Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde dd, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Sehr viele Treffer. Teile der Suchbegriffe wurden gefunden. 100 Treffer




 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
cage-silence-1969
cage-silence-1969
cage-silence-1969

Cage John: Silence - Vortrag über nichts. Vortrag über etwas. 45' für einen Sprecher, 1969

Verfasser
Titel
  • Silence - Vortrag über nichts. Vortrag über etwas. 45' für einen Sprecher
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 22x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die englische Originalausgabe ist 1961 erschienen bei Wesleyan University Press, Middletown, Connecticut
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

zeitgeist-1982

Titel
  • ZEITGEIST - Internationale Kunstausstellung Berlin 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x21,2 cm, ISBN/ISSN 3887250869
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung, ca. 11.10.1982-16.01.1983. Zeitgeist – Internationale Kunstausstellung Berlin war eine 1982 stattfindende Kunstausstellung unter künstlerischer Leitung von Christos M. Joachimides und Norman Rosenthal. Sie fand im Berliner Martin-Gropius-Bau statt, der zu dem Zeitpunkt immer noch stark von Kriegsschäden gezeichnet, und nur provisorisch repariert war. Darüber hinaus verlief direkt vor dem Haupteingang des Gebäudes die 1961 errichtete Berliner Mauer. Die teilnehmenden Künstler wurden dazu angehalten, Arbeiten speziell für die Ausstellung und den Ort anzufertigen. U.a. wurden Werke der Neuen Wilden gezeigt. Veranstalter war der Neue Berliner Kunstverein. Das Kuratorium bestand aus: Barbara Jacobson, Eberhard Roters, Lucie Schauer, Wieland Schmied, Hans Hermann Stober. Der Pressesprecher war Wilhelm Ruprecht Frieling.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst aus Deutschen Bundesländern II
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Was sind Sie denn von Beruf?
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Nr. 1
Schlagwort
TitelNummer

SZ-Magazin-46-1998

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Matthew Barney - Die Verwandlung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe. KünstlerEdition Matthew Barney
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus

König Kasper, Hrsg.: von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf, 1984

Verfasser
Titel
  • von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 474 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 377011650X
    Hardcover, Leineneinband, bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf war der Titel einer vom 29.09.-02.12.1984 der Stadt Düsseldorf und der Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. in der Halle 13 der Messe Düsseldorf veranstalteten Kunstausstellung. Für die künstlerische Leitung und die organisatorische Durchführung übernahm der Kurator Kasper König die Verantwortung. Die Schau sollte der Stadt Düsseldorf wieder zu einer höheren Stellung im Kunstbetrieb verhelfen, um der Konkurrenzstadt Köln in Sachen Kunst wieder ebenbürtiger zu werden.
    Die Ausstellung vereinigte 68 Künstler der Gegenwartskunst, von denen 63 Künstler im Grundriss der Ausstellung direkt zu verorten waren, in einer für das damalige Verständnis kulturfremden Halle, räumlich gestaltet durch den Architekten Hermann Czech. Gezeigt wurden unter anderem Plastiken, Gemälde, grafische Werke, Objekt- und Videokunst sowie Installationen. Der zur Ausstellung benutzte Schriftzug von hier aus trug die Handschrift von Joseph Beuys und wurde auch von ihm entworfen. Die Medien übten damals auffällig viel Kritik an der Vorgehensweise Kasper Königs und der Werkauswahl der Künstler, dennoch ist die Ausstellung in der Rückschau eine der bedeutendsten innerhalb Deutschlands der 1980er Jahre.
    Text aus Wikipedia
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

SZ-Magazin-46-1997

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Christian Boltanski - Verloren in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [96] S., 29,5x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Sonderausgabe des Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46, mit aufgeklebtem Kofferanhänger.
Sprache
ZusatzInfos
  • KünstlerEdition Christian Boltanski
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 11. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 47x31,5 cm, Auflage: 50.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Messezeitung 09.-12.05.1991, mit Beiträgen über die Autorenvereinigung K. C. aus Leningrad, The Small Press Group of Britain, Fünf Thesen zur Typografie, V.O. Stomps Preis, Pressendrucke aus der DDR
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Forty Found Fakes
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 43x27,6 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 40 gefundene Zeitungsausschnitte von zeitgenössischen Künstlern: Buren, Panamarenko, Hanson, Christo, Burden, Palermo, Boltanski, Muntadas, Haacke, Rinke, Broodthaers, Brown, Long, Beuys, Darboven, Kriwet, De Maria, Lichtenstein, Fulton, Poirier, Paik, Le Gac, Wewerka, Fluxus, Richter, Feldmann, Vostell, Kaprow, Arman, Petzold, Gironcoli, Serra, Kosuth, Gibson, Heizer, Acconci, Lakner, Becher, Judd, Nitsch
TitelNummer

carrion-rubber-stamp-books
carrion-rubber-stamp-books
carrion-rubber-stamp-books

Carrión Ulises, Hrsg.: Rubber Stamp Books, 1979

Verfasser
Titel
  • Rubber Stamp Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter mit braunem Kartoneinband geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der ersten Ausstellung von Rubber Stamp Books im Februar 1979 für das Egmont Hojskolen in Hou
Geschenk von
TitelNummer

SZ-Magazin-46-1991

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Francesco Clemente - Reise ins Herz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in grüner Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe, KünstlerEdition Clemente Francesco
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

intermedia-2-79

Verfasser
Titel
  • Intermedia Two
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [30] S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ein farbiges Blatt mit Originalzeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • emergence & progression
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27,9x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Dine / Judd / Lichtenstein / Morris / Stella / Warhol
Schlagwort
TitelNummer

dusanek-viezig-jacken
dusanek-viezig-jacken
dusanek-viezig-jacken

Dusanek Ivan / Hatzel Michael: Vierzig Jacken = selbstverständliche Handlung 1, 1985

Titel
  • Vierzig Jacken = selbstverständliche Handlung 1
Medium
Technische
Angaben
  • 106 S., 34x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205998
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit 258 Schwarz-Weiß-Abbildungen.
    Ddie beiden Künstler haben vierzig Jacken organisiert und sie vierzig Menschen in Europa geschenkt. Das Formprinzip dieses Kunstwerkes ist die Reise. Jackenträger sind u. a. Jean Hubert Martin (Paris), Erich Andree (Graz), Alfons J. Keller (St. Gallen), Guido Nussbaum (Basel), Eugen Gomringer (Wurlitz), Hans Gercke (Heidelberg), VA Wölfl (Essen-Kettwig), Stampa (Basel).
    Aus der Einführung: ... Das was für den Objektdesigner die Funktion ist, ist für uns das Ziel der Handlung. Was für ihn die Ästhetik bedeuted, ist für uns der Sinn der Handlung. Und was für den Objektdesigner die Symbolik ist der Form darstellt, ist für uns die Umgangsregel
TitelNummer

design-report-2
design-report-2
design-report-2

Edelmann Klaus Thomas / Wurm Fabian / Erlhoff Michael, Hrsg.: Design Report Nr. 02 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt, 1987

Titel
  • Design Report Nr. 02 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28,7x21 cm, ISBN/ISSN 09323724
    Drahtheftung, Cover mit gestanztem Loch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mr. Klein
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Something Else Press - An Annotated Bibliography
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 19,5x22,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dick Higgins, Ein Something Else Manifest
    Der 1964 von dem Künstler, Verleger und Theoretiker Dick Higgins gegründete Verlag Something Else Press war einer der ersten amerikanischen Verlage, die sich der Veröffentlichung von Künstlerbüchern widmeten. Der Verlag entstand in einer Zeit intensiver Fluxus-Aktivitäten in New York, als Higgins bei John Cage an der New School for Social Research studierte und eng mit dem Fluxus-Aushängeschild George Maciunas zusammenarbeitete.
    In Higgins' Press fanden die Leser einen neuen Raum für das, was ihr Gründer als "intermediale" Werke bezeichnete - Werke, die zwischen verschiedenen Medien angesiedelt waren oder diese übersprangen. Konkrete, visuelle und vorgefundene Poesie, Mail Art, Theaterstücke, Gedichte und Opern, bewusstseinsverändernde Verse, die wie ein Gebetbuch gebunden sind, Poesie-Prosa, die auch als "Sciart" bezeichnet wird, und Romane, die "wie ein Kupferstich aussehen". Diese Werke waren ebenso medien-, format- und fächerübergreifend wie ihre Schöpfer (z. B. der Künstler, Schriftsteller, Philosoph und Wissenschaftler Bern Porter). Es waren, in den Worten von Higgins, "Dinge, die einfach nicht in Ordnung waren, die aber, wie mir schien, ihr Publikum brauchten, die in unserer Welt natürlich erschienen".
    Zu den publizierten Künstlern gehören unter anderem John Giorno, Dick Higgins, Alison Knowles, Jackson Mac Low, Bern Porter, Daniel Spoerri, Gertrude Stein, Emmett Williams.

    Die Something Else Press war ein von 1964 bis 1974 ursprünglich in Chelsea (Manhattan), New York beheimateter Avantgarde-Verlag für Künstlerbücher, insbesondere des Fluxus. Verlagsgründer war der Künstler Dick Higgins (1938–1998).
    Higgins gründete, nachdem es in dieser Zeit mit dem Fluxus-Gründer George Maciunas wegen Verzögerungen einer Buchpublikation zu einem Bruch gekommen war, den Verlag 1964 und veröffentlichte als erste Publikation einen Band mit eigenen Werken (Jefferson's Birthday und Postface).[1] Der Verlag veröffentlichte viele wichtige Texte und Werke von George Brecht (Grundlagentext zum Zufall in der Kunst von 1957), Robert Filliou, Daniel Spoerri (Topographie des Zufalls, in Übersetzung), Alison Knowles, Emmett Williams sowie Dutzende von Vorreitern und Vertretern der Avantgarde wie Richard Huelsenbeck (Dada Almanach), Gertrude Stein (mit amerikanischen Erstveröffentlichungen), John Cage oder Bern Porter.
    Die Something Else Press war einer der ersten Herausgeber in den Vereinigten Staaten von Konkreter Poesie und anderen Werken von Fluxus-Künstlern in den 1960er Jahren, wobei die zusammen mit der Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart, 1967 von Emmett Williams veröffentlichte Anthology of Concrete Poetry als eine der ersten Übersichten für diese neue Kunstform auch in Deutschland nachhaltiges Interesse fand.
    Das Verlagsprogramm zeigte die enge Verbindung zwischen der europäischen und amerikanischen Fluxus-Bewegung in den frühen Jahren. Higgins prägte Mitte der 1960er Jahre den Begriff „Poetry Intermedia“, der dann im Weiteren als Intermedialität Beachtung fand. Die Kombination von hoher Qualität bei vermarktbaren Formaten für eine größere Verbreitung schuf ein Gegengewicht zu den noch, z. B. von Maciunas und anderen, in Handarbeit hergestellten Künstlerbüchern und Buchobjekten als Original, Unikat oder in Kleinstauflagen. Die Strategie war, Bücher mit progressivem Inhalt jedoch mit konventionellem Aussehen zu veröffentlichen, so dass diese auch in normalen Buchhandlungen platziert werden konnten.
    In den späten 1960er Jahren arbeiteten für die Something Else Press Künstler wie Emmett Williams, Chefredakteur für die Jahre 1966 bis 1970, Alison Knowles, der Dichter Larry Freifeld, die irisch-amerikanische Schriftstellerin Mary Flanagan und der Maler Ronnie Landfield.
    Der Fluxus-Künstler Ken Friedman fungierte als General Manager für Higgins in New York und Kalifornien in den Jahren 1970 und 1971. Während Higgins Haupteigentümer und Verleger blieb, dienten andere als Herausgeber, einschließlich Emmett Williams und Jan Herman. Herman übernahm die Aufgabe im Jahr 1973 und hatte sie bis zur Aufgabe des Verlages ein Jahr später inne. Ursprünglicher Verlagssitz war Chelsea (Impressum: New York, später auch Middelton), der in den 1970er Jahren in das nördlichere Glover (Vermont) (Impressum: West Glover, später Barton) verlegt wurde.
    In dem zehnjährigen Bestehen des Verlages veröffentlichte dieser etwas über 60 Werke und 20 Broschüren der Reihe „Great Bear Pamphlet“, Karten, Poster, Newsletter und Ähnliches, die heute noch in Kunstbuch- oder Fluxus-Ausstellungen gezeigt werden. Die ursprünglich als Künstlerbücher vorwiegend von Privatsammlern beachteten Werke fanden durch Schenkungen Eingang in öffentliche Sammlungen, so dass heute eine kunst-, literatur- und musikwissenschaftliche Erschließung möglich ist.
    Text aus Wikipedia
TitelNummer

Gallinowski-museum-rost-6
Gallinowski-museum-rost-6
Gallinowski-museum-rost-6

Weig Reinland (Gallinowski Willy Erich Igor): Museum Rost Nr. 6, 1983

Titel
  • Museum Rost Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter in Umhängetasche aus Elefantenhaus, rundum mit Tesakrepp verklebt, diverse Künstler. Mit signiertem Anschreiben, Lieferungs- und Preisliste und Briefumschlag, rückseitig Stempeldruck, grüner Druck auf gelbliches Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Objektmagazin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • addada aktion
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 15,7x10,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Balling Buddha
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    S Press Nr. 38/39
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Miss Sixty spring summer 2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Modeheft, shoes, glasses, Hosen, Jacken, T-shirts
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Living Nr. 01 Das norddeutsche Kulturmagazin
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Post von Sacher-Masoch: Kunstsammler im 21. Jahrhundert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Seite aus der SZ.
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel über "Dr. Multiple": Reiner Speck sieht die Kunst als endlos klingenden Resonanzraum
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-talking-pictures

Titel
  • Talking Pictures
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 33,5x29x8 cm, Auflage: 199, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedenste Materialien in einer bedruckten Pappschachtel. Negative, Noppenfolie, Schallplatte, Lederhosengeldbeutel, Dose, Zündhölzer, Bleistifte, Keks, Sounddose, Schaumgummi, gestanzte Pappe u. a
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Rulers, Ladders and Buckets
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 80, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

higgins-the-ladder-to-the-moon

Verfasser
Titel
  • The Ladder to the Moon
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 113 S., 20,3x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0914162039
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sinews in Spirit
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 1875526382
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The cutting Edge of Reading: Artists' Books
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

freibord-71-90

Verfasser
Titel
  • Freibord, 071
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 20,5x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, gefalteter Werbeflyer der Herbstpresse beigelegt, ein Exemplar
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Friederike Mayröcker, Montagen von Karl Riha
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Achtung Aufnahme
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x30 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 Blatt Fotos (Handabzug), Übermalung: 4-farbiger Siebdruck auf Acryl, 3 Seiten Text, Siebdruck auf schwarzem Karton, 2 Seiten Fotos der Life-Situation
ZusatzInfos
  • Synchron zu den flüchtigen, fließenden Bildern einer geschwenkten Kamera spielen M. Freudenberg und Penck Musik. Wenn Kahlen die Kamerabewegung anhält (»Achtung Aufnahme«), einen zufälligen Bildausschnitt der Galeriesituation fixierend, frieren auch die musikalischen Rhythmen ein. Penck steht auf und malt auf eine vor dem fixierten Monitorbild plazierte Glasscheibe – mit der Bildstruktur, gegen sie an, über sie hinweg. So entstehen 15 Bilder, bei einigen fühlen sich auch anwesende DDR-Künstler (u. a. Strawalde) stimuliert, Penck zuvorzukommen und eine Scheibe zu bearbeiten.
    Die Performance fand vor Besuchern aus Ost und West im Anschluß an Kahlens unerlaubte Ausstellung »Licht-Be-Zeichnungen« in der privaten Ostberliner Galerie Schweinebraden statt und ist die erste als Performance konzipierte Demonstration von Video in der DDR. Ein Teil der Geräte war über den diplomatischen Dienst in den Osten gelangt, ein anderer (tarngrün gestrichen) kam durch einen NVA-Psychologen in die Galerie.
    Katalog Ostranenie 1997
    Eher ungewöhnlich, wurde ein Video-Performance so organisiert, dass sowohl eine Kunst-Edition, als diese gleichzeitig eine Dokumentation des Performances repräsentierte. Es entstand eine eigenständige Kunst-Mappe und Dokumentation des ersten Video-Perfor-mances in der DDR, geplant und realisiert von Wolf Kahlen, W-Berlin: die Mappe Achtung Aufnahme. Zeit und Ort der Aktion: 1.02.1980 in der legendären EP Galerie von Jürgen Schweinebraden in der Dunckerstraße 17, Prenzlauer Berg.
    von der Webseite der EP-Edition
Schlagwort
Erworben bei Schweinebraden
TitelNummer

SZ-Magazin-46-1990

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Anselm Kiefer - Das goldene Vlies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe. KünstlerEdition Anselm Kiefer
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung, Nr. 67
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kriegsbeginn im Irak
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung, Nr. 68
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung, Nr. 69
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung, Nr. 70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung, Nr. 71
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung, Nr. 72
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung, Nr. 73
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung, Nr. 74
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung, Nr. 75
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung, Nr. 76
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung, Nr. 77
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung, Nr. 78
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung, Nr. 79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lawine ins Depot - und wieder hinaus, Kunstsammler im 21. Jahrhundert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Seite aus der SZ. Unerschöpfliches, weit verstreut: Reinhold Würth schickt ganz im Stillen alte und neue Schätze um die Welt
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

SZ-Magazin-46-1992

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Jeff Koons - Baby & Eimer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in roter Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe. KünstlerEdition Jeff Koons
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

design-report-1
design-report-1
design-report-1

Kretschmer Hubert / Erlhoff Michael, Hrsg.: Design Report Nr. 01 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt, 1987

Verfasser
Titel
  • Design Report Nr. 01 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28,8x21 cm, ISBN/ISSN 09323724
    Drahtheftung, Cover mit gestanztem Loch
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Family Journal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst og kunstnere
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Hjoerring Annual FilmFestiwald
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x20 cm, ISBN/ISSN 8798
    handschriftlicher Brief, Katalog anlässlich Hjorring Annual Film Festival 1982
Schlagwort
TitelNummer

mauler-wer-uns-angreift
mauler-wer-uns-angreift
mauler-wer-uns-angreift

Mauler Christoph: wer uns angreift wird vernichtet, 1989

Verfasser
Titel
  • wer uns angreift wird vernichtet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x20,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pop-Up-Buch mit Hausruine, Parole der DDR-Grenztruppe, Acryl auf Karton, Klebeband
ZusatzInfos
  • parole der DDR-Grenztruppe
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exchangeable Photo
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Original Foto
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TRANS> arts.cultures.media, 01 Premier Issue
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27x21 cm, ISBN/ISSN 1888209003
    Broschur
ZusatzInfos
  • TRANS>, a multilingual journal, chronicles contemporary art and culture from around the world. The multidisciplinary publication is divided into three sections - Project Sites, Telesymposium, and Overviews, Views and Reviews - and includes theoretical, critical, art historical and fictional texts by leading thinkers and critics.
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Magazin No. 08
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Dahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag über Hans Gygax
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

buch-und-einband

Verfasser
Titel
  • Buch und Einband - Bilddokumente zur buchgeschichtlichen Entwicklung aus neun Jahrhunderten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 39x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Loseblattsammlung in Mappe, bestehend aus 16 einzelnen Seitenbögen
ZusatzInfos
  • Inhalt der Mappe: Tafel 1- 15
Schlagwort
TitelNummer

kleiner-Ulpi

Verfasser
Titel
  • Der Kleine Ulpi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14 S., 9,5x10,5 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Fotokopien auf rosa Papier, gelber Klebestreifen, in Kunstsoffhülle
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Magazin No. 47 - Tomi Ungerer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buddhistische Monatshefte, Heft 01
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Buddhistische Monatshefte, Heft 02
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Catalog Addentum 82-83 Books by Artists
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, Schwarz-weiß Abbildungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Wochenende Nr. 235
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • mit einem Interview und Illustrationen von Rem Koolhaas zum Thema Europa
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Heimkino-Systeme von Saturn, geiz ist geil !
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    ganzseitige Anzeige in der SZ 272 vom 23. November 2004
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Sonderausgabe E Neujahr 2000
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 57x47,5 cm, Auflage: 1.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die treibende Kraft. Der neue BMW 3er.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsbeilage, z.T. auf Transparentpapier farbig gedruckt. SZ 53 vom 5./6. März 2005
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-stempel-broschur-katalog-1982
olbrich-stempel-broschur-katalog-1982
olbrich-stempel-broschur-katalog-1982

Olbrich Jürgen O. / Olbrich Bernd, Hrsg.: STEMPEL - Die fleißigen Helfer, 1982

Verfasser
Titel
  • STEMPEL - Die fleißigen Helfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 14,3x20,5 cm, Auflage: 250, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

perin-stains-1980
perin-stains-1980
perin-stains-1980

Perin Romaine: stains, 1980

Verfasser
Titel
  • stains
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x13,4 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205301
    Broschur, Leinenstreifen, zweifarbiger Offsetdruck, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Die amerikanische Künstlerin Romaine Perin analysiert in diesem kleinen Buch "Flecken" verschiedenster Art: Ungeziefer, Röntgen-Bilder, Computerausdrucke, Erdbeben, Ess-Flecken und mehr.
    Dieses Buch ist die erste Künstlerbuch-Publikation des Verlages Hubert Kretschmer.
    Von Romaine Perin selbst gestaltete Anzeige zu diesem Büchlein im ersten Verlagsprospekt von 1980.
    Text:
    The wine spilled out of the bottle and stained the tablecloth
    Stains are the effects of a cause, the proof of circumstance, the evidence of events. Stains are made by daylight, weather and natural disasters, on surfaces that reflect, and in the danger zone.
    Daylight at sunrise, the stain of daylight soaked the brick wall of my house and dripped onto the side walk. I stood outside and turned my face to the sun. My shadow trickled into the dusty gutters and stained the street behind me.
    Weather During the night the rain struck the roof. The pellets of water pockmarked the muddy ground and the swollen river entered the ocean and was stained with salt.
    Natural Disasters. The stains of earthquakes in the broken stones.
    Reflections of the gloomy tundra stain the mirror through the dusk.
    Stains of War in the Danger Zone in a corner of the continent, on a treeless snow covered plain, armies laid down their guns. The whistling of the cold wind abruptly ceased. A white flag drooped in the still air and the silence was stained with the loud breathing of soldiers
TitelNummer

Titel
  • non sense / con sense / commonsense
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter mit visueller Poesie in Jiffi-Tasche, beklebt. aus der GDR = DDR
Schlagwort
TitelNummer

spa-1972-1975
spa-1972-1975
spa-1972-1975

Prudente Cleana, Hrsg.: S.p.A. 12.5.1972 - 15.5.1975, 1975

Verfasser
Titel
  • S.p.A. 12.5.1972 - 15.5.1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [404] S., 29,3x20 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedenartige Papiere, Faltungen, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch besteht aus Originalbeiträgen von etwa achtzig Künstlern. Jeder Künstler kümmerst sich selbst um die Verbreitung des Werkes und schickt es per Post an Kritiker, Galeristen, Museumsleiter.
    Carlo Maurizio Benveduti und Tullio Catalano kündigen mit einem kurzen Text am 20.01.1973 die Eröffnung des Share Councils Office S.r.l. an. Kurz darauf gaben sie die Existenz eines Büros für präventive Vorstellungskraft bekannt, dessen Aktivitäten mit Franco Falasca und Giancarlo Croce koordiniert wurden. Die meisten ihrer Initiativen sind dazu gedacht, mit anderen Künstlern geteilt zu werden. Sie bilden keine homogene Gruppe, aber sie unterstützen den gleichen und unmissverständlichen Gedanken an die Kunst:
    Sie verstehen es als Werkzeug und nutzen es ideologisch. Dies sind die Jahre, in denen Experimente über die Fähigkeit der Kunst, sich außerhalb der traditionellen Ausdrucksformen zu widersetzen, intensiviert werden. In dieser Richtung reduzieren die Leiter des Rates des Aktionsbüros den Unterschied zwischen künstlerischer Tätigkeit und politischem Engagement bis fast zur völligen Auflösung. Sie unterstützeng marxistische Theorien und das einzige Ziel ist die sozialistische Revolution.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Papierarbeit von Elisabeth Bartling
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Dietmar Brandstädter, Heiner Blum, Ilze Orinska, Leni Hoffmann, Monika Brandmeier, Nick Zedd, Salome Haettenschweiler, Tony Bevan, Wooster Group und Yasmin Boeck
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lines and non-lines gs
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

renouf-echoes

Verfasser
Titel
  • Echoes
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,5x31,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Astrologia Mundi
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 22,5x23 cm, Auflage: 50, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit schwarzer Kunststoff-Folie, Aufkleber mit Siebdruck, Leporello aus Hartpappetafeln, eingeklebte Farbfotografien
Sprache
ZusatzInfos
  • Installation bei Galerie Thaddaeus Ropac Salzburg 1984-1986, im Sommer 1986 im Salzburger Petersbrunnhof. Das Buch hat eine Auflage von 250 Exemplaren, den Numern 1-50 liegt eine Musikkassette der gleichnamigen Komposition bei.
Geschenk von
TitelNummer

selichar-astrologia-mundi
selichar-astrologia-mundi
selichar-astrologia-mundi

Selichar Günther: Astrologia Mundi dolby B, 1986

Verfasser
Titel
  • Astrologia Mundi dolby B
Ort Land
Technische
Angaben
  • 7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette, Kärtchen mit Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Musikkassette zur Installation in der Galerie Thaddaeus Ropac Salzburg
    Im Sommer 1986 im Salzburger Petersbrunnhof,
    das Buch hat eine Auflage von 250 Exemplaren, den Numern 1-50 liegt eine Musikkassette der gleichnamigen Komposition bei.
Erworben bei Günther Selichar
TitelNummer

volksfoto-4-78

Verfasser
Titel
  • Volksfoto, Nr. 04, Ich bin ein Rebell gegen den Staat - Beispiele einer neuen Volkskunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 29,6x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mining Photographs and other pictures
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 277 S., 22x28 cm, ISBN/ISSN 0919616259
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • jetzt Nr. 04, Pop-Art - Stars malen ihr Lieblingslied!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Jugendmagazin, Beilage der Süddeutschen Zeitung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • jetzt Nr. 52
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60x92 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gefaltet
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

smith-bestialphabet

Verfasser
Titel
  • Bestialphabet
Medium
Technische
Angaben
  • 14x13,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegtes Anschreiben, gestempelt, signiert, verschiedenfarbiges Papier, in Versandtasche
ZusatzInfos
  • Limitierte Edition
Schlagwort
TitelNummer

vostell-higgins-fantastic-architecture

Verfasser
Titel
  • Fantastic Architecture
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20,7x14,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 0871100894
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, einzelne Seiten aus Trasparentpapier, Rückseite geprägt mit ISBN-Nummer,
Sprache
ZusatzInfos
  • Englische Übersetzung des 1969 im Droste Verlag, Düsseldorf, auf Deutsch erschienenen Buches "Pop Architektur".
    Inszenierte den Angriff auf versteckte Methoden und Haltungen, mit dem eine neue Generation visionärer Architekturtheoretiker in den 1970er Jahren beginnen sollte" (Frank: Something Else, Seite 33)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gala Nr. 32
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 32,8x24 cm, ISBN/ISSN 09484531
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Sonderartikel zu Marilyn Monroe in der Serie Göttinen des Jahrhunderts
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The Hairy Book
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0201914425
    Umschlag aus schwarzem Kunstfell mit Durchblick auf das Cover, Illustrationen von Jack Keely
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 220 Volt Buddha
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31x31 cm, Auflage: 545, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP Vinyl in Hülle
ZusatzInfos
  • Another Fylkingen-related release; both of these feature previously unreleased material, in limited editions of 545 copies. "Åke Hodell was a fighter pilot in the 1940s and came into contact with literature after a bad accident which resulted in a long spell in a hospital. In the 1960s Hodell made a comeback with strongly experimental art -- concrete poetry, picture-poems, multi-media work -- playing a a prominent role in text-sound composition. '220 Volts Buddha, Electronic Purgatorium' was commissioned by Fylkingen in 1970."
    Text von der Webseite
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stadt, Mann, Fluss - Tod Lippy macht in New York das Magazin Esopus - ganz allein und als Gegenentwurf zur Unterhaltungsindustrie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel über die Objektzeitschrift Esopus, SZ Nr. 86 / Seite 15
Sprache
ZusatzInfos
  • Groß wie ein Din-A4-Schulheft, dick wie ein Buch kommt in jedem Herbst und jedem Frühling in New York ein Magazin heraus,
TitelNummer

harmsen-typodarium-2014

Verfasser
Titel
  • Typodarium 2014 - 365 Typefaces from 232 Designers & Foundries in 26 Countries
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 730 S., 13,2x9,5x4,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Abreisskalender in Box aus Hartpappe, Metallfolienprägung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spoon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 26x26 cm, ISBN/ISSN 14626306
Schlagwort
TitelNummer

boltanski-kaddish

Titel
  • Kaddish
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [1160] S., 27x22x5,7 cm, ISBN/ISSN 392907883X
    Hardcover in Schuber, 1148 Schwarz-Weiß-Abbildungen
ZusatzInfos
  • Anlässlich einer Ausstellung im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris.
    Vier Kapitel: Menschlich Sachlich Örtlich Sterblich
Schlagwort
TitelNummer

boltanski-sterblich

Titel
  • Sterblich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 3929078589
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Enthalten auch im Buch Kaddish
Schlagwort
TitelNummer

SZ-Magazin-Heft-46-2007-Vezzoli

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Francesco Vezzoli - Eine Nacht in New York
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 27,4x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderheft. KünstlerEdition von und mit Francesco Vezzoli
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ISBN 0-9690745-2-2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0969074522
ZusatzInfos
  • Addenda: Just between you and me. There was no other. Who does our past belong to tonight? We understand at last. And while we slept, we vanished. The walls of the world fell in on us. We claimed always to abide by terms. Shattered mirrors and sliding panels. Always. Except when we choose not to. One must keep alert to all possibilities. The old Indian pearl diver clambered onto the dock, grinning and shaking the water from our body. At night we could hear our mind ticking like some cheap alarm clock. Radio broadcasts played on tribal feelings. Our voice trailed off. Truth was delay. A heavy splash followed many ripples. Food, batteries and water-purifying chemicals arrived over the week-end.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Magazin No. 24
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Sonderheft zum 850. Stadtgeburtstag von München
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rüde und einfach - Designer lassen sich von den Achtzigern inspirieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ 248 vom 24. Oktober 2008.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Abbildung eines Schreibtisches aus Büchern von Richard Hutten
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

SZ-Magazin-46-1999

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Alex Katz - Eine Nacht in New York
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 29,5x25x5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe. Künstleredition Alex Katz
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Magazin No. 41 - Nan Goldin - Liebe auf den letzten Blick
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 54 S., 29,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe. KünstlerEdition Nan Goldin
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

SZ-Magazin-46-2008

Verfasser
Titel
  • ddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Marcel Dzama - Der personifizierte Lauf der Menschheitsgeschichte
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe. KünstlerEdition Marcel Dzama
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der tödliche Witz
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 27,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in Süddeutsche Zeitung Magazin Nr 45, ab Seite 34
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Laurer,-is-was
Laurer,-is-was
Laurer,-is-was

Laurer Berengar: is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung, 1979

Verfasser
Titel
  • is was - eine geknickte Linie als Zeichen für Abweichung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen anlässlich einer Ausstellung mit Werken von 12 Künstlern zu Gast im Völkerkundemuseum 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.
    Das Büchlein kann hier, an Ort und Stelle, gekauft werden. Wir haben eine Geldbox angebracht. Sie können das Geld dort einwerfen und das Büchlein mitnehmen. (Wie beim Zeitungsständer auf der Straße.) Während der Ausstellung kostet es 3 DM, nach der Ausstellung 6 DM. Anstelle eines Bildes wird also ein Büchlein präsentiert. Das ist nichts So-Iiiigiddigidd-Modernes. Derartige Verfahren sind erarbeitet, sind Kunstgeschichte, sind Konvention. Kein sogenannter Progressionsanspruch liegt diesbezüglich vor. Doch falls Sie's da mehr mit dem Aktuellen haben und treiben, ganz stur auf Jetzt und DemnächstDann bestehen, ach hier zum Beispiel, hier hätten wir was mit bilanzierendem Verhalten - wollen Sie das gleich mal probieren? Über Abweichung und Ganzes wird da was gemeint. Eine Art Doppelthema, so man will. Das aber dann bittschön in drei 'Sätzen'. Im ersten wird's bloß mal leicht angetippt, im zweiten 'n bißchen ausgeführt, im dritten mit Sprüchlein garniert.
    Text von Berengar Laurer in der Ausstellung
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wir sehen uns. Phantomdialoge im Büro, hochdeprimierte Chefs, schlafende Neubauten : Peter Piller...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweiseitiger Atikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 19, Seiten V2/4-5 über das Archiv Peter Piller
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Für den kleinen Hunger - Ich bin viele: München als heimliche Hauptstadt multipler Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 272 vom 22./23. November 2008, Seite 13 über die Ausstellung "Made in Munich" im Haus der Kunst
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung