|    
Titel
	
Mail Art. Post-Kunst aus der DDR - Vorsicht KNST!
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung im Zinzendorfhaus Neudietendorf bei Erfurt vom 22.01.-24.05.2010		 
 | 
	   
Titel
	
Lutz Wohlrab - Mail Art 2019 - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarten, Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	zu verschiedenen Mail Art-Projekten und Ausstellungen		 
 |    
Titel
	
MAILART made in GDR POSTKUNST
 
TechnischeAngaben
 
	
10,4x14,8 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden10 Postkarten mit Banderole, bestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Motive von Guillermo Deisler, 1981 . Lutz Wierszbowski, 1982 . Joseph W. Huber, 1984 . Steffen Giersch, um 1983 . Jürgen Gottschalk, 1980 . Birger Jesch, 1982 . Ruth Wolf-Rehfeldt, um 1976 . Helmut Zielke, 1987 . Lutz Wohlrab, 1988 . Robert Rehfeldt, um 1978		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 29,7x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBrief, Einzelblätter als Kopien - rückseitig gestempelt von Lutz Wohlrab mit den Bezeichnungen Originalgrafik bzw. Originalkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	zu verschiedenen Mail Art-Projekten und Ausstellungen, verschiedene Textbeiträge, beiliegend ein handschriftlicher Gruß an Hubert Kretschmer		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
