Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Hölle, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 7 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
hinterland-56-geld

Verfasser
Titel
  • Hinterland #56 geld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 27x21 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 1863-1134
    Broschur, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Liebe Leser*innen über Geld spricht man hierzulande bekanntlich ja nicht, was von großem Vorteil für all diejenigen ist, die viel haben und nichts davon abgeben wollen. Diejenigen, die nichts haben, leben dafür in einer Welt, in der es ständig um Geld geht, sie aber bitte zu ihrer eigenen Armut die Klappe halten sollen. Eine erstaunliche kulturelle Maxime eigentlich für ein Land, das schon lange sehr erfolgreich in Sachen Kapitalismus und Geldanhäufung ist und den Wert des Menschen nicht selten an dessen Gehalt bemessen hat. Der Soziologe Max Weber erklärte das mit dem puritanischen Protestantismus in diesen Breitengraden. Darin herrscht nämlich die Vorstellung, dass man an den irdischen Reichtümern eines Menschen ablesen kann, ob dieser nach seinem Ableben in den Himmel auffahren würde. Also verkürzt: finanzieller Erfolg als ein Zeichen göttlicher Erwählung. Falls die Puritaner am Ende Recht behalten sollten, wird’s auf jeden Fall ziemlich fad im Himmel, denn die Mehrheit dieser Gesellschaft würde direkt aus der irdischen Hölle der Armut in die jenseitliche Hölle der Armen hinabfahren. Und damit sich daran was ändert, tun wir’s jetzt einfach: Wir reden über Geld.
    Text von Website übernommen.
TitelNummer

sz-02-sandman

Verfasser
Titel
  • Sandman: Die Zeit des Nebels
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-864970016
    Bibliothek, Graphic Novels 02, Hardcover mit Bändchen, Abbildungen in Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Sandman, Dream, Morpheus – der unsterbliche Herrscher über das Reich der Träume trägt mehrere Namen. In „Die Zeit des Nebels“ muss er sich einer heiklen Aufgabe widmen. Luzifer, der gestürzte Engel, hat seit Äonen die Hölle regiert. nun hat er keine Lust mehr auf dieses anstrengende Amt. Er lässt sich die Flügel abschneiden und will ein entspanntes Leben auf der Erde genießen. Aber wer soll an Luzifers Stelle treten? Morpheus mustert die verschiedenen Bewerber …
    Der Brite Neil Gaiman (*1960) arbeitete zunächst als Journalist, bevor er seinen Jugendtraum, Comics zu schreiben, verwirklichen konnte. Inzwischen zählt Gaiman, neben seinem Landsmann Alan Moore, zu den wichtigsten Comic-Autoren der letzten Jahrzehnte. Seine in Zusammenarbeit mit mehreren Zeichnern entstandene Horror-Fantasy-Serie „Sandman“ (1988–1996) wurde mehrfach mit den wichtigsten Preisen, die in der amerikanischen Comic-Industrie vergeben werden, ausgezeichnet. Gaiman hat auch mehrere Kinderbücher und Romane verfasst
TitelNummer

brix-reliquien

Verfasser
Titel
  • Reliquien aus dem Paradies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 21x14,8 cm, Auflage: 80, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978-3-940061546
    Ein Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Neuötting vom 9. April bis zum 15. Mai 2011, Vorzugsexemplar mit signiertem, nummeriertem Original, Handgenähte Broschüre
ZusatzInfos
  • „Mit dem Katalog zur Ausstellung „Reliquien aus dem Paradies“ präsentiert die Neuöttinger Galerie im Museum erstmals Arbeiten des in Köln lebenden Künstlers Walter Bruno Brix. ... Walter Bruno Brix hat ... die Zwiesprache mit den Museumsobjekten gesucht. Auch die räumliche Situation vor Ort hat sich dabei auf die Konzeption seiner Arbeiten ausgewirkt. So wird im Dachgestühl „Paradies“ inszeniert, kontrastiert von der „Hölle“ im Kellergewölbe. Die „Herzen“ liegen auf Waagschalen, die einst ihre Dienste auf dem Neuöttinger Markt taten. So entstehen neue Formen der künstlerischen Interpretation und Vermittlung, die die Objekte in einem neuen Kontext beleuchten.“ (Christoph Obermeier, Kulturamtsleiter Neuötting)
TitelNummer

infrarot-13

Verfasser
Titel
  • INFRArot, Heft 13 Hölle-Hell-Enfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 230, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag Handsiebdruck 4farbig. Mit Versandtasche
Schlagwort
TitelNummer

2005-hans-sieverding

Verfasser
Titel
  • Hans Sieverding - Kein Kinderspiel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 18.03.-11.04.2005
    Heft auch zur Parallel-Ausstellung "Hans Sieverding - Himmel, Hölle, 1,2,3"
    im Museum Baden, Solingen-Gräfrath, 20.03.-29.05.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Süddeutsche Zeitungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57x40 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten aus der Süddeutschen Zeitung vom 11.03.2017-19.08.2018 aus den Resorts Leute, Grossformat, Kultur, Service, Feuilleton, Literatur
Sprache
TitelNummer

anders-pascal-une-saison-en-enfer

Verfasser
Titel
  • Une saison en enfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 20,3x12,7 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9782918837275
    Broschur, verpackt in bestempelten Papierumschlag. Polaroid-Foto auf der vorletzten Seite eingeklebt, zweifach gefalteter, bedruckter DIN-A4 Bogen eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch des Künstlers Pascal Anders, welches den selben Namen trägt wie der lyrische Prosatext Arthur Rimbaud's "Une saison en enfer" (dt. Eine Zeit in der Hölle). Das Buch besteht aus Ausschnitten des Textes sowie aus Bildern des Künstlers, der den Text so visuell komplementiert und interpretiert. Vermutlich veröffentlicht in Paris.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung