Titel
-
hart im raum / found footage memorabilia spule eins
Technische Angaben
-
688 S., 22,8x16 cm, ISBN/ISSN 978-3-748158899
Hardcover, bezogener Pappband, cellophaniert, runder Rücken
ZusatzInfos
-
Ein Buch ohne Folgerichtigen Inhalt. Eine schnelle filmische Bildfolge. Aber eine immer wieder sekundenschnell aufleuchtende eindeutige Sprach-, Sprech- & Schreiblandschaft. die Darstellung einer Autobiografie im Spiegel von Robert Lax, Magnus Hirschfeld, Billie Holiday, Herman de Vries, Sun Ra, Jackson Pollock, Joseph Beuys, Ernst Bloch, Jean Paul, Mynona, Ezra Pound, Marylin Monroe, John Cassavetes, John Cage & vielen anderen. Drehorte wie Kabul, Gavdos, Kairo, Mauthausen, Königsberg. Sachen & Sachverhalte wie Traum, Sprache/Schrift, Orgasmus, Inuit, Art Ensemble of Chicago, Hörspiel. Der Jazz hat von seinen ersten Anfängen mit Jelly Roll Morton bis zum konzessionslosen Freejazz einen zentralen Platz. eine Autobiografie mit den dramaturgischen Möglichkeiten eines found footage films.
Wo die Sprache denaturiert wird & es der Literatur die denaturierte Sprache verschlägt, hilft nur noch der dokumentarische Gestus. (Text von der BoD Buchshop Website)
Frontispiz: Die erste Seite der Abschrift von Joshida Kenkos "Tsurezuregusa" (1431), Schrift: Bookman Old Style
|
Titel
-
Abstrakt ist schöner - Die Malerei von K. O. Götz wurde in der Nachkriegszeit zur Brücke eines isolierten Deutschland nach Europa. Im Alter von 103 Jahren ist er gestorben
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der SZ Nr. 192 vom 22. August 2017, Feuilleton, S. 9
ZusatzInfos
-
„Nichts weiter mehr als ein Mehr oder Weniger an aufgetragener, weggekratzter und weggeschleuderter, in den Grund gekratzter oder gestauter Farbe“, so beschrieb Karl Otto Götz selbst einmal seine Malerei. Die zerwühlten Texturen seiner Bilder waren Ausdruck von Aufbruch. ...
Mitglied der Cobra-Gruppe. ...
Zusammen mit Otto Greis, Heinz Kreutz, Bernard Schultze gründetet er 1952 die Künstlergruppe Quadriga. ...
... Ein Grundsatz, den er auch als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf an Schüler wie Sigmar Polke und Gerhard Richter weitergab. Götz’ Kunst selbst lässt sich zwischen der impulsiven Maltechnik eines Pollock und der rhythmisierten Bildkomposition eines de Kooning verorten. ...
Textzitate aus dem Artikel
|
Titel
-
Theorien zeitgenössischer Malerei in Selbstzeugnissen von Pollock Hartung Tapies Nay Baumeister Michaux Vedova Mathieu Wols u.a.
Technische Angaben
-
160 S., 19x11,4 cm, Auflage: 23.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit zahlreichen Anmerkungen und Unterstreichungen
ZusatzInfos
-
Die erste Auflage ist 1963 erschiene3n, hier die 3. Auflage. rowohlts enzyklopädie, rororo 182
|
Titel
-
Bomb No. 11 / XI - An American Landscape
Technische Angaben
-
108 S., 38x27 cm, ISBN/ISSN 07433204
Drahtheftung
|
Titel
-
Informazione (roter Stier)
Technische Angaben
-
7,6x12,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Aufkleber
ZusatzInfos
-
Umriss eines Stiers, Fleischstücke beschriftet mit den Namen bekannter Künstler.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
