|    
Titel
	
LETTERS TO JILL - a catalogue and some notes on copying
 
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9788867494095Broschur mit Banderole
 
	ZusatzInfos
	
		
	Reprint nach einer Publikation des Visual Studies Workshop in Rochester, 1979, erschienen zur posthumen Ausstellung im Kunstverein München Something other than either, von März bis August 2020.The book is composed of images and texts by Hill through which she intended to contextualize and explain her working methodology to Jill Kornblee, her New York gallerist. Untrained as an artist, Pati Hill began to use the photocopier as an artistic tool in the early 1970s, leaving behind an extensive oeuvre that oscillates between image and text. Besides this comprehensive body of xerographic work, she published four novels, a memoir, several short stories, wrote poetry, and made drawings. Instead of an exhibition catalog that would offer an interpretation of her work, this publication provides space for Hill’s own writing that interrogates and accompanies her visual work.
 Text von der Webseite
 | 
	   
Titel
	
spex - 2006 Nr. 01 - 25 Jahre Jubiläumsheft
 
 
TechnischeAngaben
 
	
130 S., 28x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Werbeanzeigen enthalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin für Pop-Kultur. Sonderausgabe.		
 |    
Titel
	
People will come, if the pictures move
 
 
TechnischeAngaben
 
	
31x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMappe mit drei Einzelheften und einem Poster. Ein Einzelheft auf gestrichenem Papier, zwei auf unbehandeltem.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Projekts der Klasse Bibby zur Jahresaustellung der Akademie der Bildenden Künste. Drei Hefte mit den Titeln: "Ashtray", "The Fallen" und "Discipline".		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
