Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Philippe Parreno, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 5 Treffer
Oberender Thomas / Rosenberg Angela, Hrsg. Immersion - Exhibition 4 - Philippe Parreno Köln (Deutschland): Buchhandlung Walther König, 2018 (Zeitschrift, Magazin) [12] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-96098-390-3 Techn. Angaben Drahtheftung, Postkarte mit handschriftlichem Gruß von Christoph Mauler liegt bei ZusatzInformation Begleitheft. Die Ausstellung von Philippe Parreno entsteht im Rahmen des Programms Immersion der Berliner Festspiele, Gropius Bau, 25.05.-05.08.2018. Seit 2016 produziert die Reihe Werke zwischen Ausstellung und Aufführung, die nicht betrachtet, sonder betreten werden wollen. Das Programm Immersion wurde ermöglicht durch eine Initiative des Deutschen Bundestags und dank der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Sprache Deutsch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Berlin / Gropius Bau / Licht / Raum WEB www.berlinerfestspiele.de TitelNummer 025906707 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Floyer Ceal / Grimonprez Johan / Parreno Philippe / Steinbrecher Erik Edit Karlsruhe (Deutschland): Badischer Kunstverein, 2000 (Heft) 32 S., 31x22 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, drei herausgestanzte Restseiten ZusatzInformation Zur Ausstellung 13.01.-05.03.2000 Stichwort Nullerjahre TitelNummer 014758550 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Nannucci Maurizio, Hrsg. Top Hundred Bozen / Florenz (Italien): Museion / Museo Marini / Zona Archives, 2017 (Buch) 244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 978-88-98388-04-2 Techn. Angaben Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag. ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer. Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind. Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird. Text von der Webseite Namen AA Bronson / Alberto Salvadori (Text) / Alighiero Boetti / Allan Kaprow / Allan McCollum / Allen Ruppersberg / Andreas Hapkemeyer (Text) / Andy Warhol / Antonio Dias / Antonio Muntadas / Archigram / Art & Language / Avalanche / Barbara Kruger / Base progetti per l’arte / Ben Vautier / Bill Viola / Bit / Brian Eno / Bruce Nauman / Carl Andre / Carsten Nicolai / Cerith Wyn Evans / Chris Burden / Christian Jankowski / Christian Marclay / Christo / Christopher Wool / Cildo Meireles / Claes Oldenburg / Claude Closky / Concrete Poetry / Damien Hirst / Dan Graham / Daniel Buren / Daniel Spoerri / Dieter Roth / Dorothy Iannone / Ecart / Ed Ruscha / Emmett Williams / Felix Gonzales Torres / Ferdinand Kriwet / Francesco Lo Savio / Franco Vaccari / Franz West / Gabriele Detterer (Text) / Gabriel Orozco / General Idea / George Brecht / George Maciunas / Gerhard Theween (Interview) / Gerwald Rockenschaub / Gianni Colombo / Gianni Emilio Simonetti / Giulio Paolini / Global Tool / Gordon Matta-Clark / Guerrilla Girls / Gustav Metzger / Guy Debord / Hans Haacke / Hans Peter Feldmann / Heimo Zobernig / Henry Flint / Herman de Vries / Ian Hamilton Finlay / Internationale Situationniste / Isidore Isou / James Lee Byars / Jannis Kounellis / Jenny Holzer / John Armleder / John Baldessari / John Cage / John Giorno / John Nixon / Jonathan Monk / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Katharina Fritsch / Koo Jeong-a / Laurie Anderson / Lawrence Weiner / Le point d’ironie / Letizia Ragaglia (Text) / Liam Gillick / Lucio Fontana / Marco Fusinato / Markus Raetz / Martin Creed / Martin Kippenberger / Matt Mullican / Maurizio Cattelan / Maurizio Mochetti / Maurizio Nannucci / Michael Snow / Méla / Nico Dockx / Niele Toroni / Olaf Nicolai / Olivier Mosset / Ou / Permanent Food / Peter Kogler / Philippe Parreno / Piero Golia / Piero Manzoni / Pierre Bismuth / Pierre Huyghe / Pipilotti Rist / Rainer Ganahl / Recorthings / Richard Long / Richard Prince / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Lax / Rodney Graham / Roy Lichtenstein / Saadane Afif / Seth Siegelaub / Sherry Levine / SMS / Sol Lewitt / Something Else Press / Spur / Terry Fox / The Fox / Tobias Rehberger / VALIE EXPORT / Vincenzo Agnetti / Vito Acconci / Wolf Vostell / Yayoi Kusama / Yoko Ono / Zona Sprache Deutsch / Italienisch Stichwort 1960er / 1970er / Archiv / Dokumentation / Ephemera / Fluxus / Kataloge / konkrete Poesie / Konzeptkunst / künstlerbücher / Multiples / Plakate / Sammlung / Schallplatten / visuelle Poesie / Zeitschriften / Zeitschriften WEB http://www.museion.it/2015/09/maurizio-nannucci_top-hundred-2/?lang=de WEB http://www.zonanonprofitartspace.it TitelNummer 025680699 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Oberender Thomas / Sieben Charlotte, Hrsg. Magazin 2 #Immersion Berlin (Deutschland): Berliner Festspiele, 2018 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 27x18 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Das Programm Immersion wurde ermöglicht durch eine Initiative des Deutschen Bundestags und dank der Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Namen David OReilly / Dominique Gonzalez-Foerster / Dorothea von Hantelmann / Hans Ulrich Obrist / Jonathan Meese / Margaret Mead / Peter Laudenbach / Philippe Parreno Sprache Deutsch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort Berlin / Berliner Festspiele / Gropius Bau / Immersion WEB www.berlinerfestspiele.de TitelNummer 025905718 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
von Fürstenberg Adelina, Hrsg. Collateral. Quando L'Arte Guarda il Cinema - When Art Looks at Cinema Mailand (Italien): Edizioni Charta, 2007 (Buch) 152 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9788881586219 Techn. Angaben Klappenbroschur, mit (von Bibliothek) eingeklebten Verstärkungspappen Vorderseite, Rückseite. Einband in Klarsichtfolie. Bibliotheksexemplar. Mit Stempel "Withdrawn from Bath SPA University Sion Hill Library", im Vorsatz, mit Barcode-Schild auf Rücken und im Vorsatz, mit Papierschild im Impressum ZusatzInformation erscheint anlässlich der Ausstellung im Hangar Biocca, Mailand, 02.02.-15.03.2007 Namen Andrea Lissoni / Anna Daneri / Brice Dellsperger / Candice Breitz / Carola Spadoni / Charles de Meaux / Christoph Girardet / Clemens von Wedemeyer / Cory Arcangel / Dimitris Kozaris / Liam Gillick / Matthias Müller / Melik Ohanian / Mike Kelley / Omer Fast / Philippe Parreno / Pierre Bismuth / Pierre Huyghe / Runa Islam / Thomas G. Sprache Englisch / Italienisch Stichwort 2000er / Film / Italien / Kino / Video TitelNummer 027877754 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |