| 
    
Technische  Angaben
	- 
9x7,6 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Weißes Schiebespiel aus Kunststoff, bedruckt     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Toiletpaper 11 - April 1987
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[44] S., 29x22,4 cm,  ISBN/ISSN 9788862083942
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	nur Bilder, ohne Text
 
The 11th issue of Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari's surrealist and provocative magazine Toilet Paper presents 22 new surreal scenes. After his final rétrospective at the Guggenheim Museum, New York, in early 2012, Maurizio Cattelan now focuses on his new magazine/artist's book project Toilet Paper together with photographer Pierpaolo Ferrari (Le Dictateur). In the wake of his previous cult magazines (Permanent Food, Charley), Maurizio Cattelan subverts the codes of established media iconography, digging into fashion, ads, movies & commercial photography to investigate our contemporary obsession with images, our overdose of visual consumption. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Our earth seen from space / Unsere Erde aus dem Weltraum gesehen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Fotopapier (signiert und nummeriert), Kopierpapier mit Adressen (gestempelt), Briefumschlag (frankiert, gestempelt)     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einzelnes Blatt, beklebt, gestempelt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Altered book pages mail art project - August 2016. You are invited to participate in a Mail Art project entitled “Altered book pages”. You may paint, make a collage, use photos and more on a book page. You can use any kind of book pages you want and as many pages you want or an entire book. If you like I can send you some pages from Greek books to use. Theme: Altered book pages. Size, media, number of submissions: Free. No fees, no jury, no returns. Deadline: May 1st 2017.
 
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Richard Saltoun January - June 2020
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
44 S., 28x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Katalog, drahtgeheftet, signiert mit einem Gruß v. Annegret Soltau auf Seite 6     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog als Dokumentation der Ausstellungen der Londoner Galerie sowie ihrer Vertretungen von Künstlern auf Messen u. a. in Genf, Bologna, New York, Dublin - darunter auch Annegret Soltau mit der Einzelausstellung "spider" vor Ort in London, sowie in der Gruppenausstellung "family matters" im Dom Museum in Wien.
 
Die Richard Saltoun Galerie wurde 2012 gegründet mit einem Schwerpunkt auf Feminismus, Konzept und Performance.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[52] S., 21x15 cm, Auflage: 200, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Heft, bestehend aus losen ineinander gelegten Papierbögen, mit Siebdruck bedruckter, brauner Karton als Einband. Nummerierter (48/100) und signierter Siebdruck und fünf Sticker beigelegt, vier davon mit dem selben Motiv. Verpackt in einer braunen Papiertüte.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zweite Ausgabe des Fanzines Odio y Destrucción (dt. Hass und Zerstörung) an dem verschiedene KünstlerInnen partizipierten. Das Zine besteht neben den Stickern und dem Siebdruck des Künstlers Emilio Cerezo aus fotokopierten Schwarz-Weiß Illustrationen und Zeichnungen im Stile französicher Graphzines, die wegen ihrer Motive und Ästhetik brutal erscheinen. Initiiert wurde das Fanzine vom 2012 gegründeten Verlag Print in Hell, dessen Gründer Jose Gracia ist.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Rauchen kann tödlich sein und macht gelbe Finger
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
53 S., 11,8x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 kleine Schachtel aus Pappe, bedruckt von allen Seiten, Injektdruck, Titelkarte enthält einen Papier Anhänger mit Faden , Schachtel enthält 53 Karten, Filz Applikation     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Schachtel ist in Form einer Zigarettenschachtel. Die 53 Karten zeigen Nahaufnahmen von kaputten oder neuen Zigarettenschachteln auf dem Boden. An der Titelkarte ist der Anhänger angebracht. Die Vorderseite der letzten Karte hat eine Applikation aus Filz und die Rückseite ist bedruckt mit einem Motiv.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
keine weiteren Angaben vorhanden
 Sticker     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Le cdla - carte d'information #107
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 DIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig gedruckt - im Versandumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Nennung der Veranstaltungen, bis September 2023, Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher) und Neuzugänge zur Sammlung:
 
 
Enrichements 2022 - 2023, 20.05.-30.09.2023 
Artist-fun space, 15.04.-17.06.2023 
 
Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 6 
Pavillon, der Emmanuel Wynne (Emanuel Wynn) - 1650-1700 - zugeschrieben wird: bezugnehmend auf eine Schlacht bei den Inseln Sotavento vom 5. bis 9. Juli 1700. 
 
Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis: 
Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
66 S., 20,3x12,7 cm, Auflage: 100,  ISBN/ISSN 9782918837275
 Broschur, verpackt in bestempelten Papierumschlag. Polaroid-Foto auf der vorletzten Seite eingeklebt, zweifach gefalteter, bedruckter DIN-A4 Bogen eingelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Buch des Künstlers Pascal Anders, welches den selben Namen trägt wie der lyrische Prosatext Arthur Rimbaud's "Une saison en enfer" (dt. Eine Zeit in der Hölle). Das Buch besteht aus Ausschnitten des Textes sowie aus Bildern des Künstlers, der den Text so visuell komplementiert und interpretiert. Vermutlich veröffentlicht in Paris.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
