|
|
Blanquet Stéphane, Hrsg. La Tranchée Racine – Spécial L’Étrange festivalAchères ( Frankreich): United Dead Artists, 2016( Zeitschrift, Magazin) 12 unpag. S., 66x47,5 cm, ISBN/ISSN 978-2-37543-045-3 Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet ZusatzInformation Special issue published to celebrate the 22nd edition of L'Étrange festival, dedicated to the strangest and most provocative cinema. Published on the occasion of the 22nd edition of L'Étrange festival, Forum des images and Cinéma les Fauvettes, Paris, 07.-18.09.2016. Namen Alice le Danff / Andy Bolus / Anne Van der Linden / Aoi Fujimoto / Arnaud Loumeau / Aurélie William-Levaux / Bertrand Mandico / Boris Pramatarov / Camille Lavaud / Captain Cavern / Caroline Sury / Christian Aubrun / David Lynch / Dewey Guyen / Diego Fermin / Diego Lazzarin / Francesco Defourny / Frédéric Fleury / Giaime Loi / Jessica Rispal / Jobo Smith / Joko / Juan / Julien Brunet / Jérôme Zonder / Keiichi Tanaami / Kiki Picasso / Lagautrière / Lascault / Laurent Lolmède / Lenté Chris / Lilas / Lyyst / Léo Quievreux / Manuel Ocampo / Marc Brunier-Mestas / Marie-Pierre Brunel / Martes Bathori / Mavado Charon / Missadline / Musta Fior / Musta fior / Placid / Quentin Faucompré / Romy Alizée / Rui Tsunoda / Sandra Ghosn / Seb Jarnot / Seb Niark / Stéphane Blanquet / Takayuki Futakuchi / Wataru Kasahara / Ésther Pearl WatsonSprache FranzösischStichwort Figur / Gewalt / Graphzine / Jugend / Körper / Porno / Provokation / Sex / Zeichnung WEB http://www.lespressesdureel.com/EN/ouvrage.php?id=5086&menu=WEB www.uniteddeadartists.com TitelNummer 025983000 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
Viala JulienBien CommunMünchen ( Deutschland): edition taube, 2018( Buch) [121] S., 13,2x19,5 cm, Auflage: 180-200 ca., ISBN/ISSN 978-3-945900-11-6 Techn. Angaben Klebebindung, einseitig bedruckte Seiten. In beidseitig bedrucktem Papier eingewickelt, mit Sticker (Siebdruck) verklebt ZusatzInformation Präsentation im Kunstraum München, 17.01.2018.
Im Rahmen einer Ein-Tages-Ausstellung stellt der Kunstraum eine Arbeit vor, die an der Schnittstelle von Edition, Künstlerbuch, Publikation und Skulptur fungiert. Der Titel „Bien commun“ beschreibt im Französischen (mehr noch als das deutsche „Gemeinwohl“) das Gut innerhalb einer Gesellschaft und eines kulturellen Kreises im politischen, philosophischen und theologischen Sinn. Die Terminologie ist Ausgang für eine Erörterung von Julien Viala und seinen Kollaborateuren. Julien Viala hat einen schier endlosen Fundus an fotografischen Beobachtungen gesammelt, wie Kunstwerke, kunsthistorische Artefakte oder ästhetische Eingriffe die im öffentlichen und halböffentlichen Räumen „auftreten“. In Zusammenarbeit mit Jonas Beuchert von Edition Taube entstanden daraus einen halben Meter lange Papierblöcke mit einer scheinbar endlosen Anzahl von Seiten, in zufälliger Reihenfolge werden ca 120 Fotografien wie Bücher verleimt. John Beeson beleuchtet in seinem gleichnamigen Essay verschiedene Aspekte und Konflikte, die mit dem Begriff „Bien commun“ und dessen Übersetzung in unterschiedliche Sprachen und Kontexte verbunden sind. Am Abend werden die Papierblöcke angeschnitten und in zufällige Bücher zerteilt.
