|    
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 22,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Dokumentation des Projektes "artist in residence" der Galerie Vayhinger, damals in Radolfzell mit einem Arbeitsaufenthalt von Frank Herzog in der Gießerei der Allweiler AG im August 1994.		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	20.09.–30.11.2014, aus alt mach neuGebrauchtes und Wertloses ist seit dem frühen 20. Jahrhundert in der Kunst zu Hause. Immer wieder lassen Künstler aus dem Abfall unserer Wohlstandsgesellschaft etwas Neues entstehen. Sie reflektieren unseren Umgang mit alten Gegenständen und setzen dem üblichen Wegwerfen etwas entgegen, indem sie den Dingen durch die Verwandlung in ein Kunstwerk neuen Wert und Haltbarkeit verleihen. Stets wird das ursprüngliche Gefüge aufgelöst um die Einzelteile in einen neuen Zusammenhang zu stellen. Der Charakter des Ausgangsmaterials wird beibehalten oder stark verfremdet. Bernhard Betz, Raphael Grotthuss, Ole Müller, Anna-Jutta Pietsch, Walter Schreiner und Katrin Siebeck verwandeln Altpapier, Plastiktüten, Kabelhülsen, alte Stühle, Karton- und Kunststoffverpackungen oder benutzte Arbeitshandschuhe in Kunst. Ihre ironischen, witzig spielerischen, skurrilen und manchmal surrealen Objekte haben Charakter und großes ästhetisches Potential.
 Text von der Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 9783981228458Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation erschienen anlässlich der Ausstellung "A Town (Not A City)" in der Kunst Halle Sankt Gallen vom 30.08.-02.11.2008.Text von der Webseite:
 Erik Steinbrechers (*1963) Fotoserien sind wunderbare Bildarchive und gleichzeitig informative Sozialkunde. In BUY BUY konzentriert sich der Schweizer Künstler auf Pauschalangebote und Preisschilder internationaler Fastfood-Restaurants und Schnäppchengeschäfte. Das Booklet verfasst die „besten Angebote" mit seiner liebevoll gezeichneten Typografie und eindrucksvollen Farbkombination sowie der Palette handgefertigter Preisschilder und eindrucksvoller Schaufenster.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 17x20 cm,  ISBN/ISSN 3930941422Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation im Rahmen der Ausstellung vom 20.09.-02.11.2003.Jörg Koopmann beschreibt in dem Katalog den Zustand in dem die Fotos zwischen 2000 und 2002 entstanden sind als Erstaunen und unterschreibt mit der glückliche Jörg.
 
 |    
Titel
	
Auflesen. Die Straße nimmt, die Straße gibt.
 
TechnischeAngaben
 
	
16,5x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden102 Karten, Din A6, im durchsichtigen Wanddisplay
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Bild/Textkarten Edition von Martin Rautenberg und Achim Riechers: jeweils auf der einen Seite eine Farbfotografie und auf der anderen Seite ein Kurztext im Stil eines inneren Monologs in Realtion zum Bildmotiv. Eröffnung und Lesung am 08.04.2022 im Ausstellungsraum Richas Digest in der Lothringer Straße 51 in Köln.
 
 |    
Titel
	
Santiago Sierra - Anheuern und Anordnen von 30 Arbeitern nach ihrer Hautfarbe
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 16,5x12 cm,  ISBN/ISSN 3852470404Broschur, Softcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Spanier Santiago Sierra (1966) initiiert Aktionen, die sich auf den gesellschaftlichen Alltag beziehen. Er greift direkt in das Leben ein und legt mit seinen Aktivitäten politische Entwicklungen und gesellschaftliche Dynamiken offen. Sierras Arbeit zeigt, wie mit einem minimalen Eingriff Systeme und deren Ordnungsgefüge unterwandert und empfindlich gestört werden können, wenn er zum Beispiel mit einem Schwertransporter auf einer viel befahrene Kreuzung den Verkehrsfluss in Mexiko Stadt zum Erliegen bringt. Sein Ziel ist es, die Wahrnehmung für Missstände und soziale Ungleichheiten zu schärfen.Text von der Webseite der Kunsthalle.
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #121 COWBOYS & ROSES
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	In COWBOYS & ROSES werden Timo Vogels Werke gezeigt. Fast schon illustrationsartig arbeitet Vogel, abgesehen vom Coverbild, mit Stiften auf Papier. Dabei zeichnet er primär zwielichtige Männer, oft mit Cowboyhut. Aber auch skurrile Gestalten mit nur teils menschlichen Aspekten sind ein häufiger vorkommendes Motiv. Jede Seite erzählt seine eigene bizarre Geschichte von Kriminellen, Mischwesen und einsamen Seelen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[146] S., 30x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung aus Draht, klare Schutzfolie als erste Seite, hinten mit eingebundenem Bestellbogen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Liebe Redakteurin, lieber Redakteurvor ihnen liegt ein Katalog, zusammengestellt aus meinem Schwarz/Weiß Fotoarchiv von 1992 - 1997. Die Aufnahmen sind thematisch einander zugeordnet, meist wird eine kleine Geschichte erzählt. Im Inhaltsverzeichnis finden Sie diese gegliedert aufgelistet.
 Text aus Buch übernommen.
 Der Katalog enthält 857 verschiedene Fotografien.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
30x42 cm, Auflage: offen, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Laserkopie auf verschiedenfarbigem Tonpapier, einseitig bedruckt, Signatur auf der Glasfläche des Kopierers und somit nur aufgedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Echte, ehemals überfahrene, ausgestopfte Katze, die man sich selbst während der Ausstellung kopieren konnte. Auch wenn diese Exemplare erst 2025 entstanden sind, gibt es die Copycat schon seit 2024.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
