Technische Angaben
-
576 S., 20x14,2x5,3 cm, ISBN/ISSN 9783836558013
Softcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Dieses Buch enthüllt Bildkompositionen, Posen und Rollenspiele des Genres männlicher Aktfotografie, von anonymen Erotica des 19. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Werken von David Hockney und Duane Michaels. ...
Ob klassisch, verspielt oder provokant: Enthüllt werden Bildkompositionen, Posen und Rollenspiele dieses bislang eher selten erforschten Genres. Zu den Fotografen gehören Meister wie Herbert List, George Platt Lynes und Robert Mapplethorpe sowie Baron Wilhelm von Gloeden, der für seine homoerotischen Aufnahmen nackter Jünglinge in klassischen Posen auf Sizilien berühmt wurde. Zu den weiteren Highlights zählen Illustrationen aus Physique Pictorial, dem führenden Schwulenmagazin der 50er-Jahre, das für Gay Publishing eine Vorreiterrolle spielte. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
DIE KÖRPER, DIE SPRECHEN.
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedrucktes Papier
ZusatzInfos
-
Die Ausstellungsreihe DIE KÖRPER, DIE SPRECHEN. zeigt Arbeiten des Künster*innenkollektivs AVAZÊ XOR ("Avaze Khor", übersetzt "Das Singen der Sonne") aus Kurdistan. Nachdem mehrere Teilausstellungen in verschiedenen Räumen und Stadtvierteln zu sehen waren, kommen diese und weitere Fotografien im Farbenladen zu einer Werkschau des Kollektivs zusammen.
AVAZÊ XOR setzen sich mit sexualisierter Gewalt und Unterdrückung in patriarchalen Systemen auseinander. SAMIRA MORADIPOUR, eine der Künstler*innen, sagt: "Die Situation ist für das Leben von Frauen und besonders von LGBT*_IQ+ eine Katastrophe." Mit den Mitteln der konzeptuellen Aktfotografie und FX-Make-up-Art wenden sich die Künstler*innen gegen gewaltvolle Normen und Tabus: In Akten der Selbstermächtigung werden Vorstellungen von Befreiung möglich.
Die so entstandenen Kunstwerke konnten in den Herkunftsländern der Künstler*innen aufgrund umfassender Repression und patriarchaler Tabus in Gesetzen und Kultur nicht gezeigt werden. Sie werden in München im Rahmen der Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe "Queerthing 2022/23", organisiert vom Queerfeministischen Netzwerk München, zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Text von der Website entnommen
|
Technische Angaben
-
70 S., 21,5x25,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Buch, Hardcover, Fotobuch, Farbfotos, Schwarz-Weiß-Fotos
ZusatzInfos
-
Buch mit Zeichnungen,Wandmalerei, Installationen, Aktfotografie, Performence
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
100 Schwarz-Weiß-Postkarten in Box
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 27 2014 - TO SEE AND NOT TO SEE ,)
Technische Angaben
-
16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205660
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
unter Verwendung von Bildern aus dem kompletten Pin-Up Salon von Gerhard Theewen. Eine Referenz an Lawrence Weiner
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, Auflage: 120, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Rückseite gestempelt
ZusatzInfos
-
Reprint von Annette Frick - (N)AKT 1984.
Als Akt wird man von anderen nackt gesehen und doch nicht als man selbst erkannt.
|
Titel
-
Marcel Duchamp - Le Mystère de Munich
Technische Angaben
-
336 S., 28,5x23 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981417746
Hardcover
ZusatzInfos
-
Erscheint zur gleichnamigen Ausstellung des Architekturmuseums der TU München auf der Südwiese vor der Alten Pinakothek in München 22.06.-30.09.2012. Dort zeigte Herz eine 1:1 - Rekonstruktion von Duchamps Wohnung in München als Skulptur.
