Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Anetta Mona Chisa, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 4 Treffer
Chisa Anetta Mona / Tkácová How to make a revolution Rom (Italien): cura-books, 2010 (Buch) 32 S., 26x21 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 978-88-905239-2-2 Techn. Angaben Drahtheftung WEB www.curamagazine.com TitelNummer 007947255 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Jurica Ivan, Hrsg. Der Drang nach Osten - Parallels to Post-Colonialism and Coloniality within the Central European Space Bratislava (Slowakei): Galéria HIT, 2010 (Heft) 40 S., 42x29,7 cm, Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt. Zeitung zur Ausstellung Namen Aina Šmid / Anetta Mona Chisa / Check Instead / David Rych / Hannes Hofbauer / IRWIN / Ivan Jurica / Jaro Varga / Joanne Richardson / Lina Dokuzović. / Marcel Mališ / Marina Gržinić. / Michal Moravč.ík / Muzaffer Hasaltay / Remapping Mozart / S. Milevska / S. Ruppeldtová WEB www.galeriahit.com/exhibition/der-drang-nach-osten TitelNummer 010080K08 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Chisa Anetta Mona / Tkácová Lucia, Hrsg. Rocenka 2006 Yearbook Bratislava (Slowakei): Galéria Medium, 2006 (Buch) 13x21 cm, Auflage: 350, ISBN/ISSN 978-80-89259-12-0 Sprache Slowakisch Stichwort Nullerjahre WEB www.vsvu.sk/galeria_medium TitelNummer 010110338 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
de Vries Janneke / Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. So wie wir sind 1.0 - Erik Steinbrecher Zur Kasse bitte Bremen (Deutschland): Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg Museum für moderne Kunst, 2019 (Flyer, Prospekt) [10] S., 21x10 cm, 2 Teile. Techn. Angaben 2 Flyer mehrfach gefaltet ZusatzInformation Ausstellung 30.03.2019-05.01.2020 im Museum Weserburg. Die Sammlungspräsentation So wie wir sind 1.0 nimmt ab Ende März 2019 zwei Ebenen und damit über die Hälfte der gesamten Ausstellungsfläche der Weserburg ein. Die Ausstellung speist sich aus einer Vielzahl von privaten Sammlungen, von denen mehrere bereits seit Langem mit dem Haus verbunden sind und andere neu hinzukommen, sowie aus den eigenen Beständen und aus Leihgaben von Künstler*innen, die zum ersten Mal in der Weserburg gezeigt werden. So wie wir sind 1.0 stellt mehr als 140 Arbeiten und 80 Künstler*innen aus unterschiedlichen Kontexten und Zeiten unter inhaltlichen und formalen Fragestellungen zusammen. Das Ergebnis ist eine Abfolge von Räumen, die den verbindenden Faden von Kunstwerken seit den 1960er Jahren bis heute über alle Medien hinweg herausarbeiten und sich ihren Themen aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Dort wird z.B. (Abb)Bildern der Natur oder dem Besonderen im Alltäglichen nachgespürt, werden Körper, Zeit oder Erinnerung thematisiert, urbane Räume oder Aspekte von Sprache in den Blick genommen und grundlegende Positionen malerischer Abstraktion oder minimaler Formensprache gezeigt. Text von der Webseite Steinbrecher im Studienzentrum für Künstlerpublikationen 30.03.-13.10.2019 Namen Achim Manz / Adriana Lara / Agnieszka Polska / Ane Mette Hol / Anetta Mona Chisa / Arman / Barthélémy Toguo / Berta Fischer / Carl Andre / Ceal Floyer / Charlotte Posenenske / Chiharu Shiota / Chris Curreri / Christian Boltanski / Christian Marclay / Christo / Corinne Wasmuht / Daniel Rossi / Daniel Spoerri / Dani Gal / Dieter Roth / Die Tödliche Doris / Donald Judd / Elina Brotherus / Ellsworth Kelly / Emese Kazár / Erik Bünger / Erik Steinbrecher / Etel Adnan / Fiete Stolte / Florian Slotawa / FORT / George Brecht / Giulio Paolini / Giuseppe Penone / Hans Haacke / Henrik Eiben / Henrike Naumann / Hermann Nitsch / Hiroshi Sugito / Horst Müller / Isa Genzken / James Reineking / Jan Timme / Jean Tinguely / John McCracken / Jorinde Voigt / Judith Hopf / Karin Sander / Katharina Grosse / Kathrin Sonntag / Kitty Kraus / Klara Lidén / Larry Poons / Leiko Ikemura / Liam Gillick / Louise Bourgeois / Lucia Tkacova / Margaret Loy Pula / Mariana Vassileva / Marianna Uutinen / Myong-Hee Ki / Olafur Eliasson / Peggy Buth / Peter Doig / Peter Piller / Raymond Hains / Rebecca Horn / Reiner Ruthenbeck / Richard Long / Robert Barry / Robert Filliou / Ross Bleckner / Sergej Jensen / Takako Saito / Thomas Lehnerer / Till Krause / Tracey Moffatt / Ulla von Brandenburg / Urs Fischer / Viktoria Binschtok / Wade Guyton / Willi Kopf / Wolfgang Tillmans / Šejla Kamerić. Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1960er / 1970er / 1980er / 1990er / 2000er / Fotografie / Installation / Künstlerbuch / Malerei / Privatsammlung / Skulptur Sponsoren Museumsfreunde Weserburg / Senator für Kultur WEB http://www.weserburg.de/index.php?id=984 TitelNummer 026795801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |