Titel
-
Strandgut - Das Kulturmagazin für Frankfurt und Rhein-Main - Wo das sehr private sehr politisch wird
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelner Artikel, 3 ausgedruckte DIN A4 Blätter in der oberen Ecke zusammen geklammert.
ZusatzInfos
-
Artikel zu :"Unzensiert" – die provokative Rebellion der Annegret Soltau im Städel. Annegret Soltau ist ein treues Abbild ihrer Zeit, der 1968er, offen, frei, experimentell. »Das Private ist politisch« ist nicht nur ihr persönlicher Ideen-Untergrund, sondern ein gesellschaftspolitischer Reflex ihrer ganzen Zeit-Epoche. Text dem Artikel entnommen.
|
Technische Angaben
-
4 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelner Artikel. DIN A3 Blatt im Querformat, mittig gefaltet.
ZusatzInfos
-
Ihr Beitrag zur feministischen Avantgarde ist unumstritten.
Annegret Soltau, 1946 in Lüneburg geboren und nach Studienaufenthalten in Hamburg und Mailand heute in Darmstadt zu Hause, hat gleich in mehreren Kategorien wegweisend gewirkt: Ihr Beitrag zur feministischen Avantgarde ist unumstritten, ebenso wie ihre Erweiterung von Body Art und Fotografie. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch präzise Setzungen wie auch wieder Offenheit beispielsweise durch performative Elemente aus, die ihr Publikum zur Auseinandersetzung mit Körperlichkeit und Identität einladen. Mit ihren experimentellen Verfahren wie der Fotoübernahme oder der Fotoradierung transformiert sie Selbstporträts zu sensiblen Erzählungen über Mutterschaft, Vergänglichkeit und die Suche nach persönlicher sowie kollektiver Identität. Text der Website entnommen.
|
Titel
-
FeuilletonFrankfurt - Das Magazin für Kunst Kultur & LebensArt - Annegret Soltaus Retrospektive
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
5 ausgedruckte A4 Blätter. In der oberen Ecke zusammen geklammert.
ZusatzInfos
-
Galt die in Darmstadt lebende Annegret Soltau (*1946) lange Zeit als Geheimtipp, so genießt sie mit ihrer feministisch inszenierten Fotografie und ihrer Body Art in der Kunstwelt inzwischen internationalen Ruhm. Das Frankfurter Städel widmet ihr unter dem Titel „Unzensiert“ noch bis zum 17. August eine Retrospektive mit rund 80 Werken aus mehr als fünf Jahrzehnten. Mutig wurde Soltaus Arbeit allerdings schon 2011 unter dem Titel „Generativ“ in der Goldhalle des Hessischen Rundfunks gewürdigt, die damals alles andere als widerspruchslos hingenommen wurde. Zuvor war sie damals mit dem feinen Marielies-Hess-Kunstpreis ausgezeichnet worden. Text dem Artikel entnommen.
|
Titel
-
Annegret Soltau. Über die fotografische Haut
Technische Angaben
-
18 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelner Artikel. 9 DIN A4 Blätter in der oberen Ecke zusammen geklammert. Mit Ausbesserungen der Künstlerin.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
