| 
    
Titel
	- 
La línea sin fin, No. 3 - Como Fabrizzio del Congo en Waterloo
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
68 S., 21x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, verschiedene Papiere, innen mit Gummiband eingehängtes Editorial     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	La línea sin fin es un proyecto sobre Cataluna, escrito junto al artista David Bestué que va desde un chico huyendo de la crítica (1873) a la liberación de los cuerpos (2030). Se trata de seis fascículos de edición limitada disenados por Setanta, con la colaboración de Jeleton y Jonathan Millán. La idea es revisar un siglo de acontecimientos, estableciendo conexiones y juegos temporales de un modo irónico y literario y, de este modo, rescatar referencias y lugares en común que nos ayuden a entender el presente.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
La línea sin fin, No. 4 - Som 6 milions
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
68 S., 21x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, verschiedene Papiere, innen mit Gummiband eingehängtes Editorial     
 
 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
