|    
 
TechnischeAngaben
 
	
32,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHörkassette (c30 stero dolby cro), Karton mit silberner Glanzfolienkaschierung und aufgeklebten Streifen "NASA" aus Etikettendrucker, zwei gefaltete Schwarz-Weiß Kopien. Zusammengefasst in einer transparenten Kunststofftasche
 | 
	   
Titel
	
Der Drang nach Osten - Parallels to Post-Colonialism and Coloniality within the Central European Space
 
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt. Zeitung zur Ausstellung
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
290 S., 17,7x12,7 cm,  ISBN/ISSN 8881184451Hardcover, mit Lesebändchen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Musée d'Art Contemporain de Lyon 1998		
 |    
Titel
	
fair CEE - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 01
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhandenunterteilt in 4 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwerpunkt über Zentral- und Osteuropa: Bosnien und Herzegowina, Slowenien, Serbien, Rumänien, MoskauThemen: NSK - Neue Slowenische Kunst, Retroavantgarde, IRWIN - State in Time u. a.
 Autoren: Sven Alkalaj, Predrag Finci, Juliane Debeusscher u. a.
 Architektur: Romanian Civil Center, Angelo Roventas Wohnmaschine, Avantgarde-Architektur aus Moskau
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21,5x28 cm, Auflage: 450, numeriert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEin Bogen mit 25 Künstlerbriefmarken, perforiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einer von fünf Bögen der Global Postale 84 Stamp Edition. The original images were exhibited in Vancouver at the Six of One Gallery and have been reduced 1/3 for this limited edition.Text von der Lomholt Website.
 |    
Titel
	
EMOP - European Month of Photography 2018
 
 
TechnischeAngaben
 
	
298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
 2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
 Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
RAUMANEIGNUNG - Kapitel 6
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 19x12,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten, Wendeheft.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung RAUMANEIGNUNG, 19.-31.07.2019, Berlin, im Rahmen von INTERIORS TO BEING.INTERIORS TO BEING takes visitors and invited artists into an intimate encounter within the homes, gardens and streets of Berlin as well as the lives of strangers.
 INTERIORS TO BEING spans time and space as a collective happening through the cityscape of Berlin. Six curators from Berlin have developed formats around the specifics of the work of a total of 51 artists and curators. The chosen formats range from traditional exhibitions, walks, salons and discussions to gatherings and performances.
 The project unfolds over the course of the month of July in six chapters that flow into one another, occasionally overlapping. INTERIORS TO BEING expands radically outwards, realizing half of its projects in Berlin’s public space.
 The city of Berlin is a partner of INTERIORS TO BEING as any curator or participating artists in the program would be. The cityscape functions anthropomorphically–with the city’s growth and continual change impacting the way artists move within it. INTERIORS TO BEING internalizes these changes through the framework of its community. All contributors to INTERIORS TO BEING are part of the extensive creative network of PICTURE BERLIN (founded in 2009, a not-for-profit artist initiated hybrid residency/art academy), which is a community made up of more than two hundred international artists and curators, two-thirds of whom are based in Berlin.
 The red thread running through all events is the dérive, a term devised by Situationist Guy Debord to describe an aimless wandering through different urban environments that leads to the development of a psycho-geographical awareness. This concept beautifully sums up the way INTERIORS TO BEING works as a project in the city of Berlin.
 Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
The Present and the Presence
 
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 21x14,7 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur gleichnamigen Ausstellung, die am 26.11.2011 im +MSUM - Museum of Contemporary Art Metelkove in Ljubljana eröffnet wurde. Präsentiert wurden über 2000 Werke der Sammlungen von Arteast and der Moderna Galerija.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
