|    
TechnischeAngaben
 
	
406 S., 17,3x12 cm,  ISBN/ISSN 9783037784792Klappbroschur.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Retrospektive zu Camper-Schuhen, anlässlich des 40. Firmenjubiläums mit philosophischen, soziologischen, kulturhistorischen Perspektiven auf den Schuh.What is a “walking society”? A society that is in motion, that is setting out for somewhere. And what connects the individuals in this society with the ground they stand on? It’s their shoes of course. The focus here is on a very special shoe: the Camper shoe. It has gone through considerable changes since its early days, when it was cobbled together by Mallorcan peasants from a piece of car tire and a scrap of fabric. What remains is the philosophy embraced by the Spanish family business, that innovative shoes produced according to the highest standards should not only be comfortable but should also offer their wearers the greatest possible freedom of movement.
 The book tells the story of the Camper brand while at the same time unfurling a range of related themes, from the anatomy of the foot to the cultural history of the shoe. All of which leads to a visual exploration of our “walking society.”
 Text von der Webseite.
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 17,6x34 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, beidseitig bedruckt, einmal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Entwurf für eine Installation auf dem Johannes-Selenka Platz Braunschweig, 7 Bildtafeln, Transparentfilm je 150 x 120 cm zwischen Glas montiert, in Metallständen, Getreideaussaat im Wechsel mit Düngepflanzen. Ein nicht realisiertes Projekt der Hochschule für bildende Künste Braunschweig. Text von der Publikation.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
22 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farbige Laserkopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	This zine examines the history, legacy and continuing importance of Martin Luther King Jr.’s Poor People’s Campaign. This zine was written, designed and illustrated by students enrolled in the course Applied Graphic Design at the University of Mary Hardin-Baylor, Belton, Texas.		 
 |    
Titel
	
MUCBOOK - Ausgabe 04 - „Stadt, Land, Flucht“ München ist Heimat, oder?
 
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 30x23,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wo kommen wir her und wo gehen wir hin? Warum sind wir hier und nicht dort? Schon seit längerer Zeit ist der Heimatbegriff in der Kunst- und Kulturszene hinterfragt. Und während doch jeder Mensch seine Heimat anders definiert, feiert das Tragen von Tracht ein Comeback und die bajuwarische Bazikultur erlebt einen neuen Aufschwung. Wir geben zu: Auch unsere Redaktion konnte nicht die Finger von sentimentalen Heimatfragen lassen. Das Ergebnis lest ihr im MUCBOOK 4 nach!Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
does performance matter? ephemeral urbanism
 
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 26,5x20 cm,  ISBN/ISSN 9783981924008Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Oktoberfest in München, die Kumbh Mela Wallfahrt in Indien (oder das größte Pilgerfest der Welt), das Burning Man Festival in Nevada und andere Großevents zeigen, dass flexible bauliche Strukturen weltweit temporär zur kurz- und mittelfristigen Versorgung von teilweise sehr großen Menschenmengen eingesetzt werden. Solche Strukturen erfüllen verschiedene Funktionen und kommen sowohl bei religiösen und kulturellen Festivitäten zum Einsatz als auch bei Militär- und Flüchtlingscamps oder sogar bei temporären Bergbaustädten. Die Ausstellung thematisiert ein globales Phänomen, das angesichts der heutigen, durch Klimawandel, politische Unruhen und Naturkatastrophen ausgelösten Massenmigration zunehmend an Aktualität gewinnt.Die Präsentation basiert auf einer langfristig angelegten Studie von Rahul Mehrotra von der Harvard Graduate School of Design und Felipe Vera vom Centro de Ecología, Paisaje y Urbanismo in Santiago de Chile. Im Fokus dieser Forschungen zu ephemeren Städten steht die systematische Analyse Hunderter von Beispielen, die einen gemeinsamen Nenner aufweisen: Sie alle sind Siedlungsformen mit einem Ablaufdatum!
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
48,4x29,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbung für ein Jugendcamp in Thalmässing.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 27,2x20,2 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiße Fotokopien aus einem Fotoalbum einer Skandinavienreise vom 04.07.-24.07.1981.		 
 |    
Titel
	
MUCBOOK - Ausgabe 03 - Wozu schon Liebe?
 
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 30x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Heft über München mit Beiträgen über das Kreativquartier, Giesing und vegane Burgerpartys.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #033 COLEMAN & CO
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck 4c, beigelegt drei Poster, ein Einzelblatt und vier Karten
 
	ZusatzInfos
	
		
	In dieser Ausgabe sind verschiedene Objekte, alles in Richtung Camping konzipiert, meist einzeln in einer wüstenähnlichen Kieslandschaft fotografiert. Dabei sind die Objekte selbst teilweise mit menschlichen Attributen, wie Augen oder einer Nase versehen.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #056 ROAD BEAR
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	In ROAD BEAR ist der Innenraum eines Wohnmobils festgehalten. Dabei liegt der Fokus auf den vorgefundenen Texturen.		 
 |    
Titel
	
Hinterland #54 erinnerung
 
TechnischeAngaben
 
	
124 S., 27x21 cm, Auflage: 1.500,  ISBN/ISSN 18631134Broschur, Offsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Liebe Leser*innen,eine Frankfurter Gedächtniskünstlerin hat im März bei einem Wettbewerb 15.637 Nachkommastellen der Kreiszahl Pi auswendig aufsagen können. Die meisten Redakteur*innen aus eurer Lieblingsredaktion haben hingegen schon Schwierigkeiten dabei, sich an die eigene Handynummer zu erinnern. Es ist faszinierend, wie der Speichervorgang auf der menschlichen Festplatte funktioniert. Wenn wie bei Demenz- oder Alzheimererkrankten alles langsam verschwindet und zum Teil nur die ältesten Erinnerungen bleiben – dann wird ein Gedicht aus der Kindheit erinnert, der Name der eigenen Kinder aber nicht. Wenn sich Zeug*innen vor Gericht felsenfest an Dinge erinnern, die sie niemals gesehen haben – weil sie davon in der Zeitung gelesen haben und ihr Verstand das für eine erlebte eigene Erinnerung hält. Wenn wie bei Savants, einer Gruppe auf dem autistischen Spektrum mit Inselbegabung, das Gehirn einfach alles Wahrgenommene erinnert – bis hin zum kleinsten Detail wie der Anzahl der Fenster eines einmalig gesehenen Gebäudes. Ob das ein Segen oder ein Fluch ist, sei dahingestellt.
 Text von Website übernommen.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
