|    
Titel
	
All Along The Watchtower - Testing
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 15,2x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellungseröffnung im Atelierhaus Dachauer Str. 110g, als Gast bei Irene Fastner am 23.06.2017 mit einer Rauminstallation mit 2 Bildern, Zeichnungen und 2 Videos und der MC-Edition, Immer an der Wand entlang		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
28x21,5 cm,  ISBN/ISSN 9781389007620Softcover, Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zu den verschiedenen Plakativ Ausstellungen. 78 Künstler beteiligten sich mit rund 160 Arbeiten.PLAKATIV is an exhibition project initiated by Bruno Kuhlmann in May 2013. Bruno Kuhlmann had the idea to invite artists from Munich to contribute a poster to an exhibition in his studio. There was no subject or theme given at the time - it was just about the idea of producing a poster that was not a unique artwork.
 Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
Surreales hinterm Tellerrand - Der Münchner Künstler Bruno Kuhlmann richtet seinen Blick zum Horizont, in eine utopische Ferne, um malerische Antworten auf das Jetzt zu finden. Seine Werke sind von diesem Freitag an in der Galerie im Ebersberger Klosterbauhof zu sehen.
 
TechnischeAngaben
 
	
56,540 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsausriss aus der SZ Nr. 44 vom Donnerstag 22.02.24 R7
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Ebersberger Kunstverein (Galerie im Ebersberger Klosterbauhof), 24.02.-17.03.2024.... „View to the horizon“ heißt Kuhlmanns Schau in der Galerie im Klosterbauhof – und dieses Motiv zieht sich durch alle Werke wie Räume. Gerade letztere hat der Künstler diesmal stärker als sonst in seine Konzeption einbezogen, schließlich geht es ihm ja vor allem um Tiefe. Gleich nach dem Eintreten findet sich der Gast einem hohen, mit Gemälden bestückten Holzgestell gegenüber: Einst als Wachturm gedacht, dient es nun als offene Rauminstallation, die diverse spannende Blickachsen ermöglicht.
 Sogar die Wände der Galerie hat Kuhlmann gestaltet, hat ihnen mit aufgesprühter Farbe und klaren Linien einen jeweils eigenen Horizont verliehen. ... Der Künstler denkt diese Sichtgrenze aber auch als physikalischen Ereignishorizont und als „Tellerrand“ – dem letztlich ja nie zu entkommen sei. „Und erstaunlicherweise definiert der Blick in den Horizont immer eine Sehnsucht, während das Bekannte in diesem Moment so unwichtig und banal erscheint.“ ...
 Textausschnitte aus dem Artikel
 
 |    
Titel
	
arbeiten 2005-7, 2008-10, 2011-14, 2014-16, 20017-19, 2019-22
 
TechnischeAngaben
 
	
23,8x18,8x4 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden5 Bücher mit Klappbroschur, mit bedrucktem Gummiband zusammen gehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werkverzeichnis zur Malerei, Videoarbeiten, Videoinstallationen, Ausstellungsansichten		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