Le Mystère de Munich liest sich wie ein spannendes Kriminalstück und eröffnet der kunsthistorischen Forschung völlig neue Ansätze. Herz: Ich umkreise Duchamps München-Aufenthalt in Form einer kriminalistischen Recherche. So entsteht ein Szenario, das historische Rekonstruktion und künstlerische Imagination verbindet. Damit betrete ich Neuland und verfolge einen Ansatz jenseits der starren Trennung von künstlerischer Arbeit und Kunstwissenschaft.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Die Nackten & die Tobenden: FKK - Wie der freie Körper zum deutschen Kult wurde
Technische Angaben
-
328 S., 22x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783896674784
Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
In Die Nackten und die Tobenden lässt Kulturforscher Ernst Horst die Hochzeit der FKK-Bewegung von 1949 bis 1970 wiederaufleben, um zu untersuchen, wie der nackte Körper zum deutschen Kult wurde, welche Kontroversen die Deutschen im Lichtkleid verursachten und wie sie ganz nebenbei eine nie da gewesene Medienlandschaft hervorbrachten.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Das Aktfoto - Ansichten vom Körper im fotografischen Zeitalter - Ästhetik, Geschichte, Ideologie
Technische Angaben
-
458 S., 27,6x22,32 cm, ISBN/ISSN 3765806757
Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Erweiterte und verbesserte Ausgabe
|
Titel
-
Richas Digest #09 (Rented Book)
Technische Angaben
-
[32] S., 26x21 cm, Auflage: 60, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbfotografien eingeklebt, Rückseite gestempelt, in transparenter Kunststoffhülle
|
Titel
-
Künstlerinnen III - Bildräume - Selbstbilder
Technische Angaben
-
[24] S., 21x16,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
fadengeheftet, Hartpappeeinband mit Schutzumschlag, eingelegter Flyer und Einladungskarte,
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung von Anke Erlenhoff und Annette Frick vom 08.01.-19.02.1998 im Hochhaus W 1 der Bayer AG, Leverkusen. Mit einem Text von Klaus Honnef
|
Titel
-
The Aura of the Photographed
Technische Angaben
-
26,5x23,5 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung vom 23.09.-23.10.1994 in der Galerie Wegmann, München
|
Titel
-
Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 02
Technische Angaben
-
112 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
Broschur
|
Technische Angaben
-
[80] S., 33,5x25,5 cm, ISBN/ISSN 9783869308029
Hardcover, fadengeheftet, in Schutzumschlag, CD in Karton-Booklet eingeklebt
ZusatzInfos
-
Twenty years after Modern Lovers, a body of work on androgyny and transgender created when AIDS was at its peak, Bettina Rheims now presents Gender Studies. In the light of current controversial debates on gender theory, Rheims’s models display remarkable courage by questioning, modifying and celebrating their identities. CD Sound Design von Frederic Sanchez.
Text von Verlagswebsite
|
Titel
-
European Photography Nr. 01-13
Technische Angaben
-
28x21,5 cm, 13 Teile. ISBN/ISSN 01727028
Drahtheftung, 13 Hefte (1980-1983) in Schuber
ZusatzInfos
-
Mit den Themen Serielle Fotografie, Spanische Fotografie in den 80ern, Konzeptfotografie, Dokumentationsfotografie, junge Fotografen, Projektfotografie, Animal Trouvé, Aktfotografie.
|
Technische Angaben
-
[68] S., 29x21 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit eingelegter Postkarte mit handschriftlichem Gruß,
|
Titel
-
Changing Difference - queer politics and shifting identities - Peter Hujar, Mark Morrisroe, Jack Smith
Technische Angaben
-
144 S., 23,8x20,2 cm, ISBN/ISSN 9788836625062
Klappbroschur,
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung in der Galleria Civica, Modena, Italy, 20.10.-27.01.2013
P. Hujar (1934-1987), M. Morrisroe (1959-1989), J. Smith (1932-1989)
|
Titel
-
Porträt- und Aktfotografie
Technische Angaben
-
104 S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 9061825466
Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Die Kodak Enzyklopädie der kreativen Fotografie
|
Titel
-
Donigan Cumming - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
15,2x10,1 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus 4 Postkarten.
ZusatzInfos
-
Motive: "June 8, 1995", "June 15, 1995", Details aus "A Prayer for Nettie". "May 27, 1992" und "May 20, 1992", Details aus "Pretty Ribbons".
|
Technische Angaben
-
[32] S., 19x13 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Offsetdruck
|
Titel
-
Der Alltag 10. Jahrgang Nr. 4/87 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Thema: Amerika in Europa
Technische Angaben
-
182 S., 27x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Titel
-
Die Farbnomaden.Fond. Band II
Technische Angaben
-
160 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783982049120
Hardcover, fadengeheftet. Mit eingelegtem Brief von B. Schwarz.
ZusatzInfos
-
Der Band beinhaltet 113 Arbeiten aus den Jahren 1979 bis 2018.
|
Titel
-
Beyond - Postkoloniale Gegenwart
Technische Angaben
-
35,2x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Erschienen zum Photoszene-Festival Köln 2020
Im Jahr 2016 wurde Beyond als Fotomagazin im Zeitungsformat initiiert, um einen Dialog zwischen Fotografinnen und Fotografen in Gang zu setzen, der sich auf die breitere Gemeinschaft ausdehnen sollte. Die dritte Ausgabe des Magazins nutzt die Sprache der Kunst, um einen Raum zu öffnen, in dem sich Fotografinnen und Fotografen aus verschiedenen Regionen der Welt treffen, Ideen austauschen, voneinander lernen und neue Bilder jenseits klischeehafter und stereotyper Perspektiven schaffen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Freiheit - Mein Ursprung der Welt
Technische Angaben
-
31x22 cm, Auflage: limitiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe mit einem Textblatt und 5 doppelseitigen Farbblättern
ZusatzInfos
-
... Heute stehen die Zeichen wieder mal auf Sturm. Auf Bildersturm. nackt ist Sünde oder Ausbeutung oder schlechter Geschmack oder grenzwertig oder inakzeptabel. ...
Der Titel bezieht sich auf den Titel eines Gemäldes von Gustave Courbet 1866 gemalt hat
|
Technische Angaben
-
79x59 cm, Auflage: Unikat, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, 5 Blätter, von dem Aushang im Schaukasten des Kinos, Festival-Programm mit Kuchenreuthers Klassikern, Kinokarten der Premiere, Schwarz-Weiß-Kopien, Inkjet-Farbausdruck
ZusatzInfos
-
Material der Filmpremiere am 20.08.2020 17:15 Uhr im ABC Kino in München Schwabing. Ein Film, der Bloggerinnen und Influencerinnen auf den Arm nimmt - mit ihren eigenen Klischees. Gedreht in München mit Schauspielerinnen der Generation Z.
Buch und Regie Eckhart Schmidt. Dauer 90 Minuten.
Hinweis auf zwei weitere Filme, rittico della morte, Venus. Solotude. No limits.
gezeigt im Rahmen der 68. Münchner Filmkunstwochen
|
Titel
-
Venus 68. 275 Seiten Bilddokumentation über die Frau von heute
Technische Angaben
-
275 S., 30x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fotos Schwarzweiß und Farbe. Unterschiedliche Papiere. Mit Werbung.
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Hobby-Bücherei. Mit Texten von Thaddäus Troll, Günther Gebhardt, Heinz F. W. Hinze, Cornelius Torre, Monika Honolka, u. a. Originalpreis 9,80 DM.
|
Technische Angaben
-
[22] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung, 2 verschiedene Papiere, innen strukturiertes Papier, Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
Ein Projekt von Metropolitan Borough of Sefton Library and Arts Services.
Jeder Künstler ist auf vier Seiten dargestellt - mit der Vita und einem Kurztext zu der Motivation hinter den für die Ausstellung ausgewählten Werke und der Polaroid-Technik an sich, sowie zwei bis drei Abbildungen.
|
Titel
-
Robert Mapplethorpe - Die Photographien 1969-1989
Technische Angaben
-
340 S., 31x24,8 cm, ISBN/ISSN 9783829607476
Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Robert Mapplethorpe (1946-1989) gilt als einer der einflussreichsten Photographen des ausgehenden 20. Jahrhunderts: Mit seinen perfekt komponierten Bildern gelang es ihm, Erotik und Sinnlichkeit ins Artifizielle zu steigern und homosexuelle Sujets erstmals in dieser Form museumswürdig zu machen. Das Getty Museum in Los Angeles, das gemeinsam mit dem Los Angeles County Museum (LACMA) 2011 spektakuläre 1929 Abzüge – alle vom Künstler im Jahre 1969 zur Veröffentlichung freigegebene Abzüge – erworben hat, zeigt nun eine große Retrospektive des viel zu früh an Aids verstorbenen Photographen. (Robert Mapplethorpe: The Perfect Medium ab 15. bzw. 20. März 2016). ...
... Zu Mapplethorpes bekannten Modellen zählen die Sänger-Poetin Patti Smith, die Künstlerfreunde Andy Warhol, David Hockney und Louise Bourgeois sowie die Bodybuilderin und Muse Lisa Lyon, die Mapplethorpe in vielfältigen Kostümierungen verewigt hat. Faszinierende frühe Zeichnungen, Collagen, Skulpturen, Polaroids und Videoarbeiten geben Einblick in Mapplethorpes künstlerische Anfänge. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
80 S., 28,4x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Fotomagazin aus Bulgarien, mit einem Beitrag zur Fotografie Biennale 89
Texte in kyrillisch
|
Titel
-
Venus international. Eine Dokumentation der Fotokunst
Technische Angaben
-
281 S., 30x21,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Fotos Schwarzweiß und Farbe. Unterschiedliche Papiere. Mit Werbung. Mit eingelegtem Playboy-Kalender 1979. Mit eingelegter Werbepostkarte/Umfrage des EHAPA-Verlags. Mit eingelegtem Faltprospekt über Nelly Sachs, mit Porträtfoto, Reihe Porträts aus dem geistigen Deutschland, zum Buch im Verlag Günther Neske, Pfullingen
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Hobby-Bücherei.
|
Titel
-
Venus international. Eine Dokumentation der Fotokunst
Technische Angaben
-
276 S., 30x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fotos Schwarzweiß und Farbe. Unterschiedliche Papiere. Mit Werbung. Mit eingelegtem Prospekt von Karstadt, Dessous-Werbung, mit Apfel
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Hobby-Bücherei.
|
Titel
-
Meisterfotos und wie man sie macht. Folge 6
Technische Angaben
-
248 S., 30x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fotos Schwarzweiß und Farbe. Unterschiedliche Papiere. Mit Werbung.
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Hobby-Bücherei. Fotos von der 8. IFAM - Internationale Fotoamateur-Meisterschaft. Mit Text und Analyse der Fotos von Hugo Schöttle
|
Titel
-
Meisterfotos und wie man sie macht. Folge 7
Technische Angaben
-
248 S., 30x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Fotos Schwarzweiß und Farbe. Unterschiedliche Papiere. Mit Werbung. Mit Inlay der englischen Texte
ZusatzInfos
-
Aus der Reihe Hobby-Bücherei. Fotos von der 8. IFAM - Internationale Fotoamateur-Meisterschaft.
|
Technische Angaben
-
[44] S., 19,4x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Sechstes Heft einer 20-teiligen Serie namens NEWDS der Künstlerin Sal Nunkachov. Jedes Heft besteht aus Schwarz-Weiß Aktfotografien einer anderen Frau. Vermutlich 2017 veröffentlicht.
|
Technische Angaben
-
[44] S., 19,4x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
Zwölftes Heft einer 20-teiligen Serie namens NEWDS der Künstlerin Sal Nunkachov. Jedes Heft besteht aus Schwarz-Weiß Nacktbildern einer anderen Frau. Vermutlich 2017 veröffentlicht.
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopien mit gelber Klemmschiene
ZusatzInfos
-
Fotos aus den Zyklen Akt, Portrait und Visuelles Tagebuch vom 18.10.-16.11.1997 im Wurzelkeller. Gezeigt wird auch der Film Zerbrochener Mond von Xiao Hui Wang, Produktion und Kamera Klaus Naumann
Biografie, Ausstellungen, Filminfos, Textauszug aus Frauenbilder der5 Edition Baus, Presseartikel, Textauszug mit Aktfotografien aus Photo Technik International 5/1997
|
Technische Angaben
-
128 S., 29,9x24 cm, ISBN/ISSN 3894662018
Klappbroschur, beigelegt Werbekarte des Verlags
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung der 4. Internationalen Fototage Herten 02.-19.10.1997
|
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdrucke links oben geklammert
ZusatzInfos
-
Textbeitrag für eine geplante Mail Art Anthologie von Walter Bachmann in Bremen
|
Titel
-
Restliche Ordnung 31.01.1986
Technische Angaben
-
[16] S., 4x8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, Karton, Schwarz-Weiß-Kontaktabzüge, Aktfoto, Stempel
ZusatzInfos
-
Leporello mit 21 Schwarz-Weiß Kontaktabzügen, die Köglmeier als Aktmodel in verschiedenen teils bewegten Posen an einer weißen Wand zeigen, Anlehnung an Leonardo da Vincis vitruvianischer Mensch
|
Titel
-
Ich-Dreidimensional 14.11.1984
Technische Angaben
-
[12] S., 3,7x11 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, Karton, Schwarz-Weiß-Kontaktabzüge, Aktfoto, Stempel,
ZusatzInfos
-
Leporello mit 21 Schwarz-Weiß Kontaktabzügen, die Köglmeier als Aktmodel in verschiedenen Posen,teils liegend und in Bewegung, in einer Ecke zeigen
|
Technische Angaben
-
[10] S., 3,7x11 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, Karton, Schwarz-Weiß-Kontaktabzüge, Aktfoto, Stempel
ZusatzInfos
-
Leporello mit 11 Schwarz-Weiß Kontaktabzügen, Köglmeier als Aktmodel posiert mit einem Buch (A4 Format) in verschiedenen Positionen (stehend, sitzend, liegend, kopfstehend), vor einer weißen Wand
|
Technische Angaben
-
[12] S., 3,7x11 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, Karton, Schwarz-Weiß-Kontaktabzüge, Aktfoto, Stempel
ZusatzInfos
-
Leporello mit 17 Schwarz-Weiß Kontaktabzügen, gezeigt wird ein "Rundblick" von Köglmeiers Portrait, mit freiem Oberkörper, beginnend und endend mit einer Frontalaufname
|
Titel
-
STEPPING OUT! Female Identities in Chinese Contemporary Art
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Museum der Moderne auf dem Mönchsberg 01.04.-25.06.2023.
STEPPING OUT! Female Identities in Chinese Contemporary Art ist seit 25 Jahren die erste Ausstellung, die einen umfassenden Überblick über die Produktion chinesischer Künstlerinnen der Gegenwart gibt. Mit offener und mitunter provozierender Haltung treten sie seit den späten 1980er-Jahren aus dem Schatten ihrer die chinesische Gegenwartskunst bisher dominierenden männlichen Kollegen heraus. Im Spannungsfeld zwischen machtvoller Tradition, parteipolitischer Ideologie und wirtschaftlichem Umbruch untersuchen und dokumentieren 26 ausgewählte Künstlerinnen individuelle und gesellschaftliche Ängste, Widersprüche und Hoffnungen und legen diese oft schonungslos offen.
In der repräsentativen Auswahl finden sich sowohl Pionierinnen als auch junge, hierzulande kaum bekannte Positionen. Ziel des Ausstellungs- und Publikationsprojektes ist es, das eklatante Ungleichgewicht in der Sichtbarkeit weiblicher Künstlerinnen aus China zu korrigieren und auf die enorme Vielfalt und Relevanz ihres künstlerischen Schaffens zu verweisen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Träume von Räumen - Fotografie und Installation
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 06.04.-22.04.2023 mit Schwarz-Weiß-Fotografien, Videos und Installationen.
Die künstlerische Arbeit von Julian Shreddy Elbel setzt sich zentral mit dem Verhältnis und der Verbindung zwischen Raum, Körper und Zeit auseinander. Sein eigener Körper wird dabei gezielt als ein konkretes künstlerisches Material eingesetzt. Der Raum wird als ein ausschlaggebender Ort einer Handlung oder eines Prozesses begriffen, welcher durch das Handeln des Körpers in Relation mit Zeit und Temporalität spielerisch gestaltet und verändert wird. Die Ausstellung Träume von Räumen ist ein Geflecht aus multimedialen Arbeiten, die den Versuch zeigen, sich Räumen in jeglicher Form, egal ob (privaten Räumen, öffentlicher Räumen, imaginären Räumen ..), anzunähern.
Der Körper probiert hierbei spielerisch diese Räume zu erfassen, zu erfühlen und zu erobern wobei er ebenso probiert sich von diesen zu befreien und loszulösen.
Durch sein Handeln, Leben und Denken im Raum wird der Körper zum Raum selber, er wird zum Träger und Bild seiner eigenen Fragen.
Text von der Karte und der Webseite
|
Technische Angaben
-
22,5x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sammlung von Farbfotografien anderer Fotograf*innen, collagenartige Anordnung
ZusatzInfos
-
In den 1970er und 1980er Jahren blühte die sogenannte »Swingerszene«. Diese bestand aus Paaren, die sich zum Austausch sexueller Kontakte mit anderen wechselnden Paaren trafen. Die Erst-Kontakte zwischen den Paaren wurden zunächst durch Anzeigen in Tageszeitungen und Magazinen geknüpft. Die Interessierten schickten sich dann gegenseitig Briefe, in denen man sich bekannt machte. Meistens lagen diesen Briefen Fotos bei, die auch die sexuellen Attraktivitäten und Vorlieben zeigten. Die Fotos in diesem Buch stammen aus einer Sammlung von über 1000 Bildern, die in der damaligen Zeit gesammelt wurden.
Text aus dem Buch
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 87 2023 - Ecke
Technische Angaben
-
[16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803294
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
So-VIELE.de heft mit Aktfotografien, junger Mann mit Blumenstrauß (weiße Lilien) in der Hand auf Teppich in kargem Raum. In Anlehnung an die Fotografien aus der Ausstellung Träume von Räumen 06.04.-22.04.202 in der Galerini in München
|
Technische Angaben
-
[14] S., 7x15 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Buch Klebebindung, Karton, Schwarz-Weiß-Kontaktabzüge, Stempel
ZusatzInfos
-
Köglmeier als Aktmodel in einem kleinem Raum mit Fenster, Gegenüberstellung der Perspektive von Fotograf und Model, der obere Kontaktstreifen zeigt die Aufnahme des Fotografen, der untere den Fotografen und das Model beim Fotografieren
|
Titel
-
Project Phalanstere at Cac Brétigny
Technische Angaben
-
268 S., 25,1x19,1 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Das von dem Kurator Pierre Bal-Blanc organisierte experimentelle Architekturprogramm "Project Phalanstère" bestand aus einer Reihe von ortsspezifischen Kunstwerken in den Pariser Vororten. Diese Projekte, die von 2003 bis 2014 stattfanden, entwickelten einen kreativen, zeitlich ausgedehnten Raum. Im Gegensatz zur Dauer des Arbeitsplans, in dem eine Aufgabe auf die andere folgt, behauptete hier die Gleichzeitigkeit der Lebenskräfte ihren Rhythmus. Einige Werke sprengten den konventionellen Zeit- und Raumrahmen einer Ausstellung: Lionel Estèves "myope et amnésique" (2005) zum Beispiel ist so konzipiert, dass es größer ist, als ein einzelner Betrachter sehen kann; durch die Verschiebung bestehender Objekte reflektierten sowohl Cyprien Gaillard als auch Lois Weinberger über Dauerhaftigkeit und das Denkmal; Christodolous Panayiotou und Jens Hanning nahmen subtile Veränderungen an der bestehenden Architektur vor und spielten mit der materiellen Präsenz und der Erfahrung von Licht usw.
Dieses Buch schlägt eine neue Syntax vor. Es fordert nicht nur eine Erneuerung der im Bereich der zeitgenössischen Kunstprogrammierung verwendeten Terminologie. Seine Syntax hat sich aus der komplexen Materialität von Kunstwerken in einem spezifischen Kontext - einem Kunstzentrum in einem Pariser Vorort - entwickelt, und nicht aus Worten und Diskursen, die aus einer abstrakten Perspektive heraus formuliert wurden. Die politischen Ziele des "Project Phalanstère" zeigen sich in den ungrammatischen Formeln, die die Werke artikulieren, und in dem aktiven Widerstand, den sie gegen eine normative Autorität leisten, die sich nicht an die Regeln hält.
Text von der Website, übersetzt mit Hilfe von DeepL.
|
Titel
-
Almanac Journal of Transpoetics - Issue #2 Trans Sexuality
Technische Angaben
-
112 S., 21x13 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 977281460000402
Broschur, verschiedene Papiere, Einband vertikal gekürzt
ZusatzInfos
-
Almanac ist eine Zeitschrift, die 2021 in Helsinki ins Leben gerufen wurde und als Plattform und Raum für Transmenschen dient, sich in Form von Kunst und Sprache mit diversen Themen auseinanderzusetzen. Diese zweite Ausgabe geht rund um das Thema Transsexualität und besteht aus Text, Fotografien und Gedichten. Der Erlös der Zeitschrift wird zur Unterstützung von Transmenschen verwendet.
|
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 121 aus der Reihe 100for10
Kid Richards ist ein Rock'n Roll-Musiker und Fotograf aus Lissabon, Portugal. Er fotografiert hauptsächlich mit Film - 35 mm, Mittelformat, Polaroid und Sofortbildfilm - und entwickelt alle seine Fotos selbst.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 101 aus der Reihe 100for10
Kid Richards ist ein Rock'n Roll-Musiker und Fotograf aus Lissabon, Portugal. Er fotografiert hauptsächlich mit Film - 35 mm, Mittelformat, Polaroid und Sofortbildfilm - und entwickelt alle seine Fotos selbst.
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
28 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, farbige und schwarz-weiße Laserkopien
ZusatzInfos
-
Meine Arbeiten dokumentieren mein Leben auf persönliche und spontane Weise, oft nahe an der Realität. Meistens fotografiere ich Menschen, zu denen ich eine starke Bindung oder zumindest eine Freundschaft habe. Ich fotografiere vor allem Frauen in intimen Momenten, oft nackt und daher der Kamera ausgesetzt.
|
Titel
-
THE OPÉRA Volume XI. The Phoenix Issue
Technische Angaben
-
224 S., 31x24 cm, ISBN/ISSN 9783735609489
Klappenbroschur, 165 farbige und 36 s/w-Abbildungen
|
Titel
-
THE OPÉRA Anniversary Issue – Best of Classic & Contemporary Nude Photography
Technische Angaben
-
224 S., 31x24 cm, Auflage: 1.111, ISBN/ISSN 9783735608529
Hardcover, Strukturleinen mit Silberdruck und Banderole, 205 farbige und 69 s/w Abbildungen
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #025 GREY
Technische Angaben
-
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Poster eingelegt
ZusatzInfos
-
In GREY ist jede Seite grau. Mit jeder Seite die man umblättert wird der Grauton ein wenig dunkler. Des Weiteren sind die Seiten leer, bis auf die Seite mit dem Impressum und einer Seite auf der ein Aktfoto des amerikanischen Models Sasha Grey zu sehen ist, auf welchem sie den Mittelfinger in die Kamera hält.
|
Technische Angaben
-
94 S., 26x17.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farb Druck, Softcover
ZusatzInfos
-
Katalog zur umfangreichen Ausstellung, 11.1980 im Seibu Museum of Art, zeigt Wunderlichs surreale und erotische Malerei.
|
Technische Angaben
-
160 S., 26x17.5 cm, ISBN/ISSN 3 406 315008 9
Schwarz-Weiß Druck, Hardcover mit roter Schrift und transparentem Plastikeinband
ZusatzInfos
-
100 erotische Gedichte von verschiedene Autoren, mit Bildern von Paul Wunderlich und Karin Székessy
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Joseph W. Huber
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, signiert, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 der 14 Postkarten mit handschriftlicher Nachricht an Ulli Kattenstroth, Poststempel vom 03.07.1984-07.05.1985
ZusatzInfos
-
Joseph W. Huber (1951 - 2002) war gelernter Drucker und zeitweise Teil des Zeichenzirkels von Robert Rehfeldt. Er pflegte von Ost-Berlin aus ein weites Netz von internationalen Mail Art-Kontakten, durch das auch seine Partnerin Karla Sachse Anschluss an Mail Art-Netzwerke fand. In den 1980er Jahren fertigte Joseph W. Huber hauptsächlich satirische Plakate und Postkarten an, die oft das politische System der DDR kritisch kommentierten. Sie wurden 2007 unter dem Titel Joseph W. Huber - Denk-Zettel aus'm Osten durch das Zentrum für Künstlerpublikationen in Weserburg ausgestellt. Seit diesem Jahr befindet sich auch der Nachlass Joseph W. Hubers im Archiv der Akademie der Künste, der Zusendungen von insgesamt 83 Mail Artisten und Kultureinrichtngen aus 18 Ländern beinhaltet. Joseph W. Hubers eigene Mail Art-Sammlung wird im Mail Art Archiv des Staatlichen museums Schwerin verwahrt.
Text von der Website der TU Dresden
|
Technische Angaben
-
20 S., 21x14 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
Holy Arrangements - Heilige Inszenierungen
Technische Angaben
-
[96] S., 25x18 cm, ISBN/ISSN 9783944566481
Broschur
ZusatzInfos
-
Buch mit Schwarz-Weiß-Fotografien von Andreas Maria Kahn, in denen er Alte Meister, der vor allem sakralen Malerei, sowie biblische Szenen fotografisch mit Aktmodellen inszeniert und diese traditionellen Motive religiöser Kunst in einen zeitgenössischen Kontext überträgt.
|
Technische Angaben
-
38 S., 14,7x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 8 gebundene Postkarten perforiert
ZusatzInfos
-
Homo sapiens sexus hieß Kahn's Ausstellung 2011 in der Galerie Kunstkeller Dresden. Neben vielen inszeniert Fotografien waren dort 8 großformatige Fotografien von Männern und Frauen zu sehen. Diese Bilder bauten sowohl untereinander, als auch zum Betrachter eine Beziehung auf. Die Menschen waren unbekleidet und trotzdem nicht nackt. Sie sind ein Statement! Menschen voller Stolz, Würde und Selbstbewusstsein. Aus diesen 8 Bildern entstand über die Jahre das Projekt "Homo sapiens sexus", welches die Personen in meist der gleichen Körperhaltung und im gleichen Bildformat und -schnitt zeigt. Zusätzlich zu einer Ausstellung (22./23. September 2018) im Verlagshaus Ralf Liebe erschien anläßlich des Verlagsjubiläums dieser kleinformatige Bildband in limitierter Auflage. Darin sind 16 weitere, bisher unveröffentlichte Aufnahmen zu sehen.
Text teilweise aus Inhaltsangabe übernommen.
|
Titel
-
Séparée No. 31 - selbstbewusst und sinnlich
Technische Angaben
-
100 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 21989680
Broschur
ZusatzInfos
-
Séparée entstand aus dem ganz persönlichen Bedürfnis nach einem Erotikmagazin für weibliche Ansprüche. Das Interesse von Frauen an Sexualität und Lust war ja ebenso da wie das der Männer, nur schien niemand das Bedürfnis zu sehen und zu bedienen. Ein Magazin, so wie es die beiden Herausgeberinnen von Séparée sich vorstellten, gab es nicht. Die beiden beherzten Damen machten aus der Not eine Tugend und gründeten einen eigenen Verlag, um die klaffende Marktlücke zu schließen. Séparée bietet nun sinnlichen Fotostrecken, frivolen Kurzgeschichten, inspirierenden Ideen, aufschlussreichen Interviews, lustvollen Beiträgen und populär-wissenschaftlichen Texten eine wunderbare Plattform, auf der die Themen Lust und Sexualität mit Charme und Esprit aus vielen Perspektiven beleuchtet werden.
Text von der Webseite übernommen
Ab Seite 20 "Wie gemalt" - Damenakt von Yvonne Sophie Thöne
Ab Seite 38 "Alter Ego" - Männerakt von Markus van der Man
Ab Seite 54 "Emmy & Peter" - Paarakt von Katharina Pfaller
Ab Seite 74 "Food Porn" von Andreas Maria Kahn
Separée erscheint vierteljährlich.
|
Technische Angaben
-
[78] S., 27x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Die Inferno-Serie vom Existieren, vom Überleben nach einem möglichen Untergang aller Zivilisationen und allem was danach kommen mag. Was vergeht, was besteht, was entsteht neu? Welche Zivilisationen entstehen in einer völligen Orientierungslosigkeit? Dies ist eine Möglichkeit.
Text aus der Inhaltsangabe des Buches übernommen.
Das Buch ist in folgende Kapitel unterteilt:
• Der Anfang vom Ende
• Überleben - Soldaten und Kämpfer
• Leben im Inferno
• Falsche Prediger ziehen über das Land
• Zusammenrottung
• Neue Rassen bevölkern das Land
• Kannibalismus
• Geburtsmaschinen
• Das Ende vom Ende
|
Titel
-
Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2008/2009
Technische Angaben
-
46 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beilage in brand eins
ZusatzInfos
-
'Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie 2008/2009' ist das offizielle Spezial zu dem gleichnamigen Medien- und Ausstellungsprojekt.
|
Titel
-
Robert Mapplethorpe - NRW-Forum Düsseldorf
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Ausstellungsflyer, zweimal gefaltet
ZusatzInfos
-
Ausstellung 06.02.-15.08.2010, NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Düsseldorf.
Wo liegt die Grenze zwischen Kunst und Pornografie? Seit Jahrhunderten diskutiert, gibt es für diese Frage eigentlich keine exakte Antwort. Eine von vielen möglichen Definitionen wäre die Intention des Künstlers. Robert Mapplethorpe wollte Kunst schaffen, keine Frage. Doch mancher Betrachter seiner Werke wird sich weniger geistig erregt fühlen, als ihm lieb ist. Mapplethorpes Fotografien sind so drastisch, wie es sein Leben war. Bis zum 15. August 2010 zeigt das NRW-Forum in Düsseldorf 150 Fotografien von Robert Mapplethorpe, von den ersten Polariods 1973 bis zu seinem letzten Selbstportrait aus dem Jahr 1988.
|
Technische Angaben
-
[12] S., 3,7x8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello, Karton, Schwarz-Weiß-Kontaktabzüge, Aktfoto, Stempel,
ZusatzInfos
-
Leporello mit 15 Schwarz-Weiß Kontaktabzügen, die Köglmeier als Aktmodel in verschiedenen Posen auf und um ein kleines Podest, vor einer weißen Wand zeigen
|