|    
Titel
	
Für die Beweglichkeit - Tage der Poesie. Notizen, Ränder, Nomaden
 
TechnischeAngaben
 
	
21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer im Rahmen der Tage der Poesie, Linz, 15.-18.April 2009. Veranstaltet von MAERZ Künstlervereinigung und Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. Kuratiert von Christian Steinbacher. Teilnehmer des Festivals sind u. a. Jean-Pierre Balpe (Paris), Péter Esterházy (Budapest), Jürg Laederach (Basel), Michèle Métail (Südfrankreich), Yoko Tawada (Japan), Ottó Tolnai (Woiwodina), Ann Cotten, Tamás Jónás und Anja Utler.Ziel dieser übergreifend strukturierten Tage ist es, sowohl einen relevanten überregionalen Impuls zu aktuellen Fragestellungen zur Poesie von Linz aus zu geben als auch diese einem Publikum auf unterschiedlichste Weisen näher zu bringen.
 Text von Website
 
 | 
	   
Titel
	
floppy myriapoda - Subkommando freie Assoziation Nr.27
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit eingelegtem Inhaltsverzeichnis
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x21 cm, Auflage: 150, 2 Teile.  ISBN/ISSN 9783982047928Drahtheftung, Original Foto 29x20,2 cm
 
	ZusatzInfos
	
		
	American Swiffer ist ein synthetisches Kunstwerk aus romanesker Bildnarration und essayistischem Dokument.Die Publikation erschien im Zuge der gleichnamigen Ausstellung vom 16.05.-06.06.2020 bei Richas Digest, Lothringer Straße 51, 50677 Köln
 Quadratisches Heft zusammen mit einen Original Foto in einem Klarsichtumschlag.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x21 cm, Auflage: 150, 2 Teile.  ISBN/ISSN 9783982047997Drahtheftung, Digitaldruck in transparenter Kunststoffhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	American Swiffer ist ein synthetisches Kunstwerk aus romanesker Bildnarration und essayistischem Dokument.Die Publikation erschien zur Ausstellung 23.-24.04.2021 bei Richas Digest, Lothringer Straße 51, 50677 Köln
 
 |    
Titel
	
Glitch Feminismus - Ein Manifest
 
TechnischeAngaben
 
	
168 S., 17x12,1 cm,  ISBN/ISSN 9783962730444Klebebindung, Softcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Russell setzt sich damit auseinander, wie Ethnizität, Gender und Sexualität die Art und Weise affizieren und beeinflussen, wie unsere Identitätsbildungen funktionieren. Der Glitch, als technische Fehlfunktion, Bruchstelle im Interface, Unbehagen an der Maschine, wird zum Ausgangspunkt, um singuläre Identitäten in kollektive Vernetzungsformen umzugestalten.Text von der Website
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
