Titel
-
Ulcus Molle - Juni-Sept. 76
Medium Lieferverzeichnis
Techn. Angaben
-
[28] S., 20,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, vier Blätter und zwei Bestellpostkarten lose eingelegt
ZusatzInfos
-
Beilagen von Biovit, bio-energetik-vertrieb. Die elf AnmacherBrief von Josef Wintjes an die Leser (30. April 1982). Ulcus Molle Werbebrief 1/1982 Januar
TitelNummer 024364672
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Lieferverzeichnis
TitelNummer 005005120
|
Titel
-
Ulcus Molle Info-Nr. 01/03
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
Auflage: 1.600, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 005279026
|
Titel
-
Ulcus Molle Info-Nr. 10/12
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 005280026
|
Titel
-
Ulcus Molle Info-Nr. 04/06
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 005283026
|
Titel
-
Ulcus Molle Info-Nr. 10/12
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 005284026
|
Titel
-
Ulcus Molle Info-Nr. 01-12
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
21x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Magazin der alternativen Kultur
TitelNummer 024365672
|
Titel
-
Ulcus Molle Info-Nr. 01-12
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
21x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Magazin der alternativen Kultur
TitelNummer 024366672
|
Titel
-
Künstlerbücher erster Teil
Medium Buch
Techn. Angaben
-
124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
ZusatzInfos
-
vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn, in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981, In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.
Ausstellung von 253 Exponaten von über 100 Künstlern.
Dokumentation: erste unabhängige und freie Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
TitelNummer 002396015
|
Titel
-
Ulcus Molle Info-Nr. 07/09
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 005281026
|
Titel
-
Ulcus Molle Info-Nr. 10/12
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 005282000
|
Titel
-
Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Medium Zine
Techn. Angaben
-
222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
ZusatzInfos
-
Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Länern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein mailart-Projekt.
Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
TitelNummer 005313162
|
Titel
-
Künstlerbücher erster Teil
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Bücher von 130 Künstlern
TitelNummer 023280081
|
Titel
-
Künstlerbücher erster Teil
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
TitelNummer 023281081
|
Titel
-
Künstlerbücher erster Teil
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
[4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
TitelNummer 026990746
|
Titel
-
NARACHAN 8 Schlangenplatz
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
24 S., 50x35,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
mit mehrfabigen Siebdrucken
TitelNummer 002114059
|
Titel
-
Brauchbar/Unbrauchbar Nr.02
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
31.5x22 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene lose Papiere, beklebt, bemalt, gestempelt, signiert, in Papierumschlag, ein Stück Film und Polaroidbild angeheftet. Teilweise nummeriert. Mit original Lochstreifen und einem zugeklebten Papierumschlag.
TitelNummer 013127464
|
Titel
-
Die Alternativpresse - Kontroversen, Polemiken, Dokumente
Medium Buch
Techn. Angaben
-
274 S., 20,4x14,5 cm, Auflage: 500, numeriert, ISBN/ISSN 3921249139
Broschur
ZusatzInfos
-
Jedes Exemplar trägt die Nummer 13.
TitelNummer 013423484
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
34 S., 28,9x20,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Vertrieb über Literarisches Informationszentrum Josef Wintjes, Bottrop
TitelNummer 027722765
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
40 S., 28,9x20,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Vertrieb über Literarisches Informationszentrum Josef Wintjes, Bottrop und Alternativpresse Robert Tanner, Adliswil,
Ausgabe September 1974
TitelNummer 027723765
|
Titel
-
Die untergründigen Jahre - Die kollektive Autobiographie alternativer Autoren aus den 1970ern und danach
Medium Buch
Techn. Angaben
-
484 S., 20x12,5 cm, ISBN/ISSN 9783948371555
3-seitig beschnittene Broschur, Softcover glänzend cellophaniert
ZusatzInfos
-
Verlegt in Günther Emigs Literatur-Betrieb. 2. verbesserte Auflage
Die 68er-Studentenrevolte hat in die 70er Jahre hineingestrahlt, ist da erst richtig wirksam geworden, nicht zuletzt in der Literatur und im Literaturbetrieb. War das damals tatsächlich eine gravierende Umwälzung oder nur der übliche Aufstand der Jungen gegen die Alten beziehungsweise lediglich ein spontaner Aufbruch gegen den eingefahrenen "Betrieb"? Kann man sich, wie Enzensberger meinte, in Bezug auf die siebziger Jahre "kurz fassen" und nicht wirklich verlangen, dass man ihrer "mit Nachsicht gedächte"?
Wir stellten diese Fragen 40 Jahre nach den "Gegenbuchmessen" und dem Kampf der "kleinen Bertelsmänner" gegen das etablierte Verlagswesen noch einmal, wollen von den damaligen Protagonisten der "Gegenkultur" wissen, wie sie jene Zeiten erlebt haben, welches für sie die bestimmenden Momente waren und was von all dem für sie bis heute nachwirkt.
Inhaltlich sollte es in den erbetenen Beiträgen um das Subjektive gehen, die persönliche Perspektive, also keine Beiträge über Dritte, sondern eine Darstellung des eigenen Tuns (natürlich mit Bezug auf diese "Dritten"): Warum, mit wem, zu welchem "Endzweck", was daraus geworden ist usw. Also quasi lauter Einzel-Autobiographien, die die Zeit von Ende der 1960er bis Ende 1970 schwerpunktmäßig umfassen sollten. Und natürlich wie es danach weiterging.
Text von der Website
TitelNummer 029300819
|