|
Titel
-
Kunstzone München 1971 Katalog
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
ZusatzInfos
-
Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
|
Titel
-
Titelliste für München unten rum
Technische Angaben
-
29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
DIN A3-Ausdrucke, Inkjet nach Datenbank
ZusatzInfos
-
Zur Vorbereitung der Ausstellung im Philologicum: Unabhängige Zeitschriften aus dem AAP Archive Artist Publications, 1960 bis heute. 11.11.2025-12.04.2026.
Ausstellung mit Veranstaltungen im Foyer des Philologicum der LMU Universitätsbibliothek, in der Ludwigstr. 25, Eingang über die Schellingstraße. Eröffnung am 11.11.2025 - Eintritt frei
Ansprechpersonen: Dr. Sven Kuttner, Universitätsbibliothek der LMU München, Stellvertretender Direktor, Abteilung Historische Sammlungen
Gezeigt werden Magazine aus den folgenden Jahren:
1960 / 1961 / 1963 / 1965 / 1967 / 1968 / 1973 / 1974 / 1975 / 1976 / 1977 / 1978 / 1979 / 1980 / 1981 / 1982 / 1983 / 1984 / 1985 / 1988 / 1990 / 1999 / 2002 / 2003 / 2007 / 2008 / 2009 / 2010 / 2012 / 2013 / 2014 / 2015 / 2016 / 2017 / 2018 / 2019 / 2020 / 2021 / 2022 / 2023 / 2024 / 2025
Folgende Titel werden ausgestellt:
aber wir wollten doch SCHÖN SEYN / Ahmadinejad / ANTIFASCHISTISCHES Kruzefix / Aspekte Impulse – Zeitschrift für Literatur / Awareheft / Beyond Binarism – Separatismus und Autonomie / Blatt – Stadtzeitung für München / Boris – neue deutsche Fotografie / browninthehouse / Buttons Original 80er bis ca. 2000 / Clash / Colophon / Der Sprengreiter – Kriegszeitschrift / Der Tod / Die Krake / Ego Fix / Epitaph / FLORIDA / Frauen Power Kruzefix / Fragmente / Gaudiblatt / Gang Time – Schmibauer Kunst-Phänomene / Igitte / International Kruzefix / [kon] / Kakalake / Mega jubel zine / Mode & Verzweiflung / München ’68 – Traumstadt in Bewegung / Nomen Nominandum – Studentische Publikation / nesyo – Zeitschrift / Plastic Indianer / PINGO / Putin – The International Security Issue / Rapideye / Roh / Rüsselschwein Comix / Schrottland / Selbstdarstellungssucht / Separatismus und Autonomie – Fanzine / S!A!U! / so-VIELE.de / Spur / Strapazin / This Week / Tapefruit / Taschenzeitung / Trennlinie zwischen Gesten / Twen / UpSTART / vivat – Neodada – privates Magazin / ZORN
|
Technische Angaben
-
[76] S., 14x15 cm, Auflage: 5.000, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß Offset, 2 Exemplare derselben Ausgabe mit unterschiedlichen Umschlägen, eines in Farbe. In letzterem Signatur von Peter Reus.
ZusatzInfos
-
Drucke der Jungen Akademie München, Linolschnitt von Ludwig Gebhard
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
