|    
Titel
	
Hetzjagd auf Kunst und Kultur
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 21x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
 
 | 
	   
Titel
	
Der Störer - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur Nr. 7
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Unsere Zeitung versteht sich als Plattform der AußerLiterarischen-Opposition in GerMoney. Durch Veranstaltungen des 1. Bundesweiten Social-Beat-Festivals '93 brachten wir eine Vernetzung der subkulturellen Szene in Gang. Außerdem publizieren wir politische LiteraturText von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Ikarus - Magazin für Kunst und Literatur Heft 1
 
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung,
 
 |    
Titel
	
Ikarus - Magazin für Kunst und Literatur Heft 4
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 21x15 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung,
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Illustration von Tobias Schwarz		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, mit eingelegtem Mini-Poster
 
	ZusatzInfos
	
		
	Untertitel " zeit der perversion texte und'n paar bilder für an der realität erkrankte"		 
 |    
Titel
	
Terrain Vague - Eine Kurzgeschichte
 
TechnischeAngaben
 
	
[18] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandengenäht, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Blätter einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Experiment in kalter Schreibweise		 
 |    
Titel
	
Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenzweifach gefaltetes Blatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern und zur Tagung 16./17.01.2020 in der Kunsthalle Bern.... Das Projekt WIR PUBLIZIEREN beruht auf einem an der Hochschule der Künste Bern entstehenden Archiv unabhängiger Publikationen seit den 1960er Jahren mit Schwerpunkt Schweiz, das in Lehrveranstaltungen bearbeitet wird. Im Archiv finden sich Magazine von Jugendlichen, Designer*innen, Künstler*innen und Bewegten. Sie haben alle nach Formen gesucht, wie Inhalte ohne professionellen Filter – also ohne an Vermittlung, Übersetzung oder Zielgruppen zu denken – ausgedrückt werden können. So sind viele Beiträge in Magazinen wie Hofnachrichten, Eisbrecher oder Alpenzeiger recht eigenwillig und auch in der Wahl und Behandlung der Themen eher schräg.
 Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Archiv von bislang 500 Publikationen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und soziale Bewegungen. Sie zeigt Magazine und Vertriebsstrukturen, den Stand der Forschung, erste Stichproben sowie die Arbeit mit dem Archiv, und fragt: Woran lässt sich das gesteigerte Interesse an Gedrucktem festmachen? Wie haben sich seit den 1960er Jahren Themen, Herangehensweisen, Ästhetik und Haltung beim unabhängigen Publizieren verändert – und warum? ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Stilrevolte Underground - Die Alternativkultur als Agent der Postmoderne
 
TechnischeAngaben
 
	
216 S., 19,7x15,2 cm,  ISBN/ISSN 9783959053297Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ende der 1960er Jahre erschienen fast überall in Deutschland Underground-Magazine. Sie waren Teil einer breiten kulturellen Strömung, die als revolutionär empfunden wurde - ein "großes gesellschaftliches Happening" (Rolf Lindner), das seinen Ursprung in den USA hatte und Film, Literatur, Theater und Musik umfasste. Anja Schwanhäußer untersucht in ihrem Buch ein breites Archiv dieser schillernden, oft wild und widerspenstig gestalteten Underground-Publikationen. Sie analysiert deren Stil und das Zusammenspiel von ästhetischer und kultureller Praxis, das die Subkultur zum Katalysator der postmodernen Gesellschaft machte. Das Buch ist eine einzigartige und methodisch präzise Einführung in den deutschen Underground und erscheint in Zusammenarbeit mit dem Archiv für unabhängige Publizistik an der HfK Bremen.Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
