|
Titel
-
Walk Magazine - coded coloured scanned walked MAGAZIN FLORIDA 01
Technische Angaben
-
4 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Werbeflyer für die erste Ausgabe des "Magazin Florida", hrsg. von Lothringer13_FLORIDA - ein Kunstraum der Stadt München
|
Technische Angaben
-
1 S., 14,8x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Wie lässt sich ein Ort (neu-)betrachten, Deutung und Sichtweisen unterbrechen? Florida wird sich mithilfe der psychogeographischen Disziplin dem Stadtteil Freimann annähern. Zwischen Outlet-Shopping, Euroindustriepark und Neubauviertel existiert ein komplexes Nebeneinander: Eine heillos überbelegte Bayernkaserne grenzt an die Beschaulichkeit eines Bezirks, Unmenschlichkeit an Absurdität.
Text von Website
|
Titel
-
ending what beginning where - psychic geographies long-distance film screening
Technische Angaben
-
1 S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Flyer für das Film-Screening als Teil des Programms Psychic Geographies am 31.05.2015 ab 16 Uhr im Fahrendem Raum, Freimann
|
Titel
-
Decoder il Film di Klaus Maeck
Technische Angaben
-
4 S., 20,9x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer für das Programm April, Mai 2015 von Lothringer13_FLORIDA mit Psychic Geographies und MUZAK und Freimann
|
Titel
-
FLORIDA #01 - coded coloured scanned walked
Technische Angaben
-
12 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
6 Poster gefaltet, zusammen gehalten mit Plastikklammer. Ein Exemplar mit Anschreiben
ZusatzInfos
-
Erste Ausgabe des Magazin Florida, erscheint als Posterausgabe.
Decoder - Gespräche mit Klaus Maeck und FM Einheit, FLORIDA-Kommitee (Maximiliane Baumgartner, Philipp Gufler, Fabian Hesse, Ruth Höflich, Sarah Weber), Katze und Krieg, Jutta Koether, Lasse Lau, Dan Mitchell, Nora Schultz, Unterstützer*innen der selbstorganisierten Proteste von Geflüchteten, Petit Café
|
Titel
-
FLORIDA #02 – Ein Gespräch zwischen Florida und Margaret Raspé - Magazin Release
Technische Angaben
-
10,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
In engem Austausch mit dem Diskussionszusammenhang um Fluxus und Wiener Aktionismus entwarf Margaret Raspé eine eigene weibliche künstlerische Position, die das Leben wie die Kunst in ihren täglichen Verhältnissen zusammendenkt.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[120] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705234
Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
ZusatzInfos
-
Salon No.15 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachte Bildessays
|
Technische Angaben
-
132 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705289
Broschur
ZusatzInfos
-
Salon #24 enthält Schwarz-Weiß Bildessays von 12 verschiedenen Künstler*innen.
|
Titel
-
MALKASTEN JETZT - 175 Jahre Künstlerverein Malkasten
Technische Angaben
-
124 S., 30,5x23,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-7533-0668-1
Hardcover, Bündchen
ZusatzInfos
-
Im letzten Jahr feierte der Künstlerverein Malkasten sein 175-jähriges Bestehen.
Gegründet im Revolutionsjahr 1848, um visuellen Künstlerinnen ein Forum zum Austausch auf Augenhöhe und zugleich für den Dialog mit der Öffentlichkeit zu bieten, wird seine gemeinnützige Arbeit bis heute bestimmt vom Einsatz für die Belange der Kunst und der Denkmalpflege im Zeichen von Offenheit und Toleranz.
Wir sind ein Ort von Künstlerinnen für Künstlerinnen und bilden so ein Scharnier zur Zivilgesellschaft.
Seit seinem Bestehen sind für den Künstlerverein Malkasten die Vernetzung und das lebendige Gespräch mit der Stadtgesellschaft, mit den unterschiedlichen Akteur:innen im Bereich der Künste, der Kultur und der Wissenschaften von allergrößter Bedeutung. So sind Grußworte und Statements von Vertreter:innen des öffentlichen Lebens, von Kunst und Kultur der Stadt Düsseldorf und dem Land Nordrhein-Westfalen in diesem Buch zusammengetragen und zeugen so von der Vitalität und Bedeutung des Künstlerverein Malkasten.
Die Mitglieder des Vereins haben mir ihr Vertrauen ausgesprochen, den Künstlerverein Malkasten als 1. Vorsitzender in der Gegenwart zu verankern und in die Zukunft zu führen. Malkasten jetzt soll uns dabei ein Kompass sein und ein Richtmaß in der abwechslungsreichen Malkasten-Geschichte.
Ich bedanke mich bei Beate Kolodziej dafür, dass sie unermüdlich sämtliche organisatorischen und redaktionellen Fäden zusammengehalten hat, und bei Melanie Richter, 2. Vorsitzende seit Mai 2024, für ihre Verdienste um das Herzstück dieses Buches: die künstlerischen Beiträge unserer Mitglieder. Über die Grenzen der Disziplinen und der Generationen hinweg zeigen sie, wofür der Künstlerverein Malkasten in der Gegenwart steht.
Ebenso danke ich den Vertreter innen des öffentlichen Lebens aus Politik, Kunst und Wissenschaft für ihre Statements und Grußworte und den Autor:innen für ihre bereichernden Beiträge.
Text aus dem Buch übernommen von Christoph Westermeier, 1. Vorsitzender Künstlerverein Malkasten, Mai 2024
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
