|    
Titel
	
der Löwe - Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Nr. 01 - Aktionismus
 
TechnischeAngaben
 
	
92 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Umschlag Karton, rosa. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß.
 
 | 
	   
Titel
	
der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 07
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Umschlag Karton. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß. Mit Beschriftung auf Cover in rosa: "Transsex"
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt: James Lee Byars: From 1972, G.J. Lischka: Momente, Hermann Nitsch: 26/27.7.'75, Harald Szeemann: Emma Kunz, The angels of the light: Our shows, Herbert Distel: Inszenierungen, Ulay: Renaissance		 
 |    
Titel
	
der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 08
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Umschlag Karton. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß. Mit Beschriftung Kugelschreiber auf Cover, teils Anstreichungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt: Maurizio Nannucci: sempre cercando, piccole differenze, Bernd Mattheus: artaud le momo, Christian Boltanski: Le dureté du père, Hervé Fischer: Michele Zaza: Mimesis, Tony Morgan: Herman Waves 1972Cover: Christian Boltanski. Verzeichnis der Hefte 1-7 letzte Seiten
 
 |    
Titel
	
der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 09
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Umschlag Karton. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Cover: Jürgen KlaukeInhalt: Jürgen Klauke - Seit 1970; Umberto Eco - Auf der Suche nach einer Logik der Kultur; Friederike Pezold; Bernhard Blume - Selbstbewusstsein als Suppe; Jochen Gerz - Nr. 28 - 32. Die griechischen Stücke; Peter Weibel - Körper- und intermediale Aktionen von 1966 - 1975; Die Autoren - der Löwe Nr. 1-9.
 
 |    
Titel
	
Kluge Gedanken für kluge Frauen
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 19x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erstmals erschienen 2013 im Elisabeth Sandmann Verlag (München).Ob Schriftstellerinnen, Lebenskünstlerinnen, Politikerinnen, Mode-Ikonen oder Leinwanddiven: Dieses Buch versammelt eine ganze Bandbreite geistreicher, witziger und schöner Gedanken und Aphorismen, erdacht, geschrieben und verkündet von den unterschiedlichsten Frauen aus allen Zeiten - begleitet und charmant ins Bild gesetzt von herrlich überraschenden und lustigen Fotografien, die zeigen: Frauen, die sich ihre eigenen Gedanken machen, nehmen ihr Leben und ihr Glück selbst in die Hand!
 Text aus dem Buch
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fachblatt für subversive Gaudi. Mit Beiträgen rund ums Thema "Scheiße" und "Kacke"		 
 |    
Titel
	
De Visita Obligada III - Colosseo
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x15,1 cm, Auflage: 350, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello in transparenter Tüte. Nummerierung mit Bleistift eingetragen, neben Signatur.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarten mit Fotografien von einem Besuch in Rom und der Besichtigung des Kolosseums. Die Postkarten sind abtrennbar und haben auf der Rückseite verschiedene Zitate von J. W. von Goethe, die aus seinem Reisebericht "Reise nach Itlien" (1786) entnommen sind. Teil III einer dreiteiligen Serie "De Vista Obligada", welche während eines Aufenthaltes der Künstlerin, im Rahmen eines Austausches (2013-14) mit der L'Academia de España, in Rom entstanden ist.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[92] S., 17,713,7 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Postkarte eingelegt. Handnummeriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	All Beauty Must Die" ist eine Anspielung auf den Text von Nick Caves "Where the Wild Roses Grow", einem Duett mit Kylie Minogue, das 1996 mit Nick Caves Album Murder Ballads veröffentlicht wurde, aber auch auf John Keats' Ode an die Melancholie: "She dwells with Beauty - Beauty that must die".Dieses Buch sammelt mehrsprachige Kommentare von anonymen Besuchern der Ausstellung "All Beauty Must Die", die 2010 im Museu Colecção Berardo gezeigt wurde. Die Ausstellung umfasste Fotografien, ein Video und Plakate mit Popsongtexten und Gedichten der englischen Romantik, die eine idyllische, von den Idealen der Jugend und der Natur inspirierte Atmosphäre hervorrufen sollten.
 
 Text von der Website. Übersetzt mit DeepL.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
