Hildmann Andreas / Lenssen Jürgen / Reidel Hermann, Hrsg. MenschwerdungRegensburg ( Deutschland): Schnell + Steiner, 2000( Buch) 72 S., 28,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-7954-1280-3 Techn. Angaben Klappbroschur, fadengeheftet, 22 farb. Abb. ZusatzInformation Ausstellung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und der Diözesen Regensburg und Würzburg zum Millennium 2000. ein Wettbewerb unter Studierenden der Akademien der Bildenden Künste in München und Nürnberg. Katalog zur Ausstellung in: Ansbach, Augsburg, Bayreuth, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg. Ausstellungsorte: Ansbach St. Johanniskirche, Augsburg St. Annakirche, Bayreuth Stadtkirche, München Evang. Stadtakademie, Nürnberg St. Egidienkirche, Regensburg Diözesanmuseum Obermünster, Würzburg. Domkreuzgang. Text von Hanne Weskott: "Die Menschwerdung beginnt mit dem Kulturbeutel". Mit Abb. Arbeit von Albert Coers: Phiole (Homunculus), S. 26/27 Namen Albert Coers / Annegret Hoch / Bettina Vogelmann / Daniela Jüttner / Dörthe Fürbeck / Gabriel Paul / Hanne Weskott (Text) / Heidi Maria Willberg / Horst Schwebel (Text) / Isabel Huttner / Joanna Maxellon / Judith Siedersberger / Julia Schimtenings / Jürgen Winderl / Katharina Rudolph / Kristin Hassel / Lilian Moreno-Sanchez / Margarete Schrüfer / Petra Schmid / Rolf Pöllet / Stefanie Trojan / Veronika Gmeinwieser / Winfried Keller / Wolfgang MaySprache DeutschGeschenk von Albert CoersStichwort 2000er / Biologie / Fotografie / Genetik / Gruppenausstellung / Jesus Christus / Kirche / Kultur / Malerei / Skulptur / StudentWEB www.schnell-und-steiner.de/artikel_3187.ahtml / TitelNummer 026750721 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
Braunsteiner Michael / Eisner Barbara, Hrsg. Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heuteAdmont ( Österreich): Benediktinerstift Admont, 2014( Flyer, Prospekt) 10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen ZusatzInformation Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München / Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main / mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien / MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst ,Wien / Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart / Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München / Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien / Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014 Namen A.R. Penck / Al Hansen / Alison Knowles / Allan Kaprow / Andy Warhol / Angela Bulloch / Annette Messager / Anselm Baumann / Ay-O / Barbara Schmidt-Heins / Betty Leirner / Burgi Kühnemann / Carl Andre / Carola Willbrand / Carolee Schneemann / Chris Burden / Christoph Mauler / Clive Phillpot / Corinna Krebber / Cornelia Lauf / Daniel Spoerri / Dayanita Singh / Dick Higgins / Didier Mutel / Dieter Roth / Diter Rot / Douglas Gordon / Douglas Huebler / Dylan Thomas / Ed Ruscha / Elena Peytchinska / Emil Siemeister / Eugen Gomringer / Fioana Banner / George Maciunas / Gerhild Ebel / Guiseppe Penone / Gunnar A. Kaldewey / Günther Uecker / Hanne Darboven / Heinz Gappmayr / Heinz Mack / Herman de Vries / Hiroshi Sugimoto / Horst Antes / Huang Yongping / Jackson Mac Low / Jasper Johns / Jeffrey Balance / Jenny Holzer / Jerome Rothenberg / Jim Dine / Jimmie Durham / Jimmy Shaw / John Cage / John Crombie / John Giorno / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Judith Albert / Judith Barry / Juliao Sarmento / Klaus Merkel / Kristjan Gudmundsson / Kveta Pacovska / La Monte Young / Lari Pittmann / Lawrence Weiner / Liam Gillick / Mario Terzic / Martin Kippenberger / Meg Cranston / Michail Molochnikov / Mike Kelley / Miroslava Symon / Monique Frydman / Nam June Paik / Nancy Rubins / Oladélé Ajiboyé Bamgboyé / Ottfried Zielke / Oyivind