|    
Titel
	
MIMÜZ - Mini München Zeitung, 3. Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Aufkleber (Pseudogeld) und Einzelblätter (Pseudoformulare) eingelegt,
 
 | 
	   
Titel
	
Kollegin KI? - In der 19. Runde des Schülerzeitungswettbewerbs Blattmacher dominieren die Themen KI und Gendern. Ausgewählte Redaktionen geben in diesem Schwerpunkt Tipps zum Schülerzeitungsmachen.
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 57,2x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusgabe der SZ vom 20.12.2024, 4 Seiten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sonderdruck für Schüler und Schülerinnen. Süddeutsche Zeitung - Blattmacher - Der große Wettbewerb der Bayerischen Schülerzeitungen - Interview-Tipps, Werkstattberichte, Jurybewertungen.Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema für Wissenschaftler und Technikexperten – sie ist ein Teil unseres Alltags geworden. Von Sprachassistenten auf dem Handy bis hin zu automatisierten Übersetzungen prägt KI bereits viele Bereiche unseres Lebens. Doch wie könnte sie die Arbeit an Schülerzeitungen beeinflussen? Schülerzeitungen sind ein kreativer Raum, in dem Texte geschrieben, Interviews geführt und Ideen gestaltet werden. Die Frage, ob und wie KI Prozesse unterstützen oder verändern könnte, ist hochspannend – und genau das wollen wir hier untersuchen.
 Text aus der Zeitung
 Mit Ankündigung der 20. Runde des Blattmacher-Wettbewerbs
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 071 2020 - Renate von Gebhardt, Fotografien - Unvollendete Handlungen Teil 06
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803805Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	6. Teil des Work-in-progress-Projekts: Unvollendete Handlungen. Erscheint zur Ausstellung 26.09.-31.10.2020 im Atelier Soldina, Berlin zum European Month of Photography Berlin.Textquellen: Renate von Gebhardt im Interview mit Andrea Rottmann, 2017, Berlin, Transkript einsehbar im Archiv der anderen Erinnerungen, Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin
 Renate von Gebhardt (Geb. 1921) von Gregor Eisenhauer, in: Der Tagespiegel, 04.12.2019
 Fotografien von der bekennend lesbischen Berliner Journalistin Renate von Gebhardt (1921-2019), die sich während der repressiven Adenauer, McCarthy-Ära in vier junge Tänzerinnen verliebte und Ihnen auf ihrer Zirkustournee folgte.
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 072 2020 - Stefanie Göbel, DENKSTOFF
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803812Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum Andenken an Stefanie Göbel, *17.9.1959 – †29.10.2019. Mode-& Textildesign, Photographer, Life model, Performer, Teacher.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
