Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Zeichnungen, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 500 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Schwarze Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 163 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Schachtel, enthält Zeichnungen auf schwarzem Tonpapier mit weißem Buntstift, Zeichnungen mit Bleistift auf hellbeigem Tonpapier, Prospekt
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 36 Zeichnungen: undsoweiterundsoweiterundso, 1972,1 Prospekt zu Josef X, 76 Zeichnungen, Akte, 1972, 50 Zeichnungen, Über Weissenburg mit der Eisenbahn, 1972
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-vorlagen-28067
laurer-vorlagen-28067
laurer-vorlagen-28067

Laurer Berengar: Vorlagen (Zeichnungen), 2000 ab

Verfasser
Titel
  • Vorlagen (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,5x23 cm, Auflage: Unikat, signiert, 72 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen mit Faserschreiber auf Normalpapier, Skizzen, leerer Briefumschlag mit Skizze, Textblätter, 1 Foto in Fototasche, 2 auf weißem Normalpapier aufgeklebte Fotos, Visitenkarten teilweise in Klarsichthülle, zusammen in roter Leitz-Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 35 Blätter mit Zeichnungen, eingeschlagen und beschriftet mit: Vorlagen, 13 weitere Zeichnungen, 2 Skizzenblätter, 2 Entwurfsblätter mit Text, 1 mit Zeichnung versehener Briefumschlag, 3 Visitenkarten, 1 Foto, 2 Blätter mit aufgeklebten zugeschnittenen Fotos, 13 Textblätter, Zeichnungen signiert mit berengar, rote Mappe beschriftet mit: 1) web 2) extrafoto 3) Doppelpfeil
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

reinhard-fritz-zeichnen-in-der-isolation
reinhard-fritz-zeichnen-in-der-isolation
reinhard-fritz-zeichnen-in-der-isolation

Fritz Reinhard: Zeichnen in der Isolation, 2020

Verfasser
Titel
  • Zeichnen in der Isolation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783000660580
    Klammerheftung, dreiseitig beschnitten, Zeichnungen in Originalgröße abgebildet, Standartisiertes Anschreiben mit persönlicher Ergänzung im Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • So etwas will und kann man nicht planen. Durch eine plötzliche schwere Erkrankung (der Corona-Test war NEGATIV, es war eine unbemerkte, schwere Blutvergiftung) mit Aufenthalt im Klinikum und dem Besuchsverbot während der Corona-Pandemie beginnt eine unerwartete “Reise”. Hier im kleinen Einzelzimmer entstehen auf engstem Raum, praktisch auf dem “Nachtkastl”, Zeichnungen, in denen ich meine Situation reflektiere.
    Mit der Konzentration beim Zeichnen versuche ich in einer bedrückenden Situation auf andere Gedanken zu kommen. Die meisten Zeichnungen entstehen in der unendlichen Ruhe der Nacht. Das kleine, quadratische Zeichenpapier passt zur beengten Situation, und mit dem Bleistift will ich mich mit der Abwesenheit von Farbe anfreunden, ja, sie vergessen machen.
    Ich beginne mit Linien die Fläche zu begrenzen, in die ich meine Gedanken fließen lasse. Diese Begrenzung bekommt im Verlauf der Arbeit immer mal wieder Lücken, die Zugang zum Abgeschlossenen ermöglichen, oder das Innere nach aussen dringen lässt.
    Die gezeichnete quadratische Begrenzung erzeugt aber auch die Vorstellung eines Fensters. Oft ist dieser Ausblick verstellt und verstärkt das Gefühl des Eingeschlossenseins. Dann wieder drängen sich ornamentale Figuren selbstbewußt in dieses Feld. Mit ihren Konturen erinnern sie an eine Welt, in der sich Phantasie und Realität vermischen. Diese Figuren sind manchmal merkwürdig körperlos und flach wie eine Membran.
    Die Titel der Zeichnungen entstehen jeweils spontan und erzählen Geschichten, die über das Gezeichnete hinausgehen.
    (Der Text ist von der Website http://reinhardfritz.blogspot.com)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

laurer-josef-x-und-zeichnungen-27980
laurer-josef-x-und-zeichnungen-27980
laurer-josef-x-und-zeichnungen-27980

Laurer Berengar: Josef X und Zeichnungen, 1971 ab

Verfasser
Titel
  • Josef X und Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 66 S., 33x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen mit weißem Stift auf schwarzem Tonpapier, in Schachtel aus schwarzem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen in 2 Blöcken: 6 Blätter zu Josef X, nummeriert 17-18, Endloszeichen, signiert mit laurer, und 27 Blätter mit Zeichnungen, datiert 1971 bis 1975, signiert mit laurer, keine Titelangabe auf dem Karton vermerkt
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-r-zeichnungen-28065
laurer-r-zeichnungen-28065
laurer-r-zeichnungen-28065

Laurer Berengar: R Zeichnungen, 1999 ab

Verfasser
Titel
  • R Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, 1 weißer Umschlag mit Zeichnungen, zusammen in roter Leitz-Juris-Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 14 Blätter mit Zeichnungen, Skizzen und Texte, teilweise signiert mit berengar, 1 weißer Umschlag bezeichnet mit Zeichnungen polyistische Äpfelchen, polyistische Haarlocke ?, darin 20 Bleistiftzeichnungen, signiert mit berengar 99
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

teraz-mowie-1990-nr-04
teraz-mowie-1990-nr-04
teraz-mowie-1990-nr-04

Andryczuk Hartmut: Teraz Mowie Nr. 04 Kartographie, 1990

Verfasser
Titel
  • Teraz Mowie Nr. 04 Kartographie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x15 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das vierte Heft einer in unregelmäßigen Abständen - von 1989 bis 1997 - erscheinenden Serie mit visueller Poesie, mit Zeichnungen, Fotokopien, Kugelschreibermalerei, Typoskripten, experimentellen Zusammenstellungen von Bild und Wort.
    Im Vorwort des Heftes schreibt Andryczuk:
    "Teraz mowie" ist polnisch und bedeutet so viel wie "Ich spreche". Bisher sind drei Ausgaben erschienen. Nr. 1 + 2 "Notizen", die Gedichte, Zeichnungen und Typoskript von mir, dem Herausgeber umfassen. Nr. 3 "Entfernte Bekannte" mit Arbeiten des Yesker Transpoetenpaares Segay-Nikonova, dem Leningrader Boris Konstriktor, sowie Valeri Scherstjanoi aus Berlin-Ost.
    Diese hier, Nr. 4., ist wieder eine Solo-Nummer mit dem Schwerpunkt "Kartographie", wozu das Prinzip sehr einfach ist: Zeichnungen auf Landkarten zu kopieren, oder Landkarten auf Zeichnungen. "Polarstern der Karpaten" ist die Selbstbenennung des rumänischen Nosferatu Ceausescu, der die Weihnachtsbäume in seinem Land verbieten ließ.
    Die Namensliste der Mondmeere finde ich poetisch: ...
Geschenk von
TitelNummer

toumazou-scrap-book

Verfasser
Titel
  • Scrap Book
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 38x25 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Abbildungen von Zeichnungen auf hellem, schwarzen und farbigen Papier.
ZusatzInfos
  • Scrap Book wurde im Rahmen von SCRAP B. veröffentlicht, einem Projekt von Maria Toumazou im Auftrag des Point Centre for Contemporary Art, das bei Moufflon Bookshop stattfand.
    "In der Mitte des Hauptraums befindet sich Scrap Book, eine Sammlung neuer Bleistift- und Kohlezeichnungen, Kopien von Bildern der Connect the Dots-Zeichnungen, die Toumazou in Facebook- und Instagram-Anzeigen, Bannern, Plakatwänden und Wandmalereien in Nikosia gefunden hat. Die ersten Zeichnungen beginnen abstrakt und erinnern an Kritzeleien am Rande eines Buches, als Beruhigungsübung oder wenn man geistesabwesend in einen Tagtraum abschweift. Die Zeichnungen nehmen eine komplexere Form an und verbinden ein Paar Hände, die sich gegenseitig halten, die Büste einer Frau, ein Gesicht."
    Text von Aristotelis Nikolas Mochloulis, gefunden auf der Webseite und übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

beuys-zeichnungen-leonardo

Verfasser
Titel
  • Joseph Beuys – Zeichnungen - Zu den beiden 1965 wiederentdeckten Skizzenbücher „Codices Madrid“ von Leonardo da Vinci
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 29,8x23,1 cm, ISBN/ISSN 9783928762755
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 1965 wieder aufgefundenen Codices Madrid (1493-1505) von Leonardo da Vinci veranlassten Joseph Beuys, dem Künstler der Renaissance Zeichnungen zu widmen, die schließlich 1974 und 1975 während seiner Aufenthalte in Italien, Kenia und Irland entstanden. In diesen Zeichnungen wird nicht nur Joseph Beuys’ umfassende Kenntnis des Werks und Denkens Leonardo da Vincis deutlich, sondern ebenso das Anliegen, das Vermächtnis seines Vorgängers weiterzuentwickeln und neu zu definieren.
    96 Zeichnungen der verschiedenen Skizzenbücher von Joseph Beuys werden erstmalig farbig reproduziert.
    Katalog zu den Ausstellungen im Haus der Kunst München 15.10.1999-09.01.2000 und im Museum der Dinge, Martin Gropius-Bau Berlin 30.01.-12.03.2000
Weitere Personen
TitelNummer

laurer-zeichnungen-27700
laurer-zeichnungen-27700
laurer-zeichnungen-27700

Laurer Berengar: Zeichnungen, 1988

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, 126 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfarbige und Schwarz-Weiße Pinselzeichnungen, Bleistiftzeichnungen auf Zeichenkarton in roter Leitz-Jurismappe
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält 5 Blöcke mit jeweils 25, 4, 9, 8, 3 Zeichnungen, jeweils versehen mit Banderole mit dem Titel: Doppelfrau, 1988, signiert mit berengar, 3 Einzelblätter mit mehrfarbiger Pinselzeichnung, 20 Zeichnungen versehen mit Banderole mit dem Titel: Doppelfrau (gstrapsig mal), 24 Vorlagenblätter mit gedrucktem Text, 30 mehrfarbige Pinselzeichnungen zum Teil auf Textblättern mit dem Text: Frau mit Obstschale und Hund ...
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zeichnungen-27854
laurer-zeichnungen-27854
laurer-zeichnungen-27854

Laurer Berengar: Zeichnungen, 1995 ab

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 250 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen auf weißem Normalpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 250 Pinsel- und Bleistiftzeichnungen, teilweise signiert mit berengar, bei Teil der Blätter Titelangabe: d oder viertens Zeichnungen "aber auch", 3 Blätter mit handschriftlichen Notizen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zzl-zeichen-27908
laurer-zzl-zeichen-27908
laurer-zzl-zeichen-27908

Laurer Berengar: ZZL Zeichen und Zeichenlegende, 2000

Verfasser
Titel
  • ZZL Zeichen und Zeichenlegende
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen und Textbilder auf Normalpapier und Zeichenpapier Schoeller Durex, in Schachtel aus braunem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 150 Textbilder und Zeichnungen zu Zeichen und Zeichenlegende, in 3 Blöcken geordnet, davon in einem Block Schablonen und handschriftliche Verzeichnisse, 1 Block Textbilder mit Bleistift auf Schoeller Durex Papier, dazu Titelblatt mit Text: Zeichen und Zeichenlegende "Kunst" - Auflage 10, signiert mit berengar, teilweise nummeriert, datiert mit 03/01/2000, 3. Block mit rosa Deckblatt und Titelangabe: ... Zeichen und Zeichenlegende 1975 - 2010, 29,7 x 21 cm, zwei Fassungen vielleicht mit Passe-pas-tout, dann 29 x 20 cm vielleicht gerahmt, dann Naturholz wohl, Zeichnungen auf farbig beschrifteten Computerausdrucken, signiert mit b.l., Titelangabe: ZZL, der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-fruehe-zeichnungen-28324-
laurer-fruehe-zeichnungen-28324-
laurer-fruehe-zeichnungen-28324-

Laurer Berengar: Frühe Zeichnungen, 1959 ca.

Verfasser
Titel
  • Frühe Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    33 Blätter aus unterschiedlich farbigen Papieren mit aufgeklebten Zeichnungen, unterschiedliche Formate, in rosaroter RNK Mappe aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: vermutlich frühe Zeichnungen aus den 1950er und 1960er Jahren, Schwarz-weiße Feder-, Pinsel- und Bleistiftzeichnungen, ausgeschnitten und auf hellgrüne, weiße, vergilbte Papiere aufgeklebt in unterschiedlichen Formaten
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-schwarze-zeichnungen-28380
laurer-schwarze-zeichnungen-28380
laurer-schwarze-zeichnungen-28380

Laurer Berengar: Schwarze Zeichnungen, 1973 ab

Verfasser
Titel
  • Schwarze Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30,5x21,5 cm, Auflage: Unikat, 50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen mit weißem Kreidestift auf schwarzem Tonpapier in DIN A 4, in Schachtel mit rotem Deckel und weißem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen aus den 1970er Jahren, unterschiedliche Motive, Akt, Landschaft
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

_957-099-tag

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #099 TAG UND NACHT FREIHALTEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    5 lose Bögen, beidseitig bedruckt, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Auf den Bögen der 99. Ausgabe sind Illustrationen des Lebens zu sehen. Lena Eriksson lässt sich beim Zeichnen gerne von ihrem Umfeld inspirieren und findet über das Zeichnen neue Perspektiven. Sie selber redet dabei vom vorwärts und rückwärts schauen. Oder mal das Blatt zu wenden und zu drehen. Das fällt auch bei den Zeichnungen der Künstlerin auf. Es gibt kein richtiges Oben oder Unten, dabei fungieren die kürzeren Ränder des Blatts oft beide als Boden. In der Mitte wird das Blatt meistens leer gelassen bis auf einen schlafenden Hund, der in verschiedensten Varianten auf jedem Blatt zu finden ist. Erikssons Zeichnungen sind oft mit tiefschwarzen, klarenen Linien gezeichnet, weshalb sich ein Fine-Liner vermuten lässt. Einzelne Objekte oder Figuren sind mit Aquarell coloriert worden, jedoch ist das nur bei wenigen der Zeichnungen der Fall.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Prekop Sam: drawings, 2024

34701-sam-prekop-drawings
34701-sam-prekop-drawings
34701-sam-prekop-drawings

Prekop Sam: drawings, 2024

Verfasser
Titel
  • drawings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28,3x21,4 cm, ISBN/ISSN 9783949914096
    Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit 27 gedruckten Zeichnungen des Künstlers Sam Prekop. Beiliegend ein Anschreiben von Winnes Rademächers an Hubert Kretschmer.

    "Schon die erste Seite verspricht: Es geht ums Ganze. Wer die mit Buntstiften gezeichneten simplen geometrischen Formen einzeln betrachtet, glaubt vielleicht, bestimmte Objekte zu erkennen. Trotz direkter Sprache geben sie jedoch nicht vor, irgendetwas Bestimmtes darzustellen. Sie stellen ihre pure Konstruktion aus. Dabei scheint die geheimnisvolle Ordnung dieses aufregenden Baukastens unveränderlich zu sein. Die Schönheit Prekops Zeichnungen ist wie ihr Rhythmus nur am Stück zu haben.
    Der in Chicago lebende Musiker/Künstler Sam Prekop ist Gründungsmitglied von The Sea and Cake und hat mehrere Soloalben veröffentlicht. Dieses Buch versammelt 27 seiner Zeichnungen aus dem Herbst 2023, gedruckt in Originalgröße."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/samprekop/)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

strawalde-nebengekritzeltes-2021

Titel
  • Nebengekritzeltes - Gedichte aus sieben Jahrzehnten mit fünfzig Zeichnungen und Collagen für die Pirckheimer-Gesellschaft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 24,4x16,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9783947646395
    Hardcover, beigelegtes Anschreiben der Pirckheimer-Gesellschaft
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Jens-F. Dwars: Anna läßt grüssen, Strawaldes lustvolle Kritzeleien.
    Jahresgabe der Pirckheimer-Gesellschaft 2021.
    Der vielfach ausgezeichnete Filmemacher Jürgen Böttcher, der als Maler und Grafiker seine Bilder mit Strawalde signiert, beging 2021 seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlaß erschienen in der Edition Ornament seine Gedichte aus sieben Jahrzehnten, verbunden mit Zeichnungen und Collagen, die er für die Pirckheimer-Gesellschaft geschaffen hat. Strawalde spricht lieber von Nebengekritzel. Denn die Verse entstanden immer nur nebenbei, neben dem Malen und Filmedrehen. Sie sind keine hehre Gedanken-Lyrik, die Ewigkeitsgeltung beansprucht. Nicht in Stein gemeißelt, vielmehr spontane Notizen, rau und lebendig wie seine Bilder, geboren aus unbändiger Lust am Sprachspiel, an Alliteration, Reim und dadaistischer Sprengung des Sinns, um sich sinnlich am reinen Klang der Worte zu erfreuen. Grüße von Anna Blume, an denen Schwitters seine Freude hätte, Narren-Sprüche gegen „die Überweisen“, die „mit Weisheit Tisch und Wand besch...“ (Nietzsche).
    Aufs Schönste ergänzen sich diese lustvollen Kritzeleien mit den Zeichnungen und Collagen. Von Strawalde handgeschrieben erscheinen die Verse wie grafische Strukturen und geben sich umgekehrt die Bilder als rätselhafte Schriftzeichen zu erkennen, die dazu einladen, entziffert oder vielmehr erhört zu werden. Denn letztlich sind beide Klanggebilde, die uns vom Leben erzählen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 95/96 Übertragen (alte Fassung)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 113 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Handzeichnungen mit Beistift auf Papier, 25 und 16 Zeichnungen in Umschlägen von 1995, 78 und 14 Zeichnungen im Umschlag von 1996 in 2 grauen Leitz-Jurismappen, mit Berengar signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen in alter Fassung zu d oder viertens blüht auf, blüht ab
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

bangerter-el-mito
bangerter-el-mito
bangerter-el-mito

Bangerter Frédérique: El Mito de la Decadencia, 2012

Titel
  • El Mito de la Decadencia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [85] S., 19,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 9788461622542
    Fadenheftung mit offenem Rücken.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit 63 Schwarz-Weiß Zeichnungen (Bleistift auf Papier). Die Zeichnungen sind aufgeteilt in vier Serien die wiederum inspiriert und benannt sind nach den Erzählungen "Der vier Weltalter" von Ovid: Gold, Silber, Bronze, Eisen. Neben vielen Zeichnungen sind Textausschnitte zu finden, die ebenfalls aus Ovids Erzählungen stammen. Der Künstler ist außerdem Mitbegründer des Verlages Cabeza de Chorlito
Erworben bei La Central
TitelNummer

sanchez-persona-1

Titel
  • Persona #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung. Titel und Verlag aufgestempelt. Auf der letzten Seite innen ist ein bedrucktes Papier eingeklebt. Verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Zeichnungen auf lachsfarbenen Papier (teils auch auf Weißem) mit Text der beiden Künstlerinnen, die außerdem die Gründerinnen des Verlages Rosa Carmen sind. Bei den Zeichnungen handelt es sich um Strichzeichnungen. Die Zeichnungen erinnern an Notizen.
Erworben bei La Central
TitelNummer

glatz-applied-office-art
glatz-applied-office-art
glatz-applied-office-art

Glatz Thomas: Applied Office Art, 2014

Verfasser
Titel
  • Applied Office Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 34,5x31,5 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    28 reproduzierte Zeichnungen in einer Umlaufmappe. Risographie, gedruckt auf einem Risographen RC 6300 auf farbige Papiere, ein Infoblatt zur Mappe mit Büroklammern angeheftet
ZusatzInfos
  • Die Zeichnungen sind ausschließlich während langwieriger Dienstbesprechungen enstanden. Die wöchentliche Dienstbesprechung dauert für Herrn Glatz offiziell eine Stunde, zieht sich aber meistens drei Stunden und länger hin. In diesem Setting fertigte Glatz in den letzten dreizehn Jahren unter erschwerten Bedingungen erschütternde zeichnerische Dokumente visualisierter, eingefrorener Zeit im Rahmen entfremdeter Erwerbsarbeit. Zu der Auswahl von 27 “Applied Office Art” –Zeichnungen von Thomas Glatz gesellt sich eine von Martin Krejci hinzu.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Volxvergnügen
TitelNummer

richard-vogl-zeichnungen-1984-2017
richard-vogl-zeichnungen-1984-2017
richard-vogl-zeichnungen-1984-2017

Vogl Richard: Zeichnungen 1984-2017, 2017

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 1984-2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 32x24 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 978392884673
    Klappenbroschur, Fadenheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen entstanden während eines Aufenthaltes in Cadaqués, Spanien, Faksimile, Zeichnungen mit dickem Filzstift
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

coers_anonyme_zeichner_2015
coers_anonyme_zeichner_2015
coers_anonyme_zeichner_2015

Hartmann Ralf, Hrsg. / Becker Anke: Anonyme Zeichner 2015- 600 internationale Zeichnungen zusammengestellt von Anke Becker, 2015

Verfasser
Titel
  • Anonyme Zeichner 2015- 600 internationale Zeichnungen zusammengestellt von Anke Becker
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte und Flyer mit Kreuzbruchfaltung A6, ausgefaltet A4. Postkarte signiert von Albert Coers.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich Ausstellung 01.-29.08.2015 in der Galerie Nord/ Kunstverein Tiergarten Berlin. Teilnehmer u.a. Albert Coers "Wie verändert sich das eigene Urteil, wenn man nichts über die Namen und die Herkunft der ausstellenden KünstlerInnen weiß? Wie entwickelt man selbst eine Definition von Wert, wenn die Preise einheitlich sind? Was ist eine gute Zeichnung? „Anonyme Zeichner“ ist Konzeptkunst und Ausstellungsprojekt in einem: Die Arbeiten der beteiligten KünstlerInnen werden Teil einer großen Installation, in der es keine Hierarchien gibt. Im Rahmen des Projekts „Anonyme Zeichner 2015“ werden rund 600 Zeichnungen von 600 internationalen ZeichnerInnen gezeigt. Die Arbeiten werden ohne Nennung der KünsterInnennamen ausgestellt. Alle Zeichnungen werden während der Ausstellungszeit zu einem Einheitspreis von jeweils 200 Euro zum Verkauf angeboten. Die Anonymität der ZeichnerInnen kann nur durch einen Verkauf aufgehoben werden."
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

disler-delphie-rosy

Verfasser
Titel
  • Delphi & Rosy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x17.7 cm, ISBN/ISSN 9783922441380
    2 Hefte, Drahtheftung in Kartonschuber mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • Martin Disler hat in den Jahren um 1976 zahlreiche Hefte mit Texten und Zeichnungen gefüllt, darunter 6 Mini-Romane. Zwei dieser Hefte - nämlich Delphi und Rosy - hat er für eine Veröffentlichung ausgewählt.Sie werden in einem Karton-Schuber angeboten. Im Druck scheinen die Zeichnungen und Texte der vorangehenden und nachfolgenden Seite durch, so daß der Eindruck des Originals vermittelt wird. Delphi/Rosy wurde zusammen mit der Galerie Elisabeth Kaufmann (Zürich)- die Martin Dislers wichtigste Galerie gewesen ist - herausgegeben.
    Text von Website
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

giessler-zyklus

Verfasser
Titel
  • Zyklus Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [78] S., 29,3x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung "Zyklus Zeichnungen. Eine Ausstellungsreihe des Heidelberger Kunstvereins im DAI (Amerikahaus)", 25.01.23.02.1979
Schlagwort
TitelNummer

und-03
und-03
und-03

Malewitsch Kasimir: und 03 - Suprematistische Zeichnungen, 1970

Verfasser
Titel
  • und 03 - Suprematistische Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 17x13,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Suprematistische Zeichnungen von Kasimir Malewitsch. Aus der Reihe "und"
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

tschumi-sperlonga

Verfasser
Titel
  • Fingerübungen aus Sperlonga 1965-1972
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,7x7,5 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Diese Zeichnungen von Otto Tschumi sind als Ferientagbücher in Sperlonga, einem Küstenort zwischen Rom + Neapel entstanden. Aus elf Heften wurde anlässlich der Ausstellung in der Galerie Schindler im Mai 1975 23 Zeichnungen ausgewählt und in der Originalfassung veröffentlicht.
    Text aus dem Heft
Schlagwort
TitelNummer

saree-konvolut-diverse-kleine-projekte

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    36 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, teilweise mit Bleistift beschrieben, einseitig bedruckt und eine Postkarte von Berengar Laurer an Hubert Kretschmer
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen. U. a. Abbildungen von Sarees Leichentuch, Porträtfotos, Konzept zur "GmbH für Waschpulver und Autorität", Brief an die Süddeutsche Zeitung mit dem Vorschlag, das Wort "ist" in einer Ausgabe wegzulassen, Konzept zum Projekt "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Konzept "ZEITUNG", Brief an den Freistaat Bayern mit dem Gesuch, Raum 611,8 m oberhalb Münchens zu pachten, Briefe an Hans Sohm, Brief an Wolf Vostell
TitelNummer

bauer_stille_schilf

Verfasser
Titel
  • Das stille Schilf - Das Schlechteste von Wolfgang Bauer. Ein schlechtes Meisterwerk: schlechte Texte mit schlechten Zeichnungen und einer schlechten Schallplatte
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 20x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Kartoneinband, cellophaniert, mit eingesteckter Schallplatte in Klebetasche an Innenseite hinterer Einbanddeckel. Im Vorsatz eingeklebtes rotes Etikett: "Rezensionsexemplar"
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. Zeichnungen/Illustration und Gedichte auf je einer Doppelseite gegenübergestellt. Orgelmusik von H. Feuerstein auf der Schallplatte. Widmung des Buches an ihn, siehe Vorwort.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Bader
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • d oder viertens Zeichnungen, unter das Motto eine Linie, die sich verliert gestellt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gedruckt in mehrfarbiger Schrift auf grauem Karton, davon 4 Exemplare auf weißem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: kurzen Begleittext zu den Zeichnungen, Frauenkürzel, Ringelakte, Frauen gezeichnet mit Bleistift auf DIN A 4, PC-Ausdrucke, teils mit Schrift, mit Doppelpfeil und Doppelflamme, Textauszug von: meinte
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zeichnungen-27697
laurer-zeichnungen-27697
laurer-zeichnungen-27697

Laurer Berengar: Zeichnungen, 1990 ab

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    14 mehrfarbige Pinselzeichnungen mit Aquarellfarben auf Normalpapier, mit Beistift signiert, in roter Leitz-Jurismappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen mit Textelementen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zeichnungen-27703
laurer-zeichnungen-27703
laurer-zeichnungen-27703

Laurer Berengar: Zeichnungen, 1983 ab

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, 160 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfarbige und Schwarz-Weiße Pinselzeichnungen, Federzeichnungen auf Zeichenkarton in grauer Leitz-Jurismappe ohne Beschriftung
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 12 Einzelblätter mit Skizzen und Zeichnungen, 1 Block mit 45 Pinsel- und Federzeichnungen, zusammengefasst mit Banderole, 1988, 1989, signiert mit berengar, 54 Einzelblätter mit mehrfarbigen Pinselzeichnungen, 1983, 1984, 1988, signiert mit berengar, 9 Federzeichnungen zusammengefasst mit Banderole, 1988, signiert mit berengar, 8 mehrfarbige Pinselzeichnungen, zusammengefasst mit Banderole mit dem Titel: Doppelfrau, 1988, signiert mit berengar, 22 Einzelblätter mit mehrfarbigen Pinselzeichnungen, 1987, teilweise signiert mit berengar,
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-materialien-19-27855
laurer-materialien-19-27855
laurer-materialien-19-27855

Laurer Berengar: Materialien 19, 2001 ab

Verfasser
Titel
  • Materialien 19
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x24 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Zeichnungen und Skizzen auf weißem Normalpapier, 2 Schablonen als Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier, Ausstellungsplan, teilweise farbig, auf 5 Blättern weißem Normalpapier, 22 Blätter und 1 gehefteter Entwurf in DIN A 5, in Blatt eingeschlagen und tituliert mit Produzentengalerie, in violetter Mappe aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält Sammlung an Entwürfen und Skizzen zum Thema Produzentengalerie, Schablonen und Vorlagen zu Frau mit Obstschale und Hund und Schein-Zeichen, Präsentationsentwurf zu Frau mit Obstschale und Hund, drei weitere Fassungen, Überbild: Rautenmuster, 3 Bildteile, 2001, 18 Blätter mit nicht signierten Skizzen und Zeichnungen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-ueberpruefen-27859

Verfasser
Titel
  • überprüfen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen auf weißem Normalpapier in grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 150 Zeichnungen, gezeichnet mit Bleistift auf DIN A 4, PC-Ausdrucke, teils mit Schrift, mit Doppelpfeil und Doppelflamme, signiert mit berengar
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: 1 (Zeichnungen), 2000 ab

laurer-1-zeichnungen-27865
laurer-1-zeichnungen-27865
laurer-1-zeichnungen-27865

Laurer Berengar: 1 (Zeichnungen), 2000 ab

Verfasser
Titel
  • 1 (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 150 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, teilweise datiert, signiert mit berengar oder b. l., 1 Blatt mit dem Index über wiederkehrende Elemente der Zeichnungen und dazugehörenden Begriffe: ringelte, hüstelte, wieherte, usw.usf., krixlkraxl, fremdelte, gschnappig, in 4 Blöcken geordnet, Titelangabe: 1, der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-6-zf2-zeichnungen-27871
laurer-6-zf2-zeichnungen-27871
laurer-6-zf2-zeichnungen-27871

Laurer Berengar: 6 ZF 2 Feder (Zeichnungen), 2000 ab

Verfasser
Titel
  • 6 ZF 2 Feder (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 350 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Federzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 350 Federzeichnungen, signiert mit berengar, in 2 Blöcken geordnet, 1. Block, Text auf Deckblatt: noch auswählen, Einzelblätter mit Text: aber auch, 2. Block, Text auf Deckblatt: ZF2 sortieren, Einzelblätter mit Text: d oder viertens Zeichnungen "aber auch", Titelangabe: 6 ZF 2 Feder, der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-z-zeichnungen-2012-27873
laurer-z-zeichnungen-2012-27873
laurer-z-zeichnungen-2012-27873

Laurer Berengar: Z Zeichnungen 2012, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • Z Zeichnungen 2012
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier und Schoeller-Durex-Papier, 1 Zeichnung auf Karton, in Schachtel aus braunem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 100 Bleistiftzeichnungen auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, signiert mit berengar, teilweise nicht signiert, 1 Zeichnung auf Karton mit Filzstift, signiert mit b.l.t.r., Titelangabe auf dem Deckblatt: 2012 Doppelblatt, Einzelblatt + Vorlagen blüht auf ... aber auch ..., Titelangabe: Z Zeichnungen 2012, der Verpackung entnommen
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zf1-feder-27904
laurer-zf1-feder-27904
laurer-zf1-feder-27904

Laurer Berengar: ZF 1 Feder (Zeichnungen), 2000 ab

Verfasser
Titel
  • ZF 1 Feder (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Federzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus braunem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 150 Federzeichnungen, signiert mit berengar, in 2 Blöcken geordnet, bei 2. Block, Einzelblätter mit Text: aber auch, weitere ungeordnete Zeichnungen mit Text aber auch, Titelangabe: ZF 1 Feder, der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zf1-feder-27905
laurer-zf1-feder-27905
laurer-zf1-feder-27905

Laurer Berengar: ZF 1 Feder (Zeichnungen), 2000 ab

Verfasser
Titel
  • ZF 1 Feder (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Federzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus braunem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 120 Federzeichnungen, signiert mit berengar, in 1 Block geordnet, beschriftet mit okay, Einzelblätter teilweise mit Text: d oder viertens Zeichnungen "aber auch", Titelangabe: ZF 1 Feder, der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zzl-27906
laurer-zzl-27906
laurer-zzl-27906

Laurer Berengar: ZZL*, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • ZZL*
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen Und Textbilder auf Normalpapier, in Schachtel aus braunem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 100 Textbilder und Zeichnungen zu Zeichen und Zeichenlegende, mit Text u.a.: zu Josef X, seinerzeit was war, aus der Sammlung der Glanz-, Licht-, Schein-, Aha- und Offenbarungszeichen, da mal was, signiert mit berengar, in 4 Blöcken geordnet, davon in einem Block 1 Schablone und unbearbeitete Blätter, Titelangabe: ZZL* der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zzl-27907
laurer-zzl-27907
laurer-zzl-27907

Laurer Berengar: ZZL, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • ZZL
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen und Textbilder auf Normalpapier, in Schachtel aus braunem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 150 Textbilder und Zeichnungen zu Zeichen und Zeichenlegende, signiert mit berengar, in 3 Blöcken geordnet, davon in einem Block Schablonen, in weiterem Block unbearbeitete Blätter, 1 Block geordnet mit hellgelben Trennblättern mit Text: ... "sammelte" Zeichen und Zeichenlegende. Licht-, Schein- und Glanzzeichen gesammelt, Überhöhungen und Vergoldungen aller Art, Titelangabe: ZZL, der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-ueberbilder-2000-27909
laurer-ueberbilder-2000-27909
laurer-ueberbilder-2000-27909

Laurer Berengar: Überbilder 2000 nix 2015, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • Überbilder 2000 nix 2015
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen Und Textbilder auf Normalpapier und Schoeller Durex Papier, in Schachtel aus braunem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 100 Textbilder und Zeichnungen zu Zeichen und Zeichenlegende, in 4 Blöcken geordnet, 1. Block: Nix, Überbilder, 15 Federzeichnungen, 1 Satz, 2015, 2. Block: 6 Federzeichnungen, 1 Satz, 2000, 3. Block: Nix, Überbilder, Federzeichnungen, Einzelblätter, 2015, 4. Block: Überbilder, Federzeichnungen, Einzelblätter, 2000, Gesamttitelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: Frau mit Obstschale und Hund, 1990 ab

laurer-fmouh-28053-1
laurer-fmouh-28053-1
laurer-fmouh-28053-1

Laurer Berengar: Frau mit Obstschale und Hund, 1990 ab

Verfasser
Titel
  • Frau mit Obstschale und Hund
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [34] S., 44,5x32,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen mit Pinselstift auf Zeichenpapier in DIN A 3, in grauer Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 17 Zeichnungen mit Pinselstift zum Konzept: Frau mit Obstschale und Hund, Projektion Schildkröte, Projektionseinträge ..., Titel dem ersten Blatt entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-dazu-zeichnungen-28066
laurer-dazu-zeichnungen-28066
laurer-dazu-zeichnungen-28066

Laurer Berengar: Dazu-Zeichnungen, 1999 ab

Verfasser
Titel
  • Dazu-Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,5x23 cm, Auflage: Unikat, signiert, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier in Magenta farbiger Leitz-Juris-Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 16 Blätter mit Zeichnungen und Texten, signiert mit berengar, auf der Mappe bezeichnet mit a) Madonna, 3 m. F. b) Flieger, Elefant
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-endfassung-chlorfrei-28068
laurer-endfassung-chlorfrei-28068
laurer-endfassung-chlorfrei-28068

Laurer Berengar: Endfassung chlorfrei (Zeichnungen), 1997 ab

Verfasser
Titel
  • Endfassung chlorfrei (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 35x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 180 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier und Zeichenpapier, in Magenta farbener Leitz-Juris-Mappe, verpackt in einem auf der Innenseite mit Zeichnung versehenem weißen Zeichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 180 Blätter mit Zeichnungen, datiert und signiert mit berengar, 1 beschriftet mit c.f., Mappe beschriftet mit chlorfrei, Titelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-endfassung-chlorfrei-28069
laurer-endfassung-chlorfrei-28069
laurer-endfassung-chlorfrei-28069

Laurer Berengar: Endfassung chlorfrei (Zeichnungen), 1998 ab

Verfasser
Titel
  • Endfassung chlorfrei (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 35x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier in Magenta farbener Leitz-Juris-Mappe, verpackt in einem auf der Innenseite mit Zeichnung versehenem weißen Zeichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 100 Blätter mit Zeichnungen, nicht datiert, signiert mit berengar, Mappe beschriftet mit chlorfrei, Titelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-endfassung-chlorfrei-28070
laurer-endfassung-chlorfrei-28070
laurer-endfassung-chlorfrei-28070

Laurer Berengar: Endfassung chlorfrei (Zeichnungen), 1998 ab

Verfasser
Titel
  • Endfassung chlorfrei (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 35x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier in Magenta farbener Leitz-Juris-Mappe, verpackt in braunem Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 100 Blätter mit Zeichnungen, nicht datiert, signiert mit berengar, Mappe beschriftet mit chlorfrei, Titelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit schwarzem Einband
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebtem Polaroid, Zeitungsausschnitten und bedruckten farbigen Papieren, Text der ersten Seite: "dann" Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichnungen, Zeichen, Bilder, Formeln, Schemata, und: "meinte", Berengar laurer, Thomas Riedelchen, Sprüchlein und Kommentar
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zeichnungen-28381
laurer-zeichnungen-28381
laurer-zeichnungen-28381

Laurer Berengar: Zeichnungen, 1986 ab

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30,5x21,5 cm, Auflage: Unikat, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistift- und Pinselzeichnungen in DIN A 4, Zeichenpapier und Druckerpapier, in Schachtel mit rotem Deckel und weißem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Pinselzeichnungen, geordnet mit rosa Trennpapier, mit 6 Bleistiftzeichnungen auf PC-Ausdrucken mit gedrucktem Text: d oder viertens Zeichnungen "aber auch"
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Vogl Richard: pasatiempo, 1997

richard-vogl-pasatiempo-cover
richard-vogl-pasatiempo-cover
richard-vogl-pasatiempo-cover

Vogl Richard: pasatiempo, 1997

Verfasser
Titel
  • pasatiempo
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 11x15 cm, Auflage: 333, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit gelber Prägung auf U1 und Rücken, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen entstanden während eines Aufenthaltes in Cadaqués, Spanien, Faksimile, Zeichnungen mit dickem Filzstift
Geschenk von
TitelNummer

experimentelle-texte-03-scherstjanoi-waleri--1985

Titel
  • experimentelle texte, Nr. 03 - Zaoum - Schriften
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
    Valeri wird im vorliegenden Heft Waleri geschrieben. Die im Heft abgedruckten Zeichnungen tragen als Signatur den Künstlernamen, den Valeri Scherstjanoi aus seinem Vor- und Nachnamen zusammmengesetzt hat: valsher. Die Zeichnungen sind freie Wort- Schrift- Interpretationen russischer Dichter.
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

ankac-kemal-kültürkirim-cultural-massacre

Verfasser
Titel
  • KÜLTÜRKİRİM- CULTURAL MASSACRE
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 26,5x16,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9789963265725
    Broschur
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zur Ausstellung "KÜLTÜRKIRIM - CULTURAL MASSACRE".
    Kemal Ankac stellt von 05.03.-19.04.2016 in der Galerie Art Rooms aus und präsentiert Installationen, Drucke, Objekte und Zeichnungen.
    Die Ausstellung ist das Ergebnis einer kontinuierlichen Recherche und Arbeit, die 2002 mit Zeichnungen und Skizzen begann. Ankaç hat die Beziehungen zwischen Identitätspolitik und den Mechanismen systematischer kollektiver Gedächtnis(re)konstruktionsprozesse hinterfragt, indem er sich durch den Kriegsapparat, kulturelle Objekte und eine Reihe von Werten und Definitionen bewegte, die von verschiedenen Machtzentren auferlegt wurden. In diesem Zusammenhang konzentriert sich Kemal Ankaç in seinem umfangreichen Werk auf den Begriff des „kulturellen Massakers“ in Zypern, das durch die brutale Herrschaft des Nationalismus und Faschismus, die vom Imperialismus genährt wurde, verursacht wurde.
    Text von der Webseite, übersetzt mihilfe von DeepL.
Weitere Personen
Sponsoren
Erworben bei Art Rooms
TitelNummer

