Titel
-
Co-books & Co - Ausstellung geöffnet
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
[1] S., 84x59,8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, gefaltet
ZusatzInfos
-
Aus dem Aufsteller zur Ausstellung im Kunsttempel Kassel, Co-books & Co, Rod Summers + Jürgen O. Olbrich & Collaborateure. 24.05.–30.06.2019
TitelNummer 027477722
|
Medium Buch / PostKarte / CD, DVD
Techn. Angaben
-
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Digitaldruck. Einladungskarte, CD in Kunststoffhülle (Memory Soup), alles in Versandtasche
ZusatzInfos
-
Edition des Kataloges (Vorzugsausgabe 40 Exemplare)zur Ausstellung im Kunsttempel Kassel, Co-books & Co, Rod Summers + Jürgen O. Olbrich & Collaborateure. 20 Jahre Kunsttempel. 40 Jahre Zusammenarbeit R. Summers + J.O. Olbrich & 20 Künstler, 24.05.–30.06.2019
TitelNummer 027476722
|
Medium Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
12,5x17,5x1,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel aus Karton, beklebt und befüllt mit 17 kleinen Papierobjekten und eine gefaltete Laserkopie nach einem Zeitungsartikel zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Ausstellung im Kunsttempel Kassel, Co-books & Co, Rod Summers + Jürgen O. Olbrich & Collaborateure. 20 Jahre Kunsttempel. 40 Jahre Zusammenarbeit R. Summers + J.O. Olbrich & 20 Künstler, 24.05.–30.06.2019
mit Anna Banana (CAN), Vittore Baroni (I), Carl Chew (USA), Johan Everaers (NL), Max Christian Graeff (D), Wolfgang Hainke (D), Robert Hirsch (USA), Martin La Roche (RCH), Hans Lemmen (NL), Jacqueline Machado de Souza (BRA), Gerhard Meerwein (D), Ásta Olafsdóttir (ISL), Cheryl Penn (SA), The Rapid Publisher (D), André Robèr (F), Günther Ruch (CH), Matthias Schamp (D), Linda Schwarz (D), Herbert Wimmer (A), Peti Wiskemann (CH).
Im Jubiläumsjahr des Kunsttempels realisieren Rod Summers(Maastricht) + Jürgen O. Olbrich (Kassel) das Projekt „Co-books & Co“. Beide haben seit 40 Jahren in verschiedensten Projekten weltweit zusammengearbeitet: Performances, Audio-Art, Künstlerbücher, Installationen, Ausstellungen, Mail-art, Publikationen etc.
Die viertägige öffentliche Arbeitssituation ab dem 20. Mai im Kunsttempel hat folgende Ausgangssituation: Summers + Olbrich nehmen sich von den beteiligten Collaborateuren jeweils eine Publikation vor, die sich in den Archiven der beiden befindet. Hieraus erstellen sie kollektiv 20 großformatige Collagen. Dazu haben die internationalen Collaborateure ihnen nochmals spezielles Material zur Verfügung gestellt.
Text von der Webseite
TitelNummer 027049722
|
Titel
-
self-publishing – Publizieren als Kunst – Publishing as Art
Medium Heft
Techn. Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung 01.03.-31.03.2019.
Die Ausstellung „Self-Publishing“ präsentiert in der Reihe „Publizieren als Kunst“ Veröffentlichungen in kleinem Format und in kleiner Auflage direkt aus der Hand der etwa 70 Künstlerinnen und Künstler. Die Produzent*innen aus 12 Ländern zeigen ihre aktuellen Arbeiten im Kunsttempel.
Die Autor*innen wählen die Themen ihrer Publikationen und die gestalterischen Mittel selbst, spielen mit originaler Zeichnung, Collage, Text, Fotografie und digitaler Bearbeitung, so dass ein neues künstlerisches Produkt entsteht. Unabhängig vom kommerziellen Kunstbetrieb organisieren die Künstler*innen die Distribution ihrer Werke und schaffen ihre eigene Öffentlichkeit.
Text aus der Broschüre
TitelNummer 026758722
|
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
84,5x59,5 cm, Auflage: 2, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Druck auf Affichenpapier für Aufsteller
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
TitelNummer 025831068
|
Medium PostKarte / Text
Techn. Angaben
-
2 S., 9,8x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte, Presseinformation
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
Mit der Ausstellung Objekt-Magazine präsentiert die Galerie Kunsttempel erstmals 39 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens. Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände. Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen.
