|    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 58 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKonvolut bestehend aus einem Brief, 58 Briefmarken in Sammelmappe, perforiert, teilweise Künstlerbriefmarken
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Konvolut ist das Ergebnis eines Mail Art Projekts von Philippe Charron. Do you remember my mail-art project? It was about the least expensive stamps in your country. I did receive your letter and I thank very much. As promised, I enclose a leaf with the stamps you sent me and stamps of other friends.Text aus dem Brief.
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Laserdruck farbig, unterzeichnetes Anschreiben der Herausgeber, im Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog der Einsendungen internationaler Mail Art-Künstler zum Thema "ACRObatic GYMnastic", 2018-2019		
 |    
Titel
	
Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
 
 
TechnischeAngaben
 
	
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenJe zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.		
 |    
Titel
	
Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ..." ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
 Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
 |    
Titel
	
Remember the Future - International Mail Art Project
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten		
 |    
Titel
	
Mailart Herbarium Vol 1, Issue 1
 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 14x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Pflanzenzeichnungen von 9 internationalen Künstler*innen		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
