Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Lothar Fischer, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 10 Treffer
Falch Franz / Fenn Werner / Mayer Karel / Wiedra Helmut, Hrsg. Künstlergruppe art cell - Ausstellung im Kunststadel in Ottersberg bei Poing Ottersberg (Deutschland): Kunststadel, 1971 (Heft) 32 unpag. S., 20,5x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, stark beschädigt. Aus dem Atelier Helmut Wiedra ZusatzInformation Katalog zur Ausstellung vom 18.9.-20.12.1971 im Kunststadel in Ottersberg bei Poing. Mit einem Vorwort von Marek Lange und Beiträgen von Heinrich Kirchner, Lothar Fischer, Franz Weickmann, Friedrich Koller, Franz Falch, Diether Kunerth, Michael Glüder, Helmuth Wiedra, Werner Fenn, Karel Mayer, Theo Falch und Andreas Bindl Namen Andreas Bindl / Diether Kunerth / Franz Falch / Franz Weickmann / Friedrich Koller / Heinrich Kirchner / Helmuth Wiedra / Karel Mayer / Lothar Fischer / Marek Lange / Michael Glüder / Theo Falch / Werner Fenn Aus dem Nachlass von Helmut Wiedra Stichwort 1970er / Künstlergruppe / Skulptur TitelNummer 013836497 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Danzker Jo-Anne Birnie / Dornacher Pia, Hrsg. Gruppe SPUR Ostfildern / München (Deutschland): Hatje Cantz / Villa Stuck, 2006 (Buch) 424 S., 23,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-1799-1 Techn. Angaben Hardcover mit Schutzumschlag, verschiedenfarbige Papiere ZusatzInformation Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 13.07.-22.10.2006, Museum Lothar Fischer, Neumarkt i.d. Oberpfalz, 19.11.2006-04.03.2007 und in der Kunsthalle St. Annen, Die Lübecker Museen, Hansestadt Lübeck, 25.03.-17.06.2007. Mit den Manifesten, Texten und Zeitschriften der Gruppe Spur Namen Diedrich Diederichsen (Text) / Heimrad Prem / Helmut Sturm / Holger Liebs (Text) / HP Zimmer / Lothar Fischer / Selima Niggl (Text) / Verena Hein (Projektkoordinatorin) Sprache Deutsch Stichwort 1950er / 1960er / Avantgarde / Gruppe Spur / Künstlergruppe / KünstlerZeitschrift / Malerei / Manifest / situationistische Internationale WEB http://www.villastuck.de TitelNummer 025053688 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
D'Orville Christian / Niggl Thomas / Prem Heimrad, Hrsg. Omnibus News 1 München (Deutschland): Selbstverlag, 1969 (Buch) [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1500, signiert, 2 Stück. Techn. Angaben Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. ZusatzInformation According to ARTBASE Jan 2001, this is the first visual artists' assembling ever! The editors state on the first page that "everybody is responsible for his own contribution," and, "there was no censorship or selection." These rules became the basis for what many poets/artists considered the foundation of Assembling publications although there have been and continue to be dissenters. Almost all the contributors were German. The pages in this periodical are composed of varied paper and colored stock reflecting the unedited contributions. However, the magazine was not called an Assembling and was probably not the first to employ an unedited format as can be appreciated by earlier such magazines in the Sackner Archive. However, it was probably the first to formulate the rules. Text von Sackner Archive Namen Aldo Walker / Alfred Feussner / Almuth Hickl / Andreas Bindl / Angel Luque / Annalies Klophaus / Arnulf Rainer / Attila Kotany / Ben Vautier / Bread And Puppet Theater / Bruno Demattio / Bubu Siemens / Christel Fischer / Comfac / Costa Pinheiro / D. Schüttenhelm / Daster Hesse / Dick Higgins / Dieter Glasmacher / Dieter Reick / Dietrich Albrecht / Edward Krasinski / Elena Whiteside / Eric Andersen / Eric Van Zuylen / Ernst Neukamp / Erwin Wortelkamp / Fongi / Georg Rosenthal / Gerhard Merz / Gunther Keusen / Gunther Laschinger / Gunther Radloff / Günter Eckert / H.P. Hartmann / H. Weld / Hans-Peter Zimmer / Hans Georg Schultz / Hansjörg Grollmann / Harvey Spevak / Heimrad Prem / Heiner Dattenberg / Heino Naujoks / Heinz Decker / Helmut Rieger / Herbert Distel / Herbert Peters / Herbert Späth / Heribert Sturm / Hermann Richter / Horst Albert Glaser / Imre Kocsis / Irma Hünerfauth / J. Lüngen / J. Schüttenhelm / Joachim Schmettau / Jochen Gerz / Jutta Brand / Jörgen Brynjolf / Jörg Immendorf (Lidl) / K.F. Günther / Karl-Rudolf Pigge / Karl Bohrmann / Karl Heinz Wegert / Karl Ludwig Schmalz / Klaus Heider / Klaus Hoffmann / Klaus Staeck / Kleinhammes / Konrad Balder Schäuffelen / Kuno Raeber / Kurt Benning / Lerizo (Riki Pezold) / Lola Byron / Lothar Fischer / Ludi Armbruster / Manfred Günzel / Manfred Mohr / Manfred Weihe (Puyk) / Mardersteig / Margit Hefft / Margot Luf / Markus Sing / Memo Zeillemaker / Michael Badura / Michael Heininger / Michael Langer / Milan Knizak / Nicole Braun / Nikolaus Jungwirth / Ottfried Narewski / Otto / Otto Dressler / Paco Munser / R. Wiprsek / Renate Sautermeister / Richard Dietrich / Robert Schneider / Rozanek / Schneider-Henn / Siegfried Neuenhausen / Sipke Huismans / Stanley Brouwn / Stefan Szczesny / Thomas Niggl / Timm Ulrichs / U. Breger / Uwe Streifeneder / Volker Brinker / Werner Nöfer / Werner Schreib / Will Wiprsek / Winfried Welch / Wolfgang Feelisch / Wolfgang Hufnagel / Wolf Vostell Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 1960er / Assembling / Collage / Fotografie / Grafik / Konzeptkunst / Kooperative / Poesie / Textarbeit / Zeichnung TitelNummer 003052214 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Krauss Lothar / Soukup Roman, Hrsg. Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 03 Frankfurt am Main (Deutschland): Wolkenkratzer Verlagsgesellschaft, 1982 (Zeitschrift, Magazin) 52 S., 42x29,7 cm, Auflage: 10000, 2 Stück. ISBN/ISSN 0176-2834 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation mit einem Beitrag von Klaus Gallwitz: Künstler machen Bücher. ulises carrión: die neue kunst des büchermachens (Deutsche ErstÜbersetzung von Hubert Kretschmer). Berengar Laurer: Der methodische Polyismus. Heinz Gappmayr: Sprache als Möglichkeit von Kunst. Franz Mon: Colla Namen Berengar Laurer / Franz Mon / Heinz Gappmayr / Hubert Kretschmer / Ulises Carrión Stichwort 1980er / Bücher / Fischer Verlag / kulturelle Anzeigen / Künstlerbuch / Literatur / Manifest / Medium / Methodischer Polyismus / Sprache / Theorie TitelNummer 008908K35 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Reinhardt Helmut, Hrsg. Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 36 Berlin (Deutschland): Verlag der Weltbühne, 1991 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 21x14,6 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt, Namen Fritz-Jochen Kopka / Hanns Erfurth / Hünter Leuschner / Ingo Müller / Jürgen Schebera / Lothar Lang / Matthias Biskupek / Siegfried Fischer Sprache Deutsch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er / europäische Geschichte / Kunst / Literatur / Politik / Volkswirtschaft TitelNummer 017304632 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Baier Hans Alexander, Hrsg. KUNSTmagazin Nr. 99-100 Wiesbaden (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1983 (Zeitschrift, Magazin) 184 S., 22x15 cm, ISBN/ISSN 0340-1626 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Themen: aktuelle Ausstellungen, Buchbesprechnung zu "1962 Wiesbaden FLUXUS 1982", Erotik in der Kunst, Wer erwarb was, Bildhauertechnik Porzellan, neue Bücher und Kataloge, Neue Kunst aus Frankfurt Namen Alexander Calder / Alexej Jawlensky / Denyse Willem / Ed Sommer / Eric Snell / Gustav Klimt / Hans H. Höfstätter / Helmut Middendorf / Hubertus Reichert / Istvan Laurer / Jacob Mishori / Jankel Adler / Jan Koblasa / Joachim Schmettau / Lothar Fischer / Michael Croissant / Michael Schoenholtz / Otfried Rautenbach / Ottmar Hörl / Rolf Kissel / Rolf Nickel / Stephan Kern / Umberto Bocchioni / Waldemar Grzimek / Yoshimi Hashimoto Sprache Deutsch Geschenk von Susann Kretschmer Stichwort 1980er / Bildhauerei / Installation / Kunsthandel TitelNummer 023597655 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ohrt Roberto / Scheppe Wolfgang / Sovrani Eleonora, Hrsg. The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68 Berlin (Deutschland): Haus der Kulturen der Welt, 2018 (Flyer, Prospekt) [8] S., 20x10,4 cm, Techn. Angaben Flyer mehrfach gefaltety< ZusatzInformation Flyer zu der Ausstellung 27.09.—10.12.2018. Zwischen 1957 und 1972 konzipierte die Situationistische Internationale (S.I.) zunächst eine „Revolutionäre Front in der Kultur“ und verlegte ihre Propaganda dann auf das politische Feld. Mit den Methoden des Spiels übte die Bewegung grundsätzliche Kritik am Spektakel der Warengesellschaft. In einer Zeit, in der marktwirtschaftliche Prinzipien zunehmend alle Lebensbereiche durchdringen, regt The Most Dangerous Game eine Neubetrachtung der Jahre an, in der die S.I. ihre Kritik formulierte. In Bezug auf eine verschollene Collage des S.I.-Mitbegründers Guy Debord erinnert der Ausstellungstitel einerseits an den revolutionären Ernst, mit dem die S.I. die Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit radikalisierte. Andererseits betont er das Element des Spiels, das sie auf all ihren Wegen umtrieb. Als „Spielraum“ dienten ihnen die Großstadt und das Alltagsleben. Hier suchten sie die Konfrontation mit dem bürgerlichen System – ästhetisch durch eine „Konstruktion von Situationen“, theoretisch durch genaue Analysen der modernen Warengesellschaft. Text von der Webseite Namen Ansgar Elde / Armando / Asger Jorn / CoBrA / Conrad Bakker / Constant / Corneille / Enrico Baj / Erik Nyholm / Erwin Eisch / Eva Renée Nele / Farfa / Ferdinand Cheval / Giors Melanotte / Giuseppe Pinot-Gallizio / Gretel Stadler / Gruppe SPUR / Guy Debord / Hans-Peter Zimmer / Hans Platschek / Hardy Strid / Heimrad Prem / Helmut Sturm / Internationale Lettriste / Internationale Situationniste / Isidore Isou / Jacqueline de Jong / Jaqueline de Jong / Jeppesen Victor Martin / Karel Appel / Laboratorio Sperimentale / Lothar Fischer / Maurice Wyckaert / Panamarenko / Piero Simondo / Pierre Alechinsky / Ralph Rumney / Uwe Lausen Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 1950er / 1960er / 1970er / Archiv / Bibliothek / Bürger / Film / Frankreich / Genie / Großstadt / Intelligenz / International / Kritik / Kultur / Magazin / Mode / Nachkriegszeit / Politik / Propaganda / Publikation / Revolte / Revolution / Sexualität / Situationisten / Spiel / Spielraum / Stadt / Zeitschrift WEB https://www.hkw.de/de/programm/projekte/2018/the_most_dangerous_game/the_most_dangerous_game_start.php TitelNummer 026223801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Loers Veit, Hrsg. Gruppe SPUR 1958-1965 Regensburg (Deutschland): Städtische Galerie Regensburg, 1986 (Buch) 176 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3-925753-03-6 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung 12.04.-25.05.1986, im Städtischen Museum Mülheim 05.07.-24.08.1986 und im Museum Ulm Namen Daniela Lanzer (Mitarbeit) / Dorothée Bauerle / Heimrad Prem / Helmut Sturm / HP Zimmer / Karin Stempel / Lothar Fischer / Manon Maren-Grisebach (Text) / Roberto Ohrt (Text) / Vera Zimmer (Text) / Willi Bleicher (Text) Sprache Deutsch Stichwort Aktuelle Kunst / Bayern / Dokumentation / Freiheit / Künstlergruppe / Malerei / Manifest / Moderne / Stillosigkeit / Zeichnung TitelNummer 027755781 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Helms Dietrich, Hrsg. Schwarze Quadrate Hannover (Deutschland): Edition Copie im Verlag Zweitschrift, 1979 (Buch) 14,5x14,2 cm, Auflage: 20, signiert, Techn. Angaben Umschlag aus schwarzem Karton, von allen Künstlern signiert Namen Alf Schuler / André Thomkins / Anna Oppermann / Auro Lecci / Bernd Völkle / Christiane Möbus / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / Dieter Roth / Dorothee von Windheim / Franz Erhard Walther / Gabriele Schmidt-Heins / Georg Jappe / Gerhard Rühm / Gerhard von Graevenitz / Gotthard Graubner / Günther Uecker / Hamilton Richard / Hans Haacke / Herbert Distel / Hermann Nitsch / Jochen Gerz / Jochen Krüger / Karl Gerstner / Klaus Peter Brehmer / Klaus Staeck / Lily Fischer / Lothar Baumgarten / Michael Buthe / Raimer Jochims / Reiner Ruthenbeck / Rune Mields / Sigmar Polke / Timm Ulrichs Stichwort 1970er / Quadrat / Schwarz TitelNummer 001693089 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Helms Dietrich, Hrsg. Schwarze Quadrate Hannover (Deutschland): Edition Copie im Verlag Zweitschrift, 1979 (Buch) 14,5x14,2 cm, Auflage: 391, 2 Stück. Techn. Angaben Umschlag aus schwarzem Karton Namen Alf Schuler / André Thomkins / Anna Oppermann / Auro Lecci / Bernd Völkle / Christiane Möbus / Claus Böhmler / Daniel Spoerri / Dieter Roth / Dorothee von Windheim / Franz Erhard Walther / Gabriele Schmidt-Heins / Georg Jappe / Gerhard Rühm / Gerhard von Graevenitz / Gotthard Graubner / Günther Uecker / Hamilton Richard / Hans Haacke / Herbert Distel / Hermann Nitsch / Jochen Gerz / Jochen Krüger / Karl Gerstner / Klaus Peter Brehmer / Klaus Staeck / Lily Fischer / Lothar Baumgarten / Michael Buthe / Raimer Jochims / Reiner Ruthenbeck / Rune Mields / Sigmar Polke / Timm Ulrichs Stichwort 1970er / Quadrat / Schwarz / Zeichnung TitelNummer 001691164 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |