Die neuesten Einträge im AAP OPAC Online-Katalog

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text



 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
36140-karten-konvolut-erwa-one

Titel
  • Karten Konvolut Erwa.One
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Postkarten, unterschiedliche Prints, eine vom Spender beschrieben
Sprache
ZusatzInfos
  • „Erwa.One“ aka Vincent Göhlich ist im Bereich der urbanen (Streetart) und bildendenden Kunst tätig. Neben dem Fokus auf Wandgestaltungen und die Kunstvermittlung in Oberbayern, Schwaben und im Allgäu, unterstützt er vor allem die Entwicklung einer urbanen Kultur, welche soziale sowie inklusive Momente schafft und Menschen zusammenbringt.
    Von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

36139-portfolio-urbane-kunst-erwa-one

Titel
  • Portfolio Urbane Kunst 2025
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Exemplare haben unterschiedliche Sprachen
Sprache
ZusatzInfos
  • „Erwa.One“ aka Vincent Göhlich ist im Bereich der urbanen (Streetart) und bildendenden Kunst tätig. Neben dem Fokus auf Wandgestaltungen und die Kunstvermittlung in Oberbayern, Schwaben und im Allgäu, unterstützt er vor allem die Entwicklung einer urbanen Kultur, welche soziale sowie inklusive Momente schafft und Menschen zusammenbringt.
    Von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

36138-president-shot-dead-veronika-g-nther-totebag
36138-president-shot-dead-veronika-g-nther-totebag
36138-president-shot-dead-veronika-g-nther-totebag

Günther Veronika: President shot dead - Tote Bag, 2024

Verfasser
Titel
  • President shot dead - Tote Bag
Ort Land
Technische
Angaben
  • 42x38 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Tote Bag, Baumwolle, einseitig, zweifarbig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Stofftasche die bedruckt ist mit einer Grafik von Veronika Günther. Darauf liest eine Person die Zeitung auf der die Schlagzeile 'President shot dead' zu sehen ist. Ein Artikel weiter unten verweist auf das 120-jährige Jubiläum des Kunstvereins Rosenheim.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

36137-bester-fehldruck-huk-farben-japans
36137-bester-fehldruck-huk-farben-japans
36137-bester-fehldruck-huk-farben-japans

Kretschmer Hubert: Bester Fehldruck des Tages, 2025

Verfasser
Titel
  • Bester Fehldruck des Tages
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fünffarbiger Hochdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Produziert am letzten Tag der Ausstellung 'Farben Japans' in der bayrischen Staatsbibliothek.
Weitere Personen
TitelNummer

36136-silky-sp-ti-prospekt-2020

Verfasser
Titel
  • NEVER MIND THE GALLERY – HERE’S THE SILKY SPÄTI - Prospekt 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 42x31 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt, auf Zeitungspapier gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Prospekt 2020 erschien zu Silke Thoss' Rauminstallation 'NEVER MIND THE GALLERY – HERE’S THE SILKY SPÄTI'. Der SPÄTI steht normalerweise in Berlin, ist jedoch vom 21.08-12.09.2025 auch in München zu bewundern. Mit jeder Auflage ändern sich die im Prospekt gezeigten Produkte.
    Silke Thoss, aka Silky spielt auf charmant-provozierende Weise mit Kunst und Konsum. Als raumgreifende Inszenierung. Silkys „Späti“ zeigt nicht nur Schokoriegel, Bierflaschen, Chips-Tüten und Dosenfutter – sondern spiegelt subtil auf aktuelle gesellschaftliche Themen: Konsumverhalten, Gentrifizierung, Umweltfragen, Geschlechter-rollen und die Absurdität des Kunstmarkts. Auch popkulturelle Zitate und Insider-Anspielungen – von der alternativen Musikszene bis zum „katholischen Satansbraten im eigenen Saft geschmort“ – fließen in die humorvolle und bunte, aber auch kritische Darstellung der Fake-Produkte ein.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
TitelNummer

pano milano: form fisk, 2024

36135-form-fisk-pano-milano-maudite
36135-form-fisk-pano-milano-maudite
36135-form-fisk-pano-milano-maudite

pano milano: form fisk, 2024

Verfasser
Titel
  • form fisk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, zwei Flyer zur Ausstellung, verschiedene Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • pano milano arbeitet vor allem mit Kontrasten. Große schwarze Flächen auf dem weißen Hintergrund und starke Konturen machen die Werke dieser Publikation aus. Die Arbeiten entstehen durch das ständige kopieren einer beliebigen Grundlage. Durch ständige Veränderungen am Material oder Ungenauigkeiten des Kopierens an sich, entstehen die fast schon zufälligen Kompositionen.
Geschenk von
TitelNummer

36134-fuell-moon-pano-milano-maudit
36134-fuell-moon-pano-milano-maudit
36134-fuell-moon-pano-milano-maudit

pano milano: fuell moon, 2025

Verfasser
Titel
  • fuell moon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • pano milano arbeitet vor allem mit Kontrasten. Große schwarze Flächen auf dem weißen Hintergrund und starke Konturen machen die Werke dieser Publikation aus. Die Arbeiten entstehen durch das ständige kopieren einer beliebigen Grundlage. Durch ständige Veränderungen am Material oder Ungenauigkeiten des Kopierens an sich, entstehen die fast schon zufälligen Kompositionen.
Geschenk von
TitelNummer

36133-no-men-on-pano-milano-maudit
36133-no-men-on-pano-milano-maudit
36133-no-men-on-pano-milano-maudit

pano milano: no men on, 2025

Verfasser
Titel
  • no men on
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • pano milano arbeitet vor allem mit Kontrasten. Große schwarze Flächen auf dem weißen Hintergrund und starke Konturen machen die Werke dieser Publikation aus. Die Arbeiten entstehen durch das ständige kopieren einer beliebigen Grundlage. Durch ständige Veränderungen am Material oder Ungenauigkeiten des Kopierens an sich, entstehen die fast schon zufälligen Kompositionen.
Geschenk von
TitelNummer

36132-silky-sp-ti-prospekt-2025

Verfasser
Titel
  • NEVER MIND THE GALLERY – HERE’S THE SILKY SPÄTI - Prospekt 2025
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 42x31 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt, auf Zeitungspapier gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Prospekt 2025 erschien zu Silke Thoss' Rauminstallation 'NEVER MIND THE GALLERY – HERE’S THE SILKY SPÄTI'. Der SPÄTI steht normalerweise in Berlin, ist jedoch vom 21.08-12.09.2025 auch in München zu bewundern. Mit jeder Auflage ändern sich die im Prospekt gezeigten Produkte.
    Silke Thoss, aka Silky spielt auf charmant-provozierende Weise mit Kunst und Konsum. Als raumgreifende Inszenierung. Silkys „Späti“ zeigt nicht nur Schokoriegel, Bierflaschen, Chips-Tüten und Dosenfutter – sondern spiegelt subtil auf aktuelle gesellschaftliche Themen: Konsumverhalten, Gentrifizierung, Umweltfragen, Geschlechter-rollen und die Absurdität des Kunstmarkts. Auch popkulturelle Zitate und Insider-Anspielungen – von der alternativen Musikszene bis zum „katholischen Satansbraten im eigenen Saft geschmort“ – fließen in die humorvolle und bunte, aber auch kritische Darstellung der Fake-Produkte ein.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
TitelNummer

36131-silky-sp-ti-tote-bag-gelb
36131-silky-sp-ti-tote-bag-gelb
36131-silky-sp-ti-tote-bag-gelb

Thoss Silke: NEVER MIND THE GALLERY – HERE’S THE SILKY SPÄTI - Totebag, 2025

Verfasser
Titel
  • NEVER MIND THE GALLERY – HERE’S THE SILKY SPÄTI - Totebag
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 44x36,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Tote Bag, Baumwolle, gelb gefärbt, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Tote Bag zu Silke Thoss' Rauminstallation 'NEVER MIND THE GALLERY – HERE’S THE SILKY SPÄTI'. Der SPÄTI steht normalerweise in Berlin, ist jedoch vom 21.08-12.09.2025 auch in München zu bewundern.
    Silke Thoss, aka Silky spielt auf charmant-provozierende Weise mit Kunst und Konsum. Als raumgreifende Inszenierung. Silkys „Späti“ zeigt nicht nur Schokoriegel, Bierflaschen, Chips-Tüten und Dosenfutter – sondern spiegelt subtil auf aktuelle gesellschaftliche Themen: Konsumverhalten, Gentrifizierung, Umweltfragen, Geschlechter-rollen und die Absurdität des Kunstmarkts. Auch popkulturelle Zitate und Insider-Anspielungen – von der alternativen Musikszene bis zum „katholischen Satansbraten im eigenen Saft geschmort“ – fließen in die humorvolle und bunte, aber auch kritische Darstellung der Fake-Produkte ein.
    Text von Website übernommen.
TitelNummer

36130-silky-sp-ti-flyer-m-nchen

Verfasser
Titel
  • NEVER MIND THE GALLERY – HERE’S THE SILKY SPÄTI - Flyer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer zu Silke Thoss' Installation 'Silky SPÄTI'. Der SPÄTI steht normalerweise in Berlin, ist jedoch vom 21.08 - 12.09.2025 auch in München zu bewundern. Das besondere daran, alles wird aus Pappmaché hergestellt. Auf der Rückseite dieses Flyers ist die Eiskarte des Spätis abgebildet, und auch wenn deren Namen ungewöhnlich sind (How do you spell love? M.O.N.E.Y.) erinnert einen das Bild nur an nostalgische Kindheitstage.
Geschenk von
TitelNummer

Downsbrough Peter: AS SET, 2011

36129-as-set-peter-downsbrough
36129-as-set-peter-downsbrough
36129-as-set-peter-downsbrough

Downsbrough Peter: AS SET, 2011

Verfasser
Titel
  • AS SET
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 19x13 cm, ISBN/ISSN 978-3-00-035125-9
    Broschur mit Banderole, Karte von Spenderin, handschriftlich
Sprache
ZusatzInfos
  • AS SET erscheint im Rahmen der Einzelausstellung von Peter Downsbrough, 27.10.-16.11.2011, und ist Teil des Programmzyklus "Kunst und Peripherie" von PLATFORM3 - Räume für zeitgenössische Kunst, München.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

36128-findet-mich-das-gl-ck-fischli-weiss
36128-findet-mich-das-gl-ck-fischli-weiss
36128-findet-mich-das-gl-ck-fischli-weiss

Fischli Peter / Weiss David: FINDET MICH DAS GLÜCK?, 2003

Titel
  • FINDET MICH DAS GLÜCK?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [168] S., 14,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 3-88375-630-x
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation folgte auf das Projekt 'Kleine Fragen, Große Fragen', welches das Duo auf der Biennale 2003 in Venedig ausstellte. Nach dem großen Erfolg, und der Auszeichnung mit dem Goldenen Löwen der Biennale, kam die Installation dann auch im Buchformat. Dabei stellen die beiden Künstler viele Fragen, beantworten jedoch keine Einzige. Zwischen existentiellen Fragen wie 'Wird der Bereich des Möglichen immer kleiner?' und oberflächlichen Fragen ('Soll ich mich betrinken?') findet sich eine natürlich wirkende Darstellung des menschlichen Gedankenstroms.
Geschenk von
TitelNummer

36124-biss-12-2019

Verfasser
Titel
  • BISS 2019 12 - Friede auf Erden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 65.000, ISBN/ISSN 0948-3470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Vor - und Nachteile des Bundesteilhabegesetzes, Biss-Verkäufer erzählen, ein Zuhause für BISSler in Hohenschäftlarn und Paten für festangestellte Biss Verkäufer gesucht sind Themen dieser Ausgabe.
TitelNummer

36123-biss-10-2019

Verfasser
Titel
  • BISS 2019 10 - Poesie ist Widerstand - Konstantin Wecker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21 cm, Auflage: 40.000, ISBN/ISSN 09483470
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Bürger in sozialen Schwierigkeiten
    Senioren als Unterstützung in Schulen, Kinder in Frauenhäusern, ein Interview mit Konstantin Wecker und ein nötiger Wandel der Finanzwirtschaft sind Thema dieser Ausgabe.
TitelNummer

36122-manuskripte-69-70-1980

Verfasser
Titel
  • manuskripte 69/70
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 261 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, teils gestrichenes teils ungestrichenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für Literatur, Kunst, Kritik. Literarische Texte und Kommentare zu selbigen von verschiedenen Autoren.
TitelNummer

36121-bertonati-experimentelles-foto-deutschland

Verfasser
Titel
  • Das experimentelle Photo in Deutschland 1918-1940
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-980006022-3
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das "experimentelle Foto in Deutschland" bezieht sich hauptsächlich auf die Zeit zwischen 1918 und 1940, in der sich experimentelle Fotografie, oft unter dem Einfluss der Avantgarde, in Deutschland entwickelte und zahlreiche Künstler sich dieser neuen Ausdrucksform widmeten, um die traditionellen Grenzen der Fotografie zu erweitern. Viele Künstler und Fotografen dieser Zeit waren von der Avantgarde beeinflusst und nutzten die Fotografie als Medium für experimentelle Ausdrucksformen, die über die reine Dokumentation hinausgingen.
Erworben bei Halle 2 Pop-up-Store
TitelNummer

36120-der_rossmarkt_muenchen_-3-4jpg
36120-der_rossmarkt_muenchen_-3-4jpg
36120-der_rossmarkt_muenchen_-3-4jpg

Bohnenstengel Andreas: Der Roßmarkt München, 1996 - 3/4, 2018

Titel
  • Der Roßmarkt München, 1996 - 3/4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsplakat zur Fotoausstellung über den Roßmarkt vom 30. November 2018 - 28. Februar 2019 im Kommunalreferat der Landeshauptstadt München.
Geschenk von
TitelNummer

36119-imperfekt-info-leichte-sprache

Verfasser
Titel
  • imPERFEKT - Ausstellung zum Thema Barriere-Freiheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsheft zur Ausstellung vom 12.06.-01.11.2021. Es ist in einfacher Sprache mit großer Schrift im Sinne der Barrierefreiheit verfasst. Die Ausstellung ‚imPERFEKT‘ versucht, auf verschiedenen Ebenen Wirkung zu entfalten. Zum einen ist ‚imPERFEKT‘ eine Ausstellung über Schönheitsideale. Beginnend mit dem antiken Torso vom Belvedere, der seit der Renaissance zum weithin kopierten Inbegriff von Schönheit wurde, untersucht ‚imPERFEKT‘ die Wahrnehmung von Vollkommenheit sowie das Streben nach Perfektion: Wie gehen wir mit den durch die Medien vorgeführten Idealen um? Wie bringen wir diese mit unserer eigenen Realität in Einklang? Wie beeinflusst das unsere Sicht auf Behinderungen?
    Auf der anderen Seite nähert sich die Ausstellung dem Thema Barrierefreiheit und erkundet, wie ein Museum für alle in Zukunft gestaltet werden kann. Orientierungspläne und Bodenleitsysteme erleichtern das Navigieren im Ausstellungsraum. Einzelne Ausstellungsstücke lassen sich ersehen, ertasten und erhören. Gleichzeitig sind zugehörige Informationen leichter zugänglich, da sie gedruckt und über Audio Guides, in Braille, in Gebärdensprache und in Leichter Sprache zur Verfügung stellen. Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

36118-fahren-ohne-ticket-im-zwischenraum-der-sprache

Verfasser
Titel
  • Fahren ohne Ticket - In den Zwischenräumen der Sprache
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 23,7x17 cm, Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiliegend ein Veranstaltungsflyer zur Ausstellung. In der Mitte des Heftes befindet sich ein vom Format her größerer Teil mit Fotoabbildungen verschiedener Werke.
Sprache
ZusatzInfos
  • Broschüre anlässlich der Gruppenausstellung Fahren ohne Ticket - In den Zwischenräumen der Sprache vom 27.11.2021-16.03.2022
Geschenk von
TitelNummer

Soltau Annegret: Konvolut Annegret Soltau Veranstaltungsflyer, 2022-2025

23216-soltau-konvolut-veranstaltungen-2022-2025-flyer
23216-soltau-konvolut-veranstaltungen-2022-2025-flyer
23216-soltau-konvolut-veranstaltungen-2022-2025-flyer

Soltau Annegret: Konvolut Annegret Soltau Veranstaltungsflyer, 2022-2025

Verfasser
Titel
  • Konvolut Annegret Soltau Veranstaltungsflyer
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus sechs Flyern, zwei davon ein Blatt beigelegt, teilweise signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu folgenden Ausstellungen und Events:
    - inside#out vom 12.05.-24.06.2023 in der Galerie Bachlechner.
    - Wie's in mir aussieht vom 03.07.-07.08.2022 im Kunstverein Buchholz/Nordheide.
    - ZeitErfahrung vom 24.11.2024-30.03.2025 im Museum Goch.
    - Annegret Soltau im Rahmen des Festivals bewegter Kunst 4x4 vom 17.06.-19.06.2022
    - Unzensiert Annegret Soltau. Eine Retrospektive vom 08.05.-17.08.2025 im Städel Museum.
    - Annegret Soltau Live Event am 09.05.2025 im Städel Museum.
Geschenk von
TitelNummer

23213-konvulut-soltau-gruppenausstellungen-2022-2025-1

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer zu Ausstellungen und Events unter Mitwirkung von Annegret Soltau
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 25x17,2 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Flyer, einer mit eingelegter Karte. Teilweise signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu den Ausstellungen und Events:
    - Ikon / Ikone / Kultbild vom 10.08.-08.09.2024 in der Darmstädter Rezession.
    - Frauenkörper vom 24.08.2021-20.02.2022 im Kurpfälzischem Museum Heidelberg.
    - Rebel des laboratorio experimental de practicas feministas vom 17.03.-14.08.2022 im Muso De La Memoria Y Los Derechos Humanos.
    - Ich= Ich? vom 25.05.-25.06.2022 im Rupert-Mayer-Haus.
    - Mother Gespräch am 26.09.2024 bei der Art Cologne.
    - Matrixial Spaces vom 08.03.-14.04.2023 in der Luisa Catucci Gallery.
    - Angst vom 31.03.-25.06.2023 im Künstlerverein Walkmühle.
    - Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl vom 13.08-23.09.2023 in der Galerie Netuschil.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23199-echo-ebs-postkarte
23199-echo-ebs-postkarte
23199-echo-ebs-postkarte

Fujimoto Yukio / Kishimoto Rinko / Hayashi Aoi / Suzuki Hiroyoshi / Jo Kazuhiro / intext / Yagi Lyota / Nicole Schmid / softpad: ECHO, 2025

Titel
  • ECHO
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Briefmarke
ZusatzInfos
  • Das Künstlerbuch ECHO, ein Gemeinschaftsprojekt von ebs editions bieri susanne - ebs und phono/graph phono/graph Es wurde teils in Japan und teils in Bevagna (Italien) produziert und wird nun im ebs project space am 20. September in Bevagna präsentiert.
    In vielerlei Hinsicht lässt sich ECHO als eine Antwort auf SILENCE–NAGOYA–2022 phono/graph 《SILENCE-NAGOYA-2022》2022 – ein gigantisches Buchprojekt von phono/graph, mittels hochauflösendem Digitaldruck kombiniert mit Buchdruck und weiteren grafischen Techniken das Leseerlebnis im dreidimensionalen Raum untersuchte, verstehen. silence; phono/graph|streaming heritage | Between the Plateaus and the Sea
    ECHO basiert auf Typografie und dem grafischen Element, so spielt es mit dem 'Formalen' und der Bedeutung von 'ECHO'.
    ECHO entstand in diversen herkömmlichen und digitalen Drucktechniken, integriert aber teilweise auch handgefertigte Drucke und Vinyl, womit einerseits das kreative Potenzial des gedruckten Buches ausgelotet wird aber vor allem untersucht die Arbeit, wie Bedeutung im zweidimensionalen Raum der Seite entstehen kann. Im Unterschied zu seinem Vorgänger ist ECHO in einem Ringordner zusammengefügt, eine Reihenfolge ist insofern nicht strikte vorgegeben, da das 'Lesen' von ECHO zu einer aktiven, sinnlichen Erfahrung werden soll – ganz im Sinne des zentralen Anliegens der Gruppe: die Schnittstellen von Klang, Schrift und Grafik zu erforschen und die Grenzen traditioneller Medien zu überschreiten.
    phono/graph ist ein 2011 in Osaka gegründetes Künstlerkollektiv. Es erforscht die Schnittstellen von Klang, Schrift und Grafik durch experimentelle, medienübergreifende Arbeiten und hat in Japan und Deutschland phono/graph - sound letters graphics - Vanessa Zeissig | Experimentelle Szenographie ausgestellt.
    Zu den Mitgliedern gehören: Fujimoto Yukio, Kishimoto Rinko, Hayashi Aoi, Suzuki Hiroyoshi, Jo Kazuhiro, intext, Yagi Lyota, Nicole Schmid und softpad.
    Konzeptuelle und organisatorische Begleitung: Chikako Tatsuuma.
    Text von Susanne Bieri aus einer Email
Geschenk von
TitelNummer

23198-nr1-reflex-bauhaus-the-design-museum

Verfasser
Titel
  • Reflex Bauhaus - 40 objects – 5 conversations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne 08.02.2019-02.02.2020.
    Zum 100-jährigen Geburtstag der Reformschule Bauhaus zeigt Die Neue Sammlung – The Design Museum ein Jahr lang ihre bedeutendsten Bauhausobjekte im Dialog mit zeitgenössischer Kunst. In Kooperation mit dem Künstler Tilo Schulz (geb. 1972 in Leipzig, lebt in Berlin) entstand eine Ausstellung, die 40 historische Objekte und fünf zeitgenössische Werke miteinander verschränkt. ... Tilo Schulz entwarf eine Rauminstallation, in der diese Inkunabeln der Designgeschichte mit zeitgenössischen Positionen in Dialog treten. Fünf internationale Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Disziplinen wurden eingeladen, sich jeweils mit ihrem bevorzugten Bauhausobjekt auseinanderzusetzen und daraus eine eigenständige Arbeit zu entwickeln. ...
    Text vom Flyer
Geschenk von
TitelNummer

23197-nr2-politics-of-design-the-design-museum
23197-nr2-politics-of-design-the-design-museum
23197-nr2-politics-of-design-the-design-museum

Nollert Angelika / Riemann-Tyroller Xenia, Hrsg.: Friedrich von Borries. Politics of Design. Design of Politics, 2018

Titel
  • Friedrich von Borries. Politics of Design. Design of Politics
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom: 30.11.2018-29.09.2019
    Die vom Architekten und Designtheoretiker Friedrich von Borries konzipierte Ausstellung besteht aus drei Teilen:
    Der erste Teil – die Auseinandersetzung mit „Politics of Design“ – zeigt an einer Reihe von Interventionen in die Sammlung des Museums auf, welches politische Moment Design in sich trägt.
    Der zweite Teil der Ausstellung ist eine subjektive Reflexion des bisherigen Werkes von Friedrich von Borries in den beiden Paternoster-Liften.
    Der dritte Teil – „Design of Politics“ – untersucht die Möglichkeiten der Gestaltung und Veränderung von Politik durch Design. Welchen Beitrag kann das Design für die soziale und kulturelle Entwicklung einer Gesellschaft leisten?
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23196-nr3-schmuck-ismus-the-design-museum
23196-nr3-schmuck-ismus-the-design-museum
23196-nr3-schmuck-ismus-the-design-museum

Nollert Angelika / Pontoppidan Karen, Hrsg.: Schmuckismus, 2019

Verfasser
Titel
  • Schmuckismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Karen Pontoppidan Ausstellung vom 16.03.-16.06.2019
    Die Ausstellung zeigt unter der Glaskuppel der Pinakothek der Moderne Arbeiten von 30 international tätigen Schmuckkünstler*innen.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23195-nr4-ingo-maurer-pendulum-the-design-museum

Titel
  • Ingo Maurer. Pendulum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 03.05.2019-16.02.2020
    Die Installation Pendulum des renommierten Lichtdesigners Ingo Maurer spiegelt im Zentrum der Pinakothek der Moderne die charakteristische Architektur und auch die Museumsbesucher wider.
    Die archaische Form des Eies und seine konstruktive Perfektion faszinieren seit jeher.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23194-nr5-the-good-the-bad-the-ugly-the-design-museum
23194-nr5-the-good-the-bad-the-ugly-the-design-museum
23194-nr5-the-good-the-bad-the-ugly-the-design-museum

Nollert Angelika / Riemann-Tyroller Xenia, Hrsg.: Konstantin Grcic: The Good, The Bad, The Ugly, 2015

Titel
  • Konstantin Grcic: The Good, The Bad, The Ugly
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 12.11.2015-18.09.2016
    Prozess, Möbel und Architektur sind die Themen von „Konstantin Grcic: The Good, The Bad, The Ugly“. Der Titel, der einem Westernklassiker entlehnt ist, verweist ironisch auf das hohe emotionale Potential von Design und seiner Rezeption.
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23193-nr6-maarten-baas-new-time-the-design-museum
23193-nr6-maarten-baas-new-time-the-design-museum
23193-nr6-maarten-baas-new-time-the-design-museum

Nollert Angelika / Rodeck Rosa, Hrsg.: Maarten Baas - New Times, 2021

Verfasser
Titel
  • Maarten Baas - New Times
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Rosa Carole Rodeck Ausstellung 10.06.-03.10.2021
    Erstmals eine Einzelausstellung des niederländischen Designers in Deutschland. Im Zentrum stehen Werke aus seiner Serie „Real Time“, in der sich Baas in kreativer Art und Weise mit dem Thema Zeit auseinandersetzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23192-nr7-beate-kuhn-keramiken-aus-der-sammlung-freiberger-the-design-museum
23192-nr7-beate-kuhn-keramiken-aus-der-sammlung-freiberger-the-design-museum
23192-nr7-beate-kuhn-keramiken-aus-der-sammlung-freiberger-the-design-museum

Straßer Josef / Reichelt Anna-Sophia, Hrsg.: Beate Kuhn, Keramiken aus der Sammlung Freiberger, 2017

Titel
  • Beate Kuhn, Keramiken aus der Sammlung Freiberger
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Josef Straßer, Anna-Sophia Reichelt Ausstellung vom 14.07.-19.11.2017
    Die Neue Sammlung freut sich, mit dieser Ausstellung nun erstmals in der Pinakothek der Moderne einem keramischen Œuvre einen prominenten Platz zu bieten.
    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog bei arnoldsche Art Publishers mit einem ausführlichen Verzeichnis aller Werke von Beate Kuhn aus der Sammlung Freiberger.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23191-nr8-ki-robotik-design-the-design-museum
23191-nr8-ki-robotik-design-the-design-museum
23191-nr8-ki-robotik-design-the-design-museum

Nollert Angelika, Hrsg.: KI. Robotik. Design., 2021

Verfasser
Titel
  • KI. Robotik. Design.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert Ausstellung vom 16.07.2021-18.09.2022
    Sami Haddadin und sein Team haben für Die Neue Sammlung eine Ausstellung konzipiert, die in vier Kapiteln die Entstehung, Gegenwart und Zukunft von Robotik und KI aufzeigt und erfahrbar macht.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23190-new-emerging-artists-galerieverein-g-hlich
23190-new-emerging-artists-galerieverein-g-hlich
23190-new-emerging-artists-galerieverein-g-hlich

Erwa.One (Göhlich Vincent), Hrsg.: N.E.A. New Emerging Artists, 2025

Verfasser
Titel
  • N.E.A. New Emerging Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 14,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • N.E.A. – New emerging artists. Zwischen dem Eintauchen in der jungen Kunst und dem Auftauchen ins Da-Sein als Künstler liegen Welten. Die Ausstellungsreihe „N.E.A. – New emerging artists“ in Zusammenarbeit mit dem Galerieverein Landsberg e.V. zeigt im zweiwöchigen Wechsel neue künstlerische Positionen aus der Region. Die Kuration erfolgt durch Vincent Göhlich aka „Erwa.One“. Ein Katalog zur Ausstellung wird erstellt.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

23189-nr9-jablonec-68-the-design-museum
23189-nr9-jablonec-68-the-design-museum
23189-nr9-jablonec-68-the-design-museum

Hölscher Petra, Hrsg.: Jablonec ’68, 2018

Verfasser
Titel
  • Jablonec ’68
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Petra Hölscher. Ausstellung vom 10.03.2018-03.06.2018
    50 jähriges Jubiläum vom Silberschmiedesymposium in Jablonec nad Nisou aus dem Jahr 1968.
    Die Neue Sammlung widmet diesem einzigartigen historischen Moment in der Geschichte des Studienschmucks eine Ausstellung, in der erneut die damals entstandenen Schmuckstücke zu sehen sein werden.
    Text aus Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23188-nr10-hella-jongerius-und-louise-schouwenberg-the-new-the-design-museum

Titel
  • Hella Jongerius & Louise Schouwenberg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Angelika Nollert, Xenia Riemann-Tyroller Ausstellung vom 10.11.2017-16.09.2018
    Die niederländische Produktdesignerin Hella Jongerius und die Designtheoretikerin Louise Schouwenberg sind eingeladen, für die Paternoster-Halle der Pinakothek der Moderne eine ortsspezifische Installation zu entwickeln.
    Text aus Website entnommen.
    Die Ausstellung bezieht sich auf das, von Louise Schouwenberg und Hella Jongerius geschriebene, Manifest „Beyond the New. A Search for Ideals in Design“.
Geschenk von
TitelNummer

23187-nr11-anders-gesehen-afrikanische-keramik-the-design-museum

Titel
  • Anders Gesehen. Afrikanische Keramik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Caroline Fuchs, Josef Straßer, Barbara Thompson Ausstellung vom 27.09.2019-29.03.2020 vermutlich verlängert bis zum 19.04.2020
    Umfangreiche Ausstellung mit über 250 afrikanischen Keramiken aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern.
    Text aus Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23186-nr12-gentille-untitled-amerian-jeweller-the-design-museum
23186-nr12-gentille-untitled-amerian-jeweller-the-design-museum
23186-nr12-gentille-untitled-amerian-jeweller-the-design-museum

Hölscher Petra, Hrsg.: GENTILLE - UNTITLED - AMERICAN - JEWELER, 2016

Verfasser
Titel
  • GENTILLE - UNTITLED - AMERICAN - JEWELER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Petra Hölscher Ausstellung vom 27.02.-05.06.2016
    Titel auf Website: Untitled. Thomas Gentille. American Jeweler.
    Die Neue Sammlung hat beschlossen, den Mitbegründer des Studio-Schmucks in Amerika einzuladen, um die erste umfassende Ausstellung zu seinem Werk zu inszenieren.
    Zu sehen sind 180 Schmuckstücke, Zeichnungen und ein vom Künstler konzipierter und realisierter Film über die beiden wichtigsten Städte seines Lebens, nämlich New York und München.
    Text aus Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
Geschenk von
TitelNummer

23169-nr13-korean-design-the-design-museum
23169-nr13-korean-design-the-design-museum
23169-nr13-korean-design-the-design-museum

Hölscher Petra / Rösner Corinna, Hrsg.: Korea: Design + Poster, 2017

Verfasser
Titel
  • Korea: Design + Poster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von: Petra Hölscher, Corinna Rösner Ausstellung vom 04.03.-18.06.2017
    Titel auf Website: Korea: Design + Plakat
    Die Neue Sammlung zeigt mit Beispielen erstmals Design, Kunsthandwerk und Plakate aus Südkorea ab den 1980er Jahren
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23162-bohnenstengel-der-rossmarkt-muenchen
23162-bohnenstengel-der-rossmarkt-muenchen
23162-bohnenstengel-der-rossmarkt-muenchen

Bohnenstengel Andreas: Der Roßmarkt München, 1996 - 2/4, 2018

Titel
  • Der Roßmarkt München, 1996 - 2/4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsplakat zur Fotoausstellung über den Roßmarkt vom 30. November 2018 - 28. Februar 2019 im Kommunalreferat der Landeshauptstadt München.
Geschenk von
TitelNummer

23161-bohnenstengel-feste-feiern-wie-sie-fallen
23161-bohnenstengel-feste-feiern-wie-sie-fallen
23161-bohnenstengel-feste-feiern-wie-sie-fallen

Bohnenstengel Andreas: Feste feiern wie sie fallen, 2017

Titel
  • Feste feiern wie sie fallen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • "Dreimühlenspektakel in der Dreimühlenstraße München-Isarvorstadt am 27. Juni 2013 um 23:17 Uhr. Siegerplakat von Kunst im Viehhof, 2017"
Geschenk von
TitelNummer

23160-oktoberfest_plakat_2020_din_a1
23160-oktoberfest_plakat_2020_din_a1
23160-oktoberfest_plakat_2020_din_a1

Bohnenstengel Andreas: Oktoberfest, 2020

Titel
  • Oktoberfest
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Theresienwiese in München, 2002."
Geschenk von
TitelNummer

23157-der_rossmarkt_muenchen_-4-4jpg
23157-der_rossmarkt_muenchen_-4-4jpg
23157-der_rossmarkt_muenchen_-4-4jpg

Bohnenstengel Andreas: Der Roßmarkt München, 1996 - 4/4, 2018

Titel
  • Der Roßmarkt München, 1996 - 4/4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier, zweimal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungsplakat zur Fotoausstellung über den Roßmarkt vom 30. November 2018 - 28. Februar 2019 im Kommunalreferat der Landeshauptstadt München.
Geschenk von
TitelNummer

23156-bohnenstengel-tra-um-mu-nchen-tra-um
23156-bohnenstengel-tra-um-mu-nchen-tra-um
23156-bohnenstengel-tra-um-mu-nchen-tra-um

Bohnenstengel Andreas: Träum München Träum! - Bretterzaun Viehhofgelände München, 2025

Titel
  • Träum München Träum! - Bretterzaun Viehhofgelände München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    2. Auflage
    Motiv: Die beiden Türme der Frauenkirche in München
Geschenk von
TitelNummer

23155-bohnenstengel-andreas-power-graffiti-krachparade
23155-bohnenstengel-andreas-power-graffiti-krachparade
23155-bohnenstengel-andreas-power-graffiti-krachparade

Bohnenstengel Andreas: Power - Motiv: Unterführung Tumblingerstraße, 2024

Titel
  • Power - Motiv: Unterführung Tumblingerstraße
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Krachparade, Blumen Straße, 2023"
    "Unterführung, Tumblingerstraße in München, 2021"
Geschenk von
TitelNummer

23154-bohnenstengel-isar-sommerregen-2024
23154-bohnenstengel-isar-sommerregen-2024
23154-bohnenstengel-isar-sommerregen-2024

Bohnenstengel Andreas: Isarauen in München von der Reichenbachbrücke (unterhalb) aus gesehen, 2024

Titel
  • Isarauen in München von der Reichenbachbrücke (unterhalb) aus gesehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    "Isarauen in München von der Wittelsbacherbrücke aus gesehen"
Geschenk von
TitelNummer

23153-flohmarkt-containerbahnhof
23153-flohmarkt-containerbahnhof
23153-flohmarkt-containerbahnhof

Bohnenstengel Andreas: Flohmarkt am alten Containerbahnhof München, 1995, 2018

Titel
  • Flohmarkt am alten Containerbahnhof München, 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Bedingt durch die benachbarten Gleisanlagen ist hier der Himmel weit wie selten in der Stadt und der Wind ein steter. Es herrscht eine urige Atmosphäre, so als hätten die Busse des Terminal nebenan die Szenerie aus den Vorstädten ihrer östlichen Zielorte mitgebracht. Es gibt kaum einen Kulturkreis —von Isländern vielleicht abgesehen—. der nicht vor hinter oder mitten in der Ware vertreten wäre. Multikulti pur!
    Text dem Plakat entnommen
Geschenk von
TitelNummer

23152-bohnenstengel-walter-kistler
23152-bohnenstengel-walter-kistler
23152-bohnenstengel-walter-kistler

Bohnenstengel Andreas: Walter Kistler, 1996, 2018

Titel
  • Walter Kistler, 1996
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Walter Kistler wurde 1943 in München-Pasing geboren. Walter Kistler hat überlebt, weil ihn seine Eltern daheim versteckt haben. Er blieb ihr einziges Kind. Die Mutter starb, als der Vater ins Rentenalter kam, und fortan hauste Walter in der kleinen Pasinger Wohnung ohne Bad mit seinem Vater in einer symbiotisch engen Beziehung. 1982 starb Walters Vater im Alter von über 80 Jahren. Nun blieb für Walter Kistler, damls 41 Jahre alt, nur das Heim. ...
    Dilloo, R. (1996) Walter, 53 (Down-Syndrom) in ZEITmagazin Nr. 37, 1996, Seite 14
    Als mein Zivildienst mit dem normalen Gruppendienst begann, hatte ich mit Walter fast täglich direkten Umgang. Meine Vorurteile und Ängste begannen langsam zu bröckeln, dies lag aber nicht an mir, sondern einzig und allein an diesem nach außen hin unansehnlichen Gnom, der mir mit einer vorurteilsfreien Wärme und Herzlichkeit entgegenkam, die mich beschämte. ...
    Baumgartner, S. (2003): Walter in: Ich bin anders als du denkst: Menschen mit Down-Syndrom begegnen (2007)
    2. Auf., Edition Bentheim, Seite 30
    Text dem Plakat entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23151-dreimuehlenspektakel_2013_und_2015_plakat_din_a1
23151-dreimuehlenspektakel_2013_und_2015_plakat_din_a1
23151-dreimuehlenspektakel_2013_und_2015_plakat_din_a1

Bohnenstengel Andreas: Dreimühlenspektakel, 2013 und 2015, 2019

Titel
  • Dreimühlenspektakel, 2013 und 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Dreimühlenspektakel fand in der Dreimühlenstraße im Münchner Stadtteil Isarvorstadt jeweil am letzten Samstag im Juli von 14:00 bis 24:00 statt. Organisiert wurde es von den Leuten vom Valentinsstüberl.
    Text dem Plakat entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23150-bohnenstengel-diskothek-fantasy
23150-bohnenstengel-diskothek-fantasy
23150-bohnenstengel-diskothek-fantasy

Bohnenstengel Andreas: Diskothek FanTasy, 2019

Titel
  • Diskothek FanTasy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Es gibt Plätze in München, die gehörten eingefroren und in 50 Jahren wieder aufgetaut. An ihnen wären dann alle Unerträglichkeiten unserer Epoche zu entschlüsseln, weil sie hier wahrhaft ausgelebt und zugedröhnt wurden. Vielleicht ist das die einzig wahrhaftige Diskothek.
    Text dem Plakat entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

23145-bohnenstengel-emotionslos
23145-bohnenstengel-emotionslos
23145-bohnenstengel-emotionslos

Bohnenstengel Andreas: Emotionslos, 2023

Titel
  • Emotionslos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    Ich bin so emotionslos ich könnte heulen
    "Thalkirchner München-Sendling, 2022"
Geschenk von
TitelNummer

23105-bohnenstengel-andreas-rossmarkt-muenchen
23105-bohnenstengel-andreas-rossmarkt-muenchen
23105-bohnenstengel-andreas-rossmarkt-muenchen

Bohnenstengel Andreas: Der Roßmarkt München, 1996 und 2015 - 1/4, 2018

Titel
  • Der Roßmarkt München, 1996 und 2015 - 1/4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf gestrichenem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Sommer 2015 fanden am Rossmarkt beim Kommunalreferat Bauarbeiten statt. Gleichzeitig wurde auf dem Viehhofgelände, auf dem der Rossmarkt von 1972 bis 2006 abgehalten wurde, eine Fotoinstallation gezeigt. Andreas Bohnenstengel präsentierte dort im Rahmen von "Kultur im Viehhof" seine Fotografien von 1996 auf 6 Kuben, die auf der Brache intervenierten.
    Text dem Plakat entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung