|    
Titel
	
Gestalten - Lehrbuch für Anfänger & Fortgeschrittene
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zine erscheint seit 1980 regelmäßig in Haidhausen unter verschiedenen Titeln.		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zine erscheint seit 1980 regelmäßig in Haidhausen unter verschiedenen Titeln.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dezember 2018. Zine erscheint seit 1980 regelmäßig in Haidhausen unter verschiedenen Titeln.		 
 |    
Titel
	
Fuck Up Merz - 40 Jahre Prostitution pure
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zine erscheint seit 1980 regelmäßig in Haidhausen unter verschiedenen Titeln.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Biographie und Ausstellungshinweis im Haus der Eigenarbeit. Zine erscheint seit 1980 regelmäßig in Haidhausen unter verschiedenen Titeln.		 
 |    
Titel
	
Rüsselschwein Comic-Strip
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der siebte Comic-Bank. Alles dreht sich um die Gemeinde Haidhausen. Zine erscheint seit 1980 regelmäßig in Haidhausen unter verschiedenen Titeln.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der siebte Comic-Band. Alles dreht sich um die Gemeinde Haidhausen. Zine erscheint seit 1980 regelmäßig in Haidhausen unter verschiedenen Titeln.		 
 |    
Titel
	
Michael Ried - Nach Photografien von Karl Valentin
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung im Haus der Eigenarbeit, München. Vom 23.03.-07.05.2018.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 06.-23.04.2023"Die Puppen des Bildhauers Matthias Rodach sind nicht allein Nachbildungen menschlicher Gestalten oder im Raum erstarrte Marionetten, wie die Bezeichnung suggerieren könnte. Sie entpuppen sich vielmehr als Frage an die Lebensfähigkeit eines Modells „Mensch", dem seine heutigen Kleider nicht mehr zu passen scheinen. Die Puppe in ihrem bewegungslosen Übergangsstadium symbolisiert eine Hoffnung auf Erneuerung mit dem Schlüpfen der Larve. Schlüpft sie mit dem Mut zur Veränderung oder entlarven die zurückgelassenen Hüllen aus geschöpftem Papier die Metamorphose als eine, die nicht durchlebt, fremd und unzugänglich bleibt?" (Jürgen Ghebrezgiabiher)
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
if, then, else - Entwürfe und Form(at)ierungen des Öffentlichen
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, zweifach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Projekt und Vorhaben von Anna Lena von Helldorff zusammen mit Susanne Beck, Studierenden der Fachklasse Typografie der HGB Leipzig, Anke Dyes mit Studierenden der AdBK München, Emanuel Mathias und weiteren Protagonist*innen die Perspektiven auf den Ort und seine Umgebung einbringen und zur Diskussion stellen. (tba)MaximiliansForum München 09.04.–06.07.2025.
 In einem gemeinsamen Prozess mit unterschiedlichen Akteur*innen und Ansätzen erprobt das Projekt if, then, else die Funktionen und Zusammenhänge des architektonischen, sozialen und repräsentativen öffentlichen Raums und entwirft Form(at)ierungen zwischen „öffentlich sein“ und mit der Öffentlichkeit in Austausch treten.
 if, then, else: wenn  dann  sonst <…>. if, then, else definiert ein Repertoire an Methoden und Phasen: recording, drafting und scripting, setting, inviting, editing, publishing und reviewing. Als Werkstatt, Installation, Display, Schaufenster, Treffpunkt, Redaktion und Forschungsfeld tritt der Raum selbst als Ausgangspunkt in Erscheinung: für das Beobachten und Beobachtet Werden, als temporärer Denk-, Arbeits- und Projektionsraum. Die Bedingungen als Raum und Ort werden in Verbindung mit und in (s)einer Öffentlichkeit befragt, gezeigt, form(at)iert und regelmässig veröffentlicht: online und in situ. Die Auseinandersetzung beginnt von hier aus – mittels Beobachten, Notiz nehmen und Fragen stellen: vor Ort, an den Ort, in aller Öffentlichkeit, an eine Öffentlichkeit. Was siehst du, was denkst du darüber und was machst du damit?
 if edited, then publish. else: review.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
448 S., 23,5x16,5 cm,  ISBN/ISSN 3403015181Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieses Buch dokumentiert einen Modellversuch, in dem Lehrkräften aller Schularten innerhalb von drei Jahren grundlegende Techniken der Bildhauerei in Theorie und Praxis vermittelt wurden. Es soll in erster Linie als Orientierungshilfe dienen und Wissenswertes über die Bildhauerei in eine Gesamtdarstellung bringen. Die Inhalte sind größtenteils auf schulische Umsetzbarkeit ausgerichtet.Text teilweise aus dem Vorwort des Buches übernommen.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
