$z94 v-m-a abfrage_match = abfrage 2
Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Del Vecchio Naomi, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 100 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
el-nafrauguito-1-100
el-nafrauguito-1-100
el-nafrauguito-1-100

Galán Ceferino, Hrsg.: El Naufraguito 1-100, 1989-2014

Verfasser
Titel
  • El Naufraguito 1-100
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,7 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. 100 Heftchen in zwei Kartons nach Nummer sortiert. Die Hefte sind verschieden-farbig. Ab Nummer sieben ist jedem Heft ein kleines Heftchen (7,4x5,2) namens "El Mininaufraguito" beigelegt, meist in einer Lasche auf der letzten Seite. Die Hefte sind individuell gestaltet und enthalten oft Zeichnungen u./o. Gemaltes, Eingeklebtes, kleine Objekte, Ausgestanztes usw.
Sprache
ZusatzInfos
  • El Naufraguito (dt. Schiffsbruch) ist 1989 entstanden und wurde von Mitgliedern des Künstlerkollektivs "Grup Taca" ins Leben gerufen. Seitdem gibt es über hundert Hefte, die in ihrer Aufmachung und in ihrem Inhalt als experimentell bezeichnet werden können. Die Künstler selbst nennen ihre Hefte Fanzines.
    Fortlaufende Titel der Hefte und der zugehörigen, beigelegten kleinen Heftchen "El Mininaufraguito":
    100 ¡Aghhhhh! Me muero, 94 nosotros no nos morimos
    99 Nueve maneras secretas de poner, 93 nueve maneras secretas de poner fin a la Fin a la tristeza tontería
    98 ¿Acaso alaguna mujer sabe algo del, 92 mujer no apartes de mí tu cáliz Hombre al que ama?
    97 Sin city, la ciudad del pecado, 91 el cielo pintado
    96 El ojo de dios está furioso, 90 dios está muy enfadado
    95 Escotes, una ventana al deseo, 89 la cuestión del canalillo
    94 La pachorra como filosofía vital, 88 el inventor de la pachorra
    93 ¿A qué huele? – A crimen, 87 la policía de la moda
    92 Siento que no soy de aquí, 86 los infiltrados
    91 ¡Maldita sea! El arte, 85 el arte sin techo
    90 Esperamos de la vida algo más que su perfume, 84 perfumitos a mí
    89 Nacionalistas del mundo ¡uníos!, 83 Marcado a fuego
    88 Por un pelo que maté matapelos me llamaron, 82 ¿hay que soltarse el pelo?
    87 La rueda de la pasión desbordada, 81 la pirámide de la pasión
    86 El mundo encapsulado, 80 el encapsulador encapsulado
    85 Las trampas de la razón, 79 el catón de la razón
    84 El roce hace la llaga, 78 no es llaga, es acné
    83 Los estados del alma, 77 el alma en estado de búsqueda
    82 La sociedad cacatúa, 76 el minísculo cacatúo
    81 Un hombre como yo no tiene miedo, 75 yo sí tengo miedo
    80 5 Cartas de amor y 1 de ¡ahí te pudras!, 74 Porciones de amor (envenenado)
    79 New york, la ciudad pagana que cree en dios, 73 new york, la ciudad pequeña
    78 La castración, ¡ay!, Es un delito, 72 el delicado mundo del bajo vientre y el alto cerebro
    77 Los agitadores de la ciénaga, 71 ¿es la endivia una especie superior de la lechuga?
    76 Sangre en el ring, 70 el caimán siempre come
    75 ¡Goza, tú que vences!, 69 El goce pagano
    74 ¡Tatúame el corazón!, 68 ¡Tatúame lo que quieras!
    73 Se quita la vida sorbiendo un helado (el suicidio tonto), 67 la muerte no cabalga sola
    72 ¿Para qué sirve la religión?, 66 Vete y no peques más
    71 La mano que aprieta, 65 manitas
    70 La utopia no existe, -¿y?, 64 El exito maldito
    69 Si todo es mercado, ¿qué eres tú?, 63 Ningún lugar sin mercancia
    68 Elvis era rubio, 62 ¡elvis vive!
    67 El fragmento numero catorce, 61 el pene, consideraciones espurias
    66 Esto se acaba: la muerte, 60 el pecado y la muerte
    65 Tourist, are you the terrorist?, 59 El turista y cortázar
    60 El cerebro bailarín, 54 dios es inmóvil
    59 ¡Y un pepino! (Las mentiras perversas), 53 juegos de hoy – normas-
    58 La rebelión de un hombre de carne, 52 cocina para suicidas
    57 Devuélveme el rosario de mi madre, 51 me atravesó el amor
    56 He perdido mi alma, 50 el rey que rabió
    55 Un hilo de baba, 49 una ayuda
    54 La piel que envenena, 48 uniformes de combate
    53 Wacomba, las huellas del vicio, 47 la voz del esquimal helado
    52 Máscara contra cabellera, 46 mascarita vs cabellera junior
    51 La ciudad nunca duerme, 45 la utopía en la ducha
    50 Isla naufragio, 44 almejas varata
    49 El estado de la razón contra la lapa, 43 me acuerdo
    48 Contra el cine (he visto suficiente para saber que he visto demasiado), 42 el peso del día
    47 Sólo el mando debe saberlo todo, 41 quiero un café
    46 Las lenguas de la serpiente, 40 el hombre se ha perdido
    45 La losa de la traición, 39 manual del recien casado
    44 La farmacia de pan o el laberinto del idiota, 38 no se admite propaganda
    43 La sombra, 37 ¡no!
    42 El estado natural del hombre es la incultura, 36 todo a 100
    41 A través del espejo, 35 los verbos
    40 Minas anti-almas, 34 vacío
    39 Las verdades prostitutas, 33 la voz de chernóbil
    38 Día blinguis, 32 ¡te vengaremos! ¡Macarena!
    37 Cómo hacer un fanzine (con éxito) (relativo), 31 cómo no hacer un fanzine
    36 El yogur, la lecha que bacila, 30 esto no es una pipa. No
    35 El dia de la mentira, san valentín, 29 ¿me quiere?
    34 Lesiones ¡ay!, 28 Soy yo, tesoro
    33 Principios que conmueven el mundo, 27 ¡cuidado caperucita!
    32 Renuncio a entenderte (los sucedáneos), 26 gusanos
    31 El cordón de tu corpiño, 25 mei-kwei alimento vivo
    30 Ruina, 24 el bizcocho
    29 ¡Socorro! El hombre común (libelo), 23 inodoros
    28 La biblia de chocolate, 22 esa mujer
    27 ¡Ojo! (Sálvate), 21 el catálogo
    26 La metamorfosis de la paloma en rata, 20 ¡ojo con el billete!
    25 La poesía es para necios, 19 los cultivos
    24 El marco vacío, 18 ¿para qué sirve un marco vacío?
    23 El matrimonio de el cielo i el infierno, 17 el horizonte
    22 ¿Por qué eres imbécil?, 16 Los guardianes del calendario
    21 Vómitos, 15 la cara, espejo del alma
    20 Esta es mi casa, 14 ¿por qué lo hace?
    19 Signos, 13 la razón de la vida
    18 ¡Bang!, 12 Libros de cabecera
    17 Alto, 11 humano
    16 ¡Bailad malditos!, 10 Los nombres del tarot
    15 ¡Vaya tela!, 9 Noticias
    14 Abril, mes cruel, 8 norte/sur
    13 La geometría es repugnante, 7 melancolía
    12 Krakatoa, 6 existen
    11 La blenorragia a debate, 5 béééé
    10 Contra todo, 4 el llanero solidario
    9 El camino, 3 instrucciones
    8 La mujer, 2 ¡el príapo!
    7 Ñam-ñam, 1 ¡ha vuelto!
    6 El caos
    5 Los pilares
    4 Grup taca
    3 Granada será tu cruz
    2 La soledad
    1 Náufrago soy
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Tim (Tim Grothaus)
Schlagwort
Erworben bei weserburg
TitelNummer

roberts-occupied

Titel
  • Occupied Spaces
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit rotem Gummiband zusammengehaltene gefaltete Bögen aus zwei verschiedenen Papieren
ZusatzInfos
  • Fotos von Ben Roberts, Text von Naomi Colvin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

massx
massx
massx

Palumbo Stefania / Del Vecchio Gigiotto / Boenzi Francesca, Hrsg.: Mass X - The Unfolding, 2018