Gezeigt werden Ausgaben von
Aspen, 1965-1971 / AXE, 1975-1976 / Reaktion, 1975-1983 / Lightworks, seit 1975 oder 1976 / TAU/MA, 1976-1981 / Plages, 1978-2011 / Arte Postale!, 1979-2009 / Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981 / Museum Rost, 1980-1983 / Art/Life, Artlife, 1981-2006 / Artfusion, 1979-1982 / Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985 / CAPS.A., 1982-1985 / CARE, ab 1982 / Canoe, ab 1983 / Tango, ab 1983 / Tra, frühe 1980er Jahre / Normal, 1984-1988 / smile, ab 1984 / Tiegel & Tumult, 1986-1992 / PiPs, 1986-2009 / DOOS, 1988 bis ca. 1992 / Miniature obscure, 1991-2007 / Skola, 1991 bis ca. 1993 / No News, 1993-1998 / La Más Bella, 1993-2014 / Cave Canis, 1995-1999 / Boxhorn, 1998 bis heute / Achse Kassel-Bern, 1999-2007 / Bella Triste, 2003 bis heute / Esopus, 2003 bis heute / Papermind, ab 2005 / KART, 2006 bis heute / Landjäger, 2007 bis heute / Wipe, schon vor 2009 bis heute / Tigre énorme, ab 2010 / Matchbook Stories, 2012 bis heute / RUW, 2013 bis heute.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in einer Normal- und einer limitierten Vorzugsausgabe im icon Verlag.
TitelNummer 025352701
|
Titel
-
Tupi, or not tupi. Anthropophagische Poesie
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
zur Austellung vom 02.03.-15.04.2018 im Kunsttempel, Kassel.
Anthropophagische Poesie ist eine Sprachkunst, die vorhandenes Text- und Bildmaterial verschlingt und anders und neu wieder hervorbringt. Die Ausstellung ist nicht zuletzt eine Hommage an den nordhessischen Seefahrer und Autor Hans Staden (1525-1576), der in Brasilien fast vom Volk der Tupinambá verspeist wurde. Die Zürcher Gruppe and-or mit René Bauer, Beat Suter und Mirjam Weder präsentiert eine Online-Anwendung, mit der sich Tweets durch Buchstaben anfressen lassen, um neue Texte auszuspucken. Jürgen O. Olbrich verkehrt ins Negative, was ihn in jungen Jahren mit Text und Bild gut genährt und belehrt hat. Gregor Weichbrodt schreibt Texte, die Texte aus anderen Texten schreiben. Carola Ruf hat buchstäblich Bücher durchbohrt und die Bohrkerne in Reagenzglasröhren gefüllt. Steffi Jünglingpräsentiert in der Tradition der Schluckbildchen neue Varianten der Esszettel. Und Dagmara Kraus, die am 3. März mit dem Förderpreis Komische Literatur ausgezeichnet wird, zeigt einen Ikonenklon.
Text von der Webseite
TitelNummer 025199423
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[12] S., 21x25,5 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 04.-27.09.2015
TitelNummer 014695516
|
Titel
-
Struggling with Language - Arbeiten aus der Sammlung Wenzel
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellung Peter Hutchinson: Struggling with Language im Kunsttempel Kassel, vom 29.05.-28.06. 2015
TitelNummer 013692501
|
Titel
-
Poeticum 07 - Sprachspiele
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
1 S., 29.7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt, gefaltet
ZusatzInfos
-
Poetische Sprachspiele: Sätze können ertanzt, SehnsuchtswOrte geschrieben, unfassbare Begriffe befühlt und Textmaschinen angeworfen werden. Oder man läuft in Kassels Botanischem Garten durch ein satellitengesteuertes Hör-Gehdicht. Die Ausstellung findet im Rahmen des Stadtprogramms im documenta-Jahr kasselkultur07 statt.
Text von Website
TitelNummer 013213468
|
Titel
-
60 from 3 - Collective Collagen
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
zur Austellung vom 08. - 24.06.2012 im kunsTTempel, Kassel
TitelNummer 012815423
|