Titel
-
Sepia-Pinselzeichnungen 1979/80
Technische Angaben
-
32 S., Auflage: 600, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, eingebundene Doppelbögen (Büttenpapier)
ZusatzInfos
-
Vorwort von Hans van der Grinten
|
Titel
-
Le futur est peut-être passé - The future is perhaps past
Technische Angaben
-
[72] S., 33x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einband flexible Kunstsofffolie mit Marmorprint, Titel geprägt, Metallschnellhefter hält sechs kartonstarke Leporelli, die aufgefaltet und -gestellt aneinandergeklebt werden können und als Miniatur Ausstellung fungieren. das Format der Einzelseiten ist ein oben angeschrägtes Rechteck, die Steigung der Schräge nimmt zu und wieder ab. Druckfarbe Textblätter dunkelblau, Bildseiten sepia
ZusatzInfos
-
Centre de Création Industrielle, Etablissement Public du Centre Beaubourg, Musée des Arts Décoratifs, Paris 08.01.-09.03.1975
Ausstellungskatalog und Künstlerbuch des 1939 in La Spezia geborenen Architekten, Künstler und Designers, Mitglied der Gruppo N und wichtiger Vertreter des radical design
|
Technische Angaben
-
[28] S., 24x17 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
3-seitig beschnittene Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erster Comic vom Maler und Zeichner Georg Fuchssteiner, Sepiazeichnungen
|
Technische Angaben
-
13 S., 29x22,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe, mit lose eingelegten Blättern
|
Titel
-
o. T. - This body of photographic work ...
Technische Angaben
-
29x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mappe, bestehend aus zwei Kartons, die mit einem schwarzen Band zusammengebunden sind. Innen befinden sich 16 lose Seiten (25x1 0), die ebenfalls mit einem schwarzen Stoffband zusammengehalten werden. Text und Bilder sind auf Transparentpapier gedruckt.
ZusatzInfos
-
Die Künstlerin fotografiert Männer und Frauen inspiriert von Gemälden und Statuen der Renaissance um Nacktheit und Sexualität frei von Gender Stereotypen zu rekonstruieren.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: