Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Jörg Immendorf, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 15 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
spies-haus-der-kunst-sept-2018

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Sep-Okt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    Jörg Immendorf, Für alle Lieben in der Welt, 14.09.2018-27.01.2019
    Vivan Sundaram, bis 07.10.2018
    Generations. Part 2, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, bis 27.01.2019
    Archiv Galerie 2018/19, Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, 05.10.2018-11.08.2019 (geändert auf 09.06.2019)
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

haus-der-kunst-info-nov-jan-2018

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Nov-Jan
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Info Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu den Ausstellungen
    Jörg Immendorf, Für alle Lieben in der Welt, 14.09.2018-27.01.2019
    Vivan Sundaram, bis 01.01.2019
    Generations. Part 2, Sammlung Goetz im Haus der Kunst, bis 27.01.2019
    Kapsel 09 Raphaela Vogel, 18.01.-30.06.2019
    Kapsel 10 Khvay Samnang, 18.01.-30.06.2019
    Archiv Galerie 2018/19, Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, bis 09.06.2019
    Hinweise auf Künstlereditionen, Führungen, Workshops Veranstaltungen, Atelier
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3-923205-01-5
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere
Personen
A. R. Penck
Achim Duchow
Alberto Moretti
Alison Knowles
Allen Porter
Andreas Selzer
Angelika Oehms
Annegret Soltau
Arnulf Rainer
Axel Heibel
Berengar Laurer
Bernhard Sprute
Binder
Bonet
Brand
Brigitta Quast
Bruno Paulot
Carl Hecker
Chris Siebenrok
Christian Boltanski
Christian D'Orville
Christoph Mauler
Claes Oldenburg
Claudio Costa
Claus Boehmler
Dan Graham
Daniel Buren
Diederick van Kleef
Dieter Hacker
Dieter Roth
Dietrich Helms
Dominik Steiger
Dorothy Iannone
Ed Ruscha
Elsbeth Arlt
Emmett Williams
Eugenia Balcells
Flavio Paolucci
Franco Vaccari
Franz Immoos
Fritz Lichtenauer
Fritz Schwegler
Fuchs
Gerhard Knogler
Gerhild Liebenberg
Giancarlo Croce
Gilbert & George The Sculptors
Grind
Gunter Göring
Gwendolin Muschelmann
Günter Brus
Hajo Düchting
Hanke
Hans Hermann
Harald Ehlers
HA Schult
Heimrad Prem
Heinrich Böll
Heinz E. Hirscher
Helmut Schweizer
Henk Wijnen
Hermann De Vries
Hermann Gruber
Hoffmann
Horst Hahn
Horst Turner
Hubert Kretschmer
J. L. Locher
James Lee Byars
Jan Dibbets
Jan Voss
Jiri Kolár
Jochen Gerz
Jockel Heenes
Johannes Constantinides
John Cage
Josef Bauer
Josef Wintjes
Jörg Immendorf
Jörg Renz
Jürgen Klauke
Jürgen Meister
Karst
Klaus Heuser
Klaus Staeck
Klaus Urbons
Kollektiv Herzogstraße
Konrad Balder Schäuffelen
Korn
Krojer
Künstlerkooperative International
Lawrence Weiner
Luciano Bartolinl
Lucy Lippard
Luis Camnitzer
Magnús Pálsson
Marcel Broodthaers
Marco Gastini
Mario Merz
Mark Boyle
Martin Lersch
Martin Schwarz
Maurizio Nannucci
Michael Enneper
Michael Kuhl
Michael Snow
Mirjoljub Todorovic
Morales
Müller
Nakajima
Nicola Frangione
Nils Tomholt
Nune
Paolo Masi
Patrick Blackwell
Peter Below
Pier van Dijk
Pohl
Pola Reuth
Raffael Rheinsberg
Ralf Winkler
Raymond Höpflinger
Renate Altenrath
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richmodis Dahlke
Robert Filliou
Rufino Mesa
Siemens System 4004
Siewin
Simonds
Stanley Brouwn
Stefan Wewerka
Steffen Missmahl
Stöber
Susann Kretschmer-Schreiner
Takashi Naraha
Tenney
Thomas Niggl
Thomas Rieck
Tone Fink
Ulises Carrion
Ulrich Otto
Urs Eberle
Vollrad Kutscher
Walter Baumann
Werner FJ Kauw
William N. Copley
Wolf Bickhard-Bottinelli
Wolfgang Court
Wolf Wezel
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere
Personen
Adolfo Bronowski
Adriano Spatola
Alain Simon
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Alessandro Carlini
Alfons Körbrel
Al Hansen
Allan Kaprow
Andre Thomkins
Arias-Mission
Arman
Arnulf Rainer
Arthur Koepke
Asmus Petersen
Bany Le Va
Barry Flanagan
Bazon Brock
Ben Vautier
Bernar Venet
Bernd Löbach
Bernd Völkle
Bernhaiid Höke
Bernhard Becher
Bici Hendricks
Bill Bollinger
Brecht & Macdiamid
Bruce Mclean
C. O. Paeffgen
Carlos Espartaco
Carl Weissner
Carolee Schneemann
Charlotte Moormann
Charly Wüllner
Christian Lindow
Christine Kozlow
Christo
Christoph Müller
Claudio Cintoli
Claus Boehmler
Clement Borlat
Dan Graham
Daniel Spoerri
David Lamelas
Dennis Oppenheim
Dick Higgins
Dieter Glasmacher
Dieter Matthias
Dieter Meier
Dieter Reick
Dieter Rühmann
Dominik Steiger
Donald Burgy
Ed Kiener
Edward Ruscha
Edy Brunner
Elfriede Jelinek
Eliseo Mattiacci
Emilio Prini
Emil Schult
Eric Andersen
Erich Reusch
Erwin Hagen
Erwin Hagen
Ettore Sottsass
Fabro
Felix Kemner
Ferdinand Kriwet
Franz Erhard Walther
Friederike Mayröcker
Friedrich Gräsel
Gabor Altorjay
Gabriele Wohmann
Galerie Natops
Gendolla
Geoff Hendricks
Gerd E. Hoffmann
Gerhard Harvan
Gerhard Rühm
Gerhard Trommer
Ger Van Elk
Gilbert and George
Gilberto Zorio
Gino De Dominicis
Git Kircher
Giuseppe Penone
Gotthard Graubner
Group Frontera
Guntram Vesper
Günter Brus
Günter Saree
Günter Uecker
Günther Guben
H.C. Artmann
Hamish Fulton
Hanne Darboven
Hans Haacke
Hans Hollein
Hansjoachlm Dietrich
Ha Schult
Haus-Rucker-Co.
Helmut Schweizer
Henning Christiansen
Herbert Distel
Hermann Nitsch
Hilla Becher
Hingstmartin
Horst Bienek
Hödicke
Ian Baxter
Ian Wilson
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Ines Gross
James Lee Byars
Jan Dibbets
Jannis Kounellis
Jan Voss
Jene Highstein
Jochen Gerz
Johannes Geuer
Josef Kroutvor
Joseph Beuys
Joseph Kosuth
Jörg Heydemann
Jörg Immendorf
Jürgen Becker
Jürgen Claus
Jürgen Ploog
Jürgen Rahn
Keith Arnatt
Klaus Groh
Klaus Rinke
Klaus Schönherr
Konrad Balder Schäuffelen
Konrad Schulz
Krystof Derschau
Kudo
Kurt Kren
Ladislav Novak
Laurids
Lawrence Weiner
Linde Burkhardt
Ludwig Gosewitz
M. Scharang
Manfred Esser
Manfred Weihe
Manuela Schwankl
Marcel Schaffner
Marinus Boezem
Markus Raetz
Martin Maloney
Martin Schwarz
Mauricio Kagel
Max Peintner
Mel Bochner
Mercedes Esteves
Michael Buthe
Michael Heizer
Nam June Paik :Diter Rot
Nikolaus Kreutz
Ohlsen Und Geldmacher
On Kawara
Oswald Wiener
Otto Dressler
Otto Muehl
Otto Piene
Palermo
Panamarenko
Paul Cotton
Paul Fechter
Paul Wühr
Peter Chotjewitz
Peter Handke
Peter Matejka
Peter Nemetschek
Peter Pongratz
Petr Stembera
Pi-Ro Autenheimer
Pier Paolo Calzolari
Pino Pascali
Pinter
Rainer Giese
Reiner Ruthenbeck
Renate Chotjewitz
Renate Weh
Robert Filliou
Robert Smithson
Roland Knauer
Rolf Dieter Brinkmann
S. Schröpfer
Sebastian Wolff
Sigmar Polke
Stanley Brouwn
Stefan Wewerka
Thomas Hesterberg
Timm Ulrichs
Tomas Schmit
Transvestit
Ulf Miehe
Urs Lüthi
Ursula Kiender
Uwe Brandner
Uwe~Herms
Verhufen
W.E. Richartz
Walter Aue
Walter De Maria
Walter Pichler
Wolfgang Ernst
Wolf Kahlen
Wolf Vostell
Wolf Wondratschek
Wortelkamp
Zamp
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

