|    
Titel
	
EXIT 3, spezial zu Goethes berühmtestem Gedicht
 
 
TechnischeAngaben
 
	
114 S., 23,6x15,9 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3884162241Broschur, zwei eingelegte Bestellkarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerbeiträge zu Goethes bekanntem Gedicht Über allen Gipfeln ist Ruh		
 | 
	   
Titel
	
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 21
 
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenUmschlag aus bedrucktem Pergamentpapier. Krieg und Opfer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Magazin #21 erschien im Oktober 2013. Schwerpunkt der Ausgabe ist das Thema Krieg. Manfred Hettling und Herfried Münkler entwerfen auf je eigene Weise zeit- und mentalitätsgeschichtliche Panoramen rund um das Opferthema in Zeiten des Krieges. Anlass sind die beiden Veranstaltungen der Kulturstiftung des Bundes „Tanz über Gräben. 100 Jahre Le Sacre du Printemps“ in Berlin und „Politische Romantik“ in Frankfurt am Main. Weitere Beiträge stammen u. a. von Carolin Emcke, Marcel Beyer und A.L. Kennedy. Text von der Webseite
 |    
Titel
	
alternative 143/144 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thema des Heftes: Projektionsraum Romantik		
 |    
Titel
	
so far so good - so gut so weit
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 20,9x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Katalog „So far so good“ zeigt Arbeiten aus 2013/14. Ich wollte sie im Atelier, ihrem Entstehungsort abbilden, das in Form seines alten Holzbodens eine gestalterische Klammer darstellt. Ich dachte an eine Gestaltung im Stil eines „Making – Off“, die an ein Skizzenbuch, Manuskript oder Drehbuch erinnert, um damit die Atelierarbeit zu zitieren. Bei der geht es darum, innerhalb der eigenen Arbeit Zusammenhänge zu finden und zu spinnen, ähnlich einer Erzählung (und sich dabei immer wieder (gedankliche) Notizen zu machen!). Die ausgewählten Arbeiten wollte ich möglichst roh und ehrlich präsentieren, denn das spiegelt ihren Charakter wieder, der durchaus auch einen augenzwinkernden, selbstironischen Aspekt hat. Deswegen – und auch als Homage an den Holzboden – kam ich darauf, dem Katalog eine Western- Romantik zu verleihen, wozu auch die Entscheidung für ein Umweltpapier gehört.Text von Rebekka Kraft
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 19x12 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783905846560Broschur, 1 Exemplar eingeschweisst
 
	ZusatzInfos
	
		
	etkbooks #056 - Norbert W. Schlinkert, Tauge/Nichts - Erzählender EssayUm nichts in der Welt darf ein Taugenichts dort bleiben, wo ihn sein Taugenichtssein ereilte, wo es ihm zugefügt worden ist. So verlässt er, sich zu retten, die heimatlichen Gefilde und sucht sein Glück anderswo. Doch der Schlinkertsche Taugenichts ist, im Gegensatz zu dem des Joseph von Eichendorff, weder naiv noch leichtgläubig. Dennoch aber jagt ein unglaubliches Abenteuer das andere, während er immer mehr in den Bann der eigenen Gedanken gerät. Er erinnert sich, an die Eltern, seine Jugend in der Provinz, aber auch an das Entdecken all der Taugenichtse in Romanen und Filmen, über die er staunt und von denen er lernt, bis ihm endlich luzide vor Augen tritt, welch eigene Haltung zur Welt er hat entwickeln müssen, um ganz und gar eines zu sein: Taugenichts.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 19x12 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783905846577Broschur, 1 Exemplar eingeschweisst
 
	ZusatzInfos
	
		
	etkbooks #057 - Martin Bieri, Henzi Sulgenbach - Ein Lessing-Implantat1749 missglückte in Bern ein Aufstand unter der Führung von Samuel Henzi. Und Gotthold Ephraim Lessing missglückte ein Theaterstück über diesen Aufstand. Nun hat der Berner Autor Martin Bieri Lessings Fragment „Samuel Henzi“ fertig geschrieben. Aber nicht als Drama, sondern als Spaziergang entlang des Sulgenbachs, an dem sich Henzi und seine Mitverschwörer trafen. „Henzi Sulgenbach, ein Lessing-Implantat“ ist psychogeographische Einpflanzung, literarische Begehung eines unsichtbaren Gewässers und Erinnerung an den gescheiterten Berner Revolutionär Samuel Henzi: Ein Buch über das Verschwinden in Schönheit und das unvollendete Vergessen.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Splitter 13 - Neue Briefe an Clemens Brentano
 
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 14,2x10,5 cm,  ISBN/ISSN 9783945002131Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	März–April 1802. Der Physiker und Fragmentariker Johann Wilhelm Ritter schreibt an Clemens Brentano.9 Briefe, 9 Stromschläge aus dem weißglühenden Herzen der Romantik. Für und gegen jeden, der glaubt, ein Brief sei nichts als ein Geschäftsbericht der trüben Alltäglichkeit. Mit einem Nachwort zu galvanischer Kommunikation und seltenen Selbstexperimenten in der Briefliteratur.
 Ritter? »... eine stille Jungfrau in Gesicht und Tat, dann ein spekulativer galvanischer, poetischer Löwe« Jean Paul
 »Das grösste Genie ist ... J. W. Ritter ... Die Kunst als angewandte Physik. Der Sauerstoff ist das religiöse Gas. Religion folgte aus Oxygen. ... Wo sich die Wärme in Licht verwandelt, da ist das Paradies. « Hans Jürgen von der Wense
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 11,9x11,9 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dritte Ausgabe des Magazins "Paga Extra", ein Projekt von Jorge Primo ( Jorge Elósegui Astrain). Der Künstler veröffentlicht etwa jedes halbe Jahr ein Heft, in dem er jeweils eine*n Künstler*in vorstellt. Diese Ausgabe zeigt die Arbeit des Künstlers Iker Spozio. Die Technik mutet wie Aquatinta an. Vermutlich in San Sebastián veröffentlicht.		
 |    
Titel
	
about National Geographic, Shadows, and Romance
 
 
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 20,6x14,7 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung mit Leinenstreifen zusammen mit Heft Heimatkunde - Geschichte aus Braunkachel von Franke Kaßner in Klarsichthülle. Ursprünglich vakuumiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	ABOUT NATIONAL GEOGRAPHIC, SHADOWS, AND ROMANCE is a social, political and romantic artist‘s picture book published in 2014 in cooperation with the VistVunkVerlag, Munich (Benedikt Gahl/Veit Kowald). The presentation took place in the Kunstraum München, together with Franka Kassners gloomy HEIMATKUNDE picture book „Geschichte aus Braunkachel“.ABOUT NATIONAL GEOGRAPHIC, SHADOWS, AND ROMANCE ist ein soziales, politisches und romantisches Künstlerbilderbuch, das 2014 in Zusammenarbeit mit dem VistVunkVerlag, München (Benedikt Gahl/Veit Kowald) erschienen ist. Die Präsentation fand im Kunstraum München statt, zusammen mit Franka Kassners düsterem HEIMATKUNDE-Bilderbuch "Geschichte aus Braunkachel".
 Text von der Webseite, Übersetzung mit DeepL
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 20x12,4 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beigelegt ein Heftumschlag als Grußkarte zum Neuen Jahr, Briefumschlag
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[92] S., 17,713,7 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Postkarte eingelegt. Handnummeriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	All Beauty Must Die" ist eine Anspielung auf den Text von Nick Caves "Where the Wild Roses Grow", einem Duett mit Kylie Minogue, das 1996 mit Nick Caves Album Murder Ballads veröffentlicht wurde, aber auch auf John Keats' Ode an die Melancholie: "She dwells with Beauty - Beauty that must die".Dieses Buch sammelt mehrsprachige Kommentare von anonymen Besuchern der Ausstellung "All Beauty Must Die", die 2010 im Museu Colecção Berardo gezeigt wurde. Die Ausstellung umfasste Fotografien, ein Video und Plakate mit Popsongtexten und Gedichten der englischen Romantik, die eine idyllische, von den Idealen der Jugend und der Natur inspirierte Atmosphäre hervorrufen sollten.
 
 Text von der Website. Übersetzt mit DeepL.
 |    
Titel
	
Not Square #1, The Pink Issue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 19,3x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, rosa bedruckt, Laserdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erste Ausgabe einer zweiteiligen Zine-Reihe aus Zypern.		
 |