Text aus der Facebook-Veranstaltung. Namen John Beeson (Text) / Jonas Beuchert (Gestaltung) Sprache EnglischStichwort Buchkonzept / Buchobjekt / Fotografie / Konzeptkunst / Kunst im öffentlichen RaumSponsoren Prinzregent-Luitpold-Stiftung / Werner-Pokorny-Stiftung WEB http://www.julienviala.eu WEB https://www.facebook.com/events/1961282380865206/WEB www.editiontaube.de TitelNummer 025003669 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Schwerfel Heinz Peter, Hrsg. Kino der Kunst - Filmfestival für bildende KünstlerMünchen ( Deutschland): Eikon Süd, 2013( Flyer, Prospekt) 8 S., 21x10,5 cm, Techn. Angaben Programm des Festivals, Flyer, dreifach gefaltet ZusatzInformation „Kino der Kunst“ ist eine weltweit einmalige Veranstaltung für Filme bildender Künstler/innen und untersucht das derzeitige Verhältnis von Kino und Kunst. Das Projekt will Ausstellung und Filmfestival zugleich sein, Vitrine aktueller Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Es umfasst einen hochdotierten Wettbewerb, ein Kinoprogramm abendfüllender Spielfilme von Rebecca Horn und Eija-Liisa Ahtila bis Steve McQueen und Julian Schnabel, geografische Übersichtsschauen sowie mehrere museale Multikanalinstallationen. Der Fokus des Internationalen Wettbewerbs liegt auf innovativen filmischen Formen der Narration. Die Jury ist mit internationalen Grenzgängern der Kunst- und Kinoszene wie Amira Casar, Cindy Shermann und Isaac Julien besetzt, dem auch eine ausführliche Retrospektive gewidmet ist.
Die Veranstaltung spricht mit Film arbeitende internationale Künstler und Kuratoren, den europäischen Nachwuchs und das regionale Münchner Kunst- und Kinopublikum an. Kooperierende Einrichtungen sind u. a. die Hochschule für Film und Fernsehen, die Akademie der Bildenden Künste, das ARRI-Kino, die Pinakothek der Moderne und die Sammlung Brandhorst.
Text von der Webseite Namen /Arri / Amira Casar / Cindy Shermann / Eija-Liisa Ahtila / Isaac Julien / Julian Schnabel / Rebecca Horn / Steve McQueenStichwort Film / Kino / Künstlerfilm / Narration / WettbewerbWEB www.kinoderkunst.de TitelNummer 010122373 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Gremaud Julien, Hrsg. Micronaut n°2 - Modern Life is RubbishVevey ( Schweiz): Selbstverlag, 2012( Zeitschrift, Magazin) 40 S., 27.2x19.7 cm, Auflage: 150, Techn. Angaben Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt ZusatzInformation Micronaut is an editorial project initiated in 2011 with a critical and singular approach to publishing and artist book. In three years of activity, the book serie took several different forms, engaging a dialogue between disciplines and blurring the boundaries between actors involved in a book process. An independent editor and photographer based in Switzerland, Julien Gremaud runs Micronaut as an interface to produce and publish books but also as an artistic practice through collaborations whether it is an artist, a gallery, a museum or an artists collective.
Text von Website Geschenk von Joachim SchmidWEB www.juliengremaud.ch TitelNummer 012997467 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Spence Pete, Hrsg. Polartis - Special Issue 1999 (A Decade After)Ocean Grove, VIC ( Australien): Selbstverlag, 1999( Zine) 16 unpag. S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben geklammert, ZusatzInformation Heft mit diversen Arbeiten, u. a. von Guilermo Deisler, Julien Blaine, Klaus Groh Namen Guillermo Deisler / Julien Blaine / Klaus GrohGeschenk von Klaus GrohStichwort Collage / Konzeptkunst / Lyrik / Mail Art / Poesie TitelNummer 017360634 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Blaine Julien (Poitevin Christian) Manifeste pour l'occupation des stèles et socles abandonnésVentabren ( Frankreich): Doc(K)s, 1978( Plakat) 61,6x65,8 cm, Techn. Angaben Mehrfach gefaltetes Plakat, einseitig bedruckt ZusatzInformation Plakat zum gleichnamigen (Mailart-)Projekt von Julien Blaine, 1979-1985.
