Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Selbstdarstellung, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 16 Treffer
Baier Hans Alexander, Hrsg. Magazin KUNST Nr. 53/54 - Der Mensch als Demonstrationsobjekt. Körperanalyse - Selbstdarstellung Mainz (Deutschland): Alexander Baier-Presse, 1974 (Zeitschrift, Magazin) 144 S., 27,3x19,5 cm, Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation "Der Mensch als Demonstrationsobjekt" und damit verknüpft Akt - Aktion - Selbstdarstellung bilden das Titelthema dieses Heftes. Georg F. Schwarzbauer beschreibt die Entwicklung dieses Teilbereiches der Kunst von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart. Die Aktionsfotos des Titels sind von Timm Ulrichs, Hermann Nitsch, Bruce Naumann und Arnulf Rainer Namen Arnulf Rainer / Bruce Naumann / Gérhard Titus-Carmel / Hermann Hesse / Hermann Nitsch / Timm Ulrichs Sprache Deutsch Stichwort Akt / Gender / Körper / Objekt / Selbstdarstellung / Sex TitelNummer 023582651 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dräxler Veronika / Mayroth Natalie / von Eichhorn Caroline, Hrsg. Selbstdarstellungssucht - Ausgabe 3 - Virtualität - Realität München (Deutschland): Selbstdarstellungssucht, 2015 (Zine) 28 unpag. S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, mit zahlreichen farbigen Abbildungen ZusatzInformation Das Selbst, der vermittelnde Bildschirm, das Internet und irgendwo an einem sich immer weiter entfernenden Sehnsuchtsort: die Natur. #urbanjungle: Das fotografische Festhalten von kleinen oder größeren Grünwucherungen in der Stadt oder Stadtwohnungen. Oder auch, das Verlorengehen des Individuums im Stadtdschungel. Das Taumeln zwischen den Polen und der Druck in einer Leistungsgesellschaft nicht nur zu überleben, sondern erfolgreich zu sein. Sich selbst zum besseren Ich zu treiben. Unser drittes Selbstdarstellungssucht-Fanzine ist der Suche nach dem eigenen Selbst gewidmet und der Frage, was Identität ist und inwiefern sie sich selbst bzw. fremd verhandeln lässt. Wie wird die Identität beispielsweise von der Nutzung von Facebook und anderen sozialen Medien beeinflusst und warum fesseln sie so viele an den Bildschirm? Welche Bedürfnisse stillt Selbstdarstellung im Netz? Ego selfie, ergo sum. Text aus dem Editorial Namen Sarah Mönkeberg (Text) Sprache Deutsch Geschenk von Natalie Mayroth Stichwort Identität / Internet / Likes / Selbstdarstellung / Selfie / Soziale Netzwerke / Web 2.0 WEB www.selbstdarstellungssucht.de TitelNummer 024043377 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Steig Alexander 24 HR!? Hildesheim (Deutschland): Kunstverein Via113, 2017 (PostKarte) 10,5x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Ankündigung der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Via 113, Hildesheim, 10.11.-12.12.2017. Die Closed-Circuit Videoinstallation "24 HR?!" des Münchner Künstlers Alexander Steig ist das zweite Projekt der Reihe "SOZIAL - ASOZIAL - POSTPRANDIAL" des Kunstverein Via113. Steigs mediale Anordnung verortet "private Bereiche" des Ausstellungshauses und variiert dabei Fragen zur Selbstdarstellung. Selbstentäußerung und fragmentierter Individualität. Namen Daniel Schürer (Kurator) / Oliver Dressel (Kurator) Sprache Deutsch Geschenk von Alexander Steig Stichwort 2010er / Fragment / Individualität / Installation / Inszenierung / Privatraum / Selbstdarstellung / Videokunst WEB http://www.via113.de TitelNummer 025818801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hacker Dieter / Seltzer Andreas, Hrsg. Volksfoto, Nr. 02, politisch fotografieren Berlin (Deutschland): 7. Produzentengalerie, 1977 (Zeitschrift, Magazin) 64 S., 29,6x21 cm, 2 Stück. Namen Andreas Seltzer / Dieter Hacker / G. Roth / Hartmut Polter / Michael C. Glasmeier / Paul Hilf / Rainer Hinz Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Arbeitskreis / Denkbilder / Engagiert / Fotografie / Fotozeitung / Freizeit / Gruppe / Postkarte / Schule / Selbstdarstellung TitelNummer 004553439 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Maier Wolfgang / Springer Bernhard Herr Maier und die Stars München (Deutschland): Münchner Stadtmuseum, 2007 (Buch) 25x20 cm, Auflage: 2500, ISBN/ISSN 978-3-00-021691-6 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München Sprache Deutsch Geschenk von Bernhard Springer Stichwort Film / Fotografie / Nullerjahre / Prominenz / Sammlung / Selbstdarsteller / Selbstdarstellung / Selbstporträt / Selfie / Starkult TitelNummer 005716023 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Vogt Alexandra 900 mal am Tag! - Infoscreen U-Bahn München (Deutschland): Selbstverlag, 1997 (Buch) 12x15,6 cm, Auflage: 1000, ISBN/ISSN 3-00-002257-0 Techn. Angaben Broschur, Softcover, handschriftliche Notiz beigelegt ZusatzInformation Seit Künstlerinnen sich in ihrer Arbeit selbst zu Akteurinnen machen, sind sie dem Konflikt verstärkt ausgeliefert. Die Falle scheint unausweichlich: Es beginnt vor dem Hintergrund der soziokulturellen Matrix der Frauenbilder eine selbstbestimmte Figur zu entwerfen - um am Ende doch wieder Material für eine Ikonographie der berechen- und verwertbaren Weiblichkeit zur Verfügung gestellt zu haben. Der Katalog wurde mit Mittelns des Programmes der Bayrischen Staatsregierung für Künstler und Publizisten vom 24. Juni 1980 erstellt. Text aus dem Buch. Namen Stella Rollig (Text) Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1980er / 1990er / Fotografie / Fotosequenz / Infoscreen / Marienplatz / Medien / Rauchen / Selbstdarstellung / Sexismus / Ubahn / Video / Werbung WEB www.alexandravogt.de TitelNummer 005827186 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Aumüller Franz / Feicht Thomas / Heimrich Jochen / Nitsch James, Hrsg. Instant Nr. 03 You're Lucky in Love Frankfurt am Main (Deutschland): Copartner Ayer, 1981 (Zeitschrift, Magazin) 36 unpag. S., 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0174-6944 Techn. Angaben Blätter lose zusammen gelegt ZusatzInformation Magazin-Format oder DIN A3. Die INSTANT hat noch nie in jede Schublade gepasst. Und soll es auch nicht. INSTANT lobt und vernetzt, ist ein werblich angelegtes Magazin. Montiert Kunst, Kultur, Kommunikation und Kommerz. Mit bisher 68 Ausgaben seit 1978. Mal Geschäftsbericht, Speisekarte, Kunstkatalog oder Selbstdarstellung. Text von der Webseite Stichwort 1980er WEB www.e-instant.de/100-0-Instant+Magazine.html TitelNummer 006692K36 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
N. N. der dritte raum München (Deutschland): Pinakothek der Moderne, 2008 (PostKarte) 4 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Faltkarte zur Ausstellung des Studienganges Innenarchitektur der Akademie der bildenden Künste München ZusatzInformation Für die Ausstellung entwickelten Studenten des Studienganges Innenarchitektur unter der Leitung ihrer Professoren die Installation "Der dritte Raum". Das Gemeinschaftswerk der Lehrstühle Raumgestaltung, Produktdesign und Gestaltung im Freiraum widmet sich soziologisch relevanten Themen, wie "Selbstdarstellung", "Gemeinschaft" und "Rückzugsraum" und übersetzt sie in konkrete räumliche Situationen: Aus 1,2 Millionen recyclebaren Kabelbindern knüpften 52 Studenten eine begehbare, 200 qm große Rauminstallation. Von der Decke abgehängte kokonartige Vogelnester sowie Zelte aus spinnennetzartigem geknüpften Gewebe vermitteln neue und intensive Raumeindrücke. Die Arbeit verdeutlicht den besonders auf Raumgestaltung bezogenen Entwurfsansatz an der Akademie. Text von der Webseite Stichwort Nullerjahre TitelNummer 011170395 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Buhrs Michael / Goetz Ingvild / Hein Verena / Löckermann Karsten, Hrsg. Street Life & Home Stories - Fotografien aus der Sammlung Goetz Ostfildern / München (Deutschland): Hatje Cantz Verlag / Museum Villa Stuck, 2011 (Buch) 232 S., 23,0x30,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-2782-2 Techn. Angaben Hardcover, Goldprägung ZusatzInformation Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 01.06.–11.09.2011 Namen August Sander / Candida Höfer / Cindy Sherman / Daniela Rossell / Diane Arbus / Ed van der Elsken / Evelyn Hofer / Francis Alÿs / Hans-Peter Feldmann / Ingar Dragset / Jeff Wall / Laurie Simmons / Michael Elmgreen / Nan Goldin / Nobuyoshi Araki / Paul Graham / Robin Rhode / Sarah Jones / Stan Douglas / Steve McQueen / Thomas Struth / Tobias Zielony / Walker Evans / William Eggleston / Wolfgang Tillmans Stichwort Fotosammlung / Fototagebuch / Inszenierung / Rollenbild / Selbstdarstellung / Stadt / Stadtraum / Straße / Öffentlicher Raum TitelNummer 015712565 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schraenen Guy, Hrsg. Nemo propheta in patria - Der Prophet gilt nichts im eigenen Land - Guglielmo Achille Cavellini - GAC Hundertjahrfeier und andere Projekte Bremen (Deutschland): Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg, 2014 (PostKarte) 2 S., 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 27.06.2014. Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 28.06.-31.08.2014 Der italienische Künstler Guglielmo Achille Cavellini (1914-1990) stand mit zahlreichen internationalen Künstlerinnen und Künstlern in regem Austausch. In hohen Auflagen produzierte er im Rahmen seiner „Selbst-Historisierung“ Dokumente, Künstlerbücher, -postkarten, -briefmarken, oder auch einen weit verbreiteten Aufkleber in den italienischen Farben, mit dem er eine groß angelegte Ausstellung zu seinem diesjährigen 100. Geburtstag in Venedig voraussah. Ihm zu Ehren präsentiert das Zentrum für Künstlerpublikationen, kuratiert von Guy Schraenen, Künstlerpublikationen von Cavellini aus den Beständen des Archive for Small Press & Communication. Text von der Webseite Namen Guglielmo Achille Cavellini Stichwort Briefmarke / Korrespondenz / Mail Art / Malerei / Marketing / Neo Dada / Performance / Selbstdarstellung WEB www.weserburg.de/index.php?id=832 TitelNummer 016449601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Maier Wolfgang / Vollmuth Hannes Der Mann nebendran - Wolfgang Maier ist einer der bekanntesten Deutschen. Wer bitte? Genau, Wolfgang Maier, 64, Kleindarsteller. Fast jeder hat ihn schon einmal gesehen, ohne es zu merken. Über ein Leben am Rande des Scheinwerferkegels München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2016 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Beitrag in der SZ Nr. 298 vom 24./25./26. Dezember 2016, Panorama, S. 10 ZusatzInformation alle Fotos von Wolfgang Maier. 2007 ist ein Buch im Münchner Stadtmuseum erschienen: Herr Maier und die Stars, zusammen mit Bernhard Springer Namen Bernhard Springer Sprache Deutsch Stichwort Fotografie / Prominenz / Sammlung / Selbstdarsteller / Selbstdarstellung TitelNummer 017160619 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dräxler Veronika / Mayroth Natalie / von Eichhorn Caroline, Hrsg. Selbstdarstellungssucht - Ausgabe 4 - Gebilde höchster Unpersönlichkeit München (Deutschland): Selbstdarstellungssucht, 2015 (Zine) 28 unpag. S., 21x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung, mit zahlreichen farbigen Abbildungen ZusatzInformation Berliner Männer wollen sich nicht binden. Aus Cinderella ist Tinderella geworden. Liebe? Gib mir Fleisch, ach ja Moment, ist ja nicht vegan. Nach dem Soziologen Georg Simmel weigert sich das Individuum, in einem gesellschaftlich technischen Mechanismus nivelliert und verbraucht zu werden - diese Theorie scheint veraltet, denn der kapitalistisch geformte Körper und Geist will nur eins: Sich selbst für das System optimieren. Sein Aufsatz "Die Großstädte und das Geistesleben" hat uns inspiriert - er mag über 110 Jahre alt sein, doch an Aktualität hat er kaum etwas verloren. In unserem vierten Fanzine "Gebilde höchster Unpersönlichkeit" befindet sich eine Auswahl der Texte unserer Kneipenlesung im Berliner Gift. Text aus dem Editorial Namen Jule Vetters (Autor) / Klara Johanna Michel (Fotos) / Niklas Klein (Gestaltung) Sprache Deutsch Geschenk von Natalie Mayroth Stichwort Identität / Internet / Likes / Selbstdarstellung / Selbstoptimierung / Selfie / Soziale Netzwerke / Web 2.0 WEB www.selbstdarstellungssucht.de TitelNummer 024044377 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Springer Bernhard, Hrsg. Herr Maier - Erfinder des Selfies München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2017 (Buch) 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-76-9 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München. Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien. Text von der Seite der Münchner Volkshochschule Namen Bernhard Springer (Text) / Christian Ude (Vorwort) / Friederike Dopheide (Gestaltung) / Lutz Hagestedt (Text) / Michael Müller (Text) Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Film / Fotografie / Prominenz / Prominenz / Sammlung / Schnappschuss / Selbstdarsteller / Selbstdarstellung / Selbstporträt / Selfie / Starkult / Statist Sponsoren Bavaria Film / eoTV / Guardini90 / Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Rat Pack Filmproduktion / RTL II / Starhaus Produktion TitelNummer 025005681 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Cavellini Guglielmo Achille Cavellini yesterday, Cavellini today, Cavellini tomorrow Brescia (Italien): Selbstverlag, 1981 (Sticker, Button) 1 S., 10x13 cm, Techn. Angaben Aufkleber ZusatzInformation Dreimal Cavellini im Anzug, mit 2 Masken Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1970er / Artist Stamp / Inszenierung / Künstlerbriefmarke / Portrait / Selbstdarstellung / Stamp Art TitelNummer 025443654 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Steig Alexander INCORPORATION Marktoberdorf (Deutschland): Künstlerhaus Marktoberdorf, 2008 (PostKarte) 10,4x21 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Ankündigung der Ausstellung "Von hier aus - Raumbezogene Installationen un Videoarbeiten" im Künstlerhaus Marktoberdorf, 19.12.2008 - 27.02.2009. Titebild: Incorporation, Closed-Circuit Videoinszenierung und Intervention im öffetlichen Raum Sprache Deutsch Geschenk von Alexander Steig Stichwort Fragment / Individualität / Installation / Inszenierung / Nullerjahre / Privatraum / Selbstdarstellung / Videokunst TitelNummer 025819801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Prata Coelho Mamirov Anna-Carolina o. T. München (Deutschland): Selbstverlag, 2017 (Video, VHS / Digitales SpeicherMedium / Objekt, Multiple) 11,1x6,7x2 cm, Auflage: Unikat, Techn. Angaben Schachtel aus Karton, beklebt, eingelegt ein USB-Stick, beklebt mit farbigen Papieren, 10 Videofilme in verschiedenen Formaten ZusatzInformation Klettervideo: Beim ganzen Rumklettern steckt tatsächlich ein bisschen was dahinter, nicht nur ein schöner Hintern. Mein Main-Ziel war es, den Raum zwischen über und daneben und dahinter und sonst drum herum darzustellen und zu füllen, ohne den Kontakt zum Objekt zu verlieren. Ballon: Ein mit Wasser gefüllter Luftballon hält echt viel aus, wenn man es darauf anlegt. Mein Thema war Druckausgleich und es braucht überraschenderweise viel Druck bis der Luftballon platzt und einen Ausgleich schafft und sich über alles ergießt. Der Sound und das Bild passen nicht zusammen und die Bilder brechen teilweise mittendrin ab und beginnen von vorne. Dadurch haben Sie keinen überblick und sind vielleicht ein bisschen gestresst. Brauchen Sie einen Ausgleich? Text aus einer Email 10 Kurzvideos, entstanden im International Munich ArtLab Stichwort Fahrrad / Film / klettern / Körper / Leiter / Luftballon / Parkbank / Selbstdarstellung / Treppe / Video / Wasser TitelNummer 026099728 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |