Titel
-
Die 68er Story - Eine Generation vor der Rente
Technische Angaben
-
19x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
DVD in Plastikhülle, 90 Min.
ZusatzInfos
-
30 Jahre ist es her, dass politische Demonstrationen der Studenten und kreativ-anarchistische Aktionen die Bürger verschreckten. Die später so definierte 68er Generation wollte Schluss machen mit dem beharrlichen Schweigen einer fröhlich konsumierenden Gesellschaft über eine schreckliche Vergangenheit, über Schuld und notwendige Wiedergutmachung. Es war die sich emanzipierende Generation der Söhne und Töchter, die damals den politisch, gesellschaftlichen und kulturellen Wechsel erzwingen wollte. Der Vietnamkrieg, die Notstandsgesetzgebung, die Hochschulpolitik – es gab genug Gründe, sich aufzulehnen und das Establishment abzulehnen. Ob das Aufbegehren der 68er politisch tatsächlich die Entwicklung der Bundesrepublik beeinflusste, ist bis heute umstritten. Aus der Distanz von 30 Jahren versucht der Film eine vorsichtige Bilanz zu ziehen – eine Bilanz, die sich mehr auf das subjektive Empfinden und die subjektive Einschätzung Einzelner als auf objektive Fakten beruft. Was ist aus denen geworden, die an vorderster Front gekämpft haben, was aus den Mitläufern. Was ist aus den Ideen und Idealen geworden, welche Strukturen haben sich geändert? Vor allem aber: Was wird diese scheinbar junge Generation in wenigen Jahren als persönliche Bilanz mit in die Rente nehmen können?
Text von der Website.
|
Titel
-
Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 11
Technische Angaben
-
356 S., 14,9x9,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-981175134
Titelbild von Markus Lüpertz
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 18 - Wie war Joseph Beuys? 19 Weggefährtinnen und Weggefährten erinnern sich
Technische Angaben
-
36 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Süddeutsche Zeitung Magazin Nummer 18, 07.05.2021, Fotografien und Texte Seite 8 bis14. Artikel von Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell
|
Titel
-
Twen 1982 Nr. 05 - Junge deutsche Mütter: Die Zukunft gehört unseren Kindern
Technische Angaben
-
82 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Themen u. a., Alptraum Deutschland, Motorräder, Waffen einer Frau, Hart und wahr: Die neuen Maler
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