Pour donner une leçon à ceux qui ont oublié les gloires anciennes et pour créer des gloires nouvelles, je réclame l'occupation des stèles et socles abandonnés. Présentez-vous sur le socle de votre choix, nu ou habillé et mettez-vous en valeur avec ou sans outils, vos instruments, vos jeux ou vous montures.
Manifeste illustré publié sous forme d'affiche et expédié à l'ensemble du réseau mail-art en 1978.
La rubrique fut régulière et suivie dans Doc(k)s de 1979 à 1984 Sprache FranzösischGeschenk von Klaus GrohStichwort 1970er / 1980er / Fotografie / Mail Art / Urban ArtWEB www.documentsdartistes.org/artistes/blaine/repro7-3.html TitelNummer 023530654 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Maramotti Achille, Hrsg. Tau/ma 2Bologna ( Italien): Achille Maramotti, 1976( Zeitschrift, Magazin) 30,5x21,5x2,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. Techn. Angaben 6 Hefte in aufklappbarer Pappschachtel, Vorderseite und Rücken der Schachtel mit Titel bedruckt, Blindprägung auf Rückseite, Innenseiten mit Impressum und Editorial bedruckt ZusatzInformation TauMa: Mit je einem Heft der Künstler Namen Gio. Battista Della Porta / Heinz Gappmayr / Jirí Kolár / Julien Blaime / Luigi Ballerini / Vito AcconciStichwort 1970er TitelNummer 002705441 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
Balkenhol Bernhard / Demme Werner / Olbrich Jürgen O., Hrsg. Poetische PositionenKassel ( Deutschland): Kasseler Kunstverein, 2004( Buch) 72 unpag. S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3927942379 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Zur Ausstellung 19.05.-18.07.2004
Der Kasseler Kunstverein zeigt 10 Poetische Positionen, sehr verschiedene künstlerische Arbeiten, die jede auf ihre Art die Möglichkeiten der beiden Systeme Bild und Sprache aufeinander beziehen. Dabei geht es nicht darum, die Grenzen zueinander aufzuheben, sondern im Gegenteil, gleichsam synergetische Effekte zu erzielen, die beides, die Geschichten, wie das Geschichten-Erzählen, als Gegenstand der künstlerischen Wahrnehmung aufladen.
Text von der Webseite Namen Adib Fricke / Birgit Brenner / cARTed / Daniel Behrendt / Doc (k)s / Emmett Williams / Julien Blaine / Michael Winkler. / Norbert Klassen / Rémy Markowitsch / Ursula StremlowSprache Deutsch / EnglischStichwort Kunst / Nullerjahre / Poesie / Sprache TitelNummer 003755013 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
|
|
Balthaus Fritz, Hrsg. views beside ...Berlin ( Deutschland): Vogelsang Verlag, 1982( Buch) 324 S., 33x25 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3-923594-00-3 Techn. Angaben eingeklebtes Foto, perforiertes und gelöchertes Blatt, verschiedene Papiere, Stempeldrucke, in hinteren Umschlag eingeklebt 1 Schallplatte mit 45 UpM ZusatzInformation Schallplatte mit finger's music, mauricio nannucci / ach du grüne 9ne, thomas kapielski / sisyphos' knie, verbissen in tiegels hosenbein, fritz balthaus / yes sir ree, beth anderson, percussionist michael blair / i sing a song (tonbandkomposition) Julius, stimme joan la barbara / anaplasia for italian and noise gate, fred szymanski. In Papierhülle Namen Beth Anderson / Bill Gaglione / Bruce Andrews / Charles Bernstein / Davi Det Hompson / fred szymanski / Fritz Balthaus / George Bowering / Guy Gauthier / Hajo Antpöhler / Harry Hoogstraten / Horst Hahn / Ingrid Buschmann / Jean Toche / John Baldessari / Jon Hendricks / Julien Blaine / Julius / Karl-Heinz Eckert / Loris Essary / mauricio nannucci / michael blair / Michael Gibbs / Peter Bedla / Pier van Dyck / Ray di Palma / Reinhard Gehret / Robert Joseph / Robin Crozier / Rolf-Peter Baacke / Roy Arenella / Thomas Ka / thomas kapielski / Ulises Carrión / Ulrich EllerGeschenk von Christoph MaulerStichwort 1980er TitelNummer 009257292 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg. Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist PublicationsMünchen ( Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2013( Zeitschrift, Magazin) 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-71-4 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung ZusatzInformation kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger Namen A.L.M. Andrade / Adalgisa Lugli / Adriano Malavasi / Adriano Spatola / Agnes Denes / Alberto Cappi / Albert Oehlen / Alberto Moretti / Albertí Josep / Albrecht D. / Aleksej Krucenych / Alessandro Serra / Alex Middleton / Alex Silber / Al Hansen / Alison Knowles / Anatol Leonberg / Anderson Laurie / Andreas Seltzer / André Thomkins / Anette Wilke / Angelika Bliese / Angioni Marcello / Anna Banana / Anne Waldman / Ann Noel Williams / Antonio Mendoza / Antonio Porta / Antonius Höckelmann / Arnulf Rainer / Astrid Heibach / Athur Köpcke / Atkeson Ed / Balcells Eugènia / Baldassarre Bonifacio / Barry Brooks / Baumann Walther E. / Becker Matthias / Below Peter / Beltrametti Franco / Ben Vautier / Bernard Bauhus / Bernd Minnich / Bernhard Johannes Blume / Bern Porter / Best Christoph / Bill Gaglione / Birgit Hein / Björn Roth / Blaise Cendrars / Bodo Hell / Boris Lurie / Braco Dimijtrievic / Brandes-Erlhoff Uta / Brigitta Rohrbach / Bruce Mclean / Buzz Spector / C.O. Paeffgen / Camille Guichard / Carlfriedrich Claus / Carlo Severi / Carlo Sitta / Carol Rosen / Carrión Ulises / Cavellini / Chabert Jacques-Elie / Chaques Charlier / Chris Bezzel / Chris Burden / Christiane Möbus / Christian Luwig Attersee / Cioni Carpi / Claude Kirchgraber / Claudio Parmiggiani / Claus Böhmler / Clemente Padin / Corrado Costa / Crespin Bernhard / Crozier Robin / Daddy Langbein / Dan Graham / Daniela Stöppel (Text) / Daniel Buren / Daniel Spoerri / David Davies / Davi Det Hompson / David Rühm / David Weiss / Diane Piepol / Dick Higgins / Didier Bay / Dieter Hacker / Dieter Roth / Dieter Schwarz / Dietmar Kirves / Dominik Steiger / Dorian Theo / Dorothy Iannone / Dupanier Jean / E.F. Higgins III / Ecki Vespa / Edgar Heilig / Edoardo Sanguineti / El Lissitzky / Elsbeth Arlt / Emilio Prini / Emilio Villa / Emmett Williams / Eric Andersen / Eric Smith / Erlhoff Michael / Erna Handke / Ernesto Tatafiore / Ernst Jandl / Falko Marx / Federico Sanguineti / Felix Kaelin / Ferrà-Ponc Damià / Fisch Eduard / Fitzel Bernd / Flores Salvador / Francesco Cangiullo / Franco Beltrametti / Frank Joachim / Franz Kaltenbeck / Franz Mon / Frederick Parke / Fred Mertz / Freimut Steiger / Fria Elfen / Friederike Mayröcker / Friedrich Achleitner / Fritz Schwegler / G. J. De Rook / G. Pavanello / G. Roth / Gabbert Klaus / Gallinowski Willy / Garry Grimshaw / Gene Carl / George Brecht / George Fritsch / George Maciunas / Gerhard Knogler / Gerhard P. Päs / Gerhard Rühm / Gerhard Schlanzky / Gerhard Theewen / Gianfranco Baruchello / Gian Pio Torricelli / Gibert Sara / Gio. Battista Della Porta / Giovanni Anceschi / Giovanni D‘Agostino / Giulia