|    
Titel
	
Der Neger Nr. 3 / La Nègresse Nr. 3 - Internationale Frauenzeitung 
 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, gefaltet
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 35,2x26,2 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe zum Thema Underground.Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
 Information von Sub Bavaria.
 |    
Titel
	
Tra 5 the new Artist Catalogue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
33x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMetallic-Pappbox mit drei Heften (Drahtheftung), drei Postern und Musikkasette in Plastikhülle.
 |    
Titel
	
Free Press - Underground & alternative Publications 1965-1975
 
 
TechnischeAngaben
 
	
256 S., 34x22.5 cm,  ISBN/ISSN 9780789314963    
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMusik-CD in Papphülle und transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
 
	ZusatzInfos
	
		
	recorded in 2007 at the Leo Mars studio.´Lightears´ is the long awaited debut album by Berlin duo Leo Mars. After a year of trial and error, a lot of sessions, sound collecting and analysation of possibilities a precisely crafted, yet astonishingly free floating album came to life. In times of almost infinite sounds, instruments and styles it took the duo some time to come up with the basic material, form a language and then of course learn to speak it. Hours were spent in the studio and their favourite lebanese restaurant discussing the world of sound.
 ´Lightears´ intelligently smudges the borders between a classic drone, an underground noise, a playful improvisation and an old fashion musique concrete record. All the genres fall into place rather unpretentious with pure sound excitingly assembled to challenge ones listening habits.
 It is a rather harsh production always bouncing back and forth between digital, crisp electronics and field recordings pushed way over the edge.
 With minimal gear and set up Leo Mars managed to manoveur themselves somewhere inbetween a bedroom thrashing noise keyboard project and a theoratical paper score composer duo. Performing in a trance - allowing things to happen - awaken - making a conscious decision - slipping back into space
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
376 S., 23x17,4 cm,  ISBN/ISSN 9783453267572Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Als gnadenlose Anatomie unserer Gesellschaft provoziert das VICE Magazine nicht nur mit abgedrehten, politisch unkorrekten Features über Kunst, Party und Underground: Dank der ungeschminkten Insider-Berichte von den Brennpunkten der Welt gilt VICE als letzte Bastion des investigativen Journalismus. Aus dem Kult-Magazin ist ein weltweites Imperium geworden. Dieser Band enthält das Beste aus dem VICE -Universum.Als Gegenstimme zum selbstgefälligen, glattgebügelten Mainstream der neunziger Jahre steht bei VICE Geschmackloses neben Kunst, politischer Insiderbericht neben Underground und Durchgeknalltem. Schon lange vor WikiLeaks hat sich VICE als unabhängiges Organ des Enthüllungsjournalismus etabliert. Namhafte Fotografen und Künstler arbeiten für VICE , Reporter schreiben aus allen Teilen der Welt. Provokant, überdreht, faszinierend, erschütternd, schrill: Erleben Sie die Welt von VICE zwischen Porno, Party, Rock n Roll und den Abgründen unserer Zeit. Schonungslose Reportagen aus dem Iran, Afghanistan oder Nordkorea, Fashionstrecken mit Berliner Punks, Obskures aus Deutschland, bizarre Underground-Features, Folter im Selbstversuch, Drogentester, Sexwettbewerbe, schockierende Fotos von den Krisenherden der Welt, syrische Bordelle oder afrikanische Horrorfilme, und schließlich die legendären Interviews mit Szenegrößen und Ikonen wie Karl Lagerfeld, Lemmy, Bret Easton Ellis oder Christian Anders: Sollten Sie VICE noch nicht kennen, wird es jetzt höchste Zeit. In diesem Sinne: Willkommen in der Welt von VICE Sie werden sie lieben!
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 30x22,3 cm,  ISBN/ISSN 9783864970054Bibliothek, Graphic Novels 06, Hardcover mit Bändchen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Erschaffung der Welt. Adam, Eva und die Vertreibung aus dem Paradies. Die Sintflut und der Turmbau zu Babel. Die wundersame Geschichte von Joseph und seinen Brüdern. Mit dieser ebenso bildgewaltigen wie dem Originaltext treuen Adaptation des Ersten Buchs Mose zeigt sich der geniale Underground-Zeichner Robert Crumb von einer neuen, unerwarteten Seite. Robert Crumb (*1943) begründete 1967 in San Francisco mit seinem Magazin „Zap Comix“ die Underground-Comics. Mit Figuren wie „Fritz the Cat“ und „Mr. Natural“ sowie mit seinen aggressiv-tabulosen autobiographischen Arbeiten wurde Crumb zu einem Star der Gegenkultur. Inzwischen gilt er längst als einer der wichtigsten amerikanischen Comic-Künstler überhaupt. Crumb wurde bereits 1999 beim Internationalen Comic-Festival in Angoulême mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet und lebt heute in Frankreich
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 39x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Comix Reader is an alternative comics newspaper that attempts to reignite the free spirit of the underground press. It presents a unique blend of established talent, new discoveries, outsider art and unsung heroes of the art form. It’s contributors are a rogues gallery of the UK’s funniest, edgiest and weirdest cartoonists		
 |    
Titel
	
Comicaze # 030 - Underground
 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 14,5x20,7 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 03403718Drahtheftung, 1 x
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zum Comicfestival München 29.05-02.06.2013		
 |    
Titel
	
this is ... #1 underground
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 16,5x13 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Unterstützung von Self Publish, Be Happy mit Bruno Ceschel		
 |    
Titel
	
Graphzines 1977-2005: ZI-Bibliothek erwirbt bedeutende französische Sammlung von Underground-Künstlerpublikationen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie nach einer Veröffentlichung auf der Webseite des ZI
 |    
Titel
	
Erläuterung zur Ausstellung: Graphzines 1977-2013: französische Underground-Künstlerpublikationen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie nach einer Veröffentlichung auf der Webseite des ZI
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	... Mit Achternbusch gab es eine Vereinbarung, dass das Magazin eingestellt werden würde, wenn dieser in der "Zeit" zitiert werden würde. Was dann auch beides geschah.Aus Sub Bavaria
 |    
Titel
	
monochrom #26-34 - Ye Olde Self-Referentiality
 
 
TechnischeAngaben
 
	
500 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 9783950237269Softcover. 1900 gr
 
	ZusatzInfos
	
		
	WTF is monochrom print? monochrom is a magazine object appearing in telephone book format, which is published by the art/tech group of the same name. monochrom came into being in the mid-1990s as a fanzine for cyberculture, science, theory, cultural studies and the archaeology of pop culture in everyday life. Its collage format is reminiscent both of the early DIY fanzines of the punk and new wave underground and of the artist books of figures such as Dieter Roth, Martin Kippenberger and others. With a great deal of forced discontinuity, a cohesive potpourri of digital and analog subversion is pressed between the covers of monochrom. Each issue is an unnostalgic amalgam of 125 years of Western counterculture cocked, aimed and ready to fire at the present. It is a Sears catalog of subjective and objective irreconcilability -- the Godzilla version of the conventional coffee table book.Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 14,8x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinband mit Siebdruck, mit Musterbeutelklammer zusammengehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Amerikanischen übersetzt von Wolf Wondratschek		
 |    
Titel
	
Nomadic Sculpture Episode IV: Moving Underground Finissage Sa, 10.1.15
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammkarte zur Finissage im MaximiliansForum
 |    
Titel
	
Nomadic Sculpture Episode IV: Moving Underground
 
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum
 
	ZusatzInfos
	
		
	22.11.2014 bis 10.01.2015		
 |    
Titel
	
Sex Press - The sexual revolution in the underground press 1963-1979
 
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 34x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9781419705557Broschur mit Klappumschlag
 |    
Titel
	
both feet on the underground
 
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 46x33 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden2 Plakate gefaltet, ineinander gelegt, Risographie
 
	ZusatzInfos
	
		
	gedruckt in München beim Volxvergnügen		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 27,7x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblätter aus dem Spiegel 14/2015 Seiten 142-143
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitgeist II: Der Regisseur Oskar Roehler lässt in einem Buch und einem Film den Westberliner Underground der Achtzigerjahre wiederauferstehen. Eine Teufelsaustreibung		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
7,5x12,5x2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMusikkassette in Waschbeutel mit Reißverschluss, mit 2 Aufklebern gehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	released 08 October 2014 Our journey through the wicked world of weird audio tapes continues with the first release of the freshly founded LIMBS-label which is the new "Waschmaschinenfest 2K14" compilation, a C30 cassette based on Field Recordings of - well... - washers. Recorded, contributed and remixed - sic! - by artists like Xotox, Klonk, Low Entropy, Jasmina, Fgnugen, Aehm and Indesit we're introduced to quite a few different types of washers e.g. ones crafted by Bauknecht, Haier, Siwamat etc. and their typical, mechanic sound patterns as well as to dark'ish Drones, haunting athmospheres and cold, scampering experimental Tribe Tekno for underground soundsystems and chemically polluted teknival scapes. Quite interesting for collectors of conceptual releases - and washers.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 03
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum Teil mit kryptischem Nonsense. Finally - after a long break - Munich's Best Underground Magazine Trennlinie Zwischen Gesten is back again with Volume 3. The artwork changed from A5 format to a sexy square-like individual cutting. This time the magazine is even "more arty" and includes several great german product reviews of the super-special kind. Still very obscure Pasing-scene stuff. Forget Berlin - the dead corpses walk around the Pasing Arkaden in Munich's worst district. Surely nothing for industrial listeners or other narrow-minded people. This one is for true aliens.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Fröhliche Wissenschaft - Das Archiv Sohm
 
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 31,5x24,8 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover mit Leinenbezug und Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart, 22.11.1986-11.01.1987. Titelbild Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in 20 Bänden von Dieter Roth, 1974		
 |    
Titel
	
the convincing victory - two stories on what really happened
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 51x26 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter, lose ineinander gelegt, Druck in ROT und SCHWARZ
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Office for Anti-Propaganda was founded by Marina Naprushkina in 2007.Started as an archive on political propaganda with the focus on Belarus the „The Office for Anti-Propaganda“ drifted to a political platform. In cooperation with activists and cultural makers Office lounges and supports political campaigns, social projects, organizes protest actions, and publishes underground newspapers.
 The emphasis lies on projects which work outside the white cube and has social and political relevance. The 16-page newspaper-size novel illustrates the events which happened in Belarus during 2010 Presidential Elections. This is a story about the elections and, in particular, of the day and night of December 19, when the citizens’ peaceful demonstration against falsified elections was brutally suppressed by the police. The novel presents two views on the developments in parallel. The first one shows how the events are interpreted by the state regime and currently widely publicized by state-run newspapers and television. The other version was assembled from information presented by independent media, which for the most part can exist only in the Internet, i.e. blogs, oppositional websites, users’ comments, testimonies of victims and political activists.
 Text von der Website
 Mit Untzerstützung der Konrad Adenauer Stiftung und der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
 |    
Titel
	
Münchner Underground - Ausstellung: Die „Ex-Neue Heimat“ in den Domagk-Ateliers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeitrag in der SZ Nr. 226 vom 29. September 2016, SZ Extra Ausstellungen, S. 4
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ex-Neue Heimat: 30+ Jahre, Samstag, 01.-23.10.2016, Freitag bis Sonntag, 15 bis 19 Uhr, Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, Halle 50, Margarete Schütte-Lihotzky Str. 30		
 |    
Titel
	
All or nothing and other pages
 
 
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 23,4x14,2 cm,  ISBN/ISSN 9781910010136Klappbroschur, mit einigen Schwarz-weiß Abbildungen,
 
	ZusatzInfos
	
		
	A survey of the work of Michael Gibbs whose activities included poetry, performance, film, and publishing, and his immersion in what he called “a genuinely ‘underground ’ culture… which owed nothing to the official art establishment ”. As well as visual poetry and texts, the book includes his major study of blank books ‘All or Nothing ’, written in 2005, a selection of critical writing that originally appeared in Kontexts, and Artzien, journals that he edited and published, as well as articles from the photography journal Perspektief, and Art Monthly, for which he wrote a regular column. A chronology of examples of his visual and concrete poems, books and photography is reproduced, along with documentation of performances. Text von der Website
 |    
Titel
	
Snore Comix - Bright Things
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[68] S., 23x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Underground "Dadazine" aus Kanada		
 |    
Titel
	
ARTZINES #04 Marc Fischer Special
 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 25x20 cm, Auflage: 125, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beklebt, Fotokopien auf farbigem Papier, mit drei eingefügten Heften,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Spezialausgabe zu Marc Fischer, mit einer kompletten Ausgabe von Fischers "Against Competition" einer Kurzfassung von "Underground Music Fanzines Form the collection of Marc Fischer", einer Zusammenfassung zu "Notes from the Underground" von Stephen Duncome und einem Interview		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSieben lose Blätter, einseitig bedruckt, in gefaltetem, farbigen Deckblatt, Schwarzweiß-Fotokopien, mit beigelegtem handschriftlichem Brief auf Fotokopie,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Kurzbroschüre für den Weltuntergang - Jahrgang 1981 - Erscheint alle 2000 Jahre		
 |    
Titel
	
Im Abseits No. 1 - Zeitung zur Kultivierung des Wahnsinns
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGeklammert, Schwarzweiß-Fotokopien auf farbigen Papier, gestempelt,
 |    
Titel
	
Punk Press - Rebel Rock in the Underground Press 1968-1980
 
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 34x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9781419706292Broschur mit Klappumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Punk was born on the East Coast in the late 1960s, later crossing the Atlantic and exploding in London and Paris. This dynamic countermovement churned out heaps of professional magazines and photocopied, hand-stapled fanzines, all expressing ideas on music, art, and current events. By creating its own press, the punk movement secured its place in the history of 20th-century culture. Featuring collages, cutouts, and handcrafted typography, Punk Press compiles the stunning graphics created by these publications, spanning from the East Village to East London to the Left Bank. With unforgettable images of punk’s greatest bands—the Ramones, the Sex Pistols, the Clash, the Dead Kennedys, Iggy Pop, and more—this is a captivating look at some of music’s most fascinating personalities and greatest talents. Text von der Webseite
 |    
Titel
	
The 1st Surrealist Underground Liberation Front Manifesto
 
 
TechnischeAngaben
 
	
43x28 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erstes surrealistisches Untergrund Befreiungsfront Manifest anläßlich des 34. jährlichen Surrealisten Kongress in Murcia, am 28.03.1985		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGeklammert, Umschlag aus farbigem Papier, einseitige Schwarzweiß-Fotokopien,
 |    
Titel
	
Hetzjagd auf Kunst und Kultur
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 21x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
 |    
Titel
	
Der Störer - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur Nr. 7
 
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Unsere Zeitung versteht sich als Plattform der AußerLiterarischen-Opposition in GerMoney. Durch Veranstaltungen des 1. Bundesweiten Social-Beat-Festivals '93 brachten wir eine Vernetzung der subkulturellen Szene in Gang. Außerdem publizieren wir politische LiteraturText von der Webseite
 |    
Titel
	
Ikarus - Magazin für Kunst und Literatur Heft 1
 
 
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung,
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Illustration von Tobias Schwarz		
 |    
Titel
	
Chroniques de L'Art Vivant, No. 27
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 38x28 cm,  ISBN/ISSN 00043338Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalte: L'avant-garde : Réalité et imposture - Avant-garde en France en 1972 - Falsificateurs de l'avant-garde - Yves Klein - Christian Boltanski - Grand Palais sur l'art contemporain - Raoul Ubac - Actualité du symbolisme - Machines volantes de Panamarenko - Emploi du temps - Christian Dotremont, Logogrammes - Christian Enzensberger, Essai de quelque envergure sur la crasse - Nijinsky - Maurice Béjart - Underground belge - Arnold Wesker - Défense active, l'underground a son festival - Kandinsky		
 |    
Titel
	
Chroniques de L'Art Vivant, No. 34
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 38x28 cm,  ISBN/ISSN 00043338Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalte: Tal Coat - Barnett Newman, une peinture debout - Jirí Kolár - Christo, dialecticien de l'éphémère - Jean-François Ferriol autour de Viva Superstar et du milieu underground newyorkais - Pol Bury - Commune par le Performance Group - Merce Cuningham - Xenakis, dominer la technologie de notre époque - Luis de Pablo - Palazuelo		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Titelblatt bestempelt, mit eingeklebtem Ex Libris von Jürgen Wegner,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft der Zine Fair 2008 in Melbourne. Mit Infos zu Geschichte der Zines, Shops, Bibliotheken, Festivals, wichtigen Webseiten, Distros und einer Anleitung zum eigenen Zinebau etc		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGeklammert, Schwarz-Weiß-Kopien, mit Visitenkarte mit handschriftlicher Notitz
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Interview mit Dennis Bovell und einem Beitrag von Klaus Groh		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Bildern und Texten zu den Arbeiten "haunted" 2010/11, "underground" 2010/11, "urban dreams" 2010, "silence" 2009/10, "Linien" 2010 und "Fremde Zimmer" 2006-2007/2009.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZusammengeheftete Einzelblätter
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infoblatt zum Raum III der Ausstellung SHOWCASE. Der dritte Raum wird von „Flachware“ bestimmt: Leporellos, Mappen, Plakate, Rolle, Schallplattencover machen die Vielfalt der Medienformen augenfällig. Der erste Teil steht unter einem Zitat von Stephen Dupont „A new map of a new land“. Er versammelt Werke mit gesellschaftspolitischer Zielsetzung, beginnend mit dem ersten Werk, in dem Picasso 1937 als Autor, Illustrator, Gestalter und Verleger agiert, ein politisches Pamphlet gegen Franco und den Krieg. Menschenrechtsverletzungen, Sklaverei, Rassismus, Krieg und Terror finden Ausdruck, Protest, Anklage in Künstlerbüchern. Eine Bemerkung von Mike Kelley charakterisiert den zweiten Teil: „Bevor ich die Underground-Comics entdeckte, war ich nie mit ‚radikaler‘ oder mit Avantgarde-Kunst in Berührung gekommen“. Ludo von Keith Haring zeigt, dass Streetart 1985 salonfähig geworden war. Comics, Zines, ein Künstlerheft von Raymond Pettibon (Raymond Ginn), das mit dem Pulitzer-Preis 1992 ausgezeichnete Werk Maus von Spiegelman sind zu sehen. Schließlich öffnet sich in einem eigenen Showcase der Blick auf das eigens für diese Ausstellung geschaffene Kunstwerk von Emil Siemeister mit Zeichnungen in Nachleuchtfarben auf transparenten Kunststofffolien. Text von der Webseite		
 |    
Titel
	
San Francisco Underground Bands - 1995 Calendar
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden    
 |    
Titel
	
NORMALZUSTAND - Undergroundfilm zwischen Punk und Kunstakademie
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 20x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zu einem Leporello gefaltet, Infoblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur kostenlosen Veranstaltung 19.09.-22.10.2017 im Georg-Knorr-Saal		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 28x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kostenloses schwules Münchner Stadtmagazin, mit einem Hinweis auf die Underground-Filme zwischen Punk und Kunstakademie im Lenbachhaus u.v.m.		
 |    
Titel
	
Stickers. From the first international sticker awards
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[324] S., 13x21 cm, 3 Teile.  ISBN/ISSN 9783899551518Broschur, beiliegend 2 Bögen mit Stickers, Aufklebern
 
	ZusatzInfos
	
		
	Stickers have become an essential element of contemporary street art used by the most underground of artists. With stickers, anyone can plant their flag, gain notoriety, recognition and attain instant coverage while the action itself is inconspicuous. This book documents the best submissions from the first international sticker awards which have been established to record this constantly evolving movement.Low-tech and prepared in advance, stickers are made from a multitude of materials and techniques from hand, photocopies, posters and wheat pastes to walls. From drainpipes and crosswalk boxes to street signs and walls, stickers can be found almost anywhere at eye level on public surfaces blending into and becoming part of the streets. Motifs vary from scribbles and characters to intricate figurative images, often personal logos or tags functioning as trademarks. Stickers have created a revolution in communication – proving to be effective tools in establishing dialog, inspiring reaction and feature messages that are subversive, fun and often cryptic.
 This extensive volume presents over 800 examples from around the world and includes 2 pages of award winning real stickers for the reader’s enjoyment.
 Text von der Webseite
 Sticker aus Asien, Israel, Latein- und Süd-Amerika, Nordamerika, Europa
 |    
Titel
	
The Trip - Andy Warhol's Plastic Fantastic Cross-Country Adventure
 
 
TechnischeAngaben
 
	
324 S., 24x14 cm,  ISBN/ISSN 9781476703510Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	From the author of Strapless and Guest of Honor, a book about a little-known road trip Andy Warhol took from New York to LA in 1963, and how that journey—and the numerous artists and celebrities he encountered—profoundly influenced his life and art.In 1963, up-and-coming artist Andy Warhol took a road trip across America. What began as a madcap, drug-fueled romp became a journey that took Warhol on a kaleidoscopic adventure from New York City, across the vast American heartland, all the way to Hollywood and back.
 With locations ranging from a Texas panhandle truck stop to a Beverly Hills mansion, from the beaches of Santa Monica to a Photomat booth in Albuquerque, The Trip captures Warhol’s interactions with Dennis Hopper, Peter Fonda, Marcel Duchamp, Elizabeth Taylor, Elvis Presley, and Frank Sinatra. Along the way he also met rednecks, beach bums, underground filmmakers, artists, poets, socialites, and newly minted hippies, and they each left an indelible mark on his psyche.
 In The Trip, Andy Warhol’s speeding Ford Falcon is our time machine, transporting us from the last vestiges of the sleepy Eisenhower epoch to the true beginning of the explosive, exciting ’60s. Through in-depth, original research, Deborah Davis sheds new light on one of the most enduring figures in the art world and captures a fascinating moment in 1960s America—with Warhol at its center.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Andy Warhol's Index (Book)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[70 ca.] S., 28,3x22 cm, Auflage: 2000 ca., keine weiteren Angaben vorhandenHardcover mit montierter 3-D-Folie auf dem Cover, Fadenheftung, schwarzer Leinenstreifen, Pop-up-Burg, aufklappbare Seite mit roter Papierziehermonika, Pop-up-Doppeldecker-Flugzeug aus Papier, auf Metallfeder montierte Papierscheibe, ausklappbares Doppelblatt mit montierter roter Nase und geschnittenen farbigen Papiersteifen, Pop-up-Konserverndose von Hunt's Tomatenpaste, 5 von 8 Abreißpapiere zum Eintauchen in warmes Wasser, roter Luftballon verklebt zwischen den beiden Seiten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gedruckt in Japan, alle Fotografien Schwarz-Weiß, Pop-ups in Farbe, mit einem Interview von Andy Warhol mit einem deutschen Reporter (gesetzt in Fraktur) über Musik und die Rockgruppe Velvet Underground		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[1] S., 13,6x9,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Blackdeath - Sydney's Underground Metal Fanzine. Number Three is out now. available at: Redeye Records and Utopia Records.		
 |    
Titel
	
MONO.KULTUR #39 Terre Thaemlitz - The Arrogance of Optimism
 
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 20x15 cm,  ISBN/ISSN 18617085Drahtheftung, auf verschiedenem Papier gedruckt, von rechts nach links zu lesen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Politics and the dance floor make for uneasy bedfellows, and it is this uneasiness that drives most of the work of Terre Thaemlitz, confronting head-on issues that are usually off limits in electronic music. Thaemlitz is a producer and DJ, also known under their monikers of DJ Sprinkles, Social Material, and K-S.H.E, among others. But they are also a writer, educator and activist of sorts, with very fluid notions of gender, switching continuously between male and female drag. Born in 1968, Terre Thaemlitz left the rigidly conservative and violently homophobic environment of their home state, Missouri, in the mid-1980s for New York. They became involved in the queer and transgender scenes both socially and musically at a time when house music was not a genre but simply the wide open sound of a specific social and political space. As New York’s underground queer music scenes dissolved under gentrification, Thaemlitz eventually relocated to Tokyo at the beginning of the ’00s. In a challenging interview with mono.kultur, Terre Thaemlitz talked about the politics of sexuality, his disillusion with the music industry, and why roller disco was so amazing. Visually, the issue is a dark affair, steeped in a dirty, gritty black. Printed on no less than six different paper stocks and juxtaposing several grids and graphic systems, it creates its own visual logic – only to disturb our most fundamental habits of reading and navigating a magazine by opening backwards, from right to left. Text von der Website.
 |    
Titel
	
Kultur & Gespenster Nr. 20 Unter dem Radar
 
 
TechnischeAngaben
 
	
296 S., 23x16,5 cm,  ISBN/ISSN 9783941613980Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Magazin zu alternativen Publikationsformen seit den 1960er Jahren und zur Ästhetik der Underground-Presse in analogen wie auch digitalen Zeiten. Über Kunst und Linke Gegenöffentlichkeit, literarische Wunscherfüllung, dissidente Publikationsmodelle, Einkaufszettel, Wut- und Liebesbriefe.Text aus dem Buch
 |    
Titel
	
Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele
 
 
TechnischeAngaben
 
	
338 S., 23x16,5 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783941613997Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Computerspiele - die Inszenierung einer Innovation innerhalb der Datenverarbeitung: die Möglichkeit, in Rechenoperationen einzugreifen und dies als visuelles Feedback auf einem Display sichtbar zu machen. Ein Dossier über "Fighting Fucktoys" und "Basement Dwellers". Es wird erklärt, wie SimCity würfelt. Ein autobiographischer Bericht offenbart, dass Modder eingebildete Leute sind, weil sie im Idealfall nämlich ein Computerspiel noch verbessern. Es zeigt sich, dass programmierte Ruinen als "Ruin Porn" fest zum Bildprogramm niedergehender Hochkulturen gehören. Text aus dem Buch
 |    
Titel
	
Underground Productions 30
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden    
 |    
Titel
	
How to Start A Revolution – The Musical
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[300] S., 28,5x21,3 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover mit Schnürsenkel verschlossen, Digitaldruck, 11 eingelegte Risodrucke, gedruckt bei Extrapool/Nijmegen, mit handschriftlicher Widmung
 
	ZusatzInfos
	
		
	So what was it like before everything went hell-bent batshit crazy? Enter Prof. Dr. of Pseudology, Anna McCarthy, with her HOW TO START A REVOLUTION book and its endless footnotes and twists and turns. She explains to us the chronology of politics and personal occurrences through this haze of a microcosm.HOW TO START A REVOLUTION is a multi-layered work that deals with clichés of rebelliousness. It is embedded in socio-political events from 2007 to 2015 and their mediated and subjective reception. It deals with rebellion in limbo, in which change seems ominent, mirroring the current political atmosphere. Geographically anchored in Munich and Bavaria, it reaches beyond the local peculiarities and relocates them into the context of historical global events. A microcosm of reoccuring people and places stand in as exemplary figures for global events in a humorous, absurd, and critical manner. Examples are documentaries such as 'Bored Rebel in Oberpfaffenhofen' or ridiculously provocative political actions in public spaces, numerous "in-flux" archives, a pathetic musical, which was first performed in 2013 at Haus der Kunst, and even a permanent installation in Tito’s ex-Bunker in the hills of Bosnia and Herzegovina.
 The project has been exhibited internationally, including at Nottingham Gallery for Contemporary Art, Chisenhale Gallery London, Schloss Ringenberg, Galleribox Akureyri Iceland, Goethe University Frankfurt, D-0 Ark Underground, Konjic, and at Transmission Gallery in Glasgow, amongst other locations. ...
 Text von der Website
 |    
Titel
	
Stilrevolte Underground - Die Alternativkultur als Agent der Postmoderne
 
 
TechnischeAngaben
 
	
102 S., 20,9x14,6 cm, signiert,  ISBN/ISSN 3825861716Broschur, mit Widmung
 
	ZusatzInfos
	
		
	In der Reihe Berliner Ethnographische Studien, Ethnographische und ethnologische Beiträge, GfE und Institut für europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin		
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #02 12/17
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[72] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Black Rat Zine erscheint alle zwei Monate zu den Konzerten des Black Rat Collectives. Das Kollektiv schmeißt neben diesem Fanzine jeden dritten Donnerstag im Monat einen Punk/HC Konzertabend im Sunny Red, Feierwerk. RÖUnser Ziel ist es, eine Plattform für eine progressive, unkommerzielle Subkultur in München zu bieten, welche für alle, unabhängig der Größe des Geldbeutels, zugängsich sein soll. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis, der Überschuss geht direkt an die Bands. Neben Spaß am Feiern und der Liebe zur Musik verbindet uns die Ablehnung der bestehenden Verhältnisse. Wir lehnen alle Formen von Diskriminierung und Herrschaft ab – dementsprechend haben Rassismus, Sexismus, Homophobie, Transphobie, Anthropozentrismus, Autoritäres Verhalten und andere Scheisse bei unseren Veranstaltungen und im Zine nichts verloren.
 Text von der Website
 
 Mit Beiträgen u.a. über Freizeit 81, Punk im Baskenland, Briefe an Gefangene (auf Grundlage eines Textes von Anarchist Black Cross)
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #03 02/18
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Ladendiebstahl, Gentrifizierung und Hausbesetzung, fahrscheinfreier ÖPNV		
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #04 04/18
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[60] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, je ein anderer handgefertigter Aufnäher (Siebdruck auf Gewebe) beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über streunende Punks, Siebdruck, Skinheadkultur in England und den USA, Veranstaltungskalender		
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #05 06/18
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[68] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Selbstbeschäftigung, Feminismus, Macht, Veranstaltungskalender		
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #06 09/18
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, Postkarte und Aufkleber beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Freizeit 18, Chaos, Hambacher Forst, Veranstaltungskalender		
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #07 11/18
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[76] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, ein Heft mit beigelegter gefalteter Kopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Gefängnis, Klimawandel, Beinhaare, Veranstaltungskalender		
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #08 01/19
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Facebook, Wut, Selbstbefriedigung, Veranstaltungskalender		
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #09 03/19
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, beigelegte Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Hausbesetzung in München, Veranstaltungskalender		
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #10 05/19
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Körper, Beziehung, Bahnfahren, Veranstaltungskalender		
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #11 09/19
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über die Revolution in München 1918/19, Technophilie, Rauchen, Veranstaltungskalender		
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #12 11/19
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Frauen im Stoner Rock, Leben in der Stadt, Veranstaltungskalender		
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #13 01/20
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Aufwertung und Verdrängung, Gender und Sprache, House of Hospitality in der Grenzregion El Paso, Audio Zines, Punkrock-Releases aus München 2019		
 |    
Titel
	
Under the Radar Underground Zines and Self-Publications 1965 – 1975
 
 
TechnischeAngaben
 
	
368 S., 33,5x24,5 cm,  ISBN/ISSN 9783959050326Spiralbindung, mit zahlreichen Abbildungen, Textseiten im kleineren Format
 
	ZusatzInfos
	
		
	2. Auflage. Ausstellungskatalog. Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Bremen, 30.10.2015-14.02.2016, Bremen.The mid-1960s witnessed a boom in underground and selfpublished works. Hectographs, mimeographs, and offset printing not only allowed for the production of small, lowcost print runs but also promote a unique aesthetic: using wild mock-ups, »messianic amateurs« combined typescript aesthetics, handwriting, scribbled drawings, assemblages of collaged visuals, porn photos, snapshots, and comic
 strips. The typography consciously frees itself, in parallel to a liberalization of linguistic and visual forms of expression in the name of a new »sensibility«.
 This book (which appears in conjunction with an exhibition at the Weserburg in Bremen) is the first to present the underground and self-published works that came out of West Germany in such depth, while also showing the internationalcontext in which they emerged: not as an anecdotal history but as an attempt to tap into the aesthetic cosmos of a Do-It-Yourself rebellion, one that also challenges us to take a new look at the current boom in »independent publishing«, the risograph aesthetic, and so on.
 Text von der Webseite.
 Das Design wurde in Zusammenarbeit mit Studenten der HfK Bremen entwickelt
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur Eröffnungs-Party und weiteren Faschingsparties im Linie 5, ehemalig Forum Germering.		
 |    
Titel
	
Konvolut Christian Reister
 
 
TechnischeAngaben
 
	
25x17,5 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarten, Flyer, Heftchen (Drahtheftung), Sticker, Visitenkarte; verpackt in einer Versandtasche mit Siebdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Konvolut mit verschiedenen Ephemera mit und von Christian Reistner:- Visitenkarte
 - Zwei Sticker von seinem Fotozine "Driftwood"
 - Sieben verschiedene Fotopostkarten, eine davon zum Aufklappen
 - Einladungskarte zum "Open Studio 2023" (17.-19.11.2023)
 - Einladungskarte zur Launch Party (05.12.2024) des DINA SECHS Fotozines und eine dazugehörige Fotopostkarte
 - Zwei Einladungskarten zur Ausstellung (15.-27.10.2021) "schöner wärs wenn schöner wär"
 - Einladungskarte zum "Open Studio 2024" (07.-08.12.2024) Einladungskarte zur Ausstellung "Nacht" (27.04.24.05.2013)
 - Einladungskarte zur Ausstellung "New Yorkers" (09.02-08.03.2013)
 - Einladungskarte zur Ausstellung "Rauschen" (27.04.-12.06.2018)
 - Einladungskarte zur Gruppenausstellung "TierischMenschlich" (07.-09.07.2017)
 - Einladungskarte zur Gruppenausstellung "Under The Underground" (25.01.-09.03.2019)
 - Flyer zur Gruppenausstellung "fascination street" (15.03.-30.10.2011)
 - Flyer zur Gruppenausstellung "Ankunft bei Aufbruch" (15.11.-14.12.2008)
 - Verschiedenes Werbematerial (2 Postkarte, 1 Flyer)
 |    
Titel
	
SUGAR, NOISE & WORMHOLES in the underground
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenzweifach gefalteter Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Projekt im Abwasserkanal München Nordheide, Oktober 2017		
 |    
Titel
	
Library Underground - a reading list for a coming community
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLaserausdruck nach PDF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Kapitel aus Publishing as Artistic Practice von Gilbert Annette (Hrsg.).		
 |    
Titel
	
Konvolut Horst Tress November 2020
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, signiert, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSieben Fotografie-Collagen, neun Postkarten, mehrere Blätter, geklammert, fünf Flyer, mehrfach gefaltet, fünf lose Blätter, mehrfach gefaltet, ein Plakat, mehrfach gefaltet, ein Briefumschlag, beklebt und gestempelt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mail Art Postkarten u.a. aus dem Verlag Lutz Wohlrab, mit Motiven von Helmut Zielke und Robert Rehfeldt, ein Flyer "How Important Was Ray Johnson For Mail Art?" von Lutz Wohlrab. Mail Art Fotocollagen und Informations-Text von Horst Tress. Postkarten-Einladung zu "Meisterwerke zu Gast: Gerhard Richter - Himmel" ab 10.11.2020 im Museum Folkwang Essen. Postkarten zu den Veranstaltungen Alexandra Bircken "Top Down, Bottom Up" und Trisha Baga "Hope" November 2020 im Fridericianum, Kassel. Einladung zum Medienrundgang "Hauptsache Malerei: Werke aus der Hilti Art Foundation" November 2020 im Kunstmuseum Liechtenstein. Flyer des Kunstmuseum Krefeld zu den Ausstellungen Marcel Odenbach - "plötzlich konnte eins wie das andere sein, suddenly, one could be just like the other" und Ignacio Uriarte - "Den Zufall ordnen, Structuring chance". Flyer zur Ausstellung "A Darker Shade Of Black" im Kunstmuseum Bochum 25.10.2020-10.01.2021 mit Werken von Frank Gerritz, Apostolos Palavrakis, Bruno Querci und Kasimir Malewitsch.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 18x18 cm, Auflage: 320, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenOrangefarbene Vinylplatte in einem gefalteten beidseitig bedrucktem Poster - 54x36 cm - in einer Plastikschutzhülle. Die Rückseite des Plakats zeigt den Inhalt der beiden Seiten der Platte - gestaltet mit Letraset Lettern.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweite Zusammenarbeit zwischen Le Petit Mignon und dem Berliner Design- und Verlagslabel Re:Surgo!Le Petit Mignon ist ein Plattenlabel, ein Verlag und eine wandernde Galerie, die sich auf DIY- und Underground-Kunst und Grafikdesign konzentriert. Es wird vom Berliner Musikverlag Staalplaat - spezialisiert auf ungewöhnlichen und experimentellen Sound - betrieben.
 Die je etwa 20 experimentellen Musikstücke auf jeder Seite der Platte kommen von rund 40 Künstlern und sind zwischen 7 und 22 Sekunden lang.
 Kuratiert und zusammengestellt wurde das Projekt von: C. Gfeller, G. Siffert, Nine Yamamoto-Masson.
 |    
Titel
	
Kriiskav Valgus - LPM05 - Bugaboo rcds
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 18x18 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenWeiße Vinylplatte in einem Heft - Drahtheftung - in einer Plastikschutzhülle.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erste Zusammenarbeit zwischen Le Petit Mignon und dem Berliner Design- und Verlagslabel Bongoût der Bugaboo Serie. (Die zweite Kompilation - Hans Trapp - erschien 2012 im Re:Surgo! Verlagslabel der Künstler Gfeller & Hellsgard.) Le Petit Mignon ist ein Plattenlabel, ein Verlag und eine wandernde Galerie, die sich auf DIY- und Underground-Kunst und Grafikdesign konzentriert. Es wird vom Berliner Musikverlag Staalplaat - spezialisiert auf ungewöhnlichen und experimentellen Sound - betrieben.Auf jeder Seite der Single befindet sich ein Musikstück von Moha! - aufgenommen 2009. Seite XX: Naaljos Ljom (Titel), 3:21 Min., Seite XY: Brikjande Glime (Titel), 4:36 Min.
 Moha! ist ein norwegisches Musikerduo: Morten J. Olsen (Drummer) und Anders Hana (Gitarre, Komposition).
 |    
Titel
	
La Fanzinotheque de Poitiers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Fanzinoteque ist ein spezieller Treffpunkt für Underground Kleinst-Publikationen, mit Werkstätten, Ateliers, Bibliothek, Ausstellungsraum und Treff-Möglichkeiten		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[72] S., 30x22 cm, signiert,  ISBN/ISSN 9782350461977Fadenheftung, Klappumschlag, mit Widmung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teufelsberg (mountain devil), is an artificial hill located southwest of Berlin, overlooking the city. Amusement park very popular with young Berliners, this hill was built after the Second World War with the remnants of the city after the Allied bombing. An estimated 30 million cubic meters of rubble piled mass there, the equivalent of 400,000 buildings. The hill rises on the site of the University of Nazi war which had been designed by the architect of the Third Reich, Albert Speer, and half done. As after the war, it was difficult to totally destroy the building riddled with underground bunkers, the German authorities decided to bury him and make him disappear under an artificial hill. The hill was then covered with trees, and used during the winter ski run in the 60s and 70s. During the Cold War, was built at the top center of U.S. espionage radar to listen to communications of the Soviet bloc in East Berlin.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #01 10/17
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über die Entstehung einer vermeintlich männlichen Bewegung namens Punk ..., über den Umsonstladen, Zitate, Sprüche, Weisheiten zur Anarchie und eine Auflistung von Ereignissen, Aktionen und Situationen von august bis Mitte Oktober 2017		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20x16,7 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenJapanische Bindung mit Gaffatape überklebt, Schwarz-Weiß, Digitaldruck, beiliegend Druck, Folie originalbemalt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation zur Aktion No-Museum in München.No-Museum ist eine Protestaktion. Gegen Kunst, gegen euch, gegen uns, gegen nationalsozialistische Drinks in der goldenen Bar des Hauses der Kunst. Wir brauchen eure Museen nicht, wir bauen selber eins.
 Gruppe Protz Prunk Pisse
 Errichtung und Eröffnung des nicht genehmigten Gebäudes fand am 13.10.2019 gegenüber Ganghoferstrasse 70, München statt.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20x20 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhandenCD in bedrucktem Papierschuber bestrichen mit Lack, handbeschriftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von der Gruppe Eggplant Sky and the Atomic Kids Orchestra Experience.Una goffa imitazione dei Velvet Underground slanciata verso un decadimento fatto di confusione infantile.
 Eine ungeschickte Imitation von Velvet Underground, die gelegentlich in kindisch-verwirrtes Chaos verfällt.
 Beschreibung auf der Rückseite, Übersetzung mit DeepL
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20x20 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhandenCD in bedrucktem Papierschuber bestrichen mit transparentem Acryl
 
	ZusatzInfos
	
		
	von der Gruppe Eggplant Sky and the Atomic Kids Orchestra Experience.Una goffa imitazione dei Velvet Underground slanciata verso un decadimento fatto di confusione infantile.
 Eine ungeschickte Imitation von Velvet Underground, die gelegentlich in kindisch-verwirrtes Chaos verfällt.
 Beschreibung auf der Rückseite, Übersetzung mit DeepL
 |    
Titel
	
GG Allin - Fracturando Norteamerica
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 29,7x21,2 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, verpackt in durchsichtiger Plastiktüte, mit Sticker beklebt und Pflaster zugeklebt. Button beigelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Fanzine über das Leben des US-amerikanischen Punkmusikers GG Allin, der in der Punkwelt aufgrund seiner vielen kontroversen und aggressiven Aktionen umstritten ist, teils sogar abgelehnt wird. Vermutlich in Madrid veröffentlicht.		
 |    
Titel
	
Epelepticmedia - Konvolut Sticker und Flyer
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSticker, aufklappbarer Flyer
 |    
Titel
	
LUNA URSUS PILLE /// 5 way Split Magazin #221
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhandenSchutzumschlag, Drathheftung
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrathheftung, beigelegt ein Flyer zu klammer 3 und klammer 4
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrathheftung, Schwarz-Weiß
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrathheftung
 |    
Titel
	
EYESORE - generation of scum #01
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrathheftung, vierfarbig
 |    
Titel
	
EYESORE - generation of scum #02 - the Dreameater
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrathheftung, vierfarbig
 |    
Titel
	
EYESORE - generation of scum #03
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrathheftung, vierfarbig
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
24,5x34 cm, Auflage: 500, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBrauner Briefumschlag, bedruckt, gefüllt mit diversen Materialien
 
	ZusatzInfos
	
		
	geklammerte Hefte, Zeitung, Flyer, DVD, Buttun. bombăbuzunare, Curaj, Human Zone, Oberliht, Harta Chișinăului UNDERGROUND, Însemnările Cetățenilor pentru un Atlas al Spațiului Public din Chișinău, PLIC Internațional, studentul din PLIC, TIUK!		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
24,5x34 cm, Auflage: 500, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBrauner Briefumschlag, bedruckt, gefüllt mit diversen Materialien
 
	ZusatzInfos
	
		
	geklammerte Hefte, Zeitschrift, Buch, Zeitung, Flyer, lose A4 Seiten, Poster, Fotos, DVD, Visitenkarte. bombăbuzunare, BREDARTA, Chișinăul Subteran, Curaj, Human Zone, Oberliht, PLIC Internațional, Security Design, Studentul din PLIC, TIUK!		
 |    
Titel
	
Paper Tigers: Posters from Sydney's long 70s
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat (59,2x42) mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gefaltetes Plakat als Flyer zur Ausstellung Paper Tigers, die vom 30.08.-12.10.2019 in der National Art School in Sydney stattfand.		
 |    
Titel
	
spex - 2018/19 Nr. 380, 381, 382, 383, 384
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, farbig, Werbeanzeigen enthalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.Ausgabe 384 trägt den Titel "Bye SPEX! What's next? - Ein letztes heft über die Zukunft", es ist die letzte gedruckte Ausgabe des SPEX-Magazin.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
28x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, farbig, Werbeanzeigen enthalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
322 S., 20,3x12,7 cm,  ISBN/ISSN 9780692424285Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch erschien im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung "Streetopia" (2012) die in der Luggage Store Gallery in San Francisco eröffnet wurde und sich gegen ein geplantes Bauprojekt und damit gegen die Gentrifizierung der Stadt richtete.After San Francisco’s new mayor announced imminent plans to “clean up” downtown with a new corporate “dot com corridor” and arts district - featuring the new headquarters of Twitter and Burning Man - curators Erick Lyle, Chris Johanson, and Kal Spelletich brought over one hundred artists and activists together with neighbourhood residents fearing displacement to consider Utopian aspirations and to plot alternate futures for the city. Opening in May 2012 at the Luggage Store Gallery, the resulting exhibition Streetopia was a massive anti-gentrification art fair that took place in venues throughout the city. For five weeks, Streetopia featured daily free talks, performances, and skillshares while operating a free community kitchen out of the gallery.
 This book brings together all of the art and ephemera from the now-infamous show - featuring work by SWOON, Barry McGee, Emory Douglas, Monica Canilao, Rigo 23, Xara Thustra, Ryder Cooley, and many more. Using the format of an exhibition catalog as a jumping off point, the book also includes essays and interviews with key participants that consider the effectiveness of Streetopia’s projects while offering a deeper rumination on the continuing search for community - and for Utopia - in today’s increasingly homogeneous and gentrified neo-liberal cities in an era of unprecedented wealth disparity.
 Text von der Website
 |    
Titel
	
Publishing Manifestos - An International Anthology from Artists and Writers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
342 S., 23,9x17,1 cm,  ISBN/ISSN 9780262544924Broschur mit Klappen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch, das eine Sammlung an Manifesten - der letzten Jahrzehnte bis in die Gegenwart - von Künstler*innen, Autor*innen, Redakteur*innen, Verleger*innen, Designer*innen, etc., die das Publizieren als künstlerische Praxis erkunden, darstellt.		
 |    
Titel
	
Stilrevolte Underground - Die Alternativkultur als Agent der Postmoderne
 
 
TechnischeAngaben
 
	
216 S., 19,7x15,2 cm,  ISBN/ISSN 9783959053297Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ende der 1960er Jahre erschienen fast überall in Deutschland Underground-Magazine. Sie waren Teil einer breiten kulturellen Strömung, die als revolutionär empfunden wurde - ein "großes gesellschaftliches Happening" (Rolf Lindner), das seinen Ursprung in den USA hatte und Film, Literatur, Theater und Musik umfasste. Anja Schwanhäußer untersucht in ihrem Buch ein breites Archiv dieser schillernden, oft wild und widerspenstig gestalteten Underground-Publikationen. Sie analysiert deren Stil und das Zusammenspiel von ästhetischer und kultureller Praxis, das die Subkultur zum Katalysator der postmodernen Gesellschaft machte. Das Buch ist eine einzigartige und methodisch präzise Einführung in den deutschen Underground und erscheint in Zusammenarbeit mit dem Archiv für unabhängige Publizistik an der HfK Bremen.Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
12x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß Fotografien gedruckt auf Papier, gedruckter Text, Grafiken, in der Mitte gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek		
 |