1995_joerg-immendorff

Verfasser
Titel
  • The Rake`s family. Jörg Immendorff
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 27x22,5 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, Titelseite ist zum Ausklappen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Immendorf hat zu der Oper The Rake's Progress von Igor Strawinsky den Bühnenraum, die Kostüme und das Plakat gestaltet. Dazu erschienen sind 11/+1 großformatige Lithografien entstanden
Weitere
Personen
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
Weitere
Personen
A. R. Penck
Achim Duchow
Alberto Moretti
Alison Knowles
Allen Porter
Andreas Selzer
Angelika Oehms
Annegret Soltau
Arnulf Rainer
Axel Heibel
Berengar Laurer
Bernhard Sprute
Binder
Bonet
Brand
Brigitta Quast
Bruno Paulot
Carl Hecker
Chris Siebenrok
Christian Boltanski
Christian D'Orville
Christoph Mauler
Claes Oldenburg
Claudio Costa
Claus Boehmler
Dan Graham
Daniel Buren
Diederick van Kleef
Dieter Hacker
Dieter Roth
Dietrich Helms
Dominik Steiger
Dorothy Iannone
Ed Ruscha
Elsbeth Arlt
Emmett Williams
Eugenia Balcells
Flavio Paolucci
Franco Vaccari
Franz Immoos
Fritz Lichtenauer
Fritz Schwegler
Fuchs
Gerhard Knogler
Gerhild Liebenberg
Giancarlo Croce
Gilbert & George The Sculptors
Grind
Gunter Göring
Gwendolin Muschelmann
Günter Brus
Hajo Düchting
Hanke
Hans Hermann
Harald Ehlers
HA Schult
Heimrad Prem
Heinrich Böll
Heinz E. Hirscher
Helmut Schweizer
Henk Wijnen
Hermann De Vries
Hermann Gruber
Hoffmann
Horst Hahn
Horst Turner
Hubert Kretschmer
J. L. Locher
James Lee Byars
Jan Dibbets
Jan Voss
Jiri Kolár
Jochen Gerz
Jockel Heenes
Johannes Constantinides
John Cage
Josef Bauer
Josef Wintjes
Jörg Immendorf
Jörg Renz
Jürgen Klauke
Jürgen Meister
Karst
Klaus Heuser
Klaus Staeck
Klaus Urbons
Kollektiv Herzogstraße
Konrad Balder Schäuffelen
Korn
Krojer
Künstlerkooperative International
Lawrence Weiner
Luciano Bartolinl
Lucy Lippard
Luis Camnitzer
Magnús Pálsson
Marcel Broodthaers
Marco Gastini
Mario Merz
Mark Boyle
Martin Lersch
Martin Schwarz
Maurizio Nannucci
Michael Enneper
Michael Kuhl
Michael Snow
Mirjoljub Todorovic
Morales
Müller
Nakajima
Nicola Frangione
Nils Tomholt
Nune
Paolo Masi
Patrick Blackwell
Peter Below
Pier van Dijk
Pohl
Pola Reuth
Raffael Rheinsberg
Ralf Winkler
Raymond Höpflinger
Renate Altenrath
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richmodis Dahlke
Robert Filliou
Rufino Mesa
Siemens System 4004
Siewin
Simonds
Stanley Brouwn
Stefan Wewerka
Steffen Missmahl
Stöber
Susann Kretschmer-Schreiner
Takashi Naraha
Tenney
Thomas Niggl
Thomas Rieck
Tone Fink
Ulises Carrion
Ulrich Otto
Urs Eberle
Vollrad Kutscher
Walter Baumann
Werner FJ Kauw
William N. Copley
Wolf Bickhard-Bottinelli
Wolfgang Court
Wolf Wezel
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
Weitere
Personen
A. R. Penck
Achim Duchow
Alberto Moretti
Alison Knowles
Allen Porter
Andreas Selzer
Angelika Oehms
Annegret Soltau
Arnulf Rainer
Axel Heibel
Berengar Laurer
Bernhard Sprute
Binder
Bonet
Brand
Brigitta Quast
Bruno Paulot
Carl Hecker
Chris Siebenrok
Christian Boltanski
Christian D'Orville
Christoph Mauler
Claes Oldenburg
Claudio Costa
Claus Boehmler
Dan Graham
Daniel Buren
Diederick van Kleef
Dieter Hacker
Dieter Roth
Dietrich Helms
Dominik Steiger
Dorothy Iannone
Ed Ruscha
Elsbeth Arlt
Emmett Williams
Eugenia Balcells
Flavio Paolucci
Franco Vaccari
Franz Immoos
Fritz Lichtenauer
Fritz Schwegler
Fuchs
Gerhard Knogler
Gerhild Liebenberg
Giancarlo Croce
Gilbert & George The Sculptors
Grind
Gunter Göring
Gwendolin Muschelmann
Günter Brus
Hajo Düchting
Hanke
Hans Hermann
Harald Ehlers
HA Schult
Heimrad Prem
Heinrich Böll
Heinz E. Hirscher
Helmut Schweizer
Henk Wijnen
Hermann De Vries
Hermann Gruber
Hoffmann
Horst Hahn
Horst Turner
Hubert Kretschmer
J. L. Locher
James Lee Byars
Jan Dibbets
Jan Voss
Jiri Kolár
Jochen Gerz
Jockel Heenes
Johannes Constantinides
John Cage
Josef Bauer
Josef Wintjes
Jörg Immendorf
Jörg Renz
Jürgen Klauke
Jürgen Meister
Karst
Klaus Heuser
Klaus Staeck
Klaus Urbons
Kollektiv Herzogstraße
Konrad Balder Schäuffelen
Korn
Krojer
Künstlerkooperative International
Lawrence Weiner
Luciano Bartolinl
Lucy Lippard
Luis Camnitzer
Magnús Pálsson
Marcel Broodthaers
Marco Gastini
Mario Merz
Mark Boyle
Martin Lersch
Martin Schwarz
Maurizio Nannucci
Michael Enneper
Michael Kuhl
Michael Snow
Mirjoljub Todorovic
Morales
Müller
Nakajima
Nicola Frangione
Nils Tomholt
Nune
Paolo Masi
Patrick Blackwell
Peter Below
Pier van Dijk
Pohl
Pola Reuth
Raffael Rheinsberg
Ralf Winkler
Raymond Höpflinger
Renate Altenrath
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richmodis Dahlke
Robert Filliou
Rufino Mesa
Siemens System 4004
Siewin
Simonds
Stanley Brouwn
Stefan Wewerka
Steffen Missmahl
Stöber
Susann Kretschmer-Schreiner
Takashi Naraha
Tenney
Thomas Niggl
Thomas Rieck
Tone Fink
Ulises Carrion
Ulrich Otto
Urs Eberle
Vollrad Kutscher
Walter Baumann
Werner FJ Kauw
William N. Copley
Wolf Bickhard-Bottinelli
Wolfgang Court
Wolf Wezel
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