Fahlström / Paul McCarthy / Peter Malutzki / Philip Corner / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Richard Tuttle / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Watts / Roman Opalka / Rosemarie Trockel / Serge Poliakoff / Shen Yuan / Sherrie Levine / Simon Patterson / Sol LeWitt / stanley brouwn / Susan Hiller / Tacito Dean / Thomas Kapielski / Tobias Rehberger / Tracey Emin / Tracy Mackenna / Veronika Schäpers / Walasse Ting / Wolfgang Buchta / Wolf Vostell / Yoko Ono / Yun SuzukiWEB www.stiftadmont.at/deutsch/museum/museum/kuenstler.php TitelNummer 011562411 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
Eisner Barbara, Hrsg. 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014Admont ( Österreich): Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2015( Buch mit Schallplatte o. CD) 64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer ZusatzInformation DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner Namen A.R. Penck / Al Hansen / Alison Knowles / Allan Kaprow / Andy Warhol / Angela Bulloch / Annette Messager / Anselm Baumann / Ay-O / Barbara Schmidt-Heins / Betty Leirner / Burgi Kühnemann / Carl Andre / Carola Willbrand / Carolee Schneemann / Chris Burden / Christoph Mauler / Clive Phillpot / Corinna Krebber / Cornelia Lauf / Daniel Spoerri / Dayanita Singh / Dick Higgins / Didier Mutel / Dieter Roth / Diter Rot / Douglas Gordon / Douglas Huebler / Dylan Thomas / Ed Ruscha / Elena Peytchinska / Emil Siemeister / Eugen Gomringer / Fioana Banner / George Maciunas / Gerhild Ebel / Guiseppe Penone / Gunnar A. Kaldewey / Günther Uecker / Hanne Darboven / Heinz Gappmayr / Heinz Mack / Herman de Vries / Hiroshi Sugimoto / Horst Antes / Huang Yongping / Jackson Mac Low / Jasper Johns / Jeffrey Balance / Jenny Holzer / Jerome Rothenberg / Jim Dine / Jimmie Durham / Jimmy Shaw / John Cage / John Crombie / John Giorno / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Judith Albert / Judith Barry / Juliao Sarmento / Klaus Merkel / Kristjan Gudmundsson / Kveta Pacovska / La Monte Young / Lari Pittmann / Lawrence Weiner / Liam Gillick / Mario Terzic / Martin Kippenberger / Meg Cranston / Michail Molochnikov / Mike Kelley / Miroslava Symon / Monique Frydman / Nam June Paik / Nancy Rubins / Oladélé Ajiboyé Bamgboyé / Ottfried Zielke / Oyivind Fahlström / Paul McCarthy / Peter Malutzki / Philip Corner / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Richard Tuttle / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Watts / Roman Opalka / Rosemarie Trockel / Serge Poliakoff / Shen Yuan / Sherrie Levine / Simon Patterson / Sol LeWitt / stanley brouwn / Susan Hiller / Tacito Dean / Thomas Kapielski / Tobias Rehberger / Tracey Emin / Tracy Mackenna / Veronika Schäpers / Walasse Ting / Wolfgang Buchta / Wolf Vostell / Yoko Ono / Yun SuzukiSprache Deutsch / EnglischGeschenk von Barbara EisnerWEB www.daskunstbuch.at/2014/06/16/sonderausstellung-im-stift-admont-museum-fur-gegenwartskunst TitelNummer 013451484 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg. Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist PublicationsMünchen ( Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2013( Zeitschrift, Magazin) 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-71-4 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung ZusatzInformation kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger Namen A.L.M. Andrade / Adalgisa Lugli / Adriano Malavasi / Adriano Spatola / Agnes Denes / Alberto Cappi / Albert Oehlen / Alberto Moretti / Albertí Josep / Albrecht D. (Dietrich Albrecht) / Aleksej Krucenych / Alessandro Serra / Alex Middleton / Alex Silber / Al Hansen / Alison Knowles / Anatol Leonberg / Anderson Laurie / Andreas Seltzer / André Thomkins / Anette Wilke / Angelika Bliese / Angioni Marcello / Anna Banana / Anne Waldman / Ann Noel Williams / Antonio Mendoza / Antonio Porta / Antonius Höckelmann / Arnulf Rainer / Astrid Heibach / Athur Köpcke / Atkeson Ed / Balcells Eugènia / Baldassarre Bonifacio / Barry Brooks / Baumann Walther E. / Becker Matthias / Below Peter / Beltrametti Franco / Ben Vautier / Bernard Bauhus / Bernd Minnich / Bernhard Johannes Blume / Bern Porter / Best Christoph / Bill Gaglione / Birgit Hein / Björn Roth / Blaise Cendrars / Bodo Hell / Boris Lurie / Braco Dimijtrievic / Brandes-Erlhoff Uta / Brigitta Rohrbach / Bruce Mclean / Buzz Spector / C.O. Paeffgen / Camille Guichard / Carlfriedrich Claus / Carlo Severi / Carlo Sitta / Carol Rosen / Carrión Ulises / Cavellini / Chabert Jacques-Elie / Chaques Charlier / Chris Bezzel / Chris Burden / Christiane Möbus / Christian Luwig Attersee / Cioni Carpi / Claude Kirchgraber / Claudio Parmiggiani / Claus Böhmler / Clemente Padin / Corrado Costa / Crespin Bernhard / Crozier Robin / Daddy Langbein / Dan Graham / Daniela Stöppel (Text) / Daniel Buren / Daniel Spoerri / David Davies / Davi Det Hompson / David Rühm / David Weiss / Diane Piepol / Dick Higgins / Didier Bay / Dieter Hacker / Dieter Roth / Dieter Schwarz / Dietmar Kirves / Dominik Steiger / Dorian Theo / Dorothy Iannone / Dupanier Jean / E.F. Higgins III / Ecki Vespa / Edgar Heilig / Edoardo Sanguineti / El Lissitzky / Elsbeth Arlt / Emilio Prini / Emilio Villa / Emmett Williams / Eric Andersen / Eric Smith / Erlhoff Michael / Erna Handke / Ernesto Tatafiore / Ernst Jandl / Falko Marx / Federico Sanguineti / Felix Kaelin / Ferrà-Ponc Damià / Fisch Eduard / Fitzel Bernd / Flores Salvador / Francesco Cangiullo / Franco Beltrametti / Frank Joachim / Franz Kaltenbeck / Franz Mon / Frederick Parke / Fred Mertz / Freimut Steiger / Fria Elfen / Friederike Mayröcker / Friedrich Achleitner / Fritz Schwegler / G. J. De Rook / G. Pavanello / G. Roth / Gabbert Klaus / Gallinowski Willy / Garry Grimshaw / Gene Carl / George Brecht / George Fritsch / George Maciunas / Gerhard Knogler / Gerhard P. Päs / Gerhard Rühm / Gerhard Schlanzky / Gerhard Theewen / Gianfranco Baruchello / Gian Pio Torricelli / Gibert Sara / Gio. Battista Della Porta / Giovanni Anceschi / Giovanni D‘Agostino / Giulia Niccolai / Giulio Paolini / Giuseppe Conte / Goeff Hendricks / Grießel Erwin / Guillaume Apollinaire / Gustav Duden / Günter Brus / Günter Guben / H. Lugus / H. P. Adamski / Hacker Dieter / Hammann Winfried / Hans-Peter Feldmann / Hansen Clas Broder / Hansik Gebert / Hans Peter Bühler / Hans Schwester / Harald Szeemann / Haroldo De Campos / Harry Gamboa / Harry Hoogstraten / Harry Stempel / Hartmut Geerken / Hartmut Polter / Harzer P. / Haymes G.C / Heenes Jockel / Heinz-Gerd Friese / Heinz Cibulka / Heinz Gappmayr / Heinz P. Reip / Heinz Zolper jr. / Hella Santarossa / Helmut Eisendle / Helmut Heißenbüttel / Helmut Light / Helmut M. Federle / Hendricks Geoffrey / Henry Flynt / Henry Gaudier-Brzeska / Henryk Stazewski / Hermann Nitsch / Herold Rosenberg / Hill Pati / Hilmar und Renate Liptow / Hoffmann Justin / Holger Bunk / Hoogstraten Harry / Howard Huge / Hugo Keller / Hugo Suter / Ian Potts / István Eörsi / Italo Scanga / Jackson Mac Low / James Collins / James Koller / Jan Erik Vold / Jan Voss / JCT / Jean Tinguely / Jean Toche / Jeremy Adler / Jim Koller / Jim Marshall / Jim Shaw / Jiri Valoch / Jirí Kolár / Joan Jonas / Joanne Kyger / Jochen Gerz / Joe Jones / Johannes Bissinger (Gestaltung) / John Giorno / John Hendricks / John M. Bennett / Josef Bauer / Joshua Schreier / Judith Fitzgerald / Julien Blaine / Jürgen Peters / K.P. Bremer / Karin Pott / Karl Riha / Karl Roth / Karl Valentin / Katarina Seltzer / Keith Rahmmings / Keller Eric / Ken Brown / Ken Friedman / Klaus Richter / Klein Joachim / Konrad Balder Schäuffelen / Konrad Bayer / Kropp H.J. / Kurtio Vitello / Kurtz Norbert / Kälin Felix / Ladislav Novák / lak Bob D. / Lamberto Pignotti / Langharsch Brigitte / Lawrence Goodrich / Lawrence Jessica / Lawrence Weiner / Leo Van der Zalm / Liesl Ujvary / Linda Kahn / Luciano Bartolini / Luciano Caruso / Ludwig Goswitz / Luigi Ballerini / Lutz Rathenow / Madeline Gins / Madleine Vuillemin / Magnus Hedlund / Magnús Pálsson / Mahlow Tobias / Mara Cini / Maramotti Achille / Marcel Broodthaers / Marcel Janco / Marcello Angioni / Marcel Marceau / Marcel Odenbach / Marcus Oehlen / Margot Schliwa / Marie Puck / Marilyn Zimmermann / Mario Diacono / Markus Fürer / Markus Oehlen / Martha Haslanger / Martin Disler / Martin Weston / Massimo Gualtieri / Matthew Spender / Maurizio Kagel / Maurizio Nannucci / Max Hacker / Meinecke Thomas / Melián Michaela / Michael C. Glasmeier / Michael Cucello / Michael Gibbs / Michael Greenwood / Michael Hancock / Michael Nye / Michael Rutschky / Michelangelo Pistoletto / Michel Sauer / Milli Graffi / Mills Stuart / Mimmo Paladino / Molly Schinz / Momm Dietmar / Muntadas Antoni / Niele Toroni / Nikki Hu / Olbrich Jürgen O. / On Kawara / Opal L. Nations / Oskar Pastior / Oswald Wiener / Palou Joan / Patrizia Vicinelli / Paul Hilf / Pauline Oliveros / Paul Komor / Paulot Bruno / Paul Shapiro / Paul Sharits / Paul Wühr / Pawson Mark / Pedro Vasquez / Per Kirkeby / Peter Downsbrough / Peter Engels / Peter Felix / Peter Frank / Peter Holstein / Peter Hutchinson / Peter Kubelka / Peter K Wehrli / Peter Liechti / Peter Paul Zahl / Peter van Lieshout / Philip Corner / Pierre Garnier / Raimondo di Sangro / Rainer Hinz / Ray DiPalma / Ray Johnson / Regina Silveira / Reinhard Mucha / Reinhard Priessnitz / Renato Dudli / Richard Hamilton / Richard Kostelanetz / Richard Long / Richard Newton / Richard Nonas / Robert Barry / Robert Baumgardt / Robert Cumming / Robert Eckert / Robert Filliou / Robert Ross / Robert Walser / Robert Watts / Robert Wilhite / Rob Stolk / Roland Keller / Rolf Winnewisser / S. Johannsen / Salvador Dali / Schneider Franz-Josef / Schneider Manfred / Schäfer Horst / Seltzer Andreas / Shaun Gilmore / Siegfried J. Schmidt / Sigmar Polke / Simon Cook / Staeck Klaus / Stan VanDerBeek / Stefan Wewerka / Steiger Dominik / Steiger Wolf / Stein Paul / Stephen McKenna / Stephen Walton / Steve Lacy / Steven Cole / Sun Ra / Susanne Hahn / Terrades Andreu / Terrades Steva / Terry Yank / Timm Ulrichs / Titus / Tomas Schmit / Tom O‘Connell / Tom Wasmuth / Tullio Catalano / Turner Horst / Ugo Pitozzi / Ulises Carrión (Text) / Ulrike Rosenbach / Urs Lüthi / Valie Export / van Barneveld Aart / Vautier Ben / Vera Roth / Vito Acconci / Wally Stevens / Walter Dahn / Walter Pfeiffer / Walter Pichler / Walther Marchetti / Werner Herzog / Wilczek Ina / Wilczek Volker / Wil Frenken / Wilhelm Kaufmann / William S. Burroughs / Winter Charly / Winter Tom / Wolfgang Schlüter / Wolf Steiger / Wolf Vostell / Zwerg NaseweissSprache DeutschStichwort 1970er / Archiv / Bibliothek / Contemporary Art / Forschung / Hefte / Kunstgeschichte / Künstlermagazine / Künstlerzeitschriften / Magazine / Privatsammlung WEB https://www.zikg.eu/publikationen/pdf/zines2WEB www.icon-verlag.de TitelNummer 011007K20 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 |
|
Rotsch Michaela, Hrsg. Glaspalaeste Journal Issue #1Wittenberg / München ( Deutschland): reformation2017 / Universität Wien, 2017( Zeitschrift, Magazin) [20] S., 49x34 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-00-056758-2 Techn. Angaben Lose ineinander gelegte Blätter ZusatzInformation Zeitung mit Rahmenprogramm und Hintergrundinformationen zu "Glaspaläste", eine interaktive Raumstruktur zwischen Kunst und Wissenschaft, im Rahmen der Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg, 19.05.- 10.09.2017.
Eine mobile Raumstruktur von zwölf Glaskuben formiert sich auf dem zentralen Platz zwischen dem Neuen Rathaus und der Exerzierhalle in Wittenberg. In ihrer ephemeren Form setzen sich die Glaspaläste den unvorhersehbaren Situationen im Stadtraum aus, um Fragen zur Globalisierung interaktiv zu gestalten. Seit der ersten Weltausstellung, die 1851 im Glaspalast in London stattfand, werden in den Pavillions von Weltausstellungen technische, wissenschaftliche oder ökonomische Errungenschaften einzelner Nationen präsentiert. Es geht dabei um Vorrangstellung, Macht und Prestige. Bei den Glaspalästen in Wittenberg steht jeder Glaskubus zu einem bestimmten Ort auf der Welt in Bezug - ohne dabei eine dominante Position einnehmen zu wollen. Hier formieren sich die Glaskuben bzw. Pavillons zu Interaktionsräumen und fungieren als transkulturelle Displays zwischen den eingeladenen Gastwissenschaftler_innen und -künstler_innen, die über die Kubengestaltungen mit verschiedenen Orten der Welt und mit Besucher_innen vor Ort im Austausch stehen.
Text von der Webseite. Namen Annabella Maneljuk (Poster) / Barbara Pelzelmayer / Danae Ioannou / Elif Agde / Ina Pidun / Irmtraud Voglmayr (Soziologische Projektleitung) / Joschka Köck / Judith Fischer / Julia Dorner / Juliane Zellner (Künstlerische Produktionsleitung) / Lena Trost / Linus Lorenz / Lugo Rob (Ausstellungsdesign & Technische Leitung) / Martin Zenker / Norbert Burggraf / Susanne Tenzler-Heusler (Öffentlichkeitsarbeit) Sprache Deutsch / EnglischGeschenk von Albert CoersStichwort Kunst im öffentlichen Raum / Religion / Ökonomie WEB http://www.glaspalaeste.org WEB http://www.glaspalaeste.org/Glaspalaeste_Journal.pdf TitelNummer 025040K44 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
Rotsch Michaela, Hrsg. Glaspalaeste Journal Issue #3Wittenberg / München ( Deutschland): reformation2017 / Universität Wien, 2017( Zeitschrift, Magazin) [16] S., 49x34 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 978-3-9818924-1-3 Techn. Angaben Lose ineinander gelegte Blätter ZusatzInformation Zeitung mit Rahmenprogramm und Hintergrundinformationen zu "Glaspaläste", eine interaktive Raumstruktur zwischen Kunst und Wissenschaft, im Rahmen der Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg, 19.05.- 10.09.2017.
Das dritte GLASPALÄSTE_JOURNAL skizziert mittels Bildern und Bildlegenden die Aktionen von weiteren sechs Glaspalästen sowie Interaktionen der Glaspaläste mit dem Stadtraum. Die Interaktionen entstehen durch Ausfahrten in die Innenstadt und die Umgebung von Wittenberg, durch Zwischennutzungen und Kooperationen mit beteiligten Universitäten aus Wien und Indien, mit Palastumgestaltungen durch Wittenberger BewohnerInnen und nicht zuletzt durch die Interaktionen zwischen den Palastgestaltungen untereinander und den Einflüssen der Natur. Vier Texte erscheinen begleitend zu vier Palastgestaltungen: Zum ISTANBUL_OTTOBRUNN_PALAST, der Überlegungen zu Ethik, Verantwortung und Grenzen in der Forschung anstellt. zum TEL AVIV_PALAST, der als Tool wirkt, um eritreische Refugees in Wittenberg sichtbar werden zu lassen. zum AFRICAN DIASPORA_PALAST, der ein mobiles Denkmal für den schwarzen Philosophen Anton Wilhelm Amo setzt sowie zum REFUGIUM_PALAST, der Wittenberger Jugendlichen zur Umgestaltung übergeben wird. Ein weiterer Text thematisiert das Verhältnis von QuerdenkerInnen und Grenzen als Anstoß zum Nachdenken und Hinterfragen.
Text aus dem Vorwort. Namen Annabella Maneljuk (Poster) / Barbara Pelzelmayer / Danae Ioannou / Elif Agde / Ina Pidun / Irmtraud Voglmayr (Soziologische Projektleitung) / Joschka Köck / Judith Fischer / Julia Dorner / Juliane Zellner (Künstlerische Produktionsleitung) / Lena Trost / Linus Lorenz / Lugo Rob (Ausstellungsdesign & Technische Leitung) / Martin Zenker / Norbert Burggraf / Susanne Tenzler-Heusler (Öffentlichkeitsarbeit) Sprache Deutsch / EnglischGeschenk von Albert CoersStichwort Kunst im öffentlichen Raum / Religion / Ökonomie WEB http://www.glaspalaeste.org WEB http://www.glaspalaeste.org/Glaspalaeste_Journal3.pdf TitelNummer 025041K44 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
|
Karpat Berkan, Hrsg. The Big Sleep - 4. Biennale der KünstlerMünchen ( Deutschland): Künstlerverbund im Haus der Kunst, 2019( Flyer, Prospekt) [2] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben zweifach gefaltetes Blatt ZusatzInformation Einladung und Programm zur Ausstellung The Big Sleep, 4. Biennale der Künstler, Gastland USA, im Westflügel des Haus der Kunst München, 19.07.-08.09.2019, mit einer Präsentation 70 Jahre Ausstellungen des Künstlerverbundes / Große Kunstausstellung im Haus der Kunst, Anna Frydman, Rasso Rottenfußer in Zusammenarbeit mit Kurt Fendt, Ben Silverman, MIT Cambridge/USA Namen Adidal Abou-Chamat / Albert Coers / Alexander Kluge / Alexander Steig (Team) / Amit Goffer / Anna Frydman / Ben Silverman / Birthe Blauth / Carlotta Brunetti / Cornelia Oßwald-Hoffmann (Kuratorin) / Dagmar Pachtner / Edie Monetti / Eva Ruhland (Team) / Georg Eisenreich / Herbert Nauderer / James Turrell / John Cage / Judith Egger / Jutta Burkhardt / Kurt Fendt / Kyung-Lim Lee / Laurie Palmer / Leslie Thornton / Louise Manifold / Magdalena Jetelová / Manuel Eitner / Marilyn Minter / Markus Söder (Schirmherr) / Megan Gregonis / Michael Lukas (Team) / Michael Sailstorfer / Miya Ando / Nina Annabelle Märkl / Paul Mc Carthy / Peter Gregorio (Co-Kurator) / Rasso Rottenfußer / Susanne Pittroff / Tanja Hemm / Thomas Thiede / Timm Ulrichs / toffaha / Tschabalala Self / Vera Lossau / Veronika VeitSprache DeutschStichwort Biennale / Fotografie / Geschichte / Installation / Malerei / Musik / Objekt / Plan / Skulptur / Video / ZeichnungSponsoren Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst / Bezirk Oberbayern / Bmw Group / Eversheds Sutherland / Georg Washington Gedenkstiftung / Hotel Vier Jahreszeiten / Kulturstiftung Stadtsparkasse / Landeshauptstadt München Kulturreferat TitelNummer 027214901 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL)
 / Abbildung darf nicht angezeigt werden |
|