Niccolai / Giulio Paolini / Giuseppe Conte / Goeff Hendricks / Grießel Erwin / Guillaume Apollinaire / Gustav Duden / Günter Brus / Günter Guben / H. Lugus / H. P. Adamski / Hacker Dieter / Hammann Winfried / Hans-Peter Feldmann / Hansen Clas Broder / Hansik Gebert / Hans Peter Bühler / Hans Schwester / Harald Szeemann / Haroldo De Campos / Harry Gamboa / Harry Hoogstraten / Harry Stempel / Hartmut Geerken / Hartmut Polter / Harzer P. / Haymes G.C / Heenes Jockel / Heinz-Gerd Friese / Heinz Cibulka / Heinz Gappmayr / Heinz P. Reip / Heinz Zolper jr. / Hella Santarossa / Helmut Eisendle / Helmut Heißenbüttel / Helmut Light / Helmut M. Federle / Hendricks Geoffrey / Henry Flynt / Henry Gaudier-Brzeska / Henryk Stazewski / Hermann Nitsch / Herold Rosenberg / Hill Pati / Hilmar und Renate Liptow / Hoffmann Justin / Holger Bunk / Hoogstraten Harry / Howard Huge / Hugo Keller / Hugo Suter / Ian Potts / István Eörsi / Italo Scanga / Jackson Mac Low / James Collins / James Koller / Jan Erik Vold / Jan Voss / JCT / Jean Tinguely / Jean Toche / Jeremy Adler / Jim Koller / Jim Marshall / Jim Shaw / Jiri Valoch / Jirí Kolár / Joan Jonas / Joanne Kyger / Jochen Gerz / Joe Jones / Johannes Bissinger (Gestaltung) / John Giorno / John Hendricks / John M. Bennett / Josef Bauer / Joshua Schreier / Judith Fitzgerald / Julien Blaine / Jürgen Peters / K.P. Bremer / Karin Pott / Karl Riha / Karl Roth / Karl Valentin / Katarina Seltzer / Keith Rahmmings / Keller Eric / Ken Brown / Ken Friedman / Klaus Richter / Klein Joachim / Konrad Balder Schäuffelen / Konrad Bayer / Kropp H.J. / Kurtio Vitello / Kurtz Norbert / Kälin Felix / Ladislav Novák / lak Bob D. / Lamberto Pignotti / Langharsch Brigitte / Lawrence Goodrich / Lawrence Jessica / Lawrence Weiner / Leo Van der Zalm / Liesl Ujvary / Linda Kahn / Luciano Bartolini / Luciano Caruso / Ludwig Goswitz / Luigi Ballerini / Lutz Rathenow / Madeline Gins / Madleine Vuillemin / Magnus Hedlund / Magnús Pálsson / Mahlow Tobias / Mara Cini / Maramotti Achille / Marcel Broodthaers / Marcel Janco / Marcello Angioni / Marcel Marceau / Marcel Odenbach / Marcus Oehlen / Margot Schliwa / Marie Puck / Marilyn Zimmermann / Mario Diacono / Markus Fürer / Markus Oehlen / Martha Haslanger / Martin Disler / Martin Weston / Massimo Gualtieri / Matthew Spender / Maurizio Kagel / Maurizio Nannucci / Max Hacker / Meinecke Thomas / Melián Michaela / Michael C. Glasmeier / Michael Cucello / Michael Gibbs / Michael Greenwood / Michael Hancock / Michael Nye / Michael Rutschky / Michelangelo Pistoletto / Michel Sauer / Milli Graffi / Mills Stuart / Mimmo Paladino / Molly Schinz / Momm Dietmar / Muntadas Antoni / Niele Toroni / Nikki Hu / Olbrich Jürgen O. / On Kawara / Opal L. Nations / Oskar Pastior / Oswald Wiener / Palou Joan / Patrizia Vicinelli / Paul Hilf / Pauline Oliveros / Paul Komor / Paulot Bruno / Paul Shapiro / Paul Sharits / Paul Wühr / Pawson Mark / Pedro Vasquez / Per Kirkeby / Peter Downsbrough / Peter Engels / Peter Felix / Peter Frank / Peter Holstein / Peter Hutchinson / Peter Kubelka / Peter K Wehrli / Peter Liechti / Peter Paul Zahl / Peter van Lieshout / Philip Corner / Pierre Garnier / Raimondo di Sangro / Rainer Hinz / Ray DiPalma / Ray Johnson / Regina Silveira / Reinhard Mucha / Reinhard Priessnitz / Renato Dudli / Richard Hamilton / Richard Kostelanetz / Richard Long / Richard Newton / Richard Nonas / Robert Barry / Robert Baumgardt / Robert Cumming / Robert Eckert / Robert Filliou / Robert Ross / Robert Walser / Robert Watts / Robert Wilhite / Rob Stolk / Roland Keller / Rolf Winnewisser / S. Johannsen / Salvador Dali / Schneider Franz-Josef / Schneider Manfred / Schäfer Horst / Seltzer Andreas / Shaun Gilmore / Siegfried J. Schmidt / Sigmar Polke / Simon Cook / Staeck Klaus / Stan VanDerBeek / Stefan Wewerka / Steiger Dominik / Steiger Wolf / Stein Paul / Stephen McKenna / Stephen Walton / Steve Lacy / Steven Cole / Sun Ra / Susanne Hahn / Terrades Andreu / Terrades Steva / Terry Yank / Timm Ulrichs / Titus / Tomas Schmit / Tom O‘Connell / Tom Wasmuth / Tullio Catalano / Turner Horst / Ugo Pitozzi / Ulises Carrión (Text) / Ulrike Rosenbach / Urs Lüthi / Valie Export / van Barneveld Aart / Vautier Ben / Vera Roth / Vito Acconci / Wally Stevens / Walter Dahn / Walter Pfeiffer / Walter Pichler / Walther Marchetti / Werner Herzog / Wilczek Ina / Wilczek Volker / Wil Frenken / Wilhelm Kaufmann / William S. Burroughs / Winter Charly / Winter Tom / Wolfgang Schlüter / Wolf Steiger / Wolf Vostell / Zwerg NaseweissSprache DeutschStichwort 1970er / Archive Artist Publications / Bibliothek / Contemporary Art / Forschung / Hefte / Kunstgeschichte / Künstlermagazine / Künstlerzeitschriften / Magazine / Privatsammlung WEB https://www.zikg.eu/publikationen/pdf/zines2WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 011007K20 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
Gaensheimer Susanne, Hrsg. Parked Like Serious Oysters - Absolventen der Städelschule 2015Frankfurt am Main ( Deutschland): Museum für Moderne Kunst, 2015( PostKarte) 21x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Im MMK 3 am 13.10.2015. Werke von 32 Absolventen aus den Klassen von Monika Baer, Peter Fischli, Douglas Gordon, Judith Hopf, Michael Krebber, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Amy Sillman. Namen Amy Sillman / Ana Vogelfang / Anna-Lisa Theisen / Anna Lucia Nissen / Anna Zacharoff / Benedikte Bjerre / Calori & Maillard / Charlie Froud / Christin Berg / Douglas Gordon / Erika Landström / Esper Postma / Felix Kultau / Filippa Pettersson / George Rippon / Graziano Capitta / Hannah Levy / Henrik Olai Kaarstein / Ian Edmonds / Inga Danysz / Jan Domicz / Jonathan Penca / Judith Hopf / Julien Nguyen / Larissa Hägele / Luke Willis Thompson / Marcello Spada / Maximilian Arnold / Michael Krebber / Monika Baer / Patrick Alan Banfield / Peter Fischli / Richard Eß / Salomo Andren / Thuy-Han Nguyen-Chi / Tobias Rehberger / Veronika Russell / Victoria Colmegna / Willem de Rooij / Zac Langdon-PoleStichwort Hochschule / Universität TitelNummer 014492501 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Reimer JulienMensch und Mythos - ... In einer Ausstellung ist eine Verschmelzung von bildender Kunst und Literatur zu sehen: Das Museum der bildenden Künste zeigt seine Künstlerbücher.Leipzig ( Deutschland): Universität Leipzig, 2016( Audio-Datei) Techn. Angaben Sendung am 26.02.2016 - 11:10 (Dauer 4:35) auf mephisto 97.6, lokaler Radiosender der Universität Leipzig ZusatzInformation In der Ausstellung Die Welt – ein Buch zeigt Kiefer sogenannte Künstlerbücher. Was das ist, über Anselm Kiefers Verhältnis zur Natur und was es eigentlich mit seiner Liebe zum Mythos auf sich hat, darüber spricht der Direktor des Museums der bildenden Künste, Hans-Werner Schmidt, im Interview.
Text von der Webseite WEB www.mephisto976.de/news/mensch-und-mythos-54414 TitelNummer 015174552 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Labat Violeta / Tisma AndrejFAX HeART - International Fax Art ProjectNovi Sad ( Serbien): Galerija VLV, 1994( Heft) 12 unpag. S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt, ZusatzInformation Begleitheft zum Projekt. The idea to initiate the FAX HeART project had been conceived during the total blockade of Serbia by the whole world community, when even cultural relations with us, i.e. exchange of art works, exhibitions and publications, were bannend. Our desire had been to break through the blockade by telefax and make contact with as many artists from all over the world as possible. The effects and results of this campaign were splendid. As scheduled, on October 20, 1994, between 5 and 9 o'clock p.m. more than a hundred faxes arrived from various parts of the world.
Text aus dem Heft. Namen Georgy Galantay / Geza Perneczky / Guy Bleus / Hans Rudi Fricker / Judith A. Hoffberg / Julien Blaine / Klaus Groh / Ko de Jonge / Paulo Bruscky / Rod SummersGeschenk von Klaus GrohStichwort Fax / Kunstprojekt / Mail Art / Solidarität TitelNummer 017362634 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
Boumans Bart, Hrsg. CARE 3 Selfportrait, doing your favourite workEnschede ( Niederlande): Academy of Arts, 1982( Zeitschrift, Magazin) 70 ca. S., 30,4x22 cm, Auflage: 100, signiert, Techn. Angaben über 60 Originalbeiträge in fester Versandtasche mehrfarbig bedruckt (Siebdruck), Stempeldrucke, verschiedene Papiere und Techniken, Collagen, Zeichnungen, Materialien, mehrfach gefaltetes Plakat mit allen Teilnehmern ZusatzInformation Studentenprojekt. Ausschreibung von internationalen Mail Art Projekten Namen Bill Gaglione / Bob van den Berg / Giörgy Galantai / Guy Bleus / H. R. Fricker / Julien Blaine / Klaus Groh / Ko de Jonge / Paulo Bruscky / Robin Crozier / Vittore BaroniGeschenk von Klaus GrohStichwort 1980er / Assembling / Collage / Copy Art / Linolschnitt / Mail Art / Zeichnung WEB https://www.boo-hooray.com/pages/books/4133/ed-bart-bouman/care-3-a-dutch-mail-art-magazine TitelNummer 023434K67 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
Blaise Jean, Hrsg. FACE-B - d´autres plages pour la culture No. 8Nantes ( Frankreich): Centre de recherche pour le développement culturel, 1987( Zeitschrift, Magazin) 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 0764-2105 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Zeitschrift enthält Essays, Rezensionen, Veranstaltungsinformationen und Künstlerporträts. Über eine Mail Art Ausstellung während des zweiten Theater-Festivals De Saint-Herblain 11.-22.05.1987: Art Postal, L'Art Affranchi von Bernard Bretonnière, sowie ein Definitionsversuch von l'art postale. Mit abbildungen von Briefen und Stempeln internationaler Mail-Art-Künstler. Namen Aloys Ohlmann / André Théval / Antonio Martinio / Charles Semser / Denis Montebello / Eliane Larus / Gino Gini / Hugo Pontes / Jacques Lepage / Joseph W. Huber / Julien Blaine / Louis Pons / Paulo Bruscky / Pierre Maldonado / Pierre Maldonado / Rafael Flores / Raymond Cousse / SanfourcheSprache FranzösischGeschenk von Klaus GrohStichwort Art Postal / Kultur / Mail Art / Performance / Theater TitelNummer 023631654 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
Schmidt Petra, Hrsg. In Production - Self-Publishing Fair for Design and Art - Third IssueFrankfurt am Main ( Deutschland): museum angewandte kunst, 2013( Plakat) 16 unpag S., 59,2x41,6 cm, Techn. Angaben Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat ZusatzInformation Infobroschüre und Programm zur dritten Self-Publishing Fair for Design and Art, museum für angewandte kunst, Frankfurt am Main, 11.-12.10.2013.
Unter dem Titel „In Production“ untersuchen die Teilnehmer der Third Issue – Self-Publishing Fair for Design and Art am 11. und 12. Oktober im Frankfurter Museum Angewandte Kunst die Grenze zwischen Gestaltung und Druck. Im Rahmen einer Messe zeigen rund 30 junge Verlage ihre gestalterisch anspruchsvollen Bücher, Zeitschriften und Fanzines. Text von Website. Namen Benjamin Kivikoski / David Keshavjee / Dorothea Strauss / Eva Linhart / Gerhard Steidl / Gina Bucher / Julien Tavelli / Jürg Lehni / Martino Gamper / Philipp Staege / Rafael Koch / Urs Hofer / Yuri SuzukiSprache DeutschGeschenk von Remo WeissStichwort artistbooks / Druck / Konferenz / Künstlerbücher / Messe / self publishing / Symposium / TagungWEB www.issue-ffm.com TitelNummer 024157649 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
Gufler PhilippI wanna give you devotionMünchen ( Deutschland): Hammann von Mier Verlag, 2017( Buch) [116] S., 24x17 cm, Auflage: 600, Techn. Angaben Broschur mit transparentem Aufkleber auf dem Cover und beigelegtem, mehrfach gefaltetem Ausstellungsplan (Siebdruck) ZusatzInformation Künstlerbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der PLATFORM, 06.09.-04.10.2017, einer Posterausstellung von Philipp Gufler in Zusammenarbeit mit dem forum homosexualität münchen e.V.. Buch mit neuen Posterbeiträgen von 29 Künstler_innen und Kollektiven, Texten von Mitgliedern des forums, Kerstin Stakemeier, Philipp Gufler und Laura Lang. Namen Agnes Lang (Text) / Albert Knoll (Text) / Angela Stiegler (Poster) / Anna McCarthy (Poster) / Ariane Rüdiger (Text) / Barbara Spiller (Poster) / Byron Kalomamas (Poster) / Chris Kraus (Poster) / Christine Schäfer (Text) / Cinenova Working Group (Poster) / Evelyn Taocheng Wang (Poster) / Fernando Corona (Poster) / Gyula Muskovics (Poster) / Hammann von Mier (Poster und Verlag) / Holger Dreissig (Poster) / Isaac Julien (Poster) / Jan Erdmann (Text) / Johannes Büttner (Poster) / Johannes Fedisch (Poster) / Kertsin Stakemeier (Text) / Kriwet (Poster) / Laura Lang (Text) / Leo Heinik (Poster) / Linda Strehl (Text) / Loretta Fahrenholz (Poster) / Lothringer13_Florida (Poster) / Mirja Reuter (Poster) / Muriel Aichberger (Poster) / Nicholas Maniu (Text) / Paola Revenioti (Poster) / Philipp Gufler (Poster und Text) / Polina Hilsenbeck (Text) / Raphaela Vogel (Poster) / Richard John Jones (Poster) / Sands Murray-Wassink (Poster) / Stephan Dillemuth (Poster) / Tabea Blumenschein (Poster) / Vera Hofmann (Poster) / Virág Bogyó (Poster) / X-Patch Collective (Poster) Sprache Deutsch / EnglischGeschenk von Philipp GuflerStichwort Archiv / Homosexualität / Künstlerbuch / Plakat / Poster / queerWEB www.philippgufler.deWEB www.platform-muenchen.de/archiv TitelNummer 024378674 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
Blaine Julien (Poitevin Christian)13427 Poems Metaphysiques, Poeme No.76o. A. ( Frankreich): Selbstverlag, 1983( Grafik, Einzelblatt) 14x21 cm, Techn. Angaben Grafik, aufgeklebt, gestempelt und beklebt ZusatzInformation Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm. Sprache FranzösischGeschenk von Klaus GrohStichwort 1980er / Artist Stamp / Ausstellung / Collage / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 024963660 Einzeltitelanzeige (URI)
 |
|
|