Titel
  • Mass X - The Unfolding
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Performance-Programm im Projektraum Supportico Lopez, Berlin, 27.,28. & 29.04.2018. Eine Zusammenarbeit der Performance-Agency und des Archivio Conz.
    Archivio Conz houses artworks, documents, editions and personal belongings collected and catalyzed by Francesco Conz (Cittadella 1935-Verona 2010) over the course of more than 30 years. More than a collector, he worked closely with artists from the mail artistic Avant-garde movements of his time -Fluxus, Concret Poetry, Actionism and Letterism. He left an archive of more than three thousand items.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

weiner-por-si-mismo-madrid

Verfasser
Titel
  • POR SI MISMO
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 24x24 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 8480269839
    Broschur, eingelegt ein gefaltetes Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 19.04.- 24.06.2001 im Palacio de Cristal, Estatua del Ángel Caído, Parque del Retiro, Library del Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid.
    ... Diese Installationen im Palacio de Cristal finden ihre Entsprechung in der Statue des Gefallenen Engels im Parque del Retiro und in der Bibliothek des Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía. Mit dieser Verteilung auf verschiedene Räume möchte Weiner einen Rundgang durch die Stadt vorschlagen, so wie ein Blick, der die Worte, aus denen seine Werke bestehen, durchwandert.
    In diesem Projekt, das eigens für diesen Anlass geschaffen wurde, nutzt Weiner die Sprache als eine Art öffentlicher Skulptur, indem er neue Räume für die Reflexion über Kunst schafft. Die Bedeutung der verwendeten Wörter, die Grammatik und die Interpunktionszeichen werden mit den Merkmalen der Medien - darunter die Typografie, der Buchstabenkörper, die Farbe und die grafische Gestaltung - verbunden, um die skulpturale Komponente zu bilden.
    Gold, Silber, Smaragde, Stahl, Salz oder Diamanten sind einige der Begriffe, die in den Fenstern des Pavillons zu lesen sind. Sie verweisen auf die Materialien und machen somit das Werk aus. Die Sonne dringt durch die auf dem Dach des Gebäudes angebrachten Vinylschablonen, wodurch sich die Worte im Inneren mit der Tageszeit bewegen. So kann das Werk von innen, außen oder durch die Projektion auf den Boden gelesen werden. Auch die Dynamik zwischen Materialität und Immaterialität prägt Weiners Arbeit zu dieser Zeit.
    Für die Texte hat der Künstler, wie bei ihm üblich, Englisch und die Sprache, in der die Installation angesiedelt ist, verwendet. Der Titel der Ausstellung, Por sí mismo/Per se, bezieht sich auf die Substanz im Gegensatz zum Zufall. Dieser metaphysische Name deutet auf die Abwesenheit von Manipulationen an der Arbeit hin und betont, dass die verwendeten Materialien nicht metaphorisch, sondern buchstäblich sind ....
    Text von der Webseite, übersetzt mit Deepl
Weitere Personen
TitelNummer

rugendas-la-huaso-y-la-lavandera

Titel
  • Réplica feliz del edén - Johan Moritz Rugendas, El huaso y la lavendera, 1835
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 27,5x21,6 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, mit schwarzem Leinenstreifen, Farbkopien (Epson)
Sprache
ZusatzInfos
  • Bezieht sich mit Bilddetails auf ein Gemälde von Johan Moritz Rugendas, El huaso y la lavendera, von 1835 aus dem Museo Nacional de Bellas Artes, 30x23 cm
    Réplica feliz del edén es el primer zine de Naranja Ediciones creado por Sebastián Arancibia, Sebastián Barrante y la ilustradora chilena CamilaPaz. La edición nace a partir de nuestra participación en Estación Réplica, un espacio organizado por Sandra Marín de Estudio Repisa, creado especialmente para diseñar, editar e imprimir durante tres días en el hall del Museo Nacional de Bellas Artes. Este suceso editorial tuvo relación a la Bienal de Artes Mediales realizadas en el mismo museo y que, en el año 2017, trató el concepto de temblor.
    Para este encargo Naranja Ediciones trabajó junto a la ilustradora CamilaPaz.
    Text von der Webseite
    Original getippt auf einer Olypia AEG Traveller.
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

la-mas-bella-grandes-exitos-2006

Titel
  • La Más Bella 15 - Grandes Exitos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x37x2,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckte Schallplatte in Schutzumschlag, 11 Schallplattencover und Booklet in transparenter Kunststoffhülle. Plakat, Video-DVD, Feuerzeug, Tüte Kopfschuppen in transparenter Hülle, in Stofftasche mit Siebdruck und 3 angebrachten Ansteckern und eine Papierfahne
Sprache
ZusatzInfos
  • La Más Bella Grandes Éxitos se encuentra contenida en una bolsa de tela de 37×42 cm con asas, serigrafiada con una imagen de Toño Camuñas. En su interior puedes encontrar colaboraciones de unos 100 artistas que han trabajado sobre el tema propuesto: EL ÉXITO, en muchas ocasiones utilizando la imagen de los propios editores de La Más Bella.
    El disco contiene temas musicales y piezas de arte sonoro de los siguientes autores:
    CARA A: 1 Grandes Éxitos del Kabaret Obert. Mezclados por Merz Mail. (duración: 2:12)
    2 Bassturbación para contrabajo y vibrador, de Pablo Martín-Caminero. (3:13)
    3 Canto boca som, de Fernando Aguiar. (00:58)
    4 El Precio del Éxito (suite en tres partes), de Víctor Nubla. (3:40)
    5 Film seguit de Je parle, de Eduard Escoffet. (2:28)
    6 Amsterdam, de Nilo Gallego. (1:29)
    7 El café no viene de América, de Loreto.a. (2:11)
    8 Boom Boom Bit, de LCDD. Los Caballos de Dusseldorf. (2:07)
    9 Quiero un conejo, de Hot Fritanga (Circo Interior Bruto). (8:30)
    CARA B: 1 No tengo miedo, de Videoartista (2:48)
    2 Lágrima, de Pregúntale al Castor (4:01)
    3 Le Non Amour, de Oscar Abril Ascaso + Sedcontra Avec Des Ex-Ivo Naïf. (3:08)
    4 La Caja Bella, de Carlito’s Circus. (2:06)
    5 Ser Actriz Material Refix, de Yogurinha Borova + Material. (3:58)
    6 Remix electoral, de Freak Paradise. (4:14)
    7 Salar, de Cambalache. (3:20)
    8 Mensajes altimétricos espaciales, de DJ Ramírez. (2:14)
    El disco va acompañado de un cuadernito (32 páginas, 16×16) con información de los contenidos del vinilo, además de obras de Nel Amaro (Taller de percusión para desempleados), Roxana Popelka (P y su relación con el éxito), y La Más Bella + Toño Merinero (No cantamos ni en la ducha)
    Cartel Poético: Cartel desplegable de 50×70 cm realizado por La Más Bella en colaboración con Alonso Liuyi. En el reverso del cartel figuran poemas de Gerard Altaió, M. Paz Cornejo, Belén Cueto, Gonzalo Escarpa, María Fenández Salgado, Maria Jesús Fuentes García, Tiago Gomes, Germán Labrador, Luis Luna, Elena Medel, José Luis Piquero, Jesús Salceda Obregón, Alfonso Salzar, Ana Santos Payán y Eva Vaz.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

de-vries-herman-to-be-all-ways-to-be

Verfasser
Titel
  • to be all ways to be
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 22,4x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Besucherbroschüre zur Ausstellung im holländischen Pavillon der Biennale di Venezia, 09.05.-22.11.2015.
    Herman de Vries (b. 1931) is representing The Netherlands at the Biennale Arte 2015. Under the title to be all ways to be the Dutch pavilion exhibits new sculptures, objects, works on paper and photography by de vries. Educated as a horticulturist and natural scientist, de vries gathers, orders, isolates and displays objects from nature, directing our attention to both the unity and the diversity of the world around us. In his preparatory travels to Venice, de vries collected many objects from the Laguna, the Giardini and the city, resulting in multiple works both in the Dutch Pavilion and on the deserted island of Lazzaretto Vecchio in the southern Laguna. The exhibition is curated by Colin Huizing and Cees de Boe.
    Text aus der Pressemitteilung.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Nannucci Maurizio / Caruso Luciano / Miccini Eugenio, Hrsg.: Formato lib(&)ro, 1978

formato-libro1978
formato-libro1978
formato-libro1978

Nannucci Maurizio / Caruso Luciano / Miccini Eugenio, Hrsg.: Formato lib(&)ro, 1978

Titel
  • Formato lib(&)ro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 18x11 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Bindfadenverschluss auf dem Cover, mit Karte einliegend, aus Packpapier, mit eingelegter Postkarte
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog, 07.-15.01.1978, sala d'arme Palazzo Vecchio, Fortezza da Basso in Florenz
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

totzauer-paz-future-ancestors-2024
totzauer-paz-future-ancestors-2024
totzauer-paz-future-ancestors-2024

Totzauer Janina / Jiménez Beatriz Paz: Ancestros del futuro - Future Ancestors, 2024

Titel
  • Ancestros del futuro - Future Ancestors
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 20,8x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten teilweise schräg eingebunden, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Goethe Institut Mexiko Stadt, 01.-19.11.2024
    Quelites sind essbare Wildkräuter, die die Entwicklung der in Mesoamerika beheimateten Kulturpflanzen unterstützten. Uralte Quelites kompostieren den Boden und sprießen seit Tausenden von Jahren, markieren den landwirtschaftlichen Kalender und füllen die Bäuche in der Ernährung der Indigenen. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit konnten die Bemühungen der früheren Kolonialherren, sie durch europäische Nutzpflanzen zu ersetzen, ihr Überleben und ihre Wiederbelebung nicht verhindern. Sie sind somit ein Symbol für den antikolonialen Geist der Ureinwohner. Quelites haben bereits mit unseren Vorfahren gelebt und sie ernährt, und mit unserer gegenseitigen Hilfe werden sie auch weiterhin unsere Kindeskinder ernähren.
    Sie sind unsere zukünftigen Vorfahren.
    Am 31. Oktober laden die Künstlerinnen und Forscherinnen Beatriz Paz Jiménez und Janina Totzauer zur Eröffnung einer ganz besonderen Ausstellung „Ancestros del Futuro“ im Goethe-Institut in Mexiko-Stadt ein. Kunstwerke von 16 internationalen bildenden Künstlern und eine künstlerische Ofrenda de Día de Muertos zollen unseren geliebten Vorfahren Tribut. Durch die Schaffung einer Gemeinschaftsausstellung wollen wir die Abstammung kollektiv, grenzüberschreitend, aus Liebe und Fürsorge neu überdenken und gleichzeitig die Welt, die wir mit unserem Mund und unseren Eingeweiden gestalten, betrauern und neu kennzeichnen. Wir laden alle ein, eine Auswahl von Quelites und anderen einheimischen Zutaten zu probieren. Kommen Sie und schließen Sie sich dem Kreislauf des Lebens an, von unseren Vorfahren bis in die Zukunft.
    Übersetzt mit DeepL, Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gemin-ums95-v

Titel
  • Briefumschlag - ediciones del desierto
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, mehrfach gestempelt, mit Künstlerbriefmarken beklebt
Sprache
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bacon-strozzina-2012

Verfasser
Titel
  • Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung, mit Gruß und Text von Annegret Soltau
ZusatzInfos
  • Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea (5 ottobre 2012-27 gennaio 2013), a cura di Franziska Nori (direttore CCC Strozzina, Palazzo Strozzi, Firenze) e Barbara Dawson (direttore Dublin City Gallery The Hugh Lane, Dublino), propone il lavoro di artisti contemporanei che investigano il tema dell’esistenza nel rapporto tra individuo e collettività. Le loro opere danno forma a stati d’animo e interrogativi che l’essere umano si pone nel rapporto con la sfera personale, il corpo e il mondo. La mostra trova il suo punto di partenza in un nucleo di dipinti del grande maestro Francis Bacon, la cui opera entra in dialogo con il lavoro di cinque artisti internazionali contemporanei (Nathalie Djurberg, Adrian Ghenie, Arcangelo Sassolino, Chiharu Shiota, Annegret Soltau) che condividono l’interesse di Bacon nella riflessione sulla condizione esistenziale dell’uomo e la rappresentazione della figura umana.
    I dipinti di Bacon in mostra sono affiancati da una selezione di materiali provenienti dall’archivio dell’artista: ritratti fotografici, riproduzioni di grandi capolavori del passato, still da film, immagini tratte da libri e riviste. Questo materiale, utilizzato da Bacon come strumento di lavoro per la creazione delle sue opere, è presentato in mostra grazie alla collaborazione del CCC Strozzina con la Dublin City Gallery The Hugh Lane, che dal 1998 possiede la ricostruzione autentica e perfettamente conservata dell’ultimo studio londinese dell’artista.
    La commistione tra figurazione e astrazione, i corpi trasfigurati, il riferimento a elementi autobiografici, l’utilizzo di diverse fonti iconografiche, la tensione e l’isolamento come metafore della vita dell’essere umano si ritrovano come parti fondamentali nel lavoro dei cinque artisti contemporanei posti in dialogo con Bacon per una riflessione di carattere esistenziale sul vivere contemporaneo.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

carrion-el-arte-nuevo

Verfasser
Titel
  • El arte nuevo de hacer libros. Ulises Carrión y la edición expandida
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, PostIt mit Gruß
ZusatzInfos
  • Veranstaltung am 21.09.2016 - 11:00 h, Edificio Sabatini, Auditorio.
    El seminario analiza el papel de Ulises Carrión (México, 1941 - Holanda, 1989) en la concepción de nuevas estrategias de diseminación y distribución del arte desde mediados de los años setenta, y su énfasis en reinventar los usos, formas y apariencias del libro en tanto que dispositivo para la acción. Asimismo, se plantea reconocer y destacar la capacidad de Carrión para concebir la edición como una práctica relacional y entender el archivo como un conjunto de protocolos performativos desde los que reordenar, o al menos sacudir, el sistema del arte.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Totzauer Janina / Jiménez Beatriz Paz, Hrsg.: Ancestros del futuro - Future Ancestors, 2024

ancestros-del-futuro-mexiko-tuete-2024
ancestros-del-futuro-mexiko-tuete-2024
ancestros-del-futuro-mexiko-tuete-2024

Totzauer Janina / Jiménez Beatriz Paz, Hrsg.: Ancestros del futuro - Future Ancestors, 2024

Titel
  • Ancestros del futuro - Future Ancestors
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 25x16,3 cm, Auflage: 57, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    17 Karten in gelben Umschlag, mit Postverschluss, Vorderseite mit Stempeldrucken
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im Goethe Institut Mexiko Stadt, 01.-19.11.2024
    Quelites sind essbare Wildkräuter, die die Entwicklung der in Mesoamerika beheimateten Kulturpflanzen unterstützten. Uralte Quelites kompostieren den Boden und sprießen seit Tausenden von Jahren, markieren den landwirtschaftlichen Kalender und füllen die Bäuche in der Ernährung der Indigenen. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit konnten die Bemühungen der früheren Kolonialherren, sie durch europäische Nutzpflanzen zu ersetzen, ihr Überleben und ihre Wiederbelebung nicht verhindern. Sie sind somit ein Symbol für den antikolonialen Geist der Ureinwohner. Quelites haben bereits mit unseren Vorfahren gelebt und sie ernährt, und mit unserer gegenseitigen Hilfe werden sie auch weiterhin unsere Kindeskinder ernähren.
    Sie sind unsere zukünftigen Vorfahren.
    Am 31. Oktober laden die Künstlerinnen und Forscherinnen Beatriz Paz Jiménez und Janina Totzauer zur Eröffnung einer ganz besonderen Ausstellung „Ancestros del Futuro“ im Goethe-Institut in Mexiko-Stadt ein. Kunstwerke von 16 internationalen bildenden Künstlern und eine künstlerische Ofrenda de Día de Muertos zollen unseren geliebten Vorfahren Tribut. Durch die Schaffung einer Gemeinschaftsausstellung wollen wir die Abstammung kollektiv, grenzüberschreitend, aus Liebe und Fürsorge neu überdenken und gleichzeitig die Welt, die wir mit unserem Mund und unseren Eingeweiden gestalten, betrauern und neu kennzeichnen. Wir laden alle ein, eine Auswahl von Quelites und anderen einheimischen Zutaten zu probieren. Kommen Sie und schließen Sie sich dem Kreislauf des Lebens an, von unseren Vorfahren bis in die Zukunft.
    Übersetzt mit DeepL, Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

staudinger-brennstoff-40

Verfasser
Titel
  • brennstoff No. 40 Gemeinsinniges Wirtschaften - Zum Start einer neuen Genossenschaftsbewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 27x21.7 cm, Auflage: 190.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Gespräch mit Naomi Klein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

taschen-magazin-fruehjahr-sommer-2015

Verfasser
Titel
  • Taschen Magazin Fühjahr/Sommer 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 170 S., 27,5x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit beigelegtem Prospekt
Schlagwort
TitelNummer

art-rite-no-14

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 14 artists' books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26,6x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Statements zu Künstlerbüchern von 50 Künstler_innen. "The editors’ favorite issue, according to Art Forum." Cover gestaltet von Carl Andre.
    Peter Frank mit einem Artikel zu den Vobereitungen der Künstlerbücher-Ausstellung bei der documenta 6 1977 in Kassel, zusammen mit Rolf Dittmar: Confessions of a professional bookie, S. 51
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

schraven-bookzine-nr-3

Verfasser
Titel
  • Correctiv Bookzine Nr. 3 - Veränderung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 234 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783981681771
    Hardcover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Obwohl das Oberthema unserer dritten Ausgabe des CORRECTIV-Bookzines „Veränderung“ heißt, bleibt das Prinzip beim Altbewährten: investigative Recherchen innovativ aufbereitet auf 232 anzeigenfreien Seiten im Hardcover.
    Der Rest ist neu: ein großartiges Cover mit Illustrationen des Berliner Comiczeichners Jens Harder, Undercover-Recherchen als todkranker Krebspatient im Geistheiler-Milieu, Geständnisse eines Mafiakillers auf der Flucht, Infografiken zu den Bestimmern unserer Klimapolitik und Steuerverschwendung im Fußballbetrieb. Ein Psychiatrie-Revolutionär zwischen Zwangseinweisung und Überbelegung, der Kampf im Zeichen der Informationsfreiheit gegen die Blockadepolitik der Regierung und beeindruckende Fotostrecken von ungebrochenen Kriegsveteranen und lebensfrohen Rentnerparadiesen in Florida. Und natürlich vieles mehr.
    Text von der Webseite
Erworben bei Medimops
TitelNummer

lohr-biss-02-2018

Verfasser
Titel
  • BISS 2018 02 - I Will Be With You, Whatever
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21,1 cm, Auflage: 61.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: 25 Jahre BISS, Obdachlose am Flughafen, Drogensucht im Alter, 10 Jahre H-Team e.V. - Soziales trifft Kunst und Kultur, Öko-Esel, Prokrastination, Kunstaktion im öffentlichen Raum zum 25-jährigen Jubiläum von BISS am Wittelbacherplatz, 30.06.-13.10.2018, BISS-Jubiläumsprogramm
Erworben bei Straßenverkäufer
TitelNummer

