Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Gülbin Ünlü, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 6 Treffer
Aurel Marc / Grosu Ioan / Honold Christian / Ünlü Gülbin Aus der Mitte entspringt ein Kreis München (Deutschland): kunstarkaden, 2016 (Heft) 122 unpag. S., 21x16,2 cm, Techn. Angaben Klebebindung, Katalogheft zur Ausstellung in den Kunstarkaden: Aus der Mitte entspringt ein Kreis, eingeklebtes Bild, einige nachträglich eingefügte originale Zeichnungen und Malereien ZusatzInformation Christian Honold, Ioan Grosu, Marc Avrel und Gülbin Ünlü zeigen in den Kunstarkaden die Ausstellung „Aus der Mitte entspringt ein Kreis“. Verbindendes Element der Ausstellung ist der Kreis, welcher sich thematisch durch die Präsentation der Arbeiten und Rauminstallationen zieht. Als zentraler Punkt wird eine Manege dargestellt, in der in wöchentlichem Turnus ähnlich wie bei einem Zirkus neue Künstler mit ihren Arbeiten präsentiert werden. 13.01.-06.02.2016 Stichwort Collage / Installation / Malerei / Performance / Schwarz-Weiß-Fotografie / Skulptur / Zeichnung TitelNummer 016345501 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ünlü Gülbin kulturdezernat München (Deutschland): Selbstverlag, 2016 (Video, VHS) 12x12 cm, Techn. Angaben Video auf DVD, 11:32 Min ZusatzInformation Schwarz-Weiß und Farbe mit Ton Namen Benedikt Gahl / Igitte Schwestern / Marc Aurel / Marcel Ralle / Rookie / Susy Klos / tomatoloco / Yvonne Klos Sprache Deutsch Stichwort Performance WEB https://www.facebook.com/gulbin.unlu TitelNummer 023804623 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Aurel Marc / Grosu Ioan / Honold Christian / Ünlü Gülbin Aus der Mitte entspringt ein Kreis München (Deutschland): kunstarkaden, 2016 (PostKarte) 21x10,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte ZusatzInformation 13.01.-06.02.2016 in AltGiesinger/temporäres Archiv der Gegenwart TitelNummer 014668501 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dayi Mehmet, Hrsg. arkadenale. go to paradise München (Deutschland): kunstarkaden, 2017 (Heft / Flyer, Prospekt / Ephemera, div. Papiere) 58 S., 32x23,8 cm, Auflage: 2000, 4 Teile. Techn. Angaben Drahtheftung, einmal mit beigelegtem Raumplan, Flyer und Künstlerliste ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung in den Kunstarkaden vom 05.07.-10.09.2017. 53 Künstlerinnen haben sich unter dem Titel go to paradise mit dem Thema Krieg künstlerisch auseinandergesetzt. Namen Agnes Mayer / AGORA_KÄTZCHEN (Pia Richter und Jana Schutzendübel) / Analía Martínez / Ana Pusica / Andreana Dobreva / Anna Klüssendorf / Anna Schölß / Anneke Marie Huhn / Bianca Patricia / Carolina Kreusch / Cordula Schieri / Essi Utriainen / Esther Glück / Esther Zahel / Garance Arcadias / Gülbin Ünlü / Hilke Bode (Kuratorische Assistenz) / Hyojoo Jang / Iwona Rozbiewska / Jadranka Kosorcic / Janina Totzauer / Janna Jirkova / Jessica Kallage-Götze / Johanna Eder / Judith Adelmann / Judith Neunhäuserer / Julia Amelie / Katharina Lehmann / Katharina Neuweg / Katharina Schellenberger / Kazuyo Yabuuchi / Kerol Montagna / Klaudia Kolarić. / Lina Zylla / Lucía Cristóbal Marín / Madeleine Schollerer / Magdalena Waller / Natalia Semenova / Nicola Hanke / Olga Golos / Patricia Lincke / Patricija Gilyte / plucheundfreunde (Gestaltung) / Rawan Hassan / Rebecca Thumb von Neuburg / Rose Stach / Ruth Kretzmann / Sheila Furlan / Silke Bachmann / Siyoung Kim / Suzanna Treumann / Tamara Flade / Ulrike Lang / Wiebke Bachmann / Youlee Ku Sprache Deutsch Stichwort Installation / Krieg / Raum Sponsoren LfA Förderbank Bayern WEB www.muenchen.de/kunstarkaden TitelNummer 024684667 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hartung Elisabeth, Hrsg. Gegen das Grau: Unser Programm im November München (Deutschland): PLATFORM, 2018 (Ephemera, div. Papiere) [2] S., 42x29,7 cm, Techn. Angaben Titenstrahlausdruck nach Email vom 02.11.2018 ZusatzInformation Mit Expertentalk Digitale Vermarktung im Kunstbereich, Open Studios und An was arbeiten Sie gerade? mit vier Münchner Künstlerinnen. Fotocredit: Stephanie Müller, Never a Trophy – Just a Steal, Foto in Collaboration mit Klaus E. Dietl und Florian A. Betz, 2018. Namen Annegret Bleisteiner / Florian A. Betz / Gülbin Ünlü / Klaus Erich Dietl / Stephanie Movall / Stephanie Müller / Susi Gelb Sprache Deutsch Stichwort Atelier / Kollaboration / Markt / Unterstützung WEB www.platform.de TitelNummer 026125801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dayi Mehmet, Hrsg. Wieder Sehen München (Deutschland): kunstarkaden, 2019 (Flyer, Prospekt) [6] S., 21x7 cm, Techn. Angaben mehrfach gefalteter Flyer ZusatzInformation Zur Ausstellung 23.05.-18.05.2019. Der Titel ist gleichzeitig Programm, da die beteiligten Künstlerinnen und Künstler schon in den vergangenen 13 Jahren einmal in den Kunstarkaden ausgestellt haben und sich hier wieder zu einer gemeinsamem Schau treffen und präsentieren: Durch die Mischung der Künstlerinnen und Künstler entsteht eine Ausstellung, die wie ein Labyrinth die BesucherInnen von Malerei zu Schmuckarbeiten, von Film zu Objekten führt. Begleitet von vielen performativen Abenden, mit Musik und Theater, Literatur und Therapie und dialogischen Diskursen. Text von der Webseite Namen Andreas Lech / Annegret Bleisteiner / Benedikt Gahl / Carolina Camilla Kreusch / Christian Adolfo Jaramillo Vargas / Christian Hartard / Christian Honold / Christoph Lammers / Cordula Schieri / Ergül Cengiz / Essi Utriainen / Federico Delfrati / Gabi Blum / Georg Thumbach / Gregor Passens / Gülbin Ünlü / Ivan Baschang / Janina Totzauer / Johanna Strobel / Johannes Evers / Junwon Jung / Kaori Nakajima / Kerol Montagna / Lina Zylla / Lorenz Straßl / Maximiliane Baumgartner / Mela Feigenbaum / Merlin Klein / Michael Grudziecki / Moritz Altmann / Olga Golos / Patricia Wich / Patricija Gilyte / Patrik Tircher / Ray Moore / Sophia Süßmilch / Stefan Wischnewski / Tamara Flade / Tim Bennett / Torsten Mühlbach / Veit Kowald / Youlee Ku Stichwort Diskurs / Film / Literatur / Malerei / Performance / Schmuck / Skulptur / Theater / Video TitelNummer 026788801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |