Volltext-Suche
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Leiko Ikemura, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 11 Treffer
 Hinweis zum Copyright
ikemura-transfiguration

Verfasser
Titel
  • Transfiguration - From Figure to Landscape
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 144 S., 28x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-942405690
    Hardcover, Leinen
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Julian Heynen sowie einem Gespräch zwischen Kenjiro Hosaka und Reiko Nakamura, Kuratoren am Nationalmuseum für moderne Kunst, Tokio, Maiko Hara, Kuratorin am Mie Prefectural Art Museum, Mie und Leiko Ikemura
Sprache
TitelNummer

ikemura-ancestors

Verfasser
Titel
  • Ancestors
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 20,9x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Leiko Ikemura - Stadtzeichnerin von Nürnberg
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

noema-05

Verfasser
Titel
  • Noema, Nr. 05 - Schwerpunkt Japan
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 82 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 02562502
    Broschur
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • isola
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 3932189426
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

speck-theewen-separee

Verfasser
Titel
  • Edition Séparée und Vorzugsausgaben. 1996-2006
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 114 S., 24,4x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-897703636
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zwischen 1996 und 2006 erschienen die 49 (von 50 geplanten) Künstlerbücher der édition séparée. Dieses Buch dokumentiert auf jeweils 1 Doppelseite alle erschienenen Ausgaben der Reihe mit beispielhaften Seiten aus dem Inhalt sowie Beispielen für die von den eingeladenen Künstlern zur Verfügung gestellten Editionen zur jeweiligen Vorzugsausgabe.
    Die Texte der beiden Herausgeber der édition séparée werfen einen Blick auf die Geschichte des Künstlerbuchs und geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Reihe.
    Text von der Webseite
Geschenk von Gerhard Theewen
TitelNummer

box-edition-separee

Verfasser
Titel
  • Édition Séparée No. 1-50
Ort Land
Techn. Angaben
  • 18,5x24,5x14 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus MDF mit Acryl (orange), 49 Exemplare der édition séparée (alle Erschienenen)
ZusatzInfos
  • rückseitig auf Etikett signiert, datiert, nummeriert und betitelt.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Gerhard Theewen
TitelNummer

sommerakademie-salzburg1990

Verfasser
Titel
  • Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 90
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 28 S., 20,5x20,5 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • vom 23.07.-25.08.1990.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Norbert Herold
TitelNummer

tarlatt-edition-augenweide-booklets

Verfasser
Titel
  • Edition augenweide - Booklets
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [3] S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter Fotokopien, 1 Visitenkarte
ZusatzInfos
  • Lieferprogrammder artistbooklets, seit 2008 und des Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE, 1989-2017
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

bageritz-1995

Verfasser
Titel
  • Bageritz - 11 Jahre Ehrenstraße & Umgebung. Kunst ist (.) Werbung. - Bageritz - Eleven Years Ehrenstrasse & Surroundings. Art is (.) Advertising.
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 384 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3923167156
    Klappbroschur, Seiten 63-65 herausgerissen
Sprache
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

so-wie-wir-sind-weserburg

Titel
  • So wie wir sind 1.0 - Erik Steinbrecher Zur Kasse bitte
Ort Land
Techn. Angaben
  • [10] S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung 30.03.2019-05.01.2020 im Museum Weserburg.
    Die Sammlungspräsentation So wie wir sind 1.0 nimmt ab Ende März 2019 zwei Ebenen und damit über die Hälfte der gesamten Ausstellungsfläche der Weserburg ein. Die Ausstellung speist sich aus einer Vielzahl von privaten Sammlungen, von denen mehrere bereits seit Langem mit dem Haus verbunden sind und andere neu hinzukommen, sowie aus den eigenen Beständen und aus Leihgaben von Künstler*innen, die zum ersten Mal in der Weserburg gezeigt werden. So wie wir sind 1.0 stellt mehr als 140 Arbeiten und 80 Künstler*innen aus unterschiedlichen Kontexten und Zeiten unter inhaltlichen und formalen Fragestellungen zusammen. Das Ergebnis ist eine Abfolge von Räumen, die den verbindenden Faden von Kunstwerken seit den 1960er Jahren bis heute über alle Medien hinweg herausarbeiten und sich ihren Themen aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Dort wird z.B. (Abb)Bildern der Natur oder dem Besonderen im Alltäglichen nachgespürt, werden Körper, Zeit oder Erinnerung thematisiert, urbane Räume oder Aspekte von Sprache in den Blick genommen und grundlegende Positionen malerischer Abstraktion oder minimaler Formensprache gezeigt.
    Text von der Webseite
    Steinbrecher im Studienzentrum für Künstlerpublikationen 30.03.-13.10.2019
Sprache
Erworben bei Weserburg
TitelNummer


Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.

nach oben