus dem Nachlass von Jockel Heenes Stichwort 1970er TitelNummer 009803338 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |