Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
[36] S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Heute ist größer und kleiner zugleich. Züri brennt nicht mehr, dada 100 Jahre vorbei, es hat sich aus gerauscht. Diesmal nochmal mehr friends und mehr Seiten, mehr Platz, mehr buntes Zeug.
Beiträge von Anna Fehr und Vera Lutz, Berni Doesegger, Stephan Janitzky, Sarah M. Harrison, Kathi Hofer, Boris Groys, Caroline Spellenberg, Sebastian Stein und Lily Wittenburg
Text von der Webseite
TitelNummer 015166451
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
[36] S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit Postkarte, einem Sticker und blauen, feingeschnittenen Kunststoffstreifen, in Rosa Briefumschlag
ZusatzInfos
-
WIFI MUSS STERBEN - ALOHAnet, the system is down. Piloten, emojis, Tanker, Hyenas and more.
Text von der Website.
TitelNummer 025268696
|
Titel
-
unendlich unwahrscheinlich Nummer 10 - Haus der Kunst
Medium Heft / Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
[24] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783955660819
Drahtheftung, farbiger Umschlag
ZusatzInfos
-
Aufklärung und Kritik 522
Gefangen im Dilemma einer katastrophischen Gegenwart, realitätshörig, bewältigend, belegt mit Hypotheken, sehnsüchtig nach Science-Fiction: Die Reihe unendlich unwahrscheinlich erarbeitet eine Topografie der gegenwärtigen Verwerfung, sie versammelt berechtigte Zweifel, wildes Denken und notwendige Wagnisse. Wie können wir wieder beginnen, von der Zukunft zu sprechen ?
Text aus dem Heft.
TitelNummer 026652669
|
Titel
-
Haus der Kunst - Texte und Noten
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[2] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Infoblatt
ZusatzInfos
-
Zur Performance am 21.03.2019 19 Uhr im Haus der Kunst München
TitelNummer 026790669
|
Titel
-
muss sterben #7 - Kobenhavn
Medium Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
[24] S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit zwei Stickern, drei Postkarten, ein Heft mit Drahtheftung innen
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a.: Die Muss-sterben-Redaktion übt Konversation, über die Ausstellung Mensch in der Revolte, Après Waste, über einen Autounfall der Rolf Dieter Brinkmann das Leben kostet, Das destitutive Bild, angereichert mit drei Spielkarten aus einer Ruinen-Katastrophen-Kulisse für einen Guckkasten von Martin Engelbrecht, Vordergründig ein Performanceshot aus dem Haus der Kunst, Rückseitig eine Miniaturbühne.
TitelNummer 027135763
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Blätter geheftet, verschiedene Papiere und Formate, beigelegt ein farbiges Kärtchen (7x7,4 cm)
ZusatzInfos
-
Texte Die Fledermaus, Verpuppung, Art & Glas, Abbildung eines Flugblattes zu Artstrike 1990-1993, Demolish Serious Culture
TitelNummer 029660776
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
19,3x13,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Studenten der Akademie der Bildenden Künste München
TitelNummer 005847027
|
Titel
-
I had dreamed the perfekt painting. It held all the answers. This is it.
Medium Heft
Techn. Angaben
-
42 S., 21x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 03.-27.02.2011
TitelNummer 007602511
|
Titel
-
The Heft Nr. 5 - Viel Arbeit viel Ehr ? Letzter Eintrag: An der Küste angekommen - Die unsichtbaren Bilder - eindeutigkeit sells
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
40 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
TitelNummer 007933047
|
Titel
-
The Heft Nr. 2 - Provokation und Nonsens
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
[44] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ein Plädoyer für Provokation und Nonsens?! Postproblematisches Verhalten / Katastrophe. Die Leerstelle oder der Platz des Königs. Was bedeutet Nichtstun in einer Welt der Professionalisierung ?
Text aus dem Heft
TitelNummer 008139245
|
Titel
-
muss sterben #1 - münchen - ART vs. ART
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
24 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beigelegt handschriftliches Anschreiben
TitelNummer 012306451
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
32 unpag. S., 29,5x20,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beigelegtes Blatt mit hektografiertem Text
ZusatzInfos
-
Der Garten ist was bleibt. Rumdaddeln im Hochbeet, Kartoffelpyramide bauen, drei verschieden Klimazonen simulieren unter einem Glasdach steht auf dem Menü. Nachjustieren? gehts noch?
Text von der Webseite
TitelNummer 015364565
|
Titel
-
Irritierend schön - Unter dem Titel Favoriten III zeigen junge Künstler aus München ihre Arbeiten. Die Schau im Lenbachhaus ist eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Phänomenen
Medium Presse, Artikel
Techn. Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der SZ Nr. 175 vom 30./31. Juli 2016, Seite R20 Kultur
ZusatzInfos
-
Kuratiert von Eva Huttenlauch und Stephanie Weber
TitelNummer 016263590
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
32 unpag. S., 29,7x20,9 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
TitelNummer 016514590
|
Titel
-
Favoriten III: Neue Kunst aus München
Medium Heft
Techn. Angaben
-
32 S., 34x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ausstellung 26.07.-30.10.2016. Print- und Austellungsgrafik von Ibrahim Öztas.
TitelNummer 016604K54
|
Titel
-
Favoriten III: Neue Kunst aus München
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
12 S., 20x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mit Leporellofaltung, hellrosa und leichtes Papier, blaue und orange Druckfarbe,
ZusatzInfos
-
Ausstellung 26.07.-30.10.2016. Print- und Austellungsgrafik von Ibrahim Öztas.
TitelNummer 016623K54
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
drei Blätter geklammert, Schwarz-Weiß-Kopien
ZusatzInfos
-
Infoblätter zur Ausstellung im P.o.W. im kleinen Haus im Hof
TitelNummer 017664639
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Karte
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellung im P.o.W. im kleinen Haus im Hof am 17.02.2017
TitelNummer 017665639
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[24] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung im P.o.W. im kleinen Haus im Hof am 17.02.2017 mit einem Songtext von Throbbing Gristle
TitelNummer 017666639
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
[28] S., 29,7x20,9 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beigelegt eine kleine Karte www.kreativ-wirtschaft ist Scheißi.com
ZusatzInfos
-
2 Seiten mit QR-Codes, Interview, Texte und artwork
TitelNummer 024053645
|
Titel
-
6 Poster zur Bundestagswahl
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
1 S., 59,4x42 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Originalplakate auf Affichenpapier, gerollt in Versandkarton
ZusatzInfos
-
Liebe Freunde und Kollegen,
es besteht die reale Gefahr, dass viele Menschen am 24. September zu Hause bleiben, weil sie glauben, das Wahlergebnis bereits zu kennen. Die Mitte der Gesellschaft wähnt sich in Sicherheit, während die AfD für die letzten Tage des Wahlkampfes eine massive Internetkampagne plant. Dabei nutzt sie die Dienste der amerikanischen Agentur Harris Media, die bereits im vergangenen Jahr geholfen hat Brexit und Trump durchzusetzen. Sie wird eine für Deutschland bisher ungekannte Polemik einsetzen.
Ihre Werbemittel appellieren an nationalistische Ressentiments und sie hoffen 15% der Stimmen zu bekommen. Damit könnte es sein, dass sie die stärkste Oppositionsfraktion werden und in jeder Bundestagssitzung als erste nach der Regierung sprechen. Dann hätten sie die Möglichkeit, wie schon in den Landtagen bewiesen, scheibchenweise Tabubrüche vorzunehmen und rechtsradikales Gedankengut zu normalisieren.
Es gibt keinen Grund entspannt zu sein und zu glauben, die neuen rechtsnationalistischen Bewegungen würden an Deutschland vorüberziehen. Die AfD ist nicht harmlos. Nach außen ist sie bestrebt, ein nicht-radikales Bild abzugeben, doch kann ich in dem Plakatmotiv des schwangeren Bauches einer weißen Frau mit dem Spruch ‘Neue Deutsche machen wir selbst’ nur eine Vorstufe der Lebensborn-Initiative sehen. Das wahre Gedankengut der AfD-Politiker kommt immer wieder in öffentlichen Entgleisungen und Leaks zum Vorschein. Sind sie erstmal stark im Bundestag vertreten, können sie sich dort über Jahre festsetzen und die Mittel der Demokratie nutzen und missbrauchen, um unser Gemeinwesen zu vergiften. Wir brauchen keine Partei, die aktiv und destruktiv die Spaltung der Bevölkerung vorantreibt.
