Ergebnisse der Katalogsuche nach LAND
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde DDR, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, absteigend  22 Treffer
 Hinweis zum Copyright
kunsterziehung_zeitschrift_1972
kunsterziehung_zeitschrift_1972
kunsterziehung_zeitschrift_1972

Kühne Friedrich, Hrsg.: Kunsterziehung - Zeitschrift für Lehrer und Jugenderzieher - Heft 3/72, 1972

Verfasser
Titel
  • Kunsterziehung - Zeitschrift für Lehrer und Jugenderzieher - Heft 3/72
Ort Land
Techn. Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit Stempel Probeexemplar
ZusatzInfos
  • Doppelseite mit Neujahrsgrußkarten
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Albert Coers
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

eulenspiegel-19-90

Verfasser
Titel
  • EULENSPIEGEL - Wochenzeitschrift für Satire und Humor Nr. 19/90
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 24 S., 34,8x26 cm, ISBN/ISSN 04235975
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • 37./45. Jahrgang
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Alfred Kerger
TitelNummer

ranft-schinke-galerie-oben88

Verfasser
Titel
  • Dagmar Ranft-Schinke
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 36 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Galerie oben, 28.09.-29.10.1998 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz).
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Horst Tress
TitelNummer

290-staeck-evolution

Verfasser
Titel
  • Evolution ist kein Zufall
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 14x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

289-sonntag-post

Verfasser
Titel
  • Sonntagspost
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 13,2x15,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, Rückseite gestempelt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Contart
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, Rückseite mehrfach gestempelt
ZusatzInfos
  • Rückseite mit Stempel von Klaus Groh
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

135-ddr-pelikan

Verfasser
Titel
  • Alfred Brehm Haus - 5 Pfennig
Ort Land
Techn. Angaben
  • 18,8x28 cm, 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 80 Briefmarken, perforiert
ZusatzInfos
  • Motiv zeigt einen Pelikan vor dem Alfred Brehm Haus, Berlin.
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

127-duquette-hinge-issue

Titel
  • Hinge Issue
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, 12 lose ausgeschnitten und ein persönliches Schreiben, mehrfach gestempelt
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

das-magazin-heft-6-1982

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 06/1982
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Thema u.a. "Geschlechtskorrekturen bei Zwitterschaft", "Wenn EVA fast ein ADAM ist"
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-11-1980

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 11/1980
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-9-1981

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 09/1981
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Thema der Ausgabe u.a. Disney World
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-8-1983

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 08/1983
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Thema der Ausgabe u.a. Disney World
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-10-1983

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 10/1983
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-10-1981

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 10/1981
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-5-1983

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 05/1983
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 80 S., 23x16,4 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur, verschiedene Papiere, mit ausklappbarem Poster
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-8-1984

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 08/1984
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 80 S., 23,9x16,5 cm, ISBN/ISSN 04605047
    Broschur
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

das-magazin-heft-12-1960

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 12/1960
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 80 S., 23,9x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine Zeitschrift mit den Schwerpunkten Kultur und Lebensart. Es ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen. Die Zeitschrift erschien seit 1954 monatlich im DDR-Verlag Das Neue Berlin, seit den 1960er Jahren dann im Berliner Verlag. Chefredakteur war zunächst Heinz H. Schmidt. Mit der Juni-Ausgabe 1956 übernahm Hilde Eisler die Chefredaktion. Inhaltlich wird ein Mix aus Literatur, Reportagen, Feuilleton und Satire geboten, grafisch interessant umgesetzt. Kurz vor dem Mauerfall erreichte Das Magazin eine Auflage von etwa 560.000 Exemplaren, angesichts des begrenzten Zeitschriftenangebots war das Heft im handlichen DIN-C5-Format (ca. 16 × 23 cm) ein gedruckter Publikumsliebling. Die regelmäßig veröffentlichten erotischen Geschichten und künstlerischen Aktfotografien waren unter den DDR-Printmedien ein weiteres Markenzeichen, mit dem diese Zeitschrift bis heute identifiziert wird.
    (Text aus Wikipedia)
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

109-mechow-berm-r

Verfasser
Titel
  • B.E.R.N. - Kollegium Bildender Künstler
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 2 S., 20x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, einmal gefaltet, gestempelt, mit Künstlerbriefmarke beklebt, handschriftlich beschriftet
ZusatzInfos
  • B.E.R.M. war ein Künstlerkollegium in Ost-Berlin, bestehend aus: Andreas Braune, Wolfgang Eigendorf, Kurt Rose und Norwid Mechow. Im Frühjahr 1989 organisierten sie die größte Mail-Art-Ausstellung in der DDR: Recycling Mail Art Project.
Sprache
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

054-groschopp

Verfasser
Titel
  • Künstlerbriefmarken
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 1 S., 10,5x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken in Bogen, perforiert, Rückseitig gestempelt
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

gottschalk-hand-made-paper

Verfasser
Titel
  • Hand Made Paper - Paper Re Making
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 21,3x15 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Blatt mehrfach gefaltet, ein handgeschöpftes Blatt Papier und Informationsblatt beiliegend,
ZusatzInfos
  • Einladung zur Werkstatteröffnung und Werkschau vom 28.08.-04.09.1981
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

brookmann-intermail-human-habitat-action-81

Verfasser
Titel
  • Intermail Human Habitat Action '81
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [12] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, einseitige Thermodrucke,
ZusatzInfos
  • Liste mit internationalen Mailart-Künstlern
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

kontakt-nr-4

Verfasser
Titel
  • kontakt nr. 4 - Revista de la juventud de la República Democrática Aleman
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 52 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 03236013
    Drahtheftung, farbiges Papier,
ZusatzInfos
  • Jugendmagazin der DDR, im Centerfold ein Mailart-Projekt
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer


Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.

nach oben