Katalog-7-TheaterFestival-1985

Verfasser
Titel
  • Theater Festival München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 29,6x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals in München, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46.
    Alan Frederick Sundberg Projektidee, Roboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24.
    Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42.
    Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47.
    u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk
kretschmer-kuenstlerbuecher-erster-teil-pk

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
Weitere
Personen
A. R. Penck
Achim Duchow
Alberto Moretti
Alison Knowles
Allen Porter
Andreas Selzer
Angelika Oehms
Annegret Soltau
Arnulf Rainer
Axel Heibel
Berengar Laurer
Bernhard Sprute
Binder
Bonet
Brand
Brigitta Quast
Bruno Paulot
Carl Hecker
Chris Siebenrok
Christian Boltanski
Christian D'Orville
Christoph Mauler
Claes Oldenburg
Claudio Costa
Claus Boehmler
Dan Graham
Daniel Buren
Diederick van Kleef
Dieter Hacker
Dieter Roth
Dietrich Helms
Dominik Steiger
Dorothy Iannone
Ed Ruscha
Elsbeth Arlt
Emmett Williams
Eugenia Balcells
Flavio Paolucci
Franco Vaccari
Franz Immoos
Fritz Lichtenauer
Fritz Schwegler
Fuchs
Gerhard Knogler
Gerhild Liebenberg
Giancarlo Croce
Gilbert & George The Sculptors
Grind
Gunter Göring
Gwendolin Muschelmann
Günter Brus
Hajo Düchting
Hanke
Hans Hermann
Harald Ehlers
HA Schult
Heimrad Prem
Heinrich Böll
Heinz E. Hirscher
Helmut Schweizer
Henk Wijnen
Hermann De Vries
Hermann Gruber
Hoffmann
Horst Hahn
Horst Turner
Hubert Kretschmer
J. L. Locher
James Lee Byars
Jan Dibbets
Jan Voss
Jiri Kolár
Jochen Gerz
Jockel Heenes
Johannes Constantinides
John Cage
Josef Bauer
Josef Wintjes
Jörg Immendorf
Jörg Renz
Jürgen Klauke
Jürgen Meister
Karst
Klaus Heuser
Klaus Staeck
Klaus Urbons
Kollektiv Herzogstraße
Konrad Balder Schäuffelen
Korn
Krojer
Künstlerkooperative International
Lawrence Weiner
Luciano Bartolinl
Lucy Lippard
Luis Camnitzer
Magnús Pálsson
Marcel Broodthaers
Marco Gastini
Mario Merz
Mark Boyle
Martin Lersch
Martin Schwarz
Maurizio Nannucci
Michael Enneper
Michael Kuhl
Michael Snow
Mirjoljub Todorovic
Morales
Müller
Nakajima
Nicola Frangione
Nils Tomholt
Nune
Paolo Masi
Patrick Blackwell
Peter Below
Pier van Dijk
Pohl
Pola Reuth
Raffael Rheinsberg
Ralf Winkler
Raymond Höpflinger
Renate Altenrath
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richmodis Dahlke
Robert Filliou
Rufino Mesa
Siemens System 4004
Siewin
Simonds
Stanley Brouwn
Stefan Wewerka
Steffen Missmahl
Stöber
Susann Kretschmer-Schreiner
Takashi Naraha
Tenney
Thomas Niggl
Thomas Rieck
Tone Fink
Ulises Carrion
Ulrich Otto
Urs Eberle
Vollrad Kutscher
Walter Baumann
Werner FJ Kauw
William N. Copley
Wolf Bickhard-Bottinelli
Wolfgang Court
Wolf Wezel
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere
Personen
Aldo Walker
Alfred Feussner
Almuth Hickl
Andreas Bindl
Angel Luque
Annalies Klophaus
Arnulf Rainer
Attila Kotanyi
Ben Vautier
Bread And Puppet Theater
Bruno Demattio
Bubu Siemens
Christel Fischer
Comfac
Costa Pinheiro
Daster Hesse
Dick Higgins
Dieter Glasmacher
Dieter Reick
Dietrich Albrecht
Doris Schüttenhelm
Edward Krasinski
Elena Whiteside
Eric Andersen
Eric Van Zuylen
Ernst Neukamp
Erwin Wortelkamp
Fongi
Georg Rosenthal
Gerhard Merz
Gunther Keusen
Gunther Laschinger
Gunther Radloff
Günter Eckert
H.P. Hartmann
Hans-Peter Zimmer
Hans Georg Schultz
Hansjörg Grollmann
Harvey Spevak
Heimrad Prem
Heiner Dattenberg
Heini Weld
Heino Naujoks
Heinz Decker
Helmut Rieger
Helmut Sturm
Herbert Distel
Herbert Peters
Herbert Späth
Hermann Richter
Horst Albert Glaser
Imre Kocsis
Irma Hünerfauth
J. Lüngen
Joachim Schmettau
Jochen Gerz
Julius Schüttenhelm
Jutta Brand
Jörgen Brynjolf
Jörg Immendorf (Lidl)
K.F. Günther
Karl-Rudolf Pigge
Karl Bohrmann
Karl Heinz Wegert
Karl Ludwig Schmalz
Klaus Heider
Klaus Hoffmann
Klaus Staeck
Kleinhammes
Konrad Balder Schäuffelen
Kuno Raeber
Kurt Benning
Lerizo (Riki Pezold)
Lola Byron
Lothar Fischer
Ludi Armbruster
Manfred Günzel
Manfred Mohr
Manfred Weihe (Puyk)
Mardersteig
Margit Hefft
Margot Luf
Markus Sing
Memo Zeillemaker
Michael Badura
Michael Heininger
Michael Langer
Milan Knizak
Nicole Braun
Nikolaus Jungwirth
Ottfried Narewski
Otto
Otto Dressler
Paco Munser
Renate Sautermeister
Renate Wiprsek
Richard Dietrich
Robert Schneider
Rozanek
Schneider-Henn
Siegfried Neuenhausen
Sipke Huismans
Stanley Brouwn
Stefan Szczesny
Thomas Niggl
Timm Ulrichs
U. Breger
Uwe Streifeneder
Volker Brinker
Werner Nöfer
Werner Schreib
Will Wiprsek
Winfried Welch
Wolfgang Feelisch
Wolfgang Hufnagel
Wolf Vostell
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

olbrich-stempel-broschur-katalog-1982
olbrich-stempel-broschur-katalog-1982
olbrich-stempel-broschur-katalog-1982

Olbrich Jürgen O. / Olbrich Bernd, Hrsg.: STEMPEL - Die fleißigen Helfer, 1982

Verfasser
Titel
  • STEMPEL - Die fleißigen Helfer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 14,3x20,5 cm, Auflage: 250, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

LeWitt Sol / Lippard Lucy / Andre Carl, u. a. Hrsg.: Printed Matter, Inc., 1976

printedmatter76-v
printedmatter76-v
printedmatter76-v

LeWitt Sol / Lippard Lucy / Andre Carl, u. a. Hrsg.: Printed Matter, Inc., 1976

Verfasser
Titel
  • Printed Matter, Inc.
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [4] S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet, beidseitig bedruckt, 2 handschriftliche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis für den Herbst 1976, zu den Themen Landschaft/Nature, Politik, Feminismus, Buchstaben/Zeichen, Selbstporträt, Fotografie u.a., sowie Liste der Bücher die im Herbst 1976 von Printed matter publiziert wurden.
TitelNummer

daled-collection-hdk-2010

Verfasser
Titel
  • A Bit of Matter and a Little Bit More. The Collection and the Archives of Herman and Nicole Daled 1966–1978
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 456 S., 27x20,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-865607638
    Klappbroschur mit Banderole (gestanzte Formen und Texte)
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung 30.04.-25.07.2010
    Mit Essays von Benjamin H.D. Buchloh und Birgit Pelzer sowie einem Text von Herman und Nicole Daled.
    The Brussels-based collectors Herman Daled and Nicole Daled refuse to perceive art as decoration and to, thereby, exploit it. They approach art in a fundamentally different way: Basis for their activities are their relationships and conversations with artists.
    In keeping with the aim of Conceptual Art that places the intellectual content of a work above its realisation, they consider themselves not collectors but communicators and producers: They provide artists with the opportunity to also realise works outside of established market mechanisms. Their intense engagement with Conceptual Art, one of the most important movements in recent art history, goes far beyond usual collecting practices. This is not only apparent in the actual works, but also in the meticulously archived documents containing actions and works.
    One of the most important influences for Herman and Nicole Daled was Marcel Broodthaers, more than 80 of his works are in their collection. Moreover, the collection holds several works by Daniel Buren, Dan Graham, On Kawara, Sol Lewitt, Niele Toroni, Lawrence Weiner, Cy Twombly and many more.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

luepertz-frau-und-hund-08

Verfasser
Titel
  • Frau und Hund, Zeitschrift für kursives Denken, Nr. 08
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 14,9x9,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3937572449
    Titelbild von Markus Lüpertz
Sprache
Erworben bei Amazon
TitelNummer

kunst-und-klassik-duemotz-gerhardt-1982

Titel
  • Kunst und Klassik documenta 7 - Artisten ratlos?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 40x27 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Kommentar aus Text und Fotografie zur 7. Documenta in Kassel.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung