| 
    
Titel
	- 
Le Bulletin No 6 - Lexikon der Bilder und Medien - Jürgen Claus - JE SUIS ATOLL - Bilder und Medien 1968-2018
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 29,9x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung mit farbigem Cover, signiert.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im IKOB-Museum für Zeitgenössische Kunst, Eupen, Belgien, 21.03.-27.05.2018, Vernissage 18.03. Der Katalog ist alphabetisch aufgebaut.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Le Bulletin No 6 - Lexique des images et medias - Jürgen Claus - JE SUIS ATOLL - Images et medias 1968-2018
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 29,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung mit farbigem Cover.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Französische Ausgabe. Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im IKOB-Museum für Zeitgenössische Kunst, Eupen, Belgien, 21.03.-27.05.2018, Vernissage 18.03. Der Katalog ist alphabetisch aufgebaut.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Des rêves couvent au couvent
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
48 S., 29,5x21 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der Titel von Jamsins Text lautete im Original maison de rêve, Haus des Traumes - und wurde 1984 von Bernard Damien für das Theater adaptiert und in Brüssel im Minuscule Théatre aufgeführt.
 
Jamsin, Brenner und Jean-Pierre Denefve - Galerie KOMA - hatten die Idee zu dem Projekt im belgischen Kloster. 
2006 entstanden die Fotos - des Kataloges - in der Chapel Carmel in Brugelette. 
Ursprünglich ein Franziskanerinnen-Kloster wurde es im frühen 19. Jahrhundert zur Ausbildung von Söhnen adliger Familien aus ganz Europa frequentiert. Es unterrichteten dort Jesuiten aus Frankreich - für sie galt Unterrichtsverbot in Frankreich durch Karl X. - bis Mitte des 19. Jahrhunderts. 
2007 folgte die Ausstellung und 2008 der Katalog.  
Michel Jamsin ist Maler, der auch die Kunst des Schreibens nutzte, um seine Bilder mit eben einem anderem künstlerischem Mittel zu erzeugen - das Theater, die Bühne als intensive Bildsprache, wie sie auch durch Malerei und eine Fotokunst wie jene Brenners möglich ist.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
84 S., 26,2x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zu der Ausstellung in der Galerie 4, erschienen im Rahmen der 950-Jahr-Feier der Stadt Cheb, 08.04.-28.05.2011
 
Text aus dem Katalog 
Vom 21.06.-21.08.2011 war die Ausstellung im ikob Museum für zeitgenössische Kunst in Eupen zu sehen.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
