Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend. 4 Treffer
Suchier Pascal Rendevous Kerpen Horrem (Deutschland): Künstlergruppe Conarde, 1993 (Objekt, Multiple) signiert, 2 Teile. Techn. Angaben 2 Glasvasen in Präservativ-Form u. Katalog u. Tüte, blaues Glaskondom Stichwort 1990er / Glas / Kondom / Multiple / Präservativ / Vase TitelNummer 004821008 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Yang Jing Ich bin keine Vase München (Deutschland): AkademieGalerie, 2015 (Flyer, Prospekt) 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Flyer, mehrfach gefaltet ZusatzInformation zur Ausstellung 10.03.-22.03.2015 TitelNummer 012870468 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Gfeller Christian / Hellsgard Anna Unheimlich Berlin (Deutschland): Re:Surgo!, 2016 (Heft) 16 unpag. S., 30,5x21,7 cm, Auflage: 89, signiert, Techn. Angaben Fadenheftung, Siebdrucke Stichwort Blume / Experimentell / Vase WEB www.resurgo-berlin.com TitelNummer 015966578 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |
Weiwei Ai Interlacing Winterthur / Paris / Göttingen (Schweiz / Frankreich / Deutschland): Fotomuseum Winterthur / Jeu de Paume / Steidl, 2011 (Buch) 23,5x17,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-337-6 Techn. Angaben Broschur mit aufklappbarem Schutzumschlag aus Buchbinderleinen ZusatzInformation Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung im Fotomuseum Winterthur, 28.05.-21.08.2011 und im Jeu de Paume, Paris, 21.02.-29.04.2012. Über die Ausstellung: Ai Weiwei, 1957 als Sohn des Dichters Ai Qing geboren, ist ein generalistischer, konzeptueller, gesellschaftskritischer Künstler, verschrieben der Reibung mit und der Gestaltung von Realitäten. Er ist als Architekt, Konzeptkünstler, Bildhauer, Fotograf, Blogger, Twitterer, Interviewkünstler und politischer Aktivist ein Seismograph für aktuelle Themen und strukturelle Probleme: ein grosser Multiplikator und Kommunikator, der das Leben zur Kunst und die Kunst zum Leben führt. Seit Jahren setzt er sich bewusst mit den gesellschaftlichen Verhältnissen in China und in der Welt auseinander: mittels Dokumentationen des architektonischen Kahlschlags von Peking im Zeichen des Fortschritts, mit provokativ erscheinenden fotografischen Vermessungen der Welt, mit radikalen Schnitten an der Vergangenheit, um für die Gegenwart und Zukunft Möglichkeiten zu schaffen, und mit seinen Zehntausenden von Blogtexten, Blog- und Handy-Fotografien. Die erste grosse Fotografie- und Video-Ausstellung rückte diese Vielfältigkeit, Vielschichtigkeit, Vernetztheit von Ai Weiwei, dieses „Interlacing" und „Networking", ins Zentrum. (Fotomuseum Winterthur) Text von der Webseite Namen Daniela Janser (Herausgeberin) / Urs Stahel (Herausgeber) Sprache Englisch Stichwort 1980er / 1990er / 2010er / Analog / Architektur / Blog / China / Erdbeben / Gesellschaft / Handybild / Internet / Kontaktstreifen / Landschaft / New York / Opfer / Peking / Politik / Schwarz-Weiß Fotografie / Stinkefinger / Vase / Zeitgeschehen WEB https://www.artbooksonline.eu/art-11044 TitelNummer 025718713 Einzeltitelanzeige (URI) ![]() |