|    
Titel
	
Museo ABC #35 - Ruinas Graves
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat und Flyer zur Ausstellung "Ruinas Graves" des Künstlers Juan Lopéz vom 24.06.-07.09.2014 im Museo ABC in Madrid.		 
 | 
	   
Titel
	
Encuentros Cercanos #3 - Para Confiar en el Futuro - To Trust the Future
 
TechnischeAngaben
 
	
18 S., 20,8x14,7 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Klappumschlag. Buchlaufkarte beigelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Encuentros Cercanos ist eine Kollektion an Künstlerpublikationen, bestehend aus drei Teilen. Jeder Teil ist ein Künstlerportrait, in dem sich der/die Künstler*in und seine/ihre Arbeiten vorstellt. Der dritte Band "Para Confiar en el Futuro" entstammt der ersten Auflage und ist dem mexikanischen Künstler Pablo Vargas Lugo gewidmet.		 
 |    
Titel
	
Encuentros Cercanos #1 - Genealogía Velada del Futuro Travesti - Veiled Genealogy for a Transfuture
 
TechnischeAngaben
 
	
19 S., 20,8x14,7 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Klappumschlag.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Encuentros Cercanos ist eine Kollektion an Künstlerpublikationen, bestehend aus drei Teilen. Jeder Teil ist ein Künstlerportrait, in dem sich der/die Künstler*in und seine/ihre Arbeiten vorstellt. Der erste Band "Genealogía Velada del Futuro Travesti" entstammt der ersten Auflage und ist dem peruanischen Künstler Guiseppe Campuzano gewidmet.		 
 |    
Titel
	
Encuentros Cercanos #2 - El Porvenir Es el Pasado que Viene - The future is the past that comes
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 20,8x14,7 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Klappumschlag. Buchlaufkarte beigelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Encuentros Cercanos ist eine Kollektion an Künstlerpublikationen, bestehend aus drei Teilen. Jeder Teil ist ein Künstlerportrait, in dem sich der/die Künstler*in und seine/ihre Arbeiten vorstellt. Der zweite Band "El Porvenir Es el Pasado que Viene" entstammt der ersten Auflage und ist der peruanischen Künstlerin Natalia Revilla gewidmet.		 
 |    
Titel
	
arte y violencia política
 
TechnischeAngaben
 
	
344 S., 21x15,2 cm,  ISBN/ISSN 8478073841KlappBroschur, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Unter den zahlreichen Text- und Bildbeiträgen befindet sich auf S. 206f. ein kurzer Text zu dem Kunstwerk "Zugzwang" von Rudolf Herz, das 1995 entstanden ist.Ausstellungskatalog:
 Artium, Centro-Museo Vasco de Arte Contemporáneo, Vitoria-Gasteiz, von Mai-September 2004
 Centro Jose Guerrero, Granada, von Oktober 2004-Januar 2005
 DA2, Domus Artium, Salamanca, von Februar-April 2005.
 Text von der Webseite - übersetzt mit DeepL.com:
 Katalog zur Ausstellung Laocoonte Devorado. Kunst und politische Gewalt, produziert von Artium in Álava unter Beteiligung des Centro José Guerrero in Granada und der Fundación Salamanca Ciudad de Cultura. Bill Viola, Marina Abramovic, Krysztof Wodiczko, William Kentridge, Leon Golub, Annika Larsson, Francesc Torres, Txomin Badiola und Esther Ferrer sind einige der Kunstschaffenden, die ihre Sichtweise des Themas in eine Ausstellung einbringen, die von politischer Gewalt in einem globalen Sinne spricht und sowohl im Baskenland als auch überall sonst auf der Welt betrachtet werden kann. Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal seit mehreren Jahren die Serie von Goyas Stichen "Die Katastrophen des Krieges", parallel zu einer kleinen Auswahl von Pressefotos.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