_957-088-black
_957-088-black
_957-088-black

Spaeti Henri: _957 Independent Art Magazine #088 BLACK MELODY, 2019

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #088 BLACK MELODY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • BLACK MELODY ist ein Ausstellungskonzept und spielt mit der Vergänglichkeit von ortsspezifischen Installationen. Vier Begriffe: black-rose, black-cat, black-bird und black-mail als Zeichnungen auf leichten Holztafeln realisiert, werden jeweils in räumlich angepasste Wandmalereien integriert und für jede neue Inszenierung auch neu gezeichnet. Die direkt auf die Wand gemalten Pattern, ryhtmische Farbklänge und Muster sind einmalig für den jeweiligen Ort realisiert und werden wieder übermalt. Die Holztafeln, mit den immer wieder gleichen Zeichnungen, bleiben als Werkgruppe erhalten.
    Text aus der Zeitschrift übernommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

zeitleistung
zeitleistung
zeitleistung

Anonym: Arbeit Zeit Leistung, 2023

Verfasser
Titel
  • Arbeit Zeit Leistung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19,3x14 cm, ISBN/ISSN 28
    Laserdruck, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen, Texte. Die Zeichnungen entstanden in Rahmen der Veranstaltung !Experimente mit (Un-)Ordnung"
    eine Serie hybrider Reise-Werkstätten zu eigenwilligen (privat-)bürokratischen Verfahren und den Umgang mit Körpern (Hintergründe, Techniken, Verwaltung)“ (folgt „Lange Nächte der Bürokratie“)
    Text von Facebook-Event
Geschenk von
TitelNummer

haber-tina-schlossbesuch

Verfasser
Titel
  • Schloss Besuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x15,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-940999-57-3
    Fadenheftung, beigelegt eine Postkarte und ein A 4 Blatt mit einer Pressemitteilung
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte und Pressemitteilung zur Ausstellung "Panorama" 05.07.-26.07.2025.
    In der limitierten Risografie-Ausgabe Schlossbesuch veröffentliche ich eine Auswahl an digitalen Zeichnungen aus den Jahren 2020-2022. Durch die Anordnung und Schichtung von transparenten Markern entstehen abstrakte Gebilde, die Bezüge zu Architektur, Landschaft oder auch Figuren aufweisen. Im selben Zeitraum besuchte ich zum ersten Mal den Geburtsort meines Vaters, in der Nähe der tschechisch-deutschen Grenze, und das dort angesiedelte Schloss Zámek Cervený Hrádek (Schloss Rothenhaus), in dem mein Großvater arbeitete, bevor er in den Zweiten Weltkrieg eingezogen wurde. Einige Gebäudeteile waren mir durch alte Familien-Fotos bekannt und leicht wiederzuerkennen. Dadurch verband sich der für mich bislang fremde Ort bruchstückhaft mit meiner persönlichen Geschichte. Die Titel der Zeichnungen klingen wie eine Aufzählung von Bauelementen: Rampe 1, Wände 14, Relief 3, Durchgang 2. Zusätzlich verstärkt der changierende Farbauftrag der Risografie den Eindruck einer fiktiven, erinnerten oder geträumten Architektur. Text der Website entnommen
Geschenk von
TitelNummer

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): La Burbuja Infernal, 2019

evelyn-ruesseler-bear-boy-la-burbuja-infernal-2019
evelyn-ruesseler-bear-boy-la-burbuja-infernal-2019
evelyn-ruesseler-bear-boy-la-burbuja-infernal-2019

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): La Burbuja Infernal, 2019

Titel
  • La Burbuja Infernal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 21x15 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ein Bogen aus Transparentpapier, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Krankenhausszenen, Zeichnungen von Bear Boy
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • STRADES
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aktstudien nach Fotos und Zeichnungen. Reihe von Schwarz-Weiß Zeichnungen von Stadtteilen des Künstlers mit Titeln. Kurzgeschichten, basierend auf dem Leben des Künstlers. Gedichte von Michael Ried
Weitere Personen
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • METAL ELEVEN
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aktstudien nach Fotos, Tipps zu richtigen Proportionen und Zeichnungen. Kurzgeschichten, basierend auf dem Leben des Künstlers. Gedichte von Michael Ried. Anleitung zu einem Portrait des Künstlers. Antwort auf einen Leserbrief. Reihe von Schwarz-Weiß grafischen Zeichnungen von Stadtteilen mit dazugehörigem Titel.
Weitere Personen
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • METAL TWELVE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 21x14,9 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aktzeichnungen und Aktstudien nach Fotos und Zeichnungen, während seines Grafik-Studiums . Kurzgeschichten, basierend auf dem Leben des Künstlers. Gedichte von Michael Ried dazu Comics mit Erklärung. Antwort auf einen Leserbrief. Schwarz-Weiß grafischen Zeichnungen von Griechenland mit dazugehörigem Titel.
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

jasper-pankrath-neue-galerie-dachau-2020

Titel
  • Tête-á-Tête - Christian Jasper und Jochen Pankrath im Dialog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • 06.12.2019-22.03.2020
    In enger Zusammenarbeit konzipierten der Zeichner und Bildhauer Christian Jasper (*1967) und der Maler Jochen Pankrath (*1981) während eines Jahres die Ausstellung »Tête-à-tête«, die ihre Arbeiten in ein ‘Gesamtkunstwerk’ einbettet. Ihr als „Zwischenlösung“ konstruierter „Schutzraum“ birgt und präsentiert Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Objekte, die als Antwort auf Werke des jeweils anderen neu entstanden oder aus dem Fundus stammen. Malerei und Skulptur, die bevorzugten Kunstgattungen der beiden Künstler gehen dabei unauflösliche Verbindungen ein. Etwa wenn zwei aus der Wand ragende Arme Christian Jaspers ein Bild von Jochen Pankrath halten. Den Besucher erwartet ein spannendes Spiel der Künste auf verschiedenen Realitätsebenen.
    Text von der Website
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

blumenschein-die-knochenband

Verfasser
Titel
  • Die Knochenband
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Cover mit goldenem Prägedruck, beigelegt ein Heft mit 14 Seiten, gestempelt von Wolfgang Müller, beigelegt zwei Postkarten (Geerken, ich küsse dir ..., Andryczuk, Merz ca 1952
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint anlässlich der Ausstellung Tabea Blumenschein in der Galerie K' vom 12.03.-04.06.2022.
    In den Filmen von Ulrike Ottinger inszenierte sich Tabea Blumenschein mal als femme, dann als butch, wieder als Mann oder als sexy Pin-Up-Girl. Zu den beliebtesten Sujets ihrer Zeichnungen zählten Bartfrauen, Hermaphroditen, Matrosen, Knochengirls, Trans* und queere Charaktere. Tabea Blumenschein war queer, bevor dieser Begriff überhaupt existierte, so fasste es Philipp Meinert im Berliner Magazin Siegessäule mal zusammen.
    Als Hartmut Andryczuk fragte, ob Tabea wohl Lust haben könnte, fünf Leporellos für eine Edition im Hybriden-Verlag zu zeichnen, war sie gerade dabei ihre Entwürfe für rote tote bag fertigzustellen. In dieser sollte das Künstlerbuch Die Tödliche Doris – Kostüme und Kulissen liegen. Das Buch selbst war mit ihren Kostümzeichnungen illustriert. Um die Erinnerung wachzurufen, hatte ich Tabea einige Wochen zuvor Fotos unserer Performances aus den 1980er Jahren mitgebracht. Diese zeigten unter anderem einen von Tabeas engsten Freunden, den Künstler Mark Brandenburg, der im Mai 1989 als auferstandene Doris in einer eleganten weißen Felljacke in Ostberlin auftrat. Oder Hausbesetzerin Elke Kruse, die mit dem von Nikolaus Utermöhlen entworfenen Knochenkostüm und verfilzten Haaren wie ein Rasta-Gespenst auftauchte. Erinnerungen stiegen hoch und Tabea erzählte vom aufwändigen Färben der vier Batikkostüme in ihrer großen Küche in der Erdmannstraße. Die Voodoo-Doll-Kostüme hatte Tabea in eigener Regie für den Open-Air-Auftritt auf der Nordseeinsel Helgoland hergestellt.
    Aus den Erinnerungen entstand 2018 im Laufe von drei Wochen Tabeas Zeichnungsserie „Die Knochenband“, insgesamt 50 variierende Zeichnungen auf 5 Leporellos. Doris singt von der „Schuld-Struktur“ oder präsentiert sich in Tabeas Voodoo-Doll-Kostüm. Die Knochenband feiert fröhlich das Oktoberfest in Volkstracht oder sie singt im Tangoschritt vom „Apachentanz“. Ob Deadly Doris oder Doris mortelle – alle Menschen sind wie Doris: tödlich und sterblich. (Wolfgang Müller)
    Text von der Webseite
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

wu-keine-ideen-2024-heft
wu-keine-ideen-2024-heft
wu-keine-ideen-2024-heft

Wu Weizhi: Keine Ideen, 2024

Verfasser
Titel
  • Keine Ideen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 20 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter ineinander gelegt, mittig perforiert, in Papiertüte, handschriftlich betitelt, farbige Risodrucke, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk von Autor, Titel und Jahr, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen, die meist kurze Texte illustrieren. Einige Zeichnungen beziehen sich auf bekannte Figuren bzw. Porträts. Druck in der Akademie der Bildenden Künste in München
Geschenk von
TitelNummer

nanne-meyer-zeichnungen

Verfasser
Titel
  • Haaresbreite
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 25,7x19 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Vorder- u. Rückseite aus starkem Karton. Papierstreifen mit Informationen zur Künstlerin eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Leporello erschien als Katalog zu der Ausstellung "Zeichnungen" der Künstlerin Nanne Meyer, die vom 13.11.-16.12.1992 in der Städtischen Galerie Delmenhorst Haus Coburg stattfand. Es besteht aus Zeichnungen, die die Künstlerin mit ihrem Fingernagel zeichnetet, indem sie die schwarze Grundierung von dem weißen Papier abtrug.
Geschenk von
TitelNummer

astrid-stricker-zeichnungen-katalog

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Medium

Technische
Angaben
  • [124] S., 22,6x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einband mit Klappen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch das im Anlass der Ausstellung "ECCENTRIC DRAWING" (kuratiert von Peter Weiermair), die vom 08.04.-01.06.1998 im Frankfurter Kunstverein stattfand, erschienen ist. Die Ausstellung hatte den menschlichen Körper als Thema, weshalb die Zeichnungen der Künstlerin Astrid Stricker, die zumeist nackte Figuren und die Berührungen mit dem (eigenen) Körper zeigen, unter anderem ausgestellt wurden.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

laurer-spielte-28072
laurer-spielte-28072
laurer-spielte-28072

Laurer Berengar: Spielte, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • Spielte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,5x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen auf Normalpapier in rosa Leitz-Sichthülle, Skizzenblätter, Pc-Ausdrucke in lila Leitzmappe aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 22 Zeichnungen mit Faserschreiber zu Zeichen und Zeichenlegende: Ausweitung und Fächerbild: Apfel, mit beschriftetem Titelblatt: Spielte, geordnet in rosa Sichthülle zusammen mit Skizzenblättern, 10 weitere Blätter mit PC-Ausdrucken z.B. Guck doch nur! ach guck doch nur! ein Pferd! Neinnein, das gehört nicht hier her, weitere Skizzen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vordrucke
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 35,5x23 cm, signiert, 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    PC-Ausdrucke in grüner Falken-Einschlagmappe aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: PC Ausdrucke mit farbigem Text, teilweise mit gelbem Papier geordnet, ohne Zeichnungen, vermutlich Vorlagen für Zeichnungen, eingeschlagen in signierter Bleistiftzeichnung, Titelangabe der Mappe entnommen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vordrucke für 2. Fassung
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 35,5x23 cm, signiert, 130 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    PC-Ausdrucke in orange farbiger Leitz-Jurismappe aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: PC Ausdrucke mit farbigem Text, teilweise mit rotem und weißem Papier geordnet, ohne Zeichnungen, vermutlich Vorlagen für Zeichnungen, Titelangabe der Mappe entnommen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

heininger
heininger
heininger

Heininger Michael: Cadavre Equis II, 2003

Verfasser
Titel
  • Cadavre Equis II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 31x21,8 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3923635486
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Michael Heininger werden teils bekannten Literaturfragmenten gegenübergestellt.
Geschenk von
TitelNummer

schmidl-uni-ball-eye-mitsubishi-1-2004
schmidl-uni-ball-eye-mitsubishi-1-2004
schmidl-uni-ball-eye-mitsubishi-1-2004

Schmidl Martin: uni-ball eye mitsubishi 1 - Zeichnungen - Die 700 Gründe sich zuwuchern zu lassen - Autogrammstunde, 2004

Verfasser
Titel
  • uni-ball eye mitsubishi 1 - Zeichnungen - Die 700 Gründe sich zuwuchern zu lassen - Autogrammstunde
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [83] S., 29,2x20,9 cm, ISBN/ISSN 3883758361
    Broschur, einseitig bedruckte Seiten, davon eine Seite beidseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • 80 Digitaldrucke von Zeichnungen im Originalformat DIN A4 aus den Jahren 2000 - 2004
Schlagwort
TitelNummer

schmidl-uni-ball-eye-mitsubishi-2-2006
schmidl-uni-ball-eye-mitsubishi-2-2006
schmidl-uni-ball-eye-mitsubishi-2-2006

Schmidl Martin: uni-ball eye mitsubishi 2 - Zeichnungen, 2006

Verfasser
Titel
  • uni-ball eye mitsubishi 2 - Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [140] S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9783865601643
    Broschur, einseitig bedruckte Seiten,
Sprache
ZusatzInfos
  • 139 Zeichnungen aus den Jahren 2004-2006
TitelNummer

giezendanner_grr30

Verfasser
Titel
  • GRR30: urban recordings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [352] S., 18,5x14 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3000184961
    Fadenheftung, Softcover
ZusatzInfos
  • Ingo Giezendanner alias GRRRR dokumentiert seit 1998 den städtischen Raum, in dem er sich gerade aufhält. Von Zürich über Nairobi, New York und Karachi bis Kairo und New Orleans zeichnet er vor Ort mit Filzstift und Tippex seine Umgebung auf Papier ab. Die Zeichnungen verarbeitet er anschliessend zu Zines, Büchern, Trickfilmen, Installationen und Wandbildern. [...] Das vorliegende Buch „GRR30: urban recordings" ist die dreissigste Publikation. Sie beinhaltet Zeichnungen aus den Jahren 1998 bis 2006 und bietet erstmals einen Einblick in Ingo Giezendanners gesamtes bisheriges Schaffen.
    Text von Wesite
WEB Link
TitelNummer

manuel-plan-b
manuel-plan-b
manuel-plan-b

Manuel: Plan 'B', 2009

Verfasser
Titel
  • Plan 'B'
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 24,4x16,3 cm, ISBN/ISSN 9782844143136
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Zeichnungen, die eine Geschichte erzählen. Ziel des Künstlers ist es, jegliche Dimension aus den Zeichnungen herauszunehmen, sodass sie rein zweidimensional sind. In ihrer Ästhetik erinnern sie an ein Pixel Computer-Spiel.
    Der zweite Teil des Diptychons, dessen erster Band den Titel Invasion 'A', Plan 'B' trug, kehrt zu den unbekümmerten Perspektiven, Bushaltestellen und Fallschirmspringern zurück, fügt aber dieses Mal eine beunruhigende apokalyptische Dimension mit Blitzeinschlägen, Zombies und Teddybären hinzu. Manuel arbeitet an der Reduktion der Dimensionen, indem er versucht, weniger als zwei zu haben, wo sich so viele mittelmäßige Autoren vergeblich bemühen, auf dem Papier eine dritte zu erreichen.
    Text von der Verlagsseite, übersetzt mit Deepl
Erworben bei La Central
TitelNummer

choi-ahoi-augenarzt

Titel
  • Augenarzt und Uhrmacher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 18x14 cm, ISBN/ISSN 9783941613218
    Softcover, Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Die koreanische Künstlerin Kyung-hwa Choi-Ahoi, geboren 1967, ist eine Reisende im Strom des Lebens, wandelnd zwischen den Welten, den Heimaten, den Wirklichkeiten. Ihr Logbuch sind Tagebuchzeichnungen, (Auf-)Zeichnungen dessen, was sie im Alltag wahrnimmt, was ihre Aufmerksamkeit erregt. Mit dem Bleistift fängt sie Begebenheiten, Menschen, Beobachtungen ein. Lange schon in Hamburg zuhause, wo sie an der Hochschule für bildende Künste bei KP Brehmer und Werner Büttner studierte, bleibt sie dennoch eine Fremde auf der Durchfahrt, die ihren Alltag mit Innen- und Außenblick zugleich wahrnimmt und sich darin zeichnend und schreibend einen Raum in der Schwebe eingerichtet hat. Auch der selbst erfundene Nachname, „Choi-Ahoi“, ist eine Brücke, die von dort ins aktuelle Hier, von ihrer Geburtsstadt Seoul in die Hafenmetropole Hamburg führt, in der die Seefahrer und Matrosen traditionell als Gäste weilen, bevor sie wieder weiterziehen. Humor, Melancholie und ein Gespür für die Poesie und das Surreale im Beiläufigen durchfließen das filigrane Werk der Künstlerin, die seit über zehn Jahren fast täglich Zeichnungen produziert: „Gedankenspiele, alltägliche Sachen, Begegnungen, Träumereien“, so Kyung-hwa Choi-Ahoi, festgehalten im kompakten Feld des Din-A-4-Formats, oft als Verknüpfungen von Bild und Text.
    Text von der Verlags-Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Laurer Berengar: Ostseewellen 2010, 2010

laurer-ostseewellen-1
laurer-ostseewellen-1
laurer-ostseewellen-1

Laurer Berengar: Ostseewellen 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Ostseewellen 2010
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Textblatt, 2 Zeichnungen mit schwarzem Filzstift, 13 Aquarelle auf Aquarellkarton, 14,8x10,5 cm
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält 2 Schwarz-Weiß Zeichnungen und 1 Textblatt und 13 Aquarelle als Postkartenaktion
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • unterführung, überführung, Plan A, Plan B
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen mit Bleistift auf Normalpapier mit roten Trennblättern in grüner, transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte und Zeichnungen, signiert mit berengar
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: digital (Zeichnungen), 2010 ca.

laurer-digital-28043-1
laurer-digital-28043-1
laurer-digital-28043-1

Laurer Berengar: digital (Zeichnungen), 2010 ca.

Verfasser
Titel
  • digital (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30,5x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, 180 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeichnungen auf Normalpapier, in grauer Schachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 180 Blätter mit Bildbearbeitungen, mit farbigen Bildelementen, farbigem Text, Doppelpfeil mit Doppelflamme und Bleistiftzeichnungen, auf PC-Ausdrucken, signiert mit berengar, nicht datiert
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Ed-Ruscha-Reading-Bregenz-2012

Verfasser
Titel
  • Reading Ed Ruscha - KUB 2012.03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsheft des Kunsthauses, PDF-Datei
ZusatzInfos
  • Ed Ruscha (geboren 1937), dessen Werk sich immer wieder gängigen Kategorisierungen entzieht, zählt zu den bedeutendsten Künstlern seiner Generation. Während er zu Beginn seiner Karriere der Pop Art und später der Konzeptkunst zugerechnet wurde, lässt sich heute im Rückblick feststellen, dass es eben auch eine Qualität seiner Arbeit ist, sich nie auf eine bestimmte Stilrichtung oder ein Medium festzulegen. So werden von ihm beispielsweise Künstlerbücher, Zeichnungen, Drucke, Fotografien sowie Malerei gleichberechtigt nebeneinander verwendet, und mitunter nutzte er so unkonventionelle Materialien wie Schießpulver, Fruchtsaft, Kaffee oder Sirup, um damit seine Zeichnungen und Drucke anzufertigen.
    Bei aller Divergenz der Stile und Mittel gibt es aber auch Konstanten im Werk von Ed Ruscha. Hierzu zählt die Verwendung von Schrift – sei es in Form von Druckmedien oder gemalt auf der Leinwand –, die sich von Beginn seiner Karriere an bis heute wie ein roter Faden prominent durch sein Œuvre zieht. Parallel zu seinem Kunststudium in Los Angeles hat Ed Ruscha als Schildermaler und für Werbeagenturen gearbeitet, für die er unter anderem Layoutmethoden und Drucktechniken studierte, die ihm später bei seinen eigenen frühen Publikationen nützlich wurden. Schon Anfang der 1960er Jahre entstanden seine heute legendären Künstlerbücher, in denen er beispielsweise Fotos der Tankstellen auf der Strecke von seinem Wohnort Los Angeles nach Oklahoma – wo seine Familie lebte – zeigt (Twentysix Gasoline Stations, 1963) oder alle Häuser des Sunset Boulevard vereint (Every Building on the Sunset Strip, 1965).
    Von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

baptista-cleopatra-6

Verfasser
Titel
  • Cleópatra #6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover besprayt und mit Farbe bedruckt. Enthält einen Bogen Pergamentpapier mit einem Loch. Kleineres Heft im Centerfold angeheftet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Sechste Ausgabe der Cleópatra-Reihe des Künstlers und Verlagsgründers Tiago Baptista. Cleópatra wurde 2006 als vom Künstler als Din A4 Fanzine und Solo-Projekt ins Leben gerufen und besteht aus Illustrationen und Zeichnungen von ihm. Dieses Heft ist eine Sonderausgabe, da es nachträglich manuell bearbeitet wurde und im Rahmen seiner Ausstellung, die er in der Galerie 3+1 in Lissabon hatte, entstanden ist. Es besteht aus Zeichnungen, Illustrationen, Fotokopien und Text, alles in Schwarz-Weiß und beschreibt den Prozess wie die Ausstellung entstanden ist und enthält Ausschnitte des Programmheftes, etc., das von Sílvia Prudêncio entworfen wurde.
Weitere Personen
Erworben bei Stet
TitelNummer

martinez-brindis
martinez-brindis
martinez-brindis

Martinez Adrian: Brindis, 2013

Verfasser
Titel
  • Brindis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Zeichnungen, angefertigt mit Pinsel und Tusche. Teilweise sind die Zeichnungen mit einem Satz kommentiert.
Erworben bei La Integral
TitelNummer

mendieta-traces

Verfasser
Titel
  • Traces
Medium

Technische
Angaben
  • 27x22 cm, ISBN/ISSN 9783775737647
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Hayward Gallery, London, 24.09.-15.12.2013 und im Museum der Moderne Salzburg, 29.03.-06.07.2014.
    Eine umfangreiche Anthologie mit Briefen, Fotodokumenten und Zeichnungen der Künstlerin sowie Karten ihrer Reisen, Ausstellungsverzeichnis und Inspirationsquellen! Voller Einfallsreichtum und Provokationslust schuf Ana Mendieta (1948–1985) während ihres kurzen Lebens ein innovatives und radikales Werk, in dem sie ihren Körper mit elementaren Stofflichkeiten wie Blut, Feuer, Erde oder Wasser verband und in Performances zu organischen Skulpturen formte. Leben, Tod, Wiedergeburt und spirituelle Wandlung sind zentrale Sujets im Schaffen der Künstlerin, die, in Kuba geboren und früh nach Amerika geschickt, an den Brüchen des Exildaseins und kultureller Heimatlosigkeit litt. Ihre »earth-body works« sind von mysteriös-poetischer Anmutung. In der Symbiose mit der Natur wird ihr Körper zur gespenstischen Silhouette aus tobenden Flammen oder schäumenden Wellen. Gottheiten erscheinen in Sand gemalt, auf Stein geritzt oder in Erde gezeichnet.
    Neben Zeichnungen, Foto- und Filmarbeiten werden erstmals Schriften und Originaldokumente der Künstlerin veröffentlicht.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • die kleinen Ideelein
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 rotes Deckblatt, 1 Textblatt und 5 Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, 13 Inkjetausdrucke von Computer-Dateien, 1 Textblatt mit angeheftetem so-viele.de Heft Nr. 13
Sprache
ZusatzInfos
  • rotes Deckblatt mit Titel, Textblatt mit: Anstelle einer Ausstellung, digitalisier das mal, Zeichen- und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild-Überbild, Zeichnungen aber auch, Nur ab und zu ein Original. Das das Feuer überlebte. Das der Vernichtung entkam. Mit 5 Zeichnungen, Enthält Inkjetausdrucke aus seiner Website: Eine Art Vita, enthält so-viele.de Heft 13, Berengar Laurer, Der harmlose Geschmack oder sagen wir lieber der polyistische Geschmack
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

parreu-las-flores
parreu-las-flores
parreu-las-flores

Parreu Ariadna: Las Flores de Aguirre, 2016

Verfasser
Titel
  • Las Flores de Aguirre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 28,5x20,4 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • In Schwarz-Weiß fotokopierte Zeichnungen von Blumen. Teilweise sind diese als Blumen zu erkennen, teilweise sind sie abstrakter gezeichnet. Auf der linken Seite steht die Veranstaltung und das Datum, an dem die Zeichnungen vermutlich entstanden sind.
Weitere Personen
Erworben bei TD Papeles
TitelNummer

godoy-bloz-6

Verfasser
Titel
  • Bloz Vol. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,7x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sechste Ausgabe des Fanzine Bloz des Künstlers Javo Godoy. Um seine Zeichnungen und seine Werke zu veröffentlichen gründete er den Verlag Varano. Das Heft besteht aus Schwarz-Weiß Zeichnungen des Künstlers verschiedener Figuren aus Film und Fernsehen.
Erworben bei La Central
TitelNummer

paul-sammlung-haushuhn

Verfasser
Titel
  • Sammlung Haushühner - Gallus gallus domesticus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783864851636
    Broschur, Klappcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Grundlage dieses Künstlerbuches sind die 50 Grafitzeichnungen der Serie „Sammlung Haushühner (Gallus gallus domesticus)“ von Ulrike Paul. Diese Zeichnungen zeigen eine subjektive Auswahl verschiedener Haushuhnrassen, die Tiere sind sachlich freigestellt und mit dem Kopf nach rechts oder frontal nach vorne ausgerichtet dargestellt. Sie orientieren sich damit an Präsentationen auf Zuchtleistungsschauen und anderen Wettbewerben, bei denen es in erster Linie darum geht, die für die Zucht geforderten Rassemerkmale besonders hervorzuheben. Im Gegensatz zu Fotografien oder Abbildungen in Bestimmungsbüchern, Enzyklopädien oder Zuchtbeschreibungen bemühen sich die Zeichnungen nicht um eine genaue Darstellung aller Details und unterlaufen so das menschliche Bestreben nach einer Standardisierung - sie erlauben den Hühnern, trotz der formalen Strenge, ein gewisses Maß an Freiheit und Lebendigkeit.
    Text von der Verlags-Webseite.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

evelyn-ruesseler-bear-boy-gates-of-heaven-on-last-things-muenchen-2017
evelyn-ruesseler-bear-boy-gates-of-heaven-on-last-things-muenchen-2017
evelyn-ruesseler-bear-boy-gates-of-heaven-on-last-things-muenchen-2017

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): gates of heaven - on last things, 2017

Titel
  • gates of heaven - on last things
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag und Zwischenblätter mit Zeichnungen aus Transparentpapier, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • New Poems by Bear Boy a.k.a Evelyn Rüssler a.k.a Bear Boy, Gedichte und Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

evelyn-ruesseler-bear-inside-out-poems-2017
evelyn-ruesseler-bear-inside-out-poems-2017
evelyn-ruesseler-bear-inside-out-poems-2017

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): Inside_Out - Poems from the Baltic Coast, 2017

Titel
  • Inside_Out - Poems from the Baltic Coast
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedichte und Zeichnungen von Bear Boy
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ebeling-oniritti

Verfasser
Titel
  • Oniritti - Elizabeth Hoak-Doering's dialectics of trace
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783941230620
    Klebebindung, Klappbroschur, Blidprägedruck auf letzter Seite
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung von Elizabeth Hoak-Doering "psychopomp" im Künstlerhaus Bethanien, 2017.
    2 Flyer, beidseitig bedruckt: Einladung zur Ausstellung und Ankündigung auf anstehende Projekte 2018.
    Hoak-Doerings aktuelle künstlerische Praxis versteht sich im Sinne eines Aufgreifens und künstlerischen Transformierens von Zeichen einer vergangenen condition humaine. Als Anthropologin interessiert sich die Künstlerin insbesondere für historische Orte des Wandels politischer Identitäten oder individueller Lebensverläufe.
    Ihre aktuellen Arbeiten widmen sich schwerpunktmäßig der jüngeren Vergangenheit, deren Spuren ihr in Berlin einen reichlichen Fundus boten. So erkundete sie in Gesundbrunnen die im dortigen Schutzbunker eingeritzten Texte und Zeichnungen ebenso eingehend wie die Signets, Zeichnungen und Mitteilungen von Insassen in den Zellen des Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen. Die oft nur fragmentarisch erhaltenen, teils übertünchten Inschriften wurden von Hoak-Doering nicht etwa in dokumentarischer Absicht kopiert, abgezeichnet oder fotografiert: stattdessen nahm sie die Zeichen, Eingravierungen und Inschriften von ihrem Untergrund durch Pausen und Frottage auf Papier auf, um dieses wiederum als Vorlage für ein zeichnerisches Re-Enactment der Bewegungen des unbekannten Schreibers zu benutzen und auf die Bedeutung der Oberfläche als Übertragungsmedium zu fokussieren.
    Die Ausstellung psychopomp bezieht ihren Titel von einem der gezeigten Werke, das eine Schlüsselrolle einnimmt – ein zylindrisches Siegel nach antikem Vorbild, das die Künstlerin allerdings statt aus Ton, aus Glas neu anfertigen ließ.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): hybridTiere / le bestiaire hybride, 2018

evelyn-ruesseler-bear-boy-hybridtiere-le-bestiaire-hybride-2018
evelyn-ruesseler-bear-boy-hybridtiere-le-bestiaire-hybride-2018
evelyn-ruesseler-bear-boy-hybridtiere-le-bestiaire-hybride-2018

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): hybridTiere / le bestiaire hybride, 2018

Titel
  • hybridTiere / le bestiaire hybride
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Umschlag aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Bestiarium, Zeichnungen von Bear Boy
Geschenk von
TitelNummer

Laurer Berengar: Ku. Fo. alt, 1967 ab

laurer-ku-fo-alt-1
laurer-ku-fo-alt-1
laurer-ku-fo-alt-1

Laurer Berengar: Ku. Fo. alt, 1967 ab

Verfasser
Titel
  • Ku. Fo. alt
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22,5x20,5 cm, Auflage: Unikat, 235 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotografien auf schwarzem gelochtem Tonpapier, Textblätter auf Normalpapier, Fotografien in rotem Original Agfa-Gevaert- Brovira-Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Karton mit aufgelöstem Ordner, Sammlung mit 179 Fotografien und Texttrennblättern, enthält: 33 Figuren, Kompositionen aus dem Umkreis zu Verschiedenes, 1967, Bild- und Grafik-Material, Buntstiftzeichnungen auf gebräuntem Papier, a aus der Reihe: Ich sage Spiegelungen, b aus der Reihe: Grüne Betonungen, Layout Schein, a Schein überhaupt, b Foto-Comics, Schein-Spiele c Spezifizierungen, 1972/73, Zeichnungen zu Josef X, Skizzen, Provisorisches,
    Karton enthält auch 48 Fotografien der schwarzen Zeichnungen in rotem Orignal Agfa-Gevaert- Brovira-Karton
    Karton enthält auch: 7 Fotografien, davon 1 Fotografie umseitig beschriftet mit Einladung zur Ausstellung am Mittwoch 15.09.1971, 20 Uhr, Situation Herzogstraße 2, zusammen mit B. Gittner
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

36101-alys-nature-of-the-game

Verfasser
Titel
  • The nature of the game
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 12x18,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-96912-072-9
    Fadenheftung, Hardcover mit abgerundeten Ecken außen.
ZusatzInfos
  • Das Werk des belgischen Künstlers Francis Alÿs (geb. 1959 in Antwerpen) ist ebenso vielschichtig wie poetisch subversiv. Angesiedelt zwischen performativer Konzeptkunst und sozialer Intervention erforschen seine Filme und Zeichnungen die politischen und gesellschaftlichen Realitäten des urbanen Raums. Eines seiner beeindruckendsten Langzeitprojekte ist Children’s Games, Aufnahmen spielender Kinder in aller Welt, von Paris über Mexiko-Stadt bis zum jesidischen Flüchtlingslager Scharya im Irak. Sein reich illustriertes Ideen- und Skizzenbuch zeigt Vorarbeiten zu dieser Werkserie. Es ist ein Blick in den Maschinenraum seiner künstlerischen Praxis, der zentrale Elemente seiner filmischen Poetik sichtbar macht. Ein Essay des Ethnografen und Filmemachers David MacDougall würdigt Alÿs’ Beobachtungen des kindlichen Spiels im Kontext der der Kindheitsforschung und der Geschichte des ethnografischen Dokumentarfilms.
    Francis Alÿs (geb. 1959 in Antwerpen) gilt als einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart. Sein vielfach ausgezeichnetes und mit weltweiten Einzelausstellungen gewürdigtes Werk besteht aus Filmen, Fotoarbeiten, Performances, Zeichnungen und Gemälden, die sich häufig mit den sozialen und politischen Realitäten des Stadtraums befassen. Der studierte Architekt lebt und arbeitet seit 1986 in Mexiko-Stadt, wohin er als Wiederaufbauhelfer nach dem großen Erdbeben von 1985 gekommen war.
    Francis Alÿs – The Nature of the Game ist die offizielle Publikation des Belgischen Pavillons auf der 59. Biennale di Venezia, kuratiert von Hilde Teerlinck. Text der Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

roth-kakausener-original

Titel
  • Die Kakausener Gemeine - Sonntagsbeigabe der Zeitung für Kakausen und Umgebung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 47,5x34,2 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Druck auf gelbliches Papier. Texte und Zeichnungen. Gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Redaktör der Kakausener Allgemeine für KAKAUBE- und UMGEBUNG Dieter Rot. Mit Texten und Zeichnungen von Dieter Roth
Schlagwort
TitelNummer

rieve-haralds-tribute-universal-2010

Verfasser
Titel
  • Harald's Tribute Universal, 21. April 2010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 47,1x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweimal gefaltetes, beidseitig bedrucktes Blatt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung "Skeleton Key" vom 22. April - 29.04.2010 in der Galerie M29, Köln.
    Patrick Rieves Arbeiten, seine Zeichnungen, architektonischen Modelle und Rauminstallationen, sind Porträts des Selbst. Durch unterschiedliche Perspektiven, Betrachtungswinkel und Wahrnehmungsdimensionen umkreist der Künstler rekonstruierte Orte, Häuser und Räume. Er wechselt dabei bewusst immer wieder zwischen Innen- und Außenperspektive sowie subjektiver und objektiver Sicht.
    In seiner Ausstellung Skeleton Key ist das Objekt der Annährung ein Haus, das er dokumentiert, seziert und inszeniert. Sowohl die Zeichnungen von inneren Szenen und Detailansichten als auch der Rohbau als Skulptur (das Haus mit seiner Struktur der drei Ebenen: Erdgeschoss, Keller und Obergeschoss im Maßstab 1:10) stehen an der Schwelle zwischen Erfindung und Erinnerung. Rieve geht es um die Problematik der (Selbst-)Wahrnehmung, der Selbst(er)-findung und deren Darstellbarkeit und Definition.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

artic-no14

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 14 - Netz
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 30x18,6 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 09459863
    Drahtheftung, verschiedene und teils farbige Papiere, Seiten teils bestickt und beklebt, Nähnadel mit rotem Faden. Cover ausgestanzt und mit ebenfalls gestanztem Plastikumschlag (Absperrnetz).
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Netz. Umschlag und Material Andreas Drewer
Weitere Personen
Andreas Drewer (Lyrischer Essay)
Bettina van Haaren (Zeichnungen)
Christine Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung)
Heiko Schmidt (Literarischer Essay)
Irene Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung)
Karin Bürgener (gestaltete Seite)
Klara Beten (Lyrische Prosa)
Kurt Lackner (Fotoserie)
Marc Hieronimus (Lexikalische Prosa)
Martin Frank (Mathematische Untersuchung)
Miriam Göhn (gestaltete Seite)
Nadja Schöllhammer (gestaltete Seite)
Nora Schattauer (Blindzeichnung durch Kohlepapier)
Stephan Rürup ( Zeichnungen)
Ute Ostermann (Zeichnung)
TitelNummer

paper-positions-2018-karte

Verfasser
Titel
  • paper positions. munich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung am 18.10.2018. Dauer 19.-21.10.2018 in Alte Bayerische Staatsbank.
    In der zentral gelegenen Alten Bayerischen Staatsbank präsentieren während der gleichzeitig in München stattfindenden Highlights 39 internationale Galerien ihre aktuell prägnantesten Positionen aus zeitgenössischer und moderner Kunst mit Fokus auf Zeichnungen und dem Material Papier: Zeichnungen, Collagen, Scherenschnitte, Fotografien, Künstlerbücher und Objekte werden gezeigt. paper positions munich bietet ihren Besuchern auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Rahmenprogramm mit Talks und einer Sonderausstellung.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM in RGB, 2013

w1-rgb-so-viele-2013-wp_002429
w1-rgb-so-viele-2013-wp_002429
w1-rgb-so-viele-2013-wp_002429

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM in RGB, 2013

Verfasser
Titel
  • TAM TAM in RGB
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33x45 cm, 49 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Papiere, gelber Inkjetdruck, Zeichnungen und Texte mit gelben Marker, blaue LED-Minitaschenlampe, gelb colorierte Originalzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerkollektiv aus dem Wald kommt wieder nach Regensburg. 24.10.-06.12.2013 im W1- Zentrum für junge Kultur, mit so vielen Tier-Sprüchen in Gelb im gelben Raum. Schwarzlichtbeleuchtung. die gelben Drucke und Zeichnungen konnten die Besucher mit einer blauen Taschenlampe sichtbar machen. Soundinstalltion und Textinstallationen, so-VIELE Tiere.
    Text und Bildinstallation Another dead pigeon.
    Die Besucher der Ausstellung "TAM TAM in RGB" konnte mit speziellen Taschenlampen die ausgestllten Bilder erkunden, mit einem Stift selbst mitgestalten und durch Schütteln der Rahmen Aktionen steuern. Auf diese Weise konnte die dung dung-Maschine von RUMPELN, der Klopapierdrucker von Mario Lukas und der Raum der Putzfrau aktiviert werden. Uwe Hering, vom Amt für kommunale Jugendarbeit schlüpfte bei der Ausstellung von TAM TAM im W1 in die Rolle des Bürgermeisters und eröffnete die Ausstellung mit einem Scherenschnitt.
    Text von der TAM TAM Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

archiv-untergrund-02

Verfasser
Titel
  • Archiv Untergrund Publ. 02 - Karl Burkhard, Iserlohn, Volksempfänger, Hochwassergerät & Hornissenmenschen, 1992-2001
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegtes Farbfoto
Sprache
ZusatzInfos
  • Karl Burkhard zeichnete in den ersten sechzig Jahren seines Lebens nur im Verborgenen. 1927 in Iserlohn geboren, von Geburt an körperlich und geistig behindert und von seinen Eltern in der für ihn tödlich bedrohlichen Zeit des Nationalsozialismus vor den Progromen versteckt, trat Burkhard erst in dem Moment in Erscheinung, als beide Eltern verstarben und er in der Westfälischen Klinik für Psychiatrie in Lippstadt-Benninghausen untergebracht wurde.
    In diesen Zeichnungen, die nicht selten während des Gesprächs mit anderen Menschen entstanden sind, werden zum einen oft biografische Orte, Gebäude und ganze Straßenzüge der unmittelbaren Umgebung, in der er aufgewachsen ist, vollständig aus der Erinnerung wiedergegeben. Zum anderen erweitert sich die Bilderwelt auf den Blättern so, als hätte Burkhard eine Tür zu seiner geheimen Welt geöffnet: auf fremdartige Wesen, er nennt sie Hornissenmenschen, die drei Meter groß sind und auf Borneo leben. Auf Landkarten von Katastrophen- und Krisengebiete. auf anatomische Erkundungen, astronomische Ereignisse, Visionen und Weltuntergangsszenarien.
    Burkhard zeichnete nach eigener Auskunft schon seit seiner Kindheit gerne. Er hat aber keine professionelle Ausbildung genossen und sich das Zeichnen offenbar weitgehend selbst beigebracht. Leider ist kein einiges Blatt dieser fünfzigjährigen zeichnerischen Auseinandersetzung überliefert, da die Arbeiten nicht geschätzt und aufbewahrt wurden. Vom Klinikpersonal wurden sie achtlos entsorgt. Erst durch Susanne Lüftner, die 1992 und 1993 in der Klinik für Psychiatrie ein Kunstprojekt initiierte, auf Karl Burkhard aufmerksam wurde und ihn bis zu seinem Tod 2001 bei seiner zeichnerischen Arbeit unterstützte, sind die Blätter aus den Jahren 1992–2001 erhalten. Sie wurden auf zahlreichen Ausstellungen vorgestellt und befinden sich bis heute in der »Sammlung Susanne Lüftner«, die in Soest die »Kunst-Praxis« mit angeschlossenem »Museum Outsider and Modern Art« leitet. In diesem Heft wird das erste Mal eine größere Auswahl aus über 1000 erhalten gebliebenen Zeichnungen publiziert.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

niki-phalle-hannover-schenkung

Verfasser
Titel
  • La Fête - Die Schenkung Niki de Saint Phalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 19.11.2000 übereignete Niki de Saint Phalle der Stadt Hannover für das Sprengel Museum mehr als 360 ihrer Werke. Das Konvolut umfasst von den frühen Assemblagen über die Schießbilder, Skulpturen, Zeichnungen und druck-grafischen Arbeiten alle wesentlichen Schaffensphasen bis in die 80er Jahre. Die Zeichnungen werden ab 05.12.2000 in einer gesonderten Ausstellung gezeigt.
    Text aus dem Heft
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-das-liebe-geld-nr-67-berlin-1995

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 17. Jahrgang Nr. 67/95 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Das liebe Geld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 190 S., 23,3x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themenbezogene Literaturzeitschrift mit Beiträgen zwischen Dokumentation und literarischen Texten. Begleitet werden die Texte von Fotografien und Zeichnungen.
    Ein Heft über Geld mit Beiträgen unter anderen über Geldautomaten, die hohe Kunst des Anpumpens oder Bankrotteure, die sich an ihren Träumen aus den achtziger Jahren berauschen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

glyptothek-schule-der-zeichner
glyptothek-schule-der-zeichner
glyptothek-schule-der-zeichner

Wünsche Raimund, Hrsg.: Glyptothek - Schule der Zeichner, 2001

Verfasser
Titel
  • Glyptothek - Schule der Zeichner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 29,7x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 17.01.-07.04.2002 stattfand, erschien. Das Konzept der Ausstellung, kuratiert von Raimund Wünsche, ist die Antike und die Moderne in Gegenüberstellung, bzw. die Antike in den Augen der Moderne. Zusammen mit den klassischen Exponaten aus der Antike wurden als Beitrag der Moderne die Zeichnungen der Exponate der Schüler*innen aus der Malschule von Werner Maier ausgestellt. Neben dem einleitenden Text besteht das Heft aus den diversen Zeichnungen der Exponate, bzw. ihrer Interpretation.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

emil-orlik-an-max-lehrs
emil-orlik-an-max-lehrs
emil-orlik-an-max-lehrs

Schmidt Sebastian, Hrsg.: Emil Orlik an Max Lehrs - Künstlerpost aus aller Welt, 2023

Verfasser
Titel
  • Emil Orlik an Max Lehrs - Künstlerpost aus aller Welt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt, Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung 31.03.-18.06.2023.
    Rund 440 Briefe und Postkarten sandte Emil Orlik zwischen 1898 und 1930 an seinen Freund Max Lehrs. Der Kunsthistoriker war damals zunächst als Direktor am königlichen Kupferstichkabinett in Dresden tätig. Später wurde er Direktor des Berliner Kupferstichkabinetts (1904–1908) und kehrte anschließend an seinen ersten Wirkungsort Dresden zurück. Orliks Post ließ er in drei Alben binden, die heute zur Grafischen Sammlung des KOG gehören. Das Konvolut enthält nicht nur aufschlussreiche Informationen zu Orliks Leben, seinen Reisen und künstlerischen Projekten: Es bietet auch eine Vielzahl an Zeichnungen und anderen grafischen Arbeiten, mit denen der Künstler seine Schriftstücke virtuos und humorvoll bereicherte. ...
    ... Die Ausstellung präsentiert die einzigartige Korrespondenz zwischen Orlik und Lehrs erstmals vollständig. Neben den Alben mit den Originalen lassen sich an einer Medienstation sämtliche Briefe und Karten im Detail virtuell betrachten. In der Zusammenschau mit thematisch passenden Zeichnungen, Aquarellen, Radierungen, Holzschnitten und Lithographien aus dem umfangreichen Orlik-Bestand der Grafischen Sammlung ergibt sich ein spannender Einblick in das Leben des Künstlers, seine zahlreichen Reisen und vielfältigen künstlerischen Techniken.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

antolini-quaderno-1980

Verfasser
Titel
  • Quaderno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x15,2 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in rot bedruckter transparenten Kunststoffhülle, Postkarte mit handschriftlichem Gruß eingesteckt, SchulHeft mit rotem Schnitt und grauen Linien
ZusatzInfos
  • Texte in unleserlicher Schrift gemischt mit Zeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Blumen des Bösen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3882430567
    mit Zeichnungen von Horst Janssen, Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lebens-Zeichen - Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

berges-bilder-zeichnungen

Verfasser
Titel
  • Bilder und Zeichnungen 1965-1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 20x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922646050
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 1979-1984
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 300, ISBN/ISSN 3888750075
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der andere Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 600, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3905184022
    mit Widmung, Zeichnungen von Benjamin Leutenegger
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der andere Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 600, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3905184022
    Zeichnungen von Benjamin Leutenegger
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der andere Raum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 600, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3905184022
    Zeichnungen von Benjamin Leutenegger
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zeichnungen 1980/81
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelkatalog
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 1954-1976
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • childs sculptures 10 drawings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original Farb-Zeichnungen, leere Seiten
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 2 - Handzeichnungen 1969-1971 - Drawings 1969-1971
Medium

Technische
Angaben
  • 24x20 cm, Auflage: 600, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Pergaminschutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Photos Zeichnungen Partituren Bilder 1960-1970
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vetta
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 13x24 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit schwarzem Gummiband
ZusatzInfos
  • enthält Zeichnungen aus den Jahren 1973-1976
Schlagwort
TitelNummer

deistler-zeichnungen-81

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 81 Auszüge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

toedliche-doris-nahrungszubereitung

Titel
  • Die tödliche Doris - Nahrungszubereitung für den Hungernden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 20.5x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Mit Nachtrag-Zettel von 1985
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Texten, Fotos, Zeichnungen und einem Pressespiegel zu allen Veröffentlichungen, Konzerten und Performances bis 1984
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 1980-1984
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Verzeichnis der Serie 'Exakte Zeichnungen' 1974-1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

fronius-kafka

Titel
  • In der Strafkolonie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3900318107
    mit Schutzumschlag, Zeichnungen von Hans Fronius
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Films
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 23x18 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • über seine von 1966 bis 1974 entstandenen Werke, illustriert durch 26 Schwarz-Weiß-Fotos und 2 Zeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

helms-kopien-zerrissener-zeichnungen
helms-kopien-zerrissener-zeichnungen
helms-kopien-zerrissener-zeichnungen

Helms Dietrich: Kopien zerrissener Zeichnungen, 1981

Verfasser
Titel
  • Kopien zerrissener Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 ca. S., 29,2x20,8 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Klebebindung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

iannone-danger-in

Verfasser
Titel
  • Danger in Düsseldorf (or) I am not what I seem.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 24,8x17,8 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    englische Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte und Zeichnungen von 1970-1973
Schlagwort
TitelNummer

jochims-flugsehen

Verfasser
Titel
  • Flugsehen und Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x23,7 cm, ISBN/ISSN 3924639043
    Hardcover Wendebuch, in Pappschuber
ZusatzInfos
  • herausgegeben von und mit einer Einführung von Erich Franz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ABBA - Life can be ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 17,2x12 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3924475032
    Spezialausgabe mit Originalmalereien und -zeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Achtung Aufnahme
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x30 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 Blatt Fotos (Handabzug), Übermalung: 4-farbiger Siebdruck auf Acryl, 3 Seiten Text, Siebdruck auf schwarzem Karton, 2 Seiten Fotos der Life-Situation
ZusatzInfos
  • Synchron zu den flüchtigen, fließenden Bildern einer geschwenkten Kamera spielen M. Freudenberg und Penck Musik. Wenn Kahlen die Kamerabewegung anhält (»Achtung Aufnahme«), einen zufälligen Bildausschnitt der Galeriesituation fixierend, frieren auch die musikalischen Rhythmen ein. Penck steht auf und malt auf eine vor dem fixierten Monitorbild plazierte Glasscheibe – mit der Bildstruktur, gegen sie an, über sie hinweg. So entstehen 15 Bilder, bei einigen fühlen sich auch anwesende DDR-Künstler (u. a. Strawalde) stimuliert, Penck zuvorzukommen und eine Scheibe zu bearbeiten.
    Die Performance fand vor Besuchern aus Ost und West im Anschluß an Kahlens unerlaubte Ausstellung »Licht-Be-Zeichnungen« in der privaten Ostberliner Galerie Schweinebraden statt und ist die erste als Performance konzipierte Demonstration von Video in der DDR. Ein Teil der Geräte war über den diplomatischen Dienst in den Osten gelangt, ein anderer (tarngrün gestrichen) kam durch einen NVA-Psychologen in die Galerie.
    Katalog Ostranenie 1997
    Eher ungewöhnlich, wurde ein Video-Performance so organisiert, dass sowohl eine Kunst-Edition, als diese gleichzeitig eine Dokumentation des Performances repräsentierte. Es entstand eine eigenständige Kunst-Mappe und Dokumentation des ersten Video-Perfor-mances in der DDR, geplant und realisiert von Wolf Kahlen, W-Berlin: die Mappe Achtung Aufnahme. Zeit und Ort der Aktion: 1.02.1980 in der legendären EP Galerie von Jürgen Schweinebraden in der Dunckerstraße 17, Prenzlauer Berg.
    von der Webseite der EP-Edition
Schlagwort
Erworben bei Schweinebraden
TitelNummer

klauke-neue-fotoarbeiten-und-zeichnungen
klauke-neue-fotoarbeiten-und-zeichnungen
klauke-neue-fotoarbeiten-und-zeichnungen

Klauke Jürgen: Neue Fotoarbeiten und Zeichnungen, 1986

Verfasser
Titel
  • Neue Fotoarbeiten und Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 29,6x25 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3890870473
    Katalog zur Ausstellung im Kunstforum in der Grundkreditbank vom 5. März bis 6. April 1986
ZusatzInfos
  • Ausstellung und Katalog von Britta Schmitz
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sekunden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunstledereinband mit rotgeprägter Beschriftung
ZusatzInfos
  • Einführungstext von Gerhard Johann Lischka. Ganzseitige Illustrationen nach Zeichnungen und Fotografien
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ölbilder - Aquarelle - Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ölbilder- Aquarelle - Zeichnungen 1976-87
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeit Lupe Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Karambolage Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3888750040
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 1/A Rückwärts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 300 ca. S., 21,5x15,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, handgebunden aus braunem handgerissenem Papier, Texte mit Schablone geschrieben, original Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen Fotos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x14,6 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Armenien / Gedichte und Notizen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3867360550
    Übersetzung aus dem Russischen von Felix Philipp Ingold, Zeichnungen von Peter Herzog
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • LOVE AND WAR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Doppelseiten mit Originalcollagen und Zeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

mauler-faehnchen
mauler-faehnchen
mauler-faehnchen

Mauler Christoph: Fähnchen, 1980

Verfasser
Titel
  • Fähnchen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205503
    Klebebindung, Umschlag aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Haschischtütchen auf individuellen Fahnen. Der in Berlin lebende Künstler Christoph Mauler zeichnete in den 70er Jahren auf Karteikärtchen des Statistischen Landesamts Tüten und Pfeifchen und zeigte, wie man Flagge zeigen kann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wie sich die Bilder gleichen
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien von Zeichnungen, Originalstempeldrucke
Schlagwort
TitelNummer

Mauler Christoph: Frauenbuch 2, 1978

mauler-frauenbuch-2-cover
mauler-frauenbuch-2-cover
mauler-frauenbuch-2-cover

Mauler Christoph: Frauenbuch 2, 1978

Verfasser
Titel
  • Frauenbuch 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 34,5x28,5x4 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    16 Doppelseiten mit Materialcollagen, Zeichnungen, handgeschriebene Texte, Packpapier, Papiermuster
ZusatzInfos
  • zum Thema Frau/Mann, Reflexionen zur Produktion des Buches
Erworben bei Christoph Mauler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Plastiken 1979 - 1984 Zeichnungen 1983 - 1984
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Plastiken / Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen Collagen Objekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Widmung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ölbilder, Gouachen, Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Los Rinos
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50x35 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempeldrucke, Hochdrucke, Irisdrucke, Blätter lose ineinander gelegt, Texte Spanisch
ZusatzInfos
  • Fotos, Texte, Diagramme, Zeichnungen über Kunst und Künstler von drei männlichen Künstlern
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zeichnungen aus Tagebüchern von July 75 bis April 76
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen - Aquarelle - Tücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Geometria Reformata 10 Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sechs Opera Fragmente
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Schuber, Bilder mit farbigen Zeichnungen aufgeklebt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sechs Opera Fragmente
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 300, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Schuber, mit eingeklebten farbig gedruckten Zeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

winkler-99-zeichnungen

Titel
  • 99 Zeichnungen 1956-1964
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 214 S., 24x16,7 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen Aquarelle 'Die Bücher'
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Rühm Gerhard: Bleistiftmusik, 1976

ruehm-bleistiftmusik
ruehm-bleistiftmusik
ruehm-bleistiftmusik

Rühm Gerhard: Bleistiftmusik, 1976

Verfasser
Titel
  • Bleistiftmusik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,3x13,8x3,7 cm, Auflage: 80, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette, 20 Schwarz-Weiß Kleinbild-Diapositive und InfoPapier in Hardbox, mit Blechkanten verstärkt
Sprache
ZusatzInfos
  • Tonaufnahmen der Geräusche, die beim Zeichnen mit Bleistift auf Papier entstehen. Die dabei entstandendenen Zeichnungen wurden dann abfotografiert.
    74. Edition Hundertmark
Erworben bei Edition Hundertmark
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,5x24 cm, ISBN/ISSN 3701704821
    mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ten Isometric Drawings for ten vertical constructions
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 16x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • 10 SW-Zeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

siemeister-sim-sa-la-bim

Verfasser
Titel
  • Sim-sa-la-Bim - Nachzeichnungen + Ueberarbeitungen von Zeichnungen aus der Prinzhorn Sammlung Heidelberg 1983 - 1986
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57 S., 28,3x20,6 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover und Rückseite lackiert, eine Seite ausklappbar
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 2. Nov. - 30. Nov. 1986, Mit Textbeiträgen von Hans Gercke, Ferenc Jádi, Inge Jádi
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen Skizzen Bücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Aquarelle, Gouachen, Collagen und Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reliefs Collagen Gouachen Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Druckgrafik, Zeichnungen, Objete
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • zeichnungen aus belgien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 25 Jahre Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neue Objekte und Zeichnungen aus der Suite: ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • von Konfektionsgrösse 50 zu 54 in acht Tagen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 352 S., 13x12 cm, Auflage: 365, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783907474228
    Softcover, 9 Zeichnungen eingeklebt
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 12 Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,6x17 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 3927869031
    beiliegend Einladungskarte
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich bin ein Neger
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 23x14 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3925376062
    mit Zeichnungen von Eva-Maria Viebeg
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Band 1/B Rückwärts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ca. 300 S., 21,5x15,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, handgebunden aus braunem handgerissenem Papier, Texte mit Schablone geschrieben, original Zeichnungen in Farbe
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Erwin Wurm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Handzettel zur Ausstellung mit farbigen Zeichnungen. Faltblatt zur Ausstellung mit gelacktem Bild einer Gurke
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Franziskus Wendels
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28,4x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beiligend ein Brief und 13 Kopien von Zeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

Berengar-Laurer,-Künstlerleben
Berengar-Laurer,-Künstlerleben
Berengar-Laurer,-Künstlerleben

Laurer Berengar: Band 8/A Künstlerleben, 1976

Verfasser
Titel
  • Band 8/A Künstlerleben
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 300 ca. S., 21,5x15,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, handgebunden aus braunem handgerissenem Papier, Texte mit Schablone geschrieben, original Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Bilder und Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Widmung von Pavel Schmidt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wohnberge in den alten Karrées
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    handgeschriebener Text auf Karton, 2 Zeichnungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dada Profile - Erinnerungen, mit Zeichnungen , Photos und Dokumenten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stoll - Zeichnungen 1977-1982
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bonvicini-cut

Verfasser
Titel
  • CUT
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 21,3x14 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9783865603784
    Hardcover, japanische Bindung, Seiten nicht aufgeschnitten
ZusatzInfos
  • In diesem Bilderbuch ohne Text wird der Leser aufgefordert, sich aktiv zu betätigen: Damit sich der Inhalt erschließt, ist der Titel des Buches "CUT" wörtlich zu nehmen - die Bögen mit japanischer Bindung müssen aufgeschnitten werden. Nach dem interaktiven Procedere - ²eine individuelle Zerstörung schafft eine komplizenhafte BeteiligungÙ (Bonvicini) - wird eine Sammlung großformatiger Schwarz-Weiß-Zeichnungen sichtbar, die sich mit dem Thema der Revolte und des Aufstandes aus der Sicht dreier Schriftstellerinnen (Anne Sexton, Anais Niin, Julia Kristeva) beschäftigen. Mit dieser Publikation gelingt es Bonvicini, in subtiler wie signifikanter Art und Weise ihren feministischen Standpunkt am Beginn des 21. Jahrhundert festzulegen
Schlagwort
TitelNummer

schmit-gespraeche

Titel
  • Dreizehn Montagsgespräche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 408 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783981128819
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Die Dreizehn Montagsgespräche fanden von Juni bis Dezember 2005 in Berlin statt. Mit erfrischendem Sprachwitz, gleichzeitig ernst und unterhaltsam, wird man in die biographischen Daten und künstlerischen Fragen und Prinzipien von Tomas Schmit eingeführt. Dazu zählen vor allem „Zurücknahme“, „Spiel“ und „sachen m a c h e n “. Das Neue an der Kunst der 60er Jahre (die Beschäftigung mit Indeterminismus, Chaos und Ordnung, aleatorischem Prinzip), die Aktionszeit und die besondere Form des Schreibens und Zeichnens, für die sich Tomas Schmit entschieden hatte, werden genauso besprochen wie Literaten, Musiker oder Wissenschaftler, die für ihn von Bedeutung waren. Dazu gehörten Gertrude Stein, Franz Kafka, Robert Walser, Karl Valentin, John Cage, Morton Feldman, Georg Christoph Lichtenberg und William Hogarth. Im Anhang finden sich Texte von Tomas Schmit, die in den Gesprächen eine besondere Rolle spielen und die entweder schwer zugänglich sind oder bisher unveröffentlicht waren. Die 288 farbigen Abbildungen dokumentieren die meisten der besprochenen Werke.
    Tomas Schmit gehörte zu den Pionieren der Fluxus-Bewegung in den frühen 60er Jahren. Er hat die radikale Infragestellung der bürgerlichen Kunst und die Ansätze zu einer neuen Ästhetik wesentlich mitgeprägt. Sein Briefwechsel mit George Maciunas führte dazu, daß eine theoretische Auseinandersetzung mit den politischen und ästhetischen Vorstellungen der Fluxuszeit möglich geworden ist. Er hat an Fluxusevents teilgenommen, die heute als Meilensteine der Kunst der 60er Jahre gelten. Als Veranstalter organisierte er das Event „20. Juli TU Aachen“ 1964. Sein Text „über f.“ (1982) ist eine der wenigen profunden Einschätzungen der Fluxusideen.
    Tomas Schmit hat sich früh von der Fluxusaktion zurückgezogen – er war gegen die Verwässerung des radikalen Potentials. In diesem Potential gründete sein wohl wichtigstes Arbeitsprinzip: „was ich, neben vielem anderen, von f. gelernt habe: was man mit einer plastik bewältigen kann, braucht man nicht als gebäude zu errichten. was man in einem bild bringen kann, braucht man nicht als plastik zu machen. was man mit ner zeichnung erledigen kann, braucht man nicht als bild zu bringen. was man auf nem zettel klären kann, braucht keine zeichnung zu werden. und was man im kopf abwickeln kann, braucht nichtmal einen zettel!“ Freunde und Kollegen, wie Nam June Paik, George Brecht, Arthur Köpcke, Ludwig Gosewitz, Emmett Williams und Dieter Roth haben ihn besonders für diese konsequente künstlerische Haltung geschätzt.
    Seit Anfang der 70er Jahre entwickelte er ein Werk, das mehrere tausend Zeichnungen umfaßt, veröffentlichte Editionen und Bücher, in denen er sich mit Sprache, Logik, Paradoxie, Biologie, Verhaltensforschung, Wahrnehmung und anderem beschäftigte. Dabei ist er immer von konkreten Beobachtungen ausgegangen und hat sich mit Neugier und Lust widersprüchlichen oder unerklärlichen Phänomenen gestellt. Er nannte es „Scharren am Zaun“. Mit seinem Buch „erster entwurf (einer zentralen ästhetik)“ (1989) hat er eine in der Wissenschaft anerkannte Einführung in die Gehirnforschung geliefert
Schlagwort
TitelNummer

ingold-sprueche

Titel
  • Das Buch der Sprüche - Ein Idiotikon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 242 S., 15x10 cm, ISBN/ISSN 3885370964
    mit Zeichnungen von Rolf Winnewisser
Schlagwort
TitelNummer

schattauer-bildlabor

Verfasser
Titel
  • Bildlabor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28,5x21,2 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 3897701626
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Mit dem Künstlerbuch „Bildlabor“ öffnet Nora Schattauer ein optisches Notizbuch, das Materialien zur Formbildung des Mikrokosmischen zeigt und ihre Originalarbeiten mit chemischen Salzlösungen, Zeichnungen, Rasterelektronenmikroskop-Aufnahmen sowie Fundstücke aus dem niologisch-naturwissenschaftlichen Feld versammelt. Mit ihrem künstlerischen Konzept bewegt sich Nora Schattauer zwischen Kunst, Botanik und chemischem Experimentieren. Sie untersucht verborgene Strukturen des Minimalen und macht anhand ihrer Rasterelektronenmikroskop- Aufnahmen von Blütenpollen sichtbar, was an Musterbildung in der Natur für das bloße Auge nicht sichtbar ist. Mäandernd folgt die Künstlerin auf verschlungenen Pfaden ihrem Weg in Richtung einer Synthese von Kunst und Natur-Wissenschaft. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 003 - Zeichnungen zum Zwecke Architektur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3820031030
    Vorwort von Max Bense, Klappumschlag
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

laurer-schoenheit

Verfasser
Titel
  • Neue Arbeiten 1980-1983 - Bilder Zeichnungen Objekte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
Erworben bei Istvàn Laurer
TitelNummer

Titel
  • Zeichnungen - Das Wesen der Dinge versteckt sich gern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9071584070
    Klappeinband, erschienen zu einer Ausstellung im Kunstverein Bremerhaven
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Marcel Odenbach - Video-Arbeiten, Installationen, Zeichnungen 1988-1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 24,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 3893225706
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Bauchtanz - 422 Zeichnungen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 432 S., 18x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

schwalbach-jutta-stueck

Verfasser
Titel
  • Stück für Stück - Objekte Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 3927896082
    Klappbroschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Flügelschlag / Mittelmeer+Nordmeer
Medium

Technische
Angaben
  • 19,2x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Eingelegt ein Blatt mit einem Text von Burghart Schmidt und ein gefaltetes Blatt mit reproduzierten handschriftlichen Texten und Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Kitzlerbändiger-Brikollage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,2x18,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lochkarten für einen Computer, Stempeldrucke, 3D-Brille, Kunststoff, Zeichnungen. geschnürt
Schlagwort
TitelNummer

borofsky-zeichnungen-1960-1983

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 1960-1983
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 186 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3720400239
    Broschur mit gelb bedrucktem Umschlag, Siebdruck auf transparente Folie
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zu den Ausstellungen im Kunstmuseum Basel 04.06.-31.07.1983, Städtisches Kunstmuseum Bonn 21.09.-30.10.1983, Kunstverein in Hamburg 14.01.-26.02.1984, Kunsthalle Bielefeld 01.04.-13.05.1984, Mannheimer Kunstverein 27.05.-08.07.1984, Moderna Museet Stockholm 08.09.-21.10.1984
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Robert Wilson: Meubles Sculptures, Légendes par Heiner Müller / Textes / Dessins, Légendes par John Cage
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x29 cm, ISBN/ISSN 9782858506354
    Hardcover, Fadenheftung. Objektbuch. 3 Bücher in einem
ZusatzInfos
  • Booklet 1: Meubles Sculptures. Legendes par Heiner Müller.
    Booklet 2: Textes.
    Booklet 3: Dessins.
    Legende par John Cage. Alle Booklets in verschiedenen Größen
    Zur Ausstellung im Pariser Centre Pompidou.
    Aufwendig gestaltet als ein Buch mit 3 kleinen Büchlein. Das erste widmet sich den Möbeln von Wilson: Ganzseitige Fotos, teils in Farbe, präsentieren die realisierten Entwürfe. Mit kurzen Legenden von Heiner Müller (in deutscher Sprache). Der schmale Textband versammelt Beiträge von Umberto Eco, Robert Wilson und Emilio Ambasz. 47 Zeichnungen finden sich im Band „Dessins“, u. a. mit Illustrationen und Entwürfen zu „Einstein on the Beach“
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

iten-im-herzen

Verfasser
Titel
  • Im Herzen die Saat zum Kopfsalat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x22 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung. Schwarz-Weiß-Fotokopien. Mit transparenten Kunststofffolien hinten und vorne
ZusatzInfos
  • Zeichnungen, Originalgrösse, Deutsche Industrienorm Vier und Fotos (Polaroids, Dias) von 1983/1984, Gedichte. Roter Stempeldruck
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

grosskopf-bilder-zeichnungen

Verfasser
Titel
  • Grosskopf - Bilder - Zeichnungen - Konzepte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 27,4x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klein-schreiner-turmblicke
klein-schreiner-turmblicke
klein-schreiner-turmblicke

Klein Fridhelm / Schreiner Susann: Turmblicke - Skizze - Fotos - Zeichnungen - Texte zu einer Videoinstallation vom Messeturm Frankfurt 1991, 1991

Titel
  • Turmblicke - Skizze - Fotos - Zeichnungen - Texte zu einer Videoinstallation vom Messeturm Frankfurt 1991
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 14,7x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit handschriftlicher Widmung, eingelegt ein einseitig bedrucktes Leporello
ZusatzInfos
  • Katalog zur Installation "Turmblicke" auf der ART Frankfurt 1991
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

barfuss-der-moderne-mensch

Verfasser
Titel
  • Der moderne Mensch - Bilder und Zeichnungen 1979-1982
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 18,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag ausklappbar, eingelegtes Errata
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 3.5.-28.5.1982
Schlagwort
TitelNummer

prince-3rd-place

Verfasser
Titel
  • 3rd Place. A childrens colouring book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 27,5x21,3 cm, ISBN/ISSN 9783865604927
    Broschur, Malbuch mit 72 Schwarz-Weiß-Zeichnungen
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

schiltsky-skizzen

Titel
  • Skizzen
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, original Offsetlithografien
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung Körper - Raum, Raum - Körper, Stahlplastiken und Zeichnungen, 9.4.-15.5.1989
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

anzinger-laokoon

Verfasser
Titel
  • Laokoon übt - Zeichnungen 1985
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28,5x22,3 cm, ISBN/ISSN 3854150407
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von der Galerie Krinzinger Innsbruck-Wien
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

saffaro-aglares

Verfasser
Titel
  • Aglares. Poesie e disegni. Gedichte und Zeichnungen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 30x21,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit geprägtem Titel. Büttenränder. mit 10 ganzseitigen Original-Offsetlithographien auf Richard de Bas-Bütten
ZusatzInfos
  • Übertragungen von Erik Jayme. (Italienisch und Deutsch).
    Erste deutsche Ausgabe. 7. Druck der Erato-Presse . Ausgabe A. Eines von 150 im Druckvermerk vom Künstler und Übersetzer handsignierten Exemplaren
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

art-rite-15

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 15 Surroundings
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelbild von Rosemary Mayer.
    This meditation on Jacopo da Pontormo and Florence, a very big woman who sits next to me at work, is illustrated with photo snapshots of bleak urban life and with reproductions of Pontormo’s drawings, etchings and paintings. A full, monographic work with collaged prose.
    Diese Meditation über Jacopo da Pontormo und Florence, eine sehr große Frau, die bei der Arbeit neben mir sitzt, ist mit Fotoschnappschüssen des trostlosen Stadtlebens und mit Reproduktionen von Pontormos Zeichnungen, Radierungen und Gemälden illustriert. Ein umfassendes, monografisches Werk mit collagierter Prosa.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

meyer-zeichnungen-1998

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 1998-99
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 17.02 bis 21.03.1999
Schlagwort
TitelNummer

placid-2007

Titel
  • Placid 2007
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x14x2,8 cm, ISBN/ISSN 9782844142573
    Broschur mit aufklappbarem Cover vorne und hinten. Kalender mit vierfarbigen Zeichnungen und eingelegter Postkarte
Schlagwort
TitelNummer

neumann-sehr-kleine-zeichnungen

Verfasser
Titel
  • Sehr kleine Zeichnungen aus den Jahren 1983-88
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 24x17 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 3885371022
    Broschur
ZusatzInfos
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst, Berliner Künstlerprogramm
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

christo-otterlo-mastaba

Titel
  • Otterlo Mastaba. Project for the Rijksmuseum Kroller-Muller, Otterlo, Holland
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 24,7x18,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Hatton Gallery, Newcastle Upon Tyne vom 27.09.-27.10.1974 und bei Annely Juda Fine Art, London, 12.11.-21.12.1974
    Zeichnungen, Fotos und Konstruktionspläne: 242,945 Ölfässer. Höhe: 25 Meter. Breite: 63,2. Meter. Tiefe: 52,4 Meter
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

1989-lili-fischer

Verfasser
Titel
  • Küchenlatein - Performance-Drehbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 25,5x21 cm, ISBN/ISSN 3770124952
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • mit Zeichnungen, Fotos, Text z.T. handschriftlich
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

andryczuk-der-ameisenigel

Verfasser
Titel
  • Der Ameisenigel in der Blütenpresse - Buchobjekte, Editionen, Zeichnungen, Collagen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10,5x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer mit eingelegtem Transparentpapier
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie 13, Hannover, 26.11.-30.12.1993 und Ankündigung der Lesung aus Monologe nach dem Neolithikum von Hartmut Andryczuk
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frutiger-anfangsgeschichten

Verfasser
Titel
  • Anfangsgeschichten - Holzschnitte, Zeichnungen und Collagen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 20x19,5 cm, ISBN/ISSN 9783865390684
    Hardcover mit Schutzumschlag
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

veitch-luis-armed-story-70

Verfasser
Titel
  • Die Luis Armed Story
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 21,9x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, vordere Umschlaginnenseite gestempelt,
ZusatzInfos
  • Collagen von Martha Diamond, Zeichnungen von Rick Veitch, Umschlag von Hannes Jähn
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

knoebl-mondbewohner

Verfasser
Titel
  • Flugzeugmotoren - Mondbewohner
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 19x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter gefaltet, ineinander gelegt, gestempelt, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Zeichnungen von Flugzeugmotoren mit Erklärungen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen, Collagen, Kästen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingelegter Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung in der Galerie Wolfgang Gurlitt, München, 22.03.-05.05.1973
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Oggetto-Soggetto
Oggetto-Soggetto
Oggetto-Soggetto

Rambaudi Piero: Oggetto Soggetto, 1977

Verfasser
Titel
  • Oggetto Soggetto
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen auf Millimeterpapier
Schlagwort
TitelNummer

deistler-zeichnungen-87-88

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 87/88
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3922035760
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach KugelschreiberZeichnungen auf Karton
Schlagwort
Erworben bei Sautter & Lackmann
TitelNummer

stephan-gerhild-ebel-antony

Verfasser
Titel
  • Gerhild Ebel - antonyme & transcripte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 27x21,4 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783942176750
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung mit Zeichnungen, Büchern und Installationen in der Kunstsammlung Jena, 15.06.-11.08.2013. Gerhild Ebel ist auch Mitherausgeberin der Objektzeitschrift "miniture obscure".
Weitere Personen
TitelNummer

buchwalder-bilder-zeichnungen77

Verfasser
Titel
  • Bilder, Zeichnungen, Projekte (1969-1977)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Abbidung Titelseite: "Poetree" (1977). Einladung zur gleichnamigen Ausstellung vom 25.11.-1977-07.01.1978 in der Galerie Raeber, Luzern. An der Vernissage wird Burschi Luginbühl reden.
    Text vom Flyer.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gruber_anwesenheit_1984
gruber_anwesenheit_1984
gruber_anwesenheit_1984

Gruber Hetum: Anwesenheit des Gewesenen - Zeichnungen, Gipse, Holzarbeiten und Fotos 1980-1984, 1984

Verfasser
Titel
  • Anwesenheit des Gewesenen - Zeichnungen, Gipse, Holzarbeiten und Fotos 1980-1984
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 24x22,5 cm, ISBN/ISSN 9783886450435
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 28.03.-06.05.1984, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München. Mit Biographie, mit Bildsammlung S. 119-126, Fragmente einer Künstlerbiographie. Bedingungen, Anlässe für Kunstarbeit
Weitere Personen
Erworben bei Medimops
TitelNummer

Laurer Berengar: giftelte, 1999 ca.

laurer-gipfelte
laurer-gipfelte
laurer-gipfelte

Laurer Berengar: giftelte, 1999 ca.

Verfasser
Titel
  • giftelte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 ineinander gelegte Blätter, Tintenstrahldruck auf Fotopapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu: d oder viertens Zeichnungen blüht auf, blüht ab
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vorfassung
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 130 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    130 Handzeichnungen mit Beistift auf Papier in roter Leitz-Jurismappe, mit Berengar signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen in Vorfassung zu d oder viertens blüht auf, blüht ab
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-vorfassung-zweitfassung
laurer-vorfassung-zweitfassung
laurer-vorfassung-zweitfassung

Laurer Berengar: Vorfassung - Zweitfassung - Vorfassung aktuell, o. J.

Verfasser
Titel
  • Vorfassung - Zweitfassung - Vorfassung aktuell
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 124 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    124 Handzeichnungen mit Beistift auf Papier in grauer Leitz-Jurismappe, mit Berengar signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen in Vorfassung zu d oder viertens blüht auf, blüht ab
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-2te-fassung
laurer-2te-fassung
laurer-2te-fassung

Laurer Berengar: 2. Fassung, o. J.

Verfasser
Titel
  • 2. Fassung
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    42 Handzeichnungen mit Beistift auf Papier in grüner Leitz-Jurismappe, mit Berengar signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen in Vorfassung zu d oder viertens blüht auf, blüht ab
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-ot-materialien-10
laurer-ot-materialien-10
laurer-ot-materialien-10

Laurer Berengar: Materialien 10, 2001 ca.

Verfasser
Titel
  • Materialien 10
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x25,5 cm, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdrucke, Fotografien montiert auf Normalpapier, in transparenten Sichthüllen, 15 Visitenkarten, 1 Flyer in schwarzem Kunststoff-Ringordner
Sprache
ZusatzInfos
  • Visitenkarten und Ausstellungskonzepte zu Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Zeichnungen, unter usw. usf., enthält Fassungen von Werken aus den 1980ern und 1990ern
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstbetrieb e.V.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x24 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotografien montiert auf schwarzem Tonpapier, Buntstift auf Normalpapier und Inkjetausdrucke in transparenten Kunststoffhüllen in grauer Leitz-Juris-Mappe aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Mappenumschlag betitelt mit: ZZL, SK, FÜ, Kunstbetrieb e.V.,
    enthält: 4 Inkjetausdrucke von Fotografien einer Wandpräsentation seiner Publikationen, Bücher, Flyer, Postkarten,
    Tonpapierblatt mit 2 Fotografien zu Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, vermutlich Entwurf für eine Postkarte,
    Foto-Dokumentation auf 5 Blättern: B.L., Thomas Riedelchen, aufwärts, abwärts - Stufen, Video Wand,
    3 Textblätter mit Zeichen und Zeichnungen: sammeln M2-Vorschläge, auch klei/ne (M/für Moderne steht, gilt nur/für unsre Bra/nc/h')
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: 2 (Zeichnungen), 1988 ab

laurer-2-zeichnungen-27779
laurer-2-zeichnungen-27779
laurer-2-zeichnungen-27779

Laurer Berengar: 2 (Zeichnungen), 1988 ab

Verfasser
Titel
  • 2 (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, 350 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, eingeschlagen in beschriftetem grauem Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 350 Bleistiftzeichnung, signiert mit berengar, Titelangabe: 2, der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: alte Fassung, 1993-1996

laurer-alte-fassung-27781b
laurer-alte-fassung-27781b
laurer-alte-fassung-27781b

Laurer Berengar: alte Fassung, 1993-1996

Verfasser
Titel
  • alte Fassung
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, 71 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, geordnet in 4 grauen Leitz-Jurismappen, eingeschlagen in beschriftetem und mit Zeichnungen versehenen weißem Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Bleistiftzeichnung, signiert mit berengar laurer, in 4 Mappen mit je 17, 18, 31 und 5 Blättern, orchmalvier 96, Nachstudien: Überbilder, orchmalvier 96/97, 95/a übertragen, 93 (3 Blätter mit farbigen Pinselzeichnungen, 1 Blatt mit aufgeklebten gedruckten Titelangaben: Berengar Laurer, Linie und Linienideologie - eine Linie, die nichts bewegt, 1993, ... - eine Linie, die keiner mehr mag, 1993, ... - eine Linie, von der man die Schnauze voll hat, 1993, ... - eine Linie, die verschwindet, 1993),
    Haupttitelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alte Fassung
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, 286 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, geordnet in 4 grauen Leitz-Jurismappen, eingeschlagen in beschriftetem und mit Zeichnungen versehenen weißem Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Bleistiftzeichnung, signiert mit berengar laurer, in 4 Mappen mit je 29, 54, 53 und ca. 150 Blättern, jeweils tituliert mit: 1, übertragen,
    Haupttitelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-endfassung-27856
laurer-endfassung-27856
laurer-endfassung-27856

Laurer Berengar: Endfassung 1. Fassung 2000, 2000

Verfasser
Titel
  • Endfassung 1. Fassung 2000
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 200 Zeichnungen auf weißem Normalpapier in grauer Leitz-Jurismappe, ursprünglich verpackt in rotem Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält Bleistiftzeichnungen, signiert mit berengar, handschriftliches Blätter mit Einzelwörter, Titelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-kirchner-27857
laurer-kirchner-27857
laurer-kirchner-27857

Laurer Berengar: nach Ernst Ludwig Kirchner gezeichnet, den Rest dann textlich - Hommagerei nach Kirchner, nach Duchamp, zu Benn, zu Nietzsche, 2001

Verfasser
Titel
  • nach Ernst Ludwig Kirchner gezeichnet, den Rest dann textlich - Hommagerei nach Kirchner, nach Duchamp, zu Benn, zu Nietzsche
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 300 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 300 Zeichnungen auf weißem Normalpapier und Textblätter in grauer Leitz-Jurismappe, ursprünglich verpackt in rotem Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält Bleistiftzeichnungen, signiert mit berengar, Textblätter, Leitz-Jurismappe beschriftet mit: Hommagerei nach Kirchner, nach Duchamp, zu Benn, zu Nietzsche, Titelangaben des 1. Textblattes: nach Ernst Ludwig Kirchner gezeichnet, den Rest dann textlich, 2001, nach Reproduktionen aus Will Grohmann, E. L. Kirchner, w. Kohlhammer, 1958, Titelangabe der Verpackung: Endfassung nach E. L. Kirchner 1. Fassung 2001
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-endfassung-27858
laurer-endfassung-27858
laurer-endfassung-27858

Laurer Berengar: Endfassung 1. Fassung 2000, 2000

Verfasser
Titel
  • Endfassung 1. Fassung 2000
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 300 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 300 Zeichnungen auf weißem Normalpapier in grauer Leitz-Jurismappe, ursprünglich verpackt in rotem Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält Bleistiftzeichnungen, signiert mit berengar, Titelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-06-08-27860
laurer-06-08-27860
laurer-06-08-27860

Laurer Berengar: 06-08 I.W. (Zeichnungen), 1990 ab

Verfasser
Titel
  • 06-08 I.W. (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 200 Bleistiftzeichnungen, teilweise auf PC-Ausdrucken, signiert mit berengar, Titelangabe: 06-08 I.W., der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-06-08-2-27861
laurer-06-08-2-27861
laurer-06-08-2-27861

Laurer Berengar: 06-08 2.W. (Zeichnungen), 1990 ab

Verfasser
Titel
  • 06-08 2.W. (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 200 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck, signiert mit berengar, Titelangabe: 06-08 2.W., der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-2te-fassung-27863
laurer-2te-fassung-27863
laurer-2te-fassung-27863

Laurer Berengar: 2. Fassung (Zeichnungen), 1990 ab

Verfasser
Titel
  • 2. Fassung (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Federzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus rotem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 50 Federzeichnungen, signiert mit berengar, 1 Block eingeschlagen in Deckblatt mit Text: 2. Fassung
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-5-zeichnungen-27864-
laurer-5-zeichnungen-27864-
laurer-5-zeichnungen-27864-

Laurer Berengar: 5 (Zeichnungen), 2000 ab

Verfasser
Titel
  • 5 (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 350 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 350 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, teilweise datiert, signiert mit berengar, in 3 Blöcken geordnet, Titelangabe: 5, der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-3-zeichnungen-27866
laurer-3-zeichnungen-27866
laurer-3-zeichnungen-27866

Laurer Berengar: 3 (Zeichnungen), 2000 ab

Verfasser
Titel
  • 3 (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 80 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, teilweise datiert, signiert mit berengar, in 1 Block geordnet, Titelangabe: 3, der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-4-zeichnungen-27867
laurer-4-zeichnungen-27867
laurer-4-zeichnungen-27867

Laurer Berengar: 4 (Zeichnungen), 2000 ab

Verfasser
Titel
  • 4 (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 50 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, teilweise datiert, signiert mit berengar und b.l.t.r. (vermutlich: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen), in 1 Block geordnet, Titelangabe: 4, der Verpackung entnommen
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-7-zeichnungen-27868
laurer-7-zeichnungen-27868
laurer-7-zeichnungen-27868

Laurer Berengar: 7 (Zeichnungen), 2000 ab

Verfasser
Titel
  • 7 (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 50 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, teilweise datiert, signiert mit berengar und b.l.t.r. (vermutlich: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen), in 2 Blöcke geordnet, Titelangabe: 7, der Verpackung entnommen
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-8-zeichnungen-27869
laurer-8-zeichnungen-27869
laurer-8-zeichnungen-27869

Laurer Berengar: 8 (Zeichnungen), 2000 ab

Verfasser
Titel
  • 8 (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 180 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 180 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, teilweise datiert, signiert mit berengar und b.l.t.r. (vermutlich: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen), in 2 Blöcke geordnet, Titelangabe: 8, der Verpackung entnommen
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-9-zeichnungen-27870
laurer-9-zeichnungen-27870
laurer-9-zeichnungen-27870

Laurer Berengar: 9 (Zeichnungen), 2000 ab

Verfasser
Titel
  • 9 (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 150 Bleistiftzeichnung, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit Schrift, signiert mit berengar, in 1 Block geordnet, Titelangabe: 9, der Verpackung entnommen
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zeichnungen-27910
laurer-zeichnungen-27910
laurer-zeichnungen-27910

Laurer Berengar: Zeichnungen, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Federzeichnungen auf Normalpapier, 2 Textblätter, in Schachtel aus braunem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 80 Federzeichnungen teilweise auf beschrifteten Computerausdrucken z.B. mit Text: Überbild: Elefant, Titel eines Trennblatts: Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, Überbild: Stern, signiert mit berengar, 1 e-Mail-Ausdruck, 1 Textblatt Vita, keine Titelangabe auf der Verpackung
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-huepfte-tanzte-27911
laurer-huepfte-tanzte-27911
laurer-huepfte-tanzte-27911

Laurer Berengar: hüpfte tanzte sprang, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • hüpfte tanzte sprang
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Inkjetdrucken auf Normalpapier, in Schachtel aus braunem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 4 Zeichnungen auf farbig beschrifteten Inkjetdrucken, signiert mit berengar, weitere signierte zum Teil bearbeitete Blätter, mit beschrifteter Schablone aus grauem Karton, Titelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zeichnungen-27973
laurer-zeichnungen-27973
laurer-zeichnungen-27973

Laurer Berengar: Zeichnungen, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 35x25,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in grauer Leitz Juris-Mappe, in mit silbriger Metallfolie bezogener Schachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 200 Bleistiftzeichnungen, signiert mit berengar in 2 Blöcken geordnet
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-zeichnungen-27977
laurer-zeichnungen-27977
laurer-zeichnungen-27977

Laurer Berengar: Zeichnungen, 2008 ab

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier und Zeichenkarton, in Schachtel aus schwarzem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 100 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdrucken mit farbiger Schrift mit Begriffen u.a.: ringelte, hüstelte, fremdelte, gschnappig, krixlkraxl, meinte, aber auch, versehen mit dem Zeichen: Doppelpfeil und Doppelflamme, teilweise datiert, teilweise signiert mit berengar, b.l. oder b.l.t.r.
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus schwarzem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 200 Bleistift- und Pinselzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdrucken mit farbiger Schrift und Doppelpfeil und Doppelflamme, nicht datiert, teilweise signiert mit berengar
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 300 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in blauer Kunststoffmappe
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 300 Bleistiftzeichnungen, teilweise auf PC-Ausdrucken farbiger Schrift und Doppelpfeil und Doppelflamme, nicht datiert, signiert mit berengar, in 6 Blöcken geordnet
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

buchholz-b-3-1965
buchholz-b-3-1965
buchholz-b-3-1965

Buchholz Erich: dokumentation b-3 1965, 1965

Verfasser
Titel
  • dokumentation b-3 1965
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,2x22,3 cm, Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Original-Collage (signiert), mit 7 einliegenden Teilen, u. a. drei Variatioselementen, Stanzungen in rotem, goldenem und schwarzem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung mit Zeichnungen und Holztafeln, Übertragung der Grundelemente i einen Raum, Kinetische Demonstraion IV von 1965
Weitere Personen
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

Laurer Berengar: Zeichnungen, 2000 ab

laurer-zeichnungen-28039-1
laurer-zeichnungen-28039-1
laurer-zeichnungen-28039-1

Laurer Berengar: Zeichnungen, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 37x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in mit weißem Papier bezogener Schachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 120 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, gescanten Bildelementen und mit Doppelpfeil mit Doppelflamme, keine Titelangabe
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-durchschauen-28040
laurer-durchschauen-28040
laurer-durchschauen-28040

Laurer Berengar: Durchschauen (Zeichnungen), 1984 ab

Verfasser
Titel
  • Durchschauen (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 34x24,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 450 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Pinselzeichnungen auf Normalpapier in DIN A 4, in ramponierter Schachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 450 vorwiegend farbige Pinselzeichnungen, teilweise signiert und datiert, rosa Deckblatt mit handschriftlichem Text: durchschauen, fertiges + zu überarbeitendes + Schablonen, Gesamttitelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-2-zeichnungen-28044
laurer-2-zeichnungen-28044
laurer-2-zeichnungen-28044

Laurer Berengar: 2 (Zeichnungen), 2000 ab

Verfasser
Titel
  • 2 (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 80 Bleistiftzeichnungen, auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift und Doppelpfeil mit Doppelflamme, Text: gschnappig, ringelte ..., signiert mit b. l.t.r. , datiert z.B. mit: 99-08(?), 83-08(?) und 73-08(?), in 4 Blöcken geordnet, Titelangabe: 2, der Verpackung entnommen
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 37x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in mit weißem Papier bezogener Schachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 120 Bleistiftzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift, gescanten Bildelementen und mit Doppelpfeil mit Doppelflamme, keine Titelangabe
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-11-zeichnungen-28047
laurer-11-zeichnungen-28047
laurer-11-zeichnungen-28047

Laurer Berengar: 11 (Zeichnungen), 2000 ab

Verfasser
Titel
  • 11 (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 80 Bleistiftzeichnungen, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift und Doppelpfeil mit Doppelflamme, signiert mit berengar und b.l.t.r., datiert u.a. mit 79-08(?), Titelangabe: 11, der Verpackung entnommen
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

schmidl_hoelzel
schmidl_hoelzel
schmidl_hoelzel

Hölzel Adolf / Schmidl Martin: Adolf Hölzel - Handwirtschaft, 2019

Titel
  • Adolf Hölzel - Handwirtschaft
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 744 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 9783960986164
    Broschur, Abbildungen Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "Weissenhof-City" in der Staatsgalerie Stuttgart, die Anfang Juni eröffnet wird. Martin Schmidl ist dort mit einer Installation beteiligt, mit dem kunsttheoretischen Nachlass von Adolf Hölzel. Dieser Nachlass besteht aus zwei umfangreichen Konvoluten mit jeweils ca. 2000 Zeichnungen und Texten, die sich im Archiv der Staatsgalerie und im Hölzel Haus in Stuttgart befinden.Text von der Webseite
    Seite 6-720,724: Schriftblätter von A. Hölzel; S. 721-23: Revisiting Adolf Hölzel - Der "kunsttheoretische Nachlass" aus künstlerischer Perspektive (Alice Koegel); S. 725-728: Handwirtschaft (Martin Schmidl); S. 731-73: Transkriptionen
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

laurer-zeichnungen-28064
laurer-zeichnungen-28064
laurer-zeichnungen-28064

Laurer Berengar: Zeichnungen, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33,5x26 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in blauer transparenter Exacompta-Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 150 Bleistiftzeichnungen, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift und Doppelpfeil mit Doppelflamme, teilweise signiert mit berengar und b.l.t.r., nummeriert u.a. mit 83-08(?), keine Titelangabe vorhanden
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: Scheinzeichen (70), schematisch was, methodisch was, (73), mutierte, Teilherz, Metaphysiereien, ganz privat, streng vertraulich, nur für mich ..., 1970 ab

laurer-scheinzeichen-1-28071
laurer-scheinzeichen-1-28071
laurer-scheinzeichen-1-28071

Laurer Berengar: Scheinzeichen (70), schematisch was, methodisch was, (73), mutierte, Teilherz, Metaphysiereien, ganz privat, streng vertraulich, nur für mich ..., 1970 ab

Verfasser
Titel
  • Scheinzeichen (70), schematisch was, methodisch was, (73), mutierte, Teilherz, Metaphysiereien, ganz privat, streng vertraulich, nur für mich ...
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x22,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 157 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier in grauer Schachtel, verschlossen durch Stretchband mit der Aufschrift Beachcamping
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 157 Zeichnungen zu Zeichen und Zeichenlegende, geordnet in 23 Blöcken, datiert und signiert mit berengar laurer, 2 Blätter mit handschriftlichem Inhaltsverzeichnis, Gesamttitelangabe dem Index entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen (4 weiße Schachteln)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 38x28 cm, Auflage: Unikat, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konzeptpapiere mit Bleistift auf Büttenpapier in 4 mit Ingrepapier bezogene weiße Schachteln
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Konzeptpapiere zu Zeichen und Zeichenlegende, in mehreren Serien z.B. A, N, V
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

jochims-kunstraum-1975
jochims-kunstraum-1975
jochims-kunstraum-1975

Jochims Raimer: Zeichnungen, 1975

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x19,8 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • herausgegeben, gestaltet von und mit einer Einführung von Hermann Kern
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Laurer Berengar: FFB (Zeichnungen), 2008

laurer-ffb-zeichnungen-28282
laurer-ffb-zeichnungen-28282
laurer-ffb-zeichnungen-28282

Laurer Berengar: FFB (Zeichnungen), 2008

Verfasser
Titel
  • FFB (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30,5x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    9 Bleistiftzeichnungen auf farbig bedrucktem Zeichenkarton mit Trennblättern in Inkjetpapier-Box
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Bleistiftzeichnung auf Computerausdrucken mit Text z.B.: ringelte, signiert mit b. l. t. r., teilweise nummeriert: 83-08 (?), Titelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch mit Blättern aus Zeichenpapier, Hardcover mit schwarzem Einband
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit schwarzem glänzendem Einband
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit schwarzem Einband und Etikett
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingelegte Einzelblätter, teilweise zusammengeheftet: Materialien, Lothringer Str., Kunst... Friedel, privat, Durch den polyistischen Fleischwolf gedreht, Zum polyistischen Mannequin 1982, mit lose eingelegte Zeitungsseiten: Zeitungsartikel über Kasper König, Ausstellung Neue Deutsche Kunst, Düsseldorf, AZ, München, 3.1.1984, Die Avantgarde im Messe-Container, AZ Feuilleton, 10.4.1984, Singende Maler in der Sauna, mit Foto, Stern, ca. 1984
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit braun-schwarz marmoriertem Einband
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebten Zeitungsausschnitten
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit roten, glänzenden Einband
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, Text der ersten Seite: dann schon zum polyistischen Sprüchlein was "das dann, durchfahrt", das dann, Durchfahrt", mit 8 Einzelblättern, u.a. datiert mit: Kunstverein (?), 1990
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 85 ca. S., 28,5x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit dunkelblauen Einband
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit 4 kleinen, einzelnen Skizzenblättern
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit grünem Einband
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit 1 Blatt mit gedrucktem Text
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit weißem, glänzendem Einband
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, eingeklebter Zeitungsausschnitt: Goethe/Schiller-Denkmal, mit zusammengehefteten Blättern: Ausstellungskonzept "Rosenbild, Scheinzeichen", 1994, mit zusammengehefteten Einzelblätter: Gesamtkonzept ... quer gestreift
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit blauem Einband
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebten Skizzenblättern, mit 5 Einzelblättern
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit glänzendem pinkfarbigem Einband
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit mehreren bemalten und handschriftlich beschriebenen Seiten
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 29,5x20,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Brunnen Softcover mit glänzendem grünem Einband und Etikett
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebten Zeitungsausschnitten
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 29,5x20,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Brunnen Softcover mit glänzendem grünem Einband und Etikett
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebten Zeitungsausschnitten, u.a. 1 Postkarte mit Christus-mit-der-Dornenkrone-Darstellung
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 29,5x20,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, Normalpapier, Softcover mit glänzendem grünem Einband, mehrere lose Blätter, Gebrauchsspuren
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebtem Zeitungsausschnitt mit Pistolen-Darstellung
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skizzenbuch 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 ca. S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Skizzenbuch, grau schattierter glänzender Einband mit schwarzem Rücken und Ecken in DIN A 5
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebten und lose eingelegtem Zeitausschnitt, 10 lose eingelegte Blätter mit handschriftlichen Eintragungen und Pc-Ausdrucken
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-fruehe-heftentwuerfe-28387
laurer-fruehe-heftentwuerfe-28387
laurer-fruehe-heftentwuerfe-28387

Laurer Berengar: Frühe Heftentwürfe, 2000 ca.

Verfasser
Titel
  • Frühe Heftentwürfe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 ca. S., 15x15 cm, Auflage: Unikat, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter mit montierten Papieren, kleiner gedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 9 Entwürfe für Publikationen, zu Sprüchlein und Kommentar, Zeichen und Zeichenlegende, Fächerbild, Überbild, klein d oder viertens Zeichnungen, unter dem Motto "eine Linie, die sich verliert, gesetzt, mit kleinem bedruckten Zettel: Doppelfrau, 1995
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

body-axis-begleitbuch

Titel
  • AXIS. Auf der elektronischen Bühne Europas. Wortbeiträge - Gedichte - Fotografien und Zeichnungen (Begleitbuch zum Video)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 18x cm, ISBN/ISSN 3770118448
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe dumont creativ video. Ohne VHS-Kassette
Erworben bei Ralf Hutzler
TitelNummer

steiner-saum
steiner-saum
steiner-saum

Steiner Julia: Am Saum des Raumes, 2020

Verfasser
Titel
  • Am Saum des Raumes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 08.02.-23.08.2020
    Textilien haben einen Saum. Die umgeschlagene Gewebekante verhindert ein Ausfransen. Aber hat auch der Raum einen Saum? Er hat: Die Künstlerin Julia Steiner buchstabiert Raumwahrnehmung und Raumerfahrung eindringlich. Sie trennt die Säume der Museumsräume auf und nimmt schon allein aufgrund der Größe ihrer Werke zugleich die Zeit ins Visier. Ihre Arbeiten können nicht mit einem Blick erfasst werden, sondern fordern vom Betrachter ein, sich zu bewegen. Zeichnungen, direkt auf Wand und Decke gemalt, sowie skulpturale, auf den Raum bezogene Setzungen lassen uns die Orientierungsparameter Raum und Zeit bewusst werden. Erinnerungen, Körpergefühl und Sehen wirken dabei zusammen. Der Raum füllt sich mit einem vielschichtigen Erleben, weit über das der reinen Optik hinaus.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

jonah-gebka_image-runner

Verfasser
Titel
  • Image Runner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 170 S., 32x24 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 3 Teile. ISBN/ISSN 9783947250349
    Katalog bestehend aus 2 Teilen. Buch mit offenem Rücken und grüner Fadenheftung 4-farbig, Heft mit Drahtheftung, 1 farbig (Grün) gedruckt, 1 DIN A4 Begleitschreiben/Presseinformation zur Ausstellung der Debutant*innen 2020 mit Jonah Gebka, Helena Pho Duc und dem Künstler*innenduo Hennicker-Schmidt
Sprache
ZusatzInfos
  • Image Runner wurde für die Ausstellung Debutant*innen, 08.09.-02.10.2020, in der Galerie der Künstler, München, produziert. Image Runner besteht aus zwei Teilen. Der Bildteil besteht aus 92 Blättern, die einer größeren Anzahl von Papierarbeiten entnommen wurden, die zwischen 2017 und 2020 produziert wurden. Die Begleitbroschüre enthält den Text Man in office making copies using photocopiering by Juliane Bischoff und eine Liste mit Informationen über die Herstellung jedes einzelnen Blattes.
    Jonah Gebka geht in seiner Arbeit dem Interesse an Mustern und Wiederholungen nach. Durch mehrfache Verweise auf sein Bildarchiv, das vorgefundenes Material wie Archivbilder, aber auch eigene Zeichnungen und Fotografien umfasst, entwickelt er kontextuelle Stränge, die verschiedenartiges Bildmaterial überbrücken.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

teraz-mowie-1989-nr-01
teraz-mowie-1989-nr-01
teraz-mowie-1989-nr-01

Andryczuk Hartmut: Teraz Mowie Nr. 01 Notizen , 1989

Verfasser
Titel
  • Teraz Mowie Nr. 01 Notizen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 21x15 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das erste Heft einer in unregelmäßigen Abständen - von 1989 bis 1997 - erscheinenden Serie mit visueller Poesie, mit Zeichnungen, Fotokopien, experimenteller Zusammenstellung von Bild und Wort.
Geschenk von
TitelNummer

teraz-mowie-1989-nr-02
teraz-mowie-1989-nr-02
teraz-mowie-1989-nr-02

Andryczuk Hartmut: Teraz Mowie Nr. 02 Notizen, 1989

Verfasser
Titel
  • Teraz Mowie Nr. 02 Notizen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x15 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das zweite Heft einer in unregelmäßigen Abständen - von 1989 bis 1997 - erscheinenden Serie mit visueller Poesie, mit Zeichnungen, Fotokopien, experimenteller Zusammenstellung von Bild und Wort.
Geschenk von
TitelNummer

teraz-mowie-1990-nr-07
teraz-mowie-1990-nr-07
teraz-mowie-1990-nr-07

Andryczuk Hartmut: Teraz Mowie Nr. 07 Der zoologische Irrgarten, 1990

Verfasser
Titel
  • Teraz Mowie Nr. 07 Der zoologische Irrgarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x15 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft Nummer 7 erschien im Oktober 1990: visuelle Poesie, Zeichnungen, Fotokopien, Kugelschreibermalerei, Typoskript, experimentelle Zusammenstellung von Bild und Wort kopiert auf weißem und rosafarbenem Papier.
Geschenk von
TitelNummer

experimentelle-texte-12--garnier-pierre-1987
experimentelle-texte-12--garnier-pierre-1987
experimentelle-texte-12--garnier-pierre-1987

Garnier Pierre: experimentelle texte, Nr. 12 - EIN KINDERBUCH poésie spatiale, 1987

Verfasser
Titel
  • experimentelle texte, Nr. 12 - EIN KINDERBUCH poésie spatiale
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [54] S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung, beiliegend ein Papierstreifen (Schreibmaschine, Kopie) mit der Bitte der Verleger einigermaßen regelmäßig bei weiterem Bezug der Hefte die entsprechenden Briefmarken in Höhe von DM2 pro Heft zuzusenden.
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
    Der französische Künstler Pierre Garnier lebte von 1928 bis 2014. Seine schlichten Zeichnungen in dem Heft tragen poetische Titel wie: Tunnel und Triumphbogen, ein Kreis manchmal, Tintin sagt ja und nein, Ast und Zug, ...
    Zum Begriff des Spatialismus schrieb Garnier gemeinsam mit seiner Frau Ilse Garnier in seinem Text "Max Bense und der Spatialismus": "Für den Menschen ist es nicht möglich zu handeln, ohne mit der Aktion die Antizipation zu verknüpfen. Dieser Anspruch, diese einfache, fast selbstverständliche Formulierung Max Benses, daß jedes artistische Beginnen ein antizipatorisches ist, entsprach dem Kunstwollen der in den beginnenden 60er Jahren neu hervortretenden Dichtungsarten, der konkreten Poesie, der visuellen und der sonoren, der spatialen Dichtung. Es ist ein Satz, der einen Aufbruch voraussetzt, literarisch gesagt, einen Aufbruch aus alten Normen in einen neuen Sprachgebrauch, eine neue Freiheit. Bestandteil des Wortes Aufbruch ist Bruch: wer aufbricht, sagt sich von etwas los. Wovon sagte sich die Generation dieser neuen Poesie los? Ich zitiere aus dem 1.Manifest für eine neue Seh- und Lautpoesie ..."
    Von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

raum-erkundungen-baierl-pittroff-dopfer-neu-galerie-dachau-2019-

Titel
  • RAUM ERKUNDUNGEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung Raumerkundungen vom 14.09.–17.11.2019 in der Neuen Galerie Dachau.
    Raum – luftleer, umbaut, genutzt oder nicht, in jedem Fall dreidimensional – darum drehen sich die Arbeiten dreier Künstlerinnen in der Neuen Galerie. Regina Baierl (*1967) richtet in gebrauchten Schränken Räume ein, die sie in Anlehnung an die Studierzimmer der Renaissance »Studioli« nennt. Ihre Gehäuse sind weniger Rückzugsorte als vielmehr Erfahrungsräume, die Ein- wie auch Ausblicke versprechen. Susanne Pittroff (*1959) untersucht mit ihren Zeichnungen die Bezüge von Mensch, Ding und Raum. Linien markieren Grenzen, teilen eine Fläche in Areale auf und schaffen wieder eigene Raumgebilde. Sich im oder außerhalb des Raums zu befinden ändert viel, vor allem die eigene Perspektive. Afra Dopfer (*1962) stellt als Bildhauerin Fragen nach dem Verhältnis von Raum, Körper und Fläche. In mehreren Videos zeigt sich ihr eher spielerischer Umgang mit dem zu- und abnehmenden Raumvolumen. Auf den Besucher warten überraschende Erfahrungen, die eine andersartige Betrachtung und Nutzung von Räumen vermitteln kann.
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

paris-parks-bertholt-mohr
paris-parks-bertholt-mohr
paris-parks-bertholt-mohr

Mohr Bertolt: PARIS PARKS, 1989

Verfasser
Titel
  • PARIS PARKS
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18,5x22 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeichnungen sind 1987 in Pariser Parks entstanden, während dem Parisstipendium des Künstlers. Das Buch ist der Mutter des Künstlers gewidmet.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Zeichnungen und Grafik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28,9x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellungim Kulturzentrum Nr. 66 in Neuperlach, in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Graphischen Sammlung München, 08.04.-22.05.1980
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

benjamin-12-rue-des-ablettes

Verfasser
Titel
  • 12 rue des ablettes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x15 cm, ISBN/ISSN 9782915920147
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen in der Collection Décadence, erste Auflage
    Die Geschichte einer schrägen Nachbarschaft: 12, rue des ablettes ist ein Gebäude, dessen Treppenhaus von einem Affenbrotbaum befallen ist und dessen Aufzug von einem Fischladen besiedelt wurde... Eine verrückte und liebenswerte Geschichte, in der wir eine zänkische Concierge, die von einer Kreuzfahrt träumt, ein gelangweiltes Zebra mit Jagdtrophäe und einen angehenden Physiker kennenlernen, die von den virtuosen und leichten Zeichnungen von Benjamin, unterstützt werden. 12 rue des ablettes ist eine keineswegs autobiografische Geschichte, die für das Webzine desseins vom Juli 2006 in einem Zug geschrieben und gezeichnet wurde. Benjamin hat sie für die Warum-Ausgabe erweitert.
Geschenk von
TitelNummer

yiaxi-notes
yiaxi-notes
yiaxi-notes

Yiaxi Natalie: Notes 20, 2012

Verfasser
Titel
  • Notes 20
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 16,6x10 cm, Auflage: 32, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-weiße Fotokopien auseinander gelegt und neu zusammengesetzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Natalie Yiaxi ist eine interdisziplinäre Künstlerin mit Sitz in Nikosia, Zypern. Studium in Coventry School of Art and Design, Center for Cultural and Media Policy Studies an der Universität Warwick und Camberwell College of Arts in London. Sie beschäftigt sich mit der Politik des Alltäglichen und nutzt die Sprache als Mittel, um das Unbemerkte und Unsichtbare im Alltäglichen zu erschließen. Sie ist Mitbegründerin der von Künstlern geführten Galerie PARTY Contemporary. Yiaxi vertrat Zypern auf der 55. Kunstbiennale von Venedig in einer gemeinsamen Ausstellung zyprischer und litauischer Künstler.
    Information von der Website
Geschenk von
TitelNummer

charitini-imerologio-mias-lesvias
charitini-imerologio-mias-lesvias
charitini-imerologio-mias-lesvias

Kyriakou Charitini: Imerologio mias lesvias Transkription - Übersetzung: Tagebuch einer Lesbierin, 2017

Verfasser
Titel
  • Imerologio mias lesvias Transkription - Übersetzung: Tagebuch einer Lesbierin
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 19x23,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter, beidseitig auf verschiedenartige Farbpapiere gedruckt, Laserdruck, mit Gummiband zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Autorin ist Dichterin, Malerin und Musikerin. Sie lebt und arbeitet in Zypern. Die zweite Publikation "Imerologio mias Lesvias" wurde von der Künstlerin an verschiedenen Orten Zyperns mit den Klängen ihrer elektrischen Gitarre vorgetragen.
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

koeglmeier-transition-titel-1986
koeglmeier-transition-titel-1986
koeglmeier-transition-titel-1986

Köglmeier Siegfried: Transition-Title 1985/86, 1985

Titel
  • Transition-Title 1985/86
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 31,5x23x2,5 cm, Auflage: 5, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe/ Buchobjekt, Klebeband,Lederriemen, Schnur, Fotos, Kontaktabzüge, Schwarz-Weiß-Kopien, Zeichnungen, verschiedene Papiere, Kohlestift, Buntstift, Leinentuch (60x60), signiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlermappe, Konzeptbuch, Portfolio von Kögelmeiers künstlerischen Arbeiten aus den Jahren 1985 und 1986
Geschenk von
TitelNummer

koeglmeier-bilder-und-andere-arbeiten-2017
koeglmeier-bilder-und-andere-arbeiten-2017
koeglmeier-bilder-und-andere-arbeiten-2017

Köglmeier Siegfried: Bilder und andere Arbeiten 2014-2017, 2017

Titel
  • Bilder und andere Arbeiten 2014-2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 21,5x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch, Hardcover, Farbfotos, Schwarz-Weiß-Fotos, Zeichnungen, Abgüsse, Pappmaché, Holzarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit 3 Projekten des Künstlers, 1. Looking for Apollon, Sonnenblumen, 2. Geformt in der Zeit, Kohlezeichnungen, 3.Verlorene Formen, Gips-/ Papier-/ Kleister-/ Holz-/ Graphit-/ Acryl-Arbeiten
Geschenk von
TitelNummer

koeglmeier-nicht-ist-bestaendiger-als-der-wandel-2020
koeglmeier-nicht-ist-bestaendiger-als-der-wandel-2020
koeglmeier-nicht-ist-bestaendiger-als-der-wandel-2020

Köglmeier Siegfried: Nicht ist beständiger als der Wandel 11.2017-12.2020, 2017

Titel
  • Nicht ist beständiger als der Wandel 11.2017-12.2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 21,5x25,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch, Hardcover, Fotobuch, Farbfotos, Schwarz-Weiß-Fotos
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Zeichnungen, Wandmalereien, Graphiken, Gemälden, und Installationen
Geschenk von
TitelNummer

kircherfat
kircherfat
kircherfat

Kircher Markus: the fat book, 2018

Verfasser
Titel
  • the fat book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 9783903078239
    Fadenheftung, Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Der in Salzburg lebende Künstler Markus Kircher (*1970 in Salzburg) hat bereits in den frühen 1990er Jahren das Künstlerbuch für sich als Medium entdeckt. Oft verwendet er für seine Malereien, Collagen und Zeichnungen herkömmliche Notizbücher, doch auch gebrauchte Bücher finden Verwendung. Für die künstlerischen Arbeiten unter dem Titel „the fat book“ (2014-18, Nr. 395), verwendete Kircher ein altes Registrierbuch aus dem Jahr 1921. Dieses würde mit seinen 756 Seiten und einer Größe von 74 x 42 cm schon alleine ein umfassendes Werk darstellen. Mittlerweile hat Kircher jedoch über 400 solcher Künstlerbücher produziert, die er mit einer fortlaufenden Zahl und einem Titel versieht.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

34215-mimi-holmes

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17,813,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien von zwei Zeichnungen
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34343-tomomichi-nishiyama

Titel
  • Spuren
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 36,3x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Tintenstrahldruck, Briefmarken, Fotokopierte Zeichnungen, Stempel, Schreibmaschine
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34381-thomas-edward-weston

Titel
  • Spuren - Save Civilisation from Nuclear Bombs
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14x9,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie von Zeichnungen und Stempeln, gedruckter Text, Stempel, Schreibmaschine, gelocht, mit Zackenschere geschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34387-christian-laporte

Verfasser
Titel
  • Spuren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 9,212,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Tackerbindung, Fingerabdruck, handschriftlicher und gedruckter Text, Schwarz-Weiß Kopie von Zeichnungen und Stempeln, in Plastikfolie
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34451-genqui-numata-bonsai-kid-in-new-york-vs

Verfasser
Titel
  • Bonsai Kid in New York
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20x25,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlerbriefmarken "G" Plan Projekt, Schwarz-weiß Fotografien, farbiger Druck Buchstaben, Papier gestanzt, Rückseite gestaltet wie Postkarte, gedruckte Zeichnungen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

34524-andrzej-dudek-duerer-fourth-metaphysical-telepathic-exhibition

Titel
  • The Fourth Metaphysical Telepathic Exhibition - 21.V.86 - Ausstellungsplakat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100,3x70 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckter Text, Schwarz-Weiß Kopien von Zeichnungen, handgeschriebenem Text und einem Foto
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur vierten Metaphysical Telepathic Exhibition Dudek-Dürers. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.

    Das Projekt wurde seit 1981 jedes Jahr durchgeführt. Regelmäßig am 21. Mai, dem Geburtstag von Albrecht Dürer, führt Dudek-Dürer dieses Projekt in privaten, intimen Kunsträumen, Künstlerateliers, Privaträumen sowie an offiziellen Orten durch.
    Die Metaphysisch-Telepathische Aktion wird immer von einer eigenen Ausstellung begleitet. Während des Projekts verbindet sich Dudek-Dürer mit ausgewählten Künstlern auf spirituelle, metaphysisch-telepathische Weise und realisiert eine Art Meditation, eine Reflexion über Dauer und Vergänglichkeit der Zeit, indem er gemeinsam die Idee einer globalen, weltumspannenden Installation jenseits der Grenzen schafft. Metaphysisch-telepathische Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt der Kommunikation zwischen Menschen. Diese Energie erscheint in vielen Ebenen und Bereichen der Kommunikation als solche.

    Quelle: https://mnwr.pl/en/andrzej-dudek-durer/ (übersetzt mit DeepL.com, Text gekürzt und leicht abgeändert)
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34525-andrzej-dudek-duerer-methaphysical-telepathic-project

Titel
  • Metaphysical Telepathic Project - What do you think of reincarnation?
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 41,6x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckter Text, Schwarz-Weiß Kopien von Zeichnungen und handgeschriebenem Text, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung für Mail Art Projekt von Andrzej Dudek-Dürer zum Thema Reinkarnation, außerdem persönliche Nachricht an Wolfgang Rostek.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34527-andrzej-dudek-duerer-fifth-metaphysical-telepathic-exhibithion

Titel
  • The Fifth Methaphysical Telepathic Exhibition - What do you think of reincarnation? - Ausstellungsplakat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100,5x70 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckter Text, Schwarz-Weiß Kopien von Zeichnungen, handgeschriebenem Text und Fotos
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zur fünften Metaphysical Telepathic Exhibition Dudek-Dürers. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.

    Das Projekt wurde seit 1981 jedes Jahr durchgeführt. Regelmäßig am 21. Mai, dem Geburtstag von Albrecht Dürer, führt Dudek-Dürer dieses Projekt in privaten, intimen Kunsträumen, Künstlerateliers, Privaträumen sowie an offiziellen Orten durch.
    Die Metaphysisch-Telepathische Aktion wird immer von einer eigenen Ausstellung begleitet. Während des Projekts verbindet sich Dudek-Dürer mit ausgewählten Künstlern auf spirituelle, metaphysisch-telepathische Weise und realisiert eine Art Meditation, eine Reflexion über Dauer und Vergänglichkeit der Zeit, indem er gemeinsam die Idee einer globalen, weltumspannenden Installation jenseits der Grenzen schafft. Metaphysisch-telepathische Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt der Kommunikation zwischen Menschen. Diese Energie erscheint in vielen Ebenen und Bereichen der Kommunikation als solche.

    Quelle: https://mnwr.pl/en/andrzej-dudek-durer/ (übersetzt mit DeepL.com, Text gekürzt und leicht abgeändert)
Geschenk von
TitelNummer

34548-genqui-numata-from-paris

Verfasser
Titel
  • From Paris
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12x23,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Schwarz-weiß Fotografien, farbig gedruckte Buchstaben, gedruckte Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34583-keith-bates

Verfasser
Titel
  • Elements 2 - Visual
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 21x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweiter Teil einer Elements-Triologie. Fotokopierte Collagen und Zeichnungen, die aus kleinen Teilen von Arbeiten von Mail Art Künstlern zusammengesetzt wurden.
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-113-näf-the-end
100for10-nr-113-näf-the-end
100for10-nr-113-näf-the-end

Näf Claudio: 100for10 Nr. 113 - The End, 2019

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 113 - The End
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 113 aus der Reihe 100for10
    Für den Illustrator, Künstler und Queer-Aktivisten Claudio Näf ist Quantität natürlich wichtiger als Qualität. Seine multidisziplinäre Arbeit dreht sich oft um politische Themen, die durch eine persönliche Linse gefiltert werden, und er erkundet gerne die Grauzone zwischen Kunst und Design. In seinen Zeichnungen deutet er gerne Dinge an, ohne zu viel zu verraten, um so eine Spannung zwischen dem Gesagten und dem Gemeinten zu erzeugen. Er ist Mitglied in mehreren Gruppen, wie dem Siebdruckkollektiv Müscle und der Künstlergruppe Atelier Kanapé.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

100for10-nr-112-shatalova-structuring-chaos
100for10-nr-112-shatalova-structuring-chaos
100for10-nr-112-shatalova-structuring-chaos

Shatalova Darja: 100for10 Nr. 112 - Structuring Chaos, 2019

Verfasser
Titel
  • 100for10 Nr. 112 - Structuring Chaos
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 112 aus der Reihe 100for10
    Darja Shatalova ist eine transdisziplinäre Künstlerin, die in Russland geboren wurde und in Wien lebt. Neben ihrem Kunststudium hat sie auch einen mathematischen Hintergrund. Ihre Arbeiten bestehen aus vielschichtigen grafischen Notationen, die in raumbezogene Installationen und Performances umgesetzt werden. Hauptthemen ihrer Untersuchungen sind Zeit, System, Code und Struktur. Darja Shatalovas Zeichnungen wurden kürzlich im Fukt Magazine No. 18 - The System Issue veröffentlicht. Ihre Künstlerbücher sind Teil der Sammlung der mumok Bibliothek Wien und der Bayerischen Staatsbibliothek München.
    Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

_957-085-im-lot

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #085 IM LOT ALS OB NICHTS WÄRE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Umschlag
ZusatzInfos
  • In der 75. Ausgabe ist Schroetelers Installation 'alles in ruhe als ob nichts wäre' zu sehen. Jedoch ist nicht nur die Installation an sich in der Zeitschrift enthalten, sondern auch Skizzen, Zeichnungen und ein kleines Modell, sowie Fotos vom Aufbau und der dazugehörigen Performance. Die Installation selbst besteht aus mehreren Pfeilern, auf welchen gelb lackierte Bretter befestigt sind.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-109-xxo

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #109 XXO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Ausgabe erschien anlässlich der Ausstellung WHIRLED PEAS im Benzeholz Meggen, Raum für zeitgenössische Kunst. Diverse Formen der Kunst sind dabei festgehalten, wie Zeichnungen, Malerei, Aquarell, Installationen und Collagen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-160-crosshairs

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #160 CROSSHAIRS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Heft im A5-Format, Digitaldruck 4c, in Pappumschlag gelegt, Infokarte beigelegt
ZusatzInfos
  • In CROSSHAIRS sind farbige Zeichnungen in kindlichem Malstil zu sehen. Dabei sind Köpfe, Gesichter und Pistolen häufige Motive.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-158-studiolo

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #158 Studiolo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In Studiolo werden Zeichnungen bekannter Figuren und Personen aus der Kunst und Kunstgeschichte gezeigt. Dabei werden diverse Materialien verwendet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-turner

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #162 WAYS OF TURNER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Klappumschlag gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das mehrjährige Projekt «Ways of Turner» der Luzerner Künstlerin Monika Müller findet sein Finale. Vor gut 5 Jahren startete Monika Müller ihre erste Expedition nach Nordengland. Im Gepäck ein Buch vom britischen Kunsthistoriker David Hill, der William Turners unvollendeten Großauftrag im Jahr 1816 detailliert beschrieb. Aus dem gesammelten Material ihrer Skizzenreisen entstand in Monikas Atelier der 120-teilige Zyklus von Graphit-Zeichnungen. Sie hat in den vielen Jahren ihrer Beschäftigung mit der Topografie des englischen Nordens eine eigene zeichnerische Sprache für diese einzigartige Landschaft entwickelt. Wir freuen uns, zusammen mit der Ausstellung das Werk auch in Buchform präsentieren zu können. Das eigens für dieses Projekt komponierte Werk mit 120 Klängen für vier Bassquerflöten von Thomas K J Mejer, kommt während der Ausstellung zur Uraufführung.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #166 ICE CALVING
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Lukas Geissler zeichnete 2021 ein Langzeitvideo vom Morteratsch Gletscher auf. Ausgehend davon bietet die Ausgabe ICE CALVING den Raum, die schleichenden, aber unaufhaltsamen Auswirkungen wie auch Ursachen der globalen Erwärmung zu erkunden. Er verdichtet Frottagen eigener Fotografien, gerasterte Luftaufnahmen von swisstopo und Zeichnungen statistischer Grafiken aus Wikipedia zu assoziativen Collagen. Mitten im Heft stellt ein Diagramm Ursache und Wirkungder globalen Erwärmung dar, wobei die abgebildeten Zusammenhänge ein Sprachmodell (KI) aus der Wikipedia extrahierte.
    Text aus dem Heft übernommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00d-16-bilder

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00D SECHZEHN BILDER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vorliegende Publikation entstand aus Anlass der hundertsten Ausgabe des Magazins _957. Stephan Wittmer, der Herausgeber des Hefts, stellte im Dezember 2020 sechzehn Bilder zusammen und legte sie ohne jeden Kommentar Samuel Herzog vor, der sich von den Fotografien, Malereien und Zeichnungen zu zwanzig kurzen Texten inspirieren ließ.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00r-holy

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00R holy/animal/saints
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 22963057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Plakat eingelegt
ZusatzInfos
  • Die Verehrung von Tieren als Heilige ist in vielen Kulturen ganz selbstverständlich verbreitet. Oft handelt es sich bei den verehrten Tiergestalten um Götter, die in Form eines Tieres erscheinen – oder es werden Tiere vergöttlicht, weil ihnen besondere Fähigkeiten zugeschrieben werden. Sie übertreffen den Menschen an Kraft und Wendigkeit oder es werden ihnen Tugenden wie Schlauheit oder Mut zugesprochen. Matthias Aeberli schafft nun eigene Heilige, neue heilige Tiere, die er mit Heiligenscheinen in der Tradition der christlichen Heiligendarstellung auszeichnet. Und er versammelt Tierdarstellungen aus verschiedensten Lebensebenen und in verschiedensten Bildformen zu einer Bilderzählung von Fingerhund zu Paradepferd, Fotografien mischen sich mit grob ausgeschnittenen Bildern aus Illustrierten, Reproduktionen von Zeichnungen und Gemälden, Skulpturen und Porzellanfigürchen.
    Text von Website übernommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-antibodies
brandstifter-antibodies
brandstifter-antibodies

Brandstifter (Brand Stefan) / huelsTrunk (Huelstrunk Dirk): antikörper/antibodies, 2013

Titel
  • antikörper/antibodies
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 18x18 cm, ISBN/ISSN 9783944564036
    Broschur, Wendebuch,
Sprache
ZusatzInfos
  • antikörper/antibodies ist eine Synthese aus BrandStifters frankensteinesquer Collagenserie “Fleischlego”, die er mit Fotokopierer, Skalpell und Kleber aus Zeichnungen aus Erste Hilfe-Büchern der 1930er-Jahre generiert und HuelsTrunks absurden Cut-up-Texten, die sich aus Medizin-, Pflege, Erste-Hilfe und allgemeinen Reparatur-Handbüchern sowie Tagesnachrichten speisen. Text von Website
    1. Auflage Lichtblau Verlag Frankfurt am Main, 2009. 2. Überarbeitete und erweiterte Auflage
TitelNummer

iac-ed5-opal-nations
iac-ed5-opal-nations
iac-ed5-opal-nations

Nations L. Opal: IAC. Ed. Nr. 05 - Geological book of the womb, 1973

Verfasser
Titel
  • IAC. Ed. Nr. 05 - Geological book of the womb
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 10,5x7,4 cm, Auflage: 80, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beidseitig gestempelt, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des IAC (International Artist's Cooperation), eine Reihe, die von Klaus Groh in den Jahren 1969-1990 herausgegeben wurde. Diese Edition mit Arbeiten des KünstlersOpal L. Nations unter dem Titel Geological Book of the Womb, bestehend auch Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Schambehaarungen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Geometria Reformata 10 Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Loock Isolde: Henry / Lampe, 2020

loock-isolde-henry-teil-1-buch-2020
loock-isolde-henry-teil-1-buch-2020
loock-isolde-henry-teil-1-buch-2020

Loock Isolde: Henry / Lampe, 2020

Verfasser
Titel
  • Henry / Lampe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [332] S., 23,7x17 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 9783903320475
    Hardcover, Leineneinband mit Bündchen, Cover Prägedruck. Zwei zusammengehörende Bücher, das eine trägt den Titel des Vornamens des Künstlers Henry und das andere seinen Nachnamen Lampe.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Ein unbekanntes Zimmer zu betreten ist immer ein Abenteuer, da die Biografien und Charaktere seiner Besitzer*innen ihre Atmosphäre hineindestilliert haben, und sobald wir hineingehen, brandet eine neue Welle der Gefühle gegen uns an.“ (Virginia Woolf, Street Haunting)
    Isolde Loock erklärt die Wohnung ihres verstorbenen Freundes zum “objet trouvé”, alles bleibt im Originalzustand. Sie lädt sieben Künstler*innen ein, dort jeweils eine Zeitlang zu wohnen, um sich ein Bild von ihm zu machen ...
    In ihrem “Porträt eines Freundes” benutzt sie die Fotos und Schätzwerte eines vereidigten Versteigerers vom Inventar der Wohnung. Dieser merkantilen Sichtweise stellt sie persönliche Notizen und Tagebucheinträge des Verstorbenen als imaginiertes Selbstporträt gegenüber.
    Texte aus den beiden Büchern
    Im ersten Teil des Buches "Henry" sind Bilder/Werke/Texte/Zeichnungen der Künstler zu sehen, die sich dem ein oder anderen Objekt, dem Wohnungsgrundriss u. w. widmeten und daraus ein eigenes Kunstwerk erschufen.
    Im zweiten Teil "Lampe" sind die Bilder des Inventaristen - zum späteren Zweck einer Versteigerung - zu sehen und jeweils einem Bild gegenüberliegend eine Tagebuchnotiz des Künstlers Henry Lampe als Fließtext.
Geschenk von
TitelNummer

Rehfeldt Robert: Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt, 1984-1986

bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut
bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut
bild1-rehfeldt-robert-kattenstroth-konnvolut

Rehfeldt Robert: Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt, 1984-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte mit per Schreibmaschine geschriebener Nachricht an Kattenstroth, diverse Stempel, signiert, 06.05.1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, Illustration, signiert, rückseitig handschriftlicher Brief, Stempel, Künstlerstempel,13.06.1984
    • Handschriftlicher Brief an Kattenstroth vom 14.07.1984, diverse Buntstifte, Stempel
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, grafische Arbeit, signiert, rückseitig handschriftlicher Brief, 26.07.1984
    • Brief an Kattenstroth mit Prägung der Nationalen Briefmarken-Ausstellung in Halle 1984, 2 Postkarten, illustrierte Originale, handschriftliche Nachricht, jeweils signiert, 08.08.1984
    • Brief an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Aquarell; 2 Postkarten mit originalen Bleistift und Buntstiftzeichnungen, signiert, rückseitig ausführliche handschriftliche Nachricht; Postkarte aus dem Sommerstudio in Summt, Mühlenbeck, Poststempel vom 29.08.1984
    • Brief an Kattenstroth, 2 Postkarten, typografische Motive, handschriftliche Nachricht, Schwarz-Weiß Fotoabzug "Grüss aus Pankow" 13.10.1984
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie, Einladung Galerie im Turm, 04.10.1984
    • Brief an Kattenstroth, Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Zeichnungen - Collagen -Assemblagen, Robert Rehfeldt", Galerie im Turm, Verband bildender Künstler der DDR, 1984
    • Brief an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Kopie "The Contart News 1985" Contartarchive, Stempel, Künstlerstempel; Postkarte Schwarz-Weiß Xerox, typografisches Motiv, signiert, 02.01.1985
    • Brief an Kattenstroth, 3 Postkarten, illustrierte/ collagierte Originale, jeweils signiert; Schwarz-Weiß Kopie grafische Arbeit A4 "Musik für Papier" auf Thermopapier, Poststempel vom 29.06.1985
    • Brief an Kattenstroth, 4 Postkarten, illustrierte/ collagierte Originale, Schwarz-Weiß Druck, Schwarz-Weiß Xerox, signiert, beigelegt 2 kleine Schwarz-Weiß Abzüge, Schnipsel mit Künstlerstempel von Thomas Westermann, Poststempel vom 24.07.1985
    • Brief an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Kopie "The Contart News 1986" Contartarchive, Stempel, Künstlerstempel; Postkarte "Zeichnen macht Frei"; Poststempel vom 23.12.1985
    • Postkarte mit handschriftlicher Nachricht an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Xerox Motiv, typografisch, Stempel, Künstlerstempel, 18.08.1986
    • 4 Postkarten, Schwarz-Weiß, typografisch, illustriert, Stempel, teils signiert und datiert von 1984-1986
    • A4 Schwarz-Weiß Kopie auf gelbem Tonpapier, zweimal gefaltet, grafische Arbeit "Musik für Papier"

    Robert Rehfeldt wurde am 5. Januar 1931 in Stargard, Pommern, geboren. Er wuchs dort und in Berlin auf und kam 1940 mit der Kinderlandverschickung nach Bad Ischl, Österreich, zu einer Pflegefamilie. Seine Mutter holte ihn 1946 wieder nach Berlin. Robert Rehfeldt war zunächst als Steinmetz und Transportarbeiter tätig und studierte – nachdem er in Ost-Berlin für das Kunststudium abgelehnt wurde – an der Hochschule für Bildende Künste in West-Berlin von 1948 bis 1953. Danach arbeitete er als Grafiker, Pressezeichner und Bildjournalist. 1954 lernte er Ruth Wolf kennen, die er ein Jahr später heiratete. 1963 wurde er freischaffend und gehörte zu den experimentellen Künstlern im Ostteil der Stadt. Er war Mitglied im Verband bildender Künstler und führte viele baugebundene Aufträge aus. Anfang der 1970er Jahre kam er über polnische Künstler und Klaus Groh mit der internationalen Mail Art-Szene in Kontakt. Es gelang ihm, ein weitreichendes Kontaktnetz zwischen Ost- und Westeuropa, den USA und Lateinamerika aufzubauen. Auch mit Fluxus-Künstlern wie Wolf Vostell, Robert Filliou und Dick Higgins befand er sich im postalischen Kunstaustausch. 1975 bat er Künstler aus aller Welt um die Gestaltung einer Postkarte und machte daraus – anläßlich einer eigenen Ausstellung in der Galeria Teatru Studio in Warschau – die erste Mail Art-Ausstellung der DDR. Er inspirierte und unterstützte die legendären Mail Art-Ausstellungen in der Ost-Berliner Galerie Arkade 1978 und in der EP-Galerie von Jürgen Schweinebraden 1979. Rehfeldt organisierte das Ost-Berliner Treffen des 1. Dezentralen Internationalen Mail Art-Congresses 1986. Von 1972–87 leitete er den Mal- und Zeichenzirkel Palette Nord, an dem u.a. Joseph W. Huber teilnahm. 1991 stellte er neben eigenen Arbeiten auch das Mail Art-Projekt von 1987 in seiner Retrospektive im Ephraim-Palais in Berlin aus.
    Robert Rehfeldt starb überraschend am 28. September 1993 nach einer Operation in Berlin.
    Nach seiner umfangreichen Retrospektive in der Galerie Parterre in Berlin – Prenzlauer Berg 2008 folgten weitere Einzelausstellungen im Kunstpavillon Heringsdorf und in der Orangerie Putbus 2010, in der Weserburg – Museum für Moderne Kunst in Bremen 2010/11 und in der Galerie Pohl in Berlin – Pankow 2014.
    Über seine Frau Ruth Wolf-Rehfeldt kam sein Nachlass und das gemeinsame Mail Art-Archiv in die Berliner Galerie ChertLüdde. Dort wird beides erforscht und regelmäßig ausgestellt. Späte Werke wurden 2021 erstmals in einer kleinen Show präsentiert.
    Text von der Website mailartists.wordpress.com
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • gegengewicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,7x20 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft (Drahtheftung) mit Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Bild und Text zur fünfteiligen Zeichnungsserie „gegengewicht“ der Künstlerin Rixxa Wendland, die im Rahmen der Veranstaltung „Gespräche/Assemblage_den NSU-Komplex kontextualisieren – 1989/90: Migrantisch, Jüdisch, Schwarz – Perspektiven aus Ost-/Westdeutschland“, welche vom 16.05.–18.05.2025 im Salon Maudit stattfand, gezeigt wurde. Außerdem enthält das Heft einen Flyer mit Informationen zu den Zeichnungen sowie zur Installation „[...] damit solche Taten aufhören“ von spot_the_silence (Christian Obermüller & Rixxa Wendland).
Geschenk von
TitelNummer

cutler-shaw-alphabeth-cover
cutler-shaw-alphabeth-cover
cutler-shaw-alphabeth-cover

Cutler-Shaw Joyce: Alphabet of Bones, 1986

Verfasser
Titel
  • Alphabet of Bones
Ort Land

Technische
Angaben
  • 7,3x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3923205325
    26 Karten Schuber zusammen mit einem Leporello in einem Schuber, das Ganze in doppelseitig bedrucktem und gestanztem Faltkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • Knochen-Alphabet von Vögeln. Das Alphabet als Schwarz-Weiß-Fotografien und als Grafiken. Diese Arbeit ist Teil der größeren Arbeit The Odyssey of the Messenger, begonnen 1975 und bestehend aus Texten, Zeichnungen, Fotografien, Büchern, Collagen, Käfig-Installationen, WortSkulpturen, Lesungen, Performances und öffentlichen Auftritten
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alphabet of Bones
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Original-Druckvorlage, Leporello, collagierte Schwarz-Weiß-Druck auf schwarzem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Knochen-Alphabet von Vögeln. Das Alphabet als Schwarz-Weiß-Fotografien und als Grafiken. Diese Arbeit ist Teil der größeren Arbeit The Odyssey of the Messenger, begonnen 1975 und bestehend aus Texten, Zeichnungen, Fotografien, Büchern, Collagen, Käfig-Installationen, WortSkulpturen, Lesungen, Performances und öffentlichen Auftritten
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alphabet of bones - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x27x2,5 cm, Auflage: Unikat, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Original Fotografien, Briefe, Druckfilme, Faltmuster in Fotoschachtel
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorlagen für die Edition.
    Knochen-Alphabet von Vögeln. Das Alphabet als Schwarz-Weiß-Fotografien und als Grafiken. Diese Arbeit ist Teil der größeren Arbeit The Odyssey of the Messenger, begonnen 1975 und bestehend aus Texten, Zeichnungen, Fotografien, Büchern, Collagen, Käfig-Installationen, WortSkulpturen, Lesungen, Performances und öffentlichen Auftritten
Geschenk von
TitelNummer

Dudek-Dürer Andrzej: Kattenstroth Konvolut - Andrzej Dudek-Dürer, 1984-1985

bild2-dudek-dürer-kattenstroth-konvolut
bild2-dudek-dürer-kattenstroth-konvolut
bild2-dudek-dürer-kattenstroth-konvolut

Dudek-Dürer Andrzej: Kattenstroth Konvolut - Andrzej Dudek-Dürer, 1984-1985

Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Andrzej Dudek-Dürer
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Halbtransparentes Papier Format 35x55,5cm, Schwarz-weiß Druck (vermutlich Siebdruck), Stempel, handschriftlich Infos zu Mail Art Show in China, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, datiert 03.03.1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Siebdruck auf kariertem Papier "Self Portrait 1471" Format 42x29,6cm, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, signiert, Poststempel 1984
    • Brief adressiert an Kattenstroth, Siebdruck auf kariertem Papier, Format 41,5x27,6cm, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, signiert, Poststempel 1985

    Andrzej Dudek Dürer (1953 - ) glaubt, die Reinkarnation von Albrecht Dürer zu sein. Daher gibt er sein Geburtsjahr mit 1471 an. Er lebt und arbeitet in Wroclaw, Polen, und ist Performer, Medienkünstler, Komponist und Musiker, der sich in Grafiken, Zeichnungen, Gemälden, Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Aktions- und Videokunst ausdrückt. Seit 1969 verkörpert sein Auftreten ein Kunstwerk. Einzelausstellungen und Performances führten ihn unter anderem nach Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, die Vereinigten Staaten und Südkorea. Er ist seit den späten 1970er Jahren in der internationalen Mail Art Szene aktiv, hat mehrere Projekte ins Leben gerufen, die sich hauptsächlich mit Metaphysik und Reinkarnation beschäftigen.Im Jahr 2002 erhielt er ein Stipendium des polnischen Kulturministeriums.
    Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

34655-klaus-erika-dietl-saito-mikio-stephanie-mueller
34655-klaus-erika-dietl-saito-mikio-stephanie-mueller
34655-klaus-erika-dietl-saito-mikio-stephanie-mueller

Mikio Saito / Dietl Klaus Erika / Stephanie Müller: Open Offen, 2022

Titel
  • Open Offen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zine mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte zu Corona, Briefwechsel zwischen Stephanie Müller und Saito Mikio, Zeichnungen und Fotos verarbeitet zu Collagen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34691-klaus-erika-dietl-saito-mikio-stephanie-mueller-autokorrektur-gerädert
34691-klaus-erika-dietl-saito-mikio-stephanie-mueller-autokorrektur-gerädert
34691-klaus-erika-dietl-saito-mikio-stephanie-mueller-autokorrektur-gerädert

Saito Mikio / Krejci Martin / Glatz Thomas / Dietl Klaus Erika: Autokorrektur / gerädert, 2024

Titel
  • Autokorrektur / gerädert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 22,3x16,5 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zine mit Drahtheftung, zusammengehalten mit einem Stück Fahrradreifen durch den am rechten unterem Rand des Zines eine Buchbinderschraube angebracht wurde. Am Fahrradreifen hängt außerdem an einem pinken Faden ein Reflektor für Speichen in Bärenform.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zine mit gedruckten Collagen, Poesie, Zeichnungen und Malereien der Künstler
Geschenk von
TitelNummer

gegengewicht

Titel
  • Gegengewicht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klammerung, Zine mit 16 Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Besprechung von drei Zeichnungen aus einer größeren Serie, die sich durch starke hell-dunkel Kontraste und weiße Linien auszeichnen.
Erworben bei salon maudite
TitelNummer

34516-kurt-schwitters
34516-kurt-schwitters
34516-kurt-schwitters

Schwitters Kurt: Almanach Nr. 010, 1991

Verfasser
Titel
  • Almanach Nr. 010
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21,1x14,5 cm, ISBN/ISSN 3922382592
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Anhand von Briefen, Zeichnungen, Bildern und anderen Artefakten sowie durch kurze, einordnende Texte versucht dieser Band dem Künstler und Menschen Kurt Schwitters auf die Spur zu kommen.
Geschenk von
TitelNummer

34517-kurt-schwitters-nr
34517-kurt-schwitters-nr
34517-kurt-schwitters-nr

Schwitters Kurt: Almanach Nr. 009, 1990

Verfasser
Titel
  • Almanach Nr. 009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 21,1x14,5 cm, ISBN/ISSN 3922382541
ZusatzInfos
  • Anhand von Briefen, Zeichnungen, Bildern und anderen Artefakten sowie durch kurze, einordnende Texte versucht dieser Band dem Künstler und Menschen Kurt Schwitters auf die Spur zu kommen.
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-107a-2021-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #107a - Fluoreszierende Bilder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-99-2019
spontan-publikation-99-2019
spontan-publikation-99-2019

Bernhard Matthias / Werkner Turi: Spontan Publikation #099 - Die Vorhuld, 2019

Titel
  • Spontan Publikation #099 - Die Vorhuld
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 38,1x27 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 9783950479713
    Drahtheftung, Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, handgeschriebener Zettel von Turi Werkner, zusammen in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung von Matthias Bernhard und Turi Werkner "Lokalkolorit und Globalkolorit", die vom 21.11.2019-01.02.2020 im Kunstpavillon der Tiroler Künstler*schaft stattfand, erschienen.
    Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Tätigkeit, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Spontan Publikationen widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text von der Webseite des Künstlers
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spontann-publikation-107b-2021-leporello

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #107b - Fluoreszierende Bilder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text von der Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-112-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #112 - Kleine Quadrate
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

34706-winnes-rademaechers-felder-mini-2
34706-winnes-rademaechers-felder-mini-2
34706-winnes-rademaechers-felder-mini-2

Rademächers Winnes: FELDER MINI 2 - RING RING, 2022

Titel
  • FELDER MINI 2 - RING RING
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Ein Blick zurück und nach vorne.
    RING RING ist eine Reihe gemalter Smartphones von Winnes Rademächers. Punkt für Punkt wird hier viel mehr gezeigt als die minimalistischen Zeichnungen zunächst vermuten lassen."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/ringring/)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34711-winnes-rademaechers-wrong-light
34711-winnes-rademaechers-wrong-light
34711-winnes-rademaechers-wrong-light

Rademächers Winnes: Wrong Light, 2023

Titel
  • Wrong Light
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 24,5x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Ein stummer Dialog mit überraschendem Ende auf einem weißen Blatt Papier. Spontanität und Tempo spielerisch kombiniert. Das erste Ergebnis: ein Fantasieauto. Die Gedanken kurven anscheinend weiter auf den Straßen der Welt: Auf den kommenden Blättern konstruieren wenige Striche immer wieder die Konturen deutlich erkennbarer Autos, Farbe und Größe variieren. Striche, die die Vehikel umgeben, markieren Räume oder sind sichtbare Lichtstrahlen, deren Ausrichtung in „Wrong Light“ zuletzt korrigiert wurde. Auch die wiederkehrende finale Frage „Was sehe ich in diesem Bild?“ wurde sehr schnell auf jedes Blatt geschrieben.
    "Wrong Light" zeigt 15 Zeichnungen von Winnes Rademächers in Originalgröße."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/wronglight/)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

david-von-dem-fischer

Titel
  • Von dem Fischer und seiner Frau / Von dem Machandel Baum - ein Künstlerbuch von Nathalie David

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 9783862181070
    Klappbroschur, mit zwei CDs und Lesezeichen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Geschichten »Von dem Fischer un syner Fru« und »Von dem Machandelboom« gehören zu den schönsten deutschen Märchen, deren Handlung und Erzählstil bis heute faszinieren. Vor über 200 Jahren zeichnete Philipp Otto Runge (1777–1810) die bis dahin nur mündlich überlieferten Geschichten erstmals auf, Jahre bevor die Brüder Grimm sie von ihm in ihre Sammlung von Kinder- und Hausmärchen übernahmen. In diesem liebevoll gestalteten Künstlerbuch können sie nun wiederentdeckt werden.
    Die Künstlerin Nathalie David bebildert die Märchen mit Collagen aus Motiven des Künstlers Runge, Fragmenten und Details aus seinen Zeichnungen, Aquarellen und Spielkartenentwürfen. Die Märchen lassen sich so nicht nur lesend, sondern auch schauend erleben und eignen sich damit wunderbar zum Vorlesen – wahlweise op Plattdüütsch oder in der gegenübergestellten hochdeutschen Fassung. Ergänzt wird das Buch durch zwei CDs (Hörbuch und Hörspiel auf Hochdeutsch), auf denen die Märchen mit Musik von Vladyslav Sendecki, mit Gesang von Ursula Wittich und den Stimmen von Hildegard Schmahl, Patrycia Ziolkowska, Werner Grassmann und Hermann Book lebendig werden. Dieses multimediale Künstlerbuch bietet ein reiches Angebot zum Schauen, Selbstlesen, Vorlesen und Hören.
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Annalena Weber (Gestaltung)
Hermann Book (Stimme Hörspiel)
Hildegard Schmahl (Stimme Hörspiel)
Hubertus Gaßner (Anmerkungen)
Patrycia Ziolkowska (Stimme Hörspiel)
Ulrike Runge (Anmerkungen)
Werner Grassmann (Stimme Hörspiel)
TitelNummer

von-biel-zeichnungen-1973
von-biel-zeichnungen-1973
von-biel-zeichnungen-1973

von Biel Michael: Zeichnungen, 1973

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Hermann Kern
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

34689-rudolf-herz-la-patte
34689-rudolf-herz-la-patte
34689-rudolf-herz-la-patte

Herz Rudolf: Marcel Duchamp - La Patte, 2024

Verfasser
Titel
  • Marcel Duchamp - La Patte
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 17,5x12 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783735609823
    Buch mit Festeinband und Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Rudolf Herz setzt sich in seinem Buch mit Henri Robert Marcel Duchamp, dem französisch-amerikanischer Maler und Objektkünstler auseinander.
    "Ein Foto von Marcel Duchamp, aufgenommen 1912 in München, dient mehr als hundert Jahre später als Vorlage für siebzehn Zeichnungen. Im Auftrag des Konzeptkünstlers Rudolf Herz haben sich Pariser Straßenmaler Duchamps radikal ausdrucksloses Fotoporträt angeeignet, jeder mit seiner ganz eigenen künstlerischen Handschrift. Dabei führte gerade Duchamps Münchner Zeit zu seinem Entschluss, sich von jeder Form künstlerischer Handschrift, der „patte“, der „Tatze“, zu befreien. Herz’ These: Duchamps Foto nimmt die Entwicklung vorweg, die durch seine revolutionäre Idee der Readymades sichtbar wird.
    Marcel Duchamp. La Patte ist eine ironische Replik auf Duchamps Entschluss und reflektiert spielerisch, assoziativ die fundamentale Wende in seinem Schaffen. Die Textbeiträge u. a. von Antje von Graevenitz skizzieren die kunsthistorischen Zusammenhänge."
    Text von Internetseite des Verlags
Geschenk von
TitelNummer

dusanek-50
dusanek-50
dusanek-50

Dusanek Ivan: ohne Titel 14_07_2025, 2025

Verfasser
Titel
  • ohne Titel 14_07_2025
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft 50, Abgebildet ist ein Druck auf Folie mit floralem Motiv, welcher teils Zeichnungen von Menschen im Hintergrund überlagert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

markus-lüpertz-sagenhaft-horst-janssen-museum-oldenburg

Verfasser
Titel
  • Markus Lüpertz - Sagenhaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello-Falz, vier Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Horst-Janssen-Museum Oldenburg, 02.03.-03.06.2012
    Die Ausstellung SAGENHAFT umfasst Zeichnungen, unterschiedlichste Druckgrafiken und Skulpturen von Markus Lüpertz (geb. 1941). Mit Markus Lüpertz knüpft das Horst-Janssen-Museum an die Reihe der großen zeitgenössischen Künstler wie zuvor Sigmar Polke oder Jörg Immendorff an. Neu ist, dass im Museum für internationale Grafik erstmals auch dreidimensionale Arbeiten gezeigt werden. Der Maler Lüpertz beschäftigt sich seit den 80er Jahren mit Skulpturen und nähert sich – als ungelernter Bildhauer – über die Zeichnung und die Grafik an die Skulptur an. In der Ausstellung finden sich Kohlezeichnungen, Gouachen, Radierungen und Holzschnitte, die alle das Thema „Figur“ und „Menschenbild“ umkreisen. Klassische Fragestellungen wie das Verhältnis von Standbein und Spielbein werden erst in der Zeichnung erörtert und dann auf eine Figur im Raum übersetzt. Diese so genannten Bozzetti sind kleine, bemalte Bronzegüsse, die als Entwurfsmodelle für meterhohe, im öffentlichen Raum realisierte Skulpturen, wie beispielsweise die „Aphrodite“ für Augsburg oder der „Mozart“ für Salzburg dienen. Mit SAGENHAFT sind einerseits die mythologischen Figuren gemeint, wie Daphne, Merkur oder Herkules, andererseits spielt der Titel natürlich auf den Geniebegriff an, mit dem sich Lüpertz gerne umgibt.
    Klassische Themen wie Götterfiguren und klassische Materialien wie Bronze werden von Lüpertz deutlich gegen den Strich gebürstet: Seine Aphrodite ist eine stämmige, knubbelige Frauengestalt; die Oberflächen der Bronzegüsse sind mit grellen Farben „zugemalt“ und werfen Fragen nach der Tradition, dem Kunstverständnis und unserem Schönheitsbegriff auf.
    Text übernommen von der Website art-in.de
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

what-i-an-artbook
what-i-an-artbook
what-i-an-artbook

Ng Keh / Stock Matthew: What is an Art Book, 2011

Verfasser
Titel
  • What is an Art Book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 390 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch-Zine in A4-Format, monochrom (s/w). Beiträger*innen (Künstler*innen, Autor*innen, Kurator*innen etc.) wurden eingeladen, ihre Interpretation des Formats „Art Book“ visuell und textlich umzusetzen – von Zeichnungen über Skulpturideen, Performance-Elemente bis hin zu Audio/Video-Konzepten, solange das Ergebnis letztlich druckbar war.Es handelt sich dabei um ein gedrucktes, thematisch aufbereitetes Zeitdokument, welches bei einem „Artist Books Weekend“ im Mews Project Space / Whitechapel Art Gallery in London veröffentlicht wurde.
Geschenk von
TitelNummer

ried_paris_2019
ried_paris_2019
ried_paris_2019

Ried Michael: Bilder von Paris, 2019

Verfasser
Titel
  • Bilder von Paris
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet, Digitaldruck, mit Zeichnungen nach Schwarz-Weiß-Fotos, auf Transparentpapier, Tuschefüller, mit Edding,
Sprache
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

stroemquist-i-am-every-woman

Verfasser
Titel
  • I’m every woman
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 23,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 97839644500012
    Broschur, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Text & Zeichnung von Liv Strömquist.
    In I’m every woman setzt sich Liv Strömquist mit dem Mythos vom männlichen Genie auseinander, indem sie die Geschichte aus weiblicher Perspektive umschreibt. Die Leser*innen begegnen darin diversen Frauen, die sich im Schatten ihrer allseits gelobten und bewunderten Männer bewegen mussten. Strömquist nimmt die Figuren von Jenny Marx, Priscilla Presley und Yoko Ono, die trotz ihrer Beiträge zu den Erfolgen ihrer Ehemänner zu Fußnoten in den Geschichtsbüchern reduziert wurden, und unterzieht sie einer wohlverdienten Rehabilitation.
    Liv Strömquists Gesellschaftskritik beruht auf Fakten und kombiniert unbändige Freude an Sprachwitz und berechtigte Wut mit ihren ausdrucksstarken Zeichnungen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei avant verlag
TitelNummer

appendice-per-una-supplica

Titel
  • Supplica per un'appendice
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 11.04.-12.05.2019, Kooperation von Kunstraum München und Villa Romana.
    1972 zeigte die Künstlerin Ketty La Rocca auf der Biennale in Venedig den tonlosen Schwarz-Weißen Videofilm „Appendice per una supplica“ (Anhang für eine Bittschrift): er zeigt Hände in einfachen Gesten, ausgestreckt, ineinander greifend, als Faust, umzingelt von anderen Händen, die Finger abzählend.
    40 Jahre später widmete das Künstlerhaus Villa Romana in Florenz die Ausstellung „Supplica per un’appendice“ Ketty La Rocca und zeigte ihre Arbeiten gemeinsam mit solchen junger zeitgenössischer KünstlerInnen. Die 1976 in Florenz verstorbene Ketty La Rocca ist bis heute ein „artists’ artist“. Ihr Oeuvre, das in der kurzen Zeitspanne zwischen 1964 und 1976 entstand, wurde posthum kaum umfassend rezipiert. Es umfasst Collagen, Skulpturen, Fotografien, Videofilme, Performances, Zeichnungen und Texte und kreist stets um die Differenz von Zeichen und Körper, Aneignung und Übertragung, Macht und Widerstand in dem Verlangen nach einer „anderen“ Sprache, die dem Nicht-Identischen Form gibt.
    Im Kunstraum München zeigen sich ihre Werke nun in einem aktualisierten Kontext: vier Villa Romana-Preisträgerinnen aus den Jahren 2012 und 2018 widmen Ketty La Rocca Arbeiten. Aus unterschiedlichen Perspektiven zielen sie auf den Kern künstlerischer Produktivität: die Spanne zwischen Repräsentation und Kommunikation, Sprache und Körper, Identität und Abweichung.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Für das Ende der Zeit
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [8] S., 20x20x12 cm, Auflage: Unikat , keine weiteren Angaben vorhanden
    2 sphärische transparente Halbkugeln aus Polycarbonat, eingelegt eine DVD mit Kunstfilm von 2012, Full HD, 55 min. Ein kaschierter schwarzer Karton, 16x16 cm. Faltflyer, zweiseitig bedruckt, ausgefaltet 20,5x40,5
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Faltflyer erscheint anlässlich des Films "Für das Ende der Zeit". Der Film besteht aus mehreren tausend animierten Zeichnungen, kombiniert mit Musik "Quatuor pour la fin du temps" von Olivier Messiaen, 1941 komponiert als Insasse des deutschen Kriegsgefangenenlagers VII-A in Görlitz-Moys. Uraufführung 11.09.2012 im Senatssaal des Bayerischen Landtags München. Ausstrahlung des Films u.a. in ARD-alpha. Der Film wird immer wieder an anderen Orten gezeigt, z. B. im Mai 2019 in der Synagoge Meisenheim.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

gruenke_curtains_2019

Titel
  • CURTAINS & GLASS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x20 cm, Auflage: 150, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Hefte, geklammert, je 20 Seiten, eingelegtes, etwas längeres Papier mit Titel und Angaben u. Nummerierung rückseitig, alles in Klarsichthülle. Zeichnungen Schwarz-weiß, Riso-Print
Sprache
ZusatzInfos
  • This trilogy by Julien Gobled and Moritz Grünke shows vector and dry transfer drawings.
    The package comes with three stapled artzines, 20×28cm, 20 pages each, Risograph printed in Black and Medium Blue on 100 g/m² Werkdruck white. First edition.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Müller Peter: 2019 der tenno hat abgetankt, 2019

mueller-2019-der-tenno-hat-abgedankt
mueller-2019-der-tenno-hat-abgedankt
mueller-2019-der-tenno-hat-abgedankt

Müller Peter: 2019 der tenno hat abgetankt, 2019

Verfasser
Titel
  • 2019 der tenno hat abgetankt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,3x16,1 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Postkarten, farbiger Inkjetdruck in farbig bedrucktem Briefumschlag mit Klebelasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Collagen aus Grafiken, Zeichnungen und Fotografien zum Thema
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

constantindes-tank-janus-neinus

Titel
  • Janus Neinus Vielleichtus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 24x17 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783948200015
    Broschur, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Wirklichkeit Books 002.
    Während seiner Arbeit im Museumsshop zeichnet der Künstler und Lyriker Kyrill Constantinides Tank auf postkartengroße Schmierzettel, was ihm in den Sinn oder vor die Augen kommt. Die Zeichnungen betitelt er mit „Der neue Kollege“, „wie mich meine Chefin sieht, wenn ich sauer bin“, oder „Daniel Richter verliert den Draht zur Jugend“. Sie bilden Szenen des Arbeitsalltags im Museum ab oder Ideen, auf die man nur dort kommt und erzählen aus dem Leben des Künstlers zwischen Lohnarbeit und künstlerischem Schaffen. Doch nicht nur seinen subjektiven Blick, sondern auch das höchst Allgemeine bringt Constantinides Tank zu Papier: Garfield, Twipsy, Glurak und die Simpsons sind für alle da und wurden genauso schon unzählige Male gezeichnet. Wenn auf der Zeichnung ein Pflaster klebt, oder sie, wie etwa bei „Fidget-Spinner Drawing“ – offensichtlich das Ergebnis eines Versuchs, mithilfe eines Fidget Spinners zu zeichnen – zum technischen Experiment wird, dann lässt sich erahnen, dass der Autor ganz in der Malerei zuhause ist und sich gleichzeitig mit ihren Möglichkeiten und Grenzen auseinandersetzt. Indem er sie zeichnet, bezwingt Kyrill Constantinides Tank, in der Tradition einer bayrischen Antibürgerlichkeit, die Dämonen und Banalitäten des Alltags, der Massenmedien und der Kunstgeschichte.
    Kyrill Constantinides Tank ist Künstler, Dichter und Mitarbeiter in einer Filiale der Buchhandlung Walther König. Er ist Preisträger des 26. Open Mike in der Sparte Lyrik und lebt in München.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

mueller-der-tenno-hat-abgetankt-2019
mueller-der-tenno-hat-abgetankt-2019
mueller-der-tenno-hat-abgetankt-2019

Müller Peter: 2019 der tenno hat abgetankt - Der Pfad der Erkenntnis, 2019

Verfasser
Titel
  • 2019 der tenno hat abgetankt - Der Pfad der Erkenntnis
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,3x16,1 cm, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Postkarten, farbiger Inkjetdruck auf Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Collagen aus Grafiken, Zeichnungen und Fotografien zum Thema Tenno
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pitroff-reflexion

Verfasser
Titel
  • REFLEXION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 28.11.2019-30.01.2020.
    ... Die Frage, was ein Bild überhaupt sein kann und wie es sich in einer Architektur, einem Bildraum, verhält, zieht sich durch das gesamte künstlerische Schaffen von Susanne Pittroff. Unsere Ausstellung zeigt die Vielfalt dieser Auseinandersetzung mit Zeichnungen, Rauminstallationen und minimalistischen Skulpturen, sie ist eine synchrone Gegenüberstellung diachroner Werke, welche bekannte mit wieder in Erinnerung gerufenen Arbeiten kombiniert. ...
    Text von Raimund Kühnel auf der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Hensen Rita: Vitalwertemaximierung. Rita Hensen, 2019

vital-werte-rita-hensen
vital-werte-rita-hensen
vital-werte-rita-hensen

Hensen Rita: Vitalwertemaximierung. Rita Hensen, 2019

Verfasser
Titel
  • Vitalwertemaximierung. Rita Hensen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 30,5x22 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9783957634788
    Hardcover, offen kaschiert, Fadenheftung, gefaltetes A2-Plakat eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • VITALWERKEMAXIMIERUNG eröffnet Einblick in Rita Hensens Werk. Klappt man den dicken Pappendeckel auf, ist man schon mitten drin, in Zeichnungen, Bildern und Objekten, Installationen und Fotografien: "Kraft Mut Trost", "Sei Froh!", "Was alles von oben herunterfallen kann", "Kosmischer Teig", die "Venusfalle" und "Anodes", um nur einige Werke zu nennen.
    "... Dies ist eine fröhliche Schau, die ihren Ursprung in Hensens persönlichem Leben und Erfahrungen zu haben scheint. Gleichwohl stellt sich auch ein Gefühl der Freude am geschickten Jonglieren mit physischen Formen, Worten und Gegenständen ein. Wenn das Lächeln über uns kommt, liegt es vielleicht daran, dass das Werk zwischen Spielerischem und Ernstem schwebt. Letztendlich allerdings erinnert es uns daran, dass Freude mehr wert ist als Fakten." (John Wood)
    Text von der Webseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): Las Dos Bolsitas de la Bestia - Poemas Insulares, 2019

evelyn-ruesseler-bear-boy-las-dos-bolsitas-de-la-bestia
evelyn-ruesseler-bear-boy-las-dos-bolsitas-de-la-bestia
evelyn-ruesseler-bear-boy-las-dos-bolsitas-de-la-bestia

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): Las Dos Bolsitas de la Bestia - Poemas Insulares, 2019

Titel
  • Las Dos Bolsitas de la Bestia - Poemas Insulares
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Poems by Bear Boy, Gedichte und Zeichnungen
Geschenk von
TitelNummer

shatalova-darja-mappe-einzelboegen-ausschnitte-2019

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 27,4x21,6 cm, Auflage: 14, numeriert, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    handgefertigte Mappe mit 8 Din A 4 Bögen beidseitig bedruckt, Offsetdruck, beiliegend handgeschriebene Postkarte von Darja an Gabriele Weitenauer bezugnehmend auf ihr Treffen in Darjas Atelier am 23. April 2022 in Wien. Darja Shatalova stellte am 21.04.2022 im mumok ihre Künstlerbücher vor.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Design der Mappe besteht aus aufbewahrten Tickets, Rechnungen, Eintrittskarten der von Darja gemachten Reise durch u. a. Mexiko. Die Innenblätter - 300g Papier - zeigen Zeichnungen, Ausdrucke, Worte, Scribbles, zusammengefügt zu einem visuellen Tagebuch, ein individuelles Archiv.
    Aus einem Interview, 2020, mit Dr. Simone Moser, Leiterin der Bibliothek des mumok vienna
    "... SM: Wo entstehen Deine Künstlerbücher und welche Technik wendest Du an? Wie sieht das Produzieren und Publizieren in Deiner Praxis aus?
    DS: Jedes Künstlerbuch beginnt mit der Aufzeichnung auf oftmals separaten Blättern, die bereits bestimmtes visuelles Material enthalten, wie ein Probedruck oder eine frühere Notation. Die neuen Gedanken fügen sich in das Format der Seite zum Bestehenden hinzu, es gleicht dem Prozess von Wissensgenerierung, wo frühere Erfahrungen in Relation zu den aktuellen gesetzt werden. Durch die Technik der visuellen Collage entstehen über mehrere Etappen der Aufzeichnung immer wieder interessante Zusammenhänge, die wiederum neue Denkprozesse anstoßen. Einzelne Seiten werden dann von mir im Atelier zu Büchern gebunden, die ein Unikat darstellen. Dieses wird wiederum gescannt und anschließend in Auflage gedruckt, wobei es Unterschiede gibt zwischen handgebundenen und teilweise handschriftlich ergänzten Büchern oder rein maschinell gefertigten Exemplaren. ..."
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019
restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019
restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019

Raabe Brigitte / Stephan Michael / Trantel Piet: Die Reihe der Planeten, 2019

Titel
  • Die Reihe der Planeten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 21x14,8 cm, Auflage: 108, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein handschriftliches Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • RESTkunst verhandelt Tun und Nicht-Tun des Einzelnen innerhalb der Gemeinschaft. Alltägliche Handlungspraxis (AHP) wird dabei als künstlerische Ressource der Menschheit begriffen, die ein immaterielles kulturelles Erbe als kritisches Potential abzubilden vermag. Alltägliche Handlungspraxis könnte so nachhaltig zum Widerstand gegen den Zwang wirtschaftlichen Wachstums und die Konkurrenz des freien Marktes auf Kosten des Lebens auf dem Planeten Erde beitragen.
    R&STkollektiv ist eine langfristige Kooperation von Brigitte Raabe (*1961), Michael Stephan (*1961) und Piet Trantel (*1957). Brigitte Raabe und Michael Stephan leben und arbeiten zusammen in Hamburg, Piet Trantel kommt aus einem Dorf bei Bremen und lebt in China. ...
    In 108 Zeichnungen und fragmentarischen Notizen wiederholen sich Gedanken zu bestimmten Problemen der Menschheit auf dem Planeten Erde immer wieder, ohne zu einem an Fortschritt glaubenden und optimistisch in die Zukunft blickenden Schluss zu kommen.
    Wahrscheinlich will es gar kein Buch sein, sondern lediglich das Manuskript zu einem Diskussionspapier, an dem noch viel zu kritisieren und korrigieren wäre, wenn man damit ein abgeschlossenes Produkt herausgeben wollte. Die Fragmente, die hier zusammengetragen sind, wurden jedenfalls nicht in der Absicht verfasst, sie endgültig in der aktuell vorliegenden Form zu veröffentlichen.
    Einige Passagen können aber als Anleitung zu einer AHP* (Action/Happening/Performance) im Sinne der Praxis des R&STkollektiv verstanden und angewendet werden. ...
    Texte von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

brunetti-biedermann-2020-pk
brunetti-biedermann-2020-pk
brunetti-biedermann-2020-pk

Brunetti Carlotta: Zeichnungen . Objekte . Installationen, 2020

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen . Objekte . Installationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung ab 11.09.2020
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brunetti-geologien
brunetti-geologien
brunetti-geologien

Brunetti Carlotta: Innere Geologien, 2020

Verfasser
Titel
  • Innere Geologien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803799
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung ab 11.09.2020 in der Galerie Biedermann, München.
    Aquarelle und Fotografien von LandArt-Arbeiten in Australien.
    Carlotta Brunetti arbeitet mit den verschiedensten Materialien. Als Bildhauerin entstehen ihre Skulpturen oft aus gefundenen und natürlichenvor Ort gegebenen Stoffen. Weiter entwickelt sie Raum- und Farkkonzepte im Innenraum und in der Landschaft. Ihre Installationen vor Ort sind dabei oft vergänglich. ln den vielen Ländern, die si bereiste, versuchte sie immer die gegebene Situation und die Eigenarten der dortigen Menschen und Lebensräume zu begreifen und in ihrer Arbeit umzusetzen. "Ich versuche, mit den Fingerspitzen zu sehen". Ihre Zeichnungen spiegeln diese Eindrücke wider.
    Dr. Margret Biedermann
Weitere Personen
TitelNummer

valentin-explain-nothing-heft
valentin-explain-nothing-heft
valentin-explain-nothing-heft

Valentin Paul: Explain Nothing, 2020

Verfasser
Titel
  • Explain Nothing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 14,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft ergänzt die Ausstellung - und den gleichnamigen preisgekrönten Film Lamb Shift - des Künstlers im MaximiliansForum München (08.10.2020-31.01.2021): 25 quadratische, blaue Zeichnungen deren Untertitel immer das Wort nothing beinhaltet; eine nach dem anderen bebildert und betitelt eine Form des Nichts: nothing new under the sun, explains nothing, nothing in focus, sound of nothing ... Am Ende steht ein QR-Code und trägt den Untertitel: nothing more.
    Die einleitenden Worte des Künstlers sind: We use the term nothing as if it were something. And we believe in the world like there is nothing to it!
Geschenk von
TitelNummer

constanze-kreiser-meer-2020

Verfasser
Titel
  • Meer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt Anschreiben auf gelbem Papier, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Holz- und Linolschnitte zum Thema Meer und Gedichte
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Von den Anfängen bis zur Moderene
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x15 cm, Auflage: 40, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen und Malereien von Michael Ried. Kleine Geschichten basierend auf dem Leben des Künstlers.
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • LES FINIR
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 21x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aktzeichnungen mit Titeln und Erklärungen. Aktstudien nach Fotos und Zeichnungen. Antwort auf einen Leserbrief, eine Anleitung des Künstlers zu einer Reihe von Portraits mit dazugehörigen Titeln. Kurzgeschichten, basierend auf dem Leben des Künstlers.
Weitere Personen
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

de-la-vega-caniche-nietzsche

Verfasser
Titel
  • El Caniche de Nietzsche No. 1 - Me Duele el Fémur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 14,9x10 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des handgemachten Fanzine "El Caniche de Nietzsche" (dt. Der Pudel von Nietzsche) des Künstlers Jesús de la Vega, bestehend aus Text und kleinen Schwarz-Weißen Zeichnungen. Einige Seiten sind mit Bunstift bemalt. Dritte Auflage. Vermutlich in Madrid veröffentlicht.
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

maus-andreas-skizzenbuch-2020
maus-andreas-skizzenbuch-2020
maus-andreas-skizzenbuch-2020

Maus Andreas: ohne Titel, 2020

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [152] S., 28,5x21,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946770671
    Hardcover, beiliegend ein Brief von Klaus Mecherlein - Leiter des Ateliers Augustinum in Oberschleißheim (HPCA - Heilpädagogisches Centrum Augustinum) sowie ein Brief von Andreas Maus (Reprint) in dem er Stationen seines künstlerischen Lebenslaufes von 1999 bis 2020 beschreibt und wem er dafür dankt. Der Brief ist auf den 26.5.2020 datiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Der euward, der seit dem Jahr 2000 bereits zum 8. Mal verliehen wird, ist international die wichtigste Auszeichnung für Kunst im Kontext geistiger Behinderung. Sein Ziel ist es, unbekannte Künstler zu fördern und ihr Schaffen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er ist mit Geldpreisen und der Publikation eines Kataloges im Gesamtwert von 19.000 Euro dotiert. 341 Künstlerinnen und Künstler aus 22 europäischen Ländern haben sich 2020 für den euward beworben; das euward-Kuratorium hat daraus 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Ländern für den Preis nominiert. Die Jury hat aus dieser Shortlist die drei Preisträger bestimmt. ...
    Andreas Maus ist der 1. Preisträger des euward8. Er wurde am ... 29.4.2021 im Haus der Kunst in München von der Augustinum Stiftung mit dem Europäischen Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung ausgezeichnet.
    Andreas Maus ... arbeitet im Kunsthaus KAT18 in Köln. ...
    Das Zeichenbuch von Andreas Maus umfasst gegenständliche und abstrakte Zeichnungen zu Geschichte, Krieg und Sport: Neben vielfach medialisierte Ereignisse - NS-Gräueltaten, Pegida-Demonstrationen und Olympische Spiele - treten Bilder, die Maus' Verortung in Köln spüren lassen: Im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirchen, lokale Sportereignisse. Aus den zueinander bezugnehmenden oder kontrastiert aufeinanderprallenden Darstellungen ergeben sich so angedeutete Narrative, die dem Buch eine welterschaffende Kraft geben; eine dystopische, teilweise freundliche, teilweise kaum aushaltbar brutale Bildwelt entfaltet sich beim Blättern ... Andreas Maus hat das Buch zwischen 2013 und 2018 gezeichnet, mit Kugelschreibern und Finelinern. Flächen werden mit Kreisen, feinen Linien oder Vierecken mosaikähnlich ausgefüllt ...
    Texte von den Webseiten
Geschenk von
TitelNummer

the-dark-redacted-salon-fuer-kunstbuch-2020

Titel
  • The Dark Redacted
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21,5x15,3 cm, ISBN/ISSN 9781999086046
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstler*innenpublikation aus der Invisibility Reihe der The Small Walker Press mit digitalen Zeichnungen von Donna Szöke und Texten von Gary Barwin.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-104-2019-20

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #104 - Hommage á Nr. 14
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

mueller-blumenschein-interview

Verfasser
Titel
  • Ein letztes Interview - Tabea Blumenschein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,2x29,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leineneinband mit GoldPrägung, im vorderen Buchdeckel eingehängt 2 Audio-CDs, rückwärtig eingeschoben in Transparentfolie ein signierter und nummerierter Fotoausdruck, ein gefaltetes Blatt mit Zeichnungen (Zoo) und ein Textblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wolfgang Müller im Gespräch mit Tabea Blumenschein, aufgenommen am 27.08.2018 in ihrer Wohnung in Berlin-Marzahn.
    Ein letztes Interview entstand am 27. August 2018. Ich hatte mich mit Tabea in ihrer Wohnung in der Allee der Kosmonauten 76 verabredet. ... Selten ist mir eine Künstlerin begegnet, die so viel kreative Ideen und zugleich totales Desinteresse an einer Rolle im aktuellen Kulturbetrieb hatte. Am Kampf um Positionen und Status nahm Tabea nie teil. Deshalb wirkte sie in ihrer kleinen Marzahner Ein-Zimmer Wohnung trotz angeschlagener Gesundheit auch nie unglücklich, verhärmt oder unzufrieden. Tabeas Kreativität war ungebrochen. Während andere erbittert ihr hart erkämpftes Atelier verteidigten, ängstlich besorgt um ihren Status, bereute Tabea, die seit Jahren Sozialhilfe bezog nicht mal, dass sie einst ihre Kippenberger-Bilder und andere Schätze im Müll entsorgt hatte. ... Dieses Buch enthält auch einen Reprint des Zoos, den wir 1984 zusammen für die Zeitschrift DRY vom Merve-Verlag entwarfen. Außerdem die Radio-Hommage des Die Tödliche Doris-Mitglieds Chris Dreier zum Tod ihrer Bandkollegin. Wolfgang Müller, Berlin 12. Mai 2021
    Textauszüge aus dem Beiblatt
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

intoxica-paula-alvarez-muenchen-2021

Verfasser
Titel
  • Intoxica
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geheftet mit 5 Gachuckklammern
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiss-Illustrationen begleitet von kurzen Texten, Fotokopien von Zeichnungen und Texten auf Quittungsblöcken
Erworben bei Garage Maudite
TitelNummer

die-kunst-des-sammelns--bd
die-kunst-des-sammelns--bd
die-kunst-des-sammelns--bd

Andryczuk Hartmut: Die Kunst des Sammelns - Bd. 7 - Hubert Kretschmer, 2021

Verfasser
Titel
  • Die Kunst des Sammelns - Bd. 7 - Hubert Kretschmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,9x21,5 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Textileinband, Goldprägedruck, mit Bleistift im Impressum signiert und nummeriert. Beiliegend ein Anschreiben von Hartmut Andryczuk.
Sprache
ZusatzInfos
  • In Berlin und München im Mai 2021 via Facetime aufgezeichnetes anderthalbstündiges Gespräch zwischen zwei Eingeweihten der Künstlerbuchwelten: Hartmut Andryczuk und Hubert Kretschmer. Daraus entstanden ist das Interview in Band 7; wie in den Bänden 1 bis 6 geht es im Gespräch um das Sammeln von Künstlerbüchern, sowie hier insbesondere um die Entwicklung des AAP Archive Artist Publications und seinen Exponaten sowie der Nennung einiger Künstlern, die die Sammlung mit ihren Produktionen bereichern und um die Zukunft des Archives.
    Inhalt des Buches:
    Interview sowie Originalzeichungen von Andryczuk (grün, schwarz, gold), denen er Titel gegeben hat, die sich auf das Gespräch beziehen. U. a.: Im Garten der Op Art, Erst das Geld dann die Gedichte, Der Litearturpapst von Bottrop ..., Inhaltsverzeichnis der Titel der 10 Zeichnungen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • METAL THIRTEN
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 21x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Reihe von Aktzeichnungen und Aktstudien nach Fotos und Zeichnungen dazu Informationen über das Model . Reihe von Potraits mit Titeln. Skizzen aus der Psychiatrie Haar von verschiedenen Orten und Menschen. Verlauf seines Lebens detailliert Zusammengefasst. Comics von Michael Ried.
Weitere Personen
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

bock-skipholt
bock-skipholt
bock-skipholt

Bock John: SKIPHOLT, 2021

Verfasser
Titel
  • SKIPHOLT
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 12x16x6 cm, ISBN/ISSN 978396098954
    Buch in Einband aus rotem Breitkord, mit aufgenähter Tasche, darin eine Papiertüte mit verschiedenen künstlichen und natürlichen Objekten. Mit Stoffbändern verbunden.
Sprache
ZusatzInfos
  • John Bocks neuestes Künstlerbuch vereint über 150 Videostills aus seinem 2005 in Island gedrehten Film "Skipholt" mit jeweils einer entsprechenden Zeichnung. Gegliedert wie ein Logbuch einer Expedition, zeichnet es den Weg des vom Künstler selbst gespielten Protagonisten nach, der sich auf eine Reise über das Meer, vulkanische Ebenen und Gletscher begibt. Die Zeichnungen lesen sich wie Notizen einer Reise, mal Bild, mal Diagramm, gespickt mit Wortschöpfungen oder theoretischen Erläuterungen, die John Bocks Gedankenblase widerspiegeln und dem Leser die beschworene Para-Zone offenbaren. Das Buch ist zugleich ein Kunstobjekt, verpackt in einer Cordtasche, gefüllt mit 'KleinodtodSods' - nützlichen Alltagsgegenständen wie Wattestäbchen, Faden und Sicherheitsnadel - und ausgestattet mit der praktischen Gürteltasche, so dass der eigenen Expedition nichts im Wege steht.
    Text von der Webseite, übersetzt mit Deepl
TitelNummer

serap-kanay-heft-2021-kyrenia-zypern

Verfasser
Titel
  • the tumultuous experience of pandemic life
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 20,3x15,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft des Künstlers, in dem er durch Zeichnungen und Tagebucheinträge die emotionalen und gesellschaftlichen Herausforderungen sowie die Unsicherheit, Isolation und Veränderungen während der Pandemie reflektiert.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

koeglmeier-raumarbeiten-192
koeglmeier-raumarbeiten-192
koeglmeier-raumarbeiten-192

Köglmeier Siegfried: Raumarbeiten 1982-1992, 2021

Titel
  • Raumarbeiten 1982-1992
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 21,5x25,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buch, Hardcover, Fotobuch, Farbfotos, Schwarz-Weiß-Fotos
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch mit Zeichnungen,Wandmalerei, Installationen, Aktfotografie, Performence
Geschenk von
TitelNummer

macphee-teach-or-go-to-jail
macphee-teach-or-go-to-jail
macphee-teach-or-go-to-jail

MacPhee Josh: Teach or go to jail!, 2021

Verfasser
Titel
  • Teach or go to jail!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, Auflage: 250, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut bestehend aus einer blauen Mappe, einem Riso-Informationsheft, einem Nachdruck einer geklammerten, siebenseitigen Informationsbroschüre in DIN A4, einem Nachdruck eines Zeichenbuchs und einem Sticker-Bogen in DIN A4.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Teach or Go to Jail!" ist ein facettenreicher Rückblick auf den Lehrerstreik an öffentlichen Schulen in Franklin, Massachusetts, im Jahr 1977. Anhand einer Reihe von Veröffentlichungen und gedruckten Ephemera versucht Josh MacPhee, den Streik zu entschlüsseln und sich mit der Frage zu befassen, was er uns über die heutigen Kämpfe im Arbeits- und Bildungswesen sagen kann. MacPhee verfolgt seine familiäre Verbindung zu dem Streik über seinen Vater, der als Schatzmeister der Gewerkschaft zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde, weil er sich weigerte, wieder zur Arbeit zu gehen. Die Publikation enthält ein Notizbuch mit Zeichnungen, die der ältere MacPhee in seiner Zelle anfertigte, Presse- und Fotodokumente über den Streik, Ephemera sowie ein neues Interview mit drei der Streikenden. Obwohl der Streik in vielerlei Hinsicht nur ein kurzes Kapitel in der Geschichte der Arbeiterunruhen in den USA darstellt, sollte seine Bedeutung nicht unterschätzt werden - nicht nur, weil es der erste Streik in der modernen US-Geschichte war, bei dem die Belegschaft wegen Arbeitsverweigerung inhaftiert wurde, sondern auch, weil die Gewerkschaft stark blieb, solide Beziehungen zur Gemeinde aufbaute und schließlich fast alle ihre Forderungen durchsetzte.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

kreiser-c-hafen-tag-nacht
kreiser-c-hafen-tag-nacht
kreiser-c-hafen-tag-nacht

Kreiser Constanze: Zwischen den Häfen, zwischen Tag und Nacht, 2021

Verfasser
Titel
  • Zwischen den Häfen, zwischen Tag und Nacht
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog mit Text, Zitaten sowie Skizzen und Zeichnungen.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Praktikumsbericht AAP Archive Artist Publications
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserdruck, Klebebindung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Praktikumsbericht 2022 von Alexandra Kutnyakova, Schülerin an der Staatlichen Fachoberschule für Gestaltung in München. Tätigte ihr Praktikum vom September 2021 bis Februar 2022 im Archive Artist Publications. Der Bericht ist über die verbrachte Zeit im Archiv und die dazugehörigen Aufgaben, die die Schülerin erfüllen musste. Außerdem noch über den Beruf des Archivars, Historische Entwicklung, Künstlerbücher, ein eigenes Projekt und einzelne Zeichnungen, die Alexandra erstellt hat.
Geschenk von
TitelNummer

hotel-maya-2022
hotel-maya-2022
hotel-maya-2022

Rottenfusser Rasso / Westerbarkey Oliver: Hotel Maya aggregat M31 - ein pavillon als möglichkeit, 2022

Titel
  • Hotel Maya aggregat M31 - ein pavillon als möglichkeit
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zweifach gefaltet, Heft handgenäht mit Notizen und Zeichnungen von Hubert Kretschmer, krummer Bleistift von Faber Castell
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Maximiliansforum 17.02.-24.04.2022.
    in seiner künstlerischen arbeit greift rasso rottenfusser mit den mitteln der architektur in vorgegebene räume ein und erweitert diese durch die verbindung von konstruktion, proportion, material und exakter planung. für die ausstellung im maximiliansforum entwirft er einen begehbaren pavillon für zwei großformatige dioramen des künstlers oliver westerbarkey. dessen dioramen begegnen ihren betrachter*innen als aus naturobjekten und -materialien zusammengesetzte, großformatige natur-collagen. ihre raumfluchten und „modellwelten“ öffnen sich zu einer aussicht in unbestimmtes terrain.
    klassische pavillons sind häufig in künstlich geschaffene natur gesetzt. sie erscheinen als ausstattung von parks und erholungsgebieten und werden als aussichtspunkte, als kleine cafes und restaurants oder kioske genutzt. das projekt „HOTEL MAYA, aggregat M31“ kehrt dies um, und lässt den pavillon zu einem nach innen gewandten, reflexiven aussichtspunkt werden, der jeden kommerziellen zweck negiert. in begleitenden veranstaltungen werden zudem die begriffe von raum, wärme, architektur und pavillon be- und verarbeitet. ...
    Text vom Flyer
    25.-27.03.2022, hüllen und hussen – thermische umnutzung, ein workshop von ö projekt, von färberei und kösk, für junge künstler*innen und interessierte.
    23.04.2022, 19 uhr, pasearse # 6 – „dein pavillon, das unbekannte wesen“, ein (aus)schweifender abend mit bankett, projektionen und einer ‚kleinen geschichte des pavillons`, gestaltet von claudia pescatore.
    Projektbetreuung Diana Ebster
Weitere Personen
Erworben bei Maximiliansforum
TitelNummer

biennale-venedig-2022-besucherbuch
biennale-venedig-2022-besucherbuch
biennale-venedig-2022-besucherbuch

Anonym: La Biennale di Venezia, 2022

Verfasser
Titel
  • La Biennale di Venezia
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blankobuch, offener Rücken, mit Einträgen von Besuchern, rechte untere Ecke schräg beschnitten, innen ein Aufkleber
ZusatzInfos
  • Gefunden am 31.07.2022 auf einem schwarzen Tisch auf der Biennale. Vermutlich hat das Buch ein Besucher liegen gelassen. Einige der Einträge nehmen Bezug auf den Pavillon von Peru. Die Einträge spiegeln die ganze Vielfalt anonymer Äußerungen wieder, vom Frust über die Biennale, den wichtigen Beitrag im Pavillon von Peru, vollkommen bedeutungsloses Gekritzel und jede Menge pornografische Zeichnungen und Worte.
Geschenk von
TitelNummer

mueller-39-postkarten-box

Verfasser
Titel
  • Soundpool - Vom Noise zur Oper und zurück
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16x11,5x3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    39 Postkarten in bestempelten Karton, mit Begleitschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Metamorphosen der tödlichen Doris von 1980 bis 2020, festgehalten auf 39 Bildpostkarten der Walther von Goethe Foundation. Diese Box enthält 39 Postkarten. Diese sind umseitig nummeriert. (Da ich vergaß eine Karte einzusortieren, gibt es 20 a und b. und die Serie endet mit Nummer 38, statt 39.)
    Zwischen 2018 und 2021 entstanden 39 Postkarten, die auf Archivalien aus dem Haus der Tödlichen Doris basieren. Das Haus, eine Remise lag im Hof der Berliner Lützowstraße 23, direkt hinter dem am 1. 5. 1987 eröffneten Lokal Kumpelnest 3000.
    Mit Gründung ihrer Gruppe 1980 legten Nikolaus Utermöhlen und Wolfgang Müller ein Archiv an, das schließlich 33 Aktenordner umfasste. Daraus stammt ein großer Teil der Fotos, Zeichnungen und Texte der Postkarten.
    Ein Werkstipendium des Kunstfonds für Wolfgang Müller ermöglichte 2019 die umfassende Katalogisierung der materiellen Überbleibsel von Tödlicher Doris. Die Leiterin des Hauses, Kunsthistorikerin Dr. An Paenhuysen erstellte dazu ein wissenschaftlich bearbeitetes Werkverzeichnis. Parallel fanden Eventualitäten statt.
    Sämtliche S-8-, 16mm- und Videooriginale übergab Wolfgang Müller 2021 dem Archiv der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen in Berlin.
    Digitalisierte Fassungen der Super-8-Filme und Video-Editionen befinden sich im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin, der Sammlung Stiftung Moritzburg in Halle, der Sammlung Julia und Mario von Kelterborn, der Design-Universität von Kobe, Japan, der Hamburger Kunsthalle und dem Sprengelmuseum Hannover.
    In den 39 Postkarten werden die entscheidenden Stationen von den Anfängen der Tödlichen Doris 1980 bis zur Schließung des Doris-Hauses und dem Umzug des Doris-Archivs in die Galerie K_, Bremen im Januar 2021 markiert.
    Text aus dem beiliegendem Schreiben
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bear-boy-langue-d-ane
bear-boy-langue-d-ane
bear-boy-langue-d-ane

Bear Boy (Rüsseler Evelyn) / van den Wolken Anna: langue d'âne - poèmes, 2022

Titel
  • langue d'âne - poèmes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 18,5x12 cm, Auflage: 200, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Brief verpackt in einer weißen, frankierten Versandtasche mit handschriftlichem Text. Persönliche Grüße und Signatur im Buch
ZusatzInfos
  • Büchlein namens langue d'âne (dt. Eselszungen) mit Gedichten und Schwarz-Weiß Fotografien und Zeichnungen.
Geschenk von
TitelNummer

the-forlorn-sailors-buch
the-forlorn-sailors-buch
the-forlorn-sailors-buch

Le Groupe Maudit: The Forlorn Sailors - Les marins perd us, 2022

Verfasser
Titel
  • The Forlorn Sailors - Les marins perd us
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,8x21 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Laserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zum Film Les marins perdus (11 Min.), gedreht mit einer Bolex auf 16 mm bei Heiligenhafen an der Ostsee, mit Fotografien von Alex Recht und Anna von Hollander, Text und Zeichnungen von Bear Boy, Layout von Luce Huber
Erworben bei salon maudite
TitelNummer

spontan-publikation-111a-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #111a - Fluoreszierende Bilder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-60b-2011-2014-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #060b - Würfelbilder 2: Aleatorische Rechtecke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 216 Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text von der Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-60a-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #060a - Würfelbilder 1: Aleatorische Rechtecke
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text von der Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-108c-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #108c - Lasuren 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text von der Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

spontan-publikation-108a-2022-heft

Verfasser
Titel
  • Spontan Publikation #108a - Lasuren 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation mit Arbeiten in Ultramarinblau, Chromdioxid-Grün, Karminrot, Gelb, Acryl auf Papier.
    Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
    Text von der Webseite des Künstlers
Geschenk von
TitelNummer

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

laurer-retro-1-plakat-offen
laurer-retro-1-plakat-offen
laurer-retro-1-plakat-offen

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

Verfasser
Titel
  • Berengar Laurer - Retro 1 - Malerei, Zeichnungen, Text
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate, gefaltet und ungefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 27.01.-31.03.2023, ausgewählte Werke von 1978-200 aus dem Nachlass zusammengestellt von Christine Häuser, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und dem icon Verlag Hubert Kretschmer, München:
    Abbildung Frau,Doppelinterpretation, Überbild: a Spirale usw. usf., b Flammenhund (verschollen) - und dann halt noch mit Zeichen und Zeichenlegende was, 1988, 90x65 cm
Geschenk von
TitelNummer

juerg-burkhard-wir-verfuehrten-2023

Verfasser
Titel
  • Wir Verführten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 20,5x12 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783857363788
    Klebebindung, Klappbrochur, Versandkarton beklebt, Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Lyrik und Tusche-Zeichnungen
Geschenk von
TitelNummer

laurer-retro-1-und-2-2023
laurer-retro-1-und-2-2023
laurer-retro-1-und-2-2023

Laurer Berengar: Berengar Laurer - Retro 1 und Retro 2 - Malerei, Zeichnungen, Text, 2023

Verfasser
Titel
  • Berengar Laurer - Retro 1 und Retro 2 - Malerei, Zeichnungen, Text
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakate, gefaltet, Kopie auf farbiges Blatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Variation 2 der Einladung zur Ausstellung 27.01.-31.03.2023, ausgewählte Werke von 1978-200 aus dem Nachlass zusammengestellt von Christine Häuser, in Kooperation mit dem AAP Archive Artist Publications und dem icon Verlag Hubert Kretschmer, München:
    Berengar Laurer / rücks. sign. “berengar laurer, kleine kommission 1990”, num., rücks. mon. Papier mit hs. Text: “berengar lauer, “Kleine Kommission” – Oberbild: eher rechteckig wohl, aber auch zusätzlich was, nämlich Sprechblase, nämlich Schnecke, Flugzeug, Blume, “Profil”, vier Bildteile à 90 x 65 cm, Acryl auf Leinwand, 1990, rückseitig signiert, Schrift auf Wand Futura RT 261/138”, Nachlass/Katalog 62a – 62d, Abb.: Nr. 62c und 62a.
    Retro 2 31.03.-26.05.2023 in der Galerie Atelier Soldina im Wedding in Berlin.
Geschenk von
TitelNummer

senatore-salzburg-we-rise-by-lifting-others

Verfasser
Titel
  • We Rise by Lifting Others
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 22.04-08.10.2023.
    Marinella Senatore (1977 Cava de’ Tirreni, IT – Rom, IT) ist eine zentrale Figur der italienischen Gegenwartskunst. Mithilfe verschiedener Medien entwickelt sie künstlerische Strategien, die das Potenzial haben, gesellschaftliche Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Ihr Fokus gilt dabei der Frage, wie der sozialen Spaltung und Polarisierung unserer Zeit künstlerisch begegnet werden kann und wie Formen von Gemeinschaft entstehen können, in denen Emanzipation und Empowerment tragende Säulen sind.
    Die Sammlung Generali Foundation am Museum der Moderne Salzburg und das Museum Villa Stuck in München konzipieren die bisher größte Ausstellung der Künstlerin als ein Projekt in zwei Kapiteln, die zeitgleich zu sehen sind. Sie ergänzen einander und bieten einen Überblick über das gesamte Spektrum von Senatores Werk, das Lichtskulpturen, textile Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Fotografien und Filme umfasst. Den Höhepunkt in Salzburg bildet eine Parade, die im Rahmen von Senatores School of Narrative Dance mit der lokalen Bevölkerung entwickelt wird und ein lyrisches Fest der Gemeinschaftlichkeit mit Tanz, Musik, Gesang sowie anderen Performances feiert.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sponsoren
TitelNummer

senatore-muenchen-we-rise-by-lifting-others

Verfasser
Titel
  • We Rise by Lifting Others
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, rückseitig handschriftlicher Gruß von Barbara Donaubauer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 04.05.-10.09.2023
    Marinella Senatore (*1977) ist eine zentrale Figur der italienischen Gegenwartskunst. Mit ihren Projekten schafft sie Orte, an denen Menschen gemeinsam etwas entwickeln und ihre Kreativität entfalten können. Nach der Tradition der griechischen Agora, des römischen Forums oder des örtlichen Hauptplatzes stellt die Künstlerin Rahmenbedingungen her, um diese Begegnungen zu initiieren und zu begleiten. Ihre Kunst schafft Öffentlichkeit. Sie kanalisiert zwischenmenschliche Energie, um eine Gemeinschaft zu stiften, die das Kunstprojekt zur identitätsbildenden Grundlage macht. Zusammen werden Filme gedreht, Radiobeiträge verfasst und Tanzaufführungen vorbereitet. Wenn die Künstlerin über ihre Arbeit spricht, zählt sie allerdings nicht die entstandenen Werke auf, sondern die Mitwirkenden: Inzwischen sind es mehr als sieben Millionen Menschen.
    Neben den prozessual angelegten Projekten, die als partizipative Installation oder Aktion im öffentlichen Raum konzipiert sind, umfasst ihr Werk zum Teil kollaborativ entstandene Zeichnungen, Collagen, Fotografien, Textilien, Fotografien, Soundkompositionen, Filme, Malereien, kleine Skulpturen und in jüngerer Zeit Lichtinstallationen, sogenannte „Luminarie“. Die einzelnen Arbeiten stehen im Zusammenhang mit den großen partizipativen Projekten. Literarische, philosophische und politische Parolen, die Mitwirkende bei den Treffen einbringen, ergänzen sich, während sie ihr Bedeutungspotenzial durch einen neuen Kontext erweitern: We Rise by Lifting Others ist zu einer Absichtserklärung geworden.
    Das Museum VILLA STUCK veranstaltet in Kooperation mit dem Museum der Moderne Salzburg und der Sammlung Generali Foundation die bisher größte Ausstellung der Künstlerin als ein Projekt in zwei Kapiteln, die an beiden Städten zur gleichen Zeit zu sehen sind. Beide Präsentationen ergänzen sich und bieten einen Überblick über die gesamte Bandbreite von Senatores Werk. Fragen nach der Spannung zwischen Individuum und Kollektiv, nach Sehnsüchten und Zugehörigkeit, nach gesellschaftspolitischer Exklusion und alternativen Organisationsformen werden ebenso erörtert wie das transformative Potenzial der Kunst. ...
    Im Museum VILLA STUCK steht ab Anfang Mai 2023 den Mitwirkenden der Parade ein Raum zur Nutzung innerhalb der Ausstellung „We Rise by Lifting Others“ von Marinella Senatore offen, hier können regelmäßig Workshops und Proben stattfinden. Am 23. Juli wird „The School of Narrative Dance“ mit allen Beteiligten eine Straßenparade gestalten, die sich vom Museum über die Prinzregentenstraße bis zum Odeonsplatz erstreckt. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

reflex-pk-2023
reflex-pk-2023
reflex-pk-2023

Bittner-Simmet Magda / Uhlig Anja / Märkl Nina Annabelle: Reflex - 3 Künstlerinnen - 3 Positionen, 2023

Titel
  • Reflex - 3 Künstlerinnen - 3 Positionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur 6. DialogAusstellung am Schwabinger Bach im AtelierMuseum der Stiftung Magda Bittner-Simmet, 25.03.-11.11.2023
    Die DialogAusstellung "Reflex" bietet ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kunstformen wie unmittelbares Theater, Videokunst, Zeichnungen, Faltungen und Malerei. Dabei entstehen vielfältige Reflexe und Reflexionsmöglichkeiten, sich anziehende und abstoßende innere wie äußere Räume.
    Anregung für einen fließenden, lebendigen Austausch, angereichert durch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

adrianaaaa-un-fanzine

Verfasser
Titel
  • Un fanzine es un regalo porque nadie te lo ha pedido
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 10,9x7 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Minizinefaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Un fanzine es un regalo porque nadie te lo ha pedido" (dt. Ein Zine ist ein Geschenk, weil dich niemand darum gebeten hat) ist ein kleines Zine bestehend aus Zeichnungen und Sätzen die sich humorvoll mit dem Konzept des Zines beschäftigen. So beginnen die Sätze stets mit "Un fanzine..." (dt. Ein Zine...).
Schlagwort
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

Heil Karl / Uccello Harald V.: Les chats de L'Atalante, 2023

les-chats-de-latalante-vs
les-chats-de-latalante-vs
les-chats-de-latalante-vs

Heil Karl / Uccello Harald V.: Les chats de L'Atalante, 2023

Titel
  • Les chats de L'Atalante
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung und den Filmvorführungen 07.-15.10.2023. Der Film ist von Karl Heil, die Zeichnungen dazu von Uccello.
    Es werden auch noch gezeigt die beiden Filme A River Man und Burning Burning Burning von Mai T. Segura und Harald V Uccello
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kohlmann-lui-sammelmappe-ausmalbilder-prinzessinnen-2023

Verfasser
Titel
  • Prinzessinnen - Sammelmappe deluxe
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [100] S., 30x21,3 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    handgefertigte Mappe, 3 Siebdruck-Postkarten darinliegend, 16 Kopien Ausmalbilder im Postkartenformat mit rückseitigem Text zum Projekt, 36 Kopien Ausmalbilder im DinA-4 Format auf dickerem Zeichenpapier. Mappe mit Gummiband mit 3 Perlen zusammen gehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeichnungen der Prinzessinnen zeigen sie in der Vielfalt der wirklichen Menschen: dünn, dick, ohne Haare, Mann in Prinzessinnenkleid, mit Augenklappe, mit Mundschutz, beim Gewichtstraining, ...
TitelNummer

kezel-danke-fuer-die-blumen

Verfasser
Titel
  • Vielen Dank für die Blumen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 29x18 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Als Ode an die geschenkten Blumen des KARL & FABER Preises der Stiftung Kunstakademie München bringt Julie De Kezel eine Erkundung der nackten Knochen hervor, aus denen der Strauß besteht. Der sezierte Strauß zerfällt in sechs Pflanzenarten, die in einem alchemistisch-phantasmatischen Labor ans Licht gebracht werden und den Besucher im Körper einer Blume willkommen heißen.
    Die Ausstellung ist ein Höhepunkt der Forschungen, die der Künstler zu den Stücken und verschiedenen Strukturen im Inneren des Straußes durchgeführt hat. Entsprechende moderne Werkzeuge wurden von der Künstlerin eingesetzt, um selbst die kleinsten Details der wunderbaren pflanzlichen Formationen zu beobachten, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Die Interpretation dieser Beobachtung wurde von Julie de Kezel in einer Reihe von Skulpturen, Zeichnungen und ortsspezifischen Untersuchungen konkretisiert.
    Mit mikroskopischen Strukturen und großen Installationen nähert sich Julie de Kezel dem Publikum in dieser Einzelausstellung mit einer Rauminstallation und einem Spiel mit der wahrgenommenen Struktur der Blumen. Die großen Fenster, die wie mikroskopische Forschungen auf das Publikum blicken, sind mit einem gemusterten Stoff bedeckt, der an kegelförmige Zellen erinnert - eine mikroskopische Blumenoberfläche, die in vielerlei Hinsicht als ultimativer Oberflächenverstärker für Blütenblätter dient und Bestäubern wie Bienen als bevorzugte Tastfläche dient.
    Der Aufbau der Ausstellung vermittelt dem Betrachter die Vorstellung, den Fruchtknoten einer Blume zu betreten, in dem sich der Arbeitsplatz eines magischen Wesens befindet.
    Wenn man in die Mitte dieses Eierstocks gelangt, sieht man sich einem Grimoire gegenüber, das sechs Kapitel enthält, die jeweils mit einer der im Strauß enthaltenen Pflanzen beginnen.
    Bei den Kapiteln handelt es sich um Rezepte, die eine Zusammenstellung von gefundenen mittelalterlichen Schriften, wissenschaftlichen Texten und persönlichen Aufzeichnungen der Künstlerin selbst darstellen. Das Ergebnis sind Zaubersprüche und Tränke, die denen helfen, die in bedrückenden Situationen eine Stärkung gebrauchen können. Zwischen den sechs Hauptkapiteln zeigt die Künstlerin eine Sammlung ihrer Werke, die mit der Welt der Pflanzen verbunden sind.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

35236_allesglückdiesererde_rominaabate

Verfasser
Titel
  • Alles Glück dieser Erde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 264 S., 25,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In "Alles Glück dieser Erde" fragt Romina Abate, wie Balance hergestellt wird und was es bedeutet, sich zu anderen Körpern in Beziehung zu setzen. Erschienen anlässlich der Ausstellung "Alles Glück dieser Erde", 1.-30. Juli 2023 in der Moltkerei Werkstatt e.V., Köln.
Geschenk von
TitelNummer

hohmann-hartes-brot-2024-pk

Verfasser
Titel
  • Hartes Brot
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 04.05.-04.06.2024 mit Objekten und Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

anna-mccarthy-bartalk
anna-mccarthy-bartalk
anna-mccarthy-bartalk

McCarthy Anna / Chwatal Andreas: Artist Bar Talk 10.6.2024, 2024

Titel
  • Artist Bar Talk 10.6.2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer kündigt einen Artist Talk in der Favorit Bar vom 10.06.2024 an. Anna Mc Carthy und Andreas Chwatal gestalteten 2019 als Duo einen Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste, München. Mc Carthy entwickelt in verschiedenen Ausdrucksformen - improvisiert und roh - Gegenentwürfe zu einer perfektionistischen Gesellschaft. Chwatal hat sich akribischen Zeichnungen in Tusche auf Papier verschrieben, in denen er queere Themen behandelt. Wie die Arbeiten von McCarthy zeugen sie von einer poetischen Wahrnehmung der Welt.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Tempel für die Göttin der Erinnerung - 350000 Bücher, 450000 fotografische Dokumente von Gemälden, Skulpturen, Grafiken und Zeichnungen: Das legendäre Londoner Warburg-Institut ist neu eröffnet - aufwendig renoviert und so benutzerfreundlich wie nie zuvor.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 59,6x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss aus SZ Nr. 227 vom 01.10.2024 Feuilleton Seite 10
Sprache
ZusatzInfos
  • ... des Warburg-Instituts. Es gilt unter Kunsthistorikern als globales Zentrum interdisziplinärer Forschung an den vielfältigen Schnittstellen von Geschichte, Kunst, Religion und Philosophie, Soziologie, Ethnografie und Psychologie. Aby Warburg, Sprössling der Hamburger Bankiersfamilie, forschte aus einer visionären Position sparten- und epochenübergreifender Kulturbetrachtung heraus....
    ... Dem schob 2014 ein Gerichtsurteil des High Court einen Riegel vor. Der entschied, dass die Universität die Bibliothek der Vereinbarung von 1944 gemäß dauerhaft „als unabhängiges Element angemessen ausstatten und personell besetzen“ müsse und keine Miete fordern dürfe. Ein Jahr danach sagte die Universitätsleitung eine Renovierung zu. Dafür wurden umgerechnet rund elf Millionen Euro bereitgestellt. Doch Direktor Bill Sherman, der 2017 vom Victoria & Albert Museum als Nachfolger des streitbaren David Freedberg ans Woburn Square gewechselt war, war ambitionierter. Obwohl die Bauarbeiten damals bereits ein halbes Jahr liefen, schlug er der Universität mit amerikanischer Machbarkeits-Zuversicht vor, von vorne anzufangen und alles besser zu machen.
    „Das Institut sollte nicht einfach nur zu dem Gebäude werden, das es ohnehin längst hätte sein sollen“, sagt er heute, „sondern es in etwas verwandeln, das es jetzt und in Zukunft sein müsste.“ Am Ende einigte man sich auf ein Zusatzbudget von sieben Millionen Euro, die Sherman einwerben würde. ...
    Zitate aus dem Artikel
TitelNummer

lihl-memory-foam-minizine-2024
lihl-memory-foam-minizine-2024
lihl-memory-foam-minizine-2024

Liehl Amelie: Memory Foam, 2024

Verfasser
Titel
  • Memory Foam
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 10,5x7,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Minizine, Fotokopie auf lindgrünem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Text und Zeichnungen
Geschenk von
TitelNummer

quast-this-is-how-edition-2024
quast-this-is-how-edition-2024
quast-this-is-how-edition-2024

Quast Sebastian: This is how it is right now, 2024

Verfasser
Titel
  • This is how it is right now
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 50 + 5AP, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wendepaillettenstoff mit Sublimationsdruck, auf schwarzem Karton, rückseitig signiert und nummeriert, Karte mit handschriftlichem Gruß, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition anlässlich der Ausstellung Tornike Abuladze & Sebastian Quast, »Robo-Romance« im Raum von Eres Projects. Im Paillettenübersäten Raum tanzen zwei Robo-Staubsauger im Duett über den Boden, hinterlassen Linien und Zeichnungen, die sich gegenseitig überschreiben und gerade dadurch neu erfinden. Eine Romanze zwischen zwei Maschinen – im Einklang mit sich und der Welt. Zwei junge Künstler buhlen um die Zuneigung der Roboter – Mensch und Maschine verstricken sich in einer komplexen Beziehung voll Höhen und Tiefen, voll Zärtlichkeit und erbittertem Kampf (bis 7.3.2025)
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

kreiser-sand-2024
kreiser-sand-2024
kreiser-sand-2024

Kreiser Constanze: Sand, 2024

Verfasser
Titel
  • Sand
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Text, Zitaten und Zeichnungen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

donnerstag-mockenhaupt-af-einwurf
donnerstag-mockenhaupt-af-einwurf
donnerstag-mockenhaupt-af-einwurf

Donnerstag Florian / Mockenhaupt Andreas: A.F. Einwurf Einschreiben 2,35 € - Ongoing Project Nr. 1, 2024

Titel
  • A.F. Einwurf Einschreiben 2,35 € - Ongoing Project Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [178] S., 23x16 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Bildband mit farbigen Zeichnungen beider Künstler.
Erworben bei salon maudite
TitelNummer

salon-maudite-bildteppich-heft-2025
salon-maudite-bildteppich-heft-2025
salon-maudite-bildteppich-heft-2025

TATI: o. T., 2024

Verfasser
Titel
  • o. T.
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 21x14,8 cm, Auflage: 15, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, seitlich geklammert
ZusatzInfos
  • Kinder-Zeichnungen von erfundenen Teppichen. Gehört zur Ausstellung LES TAPIS MAUDITS im Salon Maudite, 07.-09.02.2025
Erworben bei salon maudite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 15
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Inkjetdrucke von Fotografien: Installationsansicht der einzelner Bücher, Flyer und Postkarten, ca. 1980-1990,
    12 mehrfarbige Postkarten aus Chromoluxkarton zu das polistische Mannequin, die Akademie Truthahn mit Verlaub, Adelgundenstraße 6,
    5 Einladungskarten zu: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Ausstellung kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Zorneding, 11.01.1994,
    Installationsansicht und Fotografien von: Thomas Riedelchen, Frau, Doppelinterpretation, Überbild, ursprünglich mal Flammenhaftes - und Schemata ... 4 Bilder, 1987/92,
    Installationsplan zu Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen - Überbild a Quadrat ..., vier Bildteile, 1982/85, 4 Fotografien der Acrylbilder
    Fotografie zur Installation von Scheinzeichen, Fotografien von 8 Zeichnungen und Liste mit Beschreibung zum Thema Scheinzeichen,
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Münchner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Kopien der Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

ein-blatt-papier-zaugg
ein-blatt-papier-zaugg
ein-blatt-papier-zaugg

Zaugg Rémy: Ein Blatt Papier II A sheet of paper, 1992

Verfasser
Titel
  • Ein Blatt Papier II A sheet of paper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 279 S., 29,7x23 cm, Auflage: 1.500, numeriert, ISBN/ISSN 2840660008
    KlappBroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch besteht aus 2 Teilen: Teil 1 umfasst Arbeiten, Texte, Gemälde und Zeichnungen, Teil 2 dokumentiert vier Ausstellungen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reste
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 35x25,5 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Papierblöcke, zusammengeheftet und 4 transparente mit Blättern bestückte Sichthüllen in roter Leitz-Jurismappe aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Kopiervorlage Artothek, 5 Exemplare von Ausstellungsplänen "Fächerbild, Überbild" mit PC-Ausdrucken, 3 unterschiedliche Ausstellungspläne , 1994, mit handschriftlichen Eintragungen und Zeichnungen, Titelangaben auf der Leitz-Jurismappe stimmen nicht mit dem Inhalt überein
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Andryczuk Hartmut: Come Soon - No Name Edition Copie 2, 1995

andryczuk-flores-knistoff-objekt-papier-come-soon-no-name-edition-letra
andryczuk-flores-knistoff-objekt-papier-come-soon-no-name-edition-letra
andryczuk-flores-knistoff-objekt-papier-come-soon-no-name-edition-letra

Andryczuk Hartmut: Come Soon - No Name Edition Copie 2, 1995

Verfasser
Titel
  • Come Soon - No Name Edition Copie 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 x gefalteter stabiler Din A 4 Bogen, seitlich zugeklebt, bedruckt. Darin Letrasetbögen (Din A 4 und kleinere Schnipsel). 1 Karton mit dem Letter A. 3 Din A 4 Bögen gefaltet und ineinander gelegt mit Zeichnungen und Textschnipseln sowie mit Faserschreiberdetails - Original. Insgesamt 7 Teile zuzüglich eingeklebten Papierstücken.
Sprache
ZusatzInfos
  • Text auf Umschlag außen: Andryzkuk Flores No Name Edition Come Soon Sex Like Sweet Beat Hard No Feelings.
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

081-garnica-pregnant-women

Verfasser
Titel
  • Pregnant Women - Black Head
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 21,3x35 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie von drei Zeichnungen und sechs Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis: Artistamp crreative Exchange Continues. If you send me four or more artistamps you'll receive the same number in exchange. No time limited. Pregnant Women: Please send drawings, prints, photocopies, or other artwork of or about pregnant women for my collection.
Geschenk von
TitelNummer

Laurer Berengar: Vorfassung (mit Titel), 1997

laurer-vorfassung-mit-titel-1
laurer-vorfassung-mit-titel-1
laurer-vorfassung-mit-titel-1

Laurer Berengar: Vorfassung (mit Titel), 1997

Verfasser
Titel
  • Vorfassung (mit Titel)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 65 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    65 Handzeichnungen mit Beistift auf Papier in grauer Leitz-Jurismappe, mit Berengar 97 signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • 1997, Nachlaß 3 (mit Titel), bereits übertragen ? Zeichnungen in Vorfassung
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-unfertig-vorlagen
laurer-unfertig-vorlagen
laurer-unfertig-vorlagen

Laurer Berengar: Unfertig (Vorlagen), 1997

Verfasser
Titel
  • Unfertig (Vorlagen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 70 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Handzeichnungen mit Beistift auf Papier in grauer Leitz-Jurismappe, teilweise signiert mit berengar 97, Vorlagen, Schablonen, Zeitungsausschnitt, Werbeflyer, Anzahl der Blätter geschätzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnung, unfertige Vorlagen (für Zeichnungen)
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vor-Fassung
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, 293 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, geordnet in 3 Leitz-Jurismappen, eingeschlagen in beschriftetem und mit Zeichnungen versehenen weißem Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Bleistiftzeichnung, signiert mit berengar, in 3 Mappen mit je 68, 75 und 150 Blättern, auch Textblätter mit Titelangaben, Mappe 1, 1997 (mit Titel), übertragen, Mappe 1, 1997, 1, übertragen, Mappe 1, 2, übertragen, Haupttitelangabe der Verpackung entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-10-zeichnungen-28045
laurer-10-zeichnungen-28045
laurer-10-zeichnungen-28045

Laurer Berengar: 10 (Zeichnungen), 1997 ab

Verfasser
Titel
  • 10 (Zeichnungen)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: ca. 200 Bleistiftzeichnungen, teilweise auf PC-Ausdruck mit farbiger Schrift und Doppelpfeil mit Doppelflamme, signiert mit berengar und b.l.t.r., datiert u.a. mit 73-08(?), in 2 Blöcken geordnet, Titelangabe: 10, der Verpackung entnommen
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

giezendanner_grr5

Verfasser
Titel
  • GRR05: Seattle / San Francisco
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 18x13,2 cm, ISBN/ISSN 3905328054
    Klappbroschur, Fadenheftung, Offsetdruck, in der Mitte sind 2 Seiten zum Aufklappen
ZusatzInfos
  • Die Zeichnungen in diesem Buch entstanden von Mai bis Juli 1998 Während einer Amerika-Reise
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

juergen-palmtag-was-man-sieht-ist-was-man-weis

Verfasser
Titel
  • Man sieht nur, was man weiß - Zeichnungen, Bilder, Objekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,5x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einladung, Briefumschlag enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Werke des Künstlers sind zwischen Mai und Oktober 1998 anlässlich des Projekts "Inquantamonica" entstanden. Inquantamonica ist ein Kunst/Musik-Projekt, dessen Ergebnisse als CD/Buch-Objekt erhältlich sind. Dauer der Ausstellung: 23.01-27.02.1999.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Ader-Implosion

Verfasser
Titel
  • Implosion - Filme, Fotografien, Projektionen, Videos und Zeichnungen aus den Jahren 1967-1975
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 3883754439
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Ausstellungen bei Kunstverein Braunschweig, Bonner Kunstverein, Kunstverein München
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

laurer-registrierte-28073
laurer-registrierte-28073
laurer-registrierte-28073

Laurer Berengar: Registrierte, 2000 ab

Verfasser
Titel
  • Registrierte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,5x23 cm, Auflage: Unikat, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Textblätter auf Normalpapier in grüner Leitz-Jurismappe aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: 17 Pläne mit Text und Zeichnungen unter dem Titel: Registrierte Einrahmungen, vielleicht, 8 Skizzen und Entwürfe, beschriftet mit Arbeitsplan, 1 gedrucktes Textblatt: Fächerbild-Überbild
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Incident at the Butcher's
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

brandmeier_fenster_2001

Verfasser
Titel
  • Monika Brandmeier
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Grauer Umschlag, Papier innen sehr dünn, semitransparent, Impressum auf der Rückseite gespiegelt zu lesen. Kombination von Installationsansichten und Zeichnungen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Monika Brandmeier - Streber Seele Teleskop" in der Reihe "Volumen - 10 Positionen zeitgenössischer Skulptur", 20.06.-18.07.2001, Diözesanmuseum Köln
    Reihe "...im Fenster" (seit 1994)
Erworben bei Kolumba
TitelNummer

Laurer Berengar: Vorfassung (2. Fassung), 2001 ab

laurer-vorfassung-2te-fassung-27769
laurer-vorfassung-2te-fassung-27769
laurer-vorfassung-2te-fassung-27769

Laurer Berengar: Vorfassung (2. Fassung), 2001 ab

Verfasser
Titel
  • Vorfassung (2. Fassung)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 400 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 400 Handzeichnungen mit Beistift auf Papier, mit Berengar signiert, eingeschlagen in beigem Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen in Vorfassung, Titel der Verpackung entnommen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

laurer-vorfassung-2te-fassung-27770
laurer-vorfassung-2te-fassung-27770
laurer-vorfassung-2te-fassung-27770

Laurer Berengar: Vorfassung (2. Fassung), 2001 ab

Verfasser
Titel
  • Vorfassung (2. Fassung)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 400 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 400 Handzeichnungen mit Beistift auf Papier, mit Berengar signiert, eingeschlagen in beigem Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen in Vorfassung, Titel der Verpackung entnommen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: 2. Fassung, 2001 ab

laurer-2te-fassung-27771
laurer-2te-fassung-27771
laurer-2te-fassung-27771

Laurer Berengar: 2. Fassung, 2001 ab

Verfasser
Titel
  • 2. Fassung
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 500 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 500 Handzeichnungen mit Beistift auf Papier, mit Berengar signiert, eingeschlagen in rotem Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen in Vorfassung, Titel der Verpackung entnommen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: Vor-Fassung (2. Fassung), 2001 ab

laurer-vor-fassung-2te-27775
laurer-vor-fassung-2te-27775
laurer-vor-fassung-2te-27775

Laurer Berengar: Vor-Fassung (2. Fassung), 2001 ab

Verfasser
Titel
  • Vor-Fassung (2. Fassung)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 400 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 400 Handzeichnungen mit Beistift auf Papier, mit Berengar signiert, eingeschlagen in rotem Packpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen in Vorfassung, Titelangabe der Verpackung entnommen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

schwegler-schneewiesenwade

Verfasser
Titel
  • Gedanken zur Schneewiesenwade
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 15x11 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3924540314
    Drahtheftung, Einband aufklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung Fritz Schwegler - Gedanken zur Schneewiesenwade. Skulpturen, Zeichnungen, Bilder und Sätze.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Textblätter
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Texte auf Normalpapier, Prospekte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung Neinzeichen, Produzentengalerie Adelgundenstraße, 5 Textblätter zur Akademie Truthahn mit Verlaub, Textblätter zu Fächerbild, Überbild, 3 Textblätter, Wie gesagt, Zorneding 1993, 7 Textblätter mit Werkliste zu Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Zeichnungen unter das Motto eine Linie die sich verliert gestellt, 1993, 3 Verlagsprospekte, verlag hubert kretschmer, münchen/frankfurt mit den von 1972 bis 1980 erschienen Büchern von B.L., davon 1 Rückseite bedruckt mit Blitz-Infos zu Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Akademie Trutahn mit mit Verlaub und den bastards oder der Polyismus des Stilistischen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

kuepper_2004

Verfasser
Titel
  • Heinrich Küpper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Grauer Umschlag, Impressum auf der Rückseite. Doppelseitige Reproduktionen von Bleistiftzeichnungen. In Pergamintüte mit einem spruch von Manos Tsangaris
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Heinrich Küpper - Zeichnungen" anlässlich des 85. Geburtstages des Künstlers, Juli - Septmber 2004, Diözesanmuseum Köln.
    Reihe "...im Fenster" (seit 1994)
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Kolumba
TitelNummer

meese-staatsprotokoll-2

Verfasser
Titel
  • Staatsprotokoll II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [136] S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 50, ISBN/ISSN 3852662656
    Hardcover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Inhalt besteht aus handschriftlichen Notizen Meeses, Collagen und Zeichnungen.
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei momox
TitelNummer

klos-yvonne-steuererklaerung-2008
klos-yvonne-steuererklaerung-2008
klos-yvonne-steuererklaerung-2008

Klos Yvonne: Steuererklärung, 2008

Verfasser
Titel
  • Steuererklärung
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Filzstiftzeichnung,, Kugelschreiber, coloriert. Rückseitig Kugelschreiberzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen aus einer der ersten Igittes von 2008
Erworben bei Yvonne Klos
TitelNummer

tomak-werke2008

Verfasser
Titel
  • Werke / Work 1998 - 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 194 S., 30x22 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783901760099
    Klappcover, fadengehftet, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • TOMAK ist nicht bloß Künstler - er ist eine Kunstfigur, eine Inszenierung und eine Marke. Fünf Großbuchstaben, die zunächst völlig wertfrei erscheinen, haben sich in den vergangenen Jahren zu einer Kampfansage entwickelt - eine Art Faustschlag ins Gesicht. Ein Pseudonym, das wir mit brutalen, harten und teils überheblichen (Selbst-) Porträts, wie auch mit präzisen, technischen, wissenschaftlich anmutenden Zeichnungen assoziieren, die uns mit einer Fülle an Informationen, kritischen Auseinandersetzungen und fundierten literarischen Verweisen überfordern können. TOMAK polarisiert, provoziert, erhebt sich selbst auf ein unübersehbares Podest und ist dabei vor allem eines: dagegen.
    Text von der Website.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Laurer Berengar: Vordrucke, 2008

laurer-vordrucke-27774
laurer-vordrucke-27774
laurer-vordrucke-27774

Laurer Berengar: Vordrucke, 2008

Verfasser
Titel
  • Vordrucke
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 66 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdrucke in Fotopapierschachtel Sigel, mit aufgeklebtem roten Zettel
Sprache
ZusatzInfos
  • farbige Inkjetdrucke aus Computerdateien, Basis zu Zeichnungen, Textblätter mit Doppelpfeil und Doppelflamme, nummeriert, geordnet in 6 Blöcken, Titelangabe dem aufgeklebten Zettel der Schachtel entnommen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

joerg-lamitie-2006
joerg-lamitie-2006
joerg-lamitie-2006

Jörg Carolin: L'amitié franco-allemande - Paris 2006, 2009

Verfasser
Titel
  • L'amitié franco-allemande - Paris 2006
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,5x10,7 cm, Auflage: 1.600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden bei einem Aufenthalt an der Kunstakademie in Paris. Zeichnungen aller deutschen und französischen Hunderassen nach einem Larousse du Chien
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Publikationen und Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bartleby, Teh Scrivener: A Story of the Wall Street
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zu Ein Raum Bücher und Zeichnungen, Postkarte und Transparentpapier, gefaltet und bedruckt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dinge, die die Welt erklären - Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen und andere alltägliche Erscheinungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • urbaNature - Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, beidseitig bedruckt. Zur Ausstellung „Parallelen schneiden sich im Universum – Caduta Sassi und Gäste“ im BBK Oberbayern
Schlagwort
TitelNummer

stroebel-orientals

Verfasser
Titel
  • new orientals - mulitmediale Stadtwanderung durch Isfahan Kairo und Damaskus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Nele Ströbel installiert ein räumliches Tagebuch aus Zeichnungen Filmen und Objekten die in den Zentren der orientalischen Städte entstanden sind. Eine künstlerische Orientierung zwischen gebauten Landmarken und virtueller Navigation.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

lubok-tal-r

Titel
  • 24 copies - The Moon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiritusumdruck = Hektografie, blaue Farbe auf gelbliches KaroPapier, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • erotische Zeichnungen
TitelNummer

janssen-abstieg-schlaf-2

Titel
  • Der Abstieg in den Schlaf 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 20,8x14,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitpublikation zur Ausstellung "Der Abstieg in den Schlaf 2 - Tokio 2009-2010 - Zeichnungen, Fotos, Film und gesammeltes" vom 21.08.-18.09.2010 im hoi Offraum, Köln
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

schmidl-common-design-lectures-2010
schmidl-common-design-lectures-2010
schmidl-common-design-lectures-2010

Schmidl Martin: uni-ball eye mitsubishi 3 - Common Design - Lectures, 2010

Verfasser
Titel
  • uni-ball eye mitsubishi 3 - Common Design - Lectures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [182] S., 29,4x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783865607294
    Broschur, einseitig bedruckte Seiten, zwei gelbe Trennblätter,
Sprache
ZusatzInfos
  • 180 Zeichnungen aus den Jahren 2006-2008
Schlagwort
TitelNummer

tomak-ueber-salzburg

Titel
  • TOMAK über Salzburg
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 9783900000943
    Klappbroschur, beigelegt eine Karte des Museums mit handschriftlichem Gruß von Stefanie Grünangerl
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur gleichnamigen Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg Rupertinum von 13.05.-18.07.2010.
    Das Gesamtwerk Tomaks wird besonders durch die Vielschichtigkeit der Ausdrucksmittel - in Zeichnung, Malerei, Texten und Performances - sichtbar. Die Zeichnungen Tomaks, die in einem großen Umfang in der Ausstellung zu sehen sind, sind direkt und unverblümt. Sie ziehen durch ihre provokanten Motive die Aufmerksamkeit des Betrachters widerstandslos auf sich. Der Inhalt der Blätter, der durch die Vernetzung und Bezugnahme von Zeichnung und Schrift entsteht, wird erst durch genaues Betrachten erfassbar und lässt erkennen, wie detailgenau, perfektionistisch und zeitintensiv die Arbeit des Künstlers ist. Denn Tomak lehnt Halbfertigkeit oder unbeendete Arbeiten gänzlich ab.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

florian-sundheimer-pose
florian-sundheimer-pose
florian-sundheimer-pose

Sundheimer Florian: POSE, 2010

Verfasser
Titel
  • POSE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Strike a Pose" bei Florian Sundheimer Kunsthandel im Oktober/November 2010.
    Über mehrere Jahre konkretisierte sich anhand einiger Ankäufe die Idee, eine Ausstellung zu dem Thema der Pose als Dialog zwischen Künstler und Modell zusammenzutragen.
    Schnell wurde klar, dass dabei nicht die Harmonie dieser wechselhaften Beziehung im Vordergrund stehen sollte, sondern dass es darum ging, Reibungspunkte herauszuarbeiten. In diese Richtung deutet auch der Titel der Ausstellung, welcher das englische Wort „to strike“ [dt.: einschlagen, angreifen] im Zusammenhang mit der Pose bringt.
    Die Auswahl war von vornherein nicht auf Vollständigkeit oder Systematik angelegt, sie wurde vielmehr getragen von der eigenen Vorliebe für Zeichnung und Bildhauerei. Persönliches spielte eine entscheidende Rolle, und so manches Exponat hat mit meinem eigenen Lebenslauf zu tun.
    Die vorgenommenen Gruppierungen der Objekte sind als eine nur lose gefügte Kategorisierung gedacht. Es lag und liegt mir fern, die Zeichnungen, Fotografien, Plastiken und Radierungen auf den hier gewählten Zusammenhang einzuschränken.
    So ist die Ausstellung als eine heiter-ernste Erzählung zu verstehen, die jederzeit weitergeführt und anders gelesen werden kann.
    Text von der Website
TitelNummer

ginard-dolencias
ginard-dolencias
ginard-dolencias

Ginard Pere: Cuaderno de Dolencias, Trastornos y Caprichos Casi Siempre Mortales, 2010

Verfasser
Titel
  • Cuaderno de Dolencias, Trastornos y Caprichos Casi Siempre Mortales
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 21x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Buchlaufkarte beigelegt. Stempel (rotes Kreuz) auf der ersten Seite und auf dem Cover. Signierung auf der letzten Seite mit Stempel.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft besteht aus Strichzeichnungen. Auf jeder Seite steht ein Begriff, den der Künstler mit seinen Zeichnungen versucht bildhaft darzustellen. Die Begriffe stehen im Zusammenhang mit dem Thema Gesundheit und Krankheit, wie der Titel "Cuaderno de Dolencias, Trastornos y Caprichos Casi Siempre Mortales " (dt. Notizbuch der Schmerzen, Störungen und der fast immer lästigen Laune) bereits verrät.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

christian-tod-in-dalmatien
christian-tod-in-dalmatien
christian-tod-in-dalmatien

Christian Gert: Tod in Dalmatien - Idylle - Anti-Idylle - Zeichnungen und Aquarelle 1973-1987, 2010

Verfasser
Titel
  • Tod in Dalmatien - Idylle - Anti-Idylle - Zeichnungen und Aquarelle 1973-1987
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 32,5x32 cm, ISBN/ISSN 9783950017526
    Hardcover
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kiin-no.-02-peppermint-2010

Titel
  • KIIN No. 02 - peppermint
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783940304445
    Drahtheftung, Schwarz- Weiß fotokopiert, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • "this Zine is dedicated to a very special animal: the moufflon" übernommen aus dem Zine.
    Eine Abfolge der Darstellung von verschiedenen Outfits im Frühling und verschiedene Kurzgeschichten mit Zeichnungen.
Erworben bei Ute Plagge
TitelNummer

kiin-no-03-i-love-my-bike-2010-rs

Titel
  • KIIN No. 03 - i love my bike!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783940304452
    Drahtheftung, Schwarz- Weiß fotokopiert, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Dinge die man liebt (oder nicht), die Mutter, Fahrräder, Pferde, Raketen und sich selbst. Unterlegt mit vielen Kurzgeschichten und Zeichnungen.
Weitere Personen
Erworben bei Ute Plagge
TitelNummer

kiin-no-04-welcome-to-blancmange-heaven-2010

Titel
  • KIIN No. 04 - welcome to blancmange heaven
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 978390304469
    Drahtheftung, Schwarz- Weiß fotokopiert, Digitaldruck, beigelegt ist ein Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Puddinggeschichten, Kurzgeschichten und Zeichnungen über Pudding und Stars.
Weitere Personen
Erworben bei Ute Plagge
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drawings
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14x19,7 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Karten (Inkjetdrucke) von Zeichnungen (2008/2009/2011), 1 karte mit handschriftlichem Trext, in Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 054 Butcher Joe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775729031
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • In seinem Notebook beschreibt Stephen Muecke die Werke des Aborgine-Künstlers Butcher Joe aus Goolarabooloo, der das Hauptgedankengut seiner Kultur in seinen Zeichnungen veranschaulichte, die hier reproduziert sind. Auf den Werken sind Orte abgebildet, an denen die Toten die Lebenden besuchen, Ereignisse an der Schwelle zwischen Wachen und Schlafen: Legenden der Traumzeit, die erklären, wie alles entstanden ist, und die die Regeln begründen, nach denen die Aborigines leben.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

monk-help

Titel
  • books on books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 16x11,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9782953934700
    Softcover Klappeinband
ZusatzInfos
  • Das Buch basiert auf einem Gespräch von Christoph Schifferli, Christophe Daviet-Thery and Jérôme Saint-Loubert Bié über 12 Künstlerbücher.
    The same year, in december 2009, Christophe Daviet-Thery asked to Jérôme Saint-Loubert Bié to take care of the catalog even if this book works independently from the exhibition. He invited Jonathan Monk and Yann Sérandour to have a conversation about 12 books: Bruce Nauman, Burning Small Fires, 1968 – Richard Prince, American English, London: Sadie Coles HQ and Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2003 – Wade Guyton, Zeichnungen für ein grosse Bild, Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2010 – Jonathan Monk, Cover Version, London: Book Works, 2004 – Mike Kelley, Reconstructed History, New York: Thea Weistreich and Cologne: Gisela Capitain, 1990 – Allen Ruppersberg, The New Five-Foot Shelf of Books, Brussels: Editions Micheline Szwajcer & Michèle Didier and Ljubljana: International Centre of Graphic Arts, 2003 – Claude Closky, Vacances à Arcachon, Paris: Editions Galerie Jennifer Flay, 2000 – Alejandro Cesarco, Dedications, New York: A.R.T Press, 2003 – Martin Kippenberger, The Happy End of Franz Kafka’s Amerika. Tisch Nr 3, Sankt Georgen: Sammlung Grässling, 1993 – Matt Mullican, Matt Mullican, Valenvia: IVAM Instituto Valenciano de Arte Moderno, 1995 – Batia Suter, Parallel Encyclopedia, Amsterdam: Roma Publications, 2009 – Yann Sérandour, Inside the White Cube: Overprinted Edition, Zurich : JRP Ringier, 2009.
    Von der Webseite des Verlegers
Schlagwort
TitelNummer

hernandez-mister-1

Verfasser
Titel
  • Mister #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 18,7x12,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Mister ist ein Zine, in dem der Künstler Zeichnungen aus seinem Alltag mit poetischen Texten und Gedanken zusammen sammelt.
Erworben bei La Central / Librería Dadá
TitelNummer

schaeublin-rohner-kurzmeldungen

Titel
  • kurzmeldungen aus der milchstrasse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Texte von Lukas Rohner, Zeichnungen von Heinz Schäublin
Schlagwort
TitelNummer

knoebl-i-cant-cut-off-my-ear

Verfasser
Titel
  • I CAN'T CUT OFF MY EAR EVERY DAY.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 20,9x14,8 cm, Auflage: 250, numeriert, ISBN/ISSN 9783943061017
    Drahtheftung, Risographie, eingelegt mehrfach gefaltetes, einseitig bedrucktes Blatt "Kunst-Knigge",
Sprache
ZusatzInfos
  • Der fabelhafte Fabian Knöbl schreibt: “[…] Der Künstler wird zu einem eingetragenen Markenzeichen. Er ist das Label. Ein Werk von Damien Hirst, Takashi Murakami oder Anselm Reyle funktioniert da genau wie ein Kleid von Chanel oder ein Auto von Porsche. Von wem die Idee und Handarbeit stammt, ist nicht immer entscheidend. Viel wichtiger ist die Signatur an der richtigen Stelle […]” und hat sich mit sehr viel Humor und genialen Zeichnungen diesem aktuellen Thema angenommen.
    Text von der Verlagswebseite
Geschenk von
TitelNummer

roth-kakausener-reprint

Titel
  • Die Kakausener Gemeine - Sonntagsbeigabe der Zeitung für Kakausen und Umgebung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 41,5x29,7 cm, ISBN/ISSN 9782914291668
    Drahtheftung, Reprint
ZusatzInfos
  • Reprint von Dieter Roth Zeitschrift, herausgegeben von Hansjörg Mayer 1968 in Stuttgart.
    Redaktör der Kakausener Allgemeine für KAKAUBE- und UMGEBUNG Dieter Rot. Mit Texten und Zeichnungen von Dieter Roth
Schlagwort
TitelNummer

zeberio-akelarre

Verfasser
Titel
  • Akelarre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Zeichnungen mit Text, die sich mit dem Akelarre Ritual befassen. Dabei handelt es sich um ein altes, heidnisches Ritual aus dem 14. und 15. Jahrhundert, bei dem Frauen in satanischer Sprache unter anderem einen Fruchtbarkeitstanz durchführten.
Schlagwort
TitelNummer

bertold-mohr-farbige-zeichnungen

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog von Bertolt Mohr. Ausstellung April-Juli 2011. Räume wurden vom Hafen Reisholz zur Verfügung gestellt.
Geschenk von
TitelNummer

bn66-grut-fluden-nr2-road-trip

Verfasser
Titel
  • Grût & Flude'N #2 - Road Trip
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 29,8x21,2 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere sowie ein Stück Stoff eingebunden. Verpackt in Plastikbeutel mit Zip-Veschluss. Handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe der Zeitschrift Grût & Flude'N. in dem Heft zu finden sind Fotografien, Texte und Zeichnungen, die die Reise des Kollektives BN66 dokumentieren. Symbolisch soll diese Reise auch eine Reise durch die Generation der Mitglieder, durch ihre Weltanschauung und Strukturen, also eine Reise durch Raum und Zeit sein. Vermutlich veröffentlicht in Rennes.
Erworben bei Materia Prima
TitelNummer

kiin-no-05-are-you-game-2011-vs

Titel
  • KIIN No. 05 - are you game?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783940304476
    Drahtheftung, Schwarz- Weiß fotokopiert, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Geschichten und Zeichnungen zu verschiedenen Spielen.
Weitere Personen
Erworben bei Ute Plagge
TitelNummer

kiin-no-06-frozen-2011-vs

Titel
  • KIIN No. 06 - Frozen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9783940304704
    Drahtheftung, Schwarz- Weiß fotokopiert, Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Geschichten und Zeichnungen zum Thema eingefroren, sehr kalt, gefrorenes Essen, gefrorene Leichen, Gänsehaut, Kaltgetränke, eingefrorene Kinder und Eis.
    Mit Beitrag von einem Starartist.
Erworben bei Ute Plagge
TitelNummer

kiin-no-07-el-dorado-2011-vs

Titel
  • KIIN No. 07 - El Dorado
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, ISBN/ISSN 9183940304711
    Drahtheftung, Schwarz- Weiß fotokopiert,
Sprache
ZusatzInfos
  • Geschichten und Zeichnungen zu El Dorado.
    Mit Auftritt eines Starartists.
Erworben bei Ute Plagge
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Tausend Bilder - eine Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    18 diverse Papiere in Umschlag, gesammelt bei der Ausstellungseröffnung am 04.02.2012
ZusatzInfos
  • Studierende der Fakultät für Design stellen sich in ihrem Illustrationsprojekt dem Thema "Tausend Bilder"
    Tausend Bilder - eine Ausstellung. Das ist wörtlich gemeint: Die Studierenden erarbeiten in Zeichnungen, Fotografien und Filmen ihre ganz eigenen tausend Bilder und finden dabei auch ein Stück sich selbst.
    "Hier werden jetzt tausend Bilder gemalt, gezeichnet, gebastelt, gekritzelt, geknipst, gedreht, geklaut, gedruckt, geblasen, gebatzt, gepinselt, geschmiert, ausgespuckt und hingepieselt und hingekotzt, ausgeleckt und hingeschmissen, aus den Abgründen der Seele hinausgeworfen, der Sehnsucht, der Unruhe, der Einsamkeit, der Verzweiflung, dem Wahnsinn, der Wut, der Ehrfurcht, den Träumen, den Zweifeln, dem Schmerz und dem Elend abgerungen, durchnummeriert und zur Seite gelegt." A. Andreasova
    Ausgestellt im Farbenladen des Feierwerks. Die Junge-Leute-Seite der SZ begleitet dieses Projekt seit einigen Wochen auf ihrer Internetseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 024 Kojotenanthropologie. Ein Gespräch in Worten und Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783775728737
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

revolution

Verfasser
Titel
  • Revolution auf Papier - Zeichnungen aus fünf Jahrhunderten - Die Sammlung Klüser
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Abbildung: Joseph Beuys, unbetitelt, 1958
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

gorostidi-las-primeras-mananas-no-1
gorostidi-las-primeras-mananas-no-1
gorostidi-las-primeras-mananas-no-1

Gorostidi Julia: LAS PRIMERAS MAÑANAS DEL UNIVERSO No. 1, 2012

Verfasser
Titel
  • LAS PRIMERAS MAÑANAS DEL UNIVERSO No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 25x18 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber, handnummeriert.
ZusatzInfos
  • Heft bestehend aus Fotokopien von Seiten mit eingeklebten Zeitungstexten, Notizen und Zeichnungen. Die Zeitungsausschnitte sind in französisch, die Notizen sind die Übersetzungen ins Spanische.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Moncunill-la-reduccion

Verfasser
Titel
  • LA REDUCCIÓN DE LAS DIMENSIONES FÍSICAS RESULTA EN UNA MULTIPLICACIÓN DE LAS PROPIEDADES IDEOLÓGICAS
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 27x40 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Mit Zeichnungen von José Enrique Ortega. Papierbastelbögen. 2. Exemplar: farbiger LaserAusdruck nach PDF auf Munken-Papier
Schlagwort
TitelNummer

penafiel-no-todo-tanto
penafiel-no-todo-tanto
penafiel-no-todo-tanto

Peñafiel Javier: No Todo Tanto, 2012

Verfasser
Titel
  • No Todo Tanto
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 22,2x16,3 cm, ISBN/ISSN 9783037200155
    Klebebindung, Preisschild eingelegt, verschiedenfarbige Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch bestehend aus Schwarz-Weiß Strichzeichnungen mit Text. Unterteilt ist das Buch in 5 Teile, erkennbar sind diese, da sie auf verschiedenfarbigen Papier gedruckt sind.
    1.Teil: Kulturelle Figuren des Spanischen Barocks
    2. Teil: Gartenmonolog Plaza-Polyphonie
    3. Teil: Opfer der Diagnose
    4. Teil: Gewöhnliche Dynamiken und, einzeln, Familienbindungen unter Zeichnungen
    5. Teil: Leben zwischen den Zeilen
    Es gibt außerdem einen sechsten Abschnitt im Buch, namens "Gib ihm Zeit: denn von Zeit ernährt es sich". Dieser Teil besteht hauptsächlich aus Text, meist Dialogen. Erzählt wird in einer mehr visuellen als narrativen Art und Weise, der Autor spielt mit Schrift und Bild.
Weitere Personen
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

seltzer-die-hitze-in-paris
seltzer-die-hitze-in-paris
seltzer-die-hitze-in-paris

Seltzer Andreas: Die Hitze in Paris, 2012

Verfasser
Titel
  • Die Hitze in Paris
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 19x12,3 cm, ISBN/ISSN 9783940999283
    Hartcover, Prägedruck, Leineneinband, rückseitig eingesteckt drei gefaltete Stadtkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Die Arbeiten des Künstlers Andreas Seltzers über die "Hitze in Paris" nehmen den Rekordsommer 2003 zum Anlass, phantastische Pläne zu zeichnen, in denen imaginiert wird, wie das Ordnungsgefüge der Stadt schmilzt und wie sich damit aber auch der Blick auf die Geschichte kleiner und großer Revolten, auf groteske Zwischenfälle, erotische Verwicklungen und auf Alltagskatastrophen öffnet.
    Die Publikation erschien anlässlich einer Ausstellung in der Laura Mars Gallery, Berlin. Neben vielen Abbildungen (mit Sinn fürs Situative platziertes kunst- und kulturgeschichtliches Material; Fundstücke aus der idiosynkratischen "Sammlung Seltzer" – Fotos, Postkarten, Handzettel, Zeitungsausrisse, Reklamegrafiken und andere Skurrilitäten mit verblüffendem Sachbezug; Beiträge anderer Künstler; Seltzers eigene Arbeiten) besticht der Band durch eine assoziativ verflechtete Auswahl kurzer Textpassagen einer Reihe von Autoren (Gustave Flaubert, Émile Zola, Louis-Ferdinand Céline, Henry Miller, Paul Nizan, Georges Bataille, Boris Vian, Raymond Queneau oder Heinrich von Kleist, um nur einige zu nennen), die Seltzer heranzieht, sein Thema, die "Hitze in Paris", zu vertiefen.
    Ergänzt wird das handliche Buch mit drei Abbildungen von Andreas Seltzers gleichnamiger Zeichnungsserie. Seine Paris-Zeichnungen können als innere Stadtpläne des Künstlers gelesen werden. Da wimmelt es zwischen rot gerädertem Wegenetz von miniaturhaften Architekturen, Masken, tierischen und menschlichen Szenerien. Dazu eine Legende, die kein Mensch lesen mag – hier spricht einzig die Form: durchgearbeitet-manisch-faszinierend.
    Text von der Website
Erworben bei FANTÔME Verlag
TitelNummer

almeida-xavier-transparent-book

Verfasser
Titel
  • Transparent Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,7 cm, Auflage: 25, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiße, abstrakte Zeichnungen des portugiesischen Künstlers Xavier Almeida auf einem Art Pergaminpapier.
Erworben bei Materia Prima
TitelNummer

hernandez-mister-2
hernandez-mister-2
hernandez-mister-2

Hernández Esteban: Mister #2, 2013

Verfasser
Titel
  • Mister #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 18,7x12,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seitenecken gestaucht. Bedruckter Karton eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mister ist ein Zine, in dem der Künstler Zeichnungen aus seinem Alltag mit poetischen Texten und Gedanken zusammen sammelt.
Erworben bei La Central / Librería Dadá
TitelNummer

rothmaler-universal-future-bitch-press-poster

Titel
  • Universal Future Bitch Press
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweifach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Bebildertes Verzeichnis von Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tal-r-the-moon

Titel
  • The Moon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x16,5 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 9783941601796
    Broschur, gedruckt von Photopolymer-Klischees
ZusatzInfos
  • 24 einfarbigen Wiedergaben von erotischen Zeichnungen, nach japanischen Vorlagen, Tal R
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen Dessins 2008 – 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 31,5x23,8 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9783864850394
    Hardcover mit Schutzumschlag. Einleger in Englisch
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

busching-gefaesse

Titel
  • Die Gefässe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x10,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Die Gefässe" vom 6.09.-27.09.2013 in Berlin.
    "Zu unserer Ausstellung im September haben wir 31 Designer, Formgestalter und Künstler einladen, eine Arbeit in der neuen Mehrzweckhalle in Berlin-Pankow auszustellen. Zu sehen sind Gefäße jeder Art, Malerei, Zeichnungen, Fotos, Installationen, Klangarbeiten, Keramik, Holz- und Stahlarbeiten zum Thema: ...aus Ton entstehen Töpfe, aber das Leere in ihnen erwirkt das Wesen des Topfes...
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmidl-common-design-lectures-2-2013
schmidl-common-design-lectures-2-2013
schmidl-common-design-lectures-2-2013

Schmidl Martin: Common Design / Lectures 2, 2013

Verfasser
Titel
  • Common Design / Lectures 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [326] S., 29,7x21,7 cm, Auflage: 125, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783863352790
    Broschur, Umschlag aus grauer Pappe,
Sprache
ZusatzInfos
  • 326 Zeichnungen aus den Jahren 2009-2012
Schlagwort
TitelNummer

giezendanner_grr55

Verfasser
Titel
  • GRR55
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 18x13.2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck, das Blatt wurde 6x der Länge und 2 der Höhe nach gefaltet - es ergeben sich 8 panoramaartige Bildstreifen pro Blattseite
Sprache
ZusatzInfos
  • ausgebreitete Größe: 54 x 92 cm, die Zeichnungen sind während eines Spaziergangs in Arles entstanden,
    in Zusammenarbeit mit der Vincent van Gogh Foundation Arles
WEB Link
TitelNummer

cella-covers

Verfasser
Titel
  • Covers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [244] S., 16,5x12,5 cm, Auflage: 300, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offene Fadenheftung mit losem, aufklappbarem Cover, mit Widmung, signiert und datiert. Blätter einseitig bedruckt. Eingelegte Karte mit Impressum.
Sprache
ZusatzInfos
  • 69 Zeichnungen von Buchcovern in Wasserfarbe, alle Bücher herausgegeben von Hans Ulrich Obrist in den letzten 20 Jahren.
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

popescu-cacamaca

Verfasser
Titel
  • Cacamaca
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [46] S., 33x27 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783864850431
    Hardcover mit weißer Prägung, Steifbroschur in Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu meiner Arbeit zählt das Erkennen von Mustern, das Verbinden von Sprache und Schrift, Gesetzen und Zeichen der Logik, der modernen Physik, der Algebra und der mathematischen Kombinatorik mit dem Alltäglichen und dem Leben. Entstanden sind Zeichnungen, Künstler- und Tagebücher, Papierarbeiten, Installationen, Objektbilder und Objekte. Ich selbst sehe meine Arbeiten nicht als Ergebnisse, sondern als Zwischenstationen; als Verdichtungen, deren Öffnung zur ursprünglichen Idee hin noch nicht ganz verschlossen ist. Ich möchte einen Dialog beweglicher Systeme eröffnen, in denen die Zeichen und zeichnenden Sprachen der verschiedenen Gebiete in die Bedingtheit von Übersetzungs- und Metamorphosefigur übergehen, ganz im Sinne Leonardo da Vincis, der von der Zeichnung als derjenigen Sprache schreibt, die die verschiedenen Disziplinen sich untereinander verständigen lässt.
    Text aus dem Buch.
Geschenk von
TitelNummer

schattauer-nora-monate-2013
schattauer-nora-monate-2013
schattauer-nora-monate-2013

Schattauer Nora: Monate, 2013

Verfasser
Titel
  • Monate
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 14,8x21 cm, Auflage: 170, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783862062690
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Jahr 2012 habe ich Jens Peter Koerver jeden Monat eine Zeichnung geschickt, zu der der Autor jeweils einen eigenen Text verfasste. Zeichung und Text sind in diesem Buch monatsweise, - vis à vis -, wiedergegeben.
    Text aus dem Heft
    Blindzeichnungen durch Kohlepapier. Jede Zeichnung wird von einem Text - betitelt mit einem der zwölf Monatsnamen - begleitet. Die Zeichnungen, obwohl mit geschlossenen Augen gezeichnet, erscheinen luzent, ebenso lichtvoll, fast zart, sind auch die Texte - fließend die Satzgefüge, Worte, tastend, vage, die Sinne und Natur, das Licht des Monats streifend.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

ha-sido-ella-hamor
ha-sido-ella-hamor
ha-sido-ella-hamor

Diverse Herausgeber: Ha Sido Ella #0 - Hamor, 2013

Titel
  • Ha Sido Ella #0 - Hamor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einige der Zeichnungen handcoloriert mit Farbstift
Sprache
ZusatzInfos
  • Erstes Heft (Nummer 0) Fanzines "Ha sido Ella" mit dem Titel "Hamor". Das feministische Fanzine ist ausschließlich von Frauen gestaltet. Kernthema ist die Liebe. Mit verschiedenen Text- und Bildbeiträgen ist das Ziel des Fanzines, Frauen zu stärken, besonders auch in ihrer Selbstliebe.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

evelyn-ruesseler-bear-boy-la-bolsita-de-la-bestia-2013
evelyn-ruesseler-bear-boy-la-bolsita-de-la-bestia-2013
evelyn-ruesseler-bear-boy-la-bolsita-de-la-bestia-2013

Bear Boy (Rüsseler Evelyn): Beasts on Trial in Pre-Enlightment, 2013

Titel
  • Beasts on Trial in Pre-Enlightment
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Texte auf Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Tiere vor Gericht, Zeichnungen und Text von Bear Boy
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bigas-equipo-team
bigas-equipo-team
bigas-equipo-team

Bigas Aitor: Equipo Team - Número 2, 2013

Verfasser
Titel
  • Equipo Team - Número 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Zine was insgesamt zwei Ausgaben hat. Es besteht aus vorrangig aus Texten, Erzählungen und Observationen, enthält aber auch Fotografien und Zeichnungen rund um die Stadt Barcelona.
Weitere Personen
TitelNummer

colvert-drawings-boiled-egg
colvert-drawings-boiled-egg
colvert-drawings-boiled-egg

Colvert Brendan: Drawings, 2013

Verfasser
Titel
  • Drawings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 18,8x14,2 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Zeichnungen des Künstlers. Kugelschreiber und Bleistift auf Papier.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

ferestec-obedience
ferestec-obedience
ferestec-obedience

Ruiz de Loizaga Guillermo / Feréstec : Obedience, 2013

Titel
  • Obedience
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 19,5x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiße Zeichnungen und Collagen, teilweise mit Satzfragmenten und/oder Wörtern. Vermutlich veröffentlicht in Madrid.
Erworben bei La Central
TitelNummer

fai-1
fai-1
fai-1

Motosierra Mikkel / Cárcenas David: F.A.I. - Fanzine de Arquitectura Ibérica vol. 1, 2013

Titel
  • F.A.I. - Fanzine de Arquitectura Ibérica vol. 1
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x11,3x1,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hülle aus Wellpappe mit Laser eingebrannten Texten und Zeichnungen. Zwei gefaltete Plakate, ein Heft und ein bestempelter Umschlag mit elf Kärtchen eingesteckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die zwei Küsntler versuchen anhand der verschiedenen Objekte (2 Poster, 1 Heft "Mi Doble Vida", 11 Postkarten) auf humorvolle Art und Weise ihren Job und das alltägliche Architektendasein zu beschreiben.
Erworben bei La Central
TitelNummer

shine-estomago-1
shine-estomago-1
shine-estomago-1

Shine Misa: Estómago #1, 2013

Verfasser
Titel
  • Estómago #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21,2x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erster Teil einer dreiteiligen Serie der Illustratorin Misa Shine. Das Heft besteht aus kurzen comic-artigen Illustrationen zu verschiedenen Themen. Diese scheinen willkürlich gewählt, die Anordnung entspricht aber einem Tagebuch, ist also chronologisch und datiert. Das Heft zeigt Zeichnungen vom 16.10.-29.11.2011.
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

shine-estomago-3
shine-estomago-3
shine-estomago-3

Shine Misa: Estómago #3, 2013

Verfasser
Titel
  • Estómago #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritter und letzter Teil einer dreiteiligen Serie der Illustratorin Misa Shine. Das Heft besteht aus kurzen comic-artigen Illustrationen zu verschiedenen Themen. Diese scheinen willkürlich gewählt, die Anordnung entspricht aber einem Tagebuch, ist also chronologisch und datiert. Das Heft zeigt Zeichnungen vom 11.01.-17.02.2012
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

shine-estomago-2
shine-estomago-2
shine-estomago-2

Shine Misa: Estómago #2, 2013

Verfasser
Titel
  • Estómago #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweiter Teil einer dreiteiligen Serie der Illustratorin Misa Shine. Das Heft besteht aus kurzen, kolorierten comic-artigen Illustrationen zu verschiedenen Themen. Diese scheinen willkürlich gewählt, die Anordnung entspricht aber einem Tagebuch, ist also chronologisch und datiert. Das Heft zeigt Zeichnungen vom 30.11.2011-10.01.2012.
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

tricornio-2

Verfasser
Titel
  • Tricorñio #2 - What the hell are you doing?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 125, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Banderole. Risogrpahie. Handnummeriert. Kleiner Risodruck (14,9x10,4) eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft mit insgesamt 23 Illustrationen, Zeichnungen und Comics verschiedener KüsntlerInnen mit Bezug zur Aussage "What the hell are you doing?". Außer dem Einband und dem eingelegtem Druck sind die Abbildungen in Schwarz-Weiß. Das Motiv auf der eingelegten Postkarte stammt vom Künstler Juan Díaz Faes. Initiiert wurde das Fanzine von dem Kollektiv Tricorñio, bestehend aus den drei Künstlerinnen MLA, Laura Liedo und Sherpahead. Vermutlich in Barcelona veröffentlicht.
TitelNummer

samaniego-aek-47-ikea

Titel
  • ÄK-47 - Ikea meets Korea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 14,4x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Schwarz-Weiß Illustrationen der drei Künstler. Teils haben die Zeichnungen Referenz an die Möbelkette Ikea, teilweise handelt es sich um außerirdische Wesen. Die Künstler Álvaro Samaniego und Leonardo Fernández sind außerdem die Gründer des Verlages "Mazo".
Schlagwort
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

rodriguez-martin-hay-secretos
rodriguez-martin-hay-secretos
rodriguez-martin-hay-secretos

Rodriguez Martin Xavi: Hay Secretos que el Universo desconoce, 2014

Titel
  • Hay Secretos que el Universo desconoce
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, Auflage: 10, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Zweites Exemplar verpackt in einer Plastikhülle mit gelbem, rundem Sticker.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeichnungen, Skizzen und Fotokopien rund um das Thema Außerirdische und UFOs. Vorprojekt von seinem Projekt namens "En el espacio nadie pude oír tus gritos" (dt. Im All kann niemand deine Schreie hören).
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

tal-r-maedchen-in-3-d

Titel
  • Mädchen in 3-D
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 28x20 cm, Auflage: 600, numeriert, ISBN/ISSN 9783945111000
    Broschur mit Klappeinband, 24 dreifarbige Klischee-Drucke
ZusatzInfos
  • Hier wurden jeweils drei Zeichnungen von Tal R des gleichen Motivs von Photopolymerklischees übereinander gedruckt
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

berliner-festspiele-ed-11

Titel
  • Edition 11 - Fünf Sitzungen / Five Sessions - 19 Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,7 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Erworben bei Berliner Festspiele
TitelNummer

henschel-carbonated

Verfasser
Titel
  • ISOLA NR. 4 Carbonated
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783981684209
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Für Carbonated hat die Gestalterin Antonia Henschel Zeichnungen direkt auf Kohlepapier ausgeführt. Einem Material, das im heutigen Alltag fast vergessen ist. Mit dem man jedoch noch vor einigen Jahren arbeiten musste, wenn man seine Gedanken unmissverständlich vervielfältigt wissen wollte.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ono-acorn

Verfasser
Titel
  • Acorn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 15,2x13 cm, ISBN/ISSN 9783942989619
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Hier legt Ono mit Acorn ein Buch mit originellen und inspirierenden Instruktionen vor, die die Macht haben, unsere Sicht auf die Welt ein wenig zu verändern. Acorn ist mit 100 Zeichnungen von Ono illustriert, von denen viele zum ersten Mal veröffentlicht werden.
    Text von der Webseite
TitelNummer

kristl-noch-immer-nichts

Verfasser
Titel
  • Noch - immer nichts - Briefe und Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783957320797
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Mogwa
TitelNummer

gomez-dark-matter
gomez-dark-matter
gomez-dark-matter

Gómez Andrea: Dark Matter, 2014

Verfasser
Titel
  • Dark Matter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 27,5x20 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Titel blindgeprägt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "L'air du temps" vom 12.03.-15.03.2014 im Raum von me&the curiosity mit Zeichnungen der Künstlerin zum Thema Wissenschaft und Magie.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

hess-derek-x1-010-zine-cross-one-2014

Verfasser
Titel
  • X1 #010 - Death's an Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783943819106
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Der aus Cleveland stammende Künstler Derek Hess, mittlerweile Stammgast bei Feinkunst Krüger, präsentiert, vom 09.02-01.03.2014, seine neuesten Arbeiten. In dieser, bisher umfangreichsten Ausstellung seiner Werke in Europa, zeigt er sowohl übermalte 8Track Tapes und Playboycover als auch seine bekannten düsteren, apokalyptischen Bilder die dem Titel der Ausstellung alle Ehre machen. ... Der Tod war und ist schon immer ein Thema in Hess’ Arbeiten gewesen und dieses begleitet ihn seit langem. Düstere, apokalytische Szenarien und Menschen in großer Not und Trauer sind seit langem Thema in seinen Bildern. Den zweiten Teil der Ausstellung bilden übermalte und bezeichnete 8 Track Tapes (eine Art Musikkassetten in groß). Diese Tapes haben direkt auf dem Kassettenkörper ihre Cover und werden von Hess neu gestaltet. Nach dem großen Erfolg seiner „8traction“- Show in Los Angeles ... Viele der Werke sind direkt vom Bandnamen, den Titeln der Alben oder dem Coverartwork inspiriert, andere wiederum hat Hess frei interpretiert. Den dritten Part bilden überarbeitete Cover von alten Playboy Magazinen seines Vaters. Semi-erotische Zeichnungen des weiblichen Aktes, die sich abheben von den düsteren, apokalyptischen Bildern für die Hess sonst bekannt ist. ... Hess künstlerischer Weg begann in der Musikszene Clevelands und mittlerweile ist er in der Welt der Fine Art angelangt. Ein langer Weg für ihn, aber letztendlich logischer Schritt, denn seine Studien des menschlichen Körpers und sein außergewöhnliches zeichnerisches Können sind längst weit über die Grenzen der Rock Art bekannt und anerkannt. Mittlerweile hat er in beiden Bereichen Fans und Sammler gefunden und gerade die Fans aus dem Musikbereich verehren ihn als absolutes Idol. ... Das Pariser Louvre, aber auch die Rock’n’Roll Hall of Fame in Cleveland, haben seit längerem mehrere von Hess‘ Werken in ihren Sammlungen. Er hat weltweit ausgestellt und Berichte über ihn sind in vielen Zeitungen und Magazinen veröffentlicht worden.
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 10 der Serie X1 Editions.
Weitere Personen
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

hernandez-mister-3

Verfasser
Titel
  • Mister #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 18,9x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mister ist ein Zine, in dem der Künstler Zeichnungen aus seinem Alltag mit poetischen Texten und Gedanken zusammen sammelt.
Erworben bei La Central
TitelNummer

Titel
  • Tus faltas de ortografía hacen llorar al niño dios
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,5x20,6 cm, 2 Stück. 3 Teile. ISBN/ISSN 978846168238
    Drahtheftung, zwei illustrierte Aufkleber beigelegt. In Plastikhülle verpackt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Künstlerin beschäftigt sich in ihrem Heft auf ironische Art mit Rechtschreibung und Grammatik. Um die Pedanterie dahinter anzuprangern verbindet sie die Sprache mit pornographischen Zeichnungen.
Erworben bei La Central
TitelNummer

ostolaza-krrraak

Verfasser
Titel
  • Krrraak!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 19x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, rote Transparentfolie als Einband.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß Zeichnungen, die wie ein Comic aufgebaut sind. Die Bilder erzählen die Geschichte eines Mädchens bzw. einen Schlaftraum, den sie hat.
Erworben bei La Central
TitelNummer

steinbrecher-mondfotografie-heft-2014

Verfasser
Titel
  • Mondfotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [46] S., 27×24,5 cm, ISBN/ISSN 9783905929515
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung "Books & Prints" in der Sammlung Drucke und Zeichnungen in der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich/Grafische Sammlung der ETH Zürich vom 19.02.-11.04.2014.
    Mondaufnahmen – ein fotografischer Urtopos – erhalten mit Erik Steinbrechers MONDFOTOGRAFIE einen neuen Twist. Der Schweizer Künstler sammelt Mondbilder, die er wiederum mit Finger in der Linse abfotografiert. Dabei entstehen aus den jeweiligen Vollmonden obskure Mondsicheln. MONDFOTOGRAFIE ist ein dunkles und gleichsam humoristisches Künstlerbuch, das hintergründig den Diskurs über das fotografische Bild und das Interpretieren und Lesen von Bildern im Allgemeinen aufnimmt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

mueller-2014-prekaere-heiterkeit-2
mueller-2014-prekaere-heiterkeit-2
mueller-2014-prekaere-heiterkeit-2

Müller Peter: PREKÄRE HEITERKEIT II, 2014

Verfasser
Titel
  • PREKÄRE HEITERKEIT II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Skelett als Kunststoff-Applikation auf dem Umschlag, Injektdruck, eingeklebte Künstlerbriefmarke, letzte Seite bestempelt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweiter Teil von „Prekär aber nicht heiter“. Im Heft sind Religiöse Zeichnungen enthalten, Todesanzeigen über die Verstorbenen, genauso wie die Uhrzeit des Todes, Ort und Foto der jeweiligen Person. Außerdem enthält das Heft noch Gottesbilder, Abbildungen von Engel und Dämonen, Friedhöfen, Zitaten und Höllengeld (Brandopfer).
Geschenk von
TitelNummer

prado-heavy-metal
prado-heavy-metal
prado-heavy-metal

Cobo Prado Rafael: Heavy Metal, 2014 ca.

Verfasser
Titel
  • Heavy Metal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Hochdruck, vermutlich mit Acrylfarbe als Cover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft besteht aus Schwarz-Weiß Zeichnungen, die mittelalterliche Motive haben. Daher ergibt sich auch der Titel, der humorvoll und wortwörtlich interpretiert werden muss, also keine Referenz an das Musik-Genre ist. Vermutlich im Jahre 2014 in Madrid veröffentlicht.
Erworben bei La Integral
TitelNummer

baptista-cleopatra-8

Verfasser
Titel
  • Cleópatra #8
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 28,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Achte Ausgabe der Cleópatra-Reihe des Künstlers und Verlagsgründers Tiago Baptista. Cleópatra wurde 2006 als vom Künstler als Din A4 Fanzine und Solo-Projekt ins Leben gerufen und besteht aus Illustrationen und Zeichnungen von ihm. Die Beiträge in diesem Heft sind inspiriert von Gemälden. Hierbei handelt es sich um die zweite Auflage, die erste erschien bereits 2012.
Schlagwort
Erworben bei Stet
TitelNummer

baptista-cleopatra-2

Verfasser
Titel
  • Cleópatra #2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe der Cleópatra-Reihe des Künstlers und Verlagsgründers Tiago Baptista. Cleópatra wurde 2006 als vom Künstler als Din A4 Fanzine und Solo-Projekt ins Leben gerufen und besteht aus Illustrationen und Zeichnungen, manchmal Text, von ihm. Die Beiträge in diesem Heft sind während einer Periode entstanden, als der Künstler in Leiria war und wenig zu tun hatte. Hierbei handelt es sich um die zweite Auflage, die erste erschien bereits 2007.
Weitere Personen
Erworben bei Stet
TitelNummer

sarkissian-the-week-of-madness-opus-39-gallery-vs

Verfasser
Titel
  • The week of madness
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung in der Opus 39 Gallery am 29.09.2014.
    Der Mut Sarkissians zeigt sich in einer erneuerten Verbindung des Realen und des Fantastischen, des Menschlichen und des Unmenschlichen, des Kulturellen und des Wilden. Seine Zeichnungen weisen eine Komplexität und Subtilität auf, die die Vorstellungskraft übersteigt; er ist einer der wenigen Künstler, die in der Lage sind, große Leinwände mit zahlreichen Figuren und komplexen Strukturen zu schaffen. Als Maler ist er gleichzeitig ein Anthropologe von Geisteszuständen. Der Künstler stellt oft Tiere zusammen mit seinen Figuren dar, eine Tatsache, die auch physiognomisch verwirrende Interpretationen zulässt.
    Neben Gemälden und Grafiken nimmt auch die Bildhauerei einen wichtigen Platz in Sarkissians Kunst ein. Sarkissians Skulpturen sind aus seinen Gemälden und Grafiken "hervorgegangen", und auch sie müssen auf eine andere Weise betrachtet werden. So kann zum Beispiel eine einzigartige Figur, die aus einem grafischen Werk hervorgeht, anschließend in die Malerei übertragen werden und schließlich zu einer Skulptur werden. Während dieser Verwandlungen werden diese Figuren lebendiger, weil das Thema das Geheimnis des Lebens ist, das aus seinen eigenen Grenzen herauskommt.
    Die Ausstellung fand bis zum 11.10.2014 statt.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

geiss-geisterbahn

Verfasser
Titel
  • Geisterbahn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 25,9x21 cm, ISBN/ISSN 978943676075
    Drahtheftung, Pappumschlag, Aufkleber mit Betitelung auf Vorderseite, Druck teilweise in fluoreszierender Farbe
ZusatzInfos
  • Werkbuch zur Kinder- und Jugend-Ausstellung vom 17.05.-30.08.2015 im Kunstmuseum Bonn.
    Zusammen mit dem KUNSTHAUS KAT18, dem Atelierhaus der Gemeinnützigen Werkstätten Köln mit Arbeitsplätzen für Künstlerinnen und Künstler mit kognitiver Beeinträchtigung, zeigt die diesjährige Ausstellung für Kinder und Jugendliche Zeichnungen, Gemälde und Plastiken von Tanja Geiß.
    Der Ausstellungsraum verwandelt sich in eine GEISTERBAHN, wo Gruseliges und Komisches, Fantastisches und Ungeheuerliches beginnen, an den Wänden sowie im Raum ein Eigenleben zu führen und die Museumsbesucher in ihren Bann zu ziehen. In der Mitte dieser GEISTERBAHN lädt ein großer Arbeitstisch alle Museumsgäste zum Zeichnen und Schreiben, aber auch zu Begegnungen und Gesprächen ein.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

richter-atlas-5-baende

Verfasser
Titel
  • Atlas in 5 Bänden - atlas in 5 volumes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 828 S., 45x32,5 cm, ISBN/ISSN 9783863355203
    4 Bände in Schuber, Leinen mit Prägung, in Pappschachtel, bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Helmut Friedel.
    Band I: Tafeln 1-218 (1962-1974), Band II: Tafeln 219-444 (1966-1988), Band III: Tafeln 445-668 (1978-2006), Band IV: Tafeln 667-809 (2002-2015), mit mehr als 5000 farbigen Abbildungen auf 809 Tafeln.
    Mit dem Wunsch nach Ordung und Übersicht begann Gerhard Richter vor mehr als 50 Jahren, die ihm wichtigen Teile seines umfangreichen Bildmaterials auf Kartons im Format 50 × 65 bis 73,5 × 51,7 cm zu montieren: eigene und gefundene Photos, Ausschnitte aus Zeitungen und Illustrierten, Skizzen, Zeichnungen, Konstruktionspläne, Raumentwürfe, Collagen, übermalte Photographien sowie Ideen und Entwurfsvarianten zu Gemälden, Skulpturen und Installationen. Schon bald vernachlässigte Richter die Chronologie, vielmehr gilt sein Interesse der ikonographischen und typologischen Ordnung. Als "work in progress" entwickelt sich der ATLAS zu einem eigenständigen Gesamtkunstwerk, in dem sich biografische und historische Fakten spiegeln, ein künstlerischer Kosmos von großer Eigenständigkeit und Quelle seines gesamten Denkens und Schaffens. 2012 entwirft Richter das Konzept für diese Edition und trifft die Entscheidung, den ATLAS nicht zu reproduzieren, sondern als Buch neu einzurichten. Alle Tafeln werden im Maßstab 1:2 gezeigt, sodaß dieses monumentale Archiv mit mehr als 5.000 Bildern zum ersten Mal in jedem Detail sichtbar wird. Zahlreiche Fotos im Kleinformat, die weder in Ausstellungen noch in den bisherigen Publikationen zu erkennen sind und wichtige Bildinformationen liefern, werden so erstmals sichtbar. ( Volume V: Helmut Friedel: Kommentiertes Werkverzeichnis war bei Drucklegung von Volume I - IV noch nicht abgeschlossen. Auf Wunsch von Gerhard Richter wird dieser Band im Jahr 2016 erscheinen und ist nicht Teil des Schubers, der mit Volume I - IV den kompletten ATLAS dokumentiert.)
    Text von der Webseite
Weitere Personen
TitelNummer

schmidl-zeichnen
schmidl-zeichnen
schmidl-zeichnen

Schmidl Martin: Zeichnen, 2015

Verfasser
Titel
  • Zeichnen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 14,8x10,4 cm, ISBN/ISSN 9783863354329
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Martin Schmidl legt ein Lehrbuch für das gegenständliche Zeichnen für Laien und Profis vor. Anschaulich stellt er Malweise, Techniken und Anwendungen von der Skizze bis hin zu komplexen zeichnerischen Projekten vor. Schmidls Zeichnungen und kurze Texte zielen ganz auf die Neugier des Lernens.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

heinze-kunstautomat

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9x5,5x2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Weiße Pappschachtel, beklebt (wie Zigarettenschachtel) mit farbig glasiertem Tonscherben, rückseitig monogrammiert, Vita und Infozettel
ZusatzInfos
  • Seit August 2001 gibt es in Berlin/Potsdam die ersten Kunstautomaten. Aus den Kunstautomaten kann man kleine Kunstüberraschungen in Form von z.B. kleinen Bildern, Objekten, Zeichnungen aus vielfältigen Materialien erwerben. Klein und originell sind die Kunstbotschaften, die auf dem Weg zur Freundin als Liebesbotschaft, zum Geburtstag als Geschenk, zum Treffen als Mitbringsel oder einfach als Sammelobjekt für sich funktionieren. In jedem gezogenen Kunstwerk liegt ein Beipackzettel, der einen kleinen Einblick in das Leben und Werk des Künstlers gibt.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Dan-Perjovschi-Your-Public-Space

Verfasser
Titel
  • Your Public Space - drawings from 2001-2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 35x27,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiße Zeichnungen, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Herausgebracht im Rahmen der Ausstellung Im Inneren der Stadt/Inside the City 19.07.-11.10.2015
Schlagwort
TitelNummer

tomak-malpractice

Titel
  • Malpractice - Painting 2013-2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 30x22,3 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783903004351
    Broschur mit aufklappbarem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Hirn. Das Herz. Die Maschine. Die Malerei. Die Kunst. Unter diesen Schlagworten präsentiert TOMAK neue Installationen, Arrangements und großformatige Gemälde. Nach einer Schaffensphase der vorwiegend Schwarz- und Weiß-Fokussierung zeigt der österreichische Künstler TOMAK eine veränderte Herangehensweise an seine Werke. Neben den beeindruckenden Zeichnungen sind zahlreiche Gemälde und Skulpturen sowie performative Aktionen ausführlich mit Ausstellungsansichten und Atelierfotografien sowie Interviews und Textarbeiten dokumentiert. TOMAK ist selbst Teil seiner komplexen Kompositionen, und dies gilt nicht nur für die Selbstdarstellungen auf Papier oder Leinwand. Der Mythos wird von ihm gelebt, performed und zelebriert.
    Text von der Verlagswebseite.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

schattauer-nora-monate-ii-2015
schattauer-nora-monate-ii-2015
schattauer-nora-monate-ii-2015

Schattauer Nora: Monate II, 2015

Verfasser
Titel
  • Monate II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 14,8x21 cm, Auflage: 170, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783862064663
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Künstlerheft wurde realisiert zur Ausstellung "Farbdehnung" in der Galerie Rupert Pfab in Düsseldorf. Zeichnungen/Blätter im Original 20cmx15cm.
    Text aus dem Heft
    Jede Zeichnung wird von einem Text - betitelt mit einem der zwölf Monatsnamen - begleitet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

baptista-bolso-9

Verfasser
Titel
  • Bolso #9
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 15x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Fanzine des Künstlers und Verlagsgründers Tiago Baptista. Hierbei handelt es sich um die neunte Ausgabe der Reihe an Fanzines, bestehend aus Schwarz-Weiß Zeichnungen und Illustrationen des Künstlers.
Erworben bei Lissabon
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung