|    
 
TechnischeAngaben
 
	
11x22 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBriefumschlag mit div. Informationsmaterial: Poetische Positionen III, Made in Arnhem. Postkarten, temporary tatoo, Visitenkarte gestempelt, handschriftlicher Text. Umschlag mit div. Stempeln und Aufklebern
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
11x22 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBriefumschlag mit div. Informationsmaterial: Fassaden, This sentence is made for you ..., paper Police Turistas, nichts gesucht, tat-orte ,handschriftlicher Text. Umschlag mit div. Stempeln und Aufklebern
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
11,5x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBriefumschlag mit div. Informationsmaterial: handschriftlicher Brief, documenta (13) Aufkleber, Karten, Prospekt zu "Games Artists Play". Umschlag mit div. Stempeln und Aufklebern
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
11,5x16 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBriefumschlag mit div. Informationsmaterial: 3 Blätter mit handschriftlichen Korrekturen zu den Datenbankeinträgen, Aufkleber, Stempel, Karten, diverse Papiere gestempelt mit paperpolice
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 19,7x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBuch von James Tiptree Jr., Quintana Roo, auf Seite 160 gestempelt: PaperPolice
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
384 S., 19x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBuch von Tad Williams, Traumjäger und Goldpfote, auf Seite 384 gestempelt: PaperPolice
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,6x16,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, Collage, Stempel Paperpolice mit handschriftlichem Gruß
 |    
Titel
	
Findekunst zum Mitnehmen - Jürgen O. Olbrichs Ausstellung PaperPolice wird heute im Haus Seel eröffnet
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFotokopie eines Zeitungsartikels
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung vom 24.09.-18.10.2015 im Kunstverein Siegen im Haus Seel		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
16,5x22,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBriefumschlag gestempelt und beklebt, Postkarte mit persönlichem Gruß innen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte und Briefumschlag von 2005, beides mit Stempeln und Aufklebern bearbeitet		
 |    
Titel
	
paperpolice Januar 2016 - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
30,8x21,7 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 original Briefe, 1 Gedicht, gestempelt mit PaperPolice, handschriftlicher Gruß auf Karton
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
15x30x3,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenIn Packpapier eingeschlagenes Buch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09.-18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt PaperPolice. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x26x3,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenIn Packpapier eingeschlagenes Buch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09.-18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt „PaperPolice“. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
13x20,5x2,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenIn Packpapier eingeschlagenes Buch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09.-18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt PaperPolice. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,5x21,5x1,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenIn Packpapier eingeschlagenes Buch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09.-18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt „PaperPolice“. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
15x23,5x4,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenIn Packpapier eingeschlagenes Buch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Siegen im Haus Seel, 24.09.-18.10.2015. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in sein seit 1990 laufendes Projekt „PaperPolice“. Hier dreht sich alles um das Material PAPIER, das Jürgen O. Olbrich auf der ganzen Welt sammelt und zu neuen Editionen und Installationen formatiert. Projekte, Performances und Installationen begleiten sein über vierzigjähriges Künstlerleben. Und es ist nicht übertrieben, wenn er den Satz „I am a cultural nation.“ als Postkarte vervielfältigen lässt. Text von Website		
 |    
Titel
	
UIT TE BUURT - Grüße aus LINZ
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x14,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, Stempeldrucke, Aufkleber, handschriftlicher Text, Grüsse aus Linz, Briefmarke aus Österreich
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x14,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, Stempeldrucke, Briefmarken, handschriftlicher Text, Aquarell auf Karton
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x14,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenhistorische Postkarte der Spanischen Hofreitschule in Wien, Stempeldrucke, Briefmarken, handschriftlicher Text, Aufkleber, Pflaster
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gruß von der Reise nach Wien		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, Stempeldrucke, handschriftlicher Text, Klebeband
 
	ZusatzInfos
	
		
	Polnisches Postkartenmotiv, Gruß aus Slubice und Frankfurt, Oder		
 |    
Titel
	
paperpolice April 2020 - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
15x17,5 cm, Auflage: Unikat, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhandendiverse Papiere und Zettel wie Quittungen, Urkunden, Telegramme, handschriftliche Vermerke, Fahrkarten etc., je mit paperpolice gestempelt, in bestempeltem Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	seit 25 jahren arbeitet jürgen o. olbrich (documenta 8-teilnehmer) an dem grossprojekt „paper police“. in regelmässigen routinegängen begibt er sich in die tiefen von papierkörben und containern. das, was er an bedrucktem hervorholt, ordnet er neu und gibt es an uns weiter. wie ein bumerang kehrt das zu uns zurück, was wir entsorgt haben. olbrich hält uns mit seiner form von recycling einen spiegel vor. er zeigt uns, womit wir uns befassen und was wir lieben. er konstituiert diesen kreislauf in einer neuen variante als „paper police“. eine schöne vorstellung: die polizei überwacht, dass nichts erhaltenswertes im müllberg verloren geht und gibt das gerettete als visuelle metapher oder gar geheimnisvoll verpackt zum mitnehmen weiter.Text von der Webseite spechtart.de
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Messe für independent Künstlerpublikationen 11.-12.11.2022 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio, Eintritt freiIm November wird das Haus der Kunst die dritte Ausgabe von Super BOOKS ausrichten. An zwei Tagen zeigen Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre autonomen Produktionen. Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der von Sabine Brantl kuratierten Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet. Das Projekt sieht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte für Künstlerpublikationen, die sich seit den 1960er-Jahren im Umfeld der internationalen, post-avantgardistischen Kunstszene gebildet haben.
 Aktionen
 Carina Müller und Dominik Wendland bauen während der Messe vor Ort das Superbook, Jürgen O. Olbrich bietet mit seiner Bodeninstallation PaperPolice seine Objekte dem Publikum zur Mitnahme an.
 Sound
 Radio 80000 wird während der Veranstaltung sein Studio in der Nordgalerie des Haus der Kunst aufbauen und live ein Programm mit DJs, Performance und Sound senden.
 Am 11.11.22 ab 21 Uhr wird Cosmica Bandida im Rahmen von Super Books 3 performen. Das Künstlerduo spielt experimentellen lo-fi Cumbia, begleitet von Visuals des Münchner Künstlers Merlin Stadler.
 Super BOOKS wurde 2019 erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel.
 
	Weitere Personen
	ABC   (Artists? Books Cooperative)
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
23,7x16 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenIn Packpapier eingeschlagenes Buch
 
	ZusatzInfos
	
		
	1989 begann Jürgen O. Olbrich mit seinem Werkzyklus Paper-Police. Für dieses Langzeitprojekt sammelt er für seine künstlerischen Arbeiten Altpapier aus Kasseler Papiercontainern. Er sammelt, was andere entsorgen und bündelt und verpackt die verschiedensten Fundstücke und verschenkt die entstandenen Pakete schließlich an Ausstellungsbesucher.Ausgelegt im Haus der Kunst, München im Rahmen der Superbooks vom 11.-12.11.2022
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20,6x14,5 cm, Auflage: Unikat, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandendrei Hefte, einst im Original in bedrucktes Packpapier eingeschlagen, Innenseite gestempelt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	1989 begann Jürgen O. Olbrich mit seinem Werkzyklus Paper-Police. Für dieses Langzeitprojekt sammelt er für seine künstlerischen Arbeiten Altpapier aus Kasseler Papiercontainern. Er sammelt, was andere entsorgen und bündelt und verpackt die verschiedensten Fundstücke und verschenkt die entstandenen Pakete schließlich an Ausstellungsbesucher.Ausgelegt im Haus der Kunst, München im Rahmen der Superbooks vom 11.-12.11.2022
 Bedrucktes Packpapier wurde entfernt. 3 Ausgaben der Blätter Der Heimatabend von 1961 und 1963 Nr. 15 und 17, zu Ernst Schenke und Wilhelm Menzel, inseitig mit paperpolice gestempelt. Ein Heft von Menzel am 01.03.1971 signiert. Menzel war Schlesier.
 |    
Titel
	
Jürgen O. Olbrich - Kunstzelle 49
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenfarbiger Inkjetdruck nach PDF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die KUNSTZELLE, eine ehemalige Telefonzelle im Innenhof, ist der kleinste Ausstellungsraum im WUK. Seit über 15 Jahren ist sie Ort für künstlerische Installation und Intervention. Rund 70 Künstler_innen haben sich seit 2006 das minimale Gebäude zum Spielfeld genommen und ihre Projektideen umgesetzt. Dadurch wurde der besondere Ort immer wieder neu ausgelotet. Kuratiert wird die Zelle von Christine Baumann, die das Projekt initiiert hat und ab dem Jahr 2022 gemeinsam mit Pablo Chiereghin.16.09.-20.10.2016
 Seit 1991 kontrolliert Jürgen O. Olbrich in seinem Langzeitprojekt PaperPolice deutschlandweit öffentliche Papiercontainer, um Materialien zu retten, zu recyceln und versorgt damit mehrere Museen und Privatsammlungen. Im WUK wird der Künstler eine Woche lang täglich die Kunstzelle performativ bespielen. Dabei bedient er sich aus dem Archiv von PaperPolice und lässt die Zelle langsam kommunikativ zuwachsen. Gespeicherte Worte werden zu einem Bildspeicher. Der Bildspeicher zur Installation. Von 16. bis 21. September findet von 17 – 18 Uhr in der Kunstzelle die Ausgabe von PaperPolice-Paketen an BesucherInnen statt, danach auf Anfrage.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
7,5x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenTonpapierzuschnitt, Schwarz-Weiß-Kopie, einseitig bedruckt, original Stempeldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	1989 begann Jürgen O. Olbrich mit seinem Werkzyklus Paper-Police. Für dieses Langzeitprojekt sammelt er für seine künstlerischen Arbeiten Altpapier aus Kasseler Papiercontainern. Er sammelt, was andere entsorgen und bündelt und verpackt die verschiedensten Fundstücke und verschenkt die entstandenen Pakete schließlich an Ausstellungsbesucher.Auf diesem Exemplar ist die Illustration eines Ritters zu erkennen.
 |