Volltext-Suche
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Parkett, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 9 Treffer
 Hinweis zum Copyright
general-idea-aids-stamps-parkett-edition

Verfasser
Titel
  • AIDS
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 2 S., 28x21,5 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    35 Briefmarken im Bogen, Offset Druck, perforiert, rückseitig bedruckt mit Hinweis auf Parkett No. 15
ZusatzInfos
  • Logo appropriiert von Robert Indiana's Love Logo. The General Idea AIDS logo repeated thirty-five times on this sheet of postage stamps. A format perfectly suited to the dissemination of this viral image. Produced as a multiple for Parkett No. 15.
    Text von der Website.
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Parkett Books - Parkett Artists' Editions
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 64 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferprogramm der Zeitschrift, Bücher und Editionen einschließlich der vergriffenen Titel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Editions for Parkett
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 25,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunsthaus Zürich 3_04
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • Auflage: 17.710, ISBN/ISSN 1421315X
    mit einem Beitrag über die Kunstzeitschrift Parkett
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Gespräch / Una Discussione
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 3907509013
    mit Joseph Beuys, Jannis Kounellis, Anselm Kiefer, Enzo Cucchi
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kincaid-und-fischl

Titel
  • Annie, Gwen, Lilly, Pam and Tulip
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 31,3x23 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3907509064
    Hardcover in Schuber
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung im Whitney Museum of American Art in New York
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

der-alltag-ed-grazda-afghanistan-nr-1-1990-zuerich

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 13. Jahrgang Nr.1/90 Ed Grazda Afghanistan 1980-1989
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 144 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Sonderheft der Zeitschrift Der Alltag. Foto-Tagebuch aus Afghanistan von Ed Grazda.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Josef Voll
TitelNummer

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens, 2004

gka_2004
gka_2004
gka_2004

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens, 2004

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 212 S., 24,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Liste der ausstellenden Künstler.
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 21.04.-20.06.2004. Mit Sonderausstellung Stephan Deckert. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident Helmut Kästl.
    Mit Texten zum Thema "Die Ökonomie der Aufmerksamkeit - Kunst und radikales Denken im Zeitalter des strategischen Konsensus", von Francesco Bonami, Lynne Cooke, Richard Armstrong, Vicente Todoli (Umfrage von Massimiliano Gioni und Ali Subotnik, aus Parkett Nr. 69), Chris Dercon (You can be a museum or you can be modern, but you can#t be both), Jochen Meister (Wandlung eines Ortes - das Haus der Kunst, Wieland Schmied: Über die Bilder von Stephan Deckert.

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Sprache
Geschenk von Albert Coers
TitelNummer

bruckner-christoph-broken-play-plakat-2012
bruckner-christoph-broken-play-plakat-2012
bruckner-christoph-broken-play-plakat-2012

Bruckner Christoph: Broken Play, 2012

Verfasser
Titel
  • Broken Play
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [2] S., 58x41,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat Din A 2
ZusatzInfos
  • Plakat zur Ausstellung vom 17.02.-09.03.2012 in Wien in der Schikanedergasse im 4. Bezirk. Die Galerie Ve.Sch befindet sich aktuell (2023) im 6. Bezirk. Zu sehen ist ein Stück Fußboden, auf dem ein Stuhl durch Hin- und Herrücken des Künstlers Christoph Bruckner mit der Zeit Spuren hinterlassen hat; Holzschnitt gedruckt auf Papier.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Christoph Bruckner
TitelNummer


Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.

nach oben