|
Titel
-
Der Ameisenigel in der Blütenpresse - Buchobjekte, Editionen, Zeichnungen, Collagen
Technische Angaben
-
32 S., 21,5x21,5 cm, Auflage: 39, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Bilder der Künstler sind als Farbkopien eingeklebt
ZusatzInfos
-
Im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie 13, 26.11.-30.12.1993 erschien das von Rainer Wichering gestaltete Heft in einer Auflage von 39 nummerierten Exemplaren. Es gab eine Vorzugsausgabe mit den römischen Nummern I - XIII, welche ausschließlich Originalzeichnungen und -collagen enthalten.
Im Vorwort wird das 1953 von Surrealisten erfundene Spiel "Das Eine im Anderen" erklärt. So entstand der erste Text des Heftes durch die Begriffe Eßkastanie, Hodensack und Raumstation ...
|
Titel
-
Fontcuberta Ausstellungskonvolut
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Postkarten, Schwarz-Weiß, 1 Flyer, 5 mal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Das Konvolut enthält 2 Einladungskarten zur Ausstellung Faune bzw. Fauna aus den Jahren 1987 und 1989.
Fontcuberta schuf diese Serie, die auch als „Dr. Ameisenhaufens Fauna” oder „Geheime Fauna” bekannt ist, in Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller und Fotografen Pere Formiguera. Die Prämisse war, dass Fontcuberta und Formiguera die lange verschollenen Archive des deutschen Zoologen Dr. Peter Ameisenhaufen entdeckt hatten, der 1895 geboren wurde und 1955 auf mysteriöse Weise verschwand. Ameisenhaufen hatte eine Reihe ungewöhnlicher Tiere katalogisiert, darunter Ceropithecus icarocornu, das einem Affen mit einem einhornartigen Horn auf dem Kopf und Flügeln ähnelt, und Solenoglypha polipodida, das einer Schlange mit zwölf Füßen ähnelt.
Text von Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
Außerdem ist ein Flyer zu Fontcubertas Ausstellung "What Darwin missed" aus 2024 enthalten.
Die Ausstellung Joan Fontcuberta: What Darwin missed zeigt eine eigens für die Alfred Ehrhardt Stiftung konzipierte Werkserie mit rund 60 Arbeiten des international renommierten katalanischen Fotografen, Kurators, Essayisen und Dozenten Joan Fontcuberta.
Text von Flyer übernommen.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