Nach den Erfahrungen von Brexit, Trump und den 30% Front National in Frankreich empfinde ich das dringende Bedürfnis, das mir Mögliche zu tun, damit Rechtspopulismus in Deutschland in kleinen Grenzen bleibt. Die AfD-Wähler/innen werden wir vielleicht nicht umstimmen können. Daher ist das Einzige, was hilft: eine hohe Wahlbeteiligung und Stimmen für die anderen Parteien, damit der prozentuale Anteil der AfD klein bleibt.
Dafür habe ich mit meinem Team Poster entworfen, die an zehntausend Adressen im ganzen Land verschickt werden. Sie sind ebenfalls als A3 / A4 Formate zum Selberdrucken und im Social-Media-Format auf dieser Website herunterladbar.
Bitte vermittelt möglichst vielen Menschen, Bekannten und Familie die Dringlichkeit der Situation. Jede Stimme zählt. Druckt die Poster aus und fragt in Kneipe, Bäckerei, Arbeitsplatz, ob ihr eins aufhängen könnt. Oder postet sie online.
Mit besten Grüßen
Wolfgang Tillmans
Text von der Webseite
TitelNummer 024330082
|
Titel
-
unendlich unwahrscheinlich Nummer 06 - Alle wollen hier raus
Medium Heft
Techn. Angaben
-
22 S., 14,8x10,3 cm, ISBN/ISSN 9783955660765
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Wie kann Protest aussehen in einer Zeit, die alles offenlegt und alle zu Komplizen des Fatalismus macht?
Steffen Zilligs Videocollage Pessimismus organisieren beschwö.rt einen zombifizierten Michael Jackson und dessen letzte Weltrettungshalluzinationen im Mausoleum von Neverland. Verschwand mit dem Kö.nig des Pop auch das vereinende Versprechen von Perfektion, Glamour und Verwandlung? Bleibt nur rasender Stillstand? Und wo artikuliert sich die Zukunft, wenn nicht im anonymisierten Tribalismus? In schlafwandelnden Mobs? Die sich überall da zusammenrotten, wo die kollektive Sediertheit brüchig wird – während aus dem Off Anonymous droht: »We do not forgive. We do not forget. Expect us.«
Hans-Christian Dany sucht in seinem Essay nach Wegen raus aus einer Gegenwart, aus der es keine Auswege zu geben scheint.
Text von der Webseite
TitelNummer 025248680
|
Medium Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
[2] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
mehrfach gefalteter Zettel
ZusatzInfos
-
Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7
TitelNummer 025900546
|
Titel
-
InterCity Ausgabe 2 - Zeitschrift für Föderalismus und Polyamorie - Toxischer sommer 2018
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
36 S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Nach einer Idee von Annika Bender (+). Redaktion Eurogruppe, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Moderne Kunst Nürnberg.
Das InterCity ist ein von der Eurogruppe herausgegeben und gestaltetes Künstlermagazin. Neben Essays, Interviews und Ausstellungskritiken sieht ihr Layout einen fortlaufenden Stream an Handyfotografien und Manga-Collagen vor. Die Zeitschrift folgte einem Aufruf des Kritikerpseudonyms Annika Bender nach neuen Formaten der Kritik im künstlerischen Feld. Sie erscheint unregelmäßig.
TitelNummer 026155680
|
Titel
-
Haus der Kunst - Malerei - Adrian Piper & Joan Jonas - Markus Lüpertz 2019
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
1 S., 83,5x59,4 cm, Auflage: 75, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat auf Affichenpapier
ZusatzInfos
-
Gezeigt als Jahresgabe 2018 des Kunstverein München
TitelNummer 026437068
|
Titel
-
Monokultur München - Autopsie einer Stadt
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover und Rückseite mit Aufklebern
ZusatzInfos
-
Autopsie einer Stadt ist eine Veranstaltungsreihe zu Stadtklima und Kulturpolitik in München - Aufruf zum Diskurs und zur Aktion.
Die Themenfelder sind:
- Durch die Gentrifizierung Münchens verschwinden zunehmend Proberäume.
- Junge Bands finden immer weniger Auftrittsmöglichkeiten. Der Lärm-Verhinderungs-Wahn hat viele Live-Musik-Spielstätten auf dem Gewissen.
- München ist kunstfeindlich. Die Wahrnehmung der freien, nicht kommerzorientierten Musik in der Landeshauptstadt durch Presse und Publikum ist dürftig. Seitens der Verwaltung gibt es nur wenig Wertschätzung der entsprechenden Künstler*innen.
- Lebens- und Arbeitsbedingungen von Akteur*innen sind meist prekär. Viele von ihnen sind bereits, wie in anderen Kunstbereichen auch, in andere Städte abgewandert. Der Standortnachteil, dem Münchner Musiker ausgesetzt sind (Raum- und Lebenshaltungskosten), muss durch Förderung ausgeglichen werden.
Text von der Webseite.
TitelNummer 026540737
|
Titel
-
Splitter 12 - Die 10 Gebote des Freigeistes - 10 Bildtafeln und ein Rundgang durch Nietzsches Freigeisterei
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
70 S., 14,3x10,2 cm, ISBN/ISSN 9783945002124
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Nachwort, 10 Los-Lösungen oder wie man ohne Hammer philosophiert
TitelNummer 026791756
|
Titel
-
Splitter 15 - Piranesis Kerker
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
60 S., 14,3x10,2 cm, ISBN/ISSN 9783945002155
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit einem Essay von Sven Rücker und Überlegungen der Herausgeber zur häretischen Bildpolitik von Documents. Zugabe: Georges Bataille – Architektur.
Alle kennen dies wohl berühmteste und verstörendste Werk der europäischen Druckgraphik, selbst die noch, die es nicht kennen. Denn Piranesi ist der Architekt all unserer Albträume, der Gothic novelist des Kupferstichs – und ein akribisch-poetischer Enzyklopädist der römischen Ruine.
1930 erscheint in der Pariser Zeitschrift Documents, dem Zentralorgan des häretischen Surrealismus um Georges Bataille, Carl Einstein, Michel Leiris, dieser Essay eines Gnosis-Spezialisten und Manichäismusforschers über Giovanni Battista Piranesis Carceri. Eine Etüde über den menschlichen Geist, der sich zu monumentaler Architektur aufrichtet, um in der Endlosigkeit selbst erdachter Gefängnisse seine Verlorenheit, seine Freiheit zu finden.
Text von der Webseite
TitelNummer 026792756
|
Titel
-
AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
ZusatzInfos
-
Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern / Art-Rite / Arts of the Working Class / Aspen – The Magazine in a Box / augenblick / B.L.A.D. / Bastel-Novelle / Der Antist / Der Kampfauftrag / Der Kunstabwart / Der Neger / Die Kakausener Gemeine / Die Null / finger / Foto-Copy-Strip / Fragmente / Gang Time / HYPE / Igitte / image / Interview / InterViews / Jenseits der Trampelpfade / Just Another Asshole / Killt / Kunst Jornal / L.LA.C. / Master Flame / McLoop Magazine / Mode & Verzweiflung / muss sterben / mèla / NESYO / Normal / nota / OWK / Peep-Hole Sheet / Pirol / Pist Protta / Placid et Muzo / Plastic Indianer / Privatsammlung / Richas Digest / RUW! / Salon / schnittpunkte / Schrottland / schwarzweiss / Shvantz! / so-VIELE.de / SohoNews Weekly / Sonne Busen Hammer / Staeckbrief / Straw Dogs / tangente-report / TANGO / terrain vague / The Heft / the stampa newspaper / toi et moi pour toujours / unendlich unwahrscheinlich / Volksfoto / Zeitschrift / Zug
TitelNummer 026848K87
|
Titel
-
unendlich unwahrscheinlich Nummer 01 - I can't relax
Medium Heft / Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
[36] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783955660673
Drahtheftung, farbiger Umschlag
ZusatzInfos
-
Aufklärung und Kritik 513
Die Fotografien von Jenny Schäfer zeigen Überwachungstechnologie. Sie zeigen, wo aus Skepsis Paranoia wird: maschinelle Rationalität und die erschöpfende Panik in Zeiten der unausgesetzten Krise. Auch in Anja Kümmels Überlegungen finden wir die Auswüchse unserer wahnwitzigen Sicherheitsbestrebungen wieder, übersetzt in Literatur. Alles wird aufgezeichnet, alles wird Information. Und nur noch ganz zart und abseitig schimmern die »anderen Wahrheiten, die optisch gekrümmt, irgendwo da draußen, zeitgleich existieren.« Jenseits der reißfesten Hülle der Filterblase, da wo der Widerstand keimt, in den Sehnsüchten, in den Wagnissen, im Zufall.
Text aus dem Heft.
TitelNummer 026897669
|
Titel
-
Super Books - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
[2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Präsentation 10.05.2019 (17—22 Uhr) bis 11.05.2019 (12—20 Uhr) im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Music und permanent dabei radio 80k, das Internetradio.
Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
Der Eintritt und die Teilnahme ist frei.
Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
TitelNummer 027021801
|
Titel
-
Die ersten Jahre der Professionalität 38
Medium Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
20,9x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
8 gefaltete Bogen, 1 Karte in Klapphülle
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 02.05.-07.06.2019 in der Galerie der Künstler.
... Die Galerie der Künstler zeigt eine spannende Ausstellung, die einen Überblick über die inhaltliche, stilistische und mediale Heterogenität der künstlerischen Produktion in München bietet und eine starke zeitgenössische Verortung in den Vordergrund stellt: Die sieben ausgewählten Positionen zeichnen sich nicht nur durch eine thematische Vielfalt, sondern auch durch die Verschiedenartigkeit der künstlerischen Herangehensweisen – von Installation über Text, Collage, Zeichnung bis Video – aus. Die Arbeiten unternehmen poetische und textbasierte Gesellschaftsbetrachtungen, erproben Hilfsmittel um das Zentrum menschlicher Emotion direkter mit der (Um-)Welt zu verbinden oder untersuchen die Ästhetik wissenschaftlicher Weltmodelle. Sie erforschen abstrakte Malerei mit dem Vokabular anderer Disziplinen oder begreifen die Komödie als Methode und Inhalt gleichermaßen. ...
Text von der Webseite
TitelNummer 027036767
|
Titel
-
weisse zwerge, rote riesen
Medium Buch
Techn. Angaben
-
56 S., 15x21 cm, ISBN/ISSN 9783980484398
Broschur, mit Stempel Albert Coers mit Adressangabe auf Umschlag Innenseite.
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung der Klasse Albert Hien (Akademie der Bildenden Künste München)im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Planegg-Martinsried b. München. Mit Text von Cornelia Gockel "Weiße Zwerge - Rote Riesen. Unterwegs im Märchenwald der Wissenschaft, S. 8-10. Mit Fotos und Text zur Text-Installation von Albert Coers "ALLES IST EITEL", S. 50/51.
TitelNummer 028198793
|
Titel
-
Really Old? - 10 Jahre Museum Brandhorst
Medium Heft / Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
56 S., 22x16,6 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Einzelblatt beigelegt (An die Nachbarschaft des Museums Brandhorst)
ZusatzInfos
-
Die vierte und letzte Ausgabe des Programmheftes zur Jubiläumsausstellung „Forever Young“ bietet einen Überblick des Angebots von Mai bis Juli 2020. Das Programm findet aufgrund der Covid-19-Pandemie derzeit größtenteils online statt. Das Heft bietet darüber hinaus viele Inhalte zur Sammlung des Museums, gibt Informationen zu kommenden Ausstellungen und vielem mehr. U.a. zu Spot On: Bücher in der Sammlung Brandhorst, 02.05.-19.07.2020
TitelNummer 029216814
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
2 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Infloblatt
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Kösk 12.-18.10.2020, 20 Jahre institut für leistungsabfall und kontemplation unterstützt Apple, Deutsche Bank, Siemens, Telekom uvm. ... und ist in den unterschiedlichsten Bereichen wie Zeichnung, Collage, Objekt, Malerei, Performance, Noise oder Hörspiel künstlerisch tätig. Die Ausstellung ist eine Art Jubiläum mit vielen geschätzten Künstler*innen. Die gezeigten Arbeiten atmen den Spirit der Reflexion, der Stille, des Unfertigen, der Ironie, des Fragmentarischen und der Kritik.
Text von der Webseite
TitelNummer 029659306
|
Titel
-
Hey Schniekeboy, ..., Fuck Off Spaces, Unser Problem, Warum Kritik?
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[36] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahthaftung
TitelNummer 030097839
|