Blum Gabi / Schölß Anna, Hrsg.: Beste Aussichten II, 2019

beste-aussichten-ii-vs
beste-aussichten-ii-vs
beste-aussichten-ii-vs

Blum Gabi / Schölß Anna, Hrsg.: Beste Aussichten II, 2019

Verfasser
Titel
  • Beste Aussichten II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu Ausstellung, Salon, Kongress im Sardenhaus München, 25.-27.10.2019.
    Wo stehen wir heute als Künstler*innen im Angesicht der Klimakrise und eines weltweiten Umdenkens? Wie können wir leben und arbeiten, wenn wir Familie haben, in der täglichen Bemühung um die Realisierung der Chancengleichheit und als Künstler*innen oftmals nah am Existenzminimum? 100 Jahre Frauenwahlrecht 2019 und 100 Jahre Frauen an der Kunstakademie München 2020 – was bedeutet das für uns und was sind unsere Aussichten, was ist möglich und was nicht?
    Welche Rolle spielt die neu aufkommende Solidarität in der Bevölkerung und wie können wir uns als Künstler*innen besser unterstützen und zusammenarbeiten, um uns gemeinsam eine lautere Stimme zu geben und um auch auf Politik und Gesellschaft Einfluss zu nehmen?
    Ist Kunst heute als Ort der freien Meinungsäußerung umso wichtiger? Wir wollen reden. Darüber und über alles, was uns sonst noch bewegt
    und dazu zeigen wir brandaktuelle künstlerische Arbeiten aus dem K&K Netzwerk.
    Text von der Webseite
TitelNummer

magazin-hochx-4

Verfasser
Titel
  • HochX Magazin #4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 28x20,6 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Beschrieben wird die Geschichte des Aufbaus vom HochX Theater seit 17.10.2016, genauso wie das Theater überlebt hat in den Zeiten des Corona-Lockdowns. Das HochX Theater bezaubert immer wieder mit seiner Freien Szene, die auf kleinem Raum und mit knappen Budget ein beeindruckendes Programm auf die Beine stellt, aber gleichzeitig Münchener und Nichtmünchener Künstler*innen fördert und neue Allianzen stiftet. Die Pandemie stoppt nicht die unzähligen Projekte die HochX München präsentieren wird. Neuerungen werden auch beschrieben in dem Magazin, wie der Podcast "Kopfkino". Behinderung und "Queeres Erwachen" sind auch Teil des Magazins. Sie spielen daher eine der Hauptrollen und werden in Form einer positiv-politischen-provozierenden Stand-up Show präsentiert. Das Zeigen von Gefühlen trägt viele zukünftige Projekte. Über die jeweiligen beteiligten Personen wird im Detail berichtet.
TitelNummer

galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019
galerie-von-empfangshalle-ausstellungen-2018-2019

Böhm Korbinian / Gruber Michael / Justus Maria, Hrsg.: Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019, 2019

Titel
  • Galerie von Empfangshalle - Ausstellungen 2018/2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [62] S., 29x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Juli 2018 eröffnete Empfangshalle eine eigene Galerie in der Theresienstraße in München. Der Raum bot lokalen und internationalen Künstlern aus unserem erweiterten Netzwerk die Möglichkeit ihre Arbeiten ohne kommerziellen Druck zu zeigen. Daran angeschlossen war eine Work-Residency, in der wir Künstler*innen aus aller Welt beherbergten. Die mit großem Idealismus betriebenen Galerie-Räumlichkeiten mussten Mitte 2020 nicht zuletzt auf Grund der Corona Krise aufgegeben werden. ...
    Für das Künstlerduo Empfangshalle sind Kommunikation und Interaktion und Vernetzung zentrale Aspekte ihres gesamten Schaffens. Empfangshalle macht Kunst mitten in der Gesellschaft. Die Gesellschaft, bestehend aus verschiedensten Gruppen und unterschiedlichen Strukturen, ist das Medium ihrer Arbeiten. Genauer: Menschen, die durch gemeinsame Ideen, Umgebungen oder Tätigkeiten solche Gruppen formen, werden von Empfangshalle umfangen. Man dockt an das schon Geformte an und etwas Neues entsteht dabei; ein neuer Raum in der vorhandenen Struktur bildet sich – der Raum von Empfangshalle. ...
    Text von der Webseite
    Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Weitere Personen
TitelNummer

naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog

Naumann Francis M., Hrsg.: Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy, 2020

Verfasser
Titel
  • Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 25,4x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zu einer Ausstellung in der Galerie Francis M. Naumann, die vom 10.01.-28.02.2020 in New York stattfand. Es wurden Kunstwerke gezeigt, die Marcel Duchamp bzw. sein Alter Ego Rrose Sélvay abbilden und darstellen sowie Eigenarbeiten des Künstlers, auf denen er zu sehen ist.
Geschenk von
TitelNummer

k-k-beste-aussichten-ii-plakat

Verfasser
Titel
  • Beste Aussichten II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 41,8x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung Ausstellung, Salon, Kongress im Sardenhaus München, 25.-27.10.2019.
    Wo stehen wir heute als Künstler*innen im Angesicht der Klimakrise und eines weltweiten Umdenkens? Wie können wir leben und arbeiten, wenn wir Familie haben, in der täglichen Bemühung um die Realisierung der Chancengleichheit und als Künstler*innen oftmals nah am Existenzminimum? 100 Jahre Frauenwahlrecht 2019 und 100 Jahre Frauen an der Kunstakademie München 2020 – was bedeutet das für uns und was sind unsere Aussichten, was ist möglich und was nicht?
    Welche Rolle spielt die neu aufkommende Solidarität in der Bevölkerung und wie können wir uns als Künstler*innen besser unterstützen und zusammenarbeiten, um uns gemeinsam eine lautere Stimme zu geben und um auch auf Politik und Gesellschaft Einfluss zu nehmen?
    Ist Kunst heute als Ort der freien Meinungsäußerung umso wichtiger? Wir wollen reden. Darüber und über alles, was uns sonst noch bewegt
    und dazu zeigen wir brandaktuelle künstlerische Arbeiten aus dem K&K Netzwerk.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mulieris Nr. 5 – The Degrees Between Us
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 23,07x16,07 cm, ISBN/ISSN 9791221033007
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Muliseris ist ein zweimonatlich erscheinendes italienisches Kunstmagazin, das sich auf Frauen (und Feminismus) konzentriert. Jede Ausgabe untersucht ein anderes Thema, das mit Geschlechterfragen verbunden ist, anhand verschiedener Kunstformen: Fotografie, Illustration, Poesie, Erzählung, Malerei, Skulptur. Auf seinen Seiten finden Sie Einblicke und Interviews mit italienischen Künstlern.
    Mulieris geht von der Idee aus, dass es in der Kunstwelt eine starke Geschlechterungleichheit gibt, in der Frauen benachteiligt und oft in Nebenrollen verbannt werden. Dieses redaktionelle Projekt ist daher eine Möglichkeit, Künstlern dabei zu helfen, das Bewusstsein der Leser für den Zustand und die Vision von Frauen zu schärfen.
    Mulieris ist nicht nur eine Zeitschrift, sondern eine Plattform, ein sicherer Ort, eine Gemeinschaft, eine Quelle für Kunst und Veranstaltungen, die von Frauen geschaffen wurden, deren Ziel es jedoch ist, jeden unabhängig vom Geschlecht anzusprechen.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

le-trasgressioni-2-cage

Verfasser
Titel
  • Le trasgressioni 2 - il treno di Cage - Cages's train - le train de Cage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 21x15x1,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit in transparentem Kunststoff eingeschweißter Musikkassette, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Fotografien von Nino Monastra. Briefwechsel und Interview von und mit Tino Gotti mit John Cage (1977).
    Von John Cage initiierte Zugfahrten Bologna-Porretta Terme, Bologna-Ravenna und Ravenna-Rimini im Rahmen des Feste musicali a Bologna 26.-28.06.1978
    Titel von Cage: "Alla ricerca del silenzio perduto" mit dem Untertitel "3 excursions in a prepared train, variations on a theme by Tito Gotti by John Cage with the assistance of Juan Hidalgo and Walter Marchetti."
    Tonkassette: Alla ricerca del silenzio perduto, erstellt von Nino Monastra und Maria Grazia Veggi.
Weitere Personen
TitelNummer

reglero-antologia-poesia-visual
reglero-antologia-poesia-visual
reglero-antologia-poesia-visual

Reglero César: Antología apropiacionista de la poesía visual espanola, 2009

Verfasser
Titel
  • Antología apropiacionista de la poesía visual espanola
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 308 S., 17,5x13 cm, ISBN/ISSN 9788492618767
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Estudio sobre el apropiacionismo y poemas demostrativos, con obras intervenidas de 48 poetas españoles
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michael Sauer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 23x15,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galleria del Naviglio, Mailand, 03.-25.03.1975
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

gutierrez-la-realidad-rugiendo

Titel
  • La Realidad Rugiendo - Poesia Graficada
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x16,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einfarbige Offsetdrucke, Cover als Irisdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der ersten Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie in Pinar del Rio
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 14

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält unter anderem:
    Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
    Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
    Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
    Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
    Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
    Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
    Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
    Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
    Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
    3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
    Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
    Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
    Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
    Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
    Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
    Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
    Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
    Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, CAYC Buenes Aires
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

negrello-magia

Verfasser
Titel
  • Cómo Hacer Tu Proprio Ritual de Magia Según La Magia del Caos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, mit schwarzem Gummiband zusammengehalten. Einband aus Transparentpapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein kurzer Schwarz-Weiß Comic des argentinischen Künstlers Francisco Negrello mit dem Titel "Cómo hacer tu proprio ritual de magia según la magia del caos" (dt. Wie man sein eigenes magisches Ritual gemäß der Chaosmagie macht).
Erworben bei La Granja Editorial
TitelNummer

schmidt-trittico-plakat
schmidt-trittico-plakat
schmidt-trittico-plakat

Schmidt Eckhart: TRITTICO DELLA MORTE – TRIPTYCHON DES TODES, 2020

Verfasser
Titel
  • TRITTICO DELLA MORTE – TRIPTYCHON DES TODES
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82,5x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, vom Aushang im Kino Theatiner Filmtheater
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur Filmpremiere am 23.08.2020 11:00 Uhr im Theatiner Filmtheater in München.
    Buch und Regie Eckhart Schmidt. Dauer 90 Minuten. Mit Eletta del Castillo und Ludovico Caldarera.
    Eckhart Schmidt vollendet seinen FILMKUNSTWOCHEN-Hattrick mit drei Geschichten, wie man sie nur im magischen Palermo drehen kann: Über die Frau, die den Mörder ihres Mannes mit in den Tod reißt, das Mädchen, das angesichts des Elends in dieser Welt sterben will und Erlösung findet, die Prostituierte, die über ihren Freier die Liebe entdeckt.
    gezeigt im Rahmen der 68. Münchner Filmkunstwochen
Geschenk von
TitelNummer

braumüller-help-me-to-paint
braumüller-help-me-to-paint
braumüller-help-me-to-paint

Braumüller Hans: Help me to Paint, 1995

Verfasser
Titel
  • Help me to Paint
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 20,7x20,2 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Künstlerstempel auf mehreren Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 04.04.-20.04.1995 in der Galeria Posada del Corregidor in Santiago de Chile stattfand. Dabei handelt es sich um ein Mail Art-Projekt des Malers Hans Braumüller, der 168 Künstler*innen aus 27 verschiedenen Ländern darum bat, ihm beim Malen zu helfen. Indem er Fragmente seiner Gemälde international verschickte, verband er nicht nur seine Interessen - Malerei und Mail Art -, sondern schuf ein transnationales Kunstwerk im Sinne der Mail Art und des Transfers vom Persönlichen zum Kollektiven. Die verschiedenen bearbeiteten Fragmente stellte er anschließend in Santiago gesammelt aus.
Geschenk von
TitelNummer

el-perro-la-voladura
el-perro-la-voladura
el-perro-la-voladura

El Perro: La voladura del Maine, 1998

Verfasser
Titel
  • La voladura del Maine
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur mit eingeklebter Schwarz-weiß Fotokopie (9x17,7) auf Seite 45.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "La voladura del Maine" im Jahre 1998 im Espacio de arte Garaje Pemasa. Ein Projekt der madrilenischen Künstlergruppe El Perro.
TitelNummer

davies-sguardi-gardesani

Verfasser
Titel
  • Sguardi gardesani
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 24x30 cm, ISBN/ISSN 8881582236
    Broschur mit aufklappbarem Cover,
Sprache
TitelNummer

encuentros-1-campuzano
encuentros-1-campuzano
encuentros-1-campuzano

Campuzano Guiseppe: Encuentros Cercanos #1 - Genealogía Velada del Futuro Travesti - Veiled Genealogy for a Transfuture, 2012

Verfasser
Titel
  • Encuentros Cercanos #1 - Genealogía Velada del Futuro Travesti - Veiled Genealogy for a Transfuture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19 S., 20,8x14,7 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Encuentros Cercanos ist eine Kollektion an Künstlerpublikationen, bestehend aus drei Teilen. Jeder Teil ist ein Künstlerportrait, in dem sich der/die Künstler*in und seine/ihre Arbeiten vorstellt. Der erste Band "Genealogía Velada del Futuro Travesti" entstammt der ersten Auflage und ist dem peruanischen Künstler Guiseppe Campuzano gewidmet.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

marzo-cccbarrio-2013

Verfasser
Titel
  • Marzo en el Centro de Cultivos Contemporáneos del Barrio
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweifach gefaltet, beidseitig bedruckt, Veranstaltungsflyer
Schlagwort
TitelNummer

boada-rodriguez-pa-star

Titel
  • Pa'star en casa como en la playa
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,4x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette in Kassettenhülle mit Aufkleber, Kassettengehäuse gesprüht, beigelegt ein mehrfach gefaltetes Plakat (41,9x29,7 cm), in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftliches Projekt der beiden Künstler, was zum Anlass des Festivals LICRA 2013 entstanden ist. Das Projekt dreht sich um von Massen besuchte Strände, um das Verhalten und die Kulisse an solchen Orten und im Endeffekt um eine gewisse Ritualisierung. Mit den Geräuschen dieser Strände versuche die Künstler dieses Ambiente nach Hause zu bringen.
    Una propuesta realizada conjuntamente con Xavier Rodríguez Martín y en exclusiva para el festival LICRA 2013. Trabajando con la temática impuesta por LICRA de crítica al movimiento que se genera usualmente en las playas masificadas por extrangeros y “domingueros”, inputs que nos seducen al consumismo compulsivo de caprichos, y comportamientos que se han convertido en rituales del estar en la misma playa… nació la idea del querer traer esta esencia a las casas de la gente mediante la escucha sonora de unas pistas que generamos para la ocasión.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

boada-martin-la-playa
boada-martin-la-playa
boada-martin-la-playa

Rodriguez Martin Xavi / Boada Ibern Estel: Pa'star en casa como en la playa, 2013

Titel
  • Pa'star en casa como en la playa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    CD in Papierhülle mit Aufkleber, beigelegt ein mehrfach gefaltetes Plakat (41,9x29,7 cm), in transparenter Kunststoffhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftliches Projekt der beiden Künstler, was zum Anlass des Festivals LICRA 2013 entstanden ist. Das Projekt dreht sich um von Massen besuchte Strände, um das Verhalten und die Kulisse an solchen Orten und im Endeffekt um eine gewisse Ritualisierung. Mit den Geräuschen dieser Strände versuche die Künstler dieses Ambiente nach Hause zu bringen.
    Una propuesta realizada conjuntamente con Xavier Rodríguez Martín y en exclusiva para el festival LICRA 2013. Trabajando con la temática impuesta por LICRA de crítica al movimiento que se genera usualmente en las playas masificadas por extrangeros y “domingueros”, inputs que nos seducen al consumismo compulsivo de caprichos, y comportamientos que se han convertido en rituales del estar en la misma playa… nació la idea del querer traer esta esencia a las casas de la gente mediante la escucha sonora de unas pistas que generamos para la ocasión.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

albers-esfera-tridimensional

Verfasser
Titel
  • Esfera tridimensional recortable para ninos basado en un trabajo del curso preliminar del maestro de la Bauhaus Josef Albers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Karte zum Ausschneiden und Bauen eines dreidimensionalen Farbobjekts
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung: Josef Albers: Minimal Means, Maximum Effect. 28.03.–06.06.2014
Schlagwort
Erworben bei Fundacion Juan March
TitelNummer

rovira-sunday-morning

Verfasser
Titel
  • Sunday Morning
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 27,5x20,5 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Nummerierung handschriftlich eingetragen. Buchlaufkarte beigelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Schwarz-Weiß Fotografien von Helena Rovira des Parkes Natural del Delta del Ebro in Spanien.
Weitere Personen
Erworben bei multiplos
TitelNummer

carta-de-porto-00-englisch

Titel
  • Carta de Porto
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 33x21,5 cm, Auflage: 50, numeriert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Luftpostbrief mit Briefmarke aus Portugal, 3 Blätter mit englischem Text mehrfach gefaltet, ein Farfoto (Fujifilm CrystalArchive), 1 Brief ungeöffnet in Folie eingetütet
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage (Englisch) und 5. Auflage (Spanisch), wurde von Porto aus an verschiedene Leute geschickt.
    Carta de Porto es un ejercicio de escritura que se basa en experiencias personales del autor y que toma el formato carta como base para la creación de un objeto editorial cuyo destinatario es el comprador/lector. Este acto de escribir desde la intimidad para una persona que se desconoce, constituye uno de los actos ficticios absurdos que aparecen en el trabajo de Sebastián Arancibia, editor de Naranja Ediciones.
    Este objeto plantea diversas situaciones desactualizadas en sus cualidades materiales, expresadas como desencuentros entre lo que se quiere comunicar y el cómo se comunica. generando - después de una reflexión mayor - la sensación de que el autor quisiera quitar el foco de atención del texto mismo.
    Esta segunda edición fue realizada en un tiraje de 50 copias, cuyo texto es una reproducción de la carta original y las fotos fueron impresas digitalmente. Las estampillas de Portugal son originales.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

interview-d-01

Verfasser
Titel
  • INTERVIEW Deutschland Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 270 S., 33x25,5 cm, Auflage: 100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Klappumschlag, Art Direktor Mike Meirée, mit Beiträge über die Geschichte von Andy Warhol's Interview
ZusatzInfos
  • (Foto: Sean+Seng, Styling: Jodie Barnes.)
    INTERVIEW Deutschland kommt mit 270 Seiten Umfang und einer Auflage von 100.000 Heften an den Kiosk. INTERVIEW kommt zehn Mal im Jahr heraus und kostet 6 Euro.
    INTERVIEW Deutschland zeigt einen einzigartigen Mix aus Mode, Kunst, Musik und Film. Coverstory ist Popstar Lana del Rey, deren Debütalbum zeitgleich mit dem Heft erscheint. Ein Mensch, eine Kamera, kein Drehbuch – Screen Tests Berlin: Gerard Malanga, ehemaliger Mitarbeiter von Andy Warhol, zeigt 57 Prominente und Kreative, fotografiert in Berlin. Der Künstler Maurizio Cattelan im Briefwechsel mit Sänger Adriano Celentano. Angelina Jolie im Gespräch mit Clint Eastwood – auf der Berlinale gibt sie ihr Regiedebüt. Starjournalistin Arianna Huffington interviewt Scarlett Johannsen. Die Schauspielerin Chloe Sevigny als Serienkiller. George Condo spricht mit Modedesigner Adam Kimmel. Fotograf James Nachtwey zeigt seine Heimatsstadt Bangkok.
    Und, natürlich Andy Warhol. Auf 40 Seiten wird die Geschichte des Magazins INTERVIEW in einem A-Z erzählt: voller Fakten, Anekdoten und bemerkenswerter Interviews, die Warhol selbst geführt hat.
    Jörg Koch, Chefredakteur: „Wir wollen mit INTERVIEW ein Heft machen, dass nicht nur unverschämt gute Laune macht, sondern die Welt auch ein wenig anders aussehen lässt...“
    INTERVIEW Deutschland ist am 27.01.erschienen.
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No es nuevo, es un libro / It is not new, it is a book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß- und Farblaserkopiee nach PDFs
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 23.09.2014-04.2015 im Centro de Documentación y Biblioteca. Espacio D, Planta 0
    No es nuevo, es un libro es la primera de una serie de exposiciones que serán presentadas en la Biblioteca y Centro de Documentación del Museo Reina Sofía. El título es una cita de la obra de vídeo Le livre est au bout du banc (1992) de Jacques Louis Nyst, en la que el artista propone una ficción poética centrada en el libro. El objetivo de esta serie es presentar todos los aspectos del libro de artista, para lo cual se han programado tanto exposiciones individuales como temáticas.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

metamorfosi-del-libri_2008
metamorfosi-del-libri_2008
metamorfosi-del-libri_2008

Correggi Roberta / Mori Simona, Hrsg.: Minibooks – Metamorfosi del libro, 2008

Verfasser
Titel
  • Minibooks – Metamorfosi del libro
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Minibooks – Metamorfosi del libro", 04.06.-13.07.2008
    Zusehen sind Buch-Objekte im für Minibücher typischen Leporello-Format von 10 mal 10 Zentimeter. Diese Ausstellung von Kunstbüchern bietet eine Reise durch das Wesen des Buchobjektes in seinen vielfältigen Formen und Materialien.
    Wegen des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen La Spezia und Bayreuth war die Ausstellung auch in Bayreuth vom 3.07.-31.07.09 zu sehen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brenner-tress-paisajes-del-deseo-1992
brenner-tress-paisajes-del-deseo-1992
brenner-tress-paisajes-del-deseo-1992

Ródenas Clementina, Hrsg.: Paisajes del deseo, 1992

Verfasser
Titel
  • Paisajes del deseo
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 24,5x21,4 cm, ISBN/ISSN 8478220607
    Broschur, 56 Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog mit dem Titel Wüstenlandschaften zeigt Arbeiten des Fotokünstlers Thomas Brenner (geb. 1961 in Wiedenbrück) und Arthur Tress (geb. 1940 in New York) aus den 80er und 90er Jahren. Opulent, starr, verstörend und dennoch nah an der Wirklichkeit - durch Verdichtung und die Kunst der Bildsprache, die ihre Inspiration an den Orten findet, an denen die Werke in Szene gesetzt werden.
    Es ist der Katalog Nummer 20 aus der in Valenzia beheimateten Sammlung Colección Imagen, Sala Parpalló Valencia Colección Imagen.
    Mit den beiden Fotokünstlern öffnet die Fotosammlung eine neue Sparte namens Doble Visión.
Geschenk von
TitelNummer

jet-leg-streichhoelzer
jet-leg-streichhoelzer
jet-leg-streichhoelzer

Bastione Danilo / Metzel Constanze / Fosco Sara, Hrsg.: JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur, 2021

Titel
  • JET LEG - Biennale der Kunst und Kultur
Medium

Technische
Angaben
  • 2,5x5,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Streichholzschachtel, 2 Versionen
ZusatzInfos
  • Zur 1. Edition, 22.05.–18.06.2021 im Castel dell‘ Ovo Neapel
    JETLEG – Biennale der Kunst und Kultur 2021 findet statt mit der freundlichen Unterstützung von: Kulturreferat der Landeshauptstadt München, von Assessorato alla Cultura del Comune di Napoli und von Goethe-Institut Neapel.
    Künstlerische Leitung : Danilo Bastione
    Texte (München): Constanze Metzel
    Konzept & Grafik: Carina Müller
    Koordinatorin (Neapel): Sara Fosco
    Website-Design und -Development: Paul Bernhard
    Neologismus: Unsynchroner Rhythmus nicht durch Zeitzone sondern durch kulturell bedingte Einflüsse. Inhhaltlich angelehnt an Jet Lag Definition. Zeitzonenkater.
    Das bilaterale Projekt JETLEG schafft einen diskursiven und produktiven Austausch mit der Absicht, kulturelle Synergien im Rahmen einer reaktionsfähigen und nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen, Kreativen und der lokalen Politik in München und Neapel zu mobilisieren. Als offene Plattform und dynamisches Netzwerk verhandelt das Projekt aktuelle Themen und Entwicklungen und zeigt Perspektiven von Modellen auf, die kreative Wege zur kulturellen Teilhabe eröffnen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines differenzierten Bildes der unterschiedlichen Positionen und qualitativen Strukturen der zeitgenössischen Kunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

23143-umberto-eco-eine-bibliothek-der-welt

Verfasser
Titel
  • UMBERTO ECO - Eine Bibliothek der Welt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 83,7x59,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Erste Aufführung im Monopol Kino am 22.03.2024 18:30
    Plakat zum Dokumentarfilm "UMBERTO ECO - Eine Bibliothek der Welt", in Aufführung des Monopol Kinos München. Der Film widmet sich der Privatbibliothek von Umberto Eco, die rund 30 000 Bücher umfasst.
    2 Tickets zur Aufführung am 01.04.2024 im Monopol Kino beigelegt.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Èczema / La Lírica del Poeta Boxador i Català Universal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Hülle vorne gestanzt, rückseitig mit Stütze
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Escultures
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Actualitat del Cartell Polonès
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate der Schule von April bis Mai 1982
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • la dama del laberint n. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,8x15,4 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter zwischen Hartpappen mit Klammer gehalten
ZusatzInfos
  • Model C. Ribas. Mythologische Frauen: Hecuba, Andromaca, Alcestis, Ifigenia a aulida, Fedra, Medea, Electra, Ifigenia a taurida,
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Presències del nostre temps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Siete Sillas de Mérida
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21,2x6,5x6,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bronzeskulptur auf Holzsockel, Nr. 3 von sieben verschiedenen Königssitzen. Der Sockel enthält 5 angedeutete Bücherregale. In Pappschachtel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Las Marcas del Laberinto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 16x11,5 cm, Auflage: 300, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Widmung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • raiz en la sombra
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 24x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello mit eingelegtem Faltblatt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Memoria del Aqua
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Escissió - El nus des pedra
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Santes Creus i les terres del Gaià
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 110 S., 16x16 cm, signiert, ISBN/ISSN 8496366715
    signiert von Joan Cunillera
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Ways o Being True
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18x13 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter aus verschiedenen Papieren, Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

José-Antonio-Sarmiento,-El-ojo-del-silenco
José-Antonio-Sarmiento,-El-ojo-del-silenco
José-Antonio-Sarmiento,-El-ojo-del-silenco

Sarmiento José Antonio: El ojo del silencio, 1999

Titel
  • El ojo del silencio
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x14,5 cm, ISBN/ISSN 8492222425
    Buch mit CD
ZusatzInfos
  • Sound Aktion und Installation für 100 Funktransistoren
Schlagwort
TitelNummer

mesa-susurros

Verfasser
Titel
  • Susurros en un agujero
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 220 S., 21x14,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 9788498521634
    Klappumschlag, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Rufino Mesa, escultor de reconocido prestigio internacional, trabaja las palabras con la misma intensidad con que ha dado forma a la piedra y encuentra el espacio esencial del vacío. Susurros en un agujero, en la sucesión de poemas biográficos y reflexiones sobre la materia, establece un recorrido casi visual por su obra y vida hasta llegar a la voz de los versos finales. Ž.. Reseña:. ŽEn pocas ocasiones resulta una lectura tan fascinante y agotadora como la de estos poemas de Rufino Mesa, porque en el devenir de los versos se ha acompañado al autor por el monte infinito de La Comella, por sus años de vagabundeo vital, por las obras que como un bosque han crecido en años de trabajo constante
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • 1962 and after - another idea about art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien aus dem Katalog: guardare raccontrare pensare conservare. Einleitungstext in Englisch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ToCINo y VElocidad - Un remedio homeopático contra la estupidez 1 - Alguien tenía que hacerlo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • TOCINO Y VELOCIDAD Es un panfleto inútil, incompetente y absurdo, donde cabe cualquier idiotez pero con fines didácticos y moralizantes. Se trata de combatir al enemigo (La Estupidez Reinante) con sus propias armas, mientras practicamos la ironía, la duda, el razonamiento, el discernimiento y la imparcialidad, dentro del equilibrio más frenético.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

1989-julian-schnabel

Verfasser
Titel
  • RECONOCIMIENTOS - PINTURAS DEL CARMEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Kunsthalle Basel 21.05.-23.07.1989.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

113-gemin-objetos

Verfasser
Titel
  • El Patio de los Objetos
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 36x21,5 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 20 Künstlerbriefmarken, mehrfach gestempelt, mit Widmung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

178-netmail-argentina

Titel
  • Angela y Peter visitan Argentina
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30,3x21 cm, Auflage: 100, numeriert, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 21 Briefmarken, mehrfach gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

schmidl_common_design_4
schmidl_common_design_4
schmidl_common_design_4

Schmidl Martin: Common Design - Lectures 4, 2019

Verfasser
Titel
  • Common Design - Lectures 4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783960986171
    Broschur, Abbildungen Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • 2014 nahm Martin Schmidl als Gerichtszeichner bei der Konferenz "Postwar" 21.-24.05.2014 im Haus der Kunst teil. Dort porträtierte er sämtliche Vortragende und erfasste die Reden nahezu komplett per Handschrift.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

aleluyas-de-la-colera-1962
aleluyas-de-la-colera-1962
aleluyas-de-la-colera-1962

Ortega José: Aleluya de la colera contra las bases yanquis, 1962

Verfasser
Titel
  • Aleluya de la colera contra las bases yanquis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38x51 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat aus den Zeiten der Francodiktatur in Spanien. "Palabras del pueblo (A.G.) y grabados para el pueblo (J.O.)" ist der Untertitel, wobei man die Initialien A.G. niemandem zuordnen kann. Plakate dieser Art kritisieren das Regime Francisco Francos in Spanien und waren ein wichtiges Medium in den Jahren der Dikatatur (1936-1977).
TitelNummer

long-walking-the-line

Verfasser
Titel
  • Walking the Line
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 332 S., 25,7x29,5x3 cm, ISBN/ISSN 0500284091
    Broschur, Klappcover, auf verschiedenen Papieren gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • This volume by and about the sculptor and pioneer land artist Richard Long explores his work from the 1990s to the present day. Long's ability to make works of physical and intellectual beauty is unrivalled, and this new journey takes the reader around the world: to the Sahara Desert and down the Rio Grande, from coast to coast in Ireland and Spain, to Tierra del Fuego and Mongolia, and to the forests of Honshu in Japan. Some of the artist's sculptures were made during his walks through the world's landscapes, while others bring the material of nature - stones, boulders, driftwood, clay and mud - into a more public or sheltered environment: museums, galleries, houses, gardens. These works feed the senses, whereas the texts and photographs recording the artist's walks feed the imagination.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

ginard-morir-de-amor
ginard-morir-de-amor
ginard-morir-de-amor

Ginard Pere: Morir de Amor y Luego Picos Pardos, 2008

Verfasser
Titel
  • Morir de Amor y Luego Picos Pardos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [50] S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Ausgestanztes, kleines Herz auf der Rückseite (unten, zentriert).
Sprache
ZusatzInfos
  • Strichzeichnungen, die eine Geschichte in zwei Akten erzählen, mit Epilog. Der erste Akt trägt den Namen "Morir de Amor" (dt. Vor Liebe sterben) und der zweite "Picos Pardos" (dt. Braune Spitzen).
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ginard-voyage
ginard-voyage
ginard-voyage

Ginard Pere: Voyage Dans la Lune, 2008

Verfasser
Titel
  • Voyage Dans la Lune
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [50] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Buchlaufkarte beigelegt. Auf Seite 3 und Seite 25 wurde mit Bleistift handschriftlich geschrieben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Strichzeichnungen, die zwei Geschichten erzählen. Auf der ersten Seite der ersten Geschichte wurde handschriftlich der Name "Georges Méliès" dazu geschrieben, zu der zweiten der Name "Neil Armstrong"
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

jacoby-traducciones
jacoby-traducciones
jacoby-traducciones

Jacoby Daniel: Traducción Recursiva de titulares del 4 al 17 de Noviembre de 2008, 2008

Verfasser
Titel
  • Traducción Recursiva de titulares del 4 al 17 de Noviembre de 2008
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [268] S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, numeriert, ISBN/ISSN 9788493695613
    Gelocht mit Heftstreifen, Nummerierung gestempelt, verschiedenfarbiges Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler hat im Zeitraum vom 04.11.-17.11.2008 Schlagzeilen vier großer Zeitungen in Spanien (El Mundo, El País, El Periódico, La Vanguardia) mit Google Translate übersetzt. Die ursprüngliche Schlagzeile in spanisch übersetzt er in eine zweite Sprache, diese wiederum in eine dritte usw., bis er es letztlich wieder in Spanisch übersetzt. Insgesamt macht er dies 31 mal. In dem Heft sind also alle, teilweise bizarren Endtitel abgedruckt, sowie die Originale.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

El-Taco

Titel
  • The Campo del Cielo Meteorites - Vol. 1: El Taco
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 24,40x17,80x cm, ISBN/ISSN 9783775727174
    zur Ausstellung im Portikus Frankfurt, ein Buch der dOCUMENTA (13), Hardcover
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

benassi-lettere

Verfasser
Titel
  • Lettere dal sedile del passeggero quando nessuno è al volante
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 9788896501269
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Medinaceli
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x14,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    6 Videos auf DVD, in Jewelcase mit handbeschriebenem Papier
ZusatzInfos
  • titel der filme: 5 Piedras, 16 Kilometros, Atentamente, Ciudad del sol, Escuchame atentamente, Femella en Proces_1. MPG-Dateien
Schlagwort
TitelNummer

ginard-dolencias
ginard-dolencias
ginard-dolencias

Ginard Pere: Cuaderno de Dolencias, Trastornos y Caprichos Casi Siempre Mortales, 2010

Verfasser
Titel
  • Cuaderno de Dolencias, Trastornos y Caprichos Casi Siempre Mortales
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 21x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Buchlaufkarte beigelegt. Stempel (rotes Kreuz) auf der ersten Seite und auf dem Cover. Signierung auf der letzten Seite mit Stempel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft besteht aus Strichzeichnungen. Auf jeder Seite steht ein Begriff, den der Künstler mit seinen Zeichnungen versucht bildhaft darzustellen. Die Begriffe stehen im Zusammenhang mit dem Thema Gesundheit und Krankheit, wie der Titel "Cuaderno de Dolencias, Trastornos y Caprichos Casi Siempre Mortales " (dt. Notizbuch der Schmerzen, Störungen und der fast immer lästigen Laune) bereits verrät.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

de-lis-un-paseo
de-lis-un-paseo
de-lis-un-paseo

Pérze de Lis Javier Fernández: Un paseo al lado del mar - A walk by the sea, 2010

Titel
  • Un paseo al lado del mar - A walk by the sea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,5x10,4 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefalteter Karton ineinander gelegt, mit Gummiband zusammengehalten. handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Vier Farbfotografien die zwischen 2009 und 2010 vom Künstler aufgenommen wurden. Auf den Fotografien zu sehen sind Eindrücke der Samil Promenade in Vigo.
Erworben bei La Central
TitelNummer

doza-del-escritorio-de-paraiso
doza-del-escritorio-de-paraiso
doza-del-escritorio-de-paraiso

Doza Enrique: Del escritorio de paraíso, 2011

Verfasser
Titel
  • Del escritorio de paraíso
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, zwei verschiedenfarbige Papiere, in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

petit-comite-del-terror-3-2011

Verfasser
Titel
  • Petit Comitë del Terror #3 - La Chute
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,2x10 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, abgerundete Ecken, innen gestempelt und zwei Seiten mit farbiger Transparentfolie beklebt
Schlagwort
TitelNummer

petit-comite-del-terror-5-2012

Verfasser
Titel
  • Petit Comitë del Terror #5 - VOMITORIVM III
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Vorder- und Rückseite mit Siebdruck, erste und letzte Seite innen beklebt, vorne eingeklebte Papiere und eine angebrachte Rasierklinge, hinten eingeklebt ein gestempeltes Papier mit angebrachten Sticker
ZusatzInfos
  • eine weitere Seite mit Verlagsstempel, Cover von Laura Höldein
Schlagwort
TitelNummer

moncunill-unir

Verfasser
Titel
  • Unir els punts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 28x20 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788461497072
    Drahtheftung, mit gestanztem Loch im Cover
ZusatzInfos
  • Dins del marc de La Fira Arts Libris d'enguany s'ha presentat la nova publicació de Crani Editorial, Unir els punts de l'artista Mariona Moncunill.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

tintas-alternativas-3-2011

Titel
  • Tintas Alternativas #3 - Nocturnos del Quadrat d'or - Pornografías de Barcelona
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 13,9x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

maxxi-notizbuch-2011
maxxi-notizbuch-2011
maxxi-notizbuch-2011

N. N.: o. T., 2011

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,8x16 cm, ISBN/ISSN 9788837084943
    Broschur, gelbes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Notizbuch des MAXXI Museo nazionale delle arti del XXI secolo in Rom
Schlagwort
Erworben bei MAXXi
TitelNummer

boek861-218

Verfasser
Titel
  • BOEK861 N. 214 Agosto 2012 / N. 215 Agosto 2012 / N. 216 Agosto 2012 / N. 217 Septiembre 2012 / N. 218 Septiembre 2012 /
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete DIN A3 Schwarz-Weiß-Fotokopien gefaltet, Drahtheftung. Collage und eingeklebtes übermaltes Originalfoto
Schlagwort
TitelNummer

the-battle-of

Titel
  • The Battle of the Two Sides
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x14 cm, Auflage: 170, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Cover und Rückseite mit Siebdruck, innen ein Seitenbogen Transparentpapier und Aufkleber, einer davon gestempelt
ZusatzInfos
  • THE BATTLE OF THE TWO SIDES trata sobre la lucha entre el lado racional y el lado irracional del cerebro.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

gorostidi-las-primeras-mananas-no-1
gorostidi-las-primeras-mananas-no-1
gorostidi-las-primeras-mananas-no-1

Gorostidi Julia: LAS PRIMERAS MAÑANAS DEL UNIVERSO No. 1, 2012

Verfasser
Titel
  • LAS PRIMERAS MAÑANAS DEL UNIVERSO No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 25x18 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber, handnummeriert.
ZusatzInfos
  • Heft bestehend aus Fotokopien von Seiten mit eingeklebten Zeitungstexten, Notizen und Zeichnungen. Die Zeitungsausschnitte sind in französisch, die Notizen sind die Übersetzungen ins Spanische.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

papermind-23-2012

Titel
  • Papermind No. 23 - El Fin del Mundo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x18 cm, Auflage: 100, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 24 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren, eingeschlagen in loses Papierblatt, Konvolut eingeschoben in Pappumschlag, Umschlagvorderseite lackiert, mit Faden auf Vorder- und Rückseite genäht, beigelegt ein Schnur
ZusatzInfos
  • in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber, unter den Arbeiten ein Plastiktütchen mit Erde und einem Samen, verschiedene Druckarbeiten, eine Sprüharbeit, Briefumschlag mit Stofffäden, zwei einseitig bedruckte und gefaltete Plakate, vereinzelt num. Exemplare
    Hergestellt von Studenten der Ilustración Aplicada de la Escuela Idep, Barcelona
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

cataclistics-idus
cataclistics-idus
cataclistics-idus

cataclistics: Idus de Maig, 2012

Verfasser
Titel
  • Idus de Maig
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 21x15 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Auf der letzten Seite ist die Ausgabe (No 3) mit blauem Kugelschreiber handschriftlich unter einem Stempel "Conforme el Director" eingetragen. Auf der Vorderseite ist mit schwarz "In" geschrieben und der Teil des Titels "Dus de Maig" in rot mit Siebdruck aufgedruckt . Zudem haben die Vorderseite und die erste Seite im Heft ein Loch. Auf Seite [2] ist in rot "Anulado" und in blau "Banco Exterior de España" gestempelt. Auf Seite [3] ist in grün "Idus" gestempelt und ein silbernes Tape eingeklebt. Auf Seite [4] ist ebenfalls ein roter Stempel mit einem Dollarzeichen vorzufinden. Auch auf Seite [45] ist in rot "Mani Festi Val" und in grün das Logo des Kollektivs cataclistics gestempelt. Auf Seite [49] ist ein Textstreifen mit der Aufschrift "esencia de pachuli de mayo del 68, notas a claveles portugueses, primavera de praga, primavera árabe y opio para el 15 de mayo" mit einem runden, roten Aufkleber befestigt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft des Künstlerkollektivs cataclistics mit dem Titel "Idus de Maig" (dt. Iden des März), was im Rahmen des 18. internationalem Poesiefestivals im Palau de Virreina in Barcelona entstanden ist. Von der Gruppe selber wird dieses Format Fanzine genannt.
TitelNummer

ratalia-ctrl-z
ratalia-ctrl-z
ratalia-ctrl-z

Ratalia Espigadora (Natalia Matzner): Ctrl/Z, 2012

Titel
  • Ctrl/Z
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 18,7x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Titel auf Kunstoffstreifen mit geprägten Buchstaben, Titelbild (Schwarz-Weiß) in Umschlag eingesteckt. Das selbe Bild in Farbe auf der Rückseite in klein mit silbernem Tesafilm angeklebt. Im Heft ist ein Sticker mit dem Namen der Künstlerin und einer Zeichnung eingeklebt, nach dem Centerfold ist kleiner Feuerwerkskörper im Design einer US-Amerikanischen Flagge zu finden.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweites Fanzine der chilenischen Künstlerin aus der Reihe "Anarquismo de los Sentidos" (dt. Anarchismus der Gefühle) sie selbst "Obra Teatral Post-Apocaliptica en 5 Actos" (dt. Postapokalyptisches Theaterstück in 5 Akten) nennt. Mit einem Epilog namens "Guía para Primitivismo del Futuro" (dt. Leitfaden zum Primitivismus der Zukunft). Vermutlich in Barcelona erschienen.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

doza-escritorio
doza-escritorio
doza-escritorio

Doza Enrique: Del Escritorio de Paraiso, 2012

Verfasser
Titel
  • Del Escritorio de Paraiso
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 20,4x14,5 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsstempel auf der letzten Seite innen, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft besteht aus Fotokopien von verschiedenen Gegenständen.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

bustamante-ccg
bustamante-ccg
bustamante-ccg

Bustamante Diego: C.C, G / N.R, M, 2012

Verfasser
Titel
  • C.C, G / N.R, M
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,9 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsstempel auf der letzter Seite, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Naturaufnahmen von Bergen, Felsen und der dazugehörigen Vegetation. Eine Hälfte sind Aufnahmen des "Cap de Creus" bei Girona in Katalonien aus den Jahre 2012, die andere Hälfte stammt vom "Nevado del Ruiz" bei Manizales in Kolumbien aus dem Jahre 2010.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

bigas-parallel
bigas-parallel
bigas-parallel

Bigas Aitor / Castells Rafa: Paral·lel, 2012

Titel
  • Paral·lel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unscharfe Schwarz-Weiß Aufnahmen von verschiedenen Personen und Eindrücken der Straße Avinguda del Paral·lel in Barcelona.
TitelNummer

boek861-228

Verfasser
Titel
  • BOEK861 N. 228 Febrero 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 gefaltete DIN A3 Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung. Collage aus verschiedenen Papieren. Briefmarken
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-zeiterfahrung-pk.jpg

Verfasser
Titel
  • ZeitErfahrung - L'esperienza del tempo
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x12,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung vom 27.4.-8.6.2013
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • De Diefstal van het Jaar - El Robo Del Ano - The Robbery of the Year
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach einer Email von Boekie Woekie zum Book Launch
ZusatzInfos
  • mit Texten von Paolo Silveira und Martha Hellion, Fotos von Claudio Goulard
Schlagwort
TitelNummer

la-linea-sin-fin-3-2013

Titel
  • La línea sin fin, No. 3 - Como Fabrizzio del Congo en Waterloo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, innen mit Gummiband eingehängtes Editorial
ZusatzInfos
  • La línea sin fin es un proyecto sobre Cataluna, escrito junto al artista David Bestué que va desde un chico huyendo de la crítica (1873) a la liberación de los cuerpos (2030). Se trata de seis fascículos de edición limitada disenados por Setanta, con la colaboración de Jeleton y Jonathan Millán. La idea es revisar un siglo de acontecimientos, estableciendo conexiones y juegos temporales de un modo irónico y literario y, de este modo, rescatar referencias y lugares en común que nos ayuden a entender el presente.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

cosmonauta-iker-el-puma

Verfasser
Titel
  • Iker Jiménez - El Puma del Misterio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Ausgabe des Fanzine Cosmonauta Tropical. Dabei handelt es sich um eine Sonderausgabe, die sich um den Schriftsteller und Journalisten Iker Jiménez, bzw. seine Arbeit dreht. Dieser beschäftigt sich mit rätselhaften Phänomenen, so auch das Zine, allerdings auf eine ironische Art und Weise.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

passerat-tigre-27

Verfasser
Titel
  • Tigre, 27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [84] S., 33,5x27 cm, ISBN/ISSN 9788498012828
    Fadenheftung, Umschlag mit Folienprägung. Gepolsterter Stoffeinband.
ZusatzInfos
  • Ein Fotobuch mit großformatigen Aufnahmen des Fotografen aus dem Nachtclub "La Paloma". Das Nachtlokal beschreibt Passerat als einen pulsierenden, lebhaften Ort voller un- und außergewöhnlicher Persönlichkeiten, was ihn letztlich dazu inspirierte die Fotostrecke zu machen. Der Name des Buches weist auf den Straßennamen und die Hausnummer hin, denn der Club befindet sich in der Carrer del Tigre 27.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung